Home › Foren › Aktuelle Rennen › Critérium du Dauphiné Libéré 2010
- Dieses Thema hat 71 Antworten sowie 12 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 14 Jahren, 9 Monaten von
Ventil aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
7. Juni 2010 um 18:58 Uhr #684083
Hab die letzten 11km gesehen, interessant mit dem Berg da drin. Einige Angriffe, am Ende aber doch noch ein Sprint.
Zeitverlust heute schon für Soler, Menchov (1:11), Cobo, Hermans (über 7 Minuten).
Zubeldia mit Schlüsselbeinbruch, Tourstart in Gefahr.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
8. Juni 2010 um 14:21 Uhr #684084JJ mit einer Cav-artigen Endgeschwindigkeit… der hat doch nen Motor, und sogar im Sitzen!
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!8. Juni 2010 um 19:38 Uhr #684085interessiert das rennen hier überhaupt jemanden ?
haedo, bei wem hatte der im windschatten fuss gefasst ? zääck und durch .. ! und überhaupt, was für ein durcheinander, was für nichtsbringendes auf den letzten kilometer zusammengefahren wurde. der argentinier wäre noch ein kandidat für eine kleine runde armdrücken samstagabend. ..toll heraus gefahren !
morgen schon wieder chrono angesagt. die ventile sind immer noch voll drauf, gar nicht gewusst.
die top fifty an diesem schwülen dienstag ziemlich beschissen, einer dieser doch bloss 80 % der tour de france hörigen rundfahrt nicht würdig.
sehe eben das gesamtklassement und leider keinen spanier dem der andere spanier, dieser herausragende den sieg schenkte könnte.
102
9. Juni 2010 um 13:02 Uhr #684086gerade den Sprint von gestern gesehen.
Haedo ja irgendwie von Position 15 oder so gekommen und die anderen wie Junioren Fahrer aussehen lassen. Aber auch alles 3. und 4. klassige Sprinter.. eher viert.. und Haedo irgendwo zweit- und drittklassig eben.
eher zweitklassig schon
Cavklassig – Erstklassig – Zweitklassig mit Haedo – Drittklassig usw…
9. Juni 2010 um 13:35 Uhr #684087Ja, war ein Sprint der zwei Geschwindigkeiten. Bole immerhin ähnlich endschnell noch wie Haedo, der Rest sah ziemlich alt aus, wobei es für Reimer natürlich dennoch eine tolle Platzierung ist!
Aber sind ja eben wirklich nur viertklassige Sprinter (oder garkeine wie Dumoulin). Viel interessanter (und erschreckender), dass Bennati hier überhaupt keine Rolle spielen kann. Erhofft hat er sich ja wohl etwas (Szmyd hat in der Schlussphase viel gearbeitet). Schaut eher schlecht aus in Richtung Tour.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
9. Juni 2010 um 13:49 Uhr #684088Was für eine schlechte Übertragung ist denn das? Haben die Regisseure schonmal was von Zwischenzeiten gehört?
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
9. Juni 2010 um 14:27 Uhr #684089Brajkovic der klare Sieger. Contador verliert doch überraschend viel (1:46), bleibt für mich aber dennoch der Favorit.
Brajkovic jetzt aber durchaus mit Chancen, van Garderen mal sehen, Millar hätte Teil 1 seiner Mission (2 Minuten auf die Bergfahrer gutmachen) weitestgehend erreicht. Bezweifle nur dass Teil 2 (vom Vorsprung in den Bergen zehren) besonders vielversprechend ist.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
9. Juni 2010 um 15:20 Uhr #684090Bin jetzt doch sehr überrascht vom großen Rückstand den sich Contador noch eingefangen hat. Nach dem Prolog war er für mich heute glasklarer Favorit. Aber der Dauphiné solls rechts sein.
9. Juni 2010 um 15:47 Uhr #684091vielleicht ist Contador klüger (= weniger verbissen auf den Dauphinesieg und gute Vorbereitung für die Tour) als wir dachten.
Denn bei der Tour hat er ja von allen Favoriten wohl das schwächste Team.9. Juni 2010 um 16:03 Uhr #684092Mmh, Contador überraschend..
Menchov auch, schon Zeit verloren, der KV dachte, ok, nimmt’s jetzt wohl locker, dann sowas… mmh.
Coppel auch enttäuschend, ZF sollte er fahren können..vorallem auch.. kommt für ihn dieses Jahr noch was wichtigeres? Kaum.
Leitplanke
9. Juni 2010 um 16:25 Uhr #684093Nachdem ich ihn für die Tour (und sowieso die Dauphiné) abgeschrieben hatte, zeigt Mentschow doch endlich mal was. Aufs GK wird er wohl trotzdem nicht fahren, aber vielleicht ist er ja zur Überzeugung gelangt, daß die Alpe eigentlich ganz ähnlich wie der Ventoux ist.
Albert war letztes Jahr auch eher mäßig beim EZF, aus dem Ergebnis kann man nichts ableiten.
TJs abschneiden ist dagegen geradezu sensationell. Ein neuer Porte?
