Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › Fahrer des Jahres 2015
- Dieses Thema hat 12 Antworten sowie 11 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 9 Jahren, 4 Monaten von
Carlos aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
12. Oktober 2015 um 17:52 Uhr #569185
Da nach den Erfahrungen der letzten Jahre hier sowieso bald nix mehr los ist, fangen wir jetzt mit der „Fahrer des Jahres“-Wahl an. Die üblichen Verdächtigen werden sich schon beteiligen. Gerne dürfen aber auch „Unverdächtige“ mitmachen.
Regeln: Jeder kann hier seine 5 Fahrer des Jahres (mit Reihenfolge auflisten). Am 01.12. zähle ich dann die Punkte zusammen (für eine Nr.1 gibts 5 Punkte, für Nr.5 entsprechend nur 1 Punkt) und wir haben den Fahrer des Jahres. Begründungen, Diskussionen, der Versuch andere zu beeinflussen sind willkommen.
Palmares:
2014 Valverde
2013 Froome
2012 Wiggins
2011 Gilbert
2010 Gilbert
2009 Cavendish 45,4%
2008 Contador 38,7%
2007 Evans 37%
2006 Bettini 34,3%
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
12. Oktober 2015 um 18:18 Uhr #7450071. Valverde
2. Aru
3. Kristoff
4. Porte
5. Sagan12. Oktober 2015 um 20:20 Uhr #745008Tue mich dieses Jahr da sehr schwer. Sticht keiner so wirklich raus.
Machs erst mal getrennt nach Rundfahrern und Eintagesfahrern.
Rundfahrer:
Froome und Aru da schon klar für die ersten beiden Plätze. Froome Tour und Dauphine, dazu noch Andalusien. Aru Vuelta gewonnen, Giro Zweiter. Froome doch vorne, Aru zwar bei 2 GTs gepunktet, aber eben doch „nur“ die Vuelta gewonnen. Beim Girosieg und Vuelta Platz 2 wohl Aru vorne, aber so doch Froome. Dazu kommt, dass er beim Giro nicht so souverän war. Hätte man Landa fahren lassen, wärs wohl nur Platz 3 geworden.
Dahinter auch wieder eng zwischen Contador und Quintana. Contador Girosieger und Platz 5 bei der Tour, dazu Route du Sud gewonnen und Platz 2 Andalusien. Quintana Platz 2 bei der Tour, 4 Vuelta, und Tirreno Adriatico. Doch eher Contador, Girosieg, doch was mehr als Platz 2 bei der Tour, Platz 5 bei der Tour auch mehr als 4 bei der Vuelta. Bzgl. Tirreno Adriatico hat Contador natürlich nix gleichwertiges. Aber alles in allem doch eher Contador.
Dahinter dann Valverde, Rodriguez und Porte. Kann man auch alles so und so sehen. Platz 3 Tour, 2 Katalonien, nix gewonnen. Platz 2 Vuelta, Baskenland gewonnen. Paris-Nizza, Katalonien und Trentino souverän gewonnen, dazu 2. Australien, GTs nix. Schwer zu sagen, ich nehm mal Porte, kommen die kleinen Rundfahrten auch zu Ihrem Recht.
Froome
Aru
Contador
Quintana
PorteEintagesrennen:
Erster am ehesten wohl Valverde. Ein Monument, dazu Fleche Wallone. Dazu noch viele Platzierungen: 2. Amstel, 3. San Sebastian und Strade Bianci, 4. Lombardei und 5. WM.
Dahinter dann Degenkolb. 2 Monumente und gerade Roubaix auch stark gefahren. Sonst aber leider nix, gerade die Etappenjagd bei der Tour schon enttäuschend. Da machts dann doch die Masse bei Valverde.
Dann Kristoff: Flandern, Scheldeprijs, Plouay, 2. Sanremo, Cyclassics, Kuurne-Bruxelles-Kuurne. Hmm, auch viel Masse, doch vor Degenkolb? Tue mir aber schwer einen 2 Monumentegwinner nur auf Platz 3 zu setzen.
Dann Sagan. Zwar auch viel nicht gewonnen, aber die WM reissts dann raus. Dazu grünes Trikot, weitere Punktetrikots.
Dann Nibali, auch ein Monument.
Valverde
Degenkolb
Kristoff
Sagan
NibaliWas lernt uns das für insgesamt?
