Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › ProTour Zwischenbilanz
- Dieses Thema hat 134 Antworten sowie 27 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 19 Jahren, 5 Monaten von
opera aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
29. September 2005 um 18:15 Uhr #586975Quote:Original von Ventoux
Mich würde ja eher eine Team-Rangliste interessieren, auf der alle Fahrer-Punkte zusammengerechnet werden und nicht so eine komische.kannst du dir doch basteln…
29. September 2005 um 18:16 Uhr #586976Quote:Original von Ventoux
Mich wuerde ja eher eine Team-Rangliste interessieren, auf der alle Fahrer-Punkte zusammengerechnet werden und nicht so eine komische.hab mir mal nen taschenrechner geschnappt und komme zu folgendem ergebnis:
1. Discovery Channel (513)
2. Rabobank (499)
3. Team CSC (459)
4. Quick Step (437)
5. T-Mobile (413)
6. Fassa Bortolo (405)
7. Liberty Seguros (396)
8. Gerolsteiner (370)
9. Phonak (352)
10.Liquigas (304)
11.Illes Balears (303)
12.Davitamon-Lotto (299)
13.Saunier Duval (264)
14.Lampre (245)
15.Credit Agricole (145)
16.Euskaltel (144)
17.Cofidis (137)
18.Domina Vacanze (103)
19.FDJeux.com (84)
20.Bouygues (69)Finde ich wesentlich aussagekräftiger als der offizielle Kaese.
Erschreckend sind die Punktezahlen ab Rang 15, wenn man sich ueberlegt wieviel Punkte allein Kelme bei der Vuelta geholt hat.
Das waren naemlich nur bei der Vuelta insgesamt 91 Punkte und damit mehr als Bouygues und FDJeux im ganzen Jahr.
29. September 2005 um 20:23 Uhr #586977ja und das spiegelt doch die leistung der franzmänner wieder. die haben wirklich nichts gezeigt dieses jahr. bei cofidis sehe ich da noch das größte potential. gut, credit agricole war ja auch ganz gut beim giro und so. das sind also die zwei akeptablen teams.
30. September 2005 um 8:14 Uhr #586978cofidis wird nächstes jahr ganu gut sein,c.a war es dieses jahr, dafür nächstes aber grauenhaft. nachwuchsteams (bouygues) sind doch meistens continantel-teams, oder? rabobank espoirs, ehem. mapeo espoirs, c.a. espoirs…und bouygues darf in der protour fahren? talenten eine chance geben: ja, eine std. hinter dem sieger an kommen: nein. euskaltel könnte besser sein, wenn sie im kommenden jahr aber wieder so fahren gehören sie auch nicht rein. fdjeux und domina sowieso nicht. scheiß sprinter-teams.
DAS PERLT!
30. September 2005 um 21:02 Uhr #586979@enforcer: Danke, wahrschienlich hätte ich es bei etwas Zeit nach der Lombardei-Rundfahrt gemacht, aber wollte nicht vorher rechnen, wenn noch Punkte dazu kommen.
Das Ergebnis spiegelt jedenfalls in etwa meine Erwartung wieder.
@ VF: Nächstes Jahr gehört dann Domina wohl doch rein mit Petacchi. Dann dürften sie auch deutlich mehr Punkte einfahren.
4. Oktober 2005 um 17:31 Uhr #586980moreno hat zwar die wahl zum uci-präsidenten verloren, macht jetzt aber mit unterstützung der meisten europäischen nationalen verbandspräsidenten änderungsvorschläge für die protour; hier ein paar beispiele:
die teams müssen nur 70 prozent der protour-rennen bestreiten.
bei kleineren rennen muss die teilnahme von einigen protourmannschaften gesichert werden (im einklang mit der 70%-regel).
die protour-wertung sollte dahingehend verändert werden, dass unterschiedliche sparten gibt, in die die rennen eingeordnet werden (eintagesrennen; große rundfahrten; kleine rundfahrten) es mache keinen sinn, äpfel mit birnen zu vergleichen… – der hat unsere tippkalender gesehen!5. Oktober 2005 um 15:13 Uhr #586981Von den Ideen her gefallen mir die Vorschläge, aber 70 % finde ich etwas zu wenig. Außerdem müsste man dann auch sagen, dass mindesten 60 % der PTT an den Rennen teilnehmen, sonst macht es keinen Sinn. Unterschiedliche Sparten-Ranglisten sind eine gute Idee, aber es sollte auch eine Gesamtwertung geben, sonst ergibt die Pro Tour keinen Sinn. Dann kann man auch den Weltcup wieder einführen und dazu noch eine GT und eine andere Rundfahrten-Rangliste erstellen.
