Home › Foren › Aktuelle Rennen › Ronde van Vlaanderen 2013
- Dieses Thema hat 555 Antworten sowie 17 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 12 Jahren von
Feige aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
31. März 2013 um 14:34 Uhr #727541
Er ist just happy
Leitplanke
31. März 2013 um 14:35 Uhr #727542Hm, heute hätten die letzten 20 km auch gelangt. Cancellara und Sagan halt am belauern. Obs am Kurs liegt …. hab letztes Jahr nur die letzten 10 km gesehen; von den anderen, wie Chavanel kein Risiko.
Wenigstens hat man beim zweiten großen belgischen Team mit einem fitten Roelandts wieder einen ernstzunehmenden Classique-Mann.
31. März 2013 um 14:35 Uhr #727543Naja Roubaix ist schon um einiges schwieriger…
Nee, so leicht wird er nächste nicht davon fahren.
Piensé, mientes bastardo
31. März 2013 um 14:35 Uhr #72754431. März 2013 um 14:36 Uhr #727545Ich habe nichts gegen Cancellara oder Boonen aber ein Radrennen braucht mehr Abwechslung und das haben Roubaix und Ronde numal seit Jahren nicht.(bis auf Van Summeren)
31. März 2013 um 14:38 Uhr #727546Amai… langweiligste Ronde seit 2007. Das war am TV kaum auszuhalten.
31. März 2013 um 14:40 Uhr #727547Faaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaabiaan!
Leitplanke
31. März 2013 um 14:44 Uhr #72754831. März 2013 um 14:45 Uhr #727549Grosser Sieger!!! Aber auch zwei große „Verlierer“ am Podium.
Man mag von ihm denken, was man will (ich, Ventil, Du magst ihn nicht), aber Sagan ist ein Talent, wie ich es in dieser Breite in den letzten 20 Jahren so nicht gesehen habe…
31. März 2013 um 14:45 Uhr #727550Quote:Original von Rindfleisch
Amai… langweiligste Ronde seit 2007. Das war am TV kaum auszuhalten.Das Rennen war pure Negerscheisse ..
102
31. März 2013 um 14:46 Uhr #727551OWI
Das Ventil hat nichts gegen P. Sagan .. im Gegenteil, war ja einer der ersten der hier Clip’s von Ihm reinstellte..
102
31. März 2013 um 14:48 Uhr #727552Ja, die „Langeweile“ ist aber in letzter Zeit bei allen Monumenten etwas eingekehrt. MSR sind 298 km und alle warten bis der Poggio etwas steiler wird und das Rennen wird dann auf den letzten 8 km gefahren. Bei MSR haben sie das ja schon erkannt und wollen noch Schwierigkeiten in die Strecke einbauen.
Doch es sind eben auch die Fahrer und die Teams die immer weniger bereit sind etwas zu risikieren. Bezeichnend für mich heute der Spruch von Jean-Claude Leclerq während der Eurosport-Überertragung, wonach die anderen Fahrer Vöckler nicht mögen, weil er durch seine Attacken die Rennen immer schwerer macht.
Kann es vielleicht auch sein, dass die Fahrer gemeinsam (bewußt oder nicht) vermeiden, dass Rennen selektiver werden? Dass „nur“ die Strecke daran schuld sein soll, will ich noch nicht glauben. Sicherlich scheint der „Rundenmodus“ keine Hilfe zu sein, darain sind sich wohl alle einig. Aber wer von euch glaubt wirklich, dass das heutige Rennen auf der alten Strecke interessanter gewesen wäre? Es hat doch einfach kein Schwein angegriffen?
31. März 2013 um 14:50 Uhr #727553Ich kenn mich bei Euch einfach nicht immer aus, was ihr ernst meint und was als Spaß bzw. Provokation…
31. März 2013 um 14:51 Uhr #727554Was ich genau nicht verstehe ..
wie passiv all das war.
102
31. März 2013 um 14:54 Uhr #727555Glaube das Rennen dieses Jahr war die Konsequenz aus den Erfahrungen mit der neuen Strecke letztes Jahr. Das Antizipieren wie es auf der alten Strecke möglich war ist schwieriger geworden. Es ist aber eben auch die Schuld von Teams wie OPQS, BMC und Sky, die es eigentlich ab dem ersten Kwaremont mit der Brechstange probieren müssten um ihre Breite ins Spiel zu bringen.
31. März 2013 um 14:55 Uhr #72724431. März 2013 um 14:57 Uhr #727245Ihr habt alle keine Ahnung, von Ventil über Rindscheises bis OWI
Die Ronde ist ein Kackrennen für Ueberspezialierte Langweiler.
Letztes Jahr gewinnt, Boonen, dieses Jahr Cancellara.
Same fucking shit. Durch Flandern wird man icht zum Star. Nettes Rennen für Pseudofans, für Groupies, oooh wie ocooooooool, so haaaaaaaaaaaaaaart.Ein LBL Sieg=5 mal RVV-Flandern Double.
Leitplanke
31. März 2013 um 14:58 Uhr #727246Quote:Original von Rindfleisch
Glaube das Rennen dieses Jahr war die Konsequenz aus den Erfahrungen mit der neuen Strecke letztes Jahr. Das Antizipieren wie es auf der alten Strecke möglich war ist schwieriger geworden. Es ist aber eben auch die Schuld von Teams wie OPQS, BMC und Sky, die es eigentlich ab dem ersten Kwaremont mit der Brechstange probieren müssten um ihre Breite ins Spiel zu bringen.Es ist einfach so ..
