- Dieses Thema hat 599 Antworten sowie 15 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 12 Jahren von
Kanarienvogel aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
28. Februar 2013 um 19:22 Uhr #725813
Ums mal ganz deutlich zu sagen nach der Damenstaffel heute: Eine katastrophale WM bisher für die deutschen Langläufer. Wenn es morgen oder am Sonntag nicht noch ein Wunder gibt wird es das erste Großereignis ohne Medaille seit Nagano 98. Ja, ich hab nachgeschaut.
Die Herrenstaffel morgen machen Norwegen, Schweden, Russland und Kanada unter sich aus, weil sie im Gegensatz zu den Deutschen immerhin so schlau waren jemanden mit Endschnelligkeit als Schlussläufer aufzustellen. Platz 5 wäre echt schon ein gutes Ergebnis.28. Februar 2013 um 19:29 Uhr #725814Natürlich schon andere Generationen Österreicher die bei den letzten beiden WM’s in Val di Fiemme dabei waren. Hab mal nachgeschaut, vor 10 Jahren keine Medaille für Österreich im Skispringen (nicht mal im Team). Aber da war Österreich im Allgemeinen nicht so stark. Ging dann erst ein paar Jahre später so richtig los.
Aber ist grundsätzlich schon so, dass Springer mit manchen Schanzen gut, mit anderen weniger gut zurechtkommen. Denke unabhängig vom Training. Außer vielleicht den Italienern sollten die anderen Nationen jetzt nicht wesentlich mehr Sprünge auf der Schanze gemacht haben. Liegt einfach an der Charakteristik der Schanzen. Bei den absoluten Topspringern ist das aber eigentlich nicht so ausgeprägt, die kommen überall klar. Vielleicht hat Schlierenzauer einfach einen mentalen Schaden und ist am Druck zerbrochen ?(
Die anderen Österreicher ja sogar noch eher besser als im Rest der Saison. Mal ein kleines Spielchen Richtung Team-Wettbewerb machen und die Punkte der besten 4 aus jeder Nation addieren.
Österreich 1108,6
Deutschland 1108,5
Norwegen 1108,0
Polen 1087,9
Slowenien 1072,1
Japan 1050,3Hui, na das wär ja mal ein schön knappes Ergebnis. 3 Nationen innerhalb von 0,6 Punkten
Denke mal die Medaillen werden auch zwischen den 3 ausgemacht. Polen und Slowenien in der Breite hier nicht so stark wie noch vor Wochen im Weltcup. Japan fehlt eine gute Nr.4. Die Deutschen springen hier wirklich erstaunlich konstant bislang. Da ist doch nicht etwa sogar der Titel möglich?
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
28. Februar 2013 um 19:42 Uhr #725815Die Japaner sollen mal Shimizu statt Watase aufstellen.
Nooit eerder heb ik zo’n koude voeten gehad
28. Februar 2013 um 19:43 Uhr #725816könnte ne enge geschichte werden im team springen.
allerdings werden die slowenen und polen da schon mitmischen können.
1. März 2013 um 0:54 Uhr #725817Quote:Original von Rindfleisch
Ums mal ganz deutlich zu sagen nach der Damenstaffel heute: Eine katastrophale WM bisher für die deutschen Langläufer. Wenn es morgen oder am Sonntag nicht noch ein Wunder gibt wird es das erste Großereignis ohne Medaille seit Nagano 98. Ja, ich hab nachgeschaut.
Die Herrenstaffel morgen machen Norwegen, Schweden, Russland und Kanada unter sich aus, weil sie im Gegensatz zu den Deutschen immerhin so schlau waren jemanden mit Endschnelligkeit als Schlussläufer aufzustellen. Platz 5 wäre echt schon ein gutes Ergebnis.Bei den Herren sind die großen Zeiten von Angerer oder Teichmann einfach vorbei. War doch ohnehin ein Glücksfall, gleich zwei derartige Topathleten in einer Generation zu haben.
Zumindest bei den Damen gibt es dazu im Biathlon deutlich mehr Geld zu verdienen. Miriam Gössner wurde bereits ganz jung abgeworben, mit dem Ergebnis, dass es mit dem Schießen noch immer nicht so richtig klappt – und sie es nun nicht mehr gewohnt ist, mehr als 2,5 km am Stück zu laufen. Was stilistisch noch dazu bescheiden aussieht, pure Kraftverschwendung. Evi Sachenbacher-Stehle versucht es auf ihre alten Tage derzeit ja auch noch mit der Ballerei, klappt aber auch nicht so recht.
Alkoholfreies Weizenbier ist einfach nicht der Bringer
1. März 2013 um 1:09 Uhr #725818Speiche
Welche Sportarten hast du ‚auch so noch im Griff‘ .. Wissen ?
