Home › Foren › Aktuelle Rennen › Ronde van Vlaanderen 2012
- Dieses Thema hat 388 Antworten sowie 19 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 12 Jahren, 12 Monaten von
Ventil aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
1. April 2012 um 18:47 Uhr #708643Quote:Original von Kanarienvogel
Feige vergeudet gerne Zeit?Wo war eigentlich der Topfavorit Farrar?
Frag das den Idioten Vaughters. Aber nein, man muss die ganze Taktik auf den Grünschnabel Sep ausrichten. Sowas dämliches wie Farrar in die Fluchtgruppe schicken habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Podiumschancen hätte der alleweil gehabt .. bei dem Rennen.
102
1. April 2012 um 18:54 Uhr #708644Farrar hätte klar gewonnen, wenn man ihn nur gelassen haben hätte…
Aber ernsthaft Tilian, Du hattest den ja nicht mal in Deinem Tipp ?(
1. April 2012 um 18:55 Uhr #708645D. Bennati war schwupps weg. Keine Ahnung wieso. Bei Cancellara’s Sturz waren Sergent und Irizar. Auf der RSNT-URL wird zwar der heutige Tag schön umschrieben aber kein Wort über Bennati zu lesen. Auch sein Twitter meldet bloss Chabis wie 3 Grad in Brügge.
Dafür meinte aber Jean-Claude Leclercq ventilistisch, dass Rast die letzten beiden Jahre physisch einer der stärksten Fahrer war. Mersi Pogu.
102
1. April 2012 um 18:55 Uhr #708646rauseditiert
Piensé, mientes bastardo
1. April 2012 um 18:56 Uhr #708647Frank
Ich habe Farrar 4 * Sterne gegeben. Bitte verwechsle mich nicht mit der Feige.
102
1. April 2012 um 18:57 Uhr #708648Hallo Leute!!!
Ich war heute am Kwaremont und zwar knapp vor dem Ende des Pflasterst�cks. Und ja, ich habe nat�rlich mein Transparent dort mitgehabt. Sobald ich wieder in �sterreich bin, stell ich ein Photo hier rein. Ca. 5 mal haben Journalisten das Transparent photographiert.
Die Stimmung war nat�rlich wie immer bei diesem Rennen super, vor allem als Boonen siegte gab es am ganzen Berg einen Kollektivaufschrei der Flamen. Ich bin natürlich auch heißer, wie immer…, aber nicht wegen Boonen, sondern generell. Wenn die vorbeifliegen, dann geht die Emotion mit mir einfach durch!
Aber es waren weniger Leute am Kwaremont als erwartet. Es war leicht einen Platz zu bekommen. Daf�r nat�rlich VIP-Zelte in gro�er Zahl. So weit ich es auf dem kleinen Handfernseher, den wir mithatten, sehen konnte, war im Verh�ltnis auf den anderen H�geln mehr los.
Das Rennen selbst war ja bis zur vorletzten Runde v�llig auf Abwarten ausgerichtet. Und das hat meiner Meinung nach mit dem neuen Kurs zu tun. Taaienberg, Eikenberg, Molenberg, Berendries, Koppenberg, all diese gro�en Hellingen sind in dem neuen Konzept nur mehr Kulisse. Es wird sich da auch in Zukunft nicht viel tun. Sie sind zu weit weg und alles konzentriert sich auf Kwaremont und Pater. Und das ist schade.
Insgesamt gef�llt es mir nicht. Aber nun, nachdem Boonen gewann, und das aus einer Gruppe mit gro�en Namen heraus, wird Vandenhaute nicht mehr zu biegen sein. Die n�chsten 30 Jahre bleibt das jetzt wohl so. Vielleicht dass man die Muur am Beginn der Hellingen gnadenhalber einbaut, mehr aber nicht. Letzteres wollten �brigens auch die Leute aus Oudenaarde. Die Muur dabei, aber nicht mehr als „Scharfrichter“. Einen Rollentausch Muur-Kwaremont quasi. Aber Vandenhaute wollte das nicht… Es gibt da eine Konflikt mit dem Grundbesitzter, der an der Muur immer ein VIP-Zelt aufgestellt hatte.
Was das „gemeine“ Volk denkt, sieht man an der ersten Umfrage auf Sporza, wo bisher 61 Prozent die alte Ronde sch�ner finden. In den Gespr�chen, die ich mit den Flamen gef�hrt habe, war das auch so. Ich habe keinen getroffen, der f�r die Erneuerung war.
N�tzen wird es nicht viel. Bleibt also Paris-Roubaix, dass seine Traditionen bewahrt.
