Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Dass man aus einem Froome – der bis 26 keine nennenswerte Resultate einfuhr, auf einmal einen Vuelta-fast-Sieger macht – ok. Dass er dann einen noch etwas jungen Quintana und einen gerade noch gesperrten Contador schlägt – ok. Dass ein Porte zu einem hervorragenden Rundfahrer wird – ok.
Aber dass man mit Froome – der scheinbar talentfrei ist – einem Porte, der immerhin ein ganz passabler Rundfahrer zu werden schien – und fast noch einem Thomas – der zwar ein hervorragender Rennfahrer, aber niemals einer fürs Hochgebirge – einen Riesenfahrer wie Quintana geschlossen aus den Schuhen fährt…
Ich kotz im Strahl, das glaubt doch kein Mensch. Danke Sky, ihr beraubt mich meiner Sommerunterhaltung. Gott sei Dank ist bald wieder Bundesliga, das ist wenigstens spannend.
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!Richie Porte – hat den Giro in den Beinen, krallt sich aber Quintana wieder. Lachhafte Truppe.
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!Rolland hab ich bei den Franzosen vergessen. Fährt stark!
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!Froome ist einfach ein blöder Affe.
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!Vielleicht rettet Gallopin Frankreich ja.
Quintana sieht am besten aus, aber zumindest bei Froome hat ein hässlicher Fahrstil ja nix zu sagen.
Glaub aber es wird keine riesen Abstände unter den drei geben, da es ab 6km vor dem Ziel flacher wird und erst der letzte km wieder eine Rampe bietet. Einer aus der zweiten Reihe mit einer Attacke oder Valverde im Sprint scheint dann favorisiert.
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!Gallopin, Pauwels, Sepulveda noch dabei, Valls vorne raus, aber Nibali, Pinot, Bardet und Peraud sind weg. Das sind 4 der Top 6 von letztem Jahr und drei Franzosen. Bitterer Tag für die Franzosen erst mal, aber auch schon n bisschen skurrile Situation.
Pauwels hatte ich seit der Giro-Etappe von 09, als er unnötig zurückgepfiffen wurde, überhaupt nicht mehr auf dem Schirm.
So, jetzt auch Barguil weg. Wirklich schade, und das am Nationalfeiertag. Die hatten ja wirklich große Hoffnungen in diesem Jahr die Franzosen, und eigentlich auch nicht zu Unrecht.
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!Quote:Original von Jaja
MTN: Auch noch nicht viel, halt ein sehr unerfahrenes Team. Meintjes weit zurück.Sonst kann mans so stehen lassen. Aber MTN weder unauffällig noch unerfahren
Hagen und Farrar mit vier Top Ten-Plätzen sind ja ganz ok und auch sicher nicht unerfahren (wobei vor allem für Farrar vor 5 Jahren eine solche Ausbeute katastrophal gewesen wäre). Und Teklehaimanot als erster Schwarzafrikaner in einem Wertungstrikot der Tour schon ein kleiner Meilenstein.
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!geiles Ding! Tolle Etappe, Respekt wie er den rausfährt!
Hat sich die Etappe und gelb mehr als verdient!
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!Kristoff im Pech, aber Greipel und Kwiatkowski fand ich enttäuschend heute.
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!Kommt wieder zusammen. Keine riesen Auswirkungen mit Blick Paris. Wohl dann ein Sprint von 35 Mann, trotzdem tolle Etappe!
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!Na Quintana und Contador find ich auch sehr souverän. Aber vermutlich Kampf um Tagessieg jetzt spannender als GK. Und mal sehn, ob für Tony noch was geht.
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!Immer noch alle dabei. Liegt auch daran dass Nibali und Barguil attackieren und nicht Vanmarcke beispielsweise. Der müsste aber noch wenn er gewinnen will, sonst wirds Dege oder sogar Greipel. Und Tony Martin könnte auch mal einen raushauen.
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!Quintana angeblich vorne, aber gesehen hab ich ihn noch nicht. Hinten aber auch net. Pinot, AC, Froome und Nibali auf jeden Fall vorne dabei.
