Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › Gewinner und Verlierer 2006
- Dieses Thema hat 7 Antworten sowie 6 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 18 Jahren, 5 Monaten von
MaxiHaberl aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
15. Oktober 2006 um 18:03 Uhr #567354
Bin Veloce natürlich auch hörig und eröffne auf seinen Wunsch hiermit den neuen Faden!
Hier nochmal das Regelwerk:
1. Es gibt 4 x 2 Kategorien,
- Gewinner Fahrer, Verlierer Fahrer
- Gewinner Teams, Verlierer Teams
- Gewinner Rundfahrten , Verlierer Rundfahrten (Giro, Tour, Vuelta, Suisse, Ösi, D-Tour, Baskenland, Holland, Polen, Dauphine Libere, Sarthe usw.)
- Gewinner Eintagesrennen, Verlierer Eintagesrennen
2. Zu verteilen gibts immer 100 Punkte (Gewichtung) und verteilt werden dürfen maximal 3 Antworten pro Kategorie. Ergibt 24 Antworten maximal.
(Bsp: Sieger Fahrer:[*]1. Platz, 80 Punkte Jan Mc Ewen
[*]2. Platz 15 Punkte Tom Bettini
[*]3. Platz 5 Punkte Danilo Grivko
[/list=0]3. Begründungen (egal ob sportlich oder persönlich) für die Wahl sind nicht zwingend erforderlich, jedoch gewünscht. Und hier kann sich jeder austoben. (was das Argument nicht besser oder schlechter macht
)
4. Das Ganze wird natürlich ausgewertet. (d.h. eine reine Addition der Gewichtungen genügt um letztendlich vollkommen
objektiv
am Ende (am besten zum Geburtstag des Forums)
– den Fahrer der Saison, die Enttäuschung der Saison
– das Team der Saison, die Nietentruppe der Saison
– die beste Rundfahrt der Saison, den Langweiler schlechthin
– das spannendste Eintagesrennen, den übelsten verloren Fernsehnachmittagzu küren. Bei Geistesblitzen und plötzlichen Anti -und Sympathieschüben bitte den Ursprungsbeitrag editieren. Sonst wirds unübersichtlich. Gilt nur für Veränderungen bei der Wertung.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
15. Oktober 2006 um 18:03 Uhr #645638Und hier rüberkopiert mein Beitrag vom letzten Montag, editiert nach der Lombardei-Rundfahrt:
a) Gewinner Fahrer:
Valverde 40; Paolo Bettini 35; Frank Schleck 25
Sehr schwer EINEN Gewinner auszumachen. Im letzten Jahr wars einfach mit Boonen und di Luca! Valverde hat mit dem PT-Gesamtsieg, dem Flèche Wallone und vor allem mit Lü-Ba-Lü einen sehr prestigeträchtigen Sieg geholt. Dazu Vuelta-Zweiter und das Pech bei der Tour, das natürlich hier keine Bonuspunkte gibt, aber die natürlich auch keine Abzüge. Auch seine Palmares sind nicht mehr nur lang, sondern auch sehr hochklassig geworden!
Frank Schleck hat auch endgültig den Durchbruch geschafft und seinen ersten großen Sieg geholt (AGR). Dazu eine Tour-Etappe und über das Jahr hinweg sehr ausgeglichen. Vor allem hier erwähnt, weil ich unter Gewinner auch immer einen Aufstieg verstehe!
Vino ist eben auch aufgestiegen in die Riege der GT-Sieger! Ansonsten auch kein berauschendes Jahr, aber der erste GT-Sieger seit Savoldelli, wo es keine Verdächtigungen gibt (ich klopfe auf den Schreibtisch).Cancellara akzeptiere ich auch als Gewinner, möchte ihn aber aus persönlichen Gründen hier nicht mit Punkten auszeichnen. Als Aufsteiger zu sehen sicherlich auch ein Andrey Kashechkin! Oder ein Bettini, der sich seinen Traum erfüllt hat. Es gibt sicher noch viele andere, die ich hätte nennen können, aber es ist sehr schwer. Ein Stefan Schumacher fällt mir jetzt ein, wo ich die Teams mache. Will das da oben nicht mehr ändern, aber auch er ist sicher ein Gewinner. Dennoch ist keiner wirklich herausgestochen aus dem Peloton!
