OWI

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 25 Beiträgen – 101 bis 125 (von insgesamt 197)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Strade Bianche #695217
    Avatar-FotoOWI
      • Beiträge: 202
      • Wasserträger
      • ★★★★★

      Die Strade bianche wurden heuer das erste Mal (sagen zumindest die Belgier) live übertragen. Auch in Australien übrigens…

      So gehört es sich: Ich bin ja auch Fan des American Football. Aber die NFL soll in den USA bleiben. Ich schaue halt die Matches auf ISPN oder Puls 4. Lieber die Superbowl im TV, übertragen aus Indianapolis als eine Superbowl live im Wembley-Stadium oder so ähnlich.

      Aber die Amis sind ja ohnehin nicht so blöd wie McQuaid, Ecclestone und Co. Die behalten ihre Traditionen für sich. Und lassen die Welt daran teilhaben, aber von aussen….

      als Antwort auf: Strade Bianche #695216
      Avatar-FotoOWI
        • Beiträge: 202
        • Wasserträger
        • ★★★★★

        Ich weiß: Sag niemals nie… Aber ich hoffe zumindest, dass es so bleibt.

        Die Sumoringer sollen in Japan bleiben, die Baseballer in Amerika. Und der Radsport dort, wo er zuhause ist und lebt, in Europa…

        Karl-Heinz

        als Antwort auf: Strade Bianche #695214
        Avatar-FotoOWI
          • Beiträge: 202
          • Wasserträger
          • ★★★★★

          Stimmt, das mit dem team gibt Hoffnung…

          als Antwort auf: Strade Bianche #695213
          Avatar-FotoOWI
            • Beiträge: 202
            • Wasserträger
            • ★★★★★

            Aber schon ein schönes Rennen. Noch nicht alt, aber diesen Charm entwickeln eben nur Rennen in Europa. Californie oder gar China werden da NIE mitkönnen

            als Antwort auf: Strade Bianche #695211
            Avatar-FotoOWI
              • Beiträge: 202
              • Wasserträger
              • ★★★★★

              Super, Fabian!!! Ich freu mich sehr.

              Die Belgier überschlagen sich: „Zoals Spartacus wint, hij wint altijd met glanz…“

              Aber auch: „Iedereen is gewaarschauwdt…“

              Ja, jeder ist nun wieder gewarnt. Anfang April wird er wieder in Überform sein.

              Ventil, ich sag dir: Es wäre besser, dass er in Harelbeke nicht zu sehr brilliert, sonst haben wir das selbe Problrm in Flandern und in Roubaix wie im letzten Jahr….

              Karl-Heinz

              als Antwort auf: Strade Bianche #695202
              Avatar-FotoOWI
                • Beiträge: 202
                • Wasserträger
                • ★★★★★

                Sie bezeichnen die 190 km als ein „Tainingstocht for hem“

                als Antwort auf: Strade Bianche #695200
                Avatar-FotoOWI
                  • Beiträge: 202
                  • Wasserträger
                  • ★★★★★

                  Die belgischen Kommentatoren zu Fabian: „Phantastische Couroer!“

                  als Antwort auf: Strade Bianche #695193
                  Avatar-FotoOWI
                    • Beiträge: 202
                    • Wasserträger
                    • ★★★★★

                    Fabian oder Iglinsky oder van Avermat

                    als Antwort auf: Strade Bianche #695190
                    Avatar-FotoOWI
                      • Beiträge: 202
                      • Wasserträger
                      • ★★★★★

                      Diese Traum-Landschaft. Man kriegt sooo viel Lust, da selbst mal wieder zu fahren….

                      Karl-Heinz

                      als Antwort auf: Strade Bianche #695186
                      Avatar-FotoOWI
                        • Beiträge: 202
                        • Wasserträger
                        • ★★★★★

                        Schaut ihr direkt auf RAI?

                        Alternative für die, die das nicht empfangen können: http://www.sporza.be. Im Livestream

                        Aber vielleicht erzähle ich euch da was, was ihr schon längst wisst….

                        Gruß

                        Karl-heinz

                        als Antwort auf: Omloop het Volk / Kuurne-Brussel-Kuurne #646848
                        Avatar-FotoOWI
                          • Beiträge: 202
                          • Wasserträger
                          • ★★★★★

                          Greipel war eigentlich ideal positioniert, hat dann aber wieder mal – wie schon so oft – einen Fehler gemacht.

