Home › Foren › Rad-Touristik › Pässe
- Dieses Thema hat 949 Antworten sowie 48 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 11 Jahren, 9 Monaten von
Ventil aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
13. April 2009 um 19:45 Uhr #573595
P.S.
Als Einsteiger bietet sich dann gleich die Sudelfeldstrasse/Tatzelwurmstrasse an! Herrlich da oben, kannst/musst aber noch einen Tag länger einplanen.
14. April 2009 um 15:38 Uhr #573596nö das ventil hat jetzt keine zeit für eine tadelung und beleidigungen. vielmehr interessiert es sich wie der mutige lappi seinen ganzen plunder transportiert ?
lappi`s vorhaben scheint eine ideale bühne für den kanarienvogel zu sein, alte zeiten aufleben zu lassen. der zieht ja hier eine unglaubliche show ab..
102
14. April 2009 um 16:05 Uhr #573597Pff, klar, begeistert ist der KV. Und die Frage ist ausnahmsweise gut. Was macht Lappi mit dem Gepäck? Aber dann wohl im Lappithread….
Einen 2000er müsste man aber trotzdem integrieren irgendwie… geht doch nicht wirklich, Alpen ohne 2000er…
Leitplanke
14. April 2009 um 16:40 Uhr #573598Versuche es immer noch! Felbertauern sieht jetzt nicht ultraschwer aus aber doch immerhin 9 Km a 6% da irgendwo. Nach diesem blöden Shuttleservice (Sachen gibt’s…) dann runter bis Huben scheint das Ding zu heissen, dann rauf zum Staller Sattel . Schwer ist der wie man sieht nicht. 2 harte Km zum Anfangen, dann mal 20 km a 2%.. Dann kommen noch 5 harte Km, aber schön mit flächeren Stücken dazwischen. Schwer ist das nicht, die Lappiberge in Mallorca in Mallorca waren doch ähnlich schwer? Ok, kürzer natürlich. Und schwerer als der Shuttleservicetunnel sowieso nicht. 1200 HM ja, aber der Lappi kann das. Und er soll’s zugeben, ein bisschen gerne würde er auch einen 2000er mitnehmen. Der hier ist perfekt. Landschaftlich ok, nichts umwerfendes, sogar langweilig, aber die Strecke Huben-Lienz ist auch nicht schöner. Die Abfahrt ins Südtirol aber cool. Und eben nicht wirklich steil und schwer. Perfekt für Flachlandspezialisten. Und sowieso, ist auch eine Gewöhnungssache. Und Lappi muss da ja nicht mit 20 km/h hochdüsen, gemütliche 7 km/h tun’s auch. (Also nicht bei 2%, da darf er schon etwas schneller sein.)
Leitplanke
15. April 2009 um 19:24 Uhr #573599[
Quote:Als Einsteiger bietet sich dann gleich die Sudelfeldstrasse/Tatzelwurmstrasse an! Herrlich da oben, kannst/musst aber noch einen Tag länger einplanen.Glatt mal ein Pass wo ich mitreden kann. Du kannst das Sudelfeld auch von Niederaudorf (Inntal vor der Grenze) machen. Sind auch immerhin 650 hm, aber mit längerem Flachstück dazwischen. Dann über Bayrischzell runter, Ursprungpass und über Thiersee dann runter nach Kufstein. Von da aus kannst auch gleich Richtung St. Johann hinter.
16. April 2009 um 1:29 Uhr #573600Quote:Original von Kanarienvogel
Alpendurchquerung ohne 2000er… müssen wir dich bald Loolman nennen?Das würde dem Gesamtvorhaben dann doch nicht gerecht, selbst wenn ich die Alpen komplett mit dem Zug nehme.
Quote:Original von midasQuote:Als Einsteiger bietet sich dann gleich die Sudelfeldstrasse/Tatzelwurmstrasse an! Herrlich da oben, kannst/musst aber noch einen Tag länger einplanen.Glatt mal ein Pass wo ich mitreden kann. Du kannst das Sudelfeld auch von Niederaudorf (Inntal vor der Grenze) machen. Sind auch immerhin 650 hm, aber mit längerem Flachstück dazwischen. Dann über Bayrischzell runter, Ursprungpass und über Thiersee dann runter nach Kufstein. Von da aus kannst auch gleich Richtung St. Johann hinter.