5. Oktober 2005 um 19:48 Uhr #586982ich bin für 20 rennen. 3 gts, d-tour, tds, dauphiné, katalonien und 13 eintagesrennen. daran nehmen 15 teams fest teil. aus einem darauffolgenden 10 teams umfassenden topf entscheidet der veranstalter sich für mind. 5 weitere teams. danach kommt noch eine 20 rennen-serie an deren rennen mind. 10 der kat 1a oder 1b teilnehmen müssen. will niemand müssen 1b teams zu erst. auch die punkte der 2. serie müssen für die 1a-serie zählen, also mehr punkte in 1a. hab ich mir grad so ausgedacht, aber in die richtung sollte es mE gehen.
DAS PERLT!
5. Oktober 2005 um 20:50 Uhr #586983Nicht schlecht.
Finde das mit dem zweiten Topf aber nicht so gut. 2. Topf wird abgeschafft! Was wäre sonst für die topflosen Teams noch übrig? Ohne 2. Topf werden die ProContinental Teams zum 2. Topf. Halt nicht 10, sondern ….. wie viele gibt’s da? Sicher 30 oder so. 1. Topf 15 Teams, lieber 18. 15 lohnt sich dann für die Teams nicht mehr, wenn immer noch MINDESTENS 7 andere eingeladen werden können. Haben dann zwar einen garantierten Startplatz, aber andere Teams auch, wenn sie wollen. Darum 18. GTs können 4 Wildcards vergeben werden. Ist zwar für den Giro dann schon knapp, aber so ist es halt.
20 Rennen 13 Eintagesrennen scheint ok zu sein.
Weitere 20 Rennen, wo mindestens 10 der PT teams teilnehmen müssen finde ich auch sehr gut. Oder Sie müssen an mindestens 10 teilnehmen, dann ist aber die Gefahr da das an einigen dann niemand teilnimmt… Sollte aber schon irgendwie machbar sein. Diese Rennen zählen dann auch für die ProTour, finde ich auch gut.
Insgesamt gute Idee!!!! (Lob vom KV! Gibt’s selten, schreib dir das auf!)
Leitplanke
5. Oktober 2005 um 22:10 Uhr #586984@VF
sorry, aber da gefallen mir die (zwar noch nicht ganz so konkreten) vorschläge des herrn moreno besser – und sie haben wohl auch eher eine chance, irgendwann einmal durchzukommen, wenn es wirklich stimmt, dass das gro der europäischen verbandsfürsten hinter änderungen steht.
die 70 prozent des herrn moreno entsprechen übrigens mehr oder weniger genau deinen 20 rennen – allerdings halte ich den anteil von 13 eintages-rennen für deutlich zu hoch; das wäre der nächste todesstoß für keinere rundfahrten…6. Oktober 2005 um 6:46 Uhr #586985Quote:Original von opera
allerdings halte ich den anteil von 13 eintages-rennen für deutlich zu hoch; das wäre der nächste todesstoß für keinere rundfahrten…Das sehe ich genau anders herum: Wenn die guten Teams (die 3 GT’s mal aussen vor) nur noch bei diesen 4 Rundfahrten Punkte bekommen bzw. überhaupt antreten müssen haben die anderen Rennveranstalter viel mehr Spielraum einen attraktiven und anspruchsvollen Kurs zu einem für sie günstigen Termin anzubieten.