                          Ihm fehlt es meiner Meinung nach einfach an „Sprint-intelligenz“. Und damit hat Cavendish halt eben keine Gegner… X(

                          Gruß

                          Karl-Heinz

                          als Antwort auf: Ronde van Vlaanderen 2012 #708374
                          Avatar-FotoOWI
                            • Beiträge: 202
                            • Wasserträger
                            • ★★★★★

                            Ich habe dieser Tage etwas ganz Verrücktes gemacht:

                            Anfang April fahre ich ja wieder mal nach Flandern und werde sowohl die Ronde als auch Paris-Roubaix live anschauen. Und ich will auch wieder selber über die Kasseiein bzw. Paves radeln.

                            Letzte Woche hat sich ja Wouter Vandenhoute, der Chef von Flanders Classic, erstmals seit dem Sturm im letzten September an die Öffentlichkeit gewagt und wortreich und salbungsvoll den neuen Kurs verteidigt. U.a. sieht er sich quasi als Retter des Radsports, der „nur ein kleiner Sport“ sei und „viele Probleme“ habe. Die neue Ronde könne ein Vorbild für andere große Klassiker werden, denn die Zeit von Eintagesrennen, die direkt „von A nach B“ verliefen, sei vorbei. Damit verteidigt er das Konzept der drei Runden. Ihr könnt Videos davon auf http://www.sporza.be sehen.

                            Aus seinen Aussagen geht aber auch hervor, dass er selbst mit dem Rennrad unterwegs ist (schlank scheint er ja zu sein)

                            Jetzt habe ich einfach eine e-mail an Flanders Classic geschrieben, und ihn bzw. seinen Organisationschef für die Ronde, Wim Van Herrenweghe, eingeladen, mit mir in der Woche zwischen Ronde und Paris-Roubaix gemeinsam in den flämischen Ardennen herumzuradeln und die Sache mal zu diskutieren.

                            Ist natürlich ziemlich verrückt von mir, aber fragen kostet bekanntlich nichts. Heute habe ich von Flanders Classic eine Retour-Mail erhalten. Sie haben zumindest meine Anfrage an Van Herreweghe bzw an die Sekretärin von Vandenhoute weitergeleitet…

                            Mal sehen, ob einer reagiert. Falls nicht, dann plane ich, ein Transparent zu machen mit dem folgenden Wortlaut: „Oostenrijker denken: Ronde zonder de Muur is blunder.“ Und dann stell ich mich irgendwo am Kwaremont auf (am Paterberg ist viel zu wenig Platz, da muß man wahrscheinlich die Nacht über campieren) und halte es in die Kamera….

                            Gruß

                            Karl-Heinz

                            als Antwort auf: Fabianas Krise, warum #707097
                            Avatar-FotoOWI
                              • Beiträge: 202
                              • Wasserträger
                              • ★★★★★

                              Das Interview finde ich wirklich sehenswert. Fabian präsentiert sich sehr sympathisch…

                              Das einzige, was mir nicht so gefällt, ist seine Ansicht zum neuen Parcours der Ronde, vor allem warum er meint, am klassischen Kurs wäre nach Tenbosse ein „toter Punkt“ erreicht gewesen… ?(

                              Gruß

                              Karl-Heinz

                              als Antwort auf: Live-Stream de la Road World Championships Copenhagen #708263
                              Avatar-FotoOWI
                                • Beiträge: 202
                                • Wasserträger
                                • ★★★★★
                                Quote:
                                Wie trifft man M. Bartoli ?

                                Vor den flämischen Rennen ist es so: Der erste Treffpunkt ist ein großer Parkplatz in der Nähe des Starts, wo die Teambusse ankommen. Da sieht man die Jungs zum ersten Mal. Man sieht, wie die Räder ausgepackt und hergerrichtet werden.

                                Von diesem Platz führt eine mit Absperrgittern versehene Straße zum Start. Die Teams fahren da entlang zum Start. Auch hier alles voll mit Fans.

                                Am Start dann die Bühne, wo die einzelnen teams über eine Rampe hochfahren und vorgestellt werden.