Ist ja auch kein 2000-er, das hält mich nur auf, denke ich. Genug Schönheit werde ich auch so wohl hoffentlich zu sehen kriegen.
Quote:Original von Kanarienvogel
Versuche es immer noch! Felbertauern sieht jetzt nicht ultraschwer aus aber doch immerhin 9 Km a 6% da irgendwo. Nach diesem blöden Shuttleservice (Sachen gibt’s…) dann runter bis Huben scheint das Ding zu heissen, dann rauf zum Staller Sattel . Schwer ist der wie man sieht nicht. 2 harte Km zum Anfangen, dann mal 20 km a 2%.. Dann kommen noch 5 harte Km, aber schön mit flächeren Stücken dazwischen. Schwer ist das nicht, die Lappiberge in Mallorca in Mallorca waren doch ähnlich schwer? Ok, kürzer natürlich. Und schwerer als der Shuttleservicetunnel sowieso nicht. 1200 HM ja, aber der Lappi kann das. Und er soll’s zugeben, ein bisschen gerne würde er auch einen 2000er mitnehmen. Der hier ist perfekt. Landschaftlich ok, nichts umwerfendes, sogar langweilig, aber die Strecke Huben-Lienz ist auch nicht schöner. Die Abfahrt ins Südtirol aber cool. Und eben nicht wirklich steil und schwer. Perfekt für Flachlandspezialisten. Und sowieso, ist auch eine Gewöhnungssache. Und Lappi muss da ja nicht mit 20 km/h hochdüsen, gemütliche 7 km/h tun’s auch. (Also nicht bei 2%, da darf er schon etwas schneller sein.)Bah, 20 km/h. Auch 7 km/h nicht schlecht. Da ich auf das Stahlross gehört habe (ein Rennrad hat 2 Kettenblätter vorn und nicht 3), habe ich etwas Angst, dass ich nicht jeden Berg hochkomme. Auf Mallorca habe ich jedenfalls alle Gänge gebraucht (3 Blätter vorn) und hätte liebend gern auch noch mehr genommen. Keine Ahnung, was ich da gefahren bin in höchster Not, vermutlich 30×25.
Aber angesteckt hat er mich, der KV. So ein 2000er könnte schon dabei sein.
Staller Sattel, sieht schlimm aus, 35 km bergauf, ist ja wie am Galibier, nur nicht so steil. Aber liegt wenigstens halbwegs auf dem Weg.Quote:Original von Kanarienvogel
Katastrophe. Gleich mit via Michelin gecheckt wo dieses Rosenheim ist, bah. Scheint einfach Brenner zu heissen. Pfui!Aber sowieso.. sind die hohen Pässe überhaupt schon geöffnet? Anfangs Mai, soll ein schneereicher Winter gewesen sein wurde ich informiert…
Brenner also. Aber mmh, evtl danach noch ein kleines Pässchen integrieren? Einfach und soft, nichts übermässig hartes. Pordoi. Brenner dann links, rechts, bis Corvara, dann entweder Campolongo-Pordoi nach Canazei oder Gardena-Sella. Corvara ist schon relativ hoch, die Pässe wären dann auch nciht wirklich hart. Campolongo weiss nicht, kurz, wohl kaum mehr als 400 Höhenmeter, Pordoi dann von Arabba aus auch nicht viel. 600? Nichts was Lappi der Mallestar nicht auch schon gemacht hätte.
Oder falls der grosse Lapébie über Cortina-Belluno die Dolomiten verlassen will halt Valparola-Falzarego.
Aber das wären Pässe die nicht übermässig hart sind, landschaftlich sicher schöner als langweilig im Tal nach Bolzano, dann Trento. Wenn die Zeit es erlaubt und die Pässe überhaupt schon befahrbar sind. .. hopp!
Valparola geht vielleicht noch.
Falzarego, uff.
Pordoi sieht auch schwer aus.
Gardena nun wirklich nicht.
