Home › Foren › Giro d’Italia › Italienische Professional Continental Teams 2006
- Dieses Thema hat 36 Antworten sowie 11 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 19 Jahren, 1 Monat von
Breukink aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
25. Januar 2006 um 13:03 Uhr #619063
panaria + selle italia und schon sinds 22 teams…mehr geht ja nicht, ist dieses jahr aber auch besser so, angesichts des schweren parcours würden zu ungstümme in den ertsen tgen bitter bestarft werden (zeitlimit) und somit das feld sehr klein werden lassen…eiegntlich ein grund mehr teams einzuladen
DAS PERLT!
22. Februar 2006 um 18:54 Uhr #619064ist die zusage für einen start beim giro des teams Selle Italia – Serramenti Diquigiovanni schon fix ?
und wenn nein oder auch ja, was hat ein nicht-start von rujano für konsequenzen ? sicher nicht sehr gute denke ich…
102
28. Februar 2006 um 16:05 Uhr #619065panaria und selle italia haben die wildcards für den giro bekommen – das hat die organisation bekannt gegeben.
28. Februar 2006 um 16:13 Uhr #619066Nun fehlt nur noch die Antwort auf die brennende Frage. Wird Rujano für Colombia Selle Italia antreten?
3. März 2006 um 6:53 Uhr #619067Codol scheint bei Tenax untergekommen zu sein.
1564 verurteilte die Inquisition den Arzt Andreas Vesalius, den Begründer der neueren Anatomie, zum Tod, weil er eine Leiche zerlegt und festgestellt hatte, daß dem Mann die Rippe, aus der Eva stamme, gar nicht fehle. (Karlheinz Deschner)
4. März 2006 um 23:34 Uhr #619068weis jetzt nicht wie alt das Thema ist, aber bei Naturinho habt ihr einige „große“ Namen nicht genannt. Giunti, Marinangeli, Mori und Simeoni sind sicherlich auch gute Fahrer für ein Professional Team. Für mich eigentlich das beste weil am ausgeglichensten besetzte Team.
Und Gasperoni ist nicht unter Codol zu sehen finde ich :rolleyes: , der ist mindestens genausogut, wenn nicht besser.
Dass sie nicht für den Giro eingeladen wurden kann ich mir eigentlich nur erklären, dass sie eben weniger „Rundfahrstars“ haben als Panaria und Selle Italia.5. März 2006 um 16:07 Uhr #619069Codol ist 33.
Das wird auch eine Rolle gespielt haben.
Ich würde ihn nicht in die Kategorie „solider Helfer“ sondern „Edelhelfer“einordnen.
Gasperoni??
War der auch mal 5. bei L-B-L?5. März 2006 um 17:33 Uhr #619070Toll ein gutes Ergebnis – Gasperoni hat über Jahre konstant gute Leistungen als Helfer (!) gezeigt.
5. März 2006 um 17:59 Uhr #619071Kaum ist er wieder da schlägt er wieder auf meine tollen Fahrer ein. :rolleyes:
Codol war ein Edelhelfer. War. Die letzten beiden Jahre musste er im Flachen arbeiten, am Berg durfte er nicht mehr. Ob es noch zu guten Resulteten/Leistungen gereicht hätte wie früher weiss ich nicht. Gasperoni war auch gut, aber meiner Meinung nach schlechter als Codol.Giunti ja, Simeoni ja, aber Marinangeli und Mori sind mir noch nie gross aufgefallen.
Leitplanke
5. März 2006 um 19:38 Uhr #619072marinangeli ist soweit ich weiß bei der d-tour letztes jahr gut gefahren. ich glaub schon, dass der junge potential hat.
5. März 2006 um 22:11 Uhr #619073nene, nicht falsch verstehen, Codol find ich schon auch gut, soll keine Abwertung von ihm sein, eher ne Aufwertung von Gasperonoi.
Marinangeli hab ich wie Coolman als jemand mit Potenzial in Erinnerung und Mori war glaub ich mal im Cipo-Zug (was natürlich nix über sein noch heutiges Potential sagt)6. März 2006 um 14:09 Uhr #619074Zumindest wird Codol bei Tenax mehr Gelegenheit haben, auf eigene Rechnung zu fahren.
Nur glaube ich daß das zu spät für ihn kommt. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.