Home › Foren › Aktuelle Rennen › Paris-Roubaix 2013
- Dieses Thema hat 497 Antworten sowie 19 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 11 Jahren, 10 Monaten von
Frank`NFurter aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
7. April 2013 um 16:17 Uhr #728376
Ich weiss nicht genau, was Du mit Geländecrosser meinst…
Also: Ich bin, wenn Du dass meinst, selbst reiner Hobbyfahrer. Bis 2012 bin ich praktisch ausschliesslich auf der Strasse gefahren. Im letzten Jahr knapp 8000 Kilometer.
Letztes Jahr habe ich aber das Cyclocross entdeckt und habe mit aus Belgien ein Ridley-Crossbike mitgenommen. Im Herbst und Winter 12/13 bin ich dann ca. 500 Kilometer gecrosst, bis in den Februar hinein, dann kam bei uns leider dieser viele Schnee. Dabei habe ich mir drei verschiedene Rundkurse gesucht, wo ich dann, so wie beim echten Cyclocross, ca. eine Stunde unterwegs bin. Macht mir echt Spass, bleibt aber auf die kalte Jahreszeit beschränkt. Ab Februar (heuer leider nicht wegen dem verdammt langen Winter) bin ich eigentlich immer auf der Strasse zugange…
Das Cyclocross ist aber eine echt super Alternative für die kalte Jahreszeit. Auch was das Zuschauen betrifft: Ich habe mir im Livestream fast alle Crossrennen angeschaut. Ich finde die echt super…
7. April 2013 um 16:22 Uhr #728377Gelände-Crosser
:rolleyes:
Piensé, mientes bastardo
7. April 2013 um 16:30 Uhr #728378Also ich muss sagen, das Rennen war doch deutlich spannender als ich erwartet hätte. Der Sieger aber wohl eher keine Überraschung
Vanmarcke start, aber taktisch leider nicht ganz auf der Höhe. Verstehe nicht ganz, warum er so lange mitgeführt hat – sogar nachdem Cancellara angegriffen hat. Spätestens dann, hätte er doch keinen Meter Führungsarbeit mehr leisten dürfen. Eigentlich schon vorher nicht mehr. Und auf der Bahn auch nicht gerade sehr schlau. Aber gut, er ist ja noch jung.
Schade finden ich, dass die Zuschauer diesmal doch recht entschiedend in das Renngeschehen eingegriffen haben. OK, Vandenbergh war offenbar ziemlich am Ende. Aber wenn er noch ein bisschen dran geblieben wäre, hätte das taktisch doch einiges verändern können. Aber schade natürlich vor allem um Stybar. Verdammt starke Leistung – und er war auch clever genug keine Führungsarbeit zu leisten. So lange er Vandengergh vorne hatte sowieso nicht, aber auch später nicht.
Ich möchte ja hier nich Hinterradlutscherei propagieren. Aber wenn ein Fahrer dermaßen überlegen ist, muss man das halt irgendwie ausgleichen
So hat halt der Stärkste gewonnen (auch wenn man sagen muss, dass er heute in der entscheidenden Phase im Gegensatz zu vielen anderen von Sturz- und Defekt-Pech verschont geblieben ist). Obwohl, ich würde sagen der Zweitstärkste. Der Stärkste an diesem Tag war imo…
tataaaaaa…
Gaudin. Für mich die Entdeckung des Rennens. Und ich hätte wirklich lieber jemand anderen entdeckt. Dem Typ beim Radfahrnr zuzusehen, hat von der Ästhetik her in etwa den Stellwert einer Curling-WM. Aber wie man mit derart unökonimscher Fahrweise eine derartige Leistung vollbringen kann, ist schon beeindruckend. Er hat sicher doch einiges mehr an Watt verpulfert als der gute Fabian… wenn auch weniger auf´s Pedal gebracht.
Abgesehen davon würde ich noch gerne wissen, was mit Eisel passiert ist. Ist die ganze Zeit bei Cancellara am Hinterrad geklebt und sah eigentlich richtig gut aus. Als Cancellara dann ging, war er weg. Der Angriff war leider nicht zu sehen. Aber ich würde doch meinem, dass Eisel einem Antritt von Cancellara auf flachem Aspphalt (war ja keine Kopfstein-Passage) folgen können sollte. Vielleicht Defekt oder Sturz?
7. April 2013 um 16:37 Uhr #728379Zu Eisel: Ich kenne den österreichischen Nachwuchs-Mountainbiker Alexander Gehbauer ( war bei der Olympiade unter den ersten Zehn) und auch seinen Vater. Die haben Kontakt zu Eisel, der ja nur 30 Kilometer entfern wohnt. Der Vater hat mir erzählt, dass Eisel selbst gesagt hat, dass „sein Motor“ nicht mehr so stark ist wie früher. Eisel selbst führt das darauf zurück, dass er eben jahrelang in erster Linie Helfer für Cavendish war.
