Home › Foren › Aktuelle Rennen › Ronde 2010
- Dieses Thema hat 197 Antworten sowie 20 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 14 Jahren, 3 Monaten von
Doktor_Watson aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
4. April 2010 um 19:06 Uhr #672967
oder wollte er diesbezüglich p-r mit dieser aussage cancellara verunsichern ?
102
4. April 2010 um 19:17 Uhr #672968Cicloweb sagt’s gut:
Capolavoro Cancellara.
So gut wie noch nie, und toppen kann er das von heute auch kaum.
Leitplanke
4. April 2010 um 19:46 Uhr #6729694. April 2010 um 19:48 Uhr #672970grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrhhhhhhhhhhhhhhh
will uns das ventil damit foppen….
->
„Aus rechtlichen Gründen steht dieses Video nur innerhalb der Schweiz zur Verfügung.“
4. April 2010 um 20:10 Uhr #672971lustig :
der berner entsorgte vor der muur seine linke trägertasche sich von seinen „riegeln“, so musste er nicht nach dem glücksengel wühlen..
102
4. April 2010 um 20:14 Uhr #672972ein riegel steckte er rechts ein, den anderen schmeisste er weg.
klug
102
4. April 2010 um 20:29 Uhr #672973Und all das Gerede von falsch reagiert….
Er stiefelt Breschel jedesmal nach. Richtig, falsch?
Cancellara geht, er geht nach. 100% richtig, da darf er auch 40 Km vor dem Ziel nichts anders machen. Cancellara ist es auch zuzutrauen da die 40 Km alleine zu fahren… dann lieber dabei.. .Wind… flämisch, fenomen, das hat der KV kapiert, Charsia Acosta auch… sonst nicht viel. Aber gefahren muss das ganze sowieso werden, ausser es war starker Gegenwind, was dem KV aber nicht der Fall zu sein schien kann ein Berner dass auch alleine durchziehen. Hier NICHT mitzugehen wäre ein Fehler.Dann hat er erstmal nicht gearbeitet. Ok Alle einverstanden. Vorsprung um die 20″.
Dann ist er rein, ob der Vorsprung schon da langsam am steigen war oder erst als er rein ist weiss der KV nicht mehr genau… aber er geht rein. Und fährt klar weniger als Cancellara. Und eher langsamer sowieso. Fährt er nicht, was passiert? Devolder und der 2. Quickler da (Chavanel? oder wer war’s) konnten z.B. einen Gilbert nicht halten.. die Option Devolder, Chavanel keine sonderlich gute, da machten Gilbert, Leukemans aber auch Hincapie einen eher stärkeren Eindruch.Das war nicht falsch eingeschätzt, das war was er machen konnte von Boonen. Mitfahren, weniger fahren (und Boonen ist ja sonst nicht unbedingt der der weniger fährt (also bei den wenigen Rennen die der KV sehen kann…) eher langsamer (Cancellara wollte ja immer sofort wieder nach vorne irgendwie….) hoffen dass Cancellara das Benzin ausgeht. Unterschätzt? Die Kerle sind ja wohl allgemein nicht die hellsten, aber irgendwer im Team dürfte Boonen vor dem Rennen schon gesagt haben dass man Cancellara als Topfavoriten ansieht, spätestens während des REnnens als Saxo eigentlich immer vorne war… Boonen hat gemacht was er machen konnte. Und das Cancellara an der Muur in 200 oder was es waren Metern gleich 20″ holt oder so hat wohl auch hier niemand erwartet… der KV nicht jedenfalls. Da dachte er zwar schon auch dass Cancellara das holen würde, aber den Boonen gleich wie einen Kartoffelsack stehen lassen? 20″ (oder waren’s 15″) in weniger als einer Minute (so kam’s dem KV vor….)
Anstatt hier von falsch eingeschätzt zu sprechen würdet ihr lieber sofort eure Geliebten sexen gehen, damit ihr mal Enkel habt denen ihr erzählen könnt dass ihr Cancellara 10 an der Flandernrundfahrt gesehen habt…. sowas sehen wir nicht jeden Tag… .der KV stimmt cicloweb zu, das war einmalig, auf beeindruckendere Art und Weise kann man Flandern gar nicht gewinnen (ok, 2011 Kiryienka dann)
Leitplanke
4. April 2010 um 20:56 Uhr #6729744. April 2010 um 22:02 Uhr #672975Ich würde auch nicht von falsch eingeschätzt sprechen,sondern von zwei absoluten Champions Mann gegen Mann mit einem klaren Sieger.
Boonen hat immerhin alleine gegen die zwei von hinten bestehen können, so schlecht war er auch nicht.
Sondern einfach Cancellara sehr stark, macht es ruhig
wie vom KV vorgeschlagen, dass ihr einmal euren Enkel
vorschwärmen könnt.Für mich auch rennentscheidend war das Pech von Breschel. Wäre er beim Molenberg noch vorne dabei gewesen, hätte er das Feld angführt und das Rennen
hätte anders ausgesehen.
Cancellara hat ja auch im Interview bestätigt dass er eigentlich gar nicht angreiffen wollte.
So aber haben wir eine der besten Flandern – Leistungen der Neuzeit gesehen
Und Gilbert ist doch kein ewiges Talent!
4. April 2010 um 23:37 Uhr #6729765. April 2010 um 0:18 Uhr #672977cancellara war bei seinem zweiten radwechsel sogar so edel, und klar im kopf; dem fahrer links von ihm; zu deuten, dass er linie fahren soll.