Wenn z.B. die BeNeLux-Tour und die Polenrundfahrt aus der ProTour ausscheiden würden kann ich mir gut vorstellen das einige spanische und italienische Teams eine andere Saisonplanung machen und den Sponsor dann bei für sie günstigeren Rennen präsentieren.
Wenn ein Rennen gut und attraktiv organisiert ist braucht es sich dann viel weniger Sorgen um die ProTour machen als bisher…6. Oktober 2005 um 7:22 Uhr #58698613 eintagesrennen bei 20 rennen finde ich zuviel.
ich finde eh, dass es auf die anzahl wochende im jahr zuviele radrennen gibt. man wird es dieses jahr ja wieder an der lombardeirundfahrt sehen, das interesse schmilzt von jahr zu jahr dunkt es mich, das rennen verkommt zu einer weiteren italienischen meisterschaft weil es viel zu spät stattfindet.
ich würde die klassikerrennen am liebsten in 3 vierer blöcke verpacken. ein block wird innerhalb einem monat gefahren ( 4 wochende ). zwischen den wochenden wird am mittwoch jeweils auch noch ein klassiker gefahren ( aufstrebende rennen ).
Block 1 ( Beginn, 1 Monat vor dem Giro ) : MsR – Flandern – P-R – Gent
Block 2 ( Beginn, nach der TdF ) : Züri – Amstel – LBL – Hamburg
Block 3 ( Beginn,nach der Vuelta ) P-T – San Seb – Lombardei – WMhab ich einen vergessen ? kann schon sein ! ich glaube einfach, dass würde das ganze attraktiver machen, wenn die klassikerennen kompakter dem konsument verkauft werden. ein klassikermonat quasi, auf denn dann ein rundfahrten monat kommt, oder umgekehrt.
das wären dann 4 grosse klassiker plus 4, ich sag jetzt mal halbklassiker, das wären dann 8 rennen in einem block mal 3 gleich 24 rennen. vor dem ersten block hätte es platz für kleinere rundfahrten. zwischen giro und tour ebenso, wie ebenso zwischen block 2 und vuelta. dass wären dann 6 kompakte blöcke im jahr, die als fundament des radsportes gelten sollten. das gehört eigentlich nicht hier rein, war nur eine idee und hat keinen zusammenhang was ein protourrennen sein soll und was nicht.
102
7. Oktober 2005 um 10:22 Uhr #586987der protour-verantwortliche der uci, rumpf, zieht eine erste zwischenbilanz, die – meines erachtens – nicht mehr als pr-blabla darstellt. wer’s dennoch lesen möchte:
11. Oktober 2005 um 18:09 Uhr #586988Quote:Grand Tours may reduce racing daysThe president of the International association of cycling race organisers (AIOCC) and Sports Director of Vuelta a España organiser Unipublic, Victor Cordero, has stated that the Organisers of the Grand Tours would be willing to discuss a shortening of their races in the context of current discussions surrounding the future of the ProTour.
In an interview with Spanish newspaper AS, Cordero explained that one way to fulfil the ProTour’s initial aim , was the cutting down of race days in the three Grand Tours. „Manolo Saiz proposed the obligation of riding a certain number of days, but that was ruled out,“ Cordero said. „All sports oblige their participants to compete a minimum. We know that another way is to reduce the days of the Grand Tours. We would be willing to discuss the reduction of racing days, but it shouldn’t serve to race criteriums and the like.“
Cordero continued by exposing the „promotion calendar“ – a possible framework of exchange between the ProTour and the European Continental Circuit. „The ProTour Council had a good idea with what he called the promotion calendar, which could be created in 2007. It would include race like the Vuelta a Burgos, the Bicicleta Vasca, the Critérium International – great races that aren’t in the ProTour. Only the best teams of this calendar could aspire to participate in the big races,“ the Spaniard added, also saying that the ProTour race organisers should have more wildcards to give to second-level squads, which made necessary the reduction of the number of ProTeams.