*edit* Mit der Lombardei hat sich Bettini dann doch in die Wertung gespielt. WM + Lombardei + Ital.Meister+Giro und Vueltaetappensieg ist ja schon nicht schlecht, wobei bei Bettini die Messlatte natürlich auch weitaus höher liegt als bei z.B. Schleck!
Verlierer Fahrer:
Da auf die Fuentes-Boys verzichtet werden soll, nur sportliche Verlierer:Danilo di Luca 50; Alessandro Petacchi 35; Paolo Savoldelli 15
Di Luca ist DER Verlierer der Saison. Eine ordentliche Vuelta kann da nicht drüber hinwegtrösten. Wenn man sieht, was er im letzten Jahr alles gewonnen hat, bedarf das nicht vielen Kommentaren.
Verletzungen schützen vor dieser Wertung nicht. Man muss es ganz einfach sagen, Petacchi ist ein großer Verlierer der Saison, wenngleich auch ein Pechvogel. 12 Siege und der Rundfahrtssieg in Niedersachsen stehen zwar dennoch zu Buche, aber das waren eher unwichtige Siege für jmd. der über 100 Profisiege und zig GT-Etappen gewonnen hat. Daher klar ein Verlierer!
Bei der Nr.3 war es schwierig, aber es hat dann den Falken getroffen. Der Giro war natürlich nicht schlecht (vielleicht auch einfach das was er kann), aber es war ein Abstieg von 1 auf 5. Bei der Tour auch schwach, daher war er die Nr.3. Aber auch hier gibt es andere Möglichkeiten.b) Gewinner Teams:
CSC 50; Gerolsteiner 26; Caisse d´Epargne 24
Sehr schwer! CSC hat mit Abstand die meisten Siege, darunter Giro, Paris-Roubaix, AGR. Denke man kann sie als Nr.1 vertreten. Für Gerolsteiner sprechen ebenfalls die 41 Siege. Keine großen Knüller, aber trotzdem. Was besseres fällt mir da auch nicht ein. Schumacher hat ja immerhin Giro-Etappen und auch PT-Rundfahrten geholt! Caisse halt Nr. 3. Tour-Sieg in spe, Valverdes Siege. Reicht in diesem Jahr für Platz 3.
Verlierer Teams:
Discovery 60; FDJ 21; Milram 19
DSC relativ klar, weil sie einfach nur enttäuscht haben bei der Tour! Natürlich wars schwer ohne Meister Lance, aber diese Leistung von gestandenen Profis ist unentschuldbar. Die Vuelta war natürlich recht ansprechend, aber die Tour-Schmach bleibt im Hinterkopf! Savoldelli konnte zudem den Giro nicht verteidigen.
FDJ hat dreimal enttäuscht bei den GT´s. Ein ganz schwaches Team. Nur Guesdon gut! OK, zweieinhalb Mal, mir fällt grad ein, Casars Giro war ja recht ansprechend. Nützt aber auch nix.
Milram, ein zusammengewürfelter Haufen, der nie wirklich harmonierte. Natürlich war es bitter, dass IHR Star ausgefallen ist, aber teilweise waren die Vorstellungen einfach nur peinlich.c) Gewinner Rundfahrten:
Vuelta 55; Tour 45
Die Vuelta war klasse fand ich! Ein spannendes Duell zwischen Vino und Valverde, das mit einer dramatischen Abfahrt entschieden wurde. Hatte schon was! Zum andern mal wieder eine GT ohne Skandala!
