Spekulationen Tour Strecke 2014

Home Foren Tour de France Spekulationen Tour Strecke 2014

Ansicht von 21 Beiträgen – 1 bis 21 (von insgesamt 21)
  • Autor
    Beiträge
  • #568861
    Avatar-FotoKrollekopp
    Teilnehmer
      • Beiträge: 2905
      • Tour-Sieger
      • ★★★★★★★★★

      Laut den momentanen Gerüchten (z.B. nach http://forum.cyclingnews.com/showthread.php?t=21255&highlight=rumours), sieht es ungefähr so aus:

      Kein MZF (Sehr schön.)
      2 EZF: Eins direkt in der ersten Woche, eins zum Schluss bei Bordeaux. (Längen unbekannt).
      Einige Hügeletappen; kann man halt erst beurteilen, wenn man die Profile hat (also nächstes Jahr im Juni) Die 2. Etappe soll ja laut Prudhomme LBL würdig sein. Naja, wers glaubt.
      Kopfsteinpflasteretappe (einerseits blöd wegen der Verletzungsgefahr, andererseits natürlich spannend und mal was anderes; ab und zu schon mal ok)
      Belles Filles (klein aber gemein, gut)
      Risoul als einzige „richtige“ Alpenetappe
      Ankunft in Bagnères-de-Luchon (müsste dann ja über Bales oder Peyresourde sein, gut)
      Pla-d’Adet (Jaaaaaa! Da warte ich seit 2005 drauf, dass das mal wieder kommt. Hoffe es wird auch wieder so ein Etappenprofil wie damals, die war durchaus für frühe AKtionen geeignet. Blöd natürlich, dass es direkt am nächsten Tag schon wieder ne schwere Ankunft geben soll.)
      Hautacam (schwere Bergankunft, gut)

      Sieht doch ganz ok aus, für meinen Geschmack.

      Mal schauen wie gut die Gerüchte es treffen. Und natürlich noch unklar wie die Etappen dann genau aussehen.

      #738629
      Avatar-FotoRindfleisch
        • Beiträge: 1809
        • Kapitän
        • ★★★★★★★★

        Mein persönlicher Pyrenäenspekulatius:

        16: Lange Etappe in die Pyrenäen rein, anfangs flach, am Ende sowas wie Portet d’Aspet + Mente, nix großartiges, Ziel in Bagneres Luchon. 200 Km.
        17: Bagneres Luchon – Pla d’Adet via Portillon, Bales, Peyresourde, Val Louron-Azet. 140 Km.
        18: St Lary Soulon – Pau. Am Anfang Aspin+Tourmalet + evtl Aubisque, am Ende flach wie immer. 170 Km mit Aubisque, 140 ohne.
        19: Pau – Hautacam mit Aubisque und Marie-Blanque. 140 Km.
        20: Das EZF.

        Was Etappenlängen und Schwierigkeit angeht finde ich ist das der Bereich in dem sich die Orga meistens bewegt. Also, mein Mist klingt für mich selbst sehr schlüssig. ;)

        #738630
        Avatar-FotoKrollekopp
        Teilnehmer
          • Beiträge: 2905
          • Tour-Sieger
          • ★★★★★★★★★

          Dein Wort in Gottes Ohr!

          Hatte mir auch schon überlegt, dass sich der Bales in der Pla d’Adet Etappe gut machen würde. War da noch nie drin, wurde aber ja überhaupt erst 2007 „entdeckt“ Die letzten 4 Berge wären schon ne Hammerkombination, so gut wie kein flacher Meter, alles relativ steil, mind 8% im Schnitt, Bales und Pla d’Adet was drüber.

          Glaube aber nicht so recht dran. Erstes wäre es einfach ne gute Idee. Kann man also ausschließen, dass die ASO das macht. :D Zweitens kann ich mir gut vorstellen, dass Bagneres Luchon ne „echte“ Bergetappe wird, also über den Bales geht. Dann werden sie den am nächsten Tag eher nicht noch mal nehmen.

