Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › Fabianas Krise, warum
- Dieses Thema hat 271 Antworten sowie 23 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 11 Jahren, 9 Monaten von
Saedelaere aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
26. Dezember 2012 um 18:33 Uhr #707136
:muaha:
Piensé, mientes bastardo
27. Dezember 2012 um 1:18 Uhr #707148Du bist öde.
102
9. Februar 2013 um 9:37 Uhr #707151Unser Mongotier muss sich jetzt verteidigen…. Hamilton hat in einem CN Interview was von einem „Luigi“ erzählt…. Und könnte sein dass Cancellara dieser Luigi ist, hihi
Gibt dem fragilen Berner wohl den Rest…
Mal sehen was der Innerschweizer dazu meint
Ach ne, eh klar. Contador und Ullrich, Arschleck und Indurain, Hesjedal und Bugno müssen sofort gestehen, jetzt, die müssen nämlich den Radsport retten. Das Mongotier, Wichsi und co hingegen dürfen weiterhin schweigen.
Leitplanke
9. Februar 2013 um 12:28 Uhr #707152Was meinst wieso ich die Figur ‚Luigi‘ in meine Cartoon’s reinpflanzte ?
Nein, ich nehme niemand in Schutz. Vl einzig dazumals ‚Cancellara‘ in der ‚Motörli Geschichte‘ .. Doping aber nicht. Als erstes muss man sagen, die Situation ist ’neu‘ .. ganz NEU !
Wenn man sich mit dem ‚Seuchen-Zirkus‘ wirklich ernsthaft befasst wird man schizophren, jedenfalls mir geht das so.
Bin für eine ‚kontrollierte Freigabe von Doping‘ .. blah blah blah, alles alte Geschichten.
Ich hasse Menschen die ‚bescheissen‘ .. blah blah blah.
Eigentlich alles halb so wild .. mir egal wer dopt und wer nicht, wer erwischt wird wer nicht, .. aha , gut, ich belüge mich dann aber selbst. Soll ich ein Buch darüber schreiben .. Selbsttherapie ?
__________________________________________________
Gut
Ich unterteile :
Ja, Ex-Fahrer wie Indurain oder Rominger die von der EPO Glanzzeit profitierten sollen ‚gestehen‘ !
Aktive Fahrer nicht. Sie dürfen, müssen aber nicht. Es geht darum, weil ich da nicht reinsehe .. früher gab es mal einen Grat der unterteilte die Doper .. EPO ist dieser Grat. Ein Cancellara oder Voigt können unmöglich tausende Kilometer an der Spitze fahren während einer TdF ohne EPO. Das geht NUR mit EPO.
Aber, es gibt da irgendwas wie eine Bibel innerhalb vom Peloton .. nicht nur in den 80/90er Jahren, auch jetzt noch. Nicht umsonst bezeichnet sich Greg Lemond als ’sauber‘ .. evtl. sind Mikro Dosen EPO ‚akzeptabel‘ enART .. plus halt das StandardMenü an ‚was eigentlich praktisch sich jeder reinzieht‘ zum die Leistung fördern.
Ich denke es gibt da eine Gruppierung, die wird halt einfach nicht mehr akzeptiert .. wo genau die Grenzen sind weiss ich natürlich nicht. Aber ja, im aktiven Peloton .. entweder packen alle aus, oder einfach nur die denen man was nachweisen kann.
102
9. Februar 2013 um 12:33 Uhr #707153Die Fahrer kennen sich gegenseitig sehr gut, nicht nur während dem Rennen.
Bei Fuentes haben sich sicher der eine oder andere mal getroffen..
102
9. Februar 2013 um 13:54 Uhr #707154Zudem
T. Hamilton bleibt nach|wie|vor ein Sauhund, ganz unten wird der bei den Ventilen ‚eingestuft‘ !!!!
Vielleicht publiziert sein ‚toter Zwillingsbruder‘ ein Buch in dem er .. blah blah blah, IHn in Frage stellt ??
Der Typ ist schlicht einfach ‚Armstrong gestört‘
…
102
9. Februar 2013 um 14:13 Uhr #707155Oh, aber Luigi sein und gleichzeitig anstatt einfach zu schweigen, andere Fuentisten angreifen ist natürlich 1a.
Leitplanke
9. Februar 2013 um 14:20 Uhr #707156Kanarienvogel
Das ist ‚aktives‘ Business, wie es ein Cancellara, Wiggins und Evans es tun ‚müssen‘ .. schau dir mal Voigt an, mit seiner ‚Scheiterhaufen Aussage‘ .. die grösste Lachnummer aller Zeiten.
T. Hamilton ist ‚passiv‘
Er ist bloss noch ein Medien-Instrument .. zudem glaube ich, dass er sich bei Armstrong rächen will weil seine Frau Ihn verlassen hat. Der Typ ist psychisch ein Mülleimer.
