Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › Erwartungen 11
- Dieses Thema hat 18 Antworten sowie 11 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 13 Jahren, 4 Monaten von
Rindfleisch aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
18. Februar 2011 um 8:41 Uhr #568297
Auch dieser Thread muss sein!
Wie immer, 5 Lieblingsfahrer, einer davon MUSS jung sein (jung darf man wohl selbst defnieren), was erwartet man von seinen Lieblingen?
Das Problem des KVs fängt hier an…. hat er überhaupt Lieblinge? Favoriten wie Pellizotti werden immer unsympathischer, nein, nicht wegen Doping, einfach sonst, Deppen wie Bennati gehen zu Leopold, ganz schlimm und Ignatiev halt so enttäuschend dass er auch kein Favorit mehr ist, gleich die miesesten der miesen will man ja doch nicht als Lieblingsfahrer. Dafür werden ehemalige sicher WErte in der Hasskategorie sympathischer, Evans z.B. unterdessen aushaltbar, Scarponi schon fast ein Liebling.. aber nicht ganz.
Aber ok, suchen wir halt Lieblinge:
Francesco Masciarelli: Schlechte Saison 10 schlussendlich, 11 muss besser werden. Da er am Giro hinter Kreuziger sein wird im GK wohl max hintere Top 10. Also gute Helferarbeiten, im Hochgebirge gut dabei. Tour sicher nicht, Vuelta eventuelll, mal sehen. Da keine Erwartungen, im ital. Herbst dafür welche da, da sollte er wieder um Siege mitfahren.
Vasil Kiryienka: 2 GTs fahren. Rolel wohl wie immer eher Helfer, schade. Oder Flüchtling. Top 20 in einer GT schafft er trotzdem, wichtiger aber wohl ein Etappensieg, kann klappen, muss aber nicht. Eintagesrennen wird wohl eher nichts.
Alexandre Geniez: Murcia, Criterium International wenn man die Skil Seite ansieht wohl die ersten Geniez Ziele. Trentino wird im April nicht erwähnt, also eher nicht, falls man doch starten kann, sollte er dort seine gute Leistung von 2010 verbessern. ABer LBL-Flèche geplant… Flèche Top 10 wäre ein Riesenerfolg, erwartet der KV leider nicht wirklich. Dann… ? Dauphiné-Vuelta wäre für Skil gut, Geniez noch besser. Dauphiné, steht nicht im Programm, logisch, Einladungen ja noch nicht raus, aber heisst das man versucht’s gar nicht? Vuelta steht nämlich drin, aber Einladungen natürlich noch ausstehend. Wäre gut wenn man da starten könnte. Geniez Top 20 dann das Ziel. Geniez könnte aber auch dieses Jahr wenige Chancen kriegen sich bei grösseren Rennen zu beweisen.
Jérôme Coppel: TdF „Debut“, also das erse Mal als Leader. Top 20 wird erwartet. Mehr erhofft. Der Rest der Saison dürfte anonymer verlaufen, viel Vorbereitung auf die TdF halt. PN sollte aber ja eigentlich trotzdem stark möglich sein. Der KV hat so seine Zweifel, hofft aber dass Coppel da seine ZF Stärke wieder findet.
Blel Kadri: Programm natürlich unklar, Form scheint aber früh da zu sein. PN/TA? Catalunya-Pais Vasco? Keine Ahnung. Aber 2010 doch klare Fortschritte, sollte 11 vermeht auf eigene Rechnung fahren dürfen. GTs allerdings schwer, Giro Gadret, Tour Roche, Vuelta Roche oder Gadret oder Peraud… aber eine sollte er fahren, und da sollte er nicht der erste Tempomacher sein.. eher was wie 2010 Vuelta, offensiv. Bei kleineren Rundfahrten erwartet der KV aber schon etwas mehr. Und eben nicht Route du Sud, schon eine Stufe höher, Crit. International, oder noch besser PT Rundfahrt, da auch im GK unter die Top 10-15
Mmh, der KV studiert die Franzosen wohl zu heftig.. jetzt wird er auch Fan?
Leitplanke
18. Februar 2011 um 20:28 Uhr #695026Wirklich nicht mehr so leicht mit den Lieblingsfahrern. Aber OK, ein wenig Kontinuität bleibt bei mir drin.