Die Tour war fast noch spannender, aber das Nachgeschmäckle schiebt die Vuelta nach vorne. Denkt man sich aber Landis weg, war und wäre es auch so extrem spannend zwischen Pereiro, Klöden und Sastre geworden. Die Tour war gut!Verlierer Rundfahrten:
Giro 70; Benelux 20; Georgia 10
Der Giro-Parcours wurde vorher (ich weiß auch von mir) über den grünen Klee gelobt. Schwer war er. Zu schwer! Und das, was man als Zuschauer und Giro-Fan zu sehen bekam, glich einer Farce! Es war schwer zu ertragen, wie ein Basso mit einem Simoni spielte und ihn an seinem Hausberg einfach stehen ließ oder wie ein Koloss wie Quique an einem Mortirolo nicht einbricht. Seit dem 30.Juni wissen wir alle, wir wurden von diesen beiden an der Nase herumgeführt. Schade für den Giro! Benelux war wieder langweilig und Georgia katastrophal besetzt.
d) Gewinner Eintagesrennen (mit Vorbehalt wg. Lombardei)
Flandern 45; Lombardei 35 Punkte; Zürich 20
Flandern, leider konnte der dt.Zuschauer nicht viel sehen, aber Boonen konnte eine Selektion durchführen. War ein gutes Rennen, denke ich.
Lombardei mit Bettinis Solo auch einmal mehr ein klasse Rennen und Zürich war auch sehr unterhaltsam. Der Regen hat den Fahrern zu schaffen gemacht, aber auch das war guter Radsport.Verlierer Eintagesrennen:
San Sebastian 50; Lüttich 35; Paris-Roubaix 15
San Sebastian war eigentlich immer ein spannendes und stark selektierendes Rennen, in diesem Jahr eine Riesenenttäuschung. In Lüttich gibts einen Sprint einer viel zu großen Gruppe. Roubaix war mit Ausnahme des Siegers zwar ein gutes Rennen, aber die Panne mit der Bahnschranke und die skandalöse Disqualifikation sind der Grund für das Auftauchen bei den Verlieren.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
15. Oktober 2006 um 18:53 Uhr #645639Eine Einteilung in Gewinner und Verlierer kann ich von meiner Seite nicht mehr vornehmen, da ich nicht einschätzen kann, wer sauber und wer unsauber unterwegs ist. Deshalb entfällt dies für mich für die Zukunft. Insgesamt hat der Radsport dieses Jahr verloren und wird weiter verlieren, wenn Sportler, bei denen es deutliche Indizien ja Beweise gibt für Doping nicht belangt werden.
Frohe Weihnachten!
15. Oktober 2006 um 19:48 Uhr #645640a) Gewinnerfahrer:
Bettini 35, Sanchez 35, Pereiro, 30Denke es gibt mehrere gelichwertige sieger der saison, jeder auf seiner weise. So würde ich schleck, valverde, hushovd und zabel genausogut hätte benennen können, wie diese drei. Doch diese 3 haben sich meiner meinun g anch aus folgenden gründen besonders hervorgetan: Bettini hat sich seinen traum erfüllt und sit weltmeister geworden, sanchez war der konstanteste fahrer und beste allrounder der saison und pereiro ist der toursieger, mit dem keiner rechnete. Auch wenn es noch nicht offiziell ist.
Verliererfahrer:
Rujano 60, Di luca 35, popowitsch 5
Habe jetzt nru fahrer genommen, bei denen verletzungen nicht der primäre grund für ihre schlechte saison waren.
