Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › phonak keine Lizenz › Antwort auf: phonak keine Lizenz
„Doping hin oder her“ kann nicht Dein Ernst sein. Phonak und Andy Riihs versuchen ganz geschickt sich als Opfer darzustellen. Meiner Meinung nach sind sie das aber nicht. Phonak ist schon gar kein Opfer eines Komplotts oder von UCI-Sonnenkönigen – die Sache haben sie sich zunächst mal selbst eingebrockt. Ganz offensichtlich wird in dem Team systematisch und mit Wissen der Teamführung gedopt. Der Wille zur Aufklärung ist – im Gegensatz zu Cofidis – nicht vorhanden. Allein diese Tatsache rechtfertigt den Ausschluss aus der Pro-Tour. Und es schadet auch überhaupt nicht, wenn man für die anderen Teams ein Exempel (von der UCI) statuiert. Jetzt muss dem Letzten klar sein, dass selbst vor großen Namen nicht halt gemacht wird.
Geld und Herzblut allein reichen nicht aus. Günther Dahms von Coast hat man deutlich mehr Dreck hinterhergeworfen, obwohl der „nur“ pleite gegangen ist. Hätte Andy Riihs mal seine Ankündigungen, gegen Doping kämpfen zu wollen, wahr gemacht und die Mio. Schweizer Franken in den Kampf gegen Doping gesteckt statt in eine erfolglose Kommission gegen Blutdoping-Tests, sähe die Sache sicher anders aus.
Wenn hier einer dem Radsport schadet, dann ist es die Phonak-Crew und nicht die UCI.
By the way:
Statt Landis wäre Alex Moos ein guter Kandidat für TMO (sofern er ohne Phonak-Unterstützung zurecht kommt). Das wäre mal einer der ein bißchen zupft und sich nicht in die Gleichmaß-Riege Ullrich, Klöden, Sevilla einreiht…