Kreuziger: 2010 eine Übergangssaison für ihn. Bei Liquigas waren Basso und Nibali vor seiner Nase. Er will verständlicherweise leadern, jetzt hat er die Chance. Den Giro wird er als Astana-Kapitän fahren. Redet vom Podium und gar von Siegchancen. Sollte den Ball lieber etwas flacher halten und dann überraschend zustechen. Ich würde eher eine Top-5-Platzierung anpeilen. Wenn es dann mehr wird, umso besser. Bei anderen PT-Rundfahrten dann je nach Form ein Siegkandidat. Fokus liegt aber klar auf dem Giro. Tour lässt er aus, vielleicht TdS dann noch ein Ziel?
Petacchi: Darf auch noch drinbleiben. Hat es 2010 allen Kritikern noch einmal gezeigt. Jünger wird er natürlich nicht, aber an guten Tagen kann er immernoch jeden schlagen. GT-Etappen wird schwierig, da es wenige Sprints gibt. Bei der Vuelta dann immerhin ein paar Chancen.
Valls: War 10 mein Jung-Liebling und darf auch drinbleiben. Vor einem Jahr war er mir gerade erst durch seine Auftritte in Argentinien und Mallorca bekannt und irgendwie sympathisch geworden. Hat das durch das Jahr auch ganz gut bestätigt und war ein Lichtblick bei Footon. Bei Geox gibt es jetzt andere Kapitäne. Ist aber für ihn eigentlich nicht schlecht. Kann sich im Schatten entwickeln. Bei Footon war er ja als „Noname“ schon einer der Stars. Bei den spanischen Rundfahrten sollte er auch mal Freiheiten bekommen und dort in die Top-10 fahren. Bei der Vuelta dann vielleicht mal eine schöne Bergflucht.
Machado: Die Kontinuität seiner Entwicklung beeindruckend. Jedes Jahr ein Stück besser. Keine Riesensprünge, aber stetig. Das erste Jahr in der PT auch sehr gut bewältigt. Jetzt dürfte auch mal eine GT für ihn kommen. Bei den einwöchigen Rundfahrten schon 2010 sehr gut dabei. Hier mal ein Podest bei einer namhaften Rundfahrt sollte möglich sein. Dazu 2-3 Siege. GT dann zum Lernen erstmal. Glaube aber durchaus, dass er auch hier jemand sein kann. Hat bei RSH noch ein paar Leute vor sich, aber traue ihm sogar zu auf Anhieb in die Top-15 zu fahren (ist ja schließlich schon relativ lange Profi und ein sehr erfahrener 25-jähriger).
Youngster:
Diego Ulissi: Eine große italienische Hoffnung. 2010 vor allem in der zweiten Saisonhälfte auf sich aufmerksam gemacht. Bei den ital. Rundfahrten sollte er weiter seinen Bekanntheitsgrad steigern und gute Platzierungen herausfahren. Dass er im vorläufigen Giro-Kader steht, zeigt dass man bei Lampre sehr viel von ihm hält. Mal sehen wie er sich dort als Helfer so durchschlägt. Freiheiten dann hoffentlich wieder im Herbst, wo er ja mit einem Sieg auch gezeigt hat, dass er auch bei den Klassikern zu beachten ist.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
18. Februar 2011 um 21:28 Uhr #695027sehr zurückhaltend dieses jahr :
daniel martin : mh .. weiss nicht wo, wird aber 2011 doppelte 10er quicky-ranking-punkte sammeln. er ist ein kämpfer. ich mag seinen bescheidenen auftritt. die lombardei traue ich ihm zu. top 10 an einer GT auch. 5 siege.
michele scarponi : den mag das ventil so wirklich gänsehaut. ok, geht hier ja nicht ums bumsen : giro-podest. contador am start. liquigas einfach suberp. ..mh. l-b-l ..ja .. herbstklassiker auch. für mich ; 2011 weniger qotzranking, eher ..der gewinnt was grossen ..nebenbei. HOPP !!
tyler farrar : irgendwie noch en baby, irgendwie doch schon sehr schlagkräftig. traue dem symp. ..2011 einen klassiker zu. msr ( 90 % ) und Flandern ( 80 % ). mh.. ok, siege ..siege ..siege.. ..klar. hoffe, dass mal klar wird, dass der tyler der fairste sprinter im pelonton ist ! (erwartungen ).
gerald ciolek : immer noch des v’baby. dem wünsche ich einfach den faden auf die bretter die die welt.. öhm. wenn er sich wohl fühlt bei q. dann kann er sich endlich frei bewegen. dem ventil sind rankirierungen 1 – 5 ok. er ist noch immer jung. für mich immer noch ganz oben ..
daniel oss : da erwartet das ventil nichts. der wird 2011 so oder so einschlagen. 2 giroetappen auf sicher ..und ..wer weiss noch mehr.
edoardo peraboni ; das buschi. aufbau ..den sieht man gar nicht.