          #738631
          Avatar-FotoRindfleisch
            • Beiträge: 1809
            • Kapitän
            • ★★★★★★★★

            Gut, dann eben Alternative ala Krolle:

            16: Mit Bales im Finale und Ziel in Bagneres Luchon, dafür nur der kleine Ares davor. Bei gleichem Startort (Carcassonne) geht man jetzt Richtung 220 Km.
            17: Hier also jetzt kein Bales, weil schon gestern. Fährt man direkt den Peyresourde wird die Etappe ultrakurz, also muss man zu Beginn fast eine Schleife fahren über Portillon oder ganz flach nach Norden raus. Falls kein Peyresourde gefahren wird bietet sich Hourquette Ancizan im Finale an. Flach – Aspin – Ancizan – Pla d’Adet hätte auch rund 140 Km. Aber kein Peyresourde wäre seltsam, mir passt der aber allerdings so überhaupt nicht ins Konzept.
            18: Kein Aspin weil vielleicht schon gestern. Kein Start in St Lary Soulon, stattdessen Lannemezan oder so, dumme Etappe mit Tourmalet und Aubisque in der Mitte und flach an beiden Enden.
            19: Hautacam.

            Peyresourde ist ein Problem. Kann man den einfach übergehen wenn man in BL in 16 endet und in 17 startet? Kann man einfach eine Schleife über Portillon fahren und in der 17 zweimal durch BL fahren? Macht das überhaupt Sinn von BL nach St Lary Soulon zu fahren? Warum nicht BL-Hautacam und Pau-SLS? Fragen über Fragen an diesem Ruhetag…

            #738632
            Avatar-FotoMöve
              • Beiträge: 2766
              • Tour-Sieger
              • ★★★★★★★★★

              Ich glaube nicht, dass es vier Pyrenäenetappen gibt. Die gab es in meiner Zeit nur 2003 und 2010 und das war einmal 100 Jahre Tour und einmal 100 Jahre Pyrenäen. Ansonsten immer erstes Gebirge maximal drei und zweites Gebirge genau drei Etappen.


              Original von ReinscHeisst
              der klügere vogel hat recht!!!

              #738633
              Avatar-FotoMöve
                • Beiträge: 2766
                • Tour-Sieger
                • ★★★★★★★★★

                http://www.lavoixdunord.fr/sports/exclusif-parcours-du-tour-de-france-2014-avec-lille-et-ia228b231n1609571

                Ta Touquet (am Ärmelkanal) – Villeneuve d’Ascq, Ypres (Ieper) – Wallers (Nähe Arenberg) und Lille-Reims sind die Etappen vier bis sechs, wenn La Voix nicht ganz dreist lügt.

                Die Ankunft in V2 wird am Stade Pierre Mauroy sein, Stadion des OSC Lille. Das will man würdigen, warum, weiß ich nicht, langweilige Ecke, modernes, doofes Stadion.

                Pavé-Etappe muss man abwarten, Reims wird ne ganz klare Sprinteretappe. Immerhin einen Start bekommt Lille, einfach ne krass schöne Stadt.


                Original von ReinscHeisst
                der klügere vogel hat recht!!!

                #738634
                Avatar-FotoJaja
                Moderator
                  • Beiträge: 10244
                  • Radsport-Legende
                  • ★★★★★★★★★

                  In einer Woche auch schon Präsentation, da warte ich die einfach noch ab und bewerte den Parcours als Ganzes.


                  Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.

                  #738635
                  Avatar-FotoJaja
                  Moderator
                    • Beiträge: 10244
                    • Radsport-Legende
                    • ★★★★★★★★★

                    Strecke ist nun raus, ohne Profile aber schwer das einzuschätzen.

                    Ahh, bei Twitter gibts ein paar Profile.

                    Also Etappe 5 mit etlichen Pavés in der Schlussphase.

                    8 ein schönes Vogesen-Finale.

                    10 noch eine schöne Vogesen-Etappe mit Bergankunft bei den schönen Mädchen.

                    Alpen dafür blöd, 13 Chamrousse, 14 Risoul mit Lautaret und Izoard.