102
5. April 2010 um 17:18 Uhr #672978Quote:Original von Kanarienvogel
sowas sehen wir nicht jeden Tag… .der KV stimmt cicloweb zu, das war einmalig, auf beeindruckendere Art und Weise kann man Flandern gar nicht gewinnen (ok, 2011 Kiryienka dann)beeindruckend war es, die art und weise wie er gewann. das ventil hätte aber gerne einen haussler, hagen und pozzato am rennen gewünscht, die fehlten ganz klar. fladen 10 wäre spannender gewesen. nicht dass es unspannend war, aber der leistungsunterschied ; b | c zum rest war schon eine ganz grosse lücke.
102
5. April 2010 um 19:16 Uhr #672979Pozzato ja.
Haussler.. die ganze Saison weg bisher…
Boasson Hagen? Nun ja, der hätte nun wirklich nichts ausgemacht dieses Jahr.
Leitplanke
5. April 2010 um 19:19 Uhr #672980Die Ventile meinen Haussler und Hagen in Topform
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!5. April 2010 um 19:23 Uhr #672981Ja……… nur haben eigentlich auch beide noch nicht gezeigt dass sie in Topform besser als Gilbert in Topform sind… der plant wohl eher was für die Ardennen. Wie wär’s mit Armstrong in Topform? Ballan in Topform?
Leitplanke
5. April 2010 um 19:27 Uhr #672982Quote:Original von Kanarienvogel
Ja……… nur haben eigentlich auch beide noch nicht gezeigt dass sie in Topform besser als Gilbert in Topform sind… der plant wohl eher was für die Ardennen. Wie wär’s mit Armstrong in Topform? Ballan in Topform?sagt mal einer dem Lance dass er nächstes Jahr die Saison aufbauen soll wie Andy, erst Frühjahr, dann Neuaufbau für Tour. Mensch, ich muss echt sagend das sah gut aus gestern.
ansonsten hast du recht
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!6. April 2010 um 10:38 Uhr #6729836. April 2010 um 11:39 Uhr #672984ein Interview jagt das nächste… naja, auch neuner gewann nach der Verfolgung nicht gleich die nächste Goldmedaille, obwohl sie ähnlich überlegen war
eventuell doch gute Chancen für die Konkurrenz am Sonntag
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!6. April 2010 um 14:19 Uhr #672985Quote:Original von Ventil
berner zeitungQuote:Das Double Flandern-Rundfahrt/Paris-Roubaix ist jetzt meine grosse Motivation. Aber ich stresse mich nicht. Ich habe mein Ziel des Jahres erreicht, ich bin überglücklich. Ich könnte jetzt eigentlich die «Scheichen» hängen lassen, wie auch schon. Ich werde mich jetzt noch ein, zwei Tage gehen lassen, und dann neu fokussieren. Das ist d i e Chance.Immer wieder komisch, was die Schweizer so für ein Deutsch drauf haben. Weder versteh ich „Scheichen“ (Beine vermutlich) noch die Grammatik der Wortgruppe nach dem Komma. Heißt das „wie ich es auch schon gemacht habe“ oder was anderes?
Klingt aber gut irgendwie.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
6. April 2010 um 18:42 Uhr #672986scheichä sind beine, klar.
lappi : wie schlimm das ganze ausmass am schweizer dialekt ist, kannst du hier nachlesen.
farrar findet das ventil sehr interessant..
102
6. April 2010 um 23:29 Uhr #672987http://www.myvideo.de/watch/7082434/Garten_der_Sinne_Klaus_Kinski_Saarlaendisch#
saarländisch gesprochen… meine Fresse es ist so genial
Mittlerweile sind das alles geflügelte Wörter: „Schnapp!“, Garten der SINÄÄÄÄÄÄ!“, „Dat ess doch eppes scheenes, dat ess doch eppes wo de leit wann dafon hann!“ „ÄÄÄÄÄH!“ „Do komm eich grad met“
hier die ganze Reihe:
so fing alles an:
http://www.youtube.com/watch?v=JZggPKfQ8nU
Teil 2: Garten der Sinne
Nummer 3: http://www.youtube.com/watch?v=J2Rq4a_syy8&feature=related
außerdem: Robbie Wilhelms off der Kirmes in Lockweiler 2005: http://www.youtube.com/watch?v=sBG-NrOgFtM
und noch einer, ist aber von einem anderen: http://www.youtube.com/watch?v=DMZRLjaT5RE&feature=related
und das sind nur die richtig guten!
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!16. Dezember 2010 um 18:00 Uhr #672988Ich hab grad gelesen, dass Wim van Herreweghe in Betracht zieht, das Rennen 2012 völlig zu verändern, es vielleicht sogar in Ronse oder Oudenaarde zu Ende gehen zu lassen.
Ich finde das schockierend! Die Ronde bezieht ihren Reiz für mich aus der Tatsache, in den letzten Jahren einen kaum veränderten Kurs gehabt zu haben und auch aus den immer gleichen Mechanismen.
Dass sich an Kwaremont/Paterberg/ Koppenberg das Feld lichtet, dann wieder vieles zusammenläuft und an der Muur die Entscheidung fällt, ist das Wesen dieses Rennens.
Nun leichtfertig an der Strecke herumzuexperimentieren halte ich für einen Riesenfehler!
Man kann einem solchen Klassiker doch nicht das Gesicht nehmen!!!!!!
Für alle, die sich für das Thema Sportkommentatoren interessieren:
http://www.tvsportforum.at/index.php16. Dezember 2010 um 22:02 Uhr #672989Man könnte es ja in Berlin in der Oudenaarder Straße enden lassen. Da hätte man wenigstens ein KSP-Finale und wahrscheinlich das längste Eintagesrennen im UCI Zirkus.
Wir sehen uns in Wladiwostok?
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.