.. einer dieser famosen tschinggen ..kann msr:flandern wie auch lombardei mal gewinnen. das amstel-wixer-rennen .. e.
102
18. Februar 2011 um 23:35 Uhr #695028Nur fünf… uff… ok trotzdem mal versuchen.
Benat Intxausti: Mein Quotenspanier und gleichzeitig meiner Meinung nach immer noch der größte Kandidat auf die legitime Nachfolge Iban Mayos, weil er einer der wenigen Basken ist der auch im Zeitfahren wirklich einen raushauen kann. Kontinuierliche Steigerung in den letzten Jahren, 2010 im Frühjahr stark, im Herbst etwas lustlos nachdem der Wechsel zu Movistar durch war. Darf sich bei Movistar über ein tolles Rennprogramm freuen, P-N, Baskenland, Ardennen, Romandie als Frühjahrkalender, danach könnte es vllt die erste Tourteilnahme geben. Gleichzeitig fehlt Movistar ein Überleader und Intxausti sollte somit reichlich Möglichkeit haben auf eigene Kappe etwas zu versuchen (Baskenlandrundfahrt aufgemerkt!).
Steve Chainel: Mein Quotenfranzose und Lieblingsteilzeitcrosser verstärkt seit 1.1. die dünn besetzte Klassikerfraktion von FdJ. Von Guesdon kann er sicher noch was lernen für die ganz großen Rennen. Bei den kleineren Rennen muss man ihn seit letztem Jahr schon zu den Außenseitern mit Siegpotential rechnen. Sprinten kann er auch etwas, nicht besonders gut, aber für Top 10 reicht es hier und da. GTs wirds dieses Jahr nicht geben, mangels Einladung für Giro/Vuelta, Tourticket ist nur drin mit überragendem Frühjahr, fängt morgen bei der Laigueglia damit an(hoffe ich). Also: Frühjahrsklassiker ordentlich fahren, im Sommer paar Ergebnisse ersprinten, ab September aufs Crossen vorbereiten.
Stijn Devolder: Mein Quotenbelgier und Tourfavorit Nummer 1. Naja, nicht ganz, aber er hat verlautbaren lassen, dass er die Tour wieder auf Gk fahren will. Zum ersten Mal seit der für ihn traumatischen Tour 08 als er am Agnello rückwärts fuhr. Er will es nochmal versuchen, die Anlagen für einen guten Rundfahrer hat er allemal, zu guten alten Discoveryzeiten sah er aus wie der kommende belgische Rundfahrer. Dann kam Quick-Step, die Flandernrundfahrt und… ja… Jurgen Van Den Broeck, der Devolder als Rundfahrer vergessen macht. 2011 gehts wieder aufwärts für Stijn, weil er sich bei Vacansoleil nicht nur auf Flandern beschränken kann, er muss auch bei anderen Rennen etwas zeigen und ich denke das wird er auch.
Diego Ulissi: Buh! Wollte ich auch nehmen, Messias des italienischen Radsports, das größte Talent seit Palumbo! Ok anderer Quotenitaliener…
Damiano Cunego: Soll endlich das wahrmachen was er seit Jahren ankündigt und sich auf die Klassiker konzentrieren. Warum fährt er den Giro um Scarponi zu unterstützen, wenn die Tour mit Ankünften wie Mur de Bretagne und St Flour maßgeschneidert ist für einen Cunego in Klassikerkonfiguration auf Etappenjagd? Dem Pony Flaschen holen können Andere genauso. Ardennen-Tour-Vuelta-Lombardei wäre mMn optimal, gerade weil die Tour sehr cool für ihn ist und die WM sehr uncool. 2012 wahrscheinlich wieder umgekehrt, da ist dann Giro+Vuelta wieder besser. Egal. Cunego gewinnt im Herbst zum vierten Mal die Lombardei nach einem Gurkenfrühjahr, basta.Robert Gesink: Mein Quotenniederländer. Bricht 2011 in die Weltspitze durch, ohne Zweifel. Es ist nur ein weiterer Schritt in einer kontinuierlichen jahrelangen Entwicklung. Menchov ist jetzt weg, er ist jetzt das absolut alleinige Aushängeschild der Rabobänker, er muss Siege liefern und das tut er. Heute im Oman hat er schon eindrucksvoll damit begonnen und so wie er im Herbst regelmäßig Emilia rockt muss er nur gesund bleiben und der Fleche Wallone ist fast schon in der Tasche. TdF Podium ist auch in Reichweite, Basso, Schleck, Samuel Sanchez sind sicher keine Lichtjahre entfernt. Wenn er nicht wieder krank wird in der Ardennenwoche wie letztes Jahr oder während der Tour stürzt wie vorletztes Jahr, dann geht Einiges.