Peraud, TJ und Bardet wohl auch
Aha! Quintana ist am Start und Rodzie ebenso.
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!Natürlich bitter für Martin. Zumal er da vor einigen richtig guten Hügelfahrern ins Ziel kommt und ihm trotzdem so ne blöde Sekunde fehlt.
Haushoher Favorit – damit liegst du abartig falsch. Und wer morgen gefährdet ist zu verlieren und wer nicht, keine Ahnung. Erstens ist das Pflaster leichter als letztes Jahr, und zweitens kam 2010 ein Andy Schleck als Fünfter vor Van Summeren ins Ziel. Das ist nicht Roubaix, sondern ein paar Pflasterstraßen und viel mehr vom Glück abhängig als Roubaix. Und selbst 3 Minuten sind kein entscheidender Abstand bei einer GT, sondern nur ein Druckmittel.
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!Schon wieder Kante! Und das zweite Feld ist groß und hat schon 300, 400m
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!Gibts einen wirklich schlimm Verletzten? Also nicht zwei, drei Knochenbrüche, sondern etwas das nicht beider jeder Grand Tour passiert? Falls nicht, kann ich diese Neutralisation überhaupt nicht verstehen.
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!Die großen vier Favoriten dürften klar sein: Quintana, Nibali, Froome und Contador machen Hoffnung auf einen super spannenden Kampf, das wird auch mal wieder Zeit seit 2011. Und Pinot sollte man auch auf der Rechnung haben, falls der am Ende wieder auf dem Podium steht braucht keiner Sensation zu schreien.
Froome gegen Nibali ist für mich überhaupt nicht das Top-Duell. Froome hat sich letztes Jahr bei der Vuelta von Contador abziehen lassen, und Contador kennt das Double-Vorhaben. War ja auch bei der Route de Sud noch ziemlich stark, also natürlich ist der Giro in den Knochen zu berücksichtigen, aber trotzdem ist Contador sicher ganz vorne dabei im GK-Kampf. Dass Quintana mit Froome mithalten kann, hat er ja schon vor zwei Jahren gezeigt, den Giro hat er letztes Jahr mit nach eigenen Angaben 70% geholt. Und anscheinend vergessen alle, dass er dieses Jahr auch schon Tirreno geholt hat, nachdem er letztes Jahr Contador dort noch nicht schlagen konnte. Nibali wieder blass dieses Jahr, aber im Zeitfahren der stärkste der vier – vielleicht aber auch weil die anderen eher eingerollt sind. Ein Froome landet doch mit Vollgas nicht auf Platz 39 hinter Pinot und Degenkolb – der hat ne Bronzemedaille im Chrono von 2012 daheim hängen.
Ich sehe Quintana als den stärksten, dürfte ja auch eher besser als schlechter werden. Froome, Nibali und Contador dürften aber einfach auf dem Höhepunkt ihrer Karriere sein und gleich stark bleiben. Bei der Vuelta im letzten Jahr stürzte er auch als Leader aus dem Rennen. Halte ihn einfach für den stärksten Kletterer des Rennens, und das sollte am Ende entscheidend sein. Froome sicher nicht schwächer als vor zwei Jahren, aber Contador damals noch nicht wieder siegfähig nach der Sperre. Nibali eh das Rätsel. Der hat sich seit 2012 bei GTs nicht mehr mit den anderen gemessen, und wüsste nicht warum er seitdem viel besser geworden sein soll. Der KV sieht das so, Indizien entdecke ich aber keine. Nach dem souveränen Giro von 13 hat er im gleichen Jahr dann die Vuelta an Horner verloren. Ich glaube sogar, dass Nibali eher der schwächste der vier ist.