Hier waren XXX Fahrer, TOP in Form .. nichts passiert.
DAS ist nicht NORMAL !
102
31. März 2013 um 14:59 Uhr #727247Quote:Kann es vielleicht auch sein, dass die Fahrer gemeinsam (bewußt oder nicht) vermeiden, dass Rennen selektiver werden? Dass „nur“ die Strecke daran schuld sein soll, will ich noch nicht glauben. Sicherlich scheint der „Rundenmodus“ keine Hilfe zu sein, darain sind sich wohl alle einig. Aber wer von euch glaubt wirklich, dass das heutige Rennen auf der alten Strecke interessanter gewesen wäre? Es hat doch einfach kein Schwein angegriffen?Ich glaube es schon. Denn man kann an den beiden entscheidenden Bergen sehr schön testen, wie man beisammen ist. Sie wiederholen sich danach noch zweimal und das macht es leichter auszurechnen. Es verläuft nun eigentlich wie die WM: Ein Ausscheidungsfahren, wo es in der letzten oder vorletzten Runde dann die entscheidende Attacke gibt. Mit dem Unterschied, dass bei den normalen Rennen eingespielte Mannschaften unterwegs sind, die das Rennen noch leichter kontrollieren können.
In der Regel hat sich auf dem alten Kurs die Gruppe, aus der der Sieger kam durch eine Attacke vor der Muur abgesetzt, um dann an der Muur das entscheidende Gefecht auszutragen. Da kam dann eben einer allein weg oder nicht.
Man sah ja heuer und letztes Jahr mit freiem Auge, dass vor den Schlußrunden nichts los war.
31. März 2013 um 15:01 Uhr #72724831. März 2013 um 15:03 Uhr #727249Quote:Original von Rindfleisch
Es ist aber eben auch die Schuld von Teams wie OPQS, BMC und Sky, die es eigentlich ab dem ersten Kwaremont mit der Brechstange probieren müssten um ihre Breite ins Spiel zu bringen.Jo, so sehe ich das auch. Teams die so eine tolle zweite Reihe haben (und auch bezahlen müssen), müssen am ersten Kwaremont angreifen. Nur so hätte man die Teams von Sagan und Cancellara heute in Bedrängnis bringen können. Schafft man es die beiden Favoriten zu isolieren, hat man plötzlich alle Chancen auf seiner Seite und das ganze Rennen kippt taktisch komplett um. Und weil das jeden Radsportfan so vollkommen klar ist, ist es noch viel unerklärlicher, warum das logisch-zwingende einfach nicht geschieht. Wie das Kaninvhen vor der Schlange haben sich heute millionenschwere Teams vorführen und abschlachten lassen. Als Sponsor wollte ich da mein Geld zurück haben.
Man kann nicht mal sagen, dass wir von unserem bequemen Fernsehsofa aus gut reden hätten. Heute wurde das Rennen definitiv sehr lange verschleppt, nach jeder Hellig kehrte wieder Totenruhe ein. Das war die Chance für mindestens 15-20 Fahrer was zu machen, die bis dahin noch nicht viel Körner verschossen hatten und schließlich zur Creme de la Creme des Radsports gehören. Daß einer davon vielleicht merkt, dass er doch nicht einen so guten Tag erwischt hat – geschenkt, kann immer passieren. Aber alle?
31. März 2013 um 15:04 Uhr #72725031. März 2013 um 15:07 Uhr #727251Quote:Original von OWI
In der Regel hat sich auf dem alten Kurs die Gruppe, aus der der Sieger kam durch eine Attacke vor der Muur abgesetzt, um dann an der Muur das entscheidende Gefecht auszutragen. Da kam dann eben einer allein weg oder nicht.Aber das wäre doch auch bei dieser Strecke noch möglich, oder nicht? Warum glaubst Du, dass das heutige Rennen, mit dem Verhalten der Teams von heute, auf der alten Strecke zwingend anders gelaufen wäre?
31. März 2013 um 15:08 Uhr #727252Quote:Original von Frank`NFurterQuote:Original von OWI
In der Regel hat sich auf dem alten Kurs die Gruppe, aus der der Sieger kam durch eine Attacke vor der Muur abgesetzt, um dann an der Muur das entscheidende Gefecht auszutragen. Da kam dann eben einer allein weg oder nicht.Aber das wäre doch auch bei dieser Strecke noch möglich, oder nicht? Warum glaubst Du, dass das heutige Rennen, mit dem Verhalten der Teams von heute, auf der alten Strecke zwingend anders gelaufen wäre?
Mach eine Statistik der letzetn 250000 RVV und analysiere es. Das ist ja sonst deine Antwrot auf alles, Idiot.
Leitplanke
31. März 2013 um 15:09 Uhr #727253Das Rennen war ja mal gar nix. Dass am letzten Kearemont Cancellara angreift (ohne Gegenwehr aller anderen) und am Paterberg dann Sagan davon fährt, ist ja wohl das Mindeste, was passieren musste. Schade, dass alle so die Hosen voll haben vor ihm, dass sie rein garnix riskieren. Der Typ ist so stark, wieso hat der eigentlich erst zum zweiten Mal gewonnen?
Wir waren am Ziel in so einem großen Public-Viewing-Bereich. Bei den letzten beiden Hügeln kam ein bisschen Stimmung auf, aber man konnte spüren, dass die Fans sehr routiniert und reserviert geblieben sind. Schade, ein Boonen hätte hier ein bisschen Würze geben können.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.