Home › Foren › Aktuelle Rennen › Paris – Roubaix
- Dieses Thema hat 310 Antworten sowie 35 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 18 Jahren, 12 Monaten von
Breukink aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
12. April 2006 um 13:38 Uhr #625694Quote:Original von Ventil
was halt eben in so einem suppenteller platz hat.fahrertypen ähnlich einer sardelle, forelle oder einem lachs. auf keinen fall walisch oder haiisch, geschweige wie ein kugelfisch.
das ist aber gewagt, eine sardelle mit einem lachs in einen topf zu werfen… was für riesen-töpfe habt ihr in der schweiz?
@KV
so gazellenartig finde ich flecha dann auch wieder nicht.12. April 2006 um 13:43 Uhr #625695Natuerlich ist Flecha doch noch bulliger als Bettini. Aber wenn ein Flecha, mit den Boonens Cancellaras mithalten kann, warum soll dann ein absolutes Ausnahmetalent wie Bettini von vornerein keine Chance haben?
Schlechter als das Ventil? Du meinst wohl Pythagoras
Leitplanke
12. April 2006 um 13:52 Uhr #625696@KV
Ich denke das Bettini bei PR eine Chanece hätte .
Ich hoffe das Cancellara sich nicht richtung TdF entwickelt ,es reicht , wenn er versucht den Prolog oder die anderen ZF zu gewinnen .
Ich könnte mir aber vorstellen , das er die Ardennen – Klassiker auch vorne fahren könnte in ein paar Jahren .
Aehnlich einem Kelly , der gewann auch praktisch alle Klassiker .
Und Gilbert ist doch kein ewiges Talent!
12. April 2006 um 13:54 Uhr #625697Quote:Original von Kanarienvogel
Natuerlich ist Flecha doch noch bulliger als Bettini. Aber wenn ein Flecha, mit den Boonens Cancellaras mithalten kann, warum soll dann ein absolutes Ausnahmetalent wie Bettini von vornerein keine Chance haben?gehe ja gar nicht unbedingt davon aus, dass bettini keine chance hätte – letztlich entscheidet sich da sicherlich viel im kopf. vielleicht will er dieses rennen einfach nicht fahren…
12. April 2006 um 14:00 Uhr #625698ADLOAL: LBL etc. traue ich ihm auch noch zu. GTs evtl evtl evtl evtl auch, halte es fuer weniger unwahrscheinlich als bei der Bohne.
ADLOAL und OPERA: Das Ventil will Bettini alle Chancen absprechen. Fahren will er vermutlich irgendeinmal schon, hat ja gross erzaehlt dass er mal alle Klassiker gewinnen will. Haette dieses Jahr aber Roubaix fahren sollen, trainingsmaessig halt. Evtl will er doch nicht?
Leitplanke
12. April 2006 um 14:09 Uhr #625699ich bin jetzt mal kurz über die letzten jahre gegangen. unter 70 kilo fleischkäse hab ich keinen gefunden der paris-roubaix vorne beendet hatte.
58 kilo sind gar wenig. es fehlt, ausser bettini schnallt sich noch eine dicke salami um den rücken einfach das gewicht, sprich den nötigen druck auf die pavés. aber wieso erklär ich das eigendlich schon wieder ?
102
12. April 2006 um 14:24 Uhr #625700Weil ich immer noch nicht ueberzeugt bin!
Leitplanke
12. April 2006 um 17:41 Uhr #625701bettini taucht da hoffentlich nie auf. gewinnt eh schon genug im jahr. muss den ja nicht überall ertragen müssen. reicht schon vollkommen.
cancellara und boonen sollen es ruhig probieren mit der tour. ich finde das ganz interessant, wenn ich ihnen auch nicht allzu große chancen einräumen würde. aber wenn dann richtig und nicht so lauwarm.
12. April 2006 um 18:35 Uhr #625702man kann auch jetzt schon was anderes doofes suchen als diese eier an ostern…
80 % der angaben von cyclingbase.com, der rest rausgegoogelt.
paris-roubaix-fahrer, zurück bis ins jahr 1999, welche sich zwischen rang 1 bis und mit 15 plazierten :
kg-cm-name des metzgers
68-178-knaven
75-191-aldag
71-180-ivanov
72-180-baldato
74-182-nazon
74-181-bortolami
73-180-vanheeswijk
67-176-tchmil
78-181-zanini
75-188-serpellini
73-179-steels
68-179-vandenbroucke
76-183-ballerini
78-186-cancellara
80-192-boonen
69-190 ballan
72-181-flecha
70-183-eisel
72-173-wesemann
73-185-guesdon
80-196-roesems
68-173-mengin
77-193-scheirlinckx
72-184-horrillo
69-176-zabel
77-176-dejongh
70-176-vanbon
76-184-pozzato
77-190-hincapie
94-193-backstedt
79-185-michaelson
70-187-brard
81-183-hushovd
76-195-coyot
69-181-mattan
75-187-hulsmans
71-174-hammond
75-184-museeuw
70-176-vanpetegem
80-186-hoj
71-176-vainsteins
70-183-hoste
71-185-dierckxsens
73-182-pieri
74-186-wauters
73-187-tafigussev-fhijs-nardello-ekimov-cassani-schweda-declerc-spruch-peeters-peers-sorenson-sciandri-planckaert-zanette hab ich nicht gefunden. aber sicher auch alles dicke säcke !!!
die werte schwanken sicher, nicht die grösse, aber das gewicht ! denke dass hier eher die leichteren kg-angaben der fahrer sind, bei paris-roubaix könnte noch das eine oder andere kilo dazu gerechnet werden.
und jetzt :
58-169-bettini
die 70 kilo-marke zu unterschreiten ist schon genug gesunde sünde für so ein rennen, aber die 60 kilo-marke ?
in den 70er und 80er jahren gab es noch fahrer welche das kopfsteinpflaster gewinnen konnten und gleichzeitig eine gt gewannen. aber eben, dass war mal. heute ist alles spezialisiert. ebenso wie bettini spezialisiert ist. ich weiss nicht, dass vorhaben, oder vielmehr die grosse klappe von armstrong flandern zu gewinnen wollen war doch nur ein furz. auch da, kein rundfahrtenfahrer gewann dieses rennen in den letzten lichtjahren. und bei bettini ists nun mal so, dass er es selber nur zu gut weiss dass er p-r nie gewinnen könnte, rein von seiner grösse und dem gewich. darum versucht er es auch gar nicht.
102
12. April 2006 um 19:41 Uhr #625703vielleicht ist es bettini auch einfach zu gefährlich…
und als kapitän hätte er sowieso nicht fahren können.12. April 2006 um 19:55 Uhr #625704Warten wir mal ab, wie sich Hincapie bei der TdF schlaegt.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.