Ich denke zu rujano muss ich nichts sagen. Di luca muss sich an den erfolgen des letztenm jahr messen lassen, die er in keinster weise erfüllen konnte, auch wenn er bei der vuelta ein kurzes aufflackern zeigte. Und popowitsch habe ich smbolisch und als „spitze der enttäuschungen“ der disvoveryfahrer bei der tour gewählt. Er hat letztes jahr gezeigt, dass er es viel besser kann. Hat zwar immerhin eine touretappe geholt, aber das verschleiert die enttäuschung übers gesamtklassement sicherlich nicht. Ihm habe ich aber wenige „loserpunkte“ gegeben, da er noch jung ist und er doch erstmal lernen muss, dem druck ohne armstrong an seiner seite stand zu halten.b) Gewinnerteams
Caisse d‘ Epagne 34, Lampre 34, T-Mobile 32Caisse d‘ Epagne hat dieses jahr eindrucksvoll gezeigt, dass sie nicht nur ein team mit mehreren kapitänsoptionen sind, sondern dass es in der mannschaft scheinbar zu 100% stimmt. Das ist bei sovielen topfahrern keineswegs selbstverständlich. Das war wohl die basis für den toursieg, der mit mann und maus verteidigt wurde und das erklärt auch das grandiose verhalten während der vuelta. Zandio, Arroyo, radriguez und vor allem karpets waren im stande selber großes zu bewegen, haben sich aber ausnahmelos für Valverde ins zeug gelegt. Auch pereiro hat auf keine extrawurst bestanden, sondern sich mit einer selbstverständlichkeit dem kapitän unterworfen. Vor allem karpets ist nicht genug zu loben, hatte er wohl die form seiner bisherigen karriere. Aus menschlich wie aus sportlichen gründen das TEAM 2006….
mit lampre zusammen. Bärenstarke saison, wenn man bedenkt, dass sie von paris-nizza bis zur lombardai-rudnfahrt immer auf der höhe des geschehens zu sehen waren. BEsonders impusant war natürlich der giro, wo sie praktisch „mannschaftsbergfahren“ auf höhstem niveau präsentiert haben. Selten erlebt habe ich das. Aber nicht nur beim giro waren sie in der mannschaftswertung und während den einzelnen etappen breit vertreten.
Als 3. team habe ich t-mobiel ausgewählt, weil sie bei der tour und bei den frühjahrsklassikern das team war, was beim giro lampre war. Weiß gar nicht emhr wie viele fahrer sie unter den top 10 bzw. top 20 hatten (3, 4, 5?) Auf jedenfall reichlich. Bei der tour haben sie gezeigt, dass sie das bestbesetzte team 2006 waren. Nur nach der tour lief mannschaftlich nichts mehr weshalb sie bei mir nicht in einem atemzug mit lampre und caisse d‘ epagne genannt werden.verliererteams:
Bouygues Telecom 45, Milram 35, Francaise Des Jeux 20Habe mich bei den verliererteams größtenteils auf die großen rundfahrten bezogen. Sie hatten maximal 1 bis 2 fahrer, die wenn es ernst wurde noch zu sehen waren, egal in welchem terrain. Aber von mannschftlicher geschlossenheit kann man deshalb nicht sprechen. Besonders schwach war bouygues telecom, die sich bei keinem rennen in szene setzen konnten; darüber hinweg kann auch nicht fedrigos etappensieg, ebensowenig florencios sieg bei CSS hinwegsehen lassen. Milram war nicht viel besser, aber mannschaftlich etwas geschlossener, wie die teamrankings der großen rundfarten zeigen. Francaise des jeux habe ich noch ein bishen hervorgehoben, da gilbert und casar beim giro das team doch nachhaltig präsentiert haben.
c) Gewinnerrundfahrten:
Vuelta Espagna 45, Giro d‘ italia 30, baskenlandrundfahrt 25Vuelta vom profil und von der spannung her ganz klar meine nummer 1. Trotz dopingbeigeschmack und spannungslosigkeit um den sieger ein gewinner, dank des profils (auch wenn das wetter nicht immer mitspielte). Die baskenlandrundfahrt ist mein dritter gewinner- super fahrweise und spannung bis zum schluss. Die etappenfinals waren extrem spannend und das alles ohne dopingschlagzeilen.
Verliererrundfahrten:
Tour de France 50, Polenrundfahrt 50
Tour de france: Eigentlich mien lieblingsrennen, aber das profil dieses jahr war richtig langweilig. 5 bergetappen und dann noch schlecht verteilt. Der rest der rundfahrt wurde auch nicht wirklich durch anspruchsvolle wellen versüst, schade. Hinzu kommt der erste positivgetestete toursieger.