Sehe Valverde leicht vorne, halt wieder sehr konstant, eher auf der Eintagesseite gepunktet, aber Platz 3 bei der Tour auch ok. Die anderen Rundfahrer halt doch nur bei 2-3 Events stark. Dann Froome. Tour ist halt die Tour und drängt sich sonst auch keiner so richtig auf. Also:
1. Valverde
2. Froome
3. Aru
4. Degenkolb
5. KristoffAber eng alles dieses Jahr.
12. Oktober 2015 um 21:16 Uhr #745009Sehr schwer eine genaue Reihenfolge festzulegen. für mich vllt. am ehesten die Fahrer vorne die über einen längeren Zeitraum überzeugt haben :
1) Valverde
2) Thomas
3) Aru
4) Degenkolb
5) Kristoff—
Dazu nur so noch meine persönliche positive Überraschung Top 5:
1) Landa
2) Taaramae
3) Alaphilippe
4) Amador
5) Trentin12. Oktober 2015 um 23:10 Uhr #745010An Valverde auf 1 kommt man doch nicht vorbei. Fast das Ardennentriple, hat man halt nicht so wahrgenommen weils ja schon nach AGR ausgeschlossen war, aber 2-1-1 ist das schon saustark. Tourpodium noch dazu und so ein Fahrer wie er sammelt halt auch immer Unmengen Kleinvieh.
Dann wirds eng. Quintana zwar super, aber ohne großen Sieg. Dass Froome bei der Tour vor ihm lag im Rückblick ein Mysterium, irgendwie bleibt Quintana stärker in Erinnerung bei dem Rennen. Aru zwar mit reihenweise Spitzenplätzen, aber mal ehrlich: Kommen Nibali, Contador, Quintana, Froome in Topform zum gleichen Rennen, fährt er da eher dahinter ein, zumindest noch, ist ja erst 25. Nibali rettet Tour wie Saison jeweils hinten raus, bleibt aber etwas hinter den Erwartungen. Contador beim Giro auch nicht makellos und dann chancenlos bei der Tour. Also alle Rundfahrer mit Makeln.
Deshalb Dege mit zwei Monumenten dahinter. Dann Froome, Quintana und Aru.
Hart natürlich dass Sagan und Greipel nicht dabei sind. Sagan aber trotz vieler toller Aktionen und guter Platzierungen einfach mit zu wenig Siegen, und teilweise war er auch einfach selbst Schuld. Eine Tour-Etappe bei diesen Profilen muss es schon sein. An Greipel bleibt der Makel hängen, dass er vermutlich gegen Kittel deutlich weniger gewonnen hätte. Dabei ist er mittlerweile echt mehr als ein Sprinter, ein wirklich toller Rennfahrer, mehr hätte er dieses Jahr nicht machen können. Haben halt einige überzeugt dieses Jahr. Kristoff wegen schwacher Tour und Sprintniederlage gegen Navardauskas (!) bei der WM dann einfach raus, da nützen ihm die guten Ergebnisse in Breite und Spitze dann nix mehr.
1. Valverde
2. Degenkolb
3. Froome
4. Quintana
5. Aru
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!19. Oktober 2015 um 7:14 Uhr #7450111 Valverde
2 Degenkolb
3 Aru
4 Kristoff
5 Contador1 Klar
2-5 schwer, und Froome könnte da auch noch rein.
Jetzt 2 Degenkolb, 2 Monumente, danach schon nicht mehr viel was zählt. Eine Vueltaetappe ja fast enttäuschend, ist aber doch da.
3 Aru, 2x GT Podest, schlägt Contador knapp. Knapp weil der KV ja nicht viel von der Vuelta hält.
4 Kristoff, auf eine Art schon besser als Degenkolb, wie der aber dann schlechteres Ende, Plouay noch rein, gut, aber halt Plouay. Und schlussendlich halt Degenkolb mit 2 Monumenten, Kristoff nur Flandern
5 Contador, Giro und ok Tour, schlägt Froome ultraknapp.. .hätte auch Froome sein können. Der hat TdF und Dauphiné, hätte er wie immer noch Romandie gewonnen wäre er 5. Oder wenn der KV das morgen nochmal macht könnte er gut in der Rangliste sein…2-5 (6) gingen auch in anderen Reihenfolgen…
Leitplanke
19. Oktober 2015 um 15:54 Uhr #745012Da man Erfolge in Sprints, Klassikern oder GTs schwer miteinander vergleichen kann, ist es schwierig hier mehr als nur ein Gefühl zu entwickeln.
