Home › Foren › Tour de France › Lieber Lance, …… (Armstrong-Beste-Wünsche-Thread)
- Dieses Thema hat 35 Antworten sowie 17 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 19 Jahren, 8 Monaten von
Ventil aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
23. Juli 2005 um 11:32 Uhr #599869Quote:Feigling was den Giro angeht.
Ja, das stimmt leider. Ich hab wirklich gehofft, dass er heuer auch den Giro fährt, aber er hat sich wohl einfach nicht drüber getraut, weil er den Erfolg bei der Tour dafür nicht riskieren wollte.
Quote:Indurain hat 2mal das Double geschafft, ist aber nie Weltmeister geworden und hat keinen „wirklichen“ Klassiker gewonnen.Ja, bei der WM ist er aber teilweise wirklich etwas unglücklich gescheitert. In Kolumbien ´95 war er wohl wirklich der stärkste und hätte wohl auch gewonnen – aber wenn der Teamkollege vorne raus fährt kann man halt nichts machen. In Oslo ´93 hat er Museeuw und Ludwig im Sprint (!) geschlagen – nur war halt leider Armstrong vorne raus.
Abgesehen von den beiden Doubles ist Indurains Karriere Armstrongs zweiter Karriere recht ähnlich – nur das Armstrung immer mal LBL gewinnen wollte und es nie geschafft hat, so wie Indurain an der WM gescheitert ist. Armstrong ist die WM in seiner zweiten Karriere nicht mehr gefahren – aber ich denke Indurain wäre sie im Oktober auch nicht mehr gefahren.
30. Juli 2005 um 13:52 Uhr #599870TOUR-PRESSESTIMMEN
„King Lance – das siebte Wunder“
Die Weltpresse verneigt sich vor Lance Armstrong und schreibt unter anderem vom Ende eines Imperiums. Nur die „L’Equipe“ findet überaus kritische Töne für den Amerikaner.
BELGIEN
Le Soir: „Der Rückzug von Armstrong ist wie ein Sonnenaufgang. Der Weg ist frei für Nachfolger. Jan Ullrich, Alexander Winokurow, Ivan Basso und Damiano Cunego sind mögliche Kandidaten.“
La Derniere Heure/Les Sports: „Lance Armstrong im siebten Himmel. Er verlässt die Tour auf dem Gipfel seiner Kunst.“
Het Laatste Nieuws: „Abschied im Triumph. Das letzte Kunststück von Lance Armstrong.“
Het Nieuwsblad: „King Lance tritt mit dem siebten Toursieg in Folge ab. Das Ende eines Imperiums, der Beginn eines neuen.“
La Gazette des Sports: „Wer nach ihm? Armstrong steigt nach seinem siebten Toursieg vom Rad. Die Nachfolge ist offen…“
DÄNEMARK
Berlingske: „Angriffsorkan Alexander Winokurow begeistert mit einem Überrumplungs-Coup die Fans auf den Champs-Elysees, während Lance Armstrong goodbye sagt und Michael Rasmussen einfach platt ist.“
FRANKREICH
L’Equipe: „Armstrong wird immer einsam bleiben. Er hat die sieben Tours nach der Festina-Affäre gewonnen, ohne sich jemals für eine Erneuerung des Radsports zu engagieren. Wir haben keine Lust, ihm ‚Danke‘ zu sagen. Jan Ullrich kann aus dem Rückzug seines Rivalen neue Motivation schöpfen. Aber der ewige Herausforderer gewesen zu sein, gibt ihm nicht automatisch die Gene, auch ein Sieger zu sein.“
Aujourd’hui: „Lance gehört die Ewigkeit. Er ist seit Sonntag in die Walhalla des Weltsports eingezogen.“
Le Figaro: „Das Blatt, auf dem zum siebte Mal das Foto von Lance Armstrong in Gelb stand, wird umgeblättert. Armstrong hinterlässt eine große Leere und sehr viele ungeklärte Fragen.“
Ouest France: „Während Lance Armstrong alle Rekorde in die Luft sprengt, nähert sich Jan Ullrich auch einem Rekord: Er stand bei acht Teilnahmen zum siebte Mal auf dem Treppchen. Jetzt fehlt ihm nur noch eine Stufe zu Raymond Poulidor, der aber die Tour nie gewonnen hat.“