19. Februar 2011 um 2:08 Uhr #695029ist Sammy nicht schon besser als Mayo? Oder ist er nicht baskisch genug?
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!19. Februar 2011 um 8:41 Uhr #6950305=8A 0<8;L528G 0;8<7O=>2(Denis Galimzyanov): Mein Youngster, obwohl er eigentlich kein Youngster mehr ist, da er in zwei Wochen 24 Jahre alt wird. Er hatte im letzten Jahr schon viele gute Platierungen eingefahren. In diesem Jahr erwarte ich schon Podiumsplatzierungen bei wichtigeren Rennen. Wenn man ihn im nächsten Jahr „Gali“ nennen wird, hat er es geschafft.
tbc
Wir sehen uns in Wladiwostok?
19. Februar 2011 um 10:28 Uhr #695031Quote:Original von Möve!
ist Sammy nicht schon besser als Mayo? Oder ist er nicht baskisch genug?Ja und ja. Ist allerdings mein rein subjektiver Eindruck.
19. Februar 2011 um 11:25 Uhr #695032Aus reiner Gewohnheit nehme ich natürlich unser
belgisches Pickelgesicht, dem bisher immer mehr
zugetraut wurde(nicht nur von mir) als er wirklich
erreichen konnte.
Diese Saison vielleicht mal Flandern gewinnen, nach
seinen beiden dritten plätzen.Dazu natürlich mein Berner-Fahrer, obschon er nicht wie
ich wirklich aus der Stadt Bern stammt.
Zur Auswahl stehen Flandern, Roubaix und Lüttich,
dazu noch die verschiedenen Zeitfahrsiege, die er auch
noch mitnehmen wird.Weiter zum portugiesischen Radio Shacker, welcher bei
seinem hoffentlich ersten Tour-Start zeigen kann
was in ihm steckt.Dazu nehme ich noch Andreas Klier als Nachwuchsfaher,
da ich aus reinem Zeitmangel im Moment keine wirkliche
Nachwuchsleute kenne!!!!!!!!!!
Und Gilbert ist doch kein ewiges Talent!
24. Februar 2011 um 11:17 Uhr #695033Ivan Basso:
Verzichtet freundlicherweise auf den Giro und gurkt bis zur Tour wahrscheinlich irgendwo im Niemandsland (Platz 5-10 bei kleinen Rundfahrten) herum. Bei der Tour wird er von Andy Schleck dominiert, kann ihm aber in Alpe d’Huez 7 Minuten einschenken. Fährt danach noch zweite Plätze in San Sebastian und bei der Coppa Agostoni. Die Vuelta hängt er auch noch dran und wird Fünfter, keine WM.
2 Saisonsiege: Alpe d’Huez und TdFTom Boonen:
Richtet sein Frühjahr wieder ganz auf Flandern und Roubaix aus, gewinnt vorher aber immer so eine Etappe pro Gurkenrundfahrt. MSR 8. Platz. In Flandern wird er in einem irrsinnig taktischen Rennen ausmanövriert und wird nur Sechster. Eine Woche später gewinnt er Paris-Roubaix im Sprint einer vierköpfigen Gruppe, nachdem zuvor alle Versuche, die Gruppe zu sprengen, erfolglos waren.