102
1. März 2013 um 17:28 Uhr #725819PETTER
war ja teilweise wie ein Steherrennen auf der Bahn
aber sowas von sonnenklar bei dieser miserablen Aufstellung von allen Nationen auf der Position 4 !
Schweden muss da einfach Hellner im Finale bringen!
die Russen mit nem Youngster auf der 4 den ich noch nie gehört habda muss Vylegzhanin auf die 4 !
der Typ is ein Brecher im Finale!
die Italiener die positive Überraschung. Keine Kritik.
die Deutschen mit Teichmann auf der 4, der so ziemliche der schwerfälligste Läufer im ganzen langlauf zirkus ist.
Finnland zu schwach.
die Schweizer, warum nicht pokern und Cologna auf die 4 stellen! vll können die andern 3 den Schaden begrenzen und am 4. Teilstück belauern sie sich vorne wie schon so oft, Cologna kann aufschließen und ist im Finale einfach bockstark der Junge!
der Rest zu mies.war schlichtweg auf dem Sibertablett präsentiert für Northug! ok er hätte so oder so gewonnen, aber etwas mehr Gegenwehr wär schon nicht schlecht.
1. März 2013 um 18:17 Uhr #725820Ist Petter ’so‘ ein Übersprinter im Langlauf-Peloton ?
102
1. März 2013 um 19:55 Uhr #725821auf den kurzen Sprintdistanzen ist er nicht der übersprinter.
aber in den distanzrennen mit massenstart ist er im prinzip der mark cavendish des langlauf ! vor allem freistil, klassisch nicht ganz so extrem, aber immer noch genügend.
entweder man schüttelt ihn vor dem finale ab, oder man wird nur 2.http://www.youtube.com/watch?v=OQIt3ZGImQs
der Typ mit seinen Posen vorm Ziel ist so ziemliche der arroganteste Typ aller Zeiten im Langlauf
aber trotzdem is er geil
1. März 2013 um 19:59 Uhr #725822http://www.youtube.com/watch?v=dIz7wgp6nsU
komplett abgedreht der Typ
aber die norwegisch. Kommentatoren Hammer
1. März 2013 um 20:00 Uhr #725823Quote:Original von ReinscHeisst
aber sowas von sonnenklar bei dieser miserablen Aufstellung von allen Nationen auf der Position 4 !Gegen Northug sehen die immer schlecht aus, aber es war nicht falsch aufgestellt bei den meisten.
Schweden: Hellner war in der WM-Vorbereitung krank und war schon im Skiathlon und im 15er hinter Halfvarsson. Da wurde leistungsgerecht und nach Form aufgestellt. Im Zielsprint sieht auch Hellner kein Land. Zusätzlich: Klassikbretter verwachst bei den Schweden, sonst wären sie die Norweger da vielleicht schon losgeworden.
Russen: Die waren verzweifelt nach dem miserablen 15er und sahen sich dann wohl gezwungen Vylegzhanin auf die 2 zu setzen. Der Youngster heißt Ustyugov und ist ein Riesentalent. Riskant aufgestellt, aber imho nicht falsch.
Deutschland: D’Accord. Normal muss Tscharnke auf die 4 und Teichmann auf die 2.
Schweiz: Lose-Lose Situation im Prinzip. Mit Cologna auf der 2 fehlt der Finisher, mit Cologna auf der 4 werden sie im Klassik abgehängt. Dann gehts ihnen wie den Finnen, der Schlussläufer muss eine Minute Rückstand dichten und ist dann fertig.
Northug und das Silbertablett… tja, so gehts eben meistens. Man braucht im Prinzip eine halbe Minute auf die Norweger vor dem letzten Mann, sonst hast du schon verloren. Kann man sonst nix machen.
1. März 2013 um 20:01 Uhr #7258241. März 2013 um 20:07 Uhr #725825Äh ja, morgen.
Kowalcyk gewinnt. Johaug und Bjoergen auf den Plätzen, Reihenfolge beliebig.
1. März 2013 um 20:11 Uhr #725826ist mir völlig klar Fleisch
Hellner, die Russen, Colognanur wenn man nichts riskiert und mal was verrücktes probiert, wird man eben auch nichts gewinnen gegen Petter
es gibt für mich bei Freistil Rennen nur ganz, ganz, ganz wenige Leute die an einem perfekten Tag Petter bezwingen könnn.
Das sind eben Vylegzhanin, Hellner, Cologna.
wenn man die nicht auf die 4 stellt, kanns eben nichts werden!