Der norwegische Finsterling scheint seine Mörderbeine schnell wiederzufinden und Bodrogi mit seinem besten ZF-Ergebnis seit Jahren.9. Juni 2010 um 17:27 Uhr #684094absolut verdient !
abgesehen von dem slowenischen meistertitel sein erster itt-sieg bei den profis. an sehr guten platzierungen mangelte es bei janez sonst ja noch nie.. TOLL !
der zeitrückstand von contador ist abartig. nicht normal. wieso auch immer dem so ist. natürlich hat er im vorjahr 44 sekunden eingebüsst, aber 1’46“ auf den radio shack mann ist zuviel. was war los ? natürlich, die 1’41“ nun im gk kann er am samstag wegmachen. wird er wohl auch. verstehen die ventile nicht. wenn man schon so ein gschiss aus einer neuen zeitfahrmaschine macht sollte man die auch anständig testen bei der letzten möglichkeit vor der tour, während einem wettkampf.
die torte mit dem sahnehäubchen holte sich aber der genesene norweger boasson hagen edvald ab. in einem zeitfahren über die distanz von 49 km. das ist fantastisch. das konnte der noch nie brettern, lässt alle ventile aufhorchen..
102
9. Juni 2010 um 17:44 Uhr #684095Soler oot heute mit über 24 Minuten Rückstand. Knieprobleme sollen Schuld daran sein.
Wir sehen uns in Wladiwostok?
9. Juni 2010 um 17:48 Uhr #684096Mal sehen ob Brajkovic die Berge gut durchhält. Gut begonnen hat er ja schon des öfteren, dann aber immer relativ zeitig abgekackt. Musste natürlich auch viel ackern, aber diesmal ist er Leader. Das Podium sollte er jetzt schon halten. Wird auch Zeit dass er Classement-mäßig mal was ordentliches abliefert, hat ja damals das crono von Bardolino gewonnen, vor Dekker und Nibali. Die Konkurrenz an dieser Dauphine ist überschaubar. Samuel S. auch noch sehr bedeckt bislang, Menchov zeigt schon gewisse Form hingegen.
9. Juni 2010 um 18:31 Uhr #684097Quote:Original von maillot jaune
vielleicht ist Contador klüger (= weniger verbissen auf den Dauphinesieg und gute Vorbereitung für die Tour) als wir dachten.
Denn bei der Tour hat er ja von allen Favoriten wohl das schwächste Team.Warum? Fofonov, Iglinskiy, Navarro, Noval, Tiralongo, Vinokourov (wohl fix) + 2 aus Davis, de la Fuente, Grivko, Hernandez, Pereiro, Stangelj.
Das ist ein sehr starkes Team! Einige etwas unsichtbare dabei (Fofonov, Navarro, aber das sind gute Bergfahrer). Noval hat ja schon Armstrong immer mitgenommen – scheint auch ein sehr wertvoller Helfer zu sein, auch wenn mans nicht wirklich wahrnimmt. Klare Rollenaufteilung. Kapitän + Edel-Vino + 7 gute Helfer.
Wer soll viel besser sein? RadioShack ja. Dafür haben sie aber keinen wirklichen Siegfavoriten. Am Berg dennoch das herausragende Team.
Saxo: Evtl. auch einen Tick stärker. Fuglsang und Sörensen sicher bekannter als Navarro oder Tiralongo. Muss aber auch nicht unbedingt besser sein.
Rabo: Nicht stärker.
Liquigas: Ja, auch stark. Keine Ahnung was hinter Basso, Nibali und Kreuziger noch so kommt. Der Kader gibt aber natürlich auch ein Top-Team her.Aber was ich sagen wollte – Contador hat kein schwaches Team und wird an diesem Problem nicht scheitern. Ob da jetzt zwei, drei Teams einen Tick besser sind, spielt keine Rolle. Ist jedenfalls kein Graupen-Team wie BMC beim Giro oder was Savoldelli da 05 beim Giro hatte.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
10. Juni 2010 um 6:47 Uhr #684098Quote:Original von Jaja
[Aber was ich sagen wollte – Contador hat kein schwaches Team und wird an diesem Problem nicht scheitern. Ob da jetzt zwei, drei Teams einen Tick besser sind, spielt keine Rolle. Ist jedenfalls kein Graupen-Team wie BMC beim Giro oder was Savoldelli da 05 beim Giro hatte.Oder Mentschow beim 09 Giro und beiden Vueltas; Ullrich bei der Vuelta ’99, Pantani bei der Tour ’98. Das fällt mir spontan ein, aber es gibt sicher noch viel mehr GT-Sieger mit Graupen-Teams.
10. Juni 2010 um 8:47 Uhr #684099Quote:Original von BreukinkOder Mentschow beim 09 Giro und beiden Vueltas; Ullrich bei der Vuelta ’99, Pantani bei der Tour ’98. Das fällt mir spontan ein, aber es gibt sicher noch viel mehr GT-Sieger mit Graupen-Teams.
Sicher. Deshalb war ja auch der diesjährige Giro so eine Art Fanal für den Triumph des Teams über den herausragenden Solisten.