                    Pyrenäen beginnen dann mit Ziel im Tal nach dem Port de Balès.

                    17 ein ganz kurzes Auf und Ab durch die Pyrenäen mit Ankunft am Pla d’Adet. Das gefällt mir zumindest mal.

                    18 dann auch kurz, Tourmalet+Hautacam. Naja reißt nicht vom Hocker.

                    Auf der 20 dann das einzige ZF mit 54km Länge.

                    Also 2x Vogesen, 2x Alpen, 3x Pyrenäen, 1x Pavés, 1 Zeitfahren und der Rest unklare Sprints?!

                    Ein schrecklicher Kurs auf den ersten Blick, vielleichts wird ja noch besser?!

                    Vogesen gut, Alpen katastrophal, Pyrenäen OK. Wären gut wenn die 18 dann eine lange, schwere Etappe. Nur ein ZF, das wird auch von einigen Haue geben. Ich find das zur Abwechslung mal ganz OK. Sonst gab es bei sowas aber zumindest noch einen Prolog oder ein kurzes MZF. Jetzt wirklich nur 1 ZF!


                    Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.

                    #738636
                    Avatar-FotoMöve
                      • Beiträge: 2766
                      • Tour-Sieger
                      • ★★★★★★★★★

                      Alpen katastrophal? Risoul ist nicht besonders steil, aber in Kombination mit Izoard ist das ne Etappen auf der es die für das erste Gebirge angemessenen Abstände geben wird.

                      In der erste Woche könnte es noch ne Uphill-Ankunft geben, außerdem von Chamrousse noch ne Abfahrt statt Ziel oben. Ansonsten ist das die perfekt gebaute Tour.


                      Original von ReinscHeisst
                      der klügere vogel hat recht!!!

                      #738637
                      Avatar-FotoKrollekopp
                      Teilnehmer
                        • Beiträge: 2905
                        • Tour-Sieger
                        • ★★★★★★★★★

                        Mal schauen:

                        2 scheint ja wirklich ne nette Hügeletappe zu sein. Stetes auf und ab, Ziel im Tal, wunderbar.

                        5 Kopfsteinpflaster. Bin da immer hin und hergerissen. Von der Spannung her natürlich super und einfach auch mal ne Abwechslung. Aber immer die Gefahr für die Gesundheit gerade weil hier nicht nur Pflasterspezialisten am Start sind. Aber auf jeden Fall ein Spektakel.

                        8 jupp schöne Mittelgebirgs / Hügeletappe.

                        9 sollte doch auch ne Vogesenetappe sein. Wenn das so ist, dann wohl eher für Ausreisser.

                        10 schöne Mehrpässeetappe, wird aber vor den Belles Filles wohl nix passsieren. Trotzdem nett. Die Berge davor machen das Ganze auf jeden Fall deutlich schwerer.

                        13 mehr oder weniger nackte Bergankunft. Chamrousse ja aber schon ein ordentlicher Schwierigkeitsgrad. Dürfte schon HC sein. Schön wäre hier ne Talabfahrt gewesen.

                        14 Schon ein paar Berge mehr, dann Finale in Risoul. Vom Prinzip schon ganz ok, mit dem schweren Berg als vorletztes und dann den leichteren als Schlußberg. Allerdings weit vom Izoard, bis ins Ziel wird definitiv nix passieren.

                        16 Ankunft im Tal nach dem Bales, der relativ nackt gefahren wird. Etappe an sich zwar nix besonderes, aber immerhin mal ne Talankunft. Scheint ja bei Vuelta und Giro mittlerweile ein No-Go zu sein. Sehr psositiv, dass die Tour da nicht mitmacht.

                        17 Sehr schöne Etappe. Auf und ab durch die Pyrenäen. Ein bischen schade, dass der Bales nicht dabei ist. Der hätte gut vor den Peyresourde gepasst und die Etappe weiter aufgewertet. Aber auch so sehr schön, habe wie gesagt noch die gleiche Etappe 2005 in guter Erinnerung. Ärgerlich nur, dass direkt am nächsten Tag die nächste schwere Bergankunft wartet, eine Ausreißeretappe dazwischen wäre mir da lieber. Besteht doch immer die Gefahr, dass das eher vom attackieren abhält. Aber immerhin mal ne Etappe die wirklich dazu einläd.

