Home › Foren › Giro d’Italia › Giro d’Italia 2008 – die Strecke
- Dieses Thema hat 65 Antworten sowie 16 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 17 Jahren, 4 Monaten von
Coolman aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
29. Mai 2007 um 7:20 Uhr #567472
Der Giro 2008 wird auf Sizilien gestartet werden – mit größter Wahrscheinlichkeit in Palermo. Danach wird man für 2 oder 3 tage auf der insel bleiben.
für danach wird die erste bergankunft am monte sirino erwartet. auch von einer rückkehr des gran sasso d’italia wird gesprochen.
nach der bergankunft heuer auf der madonna della guardia wünscht sich ligurien für das nächste jahr einen ankunft auf dem monte beigua, von dem schon seit jahren gesprochen wird, auch in verbindung mit einem bergzeitfahren.
zomegnan wünscht sich außerdem eine ankunft auf dem marmolada (!!!). man darf davon ausgehen, dass zuvor der pordoi und anschließend entweder der manghen oder rolle gefahren wird.
weitere spekulationen sind ein wiederholter versuch am plan de corones eine etappe enden zu lassen und fix ist, dass der giro auch im folgenden jahr nach tirol kommen wird. das kitzbüheler horn hat schon angeklopt (7,5km mit 12,6% im schnitt). angeblich soll auch mit der fußball-em 2008 kooperiert werden.
ciao ciao
29. Mai 2007 um 16:08 Uhr #650719Dann ist es wieder so wie bei der „Königsetappe“ 06 am Plan de Corones und die ersten 2 Berge werden rausgenommen und und der schwierigste Teil vom Corones wird weggelassen.
29. Mai 2007 um 16:10 Uhr #650720ich würde auch gerne das wetter für den mai oder juni 08 wissen. wie machst du das bloß?
29. Mai 2007 um 16:14 Uhr #650721Ich sag ja bloß , leztes Jahr habe ich mich so auf die Etappe gefreut und dann…
29. Mai 2007 um 16:18 Uhr #650722Allein die Tatsache das das Wetter auf der Kronplatz-Schotterpiste zu dieser Jahreszeit mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit problematisch sein könnte wäre für mich Grund genug entweder darauf zu verzichten oder eine würdige Alternative in der Tasche zu haben.
Aber nicht so einen Müll wie im letzten Jahr.
29. Mai 2007 um 16:18 Uhr #650723wenn du wüsstest, wie sehr ich mich auf den galibier 96 gefreut habe. und diesen blöden hügel fahren sie sogar heute noch – einfach eine frechheit.
29. Mai 2007 um 16:19 Uhr #650724sind ja alles nur spekulationen um die strecke … erstens kommt es eh anders und zweitens als man denkt.
29. Mai 2007 um 16:23 Uhr #650725Man kann je gerne eine Kronplatz-Etappe mit Schotter planen und vorbereiten, aber wenn man dann sieht das es regnen oder schneien wird muß man sich halt spätestens am Vorabend hinstellen und sagen das man anders fährt. Wird ja wohl noch den ein- oder anderen asphaltierten Hügel in der Gegend haben.
Nicht erst einfach so die Etappe starten und die Fahrer zum streiken provozieren.29. Mai 2007 um 16:28 Uhr #650726Da wäre aber schwer zu Organisieren am Vorabend einer Etappe.
29. Mai 2007 um 16:36 Uhr #650727stefu meint, dass man schon jetzt eine alternative etappenmöglichkeit organisiert.
aber auch unwahrscheinlich.
29. Mai 2007 um 16:38 Uhr #650728Warum? Muß ja nicht den ganzen Kurs betreffen sondern max. die letzen 50 km. So flexibel sollte die Orga schon sein, die Logistik (Zielbereich usw.) wird ja eh erst am Abend in Bewegung gesetzt. Das einzige wo Flexibilität gefragt ist sind die Behörden mit Sperrungen, aber wir reden hier von Landsträsschen und Bergankünften und nicht von spanischen Autobahnen.
Andere Dinge kann man für eine GT durchaus auch zweigleisig planen (Hotels z.B.) Wer werbewirksames Spektakel haben will soll sich das gefälligst auch was kosten lassen.
29. Mai 2007 um 16:43 Uhr #650729Das kannst du vergessen , der Aufwand um zweigleisig zu fahren ist viel zu gross und zu teuer .
Und Gilbert ist doch kein ewiges Talent!
29. Mai 2007 um 16:51 Uhr #650730Das mit den Hotels ist kein Problem die viertelstunde mehr oder weniger auto fahren ist dann auch egal.
29. Mai 2007 um 16:52 Uhr #650731Gibt es irgendwo zahlen wie viel Gewinn so eine GT pro Austragung so macht (Fernsehgelder, Sponsoren, Merchandising)?
Ich kann mir wirklich nicht vorstellen das eine potenzielle Etappenankunft mehr den finanziellen Rahmen sprengen würde, und was Organisation angeht denkt man ja beim Giro auch hin und wieder mal über Halbetappen nach (die definitiv zweigleistig aufgebaut werden müssen).
29. Mai 2007 um 17:00 Uhr #650732Stimme Stefu voll und ganz zu. Und eine solche Entscheidung, ob man den Kronplatz hochfährt, oder das Alternativ-Finale fährt, kann ja auch schon einige Tage vorher fallen. Hotels sollte auch egal sein, man muss ja nicht ganz wo anders hinfahren. Und ansonsten schlagen sie wohl auch kaum ihre Zelte auf dem Kronplatz auf.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
29. Mai 2007 um 17:31 Uhr #6507331) Kronplatz war nicht fahrbar. Was soll man machen? Ziel am Furcia ist auch hart genug, keine Alternative nötig.