1. Valverde
Er ist der einzige der GTs vorne mitbestritten hat und Klassiker, dabei ein Monument nicht nur glänzend platziert sondern auch gewonnen. Und on top, diese Leistung nicht nur in einem Saisonabschnitt, sondern als einer der absoluten Vielfahrer über die gesamte Saison. Im Grunde ist er eine Klasse für sich.
2. Kristoff
Er hat die meisten Rennen (20) gewonnen und auch die meisten wichtigen. Nur bei der TdF hat er geschwächelt und war generell hinten raus nicht mehr in so einer unfassbar guten Form wie im Frühjahr.
3. Sagan
Er hat jetzt das erste mal seine Saison später angefangen und anders eingeteilt. Ähnlich wie auch Valverde (mit Abstrichen zum Saisonbeginn) hat auch er über eine ganze Saison tolle Ergebnisse gebracht. Er hat wieder als Allrounder geglänzt, am Spektakulärsten wie ich finde bei der Tour of California, wo er plötzlich in den Bergen und im Zeitfahren ganz vorne dabei war. Hätte er ein paar mehr Siege als seine 10, würde ich ihn noch vor Kristoff setzen, ist also reines Bauchgefühl.
4. Aru
Ist aus dem Schatten Nibalis getreten, 1. Vuelta, 2. Giro. Chancenlos, trotz des absoluten Überteams, dass ihm die Vuelta rettete beim Giro gegen Contador. Ansonsten wäre auch er ein Kandidat für Nummer 2. Aber Aru kommt, der wird nächste Saison von einer anderen Ebene aus starten.
5. Quintana
Ganz schwer. Froome, Nibali, Contador gleichberechtigte Kandidaten. Ich entscheide mich nur deshalb für Quintana, weil er der im Moment beste Bergfahrer der Welt ist und wenn er taktisch akribischer arbeitet als bei dieser Tour (wo er den Sieg in den Flachetappen zu Beginn völlig unnötig liegen ließ), dann kann ihn eigentlich bei einer GT keiner besiegen. Ich denke, das wird nächstes Jahr noch deutlicher.
Degenkolb hat zwar 2 Monumente gewonnen, hat aber ansonsten dann doch gegen die direkte Konkurrenz zu häufig geschwächelt. 6 Siege dann in toto und einfach in der zweiten Jahreshälfte deutlicher nachgelassen. Ist natürlich alles gekrittel auf hohem Niveau….
Für nächste Saison bin ich insbesondere gespannt auf Dumoulin. War er ein one-hit-wonder oder schafft er es sich zum GT-Topfahrer weiter zu spezialisieren?
Gibt aber noch viele weitere Saisonüberraschungen, die Spannung fürs nächste Jahr versprechen. Man kann sie gar nicht alle abschließend aufzählen, nur die paar die mir jetzt ad hoc noch einfallen, Theuns oder Chaves, Wellens oder Zakarin…..
20. Oktober 2015 um 7:31 Uhr #745013Ein Ehrenpreis müsste es übrigens noch unbedingt für Davide Rebellin mit seinen 44 Jahren geben.
21. Oktober 2015 um 14:27 Uhr #7450141) Aru
2) Quintana
3) Contador
4) Valverde
5) Froome21. Oktober 2015 um 17:38 Uhr #7450151) Valverde – ist alles zu gesagt.
2) Kristoff – sehr beeindruckendes Frühjahr. Auch wenn danach nicht mehr viel kam, reichts hier für Platz 2.
3) Aru – zwei GT’s auf hohem Niveau, die Vuelta gewonnen.
4) Contador – ähnlich wie Aru, aber halt bei der Tour das Podium verfehlt. Man kann aber natürlich trotzdem auch Contador vor Aru setzen. Praktisch auf einem Niveau.
5) Degenkolb – 2 Monumente, gehört auch hier rein.
Kann mich den meisten hier nur anschließen. Nr. 1 dürfte recht klar sein, bei 2-5 kann man jede Reihenfolge sinnvoll begründen.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
22. November 2015 um 15:25 Uhr #745016Hier muss ich auch noch abstimmen:
1. Valverde
Brachte wie so oft Eintagesrennen und Rundfahrten am besten in Einklang, dazu auch wichtige Siege.
