Home › Foren › Rad-Touristik › Pässe
- Dieses Thema hat 949 Antworten sowie 48 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 11 Jahren, 10 Monaten von
Ventil aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
2. März 2006 um 22:20 Uhr #573145
Die ventilistischen Pässeberichte sind immer sehr ergreifend. Jeder der mal ernsthaft auf dem Sattel gessen hat, kann da mitfühlen.
3. März 2006 um 5:51 Uhr #573146die furchterregendste geschichte wird erst noch kommen ; das ventil, 2 pässe und eine komische speiche ! aber erst noch ein paar ergreifende…
nicht du rücup !! el chaba soll heulen !
102
3. März 2006 um 7:29 Uhr #573147Quote:Original von Ventil
die furchterregendste geschichte wird erst noch kommen ; das ventil, 2 pässe und eine komische speiche ! aber erst noch ein paar ergreifende…nicht du rücup !! el chaba soll heulen !
ich konnte es mir grade noch so verkneifen…
16. April 2006 um 16:35 Uhr #573148So, hab heute mal wieder den beeindruckenden
Fluelapass in Angriff genommen. Musste dann leider nach ca. 6,5 km in Tschuggen abbrechen, ab da war gesperrt. War trotzdem schoen
. Nach Sertig gings danach noch.
Wie weit geht denn der Albulapass von Tiefencastel aus zu fahren? Den wuerde ich morgen mal versuchen.
Erst spammen, dann denken.
17. April 2006 um 6:24 Uhr #573149Jol ist jetzt sicher schon unterwegs…
laut TCS ist der albula gesperrt.
ansonsten natürlich landschaftlich gesehen einer der schönsten pässe überhaubt.
schwierigkeit so lala. mal steiler, mal weniger steiler. geht aber auf alle fälle schön in die beine. wegen der vielen kurven in den waldpassagen sollte man auch konzentriert fahren, da doch viele motorradfahrer diesen pass fahren.Passo dell‘ Albula -Tiefencastel
30,80 km länge – 851m anfangshöhe – 2.312m endhöhe – 1.461m höhenunterschied – 4,70 % durchschnittwobei die 4.7 % täuschen, weils erst richtig ab bergün zur sache geht….
102
17. April 2006 um 16:22 Uhr #573150Danke fuer die Info! Aber da er gesperrt war, ich wusste nur nicht wie weit, hab ich die Reise dahin nicht auf mich genommen
(da ist noch irgendwie ein ziemlich langer Tunnel zwischen Davos und Tiefencastel; war mir zu ungewiss).
Ich war dann heute nochmal bis Tschuggen auf dem Fluelapass. Da kann ja die Alpentour im Sommer kommen
.
Erst spammen, dann denken.
8. Mai 2006 um 20:21 Uhr #573151Strasse zum Klausen ist schon geräumt. Geöffnet wird wohl nächste Woche.
Nufenen und Furka wohl Anfang Juni.Auch auf dem Stilftser Joch ist die Strasse zu sehen.
pompa pneumatica
8. Mai 2006 um 20:42 Uhr #573152ja stimmt. gibt aber wieder schnee hier die nächsten zwei tage, runter bis 1200 meter…
102
9. Mai 2006 um 17:14 Uhr #573153Tja, Klausen wieder verschneit.
pompa pneumatica
9. Mai 2006 um 17:55 Uhr #573154Ich sehe bei der Schinigen Platte hoch und sehe neuen Schnee , so wird es wohl noch ein paar Tage dauern bis die grossen Pässe in Angriff genommen werden können .
Es kommt mir entgegen , bis jetzt habe ich nur die Runde um den Thunersee gemacht .
Sobald es vom Schnee her möglich ist will ich über die Grosse Scheidegg .
Und Gilbert ist doch kein ewiges Talent!
9. Mai 2006 um 18:32 Uhr #573155Oooooha. Du bist wohl in deinem Leben auch schon ne Menge mit dem Rad gefahren.
Wenn das dein Einstieg werden soll.
pompa pneumatica
9. Mai 2006 um 19:33 Uhr #573156Einstieg ist ein wenig übertrieben , denn meine Trainingsrunde hat auch ein paar Höhenmeter .