                                Gänsehautstimmung überall.

                                Auf der Bühne werden auch Altstars interviewt. Bartoli war da, Maertens, u.a.

                                Nach dem Start gingen wir durch besagt Zufahrtsstrasse zum Parkplatz zurück (wir fuhren dann nach Geraardsbergen). Und mitten auf der Strasse geht Bartoli. Da ich ausreichend italienisch kann, habe ich ihn angesprochen. „Ciao, Michele…“ War super. Das Foto, das ich mit ihm und meinem Sohn gemacht habe, ging leider durch einen Speicherfehler verloren.

                                Ein Super-Platz ist auch die Strecke von Paris-Roubaix am Donnerstag oder Freitag vor dem Rennen. Vor allem ab Arenberg, da die Mannschaften dort trainieren.

                                Wir fuhren selbst von Arenberg bis Carrfoer de l´Abre (ist schon ein Wahnsinns-Erlebnis)

                                Wir sahen:

                                Den Bus von Lotto, Leif Hoste aus der Nähe.

                                Unterwegs überholten uns (am Pave von Templeuve) die Jungs von Highroad. Hincapie fuhr links an mir vorbei und ich rief ihm zu: „Go, George…“ Nach der Passage sahen wir ein Columbia-Teamfahrzeug am Strassenrand. Wer sitzt drin: Zabel. Ich sprach ihn an, ist auch ein netter Kerl. Stieg sogar aus für ein Photo.

                                Auch GArmin und Topsport Vlaanderen fuhren uns vor.

                                Nach Carrefour dann Versammlung der Busse. Und da war dann auch Saxobank. Am Pflaster von Gruson kommt mir Fabian entgegen. Ich erlaubte mir, ganz klischeehaft „Hopp, Schwiiz“ zu rufen und bilde mir heute noch ein, dass er zurückgelächelt hat. Vor dem Teambus war er damals aber nicht so gut drauf. Er hatte ja dieses verkorkste Frühjahr nach dem Todesfall in der Familie (oder so).

                                Ist schon ein Erlebnis gewesen.

                                Ich hoffe, dass ich das im nächsten Jahr wieder habe. Vielleich komme ich schon ein paar Tage früher hin als bisher, dann könnte ich sie auch beim Training auf der Ronde sehen….

                                So, jetzt muß ich leider aufhören mit dem Schwärmen, das Kreiszimmer rief gerade an…

                                als Antwort auf: Live-Stream de la Road World Championships Copenhagen #708260
                                Avatar-FotoOWI
                                  • Beiträge: 202
                                  • Wasserträger
                                  • ★★★★★

                                  MSR hat schon wirklich was: Die Riviera, die Tradition, und eben das erste große Rennen im Kalender. Allerdings bin ich mit Dir d´áccord, es ist nicht der ganz große Stoff. Den Poggio kenn ich aus eigener Anschauung. Ist nicht so schwer zu fahren. Wenn man sich aber vorstellt: nach 285 Kilometern und mit der Geschwindigkeit.

                                  Die WM an sich seh ich auch so. Es gibt halt nur eine WM im Jahr. Der Rundkurs, den man ja bei den großen Klassikern nicht hat, macht es auch so besonders, wohl auch taktisch anders. Und der in jeder Saison nur einmal vorkommende Mix der Nationalteams…

                                  Und da Du Schweizer bist verstehst Du ja auch meine Skisportvergleiche: Wengen und Kitzbühel sind wie Flandern und Roubaix. Aber doch sind die Abfahrten bei WM oder Olympia so unglaublich spannend, weil es eben um Gold geht… So gesehen wäre eine WM-Abfahrt am Lauberhorn oder auf der Streif das Allergrößte.
                                  So wie eine WM rund um Oudenaarde (da sollten sie ihren Kwaremont -Paterberg-Rundkurs machen, aber nicht als Finale der Ronde…)

                                  als Antwort auf: Live-Stream de la Road World Championships Copenhagen #708256
                                  Avatar-FotoOWI
                                    • Beiträge: 202
                                    • Wasserträger
                                    • ★★★★★

                                    Bartoli mochte ich auch. Habe ihn 2009 in Brügge vor dem Start der Ronde getroffen. Netter Typ.