Bislang könnte ich mich am ehesten noch mit Pordoi anfreunden, liegt aber nicht gut auf dem Weg, oder —
Falzarego liegt ganz gut (von Cortina aus), aber dann kann ich auch gleich über den Giau. Das ist doch eher was für Profis.
Also vielleicht doch Staller Sattel und dann trotzdem über Toblach/Cortina?
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
16. April 2009 um 8:23 Uhr #573601Also Giau hat sicher was. Aber als Einstieg ins Päseefahren eher nicht optimal. Dann solltest du doch eher den Falzarego nehmen. Der hat keine sehr steilen Stellen, ist im Mittelteil nahezu flach. Dann runter über Caprile und Alleghe und das Teil weiter (weiß nicht wie’s heißt, nur welche Pässe links und rechts abgehen
).
Valparola würde ich auch nicht unbedingt empfehlen. Denn der Teil aus dem Pustertal bis Corvara ist recht lang, viele Tunnel.
Wenn du doch über den Brenner fahren solltest – und das würde ich überlegen, denn der ist bei weitem nicht so schlimm, wie viele meinen / sagen (abgesehen von der unvergleichbar häßlichen Passhöhe) denn könnte man später noch über den Passo Rolle. Von Ora lang, aber nicht steil.Ja, das klingt nach einer insgesamt sehr interessanten Unternehmung.
Ich bin der Erstnick vom Ventil!!!
16. April 2009 um 18:18 Uhr #573602Staller Sattel wäre wirklich was Lappi
Sonst… Die Etappe Lienz-Cortina ist ja nicht übermässig lang, eigentlich die von Rosenheim nach Padua allgemein eher kurz oder? Klar, Wetter in den Alpen immer…Aber wenn das mitspielt könntest da ja evtl in Cortina eine Hütte suchen, alles abschmeissen und dann halt hoch-runter Falzarego/Valparola oder Giau. Und wenn du dann halt doch merkst diese Pässe da sind doof kannst auch problemlos in der Mitte wieder umkehren.
Oder einfach von Rosenheim bis Padova , nicht Padua, grrr, sonst fängt der KV auch an München Monaco zu nennen, etwas improvisieren. Falls du das kannst, der KV konnte das nie richtig. Aber dort dann einfach mal sehen wie’s läuft, Wetter, Knie, Lust, Kraft etc….
Leitplanke
16. April 2009 um 18:57 Uhr #573603Was Lappi so postete bisher, ist er bisher mehr kürzere Strecken gefahren. Ich empfehl ihm eine Rosskur, wenn er die Zeit dazu noch hat, 3-4mal 150-180km mit Gepäck zu fahren.
Schon die ersten 2 Etappen durchs Mittelgebirge sind nicht ohne. Da macht man schnell mehr Hühenmeter als übern leichten Alpenpass. Von Niederbayern nach Oberbayern gehts sehr wellig zu, so Scheiß Toscanagelände.16. April 2009 um 19:21 Uhr #573604Ja, aber er fährt doch regelmässig? Der KV denkt nach ein paar Tagen hat er den Rhytmus, er muss dann halt erstmal merken dass er einfach etwas langsamer fahren muss als seine Mordsschnitte die er sonst immer hat. Und geht doch relativ schnell mit der Form. Die er aber sowieso hat. Anno 95 hat der KV das mehr oder weniger andersrum gemacht, Burgdorf – Berlin, über Schaffhausen, Nürnberg, Leipzig. Gewicht am STart 78 Kg oder 82 weiss nicht mehr. Viel zu viel jedenfalls. Form sozusagen nicht vorhanden. Nach Nürnberg lief das ganze schon viel besser, bei Ulm gab’s noch unmögliche Mordsteigungen, die nach Nürnberg waren schon viel netter. Geht schnell. Und Lappi hat ja im Gegensatz zu KV 95 die Grundform, der KV denkt er wird nicht gross Mühe haben. Rosskur jetzt… ok, evtl ein 100 Km lauf mit Gepäck um zu sehen wie es sich so fährt, warum nicht? 150-180 3-4 wäre ja overkill… er will doch gar nie so weit fahren?