Courrier de l’Ouest: „Lance Armstrong, der sich nach seinem siebte Tour-Sieg zurückzieht, hinterlässt eine außergewöhnliche Karriere.“
ITALIEN
La Repubblica: „Nach Armstrongs Abschied herrscht eher Erleichterung als Trauer. 2006 ist die Tour wieder offen. Niemand muss eine achte Lektion erdulden.“
Gazzetta dello Sport: „Ende einer Epoche. Der Cowboy war zum siebte Mal auf dem Podest und macht Platz für Ivan Basso und Jan Ullrich. Mit sieben Siegen gehört Armstrong zum Klub der Unvergleichbaren wie Michael Schumacher, Mark Spitz, Carl Lewis, Pete Sampras und Toni Sailer.“
Corriere dello Sport: „Armstrong stieg auf den Champs-Elysees aus dem Sattel und wurde zur Legende. Sein einziger Gegner war Basso. Ihm gehört die Zukunft“. Corriere della Sera: `2006 ist Basson auf der Pole Position.“
NIEDERLANDE
Volkskrant: „Armstrong hat seinen Nachfolgern eine unmögliche Aufgabe gestellt. Der Sieger 2006? – Ivan Basso, wer sonst?“
ÖSTERREICH
Kronenzeitung: „Allzeit-Größe Armstrong – Prestigeträchtiger Sieg für Winokurow. Für Österreich war es die erfolgreichste Tour im modernen Radsport. Georg Totschnig gewann eine Etappe und landete in der Gesamtwertung an der 26. Stelle.“
SCHWEIZ
Blick: „Lance Armstrong hat es vollbracht: 7 Tour-Siege in Serie und der Rücktritt als ungeschlagener Champ.“
SPANIEN
El Mundo: „Armstrong – die perfekte Maschine. Er ist der Kaiser von Frankreich.“
Marca: „Mit Armstrong verabschiedet sich eine Persönlichkeit, die Science Fiction übertrifft. Der Tyrann, der die Tour seit 1999 dominiert, ist weg. Freude ging durchs Peloton. Die Zukunft liegt in sechs Händen: Ullrich, Basso, Popowitsch, Valverde, Cunego, Contador.“
La Vanguardia: „Armstrong tritt mit unvorstellbarem Rekord zurück. Die Zukunft ist unsicher – wer wird neuer Chef?“
AS: „Armstrong sagt nach 7. Tour-Sieg adios. Es war eine Ehre.“
Sport Barcelona: „Ein einzigartiger Sieger.“
Le Pais: „Armstrong auf dem Gipfel.“
ABC: „Armstrong, der Einzige, der nie verloren hat.“
USA
New York Times: „Lance Armstrong schlug jeden – siebenmal. Die beste Würdigung ist, sein Training, seine Freude an der Arbeit, die Liebe fürs Detail, seinen Mut, seine Einstellung und ganz besonders seine Rückkehr von der Krankheit zu bewundern.“
USA Today: „Als Armstrong das letzte Mal vom Rad stieg, schloss sich für ihn der Kreis. Doch für viele Menschen ist Armstrong vor allem „St. Lance“, ein Mann, der heilen kann.“
ESPN: „Lance de Triomphe. Unschlagbar. Ein Idol. Ganz oben. Mit seinem Rücktritt gelingt ihm etwas ganz Seltenes im Sport: auf dem Gipfel abzutreten.“
Sports Illustrated: „Das siebte Wunder. Die Siegesserie wird in der Sportgeschichte nur von Edwin Moses übertroffen, der 122 Siege in Folge über 400 Meter Hürden schaffte. Keiner ist jemals so Rad gefahren wie er. Keiner wird es wohl jemals mehr so tun.“
102
30. Juli 2005 um 14:43 Uhr #599871ventil, stimmt eigentlich neuerdings auch was mit deiner firewall nicht?
30. Juli 2005 um 15:34 Uhr #599872Holleri du dödel di diri diri dudel dö – nö, klappt ja.
102
30. Juli 2005 um 16:12 Uhr #599873Quote:Original von Ventil
TOUR-PRESSESTIMMENDÄNEMARK
Berlingske: „Angriffsorkan Alexander Winokurow begeistert mit einem Überrumplungs-Coup die Fans auf den Champs-Elysees, während Lance Armstrong goodbye sagt und Michael Rasmussen einfach platt ist.“
Ist das Ventil etwa Däne?