Ist Contador jetzt noch der Favorit? Ich bin mir da nicht so sicher. Wie Ventil schon sagte, bedeutend ist nicht seine EZF-„Niederlage“ an sich, sondern der enorme Abstand.
Ich bin jetzt mal wirklich gespannt, ob Brajkovic in so toller Form ist, wie sich das bisher andeutete (und nicht nur ein Ausreißer). Sonst hat Brajkovic aus meiner Sicht durchaus die Fähigkeiten um die Führung gegen einen noch nicht ganz so fitten Contador zu verteidigen.10. Juni 2010 um 14:24 Uhr #684100diese rundfahrt ist nicht sonderlich mit weltklasse-rundfahrtenfahrer besetzt. ebenso nicht mit weltklasse bergfahrern. dieser contador hat immer irgendwie form, das ist nichts neues. hat er uns ja beim prolog aufgezeigt. was diese 1’46“ gestern sollten kann man darüber spekulieren. die ventile sind einfach der überzeugung, wenn er gewinnen will, dann schaft der spanier das auch..
dazu hat es heute und am samstag genügend kilometer bergauf um den rückstand wegzumchen.
102
10. Juni 2010 um 14:49 Uhr #684101Nur will er? Letztes Jahr wollte er ja auch nicht wirklich… da war ihm Valverde helfen gut genug… Der KV denkt er wird’s ähnlich machen.. wenn die vor ihm alle einbrechen, einfach schlecht sind, nimmt er’s mit, aber wird nicht wirklich in den roten Bereich gehen.
Leitplanke
10. Juni 2010 um 15:28 Uhr #684102Brajkovics ist einer der wenigen, der diese Rundfahrt gewinnen will, drum wird er sie gewinnen; wer weiß, ob überhaupt wer die Tour de Suisse gewinnen will, …
10. Juni 2010 um 16:18 Uhr #684103das wäre tipp-technisch aber ganz schlecht.
nun, letztes jahr spannte contador mit valverde gegen evans zusammen. überliess dem dann klar den sieg. jetzt sieht das anders aus. ich meine, ist es so unbeudeutend diese rundfahrt zu gewinnen ? armstrong hat im vorfeld der tour de france auch 1 mal die tour de suisse und 2 mal die dauphiné libéré gewonnen. und der amerikaner hatte mit deutlich stärkeren gegner zu kämpfen als alberto contador im 2010. man betrachte bloss mal die rangliste von der heutigen bergetappe. einfach lächerlich für diese rundfahrt ohne die leistung der athleten schmälern zu wollen. es ist ihm also egal ob er gewinnt oder nicht. ja ok, dann halt nicht. zudem, das bisschen in den roten bereich gehen ist pipifax bezüglich der grossen schlaufe. das hat rein gar keinen zusammenhang. beim prolog markierte der spanier den grossen gockel. heute war er klar der stärkste am berg. diese 1’46“ nach wie vor ein rätsel für die ventile. aber gut, er darf sich ja bei dieser klasse jedes rennen aussuchen, dass er gewinnen will, und welches nicht.
menchov mit einer total chaotischen fahrweise. fast schon betrunken kam der rüber.
und der slowene, ja stimmt, klar ..der will gewinnen und hat seine aufgaben prima erledigt ..bis jetzt.
102
10. Juni 2010 um 16:31 Uhr #684104ich habe eher das gefühl contador spielt mit seinen gegnern katz und maus. 1 minute und 41 sekunden beträgt der abstand zu brajkovic. morgen kann vieles passieren, aber auch rein gar nichts. samstag alpe d`huez. ich denke dieser spanier pokert. bisschen die rundfahrt mit spannung am leben erhalten, sich im zeitfahren zurückfallen lassen, s`liibli abgä und dann am heiligen berg alle kastrieren. der grosse showdown. wird wohl so sein. sein erster auftritt in den kehren der alpe. dieser berg wird für seine weiteren ziele noch wichtig sein. hier muss getestet werden. rennmässig, vollgas geben, chef markieren, armstrong schockieren, bruyneel anpissen ..usw wie auch so fort.DENN ..diese 1′ 46 sind abnormal und nicht erklärbar..
102
10. Juni 2010 um 17:31 Uhr #684105Wenn man sich einfach an das hielte, was Contador von sich gibt, bräuchte man nicht blöd in der Gegend rumspekulieren. I.G. zu anderen Rennfahrern halt ich ihn nämlich nicht für einen Dummschwätzer.
Wir sehen uns in Wladiwostok?
10. Juni 2010 um 18:36 Uhr #684106um sich für die Tour zu testen, müsste Samu einmal an seine Grenzen gehen, was ist los, wollen es alle an der Alpe d’Huez wissen ?
10. Juni 2010 um 18:43 Uhr #684107Tour testen, pah. Floyd Landis zum Beispiel hat sich für seine Tour 2006 bei Paris-Nizza getestet.
Bei der Dauphiné ist er ganz, ganz gemütlich und sehr weit hinten geradelt. Manche Dopingpläne sehen es einfach nicht vor, 3 Wochen vor der GT kein Tief zu haben.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.