7. April 2013 um 17:52 Uhr #728380Prognose schonmal fürs Transferkarussell: Gaudin&Turgot nächstes Jahr für ordentliches Geld woanders. Argos, BMC, Garmin oder so. Den Karriereschritt hat auch Chavanel gemacht nach seinem Frühjahrsdurchbruch 08 bei Cofidis.
7. April 2013 um 18:36 Uhr #728381Haut den Cedros.
Absoluter Ignorant
Gaudin war keine absolute Ueberraschung!
Und Curling WM? Frauen, halt vor ein paar Jahren, die Japanerinnen, das war ästethisch 1a. Eine da war heiss!Und ne, Turgot+Gaudin sollten bei Europcar bleiben. Bei Europcar sind sie hier Leader, garantiert. Woanders… kritisch.
Leitplanke
7. April 2013 um 18:45 Uhr #728382Eigentlich alles schon gesagt, spannender als erwartet. Sehr stark Vanmarcke und Stybar, da haben sich heute zwei hervorgetan, die man in Zukunft hier beachten muss.
Gaudin ja fast sensationell, oder auch wieder nicht. 2011 16., letztes Jahr 25. Ist mir da nicht aufgefallen, aber scheint so ein Roubaix-Spezialist zu werden. Wäre spannend gewesen wo sich Turgot ohne Defekt zur Unzeit eingereiht hätte. War doch überrascht dass der dann noch so weit vorne reinkam.
Größte Enttäuschungen: Hushovd, Vansummeren, Pozzato.
118 Fahrer im Ziel, + Stamsnijder außerhalb des Zeitlimits, Visconti disqualifziert (warum??) und von jedem Team mindestens einer im Ziel. Können wird das Buch hier eigentlich zuklappen.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
7. April 2013 um 19:02 Uhr #728383Grösste Enttäuschungen: SKY
Leitplanke
7. April 2013 um 19:05 Uhr #728384Quote:Gaudin war keine absolute Ueberraschung!Ich weiß, dass hat der KV schon nach dem P-N Prolog gesagt. Und trotzdem. Wenn der auch nur ein kleines bisschen ökonomischer fährt – nämlich sowohl physisch als auch taktisch – hätte er heute alle in Grund und Boden gefahren. Und das halte ich in diesem Ausmaß sehr wohl für eine absolute Überraschung.
Wollte noch die Leistung von Flecha hervorheben. Hat mir sehr gut gefallen, auch wenn am Ende nichts dabei rausgeschaut hat. Hätte ihm das aber ehrlich gesagt nicht mehr so ganz zugetraut. Aber mal schauen, wie er sich in den Ardennen schlägt.
Größte Enttäuschung aus meiner Sicht eigentlich John Degenkolb. Alle anderen, die man irgendwie zum erweiterten Favoritenkreis zählen konnte, haben sich irgendwann im Rennen gezeigt. Degenkolb hab ich nur gesehen, als er abgerissen ist – und das war doch schon recht früh.
Für einen Sieg von Vanmarcke hätte man übrigens den bis zu 151fachen Einsatz bekommen – für´s Podium immer noch ein Viertel davon (auch wenn das nicht alle Wettanbieter anbieten). Das hätte sich gelohnt.
7. April 2013 um 19:31 Uhr #728385Quote:Original von JajaGrößte Enttäuschungen: Hushovd, Vansummeren, Pozzato.
Van Summeren hatte einen Plattfuss, gerade als die Post abging.
Nooit eerder heb ik zo’n koude voeten gehad
7. April 2013 um 23:19 Uhr #728386Hab‘ es mir schon lange abgewöhnt, für bestimmte Fahrer ausgeprägte Sympathien oder Antipathien zu hegen. Mir macht es Spaß, aus dem, was ich trotz aller Werbeblöcke, Streamruckler und am Wegrand liegender Sehenswürdigkeiten (man erfährt dank solcher Berichterstattung im TV ja manchmal mehr über die Schlösser an der Loire als über die Fahrer) dann tatsächlich gezeigt bekomme, gemeinhin also nur etwa einem Drittel der übertragenen zweiten Hälfte eines Rennens, mir ein Bild von den taktischen Gegebenheiten oder Zwängen und Überlegungen zu machen*.
Insofern ist es mir also eigentlich nahezu gleichgültig, wer gewonnen hat, ich suche mir in der konkreten Situation immer einen temporären Helden unter den (vermeintlichen) Underdogs. Neulich bei MSR mit Ciolek einen großen Treffer gelandet, geschieht aber extrem selten. Als Fan bin ich da also recht nuttig, gewissermaßen
Heute also Vanmarcke, Vandenbergh und latürnich Stybar. Und O’Grady, Steegmans, Gaudin etc.