Polenrundfahrt: Motivation des fahrerfeldes läst zu wünschen übrig.d) Gewinnertagesrennen:
Zürich Metzege 35, Wallonischer Pfeil 35, San sebastian 30Zürich ist einfach ein spitze rennen und dises jahr wieder ungeheuer spannend mit grandiosem sieger auch noch
Wollanischer pfeil finde ich ungemein spannend. Huy hats einfach in sich.
San sebastian ist bei vielen ein verlierer. Für mich ist es ein gewinner, da es am jeizkibel zwar nicht zur entscheidung kam, aber es am berg halt nungemein spannend zuging, auchw enn das endergebnis nicht drauf schließen läst.Verlierereintagesrennen:
Rund um köln 35, Paris- Roubaix 35, L-B-L 30
Ersteres weil mir die entstehung des sieges von knees stingt, rouaix hat die schranke ein spannendes rennen büßen lassen und bei lüttich fehlte die aktion.PS: Wie wäre es noch mit dem besten newcomer und dem besten „comebacker“?
15. Oktober 2006 um 19:51 Uhr #645641Gewinner Fahrer
1. Alejandro Valverde 50
2. Paolo Bettini 30
3. Oscar Pereiro 20Valverde.
Da habe ich schlicht ne Menge erwartet, und der Junge hat eine Menge an guten Leistungen übers Jahr abgeliefert. Ohne den Kasachen hätte er wohl seine erste GT gewonnen. Dann halt nächstes Jahr die Tour. Ist auch in Ordnung. Als weitere Leckerli L-B-L und Wall. Pfeil sowie Pro-Tour-Sieg und ein paar Etappenerfolge bei kleineren Rundfahrt. Reicht somit für Platz eins mit Vorsprung.
Bettini.
Viel erwartet und bis vor nicht allzu langer Zeit gedacht, na ja, ein Jahr für Bettini, nicht mehr als so la la. 2 Etappenerfolge T-A, beim Giro eine Etappe und ein Punkteleibchen. Naja, naja, aber dann. WM und Lombardei. Das brennt sich dann nochmal in die Festplatte ein und katapultiert ihn hier auf die Zwei.
Pereiro.
Ok. Die Nummer eins des Teams plumpst hin, muss die Rundfahrt beenden und ein „Helfer“ gewinnt die Tour.
Wie er sie gewann ist mir egal. Die Geschichte um seinen Toursieg ist amüsant und bringt ihn auch in meiner Wertung aufs Podium.Verlierer Fahrer
1. Danilo di Luca 66
2. George Hincapie 22
3. Paolo Savoldelli 12DDL.
Den Girosieg erwartet habe ich ja nicht, aber zumindest einen Platz unter den ersten „Besten“. Meinetwegen Top 5. Rrrr. Und dann über ne Stunde eingeschenkt bekommen. Dadurch, das er sich auf diese eine Rf. konzentriert hat keine „relativierenden“ Ergebnisse im Vorfeld eingefahren. Somit Punktlandung auf den 1. Looserplatz.
Hincapie.
Der Bursche hat dieses Jahr viel Sturzpech gehabt. Einmal bei P-R und einmal bei der letzten Etappe der Benelux-Tour. Somit blieb ihm „nicht viel“. Verkorkste Saison.
Savoldelli.
Blöd, das mit dem Heuschnupfen. Als Titelverteidiger nur hinterhergefahren. Obwohl man nach dem ZF-Sieg zu Beginn dachte, der würde so richtig fetzen. Na ja, wars nix.Gewinner Teams
1. Illes Balears 35
2. CSC 34
3. Gerolsteiner 31Illes Baleares
Tja, Toursieger und Vueltazweiten, den PT-Champ, die müssen auf die Eins.
CSC
Basso aussen vor. Schleck, Voigt und zum Teil O’Grady haben ordentlich gerockt und spülen CSC auf die Zwei.