Zur Tour darf er auch mal wieder und gewinnt eine Etappe nach vorheriger Windkante (Cap Frehel). Bereitet sich über die Vuelta (2 Siege) auf die WM vor, wo er aufs Podium kommt.Fabian Wegmann:
Hat einen sehr erfreulichen Leistungsschub und gewinnt erstmals in seiner Karriere eine Touretappe und die Lombardeirundfahrt.Gerald Ciolek:
12 Saisonsiege, unspektakulär. Vielleicht ist ja eine Entwicklung in Richtung Flandernhoffnung und/oder Anwärter aufs grüne Trikot an der Tour drin.Jack Bobridge:
Wird 22 Jahre alt, gewinnt irgendwo zwei kleine Zeitfahren, wird 8. bei der Zeitfahr-WM in Kopenhagen.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
24. Februar 2011 um 14:24 Uhr #695034Cadel Evans: Erwarte ein gutes Jahr, wie immer halt. In den Ardennen wohl die besten Chancen beim Fleche, bei LBL oder dem AGR lässt er sich bestimmt wieder irgendwo austricksen. Sollte mal Flandern probieren, er ist explosiv, kletterstark, zäh und hat letztes Jahr bei Giro und Tour gezeigt dass er auch gut ist wenns nicht asphaltiert ist. Gutes Team auch, zwar ist er kein Siegkandidat, zumindest noch nicht, aber Rundfahrten und Hügelklassiker fährt er auch so genug. Tour ist Podium drin, Andy ist sicher besser, der Rest sind noch Unbekannte was Teilnahme oder genaue Stärke angeht. Vielleicht wieder starker Herbst.
Andy Schleck: Muss sein als Saarländer. Klares Ziel Toursieg, ob mit oder ohne Contador dieses Jahr das einzige relevante Ziel. Rest uninteressant. Habe aber das Gefühl wenn Contador dabei ist wird er mit mehr als 2 Minuten gewinnen, obwohl man das objektiv aktuell nicht sagen kann.
Tom Boonen: Muss dieses Jahr gegen Cancellara zurückschlagen. Nochmal ein Double von Cancellara kann er nicht akzeptieren, er muss zeigen dass er dranbleiben kann bis zum Schluss und als sprintsträkerer müsste im direkten Duell dann der Sieg her. Akzeptabel wäre es wenn Cancellara einem taktischen Kniff zum Opfer fällt (was bei einer solchen Dominanz wie im letzten Jahr nicht passieren kann, da braucht der Töffmann keine (gute) Taktik) und Boonen dadurch ebenfalls weg ist bzw. dafür geopfert werden muss, aber sich nochmal so um die Ohren fahren lassen geht nicht. Der Rest der Saison eigentlich zweitrangig, GT-Etappensieg vor allem bei der Tour wäre wieder fein.
Robert Kiserlovski: Egal was, wenn er die vorige Saison wiederholen könnte wäre schonmal gut. Zufrieden wäre ich mit der Saison wenn er noch ein paar Spitzenplätze drauf packt. Sieg Appeninnino und Platz 10 Giro, sonst halt ein bisschen grau. Könnte sich noch ein bisschen „bunter“ machen bevor dann 2012 der Sprung so langsam kommen müsste.
der Junge ist schwer… ich entscheide mich für Yannick Eijssen weil das quasi meine erste Entdeckung war. Hat viel Potential am Berg und gewann letztes Jahr noch ein kleineres Pflasterrennen. In diesem Jahr eigentlich nur das Ziel bei den Profis Fuß zu fassen und vielleicht mal bei Bergetappen sich zu zeigen. Da aber wohl nur Evans und Morabito stärkere Kletterer sind könnte er auch schnell mal bei einem nicht ganz unwichtigen Rennen den Leader spielen. Man sollte ihn auf der Rechnung haben aber nicht zu viel erwarten
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!24. Februar 2011 um 15:06 Uhr #695035Youngster: Taylor Phinney ;
u.a. bei der Junioren WM 2010 Gold im EZF, Bronze im Straßenrennen; er fährt ja auch Bahn und ist dort 2facher Weltmeister in der Einerverfolgung; wechselte von Trek Livestrong U23 zu BMC; kommt natürlich darauf an, wieviel Energie er für die Straße aufwendet…Samuel Sanchez, der auf jeden Fall im Herzen Baske, wird hoffentlich das Podium der Tour erstürmen; ich mag das Team Euskaltel einfach!
Rohri (Thomas Rohregger):
wähle ich als Patriot;
endlich wieder ein vernünftiges Team; soll im Giro unter die Top 15 fahren!Peter Sagan; auch der zählt ja noch als Youngster, soll so weiterfahren und in der Nachwuchswertung der Tour unter die 3 kommen
Robert Gesink: weißes Trikot und Mitfavorit der Tour, hoffentlich
26. Februar 2011 um 11:52 Uhr #695036da ich mich nicht auf nur 5 fahrer einigen kann, muss ich wohl 10 nehmen.
efimkin: hoffe, dass er bald zurückkommt. wäre schade, so seine karriere zu beenden.