                        18 noch ne schwere Bergankunft, Etappe selber eher standard.

                        20 ZF, 54 km

                        Schrecklich finde ich den Kurs jetzt nicht unbedingt.

                        Die 1. Woche finde ich gelungen. Ok, bis zu 5 Sprints möglich, das wäre schon ein bischen viel, aber ggf. ist in einer der 5 doch noch was Hügelliges dabei. Sonst schöne Hügeletappe in England, Kopfsteinpflaster, Vogesen Hügel nach Geradmer, 9 wahrscheinlich Fluchtgruppe, 10 dann Belles Filles mit ordentlich was davor. Abwechslungsreich und Gelb könnte auch öfter wechseln, gerade da auch kein ZF. Gefällt.

                        2. Woche in der Tag nicht so berauschend. Alpen doch eher 08/15. Aber auch nicht schlechter als sonst das erste Gebirge. Durchschnitt. Dazu wohl 3 Sprint/Fluchtetappen.

                        3. Woche aber wieder nett. Pla d’Adet toll, Talankunft auch schön, Hautacam wieder Standard. ZF könnte dann noch mal GK Spannung bringen, ggf. sogar um Gelb (wenn Quintana sich noch steigert), aber realistisch gesehen wohl eher ums Podium.

                        Man merkt dem Kurs auch an, dass es ein Anti Froome Kurs ist / bzw die Spannung möglichst lange hoch halten soll. Nur ein ZF und das ganz am Schluss. Ähnlich wie 2010 & 2011 gegen Contador. Und 2010 haben sie gesehen, wie Schleck bei nem Prolog über ne Minute verlieren kann, dass wohl man wohl bei Froome Quintana nicht riskieren. Berge relativ schwer mit wohl 3 HC Bergankünften, dazu dann noch Bales, Belles Filles und Risoul. Dazu die Kopfsteinpflasteretappe. (Nicht dass ich denke dass Froome da besonders schlecht ist, aber es bringt halt eine Zufallskomponente rein, und das ist ja nichts was dem Topfavoriten gefallen kann.)

                        Die wenigen ZF Kilometer fände ich ok, wenn es denn eine Ausnahme wäre. Leider eher die Regel in der letzten Zeit. Als Hoffnung, dass dadurch die Tour lange spannend bleibt finde ich es hier aber ganz ok.

                        Wie Jaja schreibt fehlt sicherlich die lange schwere Etappe.

                        Also Kurzfazit:

                        +++ Pla d’Adet
                        ++ Talankunft (schon bitter, dass das ein Grund zur besonderen Freude ist, aber ist ja vom Austerben bedroht)
                        ++ Erste Woche / Vogesen / Belles Filles
                        + Spannungsbogen: Haben ihr möglichstes getan um die Spannung lange hoch zu halten.

                        — Keine lange schwere Bergetappe

                        Unterm Strich finde ichs ganz ok. Nicht berauschend, aber alles in allem ne ordentliche Strecke.

                        #738638
                        Avatar-FotoKanarienvogel
                        Teilnehmer
                          • Beiträge: 22498
                          • Radsport-Legende
                          • ★★★★★★★★★