                                    Du als Schweizer hast es ja gut im Vergleich zu uns Oesis. Bei Euch hatte der Radsport schon immer eine weit bedeuterende Rolle. So viele große Namen, das fand ich für eine so kleines Land immer schon bemerkenswert.

                                    Was mir übrigens leid tut ist, dass es die Zürich Metzgete nicht mehr gibt. Hab ich immer gern geschaut…

                                    als Antwort auf: Live-Stream de la Road World Championships Copenhagen #708254
                                    Avatar-FotoOWI
                                      • Beiträge: 202
                                      • Wasserträger
                                      • ★★★★★

                                      Kommt hin, weil die Klassiker meine Lieblingsrennen sind. Vor allem die Pflasterstein-Rennen. Allerdings mag ich es eben am meisten so, dass sich eine kleine Gruppe den Sieg nach einem Ausscheidungsrennen unter sich ausmacht.

                                      Ja, und Du verstehst sicher auch, warum ich Flandern so liebe. Das ist das einzige Land, wo Radsport wirklich die Nummer 1 ist.

                                      Die Ronde ist Nationalfeiertag und Roubaix kommt für sie gleich danach. Sie nennen ja diese Ecke Frankreichs „Frans Vlaanderen“ (Französisch-Flandern). Und Roubaix „een franse klassieker, maar vlaams in charakter“

                                      als Antwort auf: Live-Stream de la Road World Championships Copenhagen #708251
                                      Avatar-FotoOWI
                                        • Beiträge: 202
                                        • Wasserträger
                                        • ★★★★★
                                        Quote:
                                        Eine allerletzte Frage ; Welche war dann deine WM book of Love ever, sagen wir ab 1990 ?

                                        Nicht im Sinne Deiner Frage: Salzburg, weil ich da live dabei war. Zuerst waren wir am Start. Ich weiß nicht, ob das immer so ist, aber die Nationalteams kamen geschlossen nacheinander vorbei. Zuerst die Belgier mit Boonen als Titelverteidiger. Gegnüber war die Ehrentribüne, da saßen Merckx, Saronni, Moser… Ich habe da schon so geschrien… Dann sind wir mit dem Rad der Strecke entlang und haben an verschiedenen Schlüsselstellen die Fahrer gesehen. Zuletzt etwa 5 Runden lang an der letzten Steigung. Nach der letzten Durchfahrt liefen wir zum Gipfel der Steigung, wo ein großer Bildschirm war und sahen die letzten Kilometer dort. Danach mitten unter italienischen Fans die Siegerehrung und die Hymne. Unvergesslich.Ich habe so geschrien, dass ich eine Woche nur flüstern konnte. Stell Dir vor, ich mußte bei der Visite die Schwester bitten, meine Worte zu „übersetzen“… Was haben die Kollegen gelacht!
                                        Das Finale von Salzburg ist mir aber deswegen auch in Erinnerung, weil alles nach einem Sprint einer großen Gruppe aussah. Und da ich wußte, dass McEwen dabei war, rechnete ich mit ihm. Der „Move“ von Sanchez und Valverde ein paar Kurven vor Schluss und die Reaktion von Zabel und Bettini waren schon echt stark.

                                        Aber nun zum echten Sinn Deiner Frage: In erster Linie sicherlich Stuttgart 2. Ein wirklich schwerer Kurs, Ausscheidungsfahren, bis die kleine, aber nicht zu kleine, Gruppe ging. Und in dieser Gruppe dann ein spannender Sprint.
                                        Interessanterweise habe ich auch Stuttgart 1 in guter Erinnerung. An der letzten Steigung Selektion. Und oben verlängert Bugno, nur drei können folgen, darunter Indurain. Bugno siegt im Sprint.

                                        Vom Kurs her gefielen mir zwar auch Varese und Mendrisio, und auch im Rennen selbst,aber nur bis der Solist weg war (Ballan, Evans), danach war auf den letzten Kilometern die Luft eigentlich raus.

