Home › Foren › Rad-Touristik › Pässe
- Dieses Thema hat 949 Antworten sowie 48 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 11 Jahren, 10 Monaten von
Ventil aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
19. Januar 2006 um 17:51 Uhr #573070
weil ich ins ausland nur zum ferien machen gehe.
zudem, um einen pass wirklich zu kennen, sein tiefstes inneres, muss man in seiner seele rumbohren, du musst ihn so oft bezwingen, dass du sogar noch beim sex an ihn denken musst. dann kennst du einen pass wirklich ! und um dass zu erreichen bedarf es reichlich zeit. der aecherlipass gehört im fall dem ventil.
102
19. Januar 2006 um 17:54 Uhr #573071Quote:Original von Ventil
weil ich ins ausland nur zum ferien machen gehe.zudem, um einen pass wirklich zu kennen, sein tiefstes inneres, muss man in seiner seele rumbohren, du musst ihn so oft bezwingen, dass du sogar noch beim sex an ihn denken musst. dann kennst du einen pass wirklich ! und um dass zu erreichen bedarf es reichlich zeit. der aecherlipass gehört im fall dem ventil.
Ach so, darum baut ihr Schweizer so viele Tunnel, um beim Sex nicht immer ans Radfahren denken zu müssen.
19. Januar 2006 um 17:56 Uhr #573072jetzt ist es wohl entgültig vorbei mit dem edlen thread….
102
19. Januar 2006 um 18:02 Uhr #573073Quote:Original von Stahlross
Cool, eine Party in der Nähe!bist herzlich eingeladen…
19. Januar 2006 um 18:07 Uhr #573074Super! Danke!
Schick mal ne PN, wo die Party stattfindet
19. Januar 2006 um 18:09 Uhr #573075der typ geht wohl NUR zum radfahren ins ausland.
viele schöne fotos und infos der passtrassen. man kann den spinner sogar auf kleinen videos bewundern.
sachen gibts…..
102
19. Januar 2006 um 18:16 Uhr #573076Kenn ich. Eine der ersten Seiten, die mir im Web bezüglich Rennradtouren in den Alpen aufgefallen ist.
Die 70er Jahre – Jungs (sind Amis oder Briten) hab ich neulich auch mal entdeckt.
pompa pneumatica
19. Januar 2006 um 18:56 Uhr #573077Quote:Original von Ventil
jetzt ist es wohl entgültig vorbei mit dem edlen thread….Nicht traurig sein. Ich hab natürlich Respekt vor deiner Passion.
19. Januar 2006 um 21:24 Uhr #573078Veloce stanco: Vivione kenne ich nichtè
Ventilo Francesco, Stahlrosso Giovanni und Opera Pinarello: RUHE!Den Link kann ich dämlicherweise nicht laden… grrr.
Leitplanke
19. Januar 2006 um 21:26 Uhr #573079Welchen? Bei mir gehen alle!
26. Januar 2006 um 7:09 Uhr #57308026. Januar 2006 um 7:31 Uhr #573081ich sag dir eins Veloce stanco; vor 5 jahren wäre es gar nicht so unwahrscheinlich gewesen wenn plötzlich ne rote pudelmütze auf einem rennrad im bild erscheinen würde. aber eben, vor 5 jahren….seufz !
102
26. Januar 2006 um 7:36 Uhr #573082Um diese Jahreszeit auf dem Joch.
Da hat ja nicht mal ne Würstchenbude offen. Und das Joch besteht doch glaube ich nur aus Würstchenbuden.Nebendran ist doch da bestimmt ein Skigebiet, oder nicht?
Wieviel Schnee liegt eigentlich bei euch (Urner Oberland oder Unterland oder wo Du auch immer herkommst)
Mouthatal erwähne ich nicht
pompa pneumatica
26. Januar 2006 um 7:46 Uhr #573083ein skigebiet, ja.
ich komme nicht vom urner oberland. bin ein wenig zentraler gelegen, mehr in der gegend ösi-city. mit dem urner unterland habe ich eine persönliche verbindung ( minolta ). da liegt in etwa gleich viel schnee wie hier ( wenn das ventil nicht am schaufeln war ). im oberland ( 1440 m ) hat es einiges mehr schnee als hier unten ( 500 m ). heute hat es wieder geschneit. jetzt haben wir 10 cm schnee. gestern hatten wir keinen schnee.
102
26. Januar 2006 um 8:19 Uhr #573084Und ich dachte immer Minolta sei eine japanische Kamera……
On Topic: Der STelvio ist sehr schön. Der Agnel aber schöner.
Leitplanke
26. Januar 2006 um 9:14 Uhr #573085Agnel / Agnello
Kommt drauf an von welcher Seite
Erinnert mich an eine Motorradtour vor 3 Jahren. Bestes Wetter am Izoard, Sonne ohne Ende.