                          Die 2 Etappe, also die mit Profil, sieht ganz gut aus.
                          Dann Pavé, gibt garantiert Abstände, hoffentlich keine Stürze.
                          Erste Bergankunft sehr gut findet der KV. 8 km a 6% zuerst, die ersten 6 steiler, dann der Schluss flach dann 2 kürzere Mauern. Sehr schön. Einziges „Problem“. Etwas spät? 8. Etappe. OK, Pavé für GK da, geht also einigermassen.
                          9. kein Profil, wieder flach?
                          10. Sehr schön wieder, läuft auf die Belles Filles raus, aber diesmal mit Höhenmetern in den Beinen, perfekt.
                          11+12 hätten wohl Hügelpotential, aber der KV vermutet ist eher wieder Flachzeugs?
                          13 erste Alpenetappe, Chamrousse ok, aber so toll findet der KV die Etappe jetzt auch nicht. Aber auch nicht so schlecht, passt eben einfach
                          14. Findet der KV eigentlich auch ok. Auch wenn’s halt viele Flachstücke gibt, oder „flachere“ Stücke, zumindest. Der KV hätte aber fast lieber eine Talankunft gehabt irgendwie mal hier. Wie die Casaretappe über die Madeleine halt. Aber so ist’s auch gut natürlich.

                          Alpen katastrophal findet der KV nicht, 2 gute Alpenetappen, nichts superb geniales, aber erstes Gebirge passt so, teilweise in den letzten Jahren fast schade dass die Etappen in den ersten Gebirgen ZU schön waren. Hier eigentlich gut.

                          15 flach wohl?
                          16 dann schon wieder in die Berge, mmhh…. hier fast lieber einen 2. Uebergangstag, aber ok Balès ins Ziel runter. Ok.
                          17: Kurz, sonst auch viel langes, hier kurz passt, rauf runter, verspricht sehr viel, gefällt.
                          18. Die gefällt jetzt dem KV weniger als Abschluss der Berge. Irgendwie. Wieder kurz, Tourmalet aber weit von Hautacam, gut, wenn jemand alles versuchen will… ok, nicht schlecht natürlich, aber Hautacam war der KV eh noch nie wirklich Fan, warum auch immer.

                          Dann das grösste KV Problem fast. 3 Tage übrig, Paris, 1 ZF und eine für nichts. Diese 19. Etappe hätte man sich sparen können irgendwie.

                          Mmh, ZF erst am 20. Tag? Oder hat der KV in der ersten Woche eins übersehen? 54 km dann, eigentlich gefällt das dem KV. Der Plan wohl: verhindern das Froome schon früh gelb sicher hat, so wie er 12+13 unterwegs war sollte er natürlich trotzdem schon in gelb ins ZF, aber wenn das ZF vor den Bergen gewesen wäre noch klarer.. so nicht sicher, wer weiss was ein Quintana oder so macht.

                          Gefällt dem KV eigentlich, weiss nicht genau warum Jaja das jetzt nicht gut fand?
                          Fast zu viele Bergankünfte allerdings, sind ja 6, wenn man die 8. dazu zählt.
                          Gouvenou der neue Zeichner, der scheint Talent zu haben.

                          Klar, ganz zufrieden ist der KV nie.. ohne Pavé, dafür frühere 1. Bergankunft hätte ihm besser gefallen. Dafür dann Alpen und Pyrenäen nicht sooo eng zusammen, eine 2 Ueberführungsetappe hätte da doch gepasst. Halt noch was hügeliges wo einfach wahrscheinlich eine Gruppe durchkommt ausser Sagan lässt fahren.

                          Gefällt dem KV irgendwie sogar sehr gut diese Tour. Ist ganz verwirrt weil er nach Jajas Post eine Katastrophe erwartete, nach Möve(s noch mehr, der hat ja meistens keine Ahnung der, hehe. Jetzt sowas tolles?
                          Grösste Frage eigentlich nur: Hügeletappen? Gibt’s sowas? Wäre gut. Rest: Sehr gut! (Perfekt aber nicht, dazu fehlt der Tour halt immer sowas wie Mortirolo-Aprica, Fedaia-Pordoi, Finestre-Sestriere, Mordsanstieg gefolgt vom einfacheren, was dann Riesenabstände geben kann) aber ob’s sowas in Fra überhaupt gibt?


                          Leitplanke

                          #738639
                          Avatar-FotoMöve
                            • Beiträge: 2766
                            • Tour-Sieger
                            • ★★★★★★★★★

                            Pavé ist ganz schlau gemacht. Vor vier Jahren fuhr im Finale ein geschlossenes Feld auf die Sektoren. Dieses Jahr fängt das schon 80km vor dem Ziel an. Es wird also selektiert werden und das Sturzrisiko im Finale sinken, weil das Feld nicht mehr so groß ist.