fuglsang: ungünstig, dass er (noch) für die schlecks fährt. aber er ist ja noch nicht im besten radfahralter. hat selber das potential, die gt´s weit vorne zu beenden. kann hoffentlich zeigen, dass er zumindest schon so gut ist wie der ältere schleck.
porte: super giro-einstand letztes jahr. mal sehen, ob er eine gt als kapitän fahren kann. wenn ja, könnte er in podiumsnähe kommen.
schumacher: ein riesenrennfahrer. erst seit kurzem wieder dabei, hatte deshalb anfangs noch probleme in den rennen. wird aber jetzt immer besser. wäre schön, wenn er sein altes niveau in etwa wieder erreichen würde, auch wenn er dieses jahr nicht so viele grosse rennen fahren kann.
brajkovic: einfach gespannt zu sehen, ob er bei den gt´s so stark sein kann wie bei den 1-wöchigen.
vanmarcke: gilt als grosss klassiker-talent. wird 2011 wohl einen weiteren sprung machen. wobei er sicherlich viel helfen muss.
l.l. sanchez: der beste fahrer der welt. mal schauen, ob er jetzt an seinem persönlichen limit angekommen ist oder ob die entwicklung sogar noch weitergeht.
contador: giro-sieg müsste drin sein. wäre wünschenswert, wenn er auch die tour fährt, da dort schon immer die besten starten sollten. ein ungedopter contador wäre ja auch noch gut genug, an der tdf teilzunehmen. dass er die tdf dann auch gewinnt, muss nicht unbedingt sein.
kennaugh: grosses rf- bzw. bergfahr-talent. dürfte sich weiter steigern in 2011. hoffentlich nicht nur ein kleiner schritt, sondern ein grösserer.
soler: rein qualitätstechnisch durchaus ein richtig guter. scheint sich nicht so gut im peloton bewegen zu können. müsste dieses problem mal in den griff kriegen. sowas sollte man doch auch üben können, oder?
3. März 2011 um 21:57 Uhr #695037Benat Intxausti: Podest bei Paris-Nizza, Katalonien oder Baskenland.
Vincenzo Ninbali: Verbesserung seines Vorjahresplatzes beim Giro.
Jose Joaquin Rojas: Nach Mallorca mindestens noch 3 weitere Siege und das grüne Trikot bei der Tour.
Adriano Malori: Italienischer Zeitfahrmeister 2011 und ein weiterer großer Zeitfahrsieg bei der WorldTour.
Youngster: Jonathan Castroviejo, ehemaliger Teamgefährte von Intxausti bei Seguros Bilbao. Könnte etwas zeigen, wo nicht für Anton oder Sanchez gefahren wird, vielleicht in Katalonien oder wieder bei der Tour de Suisse. Oder bei den spanischen Zeitfahrmeisterschaften.28. April 2011 um 20:08 Uhr #695038Prä-Giro-, Post-Klassiker-Zwischenfazit:
In meinem Quintett hatte jeder seine Höhen und Tiefen und leider auch jeder Probleme mit Krankheiten, Stürzen oder der Form.
Benat Intxausti: Legte bei der Ruta del Sol ordentlich los und holte sich vor PN prompt die Grippe, non partant. Wiedereinstieg in Katalonien, darauf wie im Vorjahr eine starke Baskenlandrundfahrt. Anonyme Ardennen, nach eigener Aussage zur Vorbereitung auf die Romandie und da fährt er bisher stark. Kein Giro. Wahrscheinlich Tour.
Steve Chainel: Hat bei MSR gezeigt was er für ein Vollblutrennfahrer ist, erfolgreiche Attacke in der Abfahrt von der Cipressa. Super Vorarbeit für Offredo, dummer Sturz nach getaner Arbeit in der Abfahrt vom Poggio. Beim E3 im Finale zwar dabei, aber total leer gefahren. Ein weiterer Sturz in DePanne verkackte für ihn die großen Klassiker. Gutes „Comeback“ bei Tro Bro Leon. Jetzt erstmal Pause, dann wahrscheinlich frz Popelrennen wie letztes Jahr.
Stijn Devolder: Hielt es für eine tolle Idee nach PN ins Höhentrainingslager zu gehen bis einen Tag vor DDV. Wie sich herausstellt wars eine ziemliche Schnapsidee. Nach eigener Aussage gings bei DDV noch relativ mittelprächtig, was überraschend ist nach dem Trainingslager. Dafür gings in den folgenden Rennen nicht bergauf, sondern bergab mit der Form. Dazu Sturz bei DePanne (für manche wärs echt besser das Rennen bleiben zu lassen), oft an Schlüsselstellen schlecht positioniert, Materialpech. Positiv: Angeblich ist er drei Kilo leichter als je zuvor um diese Zeit.