Nächstes Ziel war der Agnel. Am Fusse des Izoard kamen uns schon die ersten Rennradler mit Nümmerkes auf dem Rücken entgegen.Wir sind dann hoch zum Agnel, da kamen uns immer wieder welche entgegen. Immer noch bestes Wetter mit Sonnenschein. Mittlerweile hatten wirs auch unter unserem Helm kapiert. Muss wohl ein Radrennen sein, was um uns herum hier stattfindet.
Ums kurz zu machen, ab Passhöhe hatten wir ca 10 – 20 Meter Sicht. Hunderte von Zuschauer (haben alle nichts gesehen), Begleitwägen und unendliche viele geschunde Gsichtle, die auch nichts sehen konnten. Ich schätz mal die haben erst am Kulminationspunkt mitbekommen, das die Tortur erstmal vorbei ist und sie sich auf die Abfahrt freuen dürfen. BIBBER.
Der Agnel ist auf der französischen Seite nicht so der Bringer. Auf der italienischen Seite, okay, sieht so aus als müsste ich nochmal hin.
pompa pneumatica
26. Januar 2006 um 9:58 Uhr #573086Was für ein Rennen war denn das???
Nur die italienische Seite hoch, fand ich hart und schön und war sowohl unten auch als oben stärker als Herodot, da kann er mir „unten war ich stärker“ „oben habe ich wegen der Höhe gelitten“ so oft sagen wie er will, ich weiss es besser. Den Sprint hat………. gewonnen. Richtig, niemand, Grenzpass, wird nicht gespurtet. Sie französische Seite fanden wir oben eigentlich beide auch sehr geil, neuer Asphalt (1990 war’s glaub ich) unten dann alt und holprig, aussichtsmässig wirklich nicht so toll, fand die italienische Seite auch besser.
Hab vielleicht schon mal gefragt, aber kennt VS den Sampeyre? Und wie war der? Herodot weigerte sich die Hälfte meiner Route zu fahren, nur weil ich Jahr zuvor den Limopass eingeplant hatte, bis 20% und Naturstrasse, sind wir dann nicht gefahren, aber er hatte schon nur vom Gedanken an diese Fahrt so einen Schock dass er jeden 2. Pass ablehnen wollte, vorallem wenn der Belag nicht so toll sei (und Sampeyre sagte man damals sei in schlechtem Zustand, asphaltiert aber alt und voller Löcher) Feigling dieser Herodot. Also, Bilder und Erfahrungsbericht vom Sampeyre bitte!!
Leitplanke
26. Januar 2006 um 19:22 Uhr #573087Was das Radrennen anbetrifft, kann ich nicht viel sagen.
Vielleicht wars so ein Amateurrennen, keine Ahnung. Fit müssen die Jungs gewesen sein, denn nach dem Agnello gings ja zum Izoard.Auch an das Passschild des Sampeyre erinnere ich mich nicht. Normalerweise erinnere ich mich immer an diese Knipserei. Ich kann mich aber an die Auffahrt von Sampeyre Richtung Elva erinnern. Die Strasse war in einem guten Zustand, zumindest für Motorradreifen. War aber auch irgendwie steil das Ding.
Ich erinnere mich aber an das Valle Maira und die Weiterfahrt zum Colle de Morti / Fauniera.
Valle Maira ist wirklich eine geile Gegend mit einer in den Fels genagelten Traumstrasse.In den Höhenlagen und den dort befindlichen Dörfern kommt man sich vor wie am Culo del Mondo, unten in den Tälern gehts dann wieder.
pompa pneumatica
27. Januar 2006 um 6:30 Uhr #573088Fauniera: Seit wann existiert die Strasse (Asphalt) eigentlich. 88 + 90, meine 2 Tourenjahre in den Südalpen, fand ich nämlich nie einen Fauniera auf der Landkarte. So einen hätte ich mir sicher nicht entgehen lassen!!!!
Leitplanke
27. Januar 2006 um 7:17 Uhr #573089Den findet man bis heute nicht auf der Landkarte. Recherche, alles Recherche.
Wir wollten damals eigentlich in dieser Gegend Schotterstrecken abfahren. Aus dem Web wussten wir das Morti und Sampeyre eigentlich Schotterwege sein müssten. Tja, waren wohl in der Zwischenzeit ein paar Strassenbauer tätig, die uns den Spass verdorben hatten. Die Strasse des Fauniera / Morti war nagelneu.
pompa pneumatica
27. Januar 2006 um 10:49 Uhr #573090val maira macht appetit auf mehr. gefällt mir sehr !
102
29. Januar 2006 um 17:06 Uhr #573091
102
29. Januar 2006 um 17:27 Uhr #573092Bluffer. Dein neues Bildbearbeitungsprogramm ausprobiert.
pompa pneumatica
29. Januar 2006 um 23:14 Uhr #573093Veloce, hast du dich nur auf die 6 konzentriert? Das s verräte es: kein Bluff vom Ventil.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
30. Januar 2006 um 20:29 Uhr #573094Ich würde mal behaupten, dass gerde das „s“ verrät, das es ich um einen Bluff des Ventils handelt.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.