Home › Foren › Giro d’Italia › Giro 2005 – Der Rückblick
- Dieses Thema hat 116 Antworten sowie 26 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 19 Jahren, 9 Monaten von
Veloce stanco aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
9. Juni 2005 um 15:55 Uhr #590012
Wenn er das wirklich hat, dann ist er ja schier sensationell gefahren beim Giro! Mayo ist damit völlig eingebrochen, aber dann kann er die Tour natürlich abhaken.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
9. Juni 2005 um 16:03 Uhr #59001309.06.2005
Cunego: Ja, es ist Pfeiffersches Drüsenfieber(sid) – Daminao Cunego wird auf unbestimmte Zeit ausfallen. Beim letztjährigen Giro-Sieger wurde Pfeiffersches Drüsenfieber festgestellt. Damit erklärte Teamarzt Carlo Guardascione am Donnerstag die rätselhafte Formschwäche des italienischen Radprofis bei der Italien-Rundfahrt im Mai. Der Lampre-Profi wird nun entsprechend behandelt, muss wegen der Viruserkrankung aber möglicherweise auf seinen Start bei der am 2. Juli beginnenden Tour de France verzichten.
10. Juni 2005 um 19:28 Uhr #590014Was mich schon wieder stutzig macht, ist die Aussage des Teamarztes: „Er sei mit dem Druck nicht zurechtgekommen, lautete seine erste Erklärung. Nun scheint es, als ob die Viruserkrankung die Ursache war. Laut Lampre-Arzt Carlo Guardascione leidet Cunego bereits seit April darunter.“
Die Athleten werden doch fast täglich zumindest wöchentlich untersucht und wenn er das schon seit April hat, dann muss man die Krankheit doch viel früher feststellen. Das ist doch jetzt wirklich eine Ausrede oder soll von anderen Dingen ablenken.10. Juni 2005 um 22:45 Uhr #590015ich weiß ja nicht ob man pfeiffersches drüsenfieber so einfach erkennen kann. bei mayo kams ja auch nicht gleich raus und bei bodden glaub ich auch nicht. deshalb wäre ich erstmal mit solchen behauptungen etwas vorsichtig. aber ich hab ja auch keine ahnung bin ja kein mediziner.
10. Juni 2005 um 23:12 Uhr #590016im thread „tdf-teams“ haben wir uns anscheinend – nach dieser meldung von hughou – erst einmal darauf geeinigt, nicht weiter darüber zu spekulieren. zumindest hat niemand mehr etwas dazu geschrieben.
es macht doch auch wirklich keinen spaß immer nur damit zu spekulieren, dass jemand unehrlich sein könnte.edit:
@Coolman + fensterscheibe
schreibt jetzt bitte nicht: das sehe ich genauso…11. Juni 2005 um 0:13 Uhr #590017dem kann ich nichts hinzufügen
. ne die spekulationen, dass jemand nur ne ausrede sucht ist doch eh quark. weil davon hat derjenige ja nix, dann muss er halt das nächste mal wieder seine klasse zeigen. außerdem sollte mans abwarten und dann ist ein gutes urteil möglich.
11. Juni 2005 um 6:34 Uhr #590018Die Symptome treten doch sofort bei Ausbruch auf. Gerade ein Spitzensportler muss doch den Leistungsabfall schon sofort im Training merken. Der Virus ist ganz leicht nachzuweisen mit nem Bluttest, wenn man nach ihm sucht.
Die Aussage mit dem psychologischen usw. hat er Mitte Mai gemacht. Warum gibt er einfach nicht zu, dass er der Giro dieses Jahr eine Nummer zu gross für ihn war.11. Juni 2005 um 7:05 Uhr #590019…Laut Lampre-Arzt Carlo Guardascione leidet Cunego bereits seit April darunter….
und dann spielt er so locker am berg bei der TdR mit Spitzenathleten ?
ich habe schon einige menschen kennen gelernt in meinem leben bisher, aber noch keinen einzigen der das pfeiffersche drüsenfieber hatte.
das kommt mir immer und immer wieder komisch vor.
haben wir nicht alle irgend einen kleinen virus in uns ? bei radprofis wird eh jedes bobo gleich an die grosse glocke gehängt, aber nur wenns nicht gut läuft. wenns gut läuft fahren sie sogar mit einem gebrochenen schlüsselbein…
medizinische virus erklärungen oder gesuchte virus entschuldigungen, das ist hier die frage…
anders rum sollte man auch sehen, dass radprofis teilweise bei ihrer arbeit krank sind. jeder normale arzt würde sie krank schreiben. soll sich mal einer von denen nackt hinstellen nach der TdF. hätten sie nicht ihre teamärzte die sie aufputschen, würde ihr immunsystem von der einen auf die andere minute zusammen brechen.
von daher kann es doch oft so geschehen, dass ein körper von einem radprofi ab und zu mal kränkelt, weil er schlicht und einfach überfordert ist, trotz der guten medizinischen betreuung.
ein normaler mensch ist unmöglich als junger mann, als junger gesunder und äusserst körperlich fiter mann so oft krank wegen irgend einem virus. ausser, eben wie gesagt, er macht seinen körper absichtlich öfters krank mit tätigkeiten, die weit über dem sind, was sein körper eigendlich im stande ist zu geben. dann ist natürlich von immunsystem die tür offen für jeden scheissvirus.aber das mit cunego jetzt, ich weiss nicht.
man konnte ja kurz vor dem start zum giro oder an der TdR nie etwas von cunego lesen, das er sich nicht gut fühle, oder irre ich mich da ?
