Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › Deutschland Tour
- Dieses Thema hat 23 Antworten sowie 13 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 18 Jahren, 11 Monaten von
ADLOAL aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
12. April 2006 um 7:36 Uhr #567099
Hallo,
Was haltet ihr von der Deutschland Tour dieses Jahr?
Ich glaub die D-Tour wird bald zu den ganz großen Rundgfahrten gehören.
WQas meint ihr?
12. April 2006 um 9:14 Uhr #626399Quote:Original von wolfmanWas haltet ihr von der Deutschland Tour dieses Jahr?
keine Ahnung, wo gibt’s Profile.
Quote:Ich glaub die D-Tour wird bald zu den ganz großen Rundgfahrten gehören.WQas meint ihr?
Nö. Die UCI will das vielleicht durchdrücken, aber dazu gibt diese charakterfreie, TdF-anbiedernde Rundfahrt einfach nicht genug her.
1564 verurteilte die Inquisition den Arzt Andreas Vesalius, den Begründer der neueren Anatomie, zum Tod, weil er eine Leiche zerlegt und festgestellt hatte, daß dem Mann die Rippe, aus der Eva stamme, gar nicht fehle. (Karlheinz Deschner)
12. April 2006 um 9:26 Uhr #626400zu den großen rundfahrten? hahahahahaha. lange nicht mehr so gelacht.
ne mal im ernst: ich versteh nicht, warum die d-tour so toll sein soll. is für mich ne ganz normale einwochenrundfahrt oder etwas mehr. sie steht für mich immer noch hinter dauphiné und tds.
12. April 2006 um 9:42 Uhr #626401Mmmh, wenn man mal eine ‚deutschsprachiger Raum‘ Rundfahrt daraus macht, die entsprechenden geographischen Möglichkeiten ausschöpft und es mit der Entwicklung deutscher Fahrer & Teams so weitergeht könnte das schon mal was werden.
So wie’s jetzt ist sehe ich die D-Tour noch deutlich hinter der Dauphiné, aber dank günstigerem Kalender bzw. mangelnder Konkurrenz hat es die TdS schon schwer im Vergleich finde ich…
12. April 2006 um 9:50 Uhr #626402Quote:Original von RaumcollagenQuote:Original von wolfmanWas haltet ihr von der Deutschland Tour dieses Jahr?
keine Ahnung, wo gibt’s Profile.
Die Profile sind noch nicht raus. Aber wnigstens gibt es die Etappenbeschreibungen. Einige Flachetappen, eine Mittelgebirgsetappe, zwei Bergetappen in Österreich mit Kuhtai, Bergankunft in Seefeld am ersten Tag und Bergankunft am Arlberg am zweiten Tag (dazu wohl noch ein schwerer Berg davor). Die Entscheidung fällt aber endgültig beim EZF in Bad Säckingen.
http://www.deutschlandtour.de/tour/etappen/
Gut gedopt ist halb gewonnen!
12. April 2006 um 9:59 Uhr #626403Nur 9 Etappen? Ich dachte die D-Tour hätte jetzt 10 Tage bekommen…
12. April 2006 um 13:38 Uhr #626404Hinter Dauphine?
Nein: Route natuerlich Dauphine 712 mal luegiger, cooler meine ich, aber die Besetzung macht den Unterschied. DAmit meine ich jetzt nicht die tollen Namen die mitfahren, zaehlt naemlich alles nichts, sondern die, die gewinnen wollen.
Dauphine: Drittklassige Allrounder, ne nicht mal die!
D-Tour: T-Mobile und Gerolsteinerstars.Darum halte ich die D-Tour schon jetzt fuer wichtiger als Dauphine.
Leitplanke
12. April 2006 um 14:10 Uhr #626405Denke der neue Termin im August hebt den Stellenwert schon an. Natürlich geht mir der Hype der Veranstalter auf den Keks und der übertragende Sender auch, aber wenigstens ist es keine reine Süddeutschland-Tour mehr und sie führt fast an meiner Haustür vorbei (400m)! Wenn man den Norden noch mehr mit einbeziehen würde, wäre sogar der Name passend.
9 Etappen sind aber auf jeden Fall genug, es sollten auf keinen Fall mehr werden, eher noch zwei weniger, wenngleich man natürlich ein so großes Land dann schlecht abdecken kann.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
12. April 2006 um 14:28 Uhr #626406Aber ne richtige Deutschland-Tour ist es auch nicht. Man könnte wenigstens versuchen, mal einen etwas weitgefassteren Kurs zu wählen. Als mit Hamburg, dem Harz usw. und dass dann auch so promoten.