Zu den Sprintern: Für die Spannung der Kittel-Ausfall natürlich von Vorteil. Für Greipel hab ich eh was übrig, Kämpfer und Teamplayer, sowas mag man ja. Seine Ronde dieses Jahr war ziemlich beeindruckend, wie er sich da für Roelandts aufreibt und dann doch durchzieht. Cavendish hingegen gestern wieder mal mit so ner unprofessionellen Aktion, nix gegen Rockstars, aber der sche!ßt halt auf alles und verbockt sogar seinem eigenem Kollegen das maillot jaune, nach dem der vorher Tempo gefahren ist. Mal sehn, was Sagan, Dege und Matthews reißen können – und Kristoff eigentlich bei jeder Art von Ankunft ein heißer Kandidat – vielleicht nicht grad auf der Alpe.
Zu Bora: Die sollen sich halt präsentieren, haben letztes Jahr mit einem Top Ten-Platz geglänzt, auch nix gewöhnliches für ein Rookie-Team. Gute Leute für die Gruppen mit Voss (warum der KV den eine Nullnummer nennt ist mir ziemlich unerklärlich, eine Bereicherung für die meisten Teams) und Barta, in den Bergen die Möglichkeit auf gute Platzierungen in GK und Etappen mit Nerz und Mendes. Natürlich werdens nicht die gleichen Erwartungen wie 2014 werden, aber die Wildcard-Teams müssen sich vor allem untereinander vergleichen und wenn man am Ende mehr reißt als Trek, Lampre oder Orica ist das doch noch n schöner Bonus. Und IAM scheint mir auch nen harten Kampf vor sich zu haben.
Kurze GK-Prognose:
1. Quintana
2. Froome
3. Contador
4. Pinot
5. Nibali
6. Rolland
7. Talansky
8. Valverde
9. Bardet
10. Van Garderen
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!Jetzt haben wir Nibali und Froome und Contador durchdiskutiert – in den Bergen müsste Quintana einfach der stärkste sein.
Wahrscheinlich liegen aber alle vier so eng beieinander, dass ein bisschen Aufholjagd in den Bergen im Rahmen von zwei, drei Minuten stets von Vorteil ist weil es große Namen dazu zwingen wird früher aus der Deckung zu kommen. Und selbst drei Minuten kann man aufholen, 20,30 Sekunden sind auch mit einem Antritt 2, 3km vorm Ziel drin und Bergankünfte gibt es reichlich
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!Mal ne doofe Frage: Wer, wenn nicht Nerz, war an der Vuelta BMC-Kapitän?
Top 10 ist ein Traum vielleicht, aber Top 20 kann er doch anvisieren und Top 15 als Ziel setzen. Auf Etappensiege gehn kann er ja immer noch. Die erste Bergetappe ist ja gleich ne schwerer Bergankunft und er wird sehen wo es hingeht.
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!Dass Buchmann klettern kann ist bekannt, aber überraschend find ich dass er Arndt im Sprint abkocht. Der ist ja eigentlich von Haus aus Sprinter, zumindest immer mal wieder gut platziert wenn er nicht Kittelkolb helfen muss. Also sehr beachtenswert von Buchmann.
Van Hecke, wie hat der das denn gemacht? Ein Superstar war er ja eh nie, aber dachte jetzt ist die Karriere dann auch ganz vorbei, wo er jahrelang vollkommen unterm Radar war. Nicht mal gewusst, dass TSV den gehalten hat.
Valverde tatsächlich erst zum zweiten Mal spanischer Meister in seiner Karriere. Und dass Wyss gegen Reichenbach den Sprint gewinnt, überrascht mich jetzt aber doch nicht so arg.
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!Spannender Schlusstag. Wäre es aber noch mit einer weiteren GK-Etappe auch gewesen. Die Rotkreuz-Etappe war ja scheinbar ganz gut und auf dem Gletscher wars auch nicht schlecht. Mit noch ner Bergankunft wäre Dumoulin zwar weiter weg, aber die Aufholjagd gegen Pinot wäre deutlich spannender gewesen und Pozzovivo wäre auch näher dabei. Spilak und Thomas scheinen sich eh auf keinem Terrain viel zu schenken, da ging es nur um die Tagesform.