Sprudel
National betrachtet die Überholspur verlassen und sich vor den Magenta-Boys platziert. Sehr schön. Und das Gute ist, das wird im nächsten Jahr nicht relativiert werden können. Long live Holczer.Verlierer Teams
50 Discovery
30 T-Mobile
20 MilramDiscovery
Tourlastig betrachtet: Von 100 auf Null. Ansonsten, na ja.
T-Mobile
Wie gesagt, das pastellblaue Wohnmobil ist langsam an dem Magentamobil vorbeigezogen.
Milram
Pech wegen der Verletzungsmisere von Petacchi, sonst würden die hier keine Looser sein.Gewinner Rundfahrt
1. Tour de France 50
2. Giro d‘ Italia 49
3. Romandie 1Tour
Nach Jahren der ermüdenden Zweikämpfe zwischen A und U mit immer ein und den selben Ausgang endlich mal grosses Theater während der Rundfahrt.
Neun mal wechselt das Gelbe den Besitzer und wird von einem nach Paris gefahren, der „tot“ war und dank „wiederbelebender“ Substanzen zürück auf den Thron fuhr. Wie dieses Märchen dann ausging, anderes Thema.
Giro
Geil mit einem überragenden Sieger und einem Zweiten, der trotz der Gesetzmässigkeiten der Hangabtriebskräfte einem Simoni, Cunego und Co um die Ohren fuhr. Wieder so ein Märchen made by ……
Romandie
Contador sah aus wie der sichere Sieger und dann fährt ihm dieser Evans im ZF so richtig um die Ohren. Spannend.Verlierer Rundfahrt
1. Vuelta 80
2. D-Tour 20
3. KeinerSpanien
Die rein sportliche Auseinandersetzung zwischen den Akteuren mag spannend gewesen sein, nur wie Chinaboy auch schon immer so schön erwähnt, diese Rundfahrt scheint selbst die Spanier kalt zu lassen. Und das käst mich an. Eine 3 – wöchige LR und dann ein paar verlorene Gestalten am Strassenrand, nein danke. Ich glaube, Du könntest eine Tour / Giro im Winter durchziehen und hättest immer noch mehr Zuschauer als in Spanien
D-Tour
Eine Rundfahrt, die Jens Voigt gewinnt, ähhm, ich weiss nicht. Irgendwie scheint da der Wurm drin zu sein.Gewinner Eintagesrennen
1. Amstel Gold Race 40
2. Lombardei 39
3. Paris – Roubaix 21Lauter Flüchtlingssiege mit mehr oder minder grossem Vorsprung. Gewichtung eher subjektiv.
Verlierer Eintagesrennen
1. Cyclassics 40
2. Gent-Wevelgem35
3. MSR 25Hamburg.
Gefällt mir einfach nicht.
G-W
Hushovd. Böööh.
MSR
Irgendwie auch nicht der Brüller dieses Jahr.
pompa pneumatica
15. Oktober 2006 um 20:59 Uhr #645642Fahrer +
Cancellara 35
Boonen 35
Bettini 30Cancellara Roubaix, Boonen im Frühling auch sehr gut, Flandern oder? und Bettin der Weltmeister mit Monument. Valverde knapp draussen. Sastre auch.
Fahrer –
Rujano 80
Popovych 10
Di Luca 10Böser Jose.
Teams +
CSC 61
Caisse 25
Lampre 14Einfach so.
Teams –
C.A. 50
FdJ 25
Bouyges 25C.A. was GK Fahrer angeht sehr sehr enttäuschend. Letztes Jahr noch erfolgsversprechend, Bellotti und LeMevel, nix. FdJ enttäuscht weiter, und Bouyges ist eine Wursttruppe
Rundfahrten +
TdF 60
California 20
TdS 20Keine Ahnung eigentlich
Rundfahrten –
Giro 40
Vuelta 30
D-Tour 30Giro dank Basso langweilig, Vuelta einfach nicht faszinierend wenn man nichts sieht, sonst schon, D-Tour höhöhöhö. Georgia knapp verpasst.