Leitplanke
16. April 2009 um 19:37 Uhr #573605Na ja nicht gleich overkill, ich bin irgendwie immer noch der Vertreter, dass Kilometer fressen sich lohnt. Die Rosskur hätte mindestens zwei Vorteile (mindestens). Psycholgie, man weiß man kann solche Distanzen durchstehen. Könnte ja auch sein Lappi kommt in Zeitverzug und muss längere Strecken fahren, als eingeplant. Der andere, er verliert dadurch noch 1-2 Kilo. Achso und evtl. noch ein dritter. Die erste Etappe fällt einem leichter und beflügelt insgesamt für so eine lange Tour.
16. April 2009 um 20:51 Uhr #573606Ich hab tatsächlich überlegt, ob ich nächste Woche noch mal für 2-3 Tage mit Gepäcktaschen ins Erzgebirge fahre (mit dem Rad im Zug) und dann dort ein wenig trainiere. Mir machen eigentlich weniger die Distanzen als vielmehr die Höhenmeter Sorgen.
Ich hab ja dann eigentlich genug Zeit jeden Tag und im Flachen werde ich schon vorwärts kommen, aber am Berg muss schon noch etwas Kraft in den langen Beinen sein.
Aktuelles Gewicht 82-83 kg. Bin gespannt, wie weit das noch runtergehen kann. Bin gespannt, ob ich das überhaupt schaffen kann.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
27. April 2009 um 21:48 Uhr #573607Heutige Trainingsrunde (Gera-Leipzig) habe ich mit Gepäcktaschen absolviert, die ich mit allerlei Schnickschnack angefüllt hatte. Erstes Entsetzen beim Runtertragen des Rades, es war mindestens doppelt so schwer.
Ansonsten gehts halt alles etwas langsamer, aber besonders schlimm ist es nicht. Am Berg wird sich das natürlich erst richtig bemerkbar machen. Ich hab ne Liste von über 50 Dingen (Zahnbürste und Zahnpasta zählen als 2 Dinge), die ich in den Taschen mitnehmen will. Da muss ich mich wohl noch etwas einschränken …
Übrigens, für alle Pässeroutenplaner. Rosenheim ist wohl gestrichen. Meine dortige Freundin hat mir in typisch weiblicher Manier abgesagt.
Interessiert euch das?
Also, sie war vor anderthalb Wochen in Leipzig bei ihrer Familie und wir hatten uns per Mail verständigt, dass wir uns mal treffen. Als ich dann, sobald die Zeit heran war, per SMS mal nachfragte, wann wir uns treffen wollen (auf nen Kaffee versteht sich) und drei Vorschläge machte, bekam ich als Antwort:
Tut mir leid, ich komm mir langsam etwas verarscht vor! Es würde mir sehr entgegenkommen, wenn du dir eine andere übernachtungsmöglichkeit suchst. Tut mir Leid! Trotzdem viel Erfolg bei deinem vorhaben!Auf meine Nachfrage per SMS hat sie nicht reagiert, Anrufe nicht entgegengenommen und eine E-Mail dazu nicht beantwortet. Ziemlich krasse Abfuhr, ich hatte sonst nie Streit mit ihr. Na ja, wer solche Freunde hat …
Jedenfalls fällt Rosenheim nun wohl ins Wasser. Daher will ich auch einen Tag eher losfahren, nämlich am 2. Mai, so hab ich etwas mehr Zeit, um nach Padova (ja ja) zu kommen. Eigentlich gefällt mir meine Alpenüberquerung aber trotzdem ganz gut. Staller Sattel kann ich ja als attraktive Option behalten und immer noch ziehen, wenn ich mich in Huben gut fühle.
Aber am Berg, Kinder, ich vermisse wirklich meine kleine Scheibe vorn von Mallorca. Geht ja doch ab und an hoch und runter in Sachsen (vorgestern Chemnitz-Leipzig), ich brauch da schon alle Gänge. Bin halt kein Rennfahrer wie El Chaba, bin eigentlich doch nur ein Couchpotatoe wie Coolman oder das siebte Ventil. Hab schon großen Respekt vor großen Bergen.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
27. April 2009 um 22:16 Uhr #573608Weiber!!!! Mann, du brauchst jetzt sicher einen Psychologen! Ich bin leider keiner. Augen zu und durch! Wegen der Unterbringung bei Rosenheim kenne ich was, aber mir fällt’s gerade nicht ein, wo genau das war. Irgendwo westlich vom Chiemsee. Hausham? (mal gucken, tolle Kneipe Studi freundlich) Wegen der Überstezung: Mach dir keine Sorgen, mit 39:28 kommst du in diesen Bergen immer hoch!