Leitplanke
30. Juli 2005 um 16:18 Uhr #599874nein, aber der kanarienvogel anscheinend kasache !
102
1. August 2005 um 5:32 Uhr #599875@Cedros, Pinarella, Coolman
Ich bleibe bei meiner Meinung. Armstrong ist für mich greichste TdF-Fahrer aller Zeiten. Dies ist statistisch nicht zu widerlegen. Deswegen ist es für mich aber nicht der Beste. Das ist und bleibt meine subjektive Meinung.
Es gibt kein schlechtes Wetter zum Rad fahren, nur schlechte Kleidung.
1. August 2005 um 13:46 Uhr #599876meinst du jetzt, er war der erfolgreichste tour-fahrer, nicht aber der beste? na ja ist deine meinung, aber sehe ich anders. gut, kenne natürlich auch keinen vorherigen sieger, außer pantani und ullrich. aber ich orientiere mich halt an den ergebnissen.
1. August 2005 um 14:44 Uhr #599877Eigentlich finde ich Armstrongs Leistung bei dieser Tour noch bedeutend höher einzuschätzen, als in den Jahren zuvor. In der Vergangenheit konnte er sich sehr gut auf seine Helfer verlassen. Eigentlich war bis zur finalen Attacke immer einer dabei. Dieses Jahr fand ich das Team (natürlich) in den Vogesen aber gerade in den Pyrenäen erschreckend schwach. Auch rauf nach Courchevel war außer Popovych nicht viel zu sehen. Azevedo hat Heras doch in den letzten Jahren würdig ersetzt. Dazu noch Landis und der ewig frische Hincapie. gut, Landis ist weg und Hincapie war solide, wenn auch meines Erachtens nicht so stark wie früher. Aber gerade von der spanischen Fraktion war ich maßlos enttäuscht.
Auf der AX Etappe hat man IMHO den besten Armstrong aller Zeiten gesehen. Trotz einer Vielzahl Angriffe, die er alle selbst kontern musste, hat er nicht in einer Sekunde verwundbar gewirkt. Dieser Armstrong war einfach nicht zu schlagen. Weder von einem Ullrich in Astro-Form, noch von Basoo, noch sonstwem. Auch ein Heras oder Mayo in Bestform hätten ihm nix anhaben können. Es wirkte zu jederzeit so, als würden alle Angriffe einfach an ihm abprallen. In meinen Augen fantastisch, aber auch surreal und unmenschlich.
1. August 2005 um 15:29 Uhr #599878also in den letzten jahren. azevedo ist erst seit letztem jahr bei lance. da kann man also nicht von den letzten jahren sprechen. hincapie sehe ich auch etwas anders. er war so stark wie noch nie am berg und das sieht man auch im gk. heras ist halt nicht zu ersetzen. er war jahrelang ein super helfer. mit rubiera zusammen besser als das gesamte bergteam dieses jahr. armstrong war auch dieses jahr nicht besser als letztes jahr. mmn eher das zweitschlechteste jahr nach 2003. konnte sich nie lösen von basso. 2001 war er viel stärker. ulle in mmn besserer form als dieses jahr und er hat ihn immer mit leichtigkeit abgehangen und fast alle bergetappen mit mehr oder weniger deutlichem vorsprung gewonnen.
1. August 2005 um 15:49 Uhr #599879wir haben nationalfeiertag !! die halbe schweiz ist am explodieren. frauenfürze und luftheuler ohne ende !! ganz mutige kinder versuchen so ein ding in einen popo einer katze zu stecken ! raketenspass pur und je besoffener desto besser. hier geht was, hier bei uns bumst der knecht auch noch die magd und mantafahrer sind so zuverlässlich auf der strasse anzutreffen wie der fahrplan der sbb ist. nicht um sonst nennen uns die romands *suisse primitive*. aber recht haben sie ja.
im moment müssen in unserem dorf doppelt soviele menschen sein als sonst, aber nicht irgendwie auf dem dorfplatz,..nein !! sondern alle schön zu hause verteilt mit bier, fähnchen, wurst und einem frauenfurz im büsi ( der aber leider nicht abgeht ). und wieso haben alle die hütte voll besucher ?
weil die verwandten aus der romandie zu besuch sind !!! und von daher übe ich mich auch in toleranz, und meine, kann daisy mit seinem post nur zu stimmen.
102
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.