Danach wirds dieses Jahr sehr eng unter 5 Fahrern, Reihenfolge auch subjektiv:
2. Kristoff
Monument gewonnen, dazu eben die vielen Siege, wenn dann die Tour nicht so läuft auch OK.
3. Contador
Am Giro bis auf eine Etappe schon sehr souverän, obwohl er unter Dauerfeuer stand. An der Tour dann halt nicht mehr in der Top-Verfassung, aber mit der Giro-Vorstellung beeindruckte er mehr als Froome an der Tour.
4. Degenkolb
Zwei Monumente, davon PR sehr stark herausfahren, das muss einfach für die Top 5 reichen. Da er ansonsten nicht mehr so viel hatte wie auch schon, nicht weiter vorne.
5. Aru
Auch hier 2. am Giro und Vuelta-Sieg reicht bei mir für die Top 5. Er aber Wackelkandidat, einfach weil er am Giro im Gegensatz zu Landa eben nicht in der Lage war, am Berg immer mit Contador mitzuhalten und diesen sogar unter Druck zu setzen. Wäre nur 3ter geworden, wenn man Landa nicht zurückgepfiffen hätte.
Natürlich könnte man auch einen Froome genauso gut unter die ersten 5 setzen mit Tour- und Dauphine-Sieg. Ebenso gut kann man halt aber auch sagen, die Tour hat er zuvorderst mit der Windkante an der zweiten Etappe gewonnen …. da ist einfach auch eine Nuance Subjektivität dabei, und ich finde den einfach nicht so sonderlich sympathisch ….
Sagan und Quintana würde ich dieses Jahr etwas dahinter ansiedeln, man kann Quintana hier nicht bringen wenn schon ein GT-Sieger draußen bleiben muss, und Sagan hat halt bis zur WM auch einiges nicht geholt.
23. November 2015 um 13:19 Uhr #7450171. P. Sagan
Weltmeister in beeindruckender Manier, zuverlässig das ganze Jahr vorne. Unterm Strich einfach der beeindruckendste Fahrer im Peloton momentan. Schwachpunkt: Zu wenig ganz hochkarätige Siege, zu oft auf den Plätzen (insbesondere bei der Tour). Und sein merkwürdiger Einbruch beim E3.
Ist stimmungsabhängig, in einem anderen Moment könnte auch Valverde oben stehen.2. A. Valverde
LBL, FW, 3. Tour, 4. Lombardia, 5. WM, 2. Amstel, 2. Catalunya, 7. Vuelta + x3. A. Kristoff
20 Siege, Flandern in Super-Manier, Scheldeprijs, 2. MSR, 4. WM, 4. E34. Ch. Froome
5. J. Degenkolb
Geschmälert durch die Vuelta, wo er es Etappe für Etappe geschafft hat von jmd im Sprint geschlagen zu werden, der eigentlich sicher langsamer ist als er und durch die taktisch schwache WM. Aber MSR und Roubaix in einem Jahr ist schon stark.Van Avermaet noch zu erwähnen. Starke Ergebnisse von Anfang bis Ende. Und Nibalis Herbstlauf. Dafür sein Restjahr aber schwach.
Nooit eerder heb ik zo’n koude voeten gehad
30. November 2015 um 18:33 Uhr #745018Ich muss auch noch abstimmen.
1. Valverde: Klar die Nr.1, bester Allrounder im Peloton, dazu endlich mal das Tourpodium geknackt
Jetzt wirds schwer. Auf 2-5 könnte man gefühlt 10 Fahrer setzen und auch begründen.
2. Degenkolb: 2 Monumente sind einfach stark, zweite Saisonhälfte dann leider schwächer. Trotzdem starke Saison
3. Contador: Giro trotz Verletzung und schwachem Team bis auf die vorletzte Etappe souverän gewonnen. An der Tour dann leider zu müde. Bei mir vor Aru, da er im direkten Duel stärker war und er die Eier für einen ernsthaften Double Versuch hatte.
4. Aru: Giro 2. und Vuelta 1. Gehört klar in die Top 5.
5. Sagan: Fährt bei fast jeden Rennen um den Sieg, gewinnt meistens aber nicht. Bei der WM dann aber endlich zugeschlagen.
Kristoff und Froome hätte man genauso in die Liste nehmen können, ebenso kann man 2-5 in eine andere Reihenfolge bringen.
Greipel als bester Sprinter 2015 sollte hier auch mal erwähnt werden. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.