1. März 2013 um 20:19 Uhr #725827Morgen die Premiere im Team-Sprint der Kombinierer:
14 Nationen bringen ein Team an den Start:
PASICHNYK Viktor – KALINICHENKO Vitaliy
UKRYAHIN Ernest – PANIN Ivan
RUSHURSCHLER Seppi – HUG Tim
SUIPIHO Han-Hendrik – PIHO Kail
ESTBAUER Armin – PITTIN Alessandro
ITAHEROLA Ilkka – RYYNAENEN Janne
FINORANIC Mitja – JELENKO Marjan
SLODVORAK Miroslav – CHURAVY Pavel
CZEDEMONG Bill – FLETCHER Taylor
USAWATABE Akito – KATO Taihei
JPNLAMY CHAPPUIS Jason – LACROIX Sebastien
FRAGRUBER Bernhard – DENIFL Wilhelm
AUTKOKSLIEN Mikko – MOAN Magnus H.
NOREDELMANN Tino – FRENZEL Eric
GERFür mich Frankreich der Topfavorit, einfach weil Lamy so ein starker Finisher ist. Verstehe die Aufstellung der Deutschen nicht so ganz. Edelmanns Laufform scheint doch nach Krankheit ein ? zu sein. Klar, springt besser als Kircheisen, aber ob das hier ein so großer Vorteil ist? Wird doch eher im Laufen entschieden. Man scheint sich sicher zu sein, anderenfalls hätte man ihn auch Donnerstag laufen lassen müssen. Rydzek auch da sehr stark, wäre noch eine weitere Alternative gewesen. Ich bin da bei Edelmann skeptisch. Warum Japan Kato bringt genauso rätselhaft. Bei den Norwegern hängt viel von Koksliens Sprung ab, wenn der passt, sind sie auch gefährlich. Die Amerikaner brauchen wohl Glück mit dem Wind, sonst sollten sie zu weit zurückliegen.
Das Training heute hat ja mal eine erstaunliche Resonanz gefunden
http://www.fis-ski.com/pdf/2013/NK/4142/2013NK4142RLT.pdf
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
1. März 2013 um 21:20 Uhr #725828http://www.youtube.com/watch?v=aIG3y8Cu9Yc
Danach war ich happy!
Zur Kombi. Was ist mit den Ösis? Gruber ist zur Zeit in einer starken Laufform und Denfil auch top drauf. Für mich klare Medaillenanwärter.
Die Japaner werden wohl wieder für nen guten 4. oder 5.Platz gut sein…
2. März 2013 um 0:00 Uhr #725829Scheissi Liebling
Mh, merci de Link.
Kann es sein, dass Petter Geilo ‚eine spez. Technik‘ hat da, im Links/Rechts beschleunigen ..geht es um die Wurst ? ( bei zwei Clips hatte der komische Grätsche-Schritte )
Frage mich auch wie ‚gross spielt der Bizeps‘ eine Rolle, und .. wie ‚durchblutet zu gross ist ‚der‘ hinderlich auf die Langdistanz.
102
2. März 2013 um 0:16 Uhr #725830Das Filmding da vom ‚reinen Freund aus Ö‘ ist krass ..
EnarTTT wusste ich es gar nicht, der Langlauf SO ‚aggressiv‘ umkämpft ist ..
http://www.youtube.com/watch?v=EZprZmP2MXc
102
2. März 2013 um 0:22 Uhr #725831Laqnglauf war für mich immer eher was ‚gemütlich’es .. Ausgleich und Harmonie
102
2. März 2013 um 0:26 Uhr #725832Krass
Die Verfolgungsjagd
..
102
2. März 2013 um 0:29 Uhr #725833Die ’sehen‘ aus wie Insekten auf der ‚Jagd‘
lach
102
2. März 2013 um 8:24 Uhr #725834Insekten
Die Weltspitze im Langlauf sind perfekt präparierte und gezüchtete Athleten!
Denke man braucht eine perfekte Mischung aus roher Gewalt, am ganzen Körper, und eben diese feine Agilität!hm der Langlauf hat sich in den letzten 10/15 Jahren schon verändert. Früher gab es ja nur diese Einzelstartrennen, wo man halt die 15km oder 50km in einem langem Kampf vom ersten Meter an ALLEINE durchziehen musste.
Jetzt mit den vielen Massenstartrennen braucht eben viel mehr diese „Klassiker-Fähigkeiten“, etwas wie im Radsport, eben das Finale in einer höchstbelastenden Art zu beenden.
Und glaube auch Northug hat den Langlauf mitbestimmt und mitverändert in den letzten Jahren. Wie eben ein Schwarm Hornissen die dann im letzten Moment wie Killer zustechen
Für mich ist so ein Langlauf Finale teilweise packender als so Rad Finale! Sonnenklar!
2. März 2013 um 10:37 Uhr #7258352. März 2013 um 15:37 Uhr #725694Wer sollte DAS gewinnen .. D oder Ö, oder sonst so wer??
102
2. März 2013 um 15:39 Uhr #725695135 Meter !
102
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.