Interlaken – Leissigen – Aeschi – Spiez – Thun – Sigriswil
Beatenberg – Interlaken .Für Profis sicher lächerlich , für mich jedoch schon ganz Nahrhaft im Frühling .
Die Runde über die grosse Scheidegg ist auch nicht so lang , nur der Aufstieg ist für mich richtig happig .
Und Gilbert ist doch kein ewiges Talent!
9. Mai 2006 um 20:42 Uhr #573157Wahnsinniger! Extra noch nach Sigriswil rauf????
Leitplanke
10. Mai 2006 um 10:28 Uhr #573158Ich fahre von Thun über Schwendi Richtung Sigriswil ,
das ist viel weniger steil als vom See her nach Sigriswil .
Für mich aber noch genug anstrengend im Moment .Heute ist ist wieder Schweine Kalt , so dass ich wohl verzichte eine grosse Runde zu drehen .
Und Gilbert ist doch kein ewiges Talent!
6. Juni 2006 um 15:07 Uhr #573159http://www.tds.ch/tourdesuisse/downloads/marschtabellen/hoehenprofile_06.pdf
Der Oberalp wird sowohl auf Etappe 6 als auch auf Etappe 8 überquert. Man schaue genau hin…
6. Juni 2006 um 15:25 Uhr #573160Das Mysterium Oberalp
6. Juni 2006 um 21:10 Uhr #573161Vielleicht ist der Oberalp ja von verschiedenen Seiten betrachtet auch verschieden hoch.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
7. Juni 2006 um 7:47 Uhr #573162selbst bei wikipedia kann man sich nicht auf eine höhe des passes einigen:
7. Juni 2006 um 11:42 Uhr #573163Quote:Original von RüCup
selbst bei wikipedia kann man sich nicht auf eine höhe des passes einigen:Es könnte ja ein Forumsmitglied, welches ein Maßband besitzt, einfach mal nachmessen.
Ich falle dafür aus, da die Anreise(komme aus Niedersachsen) zu lang ist. Gibt ja aber Leute die deutlich dichter dran sind.
Ach ja dann aber bitte von mehreren Seiten messen, um alle zufrieden zu stellen.
„Ich werd aus dir nicht schlau, erst willst du das Eine und dann… willst du wieder das Selbe.“
7. Juni 2006 um 18:05 Uhr #573164Neue Arbeit für das Ventil:
7. Juni 2006 um 19:53 Uhr #573165Also das mit Oberalp hab ich mir jetzt noch mal angekuckt. Versteh gar nicht was euer Problem ist. Ist doch ganz einfach! Das Schild ist 2 Meter hoch! Daher die Differenz.
7. Juni 2006 um 19:54 Uhr #573166Das find ich jetzt gar nicht nett. Jetzt hast du meinen schönen Messifred wieder runtergedrückt.
7. Juni 2006 um 20:36 Uhr #573167Quote:Original von Pinarella
Also das mit Oberalp hab ich mir jetzt noch mal angekuckt. Versteh gar nicht was euer Problem ist. Ist doch ganz einfach! Das Schild ist 2 Meter hoch! Daher die Differenz.Welch Aussage.
Bin dafür das Pinarella in die Task Force Oberalp mit eingebunden wird. Ihren Job als Girofachfrau muss Sie halt aufgeben.
pompa pneumatica
7. Juni 2006 um 20:46 Uhr #573168Ich hab da andere Lösung. Der Berg wurde von zwei Seiten vermessen. Auf der einen Seite von einem Zwerg, auf der anderen von einem Lulatsch. Verwandschaft mit der Pinarella’schen Lösung nicht ausgeschlossen.
8. Juni 2006 um 7:01 Uhr #573169Vielleicht schütten sie ihn an dem einen Tag einfach noch ein bisschen mit Schotter auf um Kronplatz-feeling zu erzeugen…
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.