Eintagesrennen +
Lombardia 100
Paolo Bettini Superstar
Eintagesrennen –
Hainlaite 100
Und es gibt Leute die das im Tippkalender wollen…..
Leitplanke
17. Oktober 2006 um 15:50 Uhr #645643Ist vielleicht ein ganz guter Anhaltspunkt für alle, die sich nicht mehr so gut an alles erinnern können. Die alte Weltrangliste, geführt von Cycling4all:
http://www.cycling4all.com/r_06wr00.php
Sieht man auch schön, welche kleineren Fahrer sich unauffällig gesteigert haben wie z.B Tonti. Einfach klasse C4a!
Und bei den Teams sieht man, die PT-Teams haben sich mit Ausnahme von BTL diesmal zumindest behaupten können gegen die Profs. Haben aber natürlich auch ganz andere Punktmöglichkeiten. Aber im letzten Jahr war vor allem Valenciana schon erschreckend in die PT-Farlance eingedrungen
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
17. Oktober 2006 um 16:29 Uhr #645644Fahrer:
Gewinner: Valverde 40, S.Sanchez 30, Cancellara 30
Valverde kriegt 40 Punkte für eine beeidruckende Saison, die er mit dem Pro Tour Sieg gekrönt hat. Dabei war er bei seinem Saisonhöhepunkt sogar verletzt. Wäre also wohl sogar noch mehr dringewesen. Die anderen beiden bekommen vorallem deswegen Punkte, weil ich ihnen so starke Leistungen ehrlicherweise nicht zugetraut hätte.
Verlierer:
di Luca 50, Rebellin+ 30, Petacchi 20
di Luca war der absolute Gewinner, des letzten Jahres. Dafür war seine Saison dieses Jahr einfach enttäuschend. Rebellin war für seine Verhältnisse auch schwach dieses Jahr. Petacchi hatte natürlich vorallem Pech, aber die Erfolge fehlen nun mal.
Teams:
Gewinner:
CSC 40, Caisse d’Espagne 40, Gerolsteiner 20
CSC mit vielen Siegen und guten Platzierungen durch Basso, Schleck, Voigt, Sastre und Cancellara
Caisse d’Espagne
Toursieg, 2. bei der Vuelta, Pro TOur Sieg und Fleche Wallone sowie L-B-L das ist schon ne ganze menge.
Gerolsteiner
eine starke Saison mit Siegen und guten Platzierung von Schumacher, Förster, Leipheimer, Wegmann und bedingt auch Rebellin.
Verlierer Teams:
Discovery Channel 35, FdJ 35, Milram 30
Discovery Channel für ihre Ansprüche ziemlich mau. FdJ hatte sicherlich geringere ansprüce, aber auch noch mal deutlich weniger erfolge. Milram bestand eigentlich dieses Jahr dann fast nur aus Zabel. ist auch bisschen wenig
Rundfahrten:
Gewinner
TdF 40, Vuelta 40, Dauphine 20
Die TdF war immer spannend und überasschen. die vuelta ähnlich. und die Dauphine hab ich dieses jahr auch in ungewöhnlich positiver erinnerung.
Verlierer:
Giro 60, Deutschland Tour 40
Der Giro war einseitig und dadurch natürlich nicht besonders spannend. Bei der deutschland Tour find ich es schon bedenklich, dass ein Fahrer wie Vogt (nichts gegen ihn) alle in jedem Terrain in Grund und Boden fährt.
Eintagesrennen:
Gewinner:
Amstel 40, L-B-L 30, Zürich 30
die beiden Ardennenrennen fande ich klasse und mit verdienten siegern. zürich war schwer und spannend.
verlierer:
San Sebastian 70, Paris Roubaix 20, Gent Wevegem 10
San Sebastian eine echte enttäusching, Paris Roubaix zwar eigentlich gut, aber die sache mit der schranke und den disqualifikationen halt. Gent Wevegem war auch schon mal deutlich besser. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.