102
11. Juni 2005 um 7:26 Uhr #590020DER GIRO IST VORBEI. Geschichte!!!
Cunego war krank oder auch nicht, ist krank oder auch nicht. Vielleicht hat er Simonitis. Kann ja sein. Um die körperlichen Gebrechen soll sich sein Artz kümmern, das Seelische kann vielleicht seine Freundin/Frau hinbiegen.
Gute Besserung.Heute beginnt die TdS. Ist eh interessanter als die Viren.
X(
pompa pneumatica
11. Juni 2005 um 11:25 Uhr #590021nur so nebenbei als Feststellung ohne jegliche Wertung:
wenn ich mich recht erinnere hatte der fußball-profi olaf bodden (damals 1860 München) auch das Pfeiffersche Drüsenfieber und musste gut eine Saison pausieren und fand hinterher nie mehr zu seiner Form von vorher…
11. Juni 2005 um 11:46 Uhr #590022Meine Schwester hatte das kanarische Drüsenfieber. Oder doch das Pfeiffersche? Hatte hauptsächlich einen roten Kopf, was es war hat man aber auch nicht sofort gewusst, war einfach müde, wenn ich mich richtig erinnere.
Was das Ventil zu Krankheiten bei Profis und Würsten im Allgemeinen sagt, ich bin begeistert und stimme ihm voll zu. Was Mayo und Cunego angeht, weniger. Pfeifferismus ist doch relativ heavy, ok, bei Cunego fragt man sich dann doch wie er es dann geschafft hat am Giro überhaupt noch so zu fahren…. Aber evtl gibt’s ja schwerere und leichtere Fälle, je nach Tofukonsum?
Leitplanke
11. Juni 2005 um 14:38 Uhr #590023ja ich kann nur nach wie vor sagen, wir wissen es einfach nicht. bräuchten nen mediziner hier. das mit bodden wurde hier schon oft erwähnt. so richtig hart kann es cunego aber während dem giro wohl kaum gehabt haben, sonst fährt man nicht so in die toptwenty. man sieht ja wie fahrer schon wegen einer kleinen erkältung abkacken. also vl doch so wie es der kv gesagt hat?
11. Juni 2005 um 21:12 Uhr #590024Oder es ist so wie während der Tour 2003 mit Hamilton. Als er unglaubliche Leistungen mit einem Schlüsselbeinhaarriss vollbracht hat, und nach der Tour alles erst heraus kam.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
11. Juni 2005 um 21:26 Uhr #590025Das ist mit einer Krankheit die den Körper schwächt, d.h. dass man keine Karft mehr hat, ziemlich unmöglich. Bei einer anderen Verletzung kann es sein dass sie nicht so schlimm ist und man sie gar nicht spürt, oder man kann Schmerzen ohne Probleme überwinden. Aber das beeintächtig ja nicht wieviel Kraft man in den Beinen hat.
Offizieller Mari Holden Fan!!
11. Juni 2005 um 21:26 Uhr #590026@ Fensterscheibe
Wenns denn so gewesen wäre…
Riis hat damals einen Haarriss in Hamiltons Schlüsselbein als Bruch bezeichnet und diesen publicitytechnisch während der Tour maximal ausgeschlachtet. Sicherlich war das Ding für Hamilton schmerzhaft, aber erstens kein echter Bruch und zweitens hat es ihm nen im Nachhinein eher zweifelhaften Heldenmythos eingebracht…12. Juni 2005 um 11:05 Uhr #590027Meine Mutter (Medizinerin) sagt, dass das besagte Drüsenfieber wirklich schlimm ist. Viele Leute können nicht mehr zur Arbeit gehen und sind total geknickt, haben keine Lust mehr auf überhaupt etwas. Ich kann ja nochmal fragen, wie sich das auf Radsportler auswirken kann, aber wenn man die Krankheit hat, ist das wirklich nicht so vorteilhaft.
Erst spammen, dann denken.
12. Juni 2005 um 11:48 Uhr #590028Kumpel von mir hat das auch mal gehabt. Habe sozusagen als erster mitbekommen, als es bei ihm ausgebrochen ist.
Kein Witz, der hat sein Weizenbier nur zur Hälfte leergetrunken und meinte er könne nicht mehr. Er fühle sich schlapp. So hat das begonnen. Der war über Wochen zu Hause, immer wieder beim Arzt, wegen seinen Leberwerten, null Alkohol, nicht grossartig bewegen, nur rumhängen und erholen.
Naja, aber wie heissts so schön im Volksmund, die beste Krankheit taugt nix.
pompa pneumatica
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.