Aber vielleicht gibt es ja schon Pläne dafür, nach dem Motto erst einmal ne einwöchige Rundfahrt im Radsport etablieren und dann die Vuelta angreifen…
50% der Bundesliga war gedopt.
13. April 2006 um 10:21 Uhr #626407Von unserem Wunschdenken soll die D-Tour was Besonderes sein. Für mich sind die drei Grand-Tours aber unantastbar, weil die Länder geographisch viel mehr Möglichkeiten (Berge) bieten.
Sie ist für mich hinter TDS, Dauphine, Baskenland und Romandie.
Einzige Möglichkiet: Gemeinsam mit Österreich und Schweiz eine DÖS-Tour draus gemacht. Das könnte dann sogar für eine vierte GT reichen.
Es gibt kein schlechtes Wetter zum Rad fahren, nur schlechte Kleidung.
13. April 2006 um 10:24 Uhr #626408aber wer fährt denn noch eine vierte gt? drei sind ja eigentlich genau richtig. aber man kanns ja mal versuchen.
13. April 2006 um 10:31 Uhr #626409Wieso vier? Der Vuelta gehen doch bald die Sponsoren aus…
50% der Bundesliga war gedopt.
13. April 2006 um 10:39 Uhr #626410Quote:Original von Christophe Moreau
Wieso vier? Der Vuelta gehen doch bald die Sponsoren aus…Gretzky hat recht: nichts als wunschdenken gepaart mit mangelndem wissen
13. April 2006 um 10:43 Uhr #626411Nix Wunschdenken, bin doch kein neidischer Nationalblinder. Das ist nur ne Umschreibung einer möglichen Entwicklung. Und ich würde mich freuen, wenn Radsport bei uns WIRKLICH stattfinden würde. Ist ne Sportart, die es, vom Doping mal abgesehen, wert ist, unterstützt zu werden.
Ökologisch, hart, aber fair (Fans), international, intelligent, nicht zu prollig, gesund…
50% der Bundesliga war gedopt.
13. April 2006 um 10:59 Uhr #626412na ja aber nur wenn die vuelta konkurs macht (ich weiß nicht, wie ich es sonst nennen soll), hat da die d-tour ne chance. das liegt aber nicht in ihrer eigenen hand, sondern in den händen der vuelta-organisation.
13. April 2006 um 11:17 Uhr #626413Quote:Original von Coolman
na ja aber nur wenn die vuelta konkurs machtdie gefahr besteht aber nicht wirklich – sponsorenmangel betrifft auch in spanien eher kleinere rennen.
aufs und abs sind doch völlig normal. ende der 90er war der giro in einer kleinen krise; einige sehen jetzt die vuelta in einer solchen – was ich nicht nachvollziehen kann – und der tour ging es nach ’98 auch erst einmal nicht so glänzend.
dennoch haben die drei großen derart lange traditionen, dass ein vollständiges aus eher nicht zu erwarten ist.meines erachtens wurde in deutschland ein großer fehler begangen. man hätte nach 1990 die friedensfahrt mit-einbeziehen und eine „ost-west“-mitteleuropa-rundfahrt ins leben rufen sollen. aber vielleicht ist es dafür ja noch nicht zu spät…
13. April 2006 um 12:10 Uhr #626414wie wärs denn damit? alles aus der hand eines unwissenden…
1. Etappe:
Hamburg – Oldenburg
Windkante an der Nordsee.2. Etappe:
Oldenburg – Hamm3. Etappe:
Dortmund – Wiesbaden
Wenn eine anspruchsvolle Etappe gewollt ist, schwer.4. Etappe:
Mannheim – Waldkirch (Kandel)
Durch den Schwarzwald mit Ankunft auf dem Kandel, wichtige Etappe.5. Etappe:
Villingen-Schwenningen – Augsburg6. Etappe:
Augsburg – Berchtesgaden (Rossfeld-Kehlstein)
Sehr schwere Bergankunft, vorher noch ein Berg.7. Etappe:
Bad Reichenhall – Fürth
Heftiges Finale, ähnlich wie Bodenmais-Etappe 05.8. Etappe:
Fürth – Chemnitz
Über Fichtel- oder Keilberg. Noch ein kleinerer Anstieg im direkten Finale.9. Etappe:
Freiberg – Dresden
Abschließendes Zeitfahren über ca. 30-35km
DAS PERLT!
