Home › Foren › Rad-Touristik › Pässe
- Dieses Thema hat 949 Antworten sowie 48 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 11 Jahren, 10 Monaten von
Ventil aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
12. Juni 2006 um 22:27 Uhr #573195Quote:heldengeschichten aufzuweisen
Heldengeschichten? Ich find es bereits heldenhaft, wenn ich vor 10 Tagen am Tag meiner Ankunft im Kurzurlaub bereits nach weniger als 20 gefahrenen Metern über den Lenker absteige und trotz drohendem Regenschauer noch zum Croce di Salven hochfahre.
Habe auch ein Beweisfoto.
Und dann noch eine Frage an den Schweizpassexperten Ventil: wo ist die schöne Gegend auf diesem Bild?
Ich bin der Erstnick vom Ventil!!!
12. Juni 2006 um 23:45 Uhr #573196Leute, hat jemand diesen Berg schon mal live erlebt?
http://www.salite.ch/scanuppia.htm
Irgendwie glaube ich, ohne abzusteigen wird es selbst mit MTB schwierig… Oder?13. Juni 2006 um 9:58 Uhr #573197Kaervek
graubünden
102
13. Juni 2006 um 13:17 Uhr #573198Ha, Ventil, gute Antwort, einfach mal das größte Kanton nennen (ist es doch, oder?). Hab‘ jetzt keine Schweizkarte zur Hand, weiß aber das Graubünden richtig ist.
Wenn du jetzt noch sagst, welche Anfahrt zu welchem Pass es ist und auf welcher Höhe ich mich beim Machen dieses Photos gerade befinde, dann komme ich nächste Mal, wenn ich in der Schweiz bin, mal bei vorbei um dir zu huldigen (Passexperte).Aber mal was wichtigeres. Hat man vom Ächerli eine schöne Aussicht? Oder ist es nur ein von Bäumen gesäumter Kampf gegen sich und die Straße?
Ich bin der Erstnick vom Ventil!!!
13. Juni 2006 um 14:14 Uhr #573199der ofenpass ist es nicht. julier und flüela auch nicht. albula eher nein. bernina-südseite vielleicht.
tippe auf das bergell richtung malojapass hinauf. höhe 1300 meter.
aecherlipass
wenn du oben bist hast du eine tolle aussicht. beim rauffahren gar nicht ( ost- wie auch westanstieg ). etwa halbe/halbe würde ich sagen, die wald und wiesenpartien.
kanarienvogel, wenn du lust hast, kannst ja dem Kaervek noch die migro erklären.
102
13. Juni 2006 um 15:26 Uhr #573200Die Migros
Und sowieso, der Passexperte ist hier der KV! Das Ventil hatte ja nicht mal bemerkt dass das Oberalppassschild falsch war! Ha!
Der KV wartet jetzt nur bis IvanGotti ein Foto postet und den KV fragt welcher Pass das ist, da wird er auch brillieren! Bitte mit Passschild!!!
Leitplanke
13. Juni 2006 um 17:55 Uhr #573201Passbild experte ist Stancoloce Vanco, werter KV.
Ihr erinnert euch noch an das Wurstspiel des Ventils.Es kann nur Einen geben!!
pompa pneumatica
13. Juni 2006 um 18:04 Uhr #573202ok kanarienvogel, verstehe.
dann war Kaervek gar nicht so falsch mit seinem „das kanton“ ! das kantons ist also richtig !!
veloce stanco
und was für einer wäre das bitte ?
102
13. Juni 2006 um 18:23 Uhr #573203Beim besten Willen, ich weiss das auch nicht. Dieser Breitreifenfahrer soll auflösen.
Tipp ich halt: Forcola di Livigno (an den kann ich mich garnicht mehr erinnern, nur an dieses Kaff Livigno)
Höhe: max 1200 Meter.
pompa pneumatica
13. Juni 2006 um 18:32 Uhr #573204forcola di livigno glaube ich weniger.
begründung : die berge rechts. und beim anstieg zu dem pass, ostseite bist du eh nicht unter 1800 meter. westseite erst recht nicht. scheint mir einfach zu grün das ganze rund herum…
102
13. Juni 2006 um 18:35 Uhr #573205das einzige was mich störrt bei meiner vermutung ( malojapass ) ist die schmale strasse. das kann aber auch täuschen von der aufnahme her. aber die berge vorne deuten doch auf den silsersee hin.
102
13. Juni 2006 um 18:40 Uhr #573206Mist, dieser Mountainbiker soll sich hier melden.
Stimmt, dieser Forcodingens beginnt in Livigno, ich meinte eher den Pass in Richtung Livigno, das müsste Ofen sein. Jetzt wirds langsam peinlich, ich gedulde mich jetzt und warte auf Aufklärung.
Ist das Ventil schon mal durch diesen Tunnel Richtung Livigno mit dem Fahrrad durchgefahren?