„So that the remainder of cycling can subsist, the number of licences must be reduced to 18 teams,“ Cordero continued. „We would have four wildcards and could give one of them to the best team of the second calendar, but this one has to be clarified. There is an enormous confusion of teams and races on the second level. The worst teams of the European circuit are still better than the best of the other continents,“ he concluded, specifying that this did not include South-African Team Barloworld, which should „reconsider its license.“
cn
hab‘ auch das interview in der as gelesen – aber das hier brauche ich wenigstens nicht zu übersetzen…
13. Oktober 2005 um 17:47 Uhr #586989in der as veröffentlichen sie seit etwa zehn tagen interviews und kommentare zu thema „protour“ – bisher waren es fast ausschließlich spanische funktionäre und journalisten. die kommen eigentlich alle zu einem ähnlichen resumee: gute absicht, schlechtes resultat.
in anderen ländern scheint das kein thema zu sein, in spanien allerdings schon – heute ein interview mit dem manager von cv (der selbstverständlich besonders unzufrieden ist mit der neuen rennserie…)http://www.as.com/articulo.html?xref=20051013dasdaimas_5&anchor=dasmas&type=Tes&d_date=20051013
13. Oktober 2005 um 20:16 Uhr #586990@ Opera: Ich fände mal Stimmen von Fahrern interessant. Wenn du da mal zufällig was findest kannst du das ja mal hier einbringen.
15. Oktober 2005 um 20:54 Uhr #586991Quote:Original von Pinarella
@ Opera: Ich fände mal Stimmen von Fahrern interessant. Wenn du da mal zufällig was findest kannst du das ja mal hier einbringen.ich auch – habe ich bisher aber nicht gefunden…
auf eurosport sagten sie heute, dass sich jens voigt, als sprecher der fahrer, geäußert haben soll – wohl auch nicht nur positiv. (aber gefunden habe ich es noch nicht.)16. Oktober 2005 um 17:12 Uhr #586992mancebo persönlich als fahrer in frage zu stellen um an den wichtigsten rennen teil zu nehmen, vom einem verband welcher ja von mancebo`s lebt, ist geradezu lächerlich, so lächerlich wie die mediengerichteten aussagen ihrerseits zum doping.
1. mancebo ist eine hohle nuss sich auf so ein risiko einzulassen.
2. das pro-tour system war von anfang an zu wenig durchdacht. es können immer wieder spitzenfahrer von nicht pro-tour teams angekötert werden, welche daraus eine chance sehen in die pro-tour zu kommen. das ist aber ein bullshit, weil quasi das eine team nur dank eines starken fahrers das andere ablöst.
3. der deal für die pro-tour-lizenz von ag2r war quasi unter dem tisch bei der verpflichtung von mancebo schon geregelt. und das ganze jetzt ist nur noch medienkacke.tippe auf die drei welche durch die zwei geschwängert wurde !
102
16. Oktober 2005 um 17:28 Uhr #586993Quote:Original von Pinarella
@ Opera: Ich fände mal Stimmen von Fahrern interessant. Wenn du da mal zufällig was findest kannst du das ja mal hier einbringen.Manolo Saiz: „Die ProTour schadet oder hilft niemandenm, sie ist nur gut für den Radsport im Allgemeinen. Die großen Rundfahrten verteidigen ihre eigenen Interessen und sind Egoisten. Nach dem Giro, den wir erlebt haben, würde ich – wenn ich der Chef des Unternehmens wäre – den Mann feuern, der gegen die ProTour ist. „
(Quelle: ProCyling)
Old Path, White Clouds
16. Oktober 2005 um 17:35 Uhr #58699416. Oktober 2005 um 17:40 Uhr #586995operalp
wo soll ich das reinschreiben ?
102
16. Oktober 2005 um 17:47 Uhr #586996weiß einfach nicht, worauf du das beziehst?
wer hat mancebo in frage gestellt?
was ist mit doping?
punkt zwei verstehe ich.16. Oktober 2005 um 18:06 Uhr #586997es steht ja bis zu diesem zeitpunkt nicht fest, dass ag2r pro-tour mitglied ist, nicht ?
102
16. Oktober 2005 um 18:09 Uhr #586998nein
16. Oktober 2005 um 18:11 Uhr #586999was nein ?
102
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.