27. April 2009 um 22:20 Uhr #573609Ich glaube, ich hab hinten nur 27.
Und nen Psychologen brauche ich nicht, jedenfalls nicht deswegen. Und wenn ich doch mal einen brauche, gehts ab nach Münsingen.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
27. April 2009 um 23:03 Uhr #573610wie schwer bist du ?
102
28. April 2009 um 5:18 Uhr #573611Veloce Stanco empfiehlt für die tour 3fach.
Ich fahr zur Zeit 50-38-28 / hinten 27.
Werde das 28 irgendwann mal gg. ein 26er tauschen.
Ja, Weichei der Veloce. Lieber weiche Eier als schmerzende Knie.http://www.radplan-delta.de/antriebe/antriebe.html
pompa pneumatica
28. April 2009 um 6:41 Uhr #573612Einen Tag mehr Zeit? Wunderbar. Damit kannst du dir ernsthaft überlegen ob du Padova und den Giro dort verpassen willst. Dafür ihn in San Martino di Castrozza treffen willst. Würde ein paar Pässe mehr bedeuten, aber hättest 2 Tage mehr Zeit. Ok, anderhalb… Mittag des 12. da damit du die Jungs ankommen siehst..
Von Cortina:
Nicht so harte Dinger, obwohl der Pordoi irgendwie steiler aussieht als in der KV in Erinnerung hat. Erst noch runter nur da, dann sieht’s meistens ja auch steiler auch als wenn man hoch geht… der KV fand’s nett flach runter, höchst unsteil, muss also ein Mordding sein in dem Fall. Rolle nichts wirklich hartes.
Alternativen: Giau-Valles-Rolle… Kürzeste Route, aber Valles von der Seite offenbar hart. Oder Giau-FEdaia-Rolle, aber der Fedaia vielleicht der schwerste Pass überhaupt in der Region…..
Leitplanke
28. April 2009 um 12:41 Uhr #573613dreifach? so richtig steil ist dort nichts … der marmelade ist steil!!
wenn allerdings die beine nicht mehr wollen und hunger dazu kommt ist schluss mit lustig …
bin vor zwei jahren den pordoi und den campolongo raufgeflogen als gäbe es kein morgen … dann der gardena schon einiges langsamer … hunger kam dazu … dann am passo sella STILLSTAND!
28. April 2009 um 15:50 Uhr #573614Quote:Original von Ventil
wie schwer bist du ?Ohne Rad und ohne Kleidung 82 kg.
Quote:Original von Kanarienvogel
Einen Tag mehr Zeit? Wunderbar. Damit kannst du dir ernsthaft überlegen ob du Padova und den Giro dort verpassen willst. Dafür ihn in San Martino di Castrozza treffen willst. Würde ein paar Pässe mehr bedeuten, aber hättest 2 Tage mehr Zeit. Ok, anderhalb… Mittag des 12. da damit du die Jungs ankommen siehst..Ich habe einen Tag mehr, um nach Padova zu kommen, aber nicht einen Tag mehr, um den Rest hinter Padova zu absolvieren. Da die Berge um San Martino di Castrozza herum auch nicht so leicht aussehen, werde ich wohl uneinsichtigerweise bei meiner Hauptlinie bleiben und ab Cortina runter nach Padova fahren.
@ Veloce: Ich glaube, jetzt ist es zu spät um noch ein neues Kettenblatt zu bestellen. Ich fahr einfach mal mit dem Rad los, das ich habe und dann werd ich ja sehen, ob ich die Berge hochkomme. Zur Not wird geschoben! Ist ja auch keine Schande, wenn man beim Marathon mal ein Stückchen geht.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
28. April 2009 um 16:33 Uhr #573615Ach, papperlapap, Nach Padova kommt die Poebene, vorallem wenn du deine 82 Kilo ohne Kleidung (eben, Po) ausspielen willst holst da den ersten TAg gleich schon wieder auf. Deutsche Flachlandbolzkultur halt. Und evtl überlässt dir Basso oder so in San Martino ja auch einen Blutbeutel, dann fliegst bis Rom den Stiefel runter wie ein undichtes Ventil. Evtl halt das Messgerät kaufen da
Aber ok ok, stimmt, an so Details hatte der KV wieder nicht gedacht.