13. April 2006 um 12:43 Uhr #626415Also das mit der GT in dem Format wie sie jetzt sind wird wohl nix werden. Einzige Möglichkeit: die Vuelta geht wieder auf ihren ursprünglichen Konkurrenz-Termin zum Giro oder sogar noch früher (April; das wäre doch mal was – dann könnte man das Double Vuelta-Giro anpeilen und alle die keinen Bock auf Scheisswetter und Kopfsteinpflaster haben könnten sich da austoben).
Oder aber man geht ganz neue Wege und macht eine PCT-GT (in Tradition der Friedensfahrt) aus dem Rennen: drei Wochen durch Deutschland, Österreich und Tschechien, und eingeladen sind die 20 besten PCT-Teams. Meinetwegen auch parallel zur Tour. Fände ich interessant.
13. April 2006 um 13:21 Uhr #626416Jo Chemnitz als Etappe fänd ich toll. Am besten nen Zielsprint den Kassberg hoch. Da könnt ich fähnchenschwenkend auf meinem Balkon stehen ^^
13. April 2006 um 14:40 Uhr #626417Quote:Original von Stefu
Oder aber man geht ganz neue Wege und macht eine PCT-GT (in Tradition der Friedensfahrt) aus dem Rennen: drei Wochen durch Deutschland, Österreich und Tschechien, und eingeladen sind die 20 besten PCT-Teams. Meinetwegen auch parallel zur Tour. Fände ich interessant.das ist in etwa das, was ich meinte – auch wenn aus meiner sicht selbstverständlich noch polen dazugehört und auch die slowakei, vielleicht noch slowenien. (von mir aus muss es auch nicht protour sein…)
das hat man anfang der 90er verpasst, vielleicht geht es trotzdem noch…13. April 2006 um 18:28 Uhr #626418@opera:
ich sehe das genau so wie du. ich wollte lediglich die chancen der d-tour hier realistisch rüberbringen. manche muss man eben auf den boden zurückholen.13. April 2006 um 18:39 Uhr #626419Schon die 2. Seite. Wenn das so weiter geht, brauchen wir ein neues Unterforum. D-Tour wird nie mit einer Vuelta sportlich mithalten können, ohne dass sich die südlichen Nachbarn auf Dauer prostituieren.
Quote:Einzige Möglichkiet: Gemeinsam mit Österreich und Schweiz eine DÖS-Tour draus gemacht. Das könnte dann sogar für eine vierte GT reichen.Der Name DÖS-Tour hat im Moment was, weil er Programm ist.
19. April 2006 um 7:18 Uhr #626420Quote:Original von Stefu
Also das mit der GT in dem Format wie sie jetzt sind wird wohl nix werden. Einzige Möglichkeit: die Vuelta geht wieder auf ihren ursprünglichen Konkurrenz-Termin zum Giro oder sogar noch früher (April; das wäre doch mal was – dann könnte man das Double Vuelta-Giro anpeilen und alle die keinen Bock auf Scheisswetter und Kopfsteinpflaster haben könnten sich da austoben).Oder aber man geht ganz neue Wege und macht eine PCT-GT (in Tradition der Friedensfahrt) aus dem Rennen: drei Wochen durch Deutschland, Österreich und Tschechien, und eingeladen sind die 20 besten PCT-Teams. Meinetwegen auch parallel zur Tour. Fände ich interessant.
ich auch, aber das rein finanziell auf die Beine zu stellen, dürfte schwierig werden
1564 verurteilte die Inquisition den Arzt Andreas Vesalius, den Begründer der neueren Anatomie, zum Tod, weil er eine Leiche zerlegt und festgestellt hatte, daß dem Mann die Rippe, aus der Eva stamme, gar nicht fehle. (Karlheinz Deschner)
19. April 2006 um 17:57 Uhr #626421Für alle die glauben die D-Tour sei jetzt schon auf dem Weg zur GT , haltet den Ball flach .
Für eine einwöchige Tour , die in der Zwischenzeit bereits Tod war und die erst seit 99 wieder Professionell betrieben wird , hat sie durch die Protour bereits ausreichend Gewicht erhalten .
Für mich grenzt es an Größenwahn , wenn es Leute gibt die glauben dass die D- Tour eine GT werden soll .
Ich finde so wie sie jetzt ist genügend , ohne Ullrich gäbe es sie nicht mehr , der fährt jedoch nicht mehr lange .
Es gibt außer den drei GT `s noch ein paar Andere Rundfahrten , welche wichtiger sind .
Und Gilbert ist doch kein ewiges Talent!
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.