Damiano Cunego: Super Formaufbau Richtung Ardennen, nur wegen der Ohrenentzündung eine Woche zu spät dran mit dem Höhepunkt. Mit Coppi e Bartali in den Beinen hätte er auch in den Ardennen so brillieren können wie heute in der Westschweiz. Kein Giro, gute Entscheidung.
Robert Gesink: Zu früh in Form, wollte aus persönlichen Gründen unbedingt schon in Oman um den Sieg fahren. Hat sich auch bei Tirreno und Pais Vasco keineswegs geschont, sondern tolle Resultate erzielt. Für die Ardennen fehlte dann die Frische und Spritzigkeit. Setzt jetzt alles auf die Tour, nächstes Rennen Dauphine.
18. Juni 2011 um 12:04 Uhr #695039auch der kv mit einem zwischenfazit
francesco masciarelli. gut am giro bis zum blöden blöden sturz, schade. wäre wirklich gespannt gewesen zu sehen was er wirklich kann.
kiryienka. geniale saison bis jetzt. 2. criterium international, etappensieg im baskenland, giro lange im gk gut dabei, nach gardeccia weg, dafür einen superben etappensieg. der kv hochzufrieden bisher. tdf könnte er auch noch fahren, 14 fahrer vornominiert… ok, 13 soler ja wohl leider out. gerade 2. in cauterets an der route du sud, hinter chartreau und vor rebellin…aber da die tdf evtl kommt ist er wohl auch eher in einer pausenphase oder so.. eintagesrennen wie befürchtet bisher nichts, kommt auch nicht, rundfahrten sein terrain. und eben, gk kann er auch, der giro 11 schlussendlich doch zu schwer, aber ein etwas einfacherer kurs und…
geniez. fährt die vuelta wohl, yeah. bisher, 4. criterium international sehr gut, 2. in luxemburg, höchst uninteressant. route du sud gestern nur 19. etwas enttäuschend eigentlich. aber gut, saison mit crit international eigentlich schon gut, vuelta wird dann aber aussagekräftiger
coppel. murcia gut, castilla y leon ok, dauphine auch ok. tdf zählt natürlich. vorbereitung bisher ok, murcia wie gesagt sogar gut.
kadri. der kerl fährt enorm viel. australien schon in form, danach immer wieder einigermassen dabei, fehlt aber schon das auffällige gute resultat. dauphine hätte es werden können, blöde muskeln… tdf mal sehen, aber dem kv wäre es fast lieber wenn er die auslässt und die vuelta fährt. die steigerun zum vorjahr ist aber schon da, gut. bonnafond dafür dieses jahr eine komplette null… aber ok, kadri ja der liebling. bisher ok, sicher kein reinfall die saison, kann sie aber noch gut machen.
Leitplanke
20. Juni 2011 um 14:57 Uhr #695040OK, ganz gute Zeit für ein Zwischenfazit:
Kreuziger: 6. beim Giro. OK. Nicht mehr und nicht weniger. Zuvor 4. L-B-L, da hat er auch mal gezeigt dass er sowas auch kann. Keine TdS – schade. Vuelta dann hoffentlich noch mal als Leader.
Petacchi: Gut. Hat es Cavendish noch einmal zeigen können.
Valls: Nahezu nix. Muss in der 2.Saisonhälfte aber mal was bringen!
Machado: Giro leicht unter den Erwartungen, aber trotzdem solide durchgezogen. Ansonsten schon sehr ordentlich. 2.Trentino, 5.CI, 7.Tirreno. Scheint es nie schleifen zu lassen. Alle Rennen die er fährt, beendet er auch recht weit vorne.
Ulissi: Top. Beim Giro gleich ein Etappensieg, dazu noch gerade Slowenien gewonnen! Auch vorm Giro schon gute Resultate (2.Coppi Bartali, 2.P-N-Etappe). Sehr vielversprechend.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
19. Oktober 2011 um 7:26 Uhr #695041Erwartungslyse:
Kreuziger: Erste Saisonhälfte ja schon analyisert. War OK bis gut, danach aber leider nix mehr. Tour völlig unnötig. Hätte die weglassen sollen und dann im Herbst noch mal was anvisieren können. Somit eher eine unterdurchschnittliche Saison.