                                        Emotionell liebte ich natürlich auch Lugano, weil Museeuw gewann, dass Rennen selbst so, so, la, la…

                                        Meine Favoriten-WM war aber Chambery(vor 1990), obwohl ich das Ergebnis nicht mochte: schwerer Kurs, Regen. An der letzten Steigung greift Fignon an. Wie ein einziger Wutschrei:“Rache für die 8 Sekunden bei der Tour“. Aber verdammt:Lemond schließt auf. Beide erreichen die Führungsgruppe, wo Konychev drin war. 5 Mann gehen in die Abfahrt. Am Ende der Abfahrt ist plötzlich, wie aus dem Nichts Kelly wieder da. Letzte Chance für ihn, Weltmeister zu werden. Und dann der Sprint…

                                        als Antwort auf: Live-Stream de la Road World Championships Copenhagen #708248
                                        Avatar-FotoOWI
                                          • Beiträge: 202
                                          • Wasserträger
                                          • ★★★★★

                                          Danke Lapepie für den Link.

                                          Es sieht so aus, dass sie den Rundkurs ausserhalb von London nur maximal zweimal fahren oder überhaupt nur einmal. Über den Box-Hill, anscheinend die einzige Steigung, scheinen die Pfeile anzudeuten, dass man mindestens zweimal fährt.

                                          Von da sind es aber nach meiner Schätzung noch an die 60 Kilometer zurück in das Zentrum zum Ziel. Das ist wohl wieder flach. Insgesamt zu wenig Selektion. Erinnert also an Gent-Wevelgem und riecht nach Massensprint.

                                          Ausser der Teil im Stadtgebiet hätte viele eventuell auch engenKurven. Da könnte sich dann jemand davonstehlen. Aber wohl nicht sehr wahrscheinlich…

                                          als Antwort auf: Live-Stream de la Road World Championships Copenhagen #708243
                                          Avatar-FotoOWI
                                            • Beiträge: 202
                                            • Wasserträger
                                            • ★★★★★
                                            Quote:
                                            Aber brauchen wir wirklich einen solchen Kurs ? Nichts gegen Sprinter, aber eine WM-Rennen sollte was besonders ausstrahlen. Von mir aus können diese Endschnellen Raketen eine WM im Séparée auf der Bahn austragen. Ein Strassenweltmeister sollte ein wahrer Held darstellen, ein Alleskönner, einer der die Massen verzaubern kann.

                                            Da sprichst Du mir aus der Seele. Die Sprintraketen sind eigene Typen, aber für mich haben sie auch keinen Helden-Status…

                                            Quote:
                                            sehenswerter als Geelong

                                            Kann man natürlich drüber streiten und ist ein STück weit Geschmackssache. Aber live war Geelong für mich spannender, weil es ja Attacken gab, die erfolgreich sein hätten können, z.B. auch von Gilbert. Klar: heute war ich live nur, wie gesagt, zum Schluß dabei. Und da sind natürlich auch solche Sprintankünfte sehr spannend…

                                            als Antwort auf: Live-Stream de la Road World Championships Copenhagen #708241
                                            Avatar-FotoOWI
                                              • Beiträge: 202
                                              • Wasserträger
                                              • ★★★★★
                                              Quote:
                                              Beim Olympischen Rennen mal grundsätzlich fünf aus jeder Nation.

                                              Dann wird es für Cavendish etwas schwerer. Allerdings: wie lang ist das Rennen ?

                                              Und wahrscheinlich ist es flach, vor allem wenn man in der Stadt fahren sollte, die meiner Kenntnis nach topfeben ist. Aber darüber weiß ich noch rein gar nichts…

                                              als Antwort auf: Live-Stream de la Road World Championships Copenhagen #708237
                                              Avatar-FotoOWI
                                                • Beiträge: 202
                                                • Wasserträger
                                                • ★★★★★

                                                Persönliches Wunschkonzert fürs nächste Jahr:

                                                Gilbert: San Remo

                                                Boonen: Flandern (obwohl ich wegen fehlender Muur beleidigt bin)

                                                WM: Fabian

                                                Roubaix: einer der drei

                                                P.S.: Ich bin ja, was den Radsport betrifft, ja „Flame“, aber den Gilbert mag ich, da der z.B. auch gut flämisch spricht, was für Wallonen eine Seltenheit ist… Und für ihre sonst sehr nationalen Verhältnisse mögen die Flamen ihn eigentlich auch recht gern….