Darf man das überhaupt?
pompa pneumatica
13. Juni 2006 um 18:45 Uhr #573207nein bin ich noch nie. und zwar genau aus dem grund.
wusste nicht ob man kann oder nicht. habe dann jeweils meine route anders geplant.HAAAAAAA !!!
ich habs !! hatte recht !
hier; vergleiche diese bergkuppen mir denen von Kaervek. dass müsste doch stimmen, oder ?
102
13. Juni 2006 um 18:48 Uhr #573208Wenn er von seinem Croce di Salven den direkten Weg in die Schweiz gesucht hat ist er in Richtung Bernina gefahren. Hat er oder hat er nicht?
pompa pneumatica
13. Juni 2006 um 18:52 Uhr #573209keine ahnung was der so fährt.
habs jetzt nochmals überprüft. es muss das bergell sein mit dem malojapass !!
her mit den wienerli und fussküssen !!!
das nächste mal aber bitte eine brücke von hongkong; chancen-ausgleichung muss gepflegt werden !!!
102
13. Juni 2006 um 18:53 Uhr #573210Ist das die Anfahrt von von Chiavenna nach Maloja?
Val Bregaglia?
pompa pneumatica
13. Juni 2006 um 18:56 Uhr #573211ja.
das bergell ! bergell; wie muni und gügel !!
102
13. Juni 2006 um 18:59 Uhr #573212Italienische Schweiz, Herr Ventil?!
Val Bregaglia !
pompa pneumatica
13. Juni 2006 um 19:03 Uhr #573213nein herr veloce stanco !!
rätoromanische schweiz.
und ich als primitiver tell-sohn, betitle eh alles als muni, mist und kuhfladen !!
102
13. Juni 2006 um 19:15 Uhr #573214Was macht den Albula von Tiefencastel aus schwierig?
Die Steigungsprozente oder mehr der irgendwann aus Osten einfallende Wind im oberen Bereich?
Schwerer als Furka?
pompa pneumatica
13. Juni 2006 um 22:11 Uhr #573215Quote:her mit den wienerli und fussküssen !!!Wienerli sofort, aber Fußküsse erst, wenn ich das Ventil besuche.
Quote:tippe auf das bergell richtung malojapass hinauf. höhe 1300 meter.Bergell richtig, Malojapass richtig, Höhe falsch. Sind nur 855m üNN. Ist Umfahrung eines Tunnels kurz vor Bondo, deshalb schmale, malojauntypische Straße.
Ächerli: ah, dann freu‘ ich mich umso mehr aufs nächste Mal. Die erste Auffahrt war eher verkorkst.
Veloce, kein MTB-Fahrer und auch nicht Croce di Salven und Maloja im gleichen Jahr.
Munt-la-Schera Tunnel ist mit Fahrrad befahrbar. Bergab macht’s bestimmt auch Spaß, bergauf würd‘ ich’s nicht tun.
Ich bin der Erstnick vom Ventil!!!
13. Juni 2006 um 22:14 Uhr #573216Albula fand ich ziemlich unrhythmisch. Aber so richtig schwer für mich hat’s wohl nur der Flüela davor gemacht. Albula nie sehr steil, aber lang und eben nicht viel Rhythmus.
Schwerer als Furka? Welche Seite Furka? Albula auf jeden Fall länger. Wahrscheinlich Albula schwerer (subjektiv und objektiv).
Ich bin der Erstnick vom Ventil!!!
14. Juni 2006 um 16:45 Uhr #573217Kaervek
dachte ich doch, wegen der schmalen strasse.
du bist den aecherli schon mal gefahren ? ost- oder westseite rauf ?
albula schwerer als furka ?
denke ja. beide seiten von der furka sind leichter.
auf jeden fall für ein profirennen. weil eben, wie Kaervek beschrieb, sehr unrhythmisch und auch stellenweise unübersichtlich. und die länge noch.
102
14. Juni 2006 um 22:59 Uhr #573218Quote:du bist den aecherli schon mal gefahren ? ost- oder westseite rauf ?Westseite. Mehr oder weniger zumindest, war schon das erste Problem, was ich mit diesem Hügel hatte: habe den Abzweig in Wisserlen (??) auf Karte und in Natura übersehen und bin dann von Kerns aus hoch… mit Stück unasphaltiert durch Wald. Wirklich ärgerlich…. und dann sah die Ostseite auch noch interessanter aus… zumindest was ich davon mitgekriegt hab‘. Ich mag‘ es nicht, wenn sich Pässe der regulären Aufnahme in meine Palmarés erwehren.
Ich bin der Erstnick vom Ventil!!!
27. Juni 2006 um 9:41 Uhr #573219Quote:dann war Kaervek gar nicht so falsch mit seinem „das kanton“ ! das kantons ist also richtig !!Quote:Die MigrosJetzt hat’s klick gemacht. Merk mir also ab sofort, dass Schweiz 23 (oder doch 26?) das Kantons hat. :]
Aber zurück zu den Pässen dieses Threads. Ächerli ist ja ganz nett, aber den hier find‘ ich viel schwieriger:
Ich bin der Erstnick vom Ventil!!!
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.