Gru� aus Flandern f�rs erste.
OWI (der denkt, dass wir uns alle mal hier treffen sollten. Das Ventil und den KV stellen wir einfach auf verschiedene Seiten der Strasse, dann geraten sie sich schon nicht in die Haare
)
1. April 2012 um 19:01 Uhr #708649Mmh, nach Cicloweb ist’s auch politisch mit Oudenarde vs Gerardsbergen. Weil eigentlich gibt es keinen Grund die Muur da nicht irgendwo 80 Km vor dem Ziel zu haben…
Leitplanke
1. April 2012 um 19:06 Uhr #708650Was soll das bringen ?
102
1. April 2012 um 19:09 Uhr #708651Quote:Original von OWI
Das Rennen selbst war ja bis zur vorletzten Runde v�llig auf Abwarten ausgerichtet. Und das hat meiner Meinung nach mit dem neuen Kurs zu tun. Taaienberg, Eikenberg, Molenberg, Berendries, Koppenberg, all diese gro�en Hellingen sind in dem neuen Konzept nur mehr Kulisse. Es wird sich da auch in Zukunft nicht viel tun. Sie sind zu weit weg und alles konzentriert sich auf Kwaremont und Pater. Und das ist schade.Ja, das ist was dran, OWI. Fairer weise müsste man jetzt auch diesem Kurs wieder 30 Jahre geben, damit verschiedene Mannschaften und Fahrertypen alles mögliche daran ausprobieren. Dann könnte man es vermutlich ziemlich genau einschätzen. Aber wozu? Der Gag am den großen Klassikern ist ja grade, dass die Strecke so bekannt ist, dass die Überraschungen nur noch aus der Taktik und der Tagesform kommen kann. Aber genau diese beiden Faktoren machen ja so einen Klassiker interessant.
Die Spannung über eine neue Strecke zu steigern, halte ich für absurd. Aber hier scheint es ja eh um ganz andere Dinge zu gehen…
1. April 2012 um 19:10 Uhr #708652Quote:Original von Ventil
Ballan und Pozzato fehlten am Paterberg ein halbes Prozent mehr Leistung um Boonen abzuschütteln, oder zusätzliche 50 Meter mit 20% hätte auch gepasst.Was hätte das bringen sollen? Mit Boonen hatten sie einen Gegner, ohne ihn auch.
Piensé, mientes bastardo
1. April 2012 um 19:11 Uhr #708653und die geballte OmegaPharmaklicke im Nacken. Vl hätte Paolini dann gewonnen. Wer weiß…
Piensé, mientes bastardo
1. April 2012 um 19:14 Uhr #708654Ich konnte dem Kurs nichts besonders Innovatives im radsportlichen Sinne abgewinnen. Das Herausragende fehlt nun. Der Monumentstatus wird darunter leiden.
Piensé, mientes bastardo
1. April 2012 um 19:15 Uhr #708655Vielleciht haben wir in 20 jahren 20 Radsportmonumente.
Alles eine Frage der Definition.
Piensé, mientes bastardo
1. April 2012 um 19:17 Uhr #708656PAOLINI!
Yeah, das wäre was gewesen.Finale Kwaremont-Paterberg… ok ok ok.
Aber wie OWI sagt: Macht aus den anderen mehr, integriert die in die letzten 60 Km…Irgendwie nur mitteltoll war das ganze aber heute trotzdem… einerseits Cancellara out, andererseits vielleicht auch antasten an den neuen Kurs?
Leitplanke
1. April 2012 um 19:20 Uhr #708657Nicht vergessen Rindfleisch’s Aussage : Zu viele breite Strassen.
Das ist ein CharmeKiller für die Ronde.
102
1. April 2012 um 19:23 Uhr #708658Quote:Original von Feige
Vielleciht haben wir in 20 jahren 20 Radsportmonumente.Alles eine Frage der Definition.
Das scheitert doch schon daran, dass man für die anderen Rennen die 200km-Grenze eingezogen hat. Neue Monumente wird es kaum geben, man kann nur die jetzigen beschädigen. Es ist doch eher so, dass die Klassiker weniger werden (aktuell evtl. z.B. mit der Pleite bei San Sebastian).
1. April 2012 um 19:24 Uhr #708659Quote:Original von Ventil
Nicht vergessen Rindfleisch’s Aussage : Zu viele breite Strassen.Das ist ein CharmeKiller für die Ronde.
Richtig!
1. April 2012 um 19:25 Uhr #708660Stimmt. Breite Straßen animieren zum Rasen, siehe Langeveld.
War es nicht auch bei der Ronde als Angel Gomez einen rechten Winkel in sein Vorderrad fuhr, als er gegen einen Bordstein knallte?