Immerhin hat Cancellara dieses Mal kein Zeitfahren gewonnen. Mir ist es enArt lieber, er pausiert nun und kommt im Sommer/zur WM wieder, als dass er nun auch in den Ardennen in gleicher Weise vorne mithalten bzw. einfach ‚rausfahren könnte. Warum ist er heute eigentlich zum Teamwagen zurück, als es vorne abging? Keine Verpflegung mehr?
Vor Zuschauern in engen Innenkurven sei jeder gewarnt. Wer sich extra dort aufstellt, wo man garantiert nichts sehen kann, muss ein Vollidiot sein. Wil gar nicht wissen, was ein Ventil mit denen anstellen würde – sofern er denn in der Nähe wäre
*) Langer Satz, aber es gilt hier ja ein gewisses (ich zitiere buchstäblich) „intelektuelles Niveau“ wenigstens zu approximieren ;-]
7. April 2013 um 23:38 Uhr #728387speiche
Das Ventil ist ein liebevoller Mensch. Nicht aggressiv !
Boxte ‚zwar‘ für die ‚Härte‘ im Estrich, während meiner ‚Lizenz‘ als “Semi-Radprofi‘Wenige Rennen, gesehen .. und da immer mit einem ‚Girl‘ ..
San Remo 3 x
Tour de Suisse 5 x ( da kann ich ein fotot hochstellen .. Fabian und ich )
Tour de France 1 x
Giro : 2 x Lugano und Milan .. öfters
102
7. April 2013 um 23:43 Uhr #728388Mh
TdScheiz .. eigentlich mehr.
Und, wer Armstrong verleugnet ist selber, im Leben ein verlogener Schafseckel, Sausiech !
http://www.youtube.com/watch?v=H3AqnMsB_n0
102
7. April 2013 um 23:52 Uhr #728389Rindfleisch
Was meint nun der der Porno-W ?
102
7. April 2013 um 23:55 Uhr #728390Rindfleisch
Dem sein schlafen Seckel ist mir ‚Schnuppe‘ ..
102
7. April 2013 um 23:56 Uhr #728391Rindfleisch
Du hast keine eigene ‚Meinung‘
DAS isr dein Problem.
102
8. April 2013 um 7:22 Uhr #728392Falsch, falsch.
1. Er teilt deine Meinung offenbar nicht 100%
2. Das kannst du nicht akzeptieren und empfindest es als persönliche Beleidigung
Leitplanke
8. April 2013 um 8:17 Uhr #728393was mit Edvald Bo Hagen los ist, ist mir auch ein unerklärliches Rätsel! Da dachte man doch der würde über kurz oder lange alle Klassiker mit dominieren!
Oder ist er der typsche Fahrer der ab 200km steht und eher rückwärts fährt??! :rolleyes:
8. April 2013 um 9:04 Uhr #728394Oder Sky-Opfer?
Rundfahrtenfanatiker… und was macht EBH? 11+12 zeigt er durchaus gute Bergleistungen, Dauphiné 2x, TdF 13 auch. Klar, früh im Tempo, aber da scheint er besser zu werden sogar. Sonst… Stagniert. Oder kommt erst zur TdF in Form irgendwie… .danach war Plouay 12 ja auch gut…
Leitplanke
8. April 2013 um 11:31 Uhr #728395Kein SKY Opfer
Edvald hatte ja 2013 bis jetzt ‚freie Fahrt‘ und auch ganz gute Resultate. Vielleicht liegt halt einfach wirklich nicht mehr drin, oder ?? Der wäre doch sonst schon lange mal auf einem ‚Kopfstein Podium‘ gelandet.
Optisch ist EBH einer der sowas könnten ‚müsste‘ .. aber ich denke, seine Bergqualitäten werden unterschätzt.
102
8. April 2013 um 11:48 Uhr #7283968. April 2013 um 11:55 Uhr #7283978. April 2013 um 12:14 Uhr #728398Leuchtturm
Kraftvoll
f_cancellara Thanks to all the support and wishes i got yesterday from all over the world.The amazing week is over and now the normal dayli life starts
f_cancellara The only thing that is not in pain are the hands..!! Strange but true.time to fly a la casa with the family and swiss power @gregory_rast
102
8. April 2013 um 12:32 Uhr #728399Yoann Offredo, l’une des plus grandes chances françaises sur Paris-Roubaix, n’a pas pu atteindre le vélodrome de Roubaix. En effet, le coureur de la formation FDJ a heurté un terre-plein central alors qu’il était à l’arrière du peloton et qu’il n’était pas forcément en pleine concentration comme il le dit sur son compte Facebook : „Une seconde d’inattention et an de travail qui s’écroule !“.
Il ajoute également que son corps a été très meurtri : „doigts cassés / menton éclaté / côtes broyées mais surtout moral abîmé ! #next #coupdur“.
Thor Hushovd
102
8. April 2013 um 13:40 Uhr #728400 -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.