Petacchi: Alt und keine Konstante mehr. Bringt aber noch immer zum Teil gute Sprints fertig. Immerhin eine Giro-Etappe. Für einen 37-jährigen schon noch OK.
Valls: Totaler Flop. Keine Ahnung was da los war. Ein Kandidat um aus der Liste gekickt zu werden.
Machado: Giro wie gesagt solide, bei der Vuelta dann hinten raus sogar eingebrochen. Waren seine ersten beiden GT’s. Hab durchaus etwas mehr erwartet. Aber bleibt auf jeden Fall bei den Lieblingsfahrern und kann sich ja auch noch steigern.
Ulissi: Sehr gutes Jahr. Bis Slowenien ja im Post vorher schon aufgelistet, danach noch 3.Brixia. Mit ihm dürfte man bei Lampre sehr zufrieden sein. Hoffe er kann da im nächsten Jahr noch etwas draufsetzen. Spannend dann wohin die Entwicklung geht. Rundfahrer oder Klassiker? Scheint beides möglich noch.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
12. November 2011 um 3:23 Uhr #695042F. Masciarelli: Der KV zufrieden. Giro war er wie gesagt gut, bis Reinscheisst oder Knödel ihm eine Autotür vor die Nase gesteckt hat .Danach nichts mehr, im Herbst comeback, natürlich ohne grosse Resultate, aber nach 3 Monaten Verletzungspause… ok.
Kiryienka: Wahrer Held, Giro zu hart, er trotzdem top, Sestriereheldensieg. Vorher auch stark, CI, Pais Vasco. Noch Route du Sud, dann TdF, war zu viel, und nichts mehr. Also gleich wie bis zum Zwischenfazit, trotzdem zufrieden. Hat bis Gardeccia gezeigt dass er GK fahren kann, bei einem etwas weniger bergigen Kurs mit mehr ZF kann er da auch 3 Wochen durchhalten und weit vorne rein Sehr zufrieden
Geniez: Bis zum Zwischenfazit gut, Vuelta war dann doch nicht so toll. Ok, HItzeschlag, dann nur noch nachgefahren, einmal Flucht…. Kämpfer, ok, aber etwas mehr hätte es sein dürfen. Aber gut, noch jung, Insgesamt ok.
Coppel TdF… zu drittklassig das ganze für den KV. Vorher gut genug, Murcia vorallem, TdF etwas schwächer als erwartet/erhofft, danach auch zu wenig, zu tourfixiert. Leicht enttäuschend
Kadri: Nach dem Zwischenfazit auch nicht mehr viel, also ok. Zeigt sich, ist aktiv, Dauphiné Muskelprobleme eben, TdF dann STurz? Folgen der Muskelprobleme? Allgemein erste TdF und Mühe, egal, nicht brillant, aber durchgefahren und gute Alpe. Der KV sieht ihn nach wie vor als potentiellen GK Fahrer, dazu zeigt er sich offensiv. Befriedigend, recht gut aber nicht top.
Insgesamt der KV mit seinen 5 Lieblingen zufrieden, Highlight Vasil natürlich.
Leitplanke
18. November 2011 um 21:58 Uhr #695043Kackjahr für meine Fünflinge.
Intxausti: Touraus nach Sturz, danach nicht mehr in Fahrt gekommen. 10. oben in Pena Cabarga zeigt seine eigentliche Leistungsfähigkeit. Insgesamt Stagnation statt Fortschritt, hoffentlich schafft er es nächstes Jahr Valverde in seiner Rennauswahl etwas aus dem Weg zu gehen.
Chainel: Stark in Sanremo, Rest der Klassiker sturzverhagelt. Fing sich dann im Sommer einen Virus ein, Straßensaison damit relativ bescheiden dieses Jahr. Seit Oktober wieder am Crossen, da ist er auch dieses Jahr wieder im Top 10 Bereich.
Devolder: http://www.youtube.com/watch?v=-cAYo-UH01M
Mit einem Wort: Peinlich.Cunego: Tolle Saison, aber nach der Tour leer. Fokus nächstes Jahr hoffentlich: Giro und WM.
Gesink: Bei der Dauphine noch optimal auf Kurs, dann leider auch Opfer der ersten Tourwoche. Enorme Rückenprobleme verhindern jegliches Resultat. Nach Pause und Erholung in Kanada wieder ganz der Alte, bis zum Beinbruch. Jetzt bleibt abzuwarten wie er nächstes Jahr in Schwung kommt, dank Mollema lastet aber nicht mehr der ganze Druck auf ihm allein.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.