102
9. Februar 2013 um 17:27 Uhr #707157gähn
Leitplanke
9. Februar 2013 um 19:40 Uhr #707158Genau
102
9. Februar 2013 um 20:21 Uhr #707159….:rolleyes:
9. Februar 2013 um 22:36 Uhr #707160Kurz und bündig
Eine feige Drecksau der Kanarienvogel !
102
9. Februar 2013 um 22:52 Uhr #707161was haltet ihr eigentlich von der geplanten versöhnungskommission?
10. Februar 2013 um 7:52 Uhr #707162Diese Kommission, mit der niemand zusammenarbeiten will?
Eine solche Kommission halte ich für überflüssig. Viel mehr bräuchte es eine unabhängige Kommission, die die obersten Sportorgane ständig, nicht nur hinsichtlich Dopingfragen kontrolliert.Tyler hat meine Sympathie. Brachte er doch Armstrong mit zu Fall.
Piensé, mientes bastardo
10. Februar 2013 um 8:30 Uhr #707163Quote:Original von opera
was haltet ihr eigentlich von der geplanten versöhnungskommission?Hoi
102
10. Februar 2013 um 12:58 Uhr #707164Versöhnungkommission? Nichts eigentlich.
Der KV will ja Radrennen sehen nicht Kommissionen.
Leitplanke
10. Februar 2013 um 16:57 Uhr #707165Das Gegenteil einer Versöhnung ist doch grade en vogue. Jeder scheißt jedem noch mal auf dem letzten meter der Karriere ins Nest.
Mal ganz ehrlich: so gerne ich Radsport schaue, ich will nichts mehr über die „Persönlickeiten“ dieser Söldner wissen.
10. Februar 2013 um 17:10 Uhr #707166Die Idee dieser Kommission war aber genial. Ich setze eine Kommission ein, die meine Schweinereien beurteilen soll.
Piensé, mientes bastardo
10. Februar 2013 um 18:32 Uhr #707167meine doch nicht den mumpitz von mcquaid…
aber das, was tygart im sportausschuss des bundestages gesagt hat, ist meines erachtens deutlich weitgehender: im radsport aufräumen lässt sich nur, wenn möglichst viele mitmachen, ohne angst haben zu müssen, dass sie von den verantwortlichen „bestraft“ werden. ein „geständnis“ sollte nicht gleichbedeutend mit einem „berufsverbot“ oder dem karriereende sein.10. Februar 2013 um 19:24 Uhr #707168seltsam ist es schon, sowenig über skilanglauf, biathlon etc in bezug auf doping zu hören…
10. Februar 2013 um 20:35 Uhr #707169Quote:Original von Stein
seltsam ist es schon, sowenig über skilanglauf, biathlon etc in bezug auf doping zu hören…Da funktioniert auch die Dopingkontrolle zum Teil anders. Im Biathlon dopen z.B. die Norweger was das Zeug hält, jetzt wieder sehr gut zu beobachten bei der WM. Aber der Nowegische Verband deckt das offensichtlich mindestens, wenn nicht noch mehr.
11. Februar 2013 um 0:09 Uhr #707170Quote:Original von Kanarienvogel
Versöhnungkommission? Nichts eigentlich.Der KV will ja Radrennen sehen nicht Kommissionen.
möchte der kv radrennen sehen oder medizinrennen? wer die beste medizin hat gewinnt…
11. Februar 2013 um 5:51 Uhr #707171Was Radrennen angeht fehlt dem KV die Erfahrung. Könnte auch interessant sein. Aber“Medizinrennen“ gefallen dem KV recht gut eigentlich. Medizinrennen waren jetzt ja auch für Generationen von Fans gut genug, warum sollte der KV unbedingt was anderes verlangen.
Leitplanke
11. Februar 2013 um 12:36 Uhr #707172Ich denke im Vergleich etwa zu den Wintersportarten, fällt es dem Radsport hier auf den Kopf, dass er generell international stattfindet. Wintersport ist eine nationale Angelegenheit und da vertreten die Verbände nationale Interessen. Ich vermute, dass Doping hier häufig ein quasi national geschlossenes System ist, wo dann auch die nationalen Verbände als solches (bzw. deren Funktionäre) direkt oder indirekt involviert sind, die dadurch natürlich idR auch den Deckel drauf halten. Indiz dafür wären etwa die nationalen Dopingskandale in Österreich oder Finnland. Das ist im Radsport in der Form sicher nicht der Fall.
Das sind aber natürlich nur Mutmaßungen. Ich hab keinerlei Einblick in den Wintersport.
11. Februar 2013 um 14:23 Uhr #707173Könnte ich mir so auch vorstellen ( Cedros Ansicht )
Wer schneidet sich schon gerne in die eigene Hand die einen nährt.. ein bisschen Platitüde muss sein ..moment, ich mach’s selber .. gähn
102
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.