2) Erbe wurde rausgenommen, wie der KV schon x mal gesagt hat, wohl ein Fehler. Die Giroknilche vor Ort meinten sei fahrbar, irgendein Raimeteorologe auf dem Kronplatz meinte, es könnte sogar schneien auf dem Erbe, die Di Stefano sagt das den Fahrern, die protestieren und schlussendlich wird der Erbe gestrichen.
3) Alternativen? Wenn der Erbe mit seinen knapp 2000 Metern nicht befahrbar sein soll. welcher Pass in der Nähe ist es dann? Bleibt nur eins, absagen, auf den Furcia fahren und schluss. Wäre aber wenn man cicloweb glaubt 06 nicht nötig gewesen.
4) Entscheidung ein paar Tage vorher fällen…. warum? Ja, wenn’s 5 Tage lang nonstop schneit, ok, aber sonst weiss man halt ein paar Tage vorher nicht genau wie’s aussehen wird.
08 braucht es aber den Plan de Corones nicht.
Marmoladaankunft, der KV sagt eine Runde draus machen, Marmolada-Pordoi-Giau-Valparola wieder rauf, runter und Marmolada.
Dazu noch den Finestre. Oder den Mortirolo. Oder diesen einen Berg über den sie im cicloweb Forum ab und zu schreiben, was mit M glaubt der KV, auch in der Mortiroloregion, noch etwas südlicher oder so… oder evtl verwechselt der KV das ganze auch…Kaervek kennt den sicher.
Einfach wenn möglich nicht nur den megaultraharten Schlussaufstieg, lieber eben Mortirolo/Finestre, damit es im vorletzten Berg alle killt. Mmmhh, Mortirolo-Gavia wäre was, Ziel oben am Gavia.
Leitplanke
29. Mai 2007 um 20:42 Uhr #650734Quote:08 braucht es aber den Plan de Corones nicht.Recht der KV hat.
Quote:Marmoladaankunft, der KV sagt eine Runde draus machen, Marmolada-Pordoi-Giau-Valparola wieder rauf, runter und Marmolada.Klingt gut. Aber der KV meint bestimmt Falzarego statt Valparola.
Quote:Oder den Mortirolo. Oder diesen einen Berg über den sie im cicloweb Forum ab und zu schreiben, was mit M glaubt der KV, auch in der Mortiroloregion, noch etwas südlicher oder so… oder evtl verwechselt der KV das ganze auch…Kaervek kennt den sicher.Ne, glaub‘ den kenne ich nicht. Recht weit südlich ist mit „M“ noch der Passo di Maniva. Der ist aber nicht so außergewöhnlich. Dort gleich neben an gibt’s aber noch Goletto di Crocette; Passo di Croce Domini über Schotter zu erreichen, also genau das richtige für den Giro. Könnte man alles schön mit dem Vivione verbinden.
Quote:Mmmhh, Mortirolo-Gavia wäre was, Ziel oben am Gavia.Jep, nur ein bischen kurz. Muss man sich überlegen, was man vor dem Mortirolo macht…. (Stelvio !!
).
Fauniera / Sampeyre sollten sie mal wieder fahren, und Manghen mit anschließender Bergankunft Alpe die Pampeago.
Ich bin der Erstnick vom Ventil!!!
29. Mai 2007 um 20:52 Uhr #650735oder den agnello als vorletzten berg einbauen. wär auch schon hart genug. wir brauchen auf jeden fall mehr richtige bergetappen. den knallharten schlussaufstieg braucht es nicht, zumindest nicht ständig, da reicht eine einzige völlig aus.
30. Mai 2007 um 5:00 Uhr #650736Ja, Falzarego natürlich. M, ne nicht Maniva der sollte doch eh letztes Jahr drin sein, war es dann aber doch nicht….
Irgendein harter Brocken, evtl auch nicht mit M….
Leitplanke
30. Mai 2007 um 12:09 Uhr #650737Der Start in Frankreich auf einer Insel die bei der Tour noch nie befahren wurde.
Dann können die Teams sich ja schon auf einen Ruhetag ohne Fahrräder freuen.
Es muss weitergehen. Aber nicht mit dieser UCI.
30. Mai 2007 um 12:57 Uhr #650738Quote:Original von Radsportverrückt
Der Start in Frankreich auf einer Insel die bei der Tour noch nie befahren wurde.Dann können die Teams sich ja schon auf einen Ruhetag ohne Fahrräder freuen.
Welche Insel? Sizilien gehört zu Italien.
„Ich werd aus dir nicht schlau, erst willst du das Eine und dann… willst du wieder das Selbe.“
30. Mai 2007 um 13:18 Uhr #650739Korsika?
Leitplanke
30. Mai 2007 um 13:28 Uhr #650740Neukaledonien?
30. Mai 2007 um 13:28 Uhr #650741Dann gibt es Bonaparte-Sprints anstelle der Garibaldi-Sprints!
Korsika und Tour glaube ich aber irgendwie nicht. Erstens wäre es mir neu das sich die Korsen für Radsport begeistern und 2. haben die’s mit Frankreich generell ja nicht so.
Dann schon eher wieder so ’ne schleimige, halb überflutete Hallig an der bretonischen Küste…
30. Mai 2007 um 15:31 Uhr #650742Aso ich hab Sizilien mit Korsika verwechselt. Wollen sie unter dem brodelden Edna fahren. Auch nicht schlecht.
Es muss weitergehen. Aber nicht mit dieser UCI.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.