                                                als Antwort auf: Live-Stream de la Road World Championships Copenhagen #708236
                                                Avatar-FotoOWI
                                                  • Beiträge: 202
                                                  • Wasserträger
                                                  • ★★★★★

                                                  Ich glaube bei den „Expertenmeinungen“ im Vorfeld war rein der Wunsch Vater des Gedankens. Man wollte Zweckoptimismus verbreiten…

                                                  Denn wenn man vorher klar sagt, dass es einen Massensprint geben wird, ja dann bedeutet das, man kann wie bei einer Tour Flachetappe dreißig Minuten vor dem Ende den Fernseher einschalten und sieht dann alles, was interessant ist.

                                                  Ich bin ja Krankenhausarzt und heute im Dienst. Als ich Zeit hatte einzuschalten, fehlten gerade noch 10 Kilometer. Trotzdem habe selbst ich als Hardcore-Fan nicht das Gefühl, etwas verpasst zu haben. Und ich hatte zuvor auch nie das Gefühl: Mist, ich kann entscheidende Rennentwicklungen nicht sehen… Und mit Ausnahme des Sturzes, was aber höhere Gewalt ist, kann ich ja wohl tatsächlich so mitreden, als hätte ich alles mitverfolgt…

                                                  Man hat also meiner Meinung nach etwas vorher spannend geredet, was in Wirklichkeit so keiner erwartet hat… Wäre ja auch schlecht für das Geschäft gewesen, parallel lief ja z.B. die Formel 1 (und wo wird der „allgemeine“ deutsche Sport-Fan heute wohl eher zugeschaut haben, trotz WM-Chancen an beiden Plätzen?)

                                                  Ich bringe wieder einen Vergleich mit dem Skisport: Ich erinnere mich an die Un-WM in der spanischen Sierra Nevada. Die Herren-Abfahrt (für Österreicher so etwas wie WM, Flandern und Tour zusammen ;)) fand auf einer lächerlichen Strecke statt… Was glaubt ihr, wie da im Vornehinein und auch danach analysiert wurde, so als wäre man in Kitzbühel oder Wengen gefahren. Man beschrieb Schlüsselstellen, die es aber im üblichen Sinne in Wirklichkeit gar nicht gab. Seit jener WM aber hat man nie wieder was von der Piste gehört…

                                                  Und es stimmt schon: es muß halt ab und zu auch einen WM-Kurs für die echten Sprinter geben, aber in Erinnerung bleiben die bis auf die letzten 500 Meter nicht. Von Epik ist da keine Spur…

                                                  als Antwort auf: Live-Stream de la Road World Championships Copenhagen #708232
                                                  Avatar-FotoOWI
                                                    • Beiträge: 202
                                                    • Wasserträger
                                                    • ★★★★★

                                                    Auf Radsport-News ist zu lesen, Gilbert habe die Kapitänsrolle an Roelandts abgegeben, als er sah, dass die Briten und Deutschen zu stark waren. Es also nicht gelang, das Rennen so schwer zu machen, dass man diese beiden Mannschaften kleinkriegen hätte können….

                                                    als Antwort auf: Live-Stream de la Road World Championships Copenhagen #708229
                                                    Avatar-FotoOWI
                                                      • Beiträge: 202
                                                      • Wasserträger
                                                      • ★★★★★

                                                      Zu den Italienern:

                                                      Ja, für eine Squadra azzura ist das zu wenig. Aber ihr wißt ja, wie schwer es jahrelang war, die Mannschaft, wenn sie wirklich Siegfahrer hatte, auf die Arbeit für einen Kapitän einzuschwören… Da regiert bei ihnen oft eine gegenseitige Eifersucht.

                                                      Wenn dann so wie heuer kein wirklicher Siegfahrer da ist, dann stell ich mir dass aber schon dreifach schwer vor. Wozu soll da die Mannschaft sich aufopfern, vor allem so spät in der Saison, wo ja alle schon eh ziemlich die Nase voll haben vom Radfahren.

                                                      Denkt nur an das Umgekehrte: Die britische Mannschaft von heute auf einem echt schweren Kurs. Sie wären kaum in Erscheinung getreten, weil sie im Großen und Ganzen keinen Klassikerfahrer haben. Sie wären wohl komplett unauffällig gewesen. So wie die Azzuri heute…

                                                    Ansicht von 25 Beiträgen – 101 bis 125 (von insgesamt 197)