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!Wahnsinn. 1’30“ brummt er Denifl noch auf, und das in offiziell flachem Terrain auf 1,5km. Aber auch Quark die Bergwertung mitten in den Anstieg zu legen. Warens dann nur noch 9% dass sie es nicht mehr als Berg gewertet haben? Das allein wäre ja schon ein Kategorie 3-Preis, also die Strecke von der Bergwertung ins Ziel.
Ja natürlich Deutschland kein Radsportland. Eigentlich überhaupt kein wirkliches Sportland, so wie Holland zum Beispiel. Wahnsinn, was die in allen Sportarten auf die Beine stellen mit ihren Hundert Einwohnern, holen ja sogar bei Winterspielen Gold. Hier halt Fußball Fußball Fußball. Aber 2005 ein gutes Jahr für die D Tour, 2003, 2004 und 2006 auch ganz ansehnlich. Dass der Anspruch, irgendwann mal die Nummer 2 zu werden, ein unfassbarer Witz ist, brauchen wir nicht drüber zu reden. Zumal diese Organisations-Huren das Rennen sofort haben fallen lassen.
Warum Hirt schon mit 14′ Rückstand in die Etappe gegangen ist, erschließt sich jetzt auch nicht. Mal sehn ob Thomas Pinot noch abfangen kann. An Sölden wird man sich wohl gewöhnen müssen bis 2017, wenn die wirklich drei Jahre dabei sind. Sponsor ist nämlich tatsächlich Sölden und nicht Tirol. Aber besser als dass sie jedes Jahr nach Serfaus fahren. Es geht ja auch sicher nicht um heute, sondern um den Rest der Rundfahrt. Vielleicht variieren sie mal und fahren nach Hochsölden, ist kürzer, oder mit ner leicht ansteigenden Ankunft im Dorf mit Kühtai vorher.
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!Rettenbachferner zwei Mal schon Ankunft Deutschland Tour. Daher bekannt, das Ding. 2005 Totschnig vor Leipheimer und Ulle. 2007 Lopez Garcia vor Voigt und einem Drittplatzierten. Weiß auf jeden Fall noch dass die Zielankunft 2005 fast GT-Niveau hatte, von den Namen und dem Rennverlauf her – Publikum halt 0. 2007 dann hätte das auch gut und gerne die Tour de Picardie sein können. Der Anstieg an sich knallhart.
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!Will anmerken dass Gilbert zwei Etappen geholt hat, eine sogar sehr Gilbert-mäßig – weils so klingt als hättest du nur die Verbania-Etappe auf dem Schirm.
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!Quote:Original von KrollekoppQuote:Original von Piak
Woher nimmst Du, dass er mit dem 2. Platz das Bertrikot geholt hätte? Dazu bräuchte man tiefe Kenntnisse im Reglement.Bei Gleichstand üblicherweise, der mit den meisten Siegen bei den höchstwertigen Bergwertungen, hier also Cima Coppi, also Landa. War die letzten Jahre auch beim Giro immer so. Eurosport sieht das auch so: https://de.eurosport.yahoo.com/news/giro-ditalia-reglement-pr%C3%A4mien-giro-115200050.html
Und auch wenns für uns nicht klar wäre, man sollte schon davon ausgehen, dass ein direkt Betroffener bzw. sein sportlicher Leiter das weiss.Ich erinnere mich an ein Champions-League-Spiel in München 2013, als City 3:2 geführt hat und nach dem 3:1 im Hinspiel in Manchester noch ein Tor gebraucht hätte, um Bayern im direkten Vergleich zu überholen und Gruppensieger zu werden. Also ob 3:3 oder 3:2 hat keinen Unterschied mehr gemacht, außer ein paar Prämien glaub ich, selbst noch eine 3:4-Niederlage hätte nichts geändert an Platz 2, ein 4:2 hätte hingegen Platz 1 bedeutet. Keine so komplizierte Regel, aber Trainer Pellegrini ordnete Defensive an, um das Ergebnis zu sichern. So viel zum Thema Überblick von betroffenen
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!! -
AutorBeiträge