Trotzdem, wenn das Wetter passt dann halt in Cortina einen Ruhetag einlegen. Ruhetage heisst. Spät aufstehen, Zähne trotzdem putzen, dann mit dem Velo los, Gepäck da lassen und eine Runde drehen. Giau-Falzarego bietet sich direkt an. Perfekt.
Den Castrozzamartin Plan fand der KV trotzdem gut….
Leitplanke
21. Mai 2009 um 8:03 Uhr #573616Schönes Video. (ganz unten auf der Seite: „Schneeräumung auf dem Klausenpass“)
Tolle und interessante Bilder (und bei den Interviews verstehe ich kaum ein Wort 8o ). Da bekomme ich echt fernweh. ;(
Zum Glück bin ich in 1,5 Wochen endlich wieder in den Alpen!)
Ich bin der Erstnick vom Ventil!!!
21. Mai 2009 um 8:45 Uhr #573617o cool !!
102
3. Juni 2009 um 17:31 Uhr #573618Bin jetzt auch mal über den Felbertauern gefahren – quasi auf Lapebis Spuren – ok, nur mit dem Auto. Und das reicht mir auch. Ehe ich dort mal drüber radle, fehlen mir maximal 3 Alpenpässe > 1000hm in meiner Trophäensammlung… :rolleyes:
Aber hier unten in Lienz ist es echt schön. Die haben hier „nette“ Sträßchen.
Aber irgendwie fehlt noch ein wenig das Glück. Am Montag auf dem Weg zum Großsee habe ich am dritten Schneefeld, welches den Weg versperrte (Reste einer kleinen Lawine), aufgegeben und umgedreht. Gestern am Zettersfeld kam ich auch nur bis knapp zur Hälfte. Just seit gestern ist dort nämlich eine unpassierbare Baustelle… X(
Und heute, na gut, eigentlich alles ok. Nur das mir die letzten 20km im Tal der Föhn entgegen bließ war ein wenig nervig.Morgen dann zwei der lustigen Stichstraßen, Freitag der Großglockner und dann regenerieren.
Wetter ist ganz gut – Alpensüdseite eben.Lapebie: bist du nach Lienz den Drauradweg gefahren? Bin da heute ein Stück lang (bis ich in Thal zur Pustertaler Höhenstraße abbog (warum hast du die nicht mitgenommen??). Meistens meide ich flußbegleitende Radwege, da die 1. oft schwer zu finden sind und da wo man abbiegen will es keine Möglichkeit gibt, 2. gelegentlich unvermittelt von Aspahlt zu Schotter wechseln, 3. oft von unaufmerksamen Tourenradlern überbevölkert sind. Alles traf (heute) auf den Radweg nicht zu. War somit eine gute Alternative zur Hauptstraße.
Ich bin der Erstnick vom Ventil!!!
4. Juni 2009 um 9:01 Uhr #573619He, sag mal, wird hier mein geliebter Felbertauern schlecht gemacht?
Nach Lienz rein bin ich tatsächlich einen Radweg gefahren, vielleicht die letzten 10-15 km. Wie der aber hieß, keine Ahnung. Thal ist jedoch (zumindest so wie ich gefahren bin) ja erst hinter Lienz.
Der Radweg hatte jedenfalls guten Belag, war aber vielbefahren, da waren dann auch Kinder, die die Straße versperrten und solche Hindernisse.
Und wenn die Pusterthaler Höhenstraße das Ding ist, was bei Thal hoch in die Berge geht, nun dann hab ich sie deshalb nicht mitgenommen, weil ich ja weiter wollte und ganz andere Ziele hatte. Ich hab ja eigentlich immer versucht, alle Berge oder Umwege zu vermeiden, es war auch so ja schwer und weit genug für mich.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.