Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › Nibali und co, also Jungstars.
- Dieses Thema hat 28 Antworten sowie 9 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 15 Jahren, 9 Monaten von
Kanarienvogel aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
28. Juni 2009 um 11:08 Uhr #667180
Ok, der Kanarienvogel und evtl die Gazzetta hatten Contadors außerordentliches Talent schon frühzeitig erkannt.
Worum es mir jedoch geht: Im Allgemeinen war das durchas nicht so. Er wurde als Talent unter mehreren gesehen. Siehe auch die Beiträge von Coolman und Kaiserslautern.
Lövkvist hatte da in seinem ersten Profijahr sehr viel mehr Aufsehen erregt. A Schleck wurde sogar als Supertalent gefeiert, bevor er irgendwelche Leistungen gezeigt hatte, die dies rechtfertigten. Witzig natürlich, wie er dann beim Giro selbst die kühnsten Erwartungen noch übertroffen hatte.28. Juni 2009 um 11:42 Uhr #667181Hat man Contador vor der TdF 2007 zugetraut, diese zu gewinnen? Luengo hat damals die Tipps zusammengezählt. Zitat:
Quote:Original von Luengo
Hier eine Auswertung der Tips (in Klammern die Anzahl aller vergebenen Sterne):***** Vino (122)
**** Klöden (120), Valverde (103)
*** Sastre (88), Evans (79), Leipheimer (72)
** Menchov (66), Moreau (55), Karpets (45), Schleck (40)
* Rogers (36), Kashechkin (35), Contador (33), Pereiro (19), Fothen (18)
Zubedia (17), Dekker, (10), Dessel (9), Garate (7), Gadret (5), Popovych (4)Astana, Sparkasse und Discovery mit je 3 Fahrern vertreten.
Interessant: Keiner hat Rasmussen auf der Rechnung, 2005 immerhin 7.Ich glaube, der KV war der einzige, der Contador auf *** hatte, sonst nur ** oder * oder 0.
Man hat Contador also im Prinzip genauso gut wie Kashechkin eingeschätzt. Es kam dann halt anders …
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
28. Juni 2009 um 12:31 Uhr #667182eines darf man bei der ganzen diskussion auch nicht vergessen. der kv hat es schon angesprochen. noch ist contador kein dominator. er hat drei gts gewonnen. sicher sehr gut für sein alter. allerdings hat er den tdf-sieg nur geerbt. rasmussen konnte er nicht ernsthaft gefährden. am giro war er auch nicht überlegen, musste ricco doch ein paar mal ziehen lassen und an der vuelta wurde er fast noch von leipheimer abgefangen. der überfahrer ist er noch nicht. gewinnt er die tour mit drei minuten können wir gerne anfangen darüber zu streiten.
28. Juni 2009 um 14:42 Uhr #667183Quote:Worum es mir jedoch geht: Im Allgemeinen war das durchas nicht so. Er wurde als Talent unter mehreren gesehen.Im deutschsprachigen und wohl englischsprachigen Raum… Aber da werden Italiener, Spanier und Franzosen (ok, vergessen die wir mal
) eh stiefmütterlich behandelt. Jeder Rabowurstjüngling wird als zukünfter Ultrastar gesehen, Italiener werden meistens ignoriert. Klar gab es andere, Lövkvist z.B. Aber dass man Lövkvist allgmein als grösseres Talent angesehen hätte, daran kann der KV sich nciht wirklich erinnern. 05 vielleicht, aber nicht vergessen, da kam Contador nach seinem Unfall zurück, war also dieses Fragezeichen auch noch da. Arschleck, ja, aber eben, in Italien oder Spanien wurde der sicher viel weniger gepusht als hier. Contador dafür wohl umso mehr. Darum nö, sein „ausserordentliches“ Talent wurde sicher erkannt. Wie das von 70 anderen von denen dann halt 65 nie eine GT gewinnen, wenn nicht sogar mehr…
Leitplanke
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.