Piensé, mientes bastardo
1. April 2012 um 19:36 Uhr #708661Keine Ahnung was du damit meinst
102
1. April 2012 um 19:42 Uhr #708662Ich finde das Gejammere über die neue Strecke etwas übertrieben. Das entspricht der allgemein verbreiteten konservativen Einstellung bloß nichts mehr verändern zu wollen. Klassiker haben immer schon Streckenveränderungen gehabt, klar sind da die Möglichkeiten bei einem A nach B Rennen eingeschränkter als bei einer Ronde.
Breite Straßen gab’s schon immer viele, dafür gibt’s ja aber auch viele Feldwege. Das mit der Muur ist natürlich doof, die sollte man wieder rein nehmen, aber ob jetzt die Muur bei km 50 vorm Ziel ist oder 80 oder der Koppenberg bei 30 vorm Ziel oder bei 70 … was spielt das für eine Rolle? Die Fahrer machen das Rennen, und ob es jetzt heute weniger spannend war als sonst kann ich nicht beurteilen, aber ich erinnere mich auch daran, dass es schon auf der alten Strecke die ein oder andere träge Austragung gegeben hat. Die Abstände zwischen den Hellingen sind kleiner geworden, das ist ein guter Ansatz, und Oudenaarde als Zielort finde ich auch super. Die ganze flämische Radsportwelt dreht sich um Oudenaarde. Oudenaarde ist das Herz von so vielen Rennen dort, also ist die Schlußfolgerung das Ziel des wichtigsten dieser Rennen nach Oudenaarde zu verlegen in meinen Augen durchaus logisch. Jetzt könnte man diese Schlußrundenführung wieder etwas entzerren und die Muur wieder reinnehmen an den Anfang, dann wird sich mit der Zeit schon eine schöne Strecke entwickeln. Verpflegung direkt vor Pavépassage geht natürlich nach wie vor gar nicht.
Ich möchte auch mal betonen, dass die Organisation „Flanders Classic“ in meinen Augen die beste Rennorganisation ist, die es gibt. Da wird wirklich an alles gedacht. Man sehe sich alleine mal das Detailkartenmaterial an, dass die Website zur Verfügung stellt. Davon kann man bei der Tour de France nur träumen. Die Befürchtung, dass die neue Strecke zu größerem Verkehrschaos führen würde als es das ohnehin schon immer gab hat sich nicht bewahrheitet. Es war heute wirklich unproblematisch sich mit dem Auto zwischen den Hellingen zu bewegen und Stau habe ich nur nach Ende des Rennens auf dem Rückweg aus Oudenaarde raus gehabt.
Ich denke das Rennen ist auf einem guten Weg.1. April 2012 um 19:50 Uhr #708663TdF kann man auch nicht als Massstab für gute Infos nehmen.
Giroinfos sind besser als RVV Infos… kommen einfach immer ewig spät raus die genauen schönen superb detaillierten Sachen.
Leitplanke
1. April 2012 um 19:55 Uhr #708664Stimmt, Giro-Orga ist auch sehr gut. Flandern-Rudfahrt aber sogar mit Karten in denen Shuttlebushaltestellen, Autoparkplätze, Fahrradparkplätze etc. eingezeichnet sind. Wirklich gut. Wünsche mir das von mehr Radrennen.
1. April 2012 um 20:14 Uhr #708665Na, das Rennen an sich war ja im Prinzip wie sonst meistens auch. Zumindest wird sich das denk ich in den nächsten Jahren wieder so einstellen, im Moment waren ja alle noch äußerst vorsichtig.
Aber wenn man das Ziel in das Herz der Ronde nach Oudenaarde legt… dann doch nicht auf die Umgehungsstraße!
Und naja, Paterberg und Kwaremont… aaaaah, klar schöne Hellingen, sehr schwer und selektiv. Aber das knistert nicht so wie an der Muur, es ist denk ich auch nicht so laut.
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!1. April 2012 um 20:25 Uhr #708666War wirklich nicht so laut am Kwaremont wie an der Muur, das stimmt! Es war auch irgendwie nicht so überfüllt. Also gut voll, aber nicht überfüllt.
1. April 2012 um 21:05 Uhr #708667Hmmmmm…. die Muur war einfach der perfekte Ort für den Showdown, einfach von der Lage her: Schmal, kurz, übersichtlich, mitten in der Stadt, majestätisch, markanter Gipfel. Dazu quasi ne Naturtribüne.
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!! -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.