                            1. Etappe dürfte ne Uphill-Ankunft sein. Es scheint mir unmöglich, ohne ne Steigung in den Ort rein zu fahren. Vielleicht so wie 2008 in St Brieuc, als Hushovd vor Kirchen und Ciolek gewann oder wie Seraing letztes Jahr.

                            4. Etappe dürfte zu beginn und in der Mitte voll mit Wellen sein. Am Ende aber ziemlich sicher Sprint, vielleicht fehlt Kittel, höchstens.

                            9. Etappe wird hundert Prozent was für Ausreißer, Gerardmer-Mulhouse gab es 2005 schon mal, damals der Ritt von Rasmussen ins bergtrikot und Voigte in Gelb. Moreau hing da auch noch dran. Diesmal aber eher weder Grand Ballon noch Ballon d’Alsace.

                            11. Etappe dürfte auch mit ein paar Jura-Ausläufern im Finale sein.

                            Die Pyrenäen sind insofern klasse, dass Bales und dieses Feuerwerk an Pässen am Tag danach so schwer sind, dass es von allein knallen wird. Hautacam an sich vergleichsweise leichter, trotzdem in Kombination mit Tourmalet sehr schwer und vor allem: Auf der letzten bergetappe sind viele Fahrer ja von allein gezwungen, gas zu geben.

                            Eine lange, schwere Etappe halte ich für ganz großen Schwachsinn. Natürlich sportlich reizvoll, aber das würde den Spannungsbogen wieder verändern und außerdem muss man auch mal imagebezogen entscheiden. Mit einem gefühlten Durchschnitt von 180km Länge pro Etappe liegt die Tour sicher hervorragend.


                            Original von ReinscHeisst
                            der klügere vogel hat recht!!!

                            #738640
                            Avatar-FotoMöve
                              • Beiträge: 2766
                              • Tour-Sieger
                              • ★★★★★★★★★
                              Quote:
                              Original von Kanarienvogel(Perfekt aber nicht, dazu fehlt der Tour halt immer sowas wie Mortirolo-Aprica, Fedaia-Pordoi, Finestre-Sestriere, Mordsanstieg gefolgt vom einfacheren, was dann Riesenabstände geben kann) aber ob’s sowas in Fra überhaupt gibt?

                              Nein. In Frankreich wurden eigentlich alle Pässe im Bereich sechs bis acht Prozent gebaut.

                              Alpe d’Huez und dann Lautaret vielleicht?


                              Original von ReinscHeisst
                              der klügere vogel hat recht!!!

                              #738641
                              Avatar-Fotomidas
                              Moderator
                                • Beiträge: 6364
                                • Radsport-Legende
                                • ★★★★★★★★★

                                Hm, die ASO-Hanswursten sind mal wieder nicht in der Lage alle Profile fertig reinzustellen. So bleibt halt unklar, was dazwischen noch so Klassiker-mäßig los ist. Daher auch Jajas schlechtes Gefühl wohl, wenn man überall ohne Profil so JM Leblanc-Mist einsetzt.

                                In der ersten Woche so nur Sheffield-Etappe und Pavé. Bin nicht so begeistert, da das Pavé auch früher Spannungskiller sein kann (zB Quintana fällt hin und verliert schon 5 min).

                                Die Vogesen: gut, aber viel zu spät eigentlich. Die Gerardmer-Etappe als 5te oder 6te hätte ich gut gefunden. Belles Filles mit Vorbergen gut.

                                Die Alpen: so schlecht nicht, aber auch nicht brilliant. Die erste Etappe vor allem mit dem unrhythmischen ersten Berg, danach Chamrousse mit 18 km und +7% Steigung, das ist schon ordentlich. Die Berge andersrum wären besser gewesen, geht halt nicht. Die Risoul-Etappe, so eine Mehrpässefahrt die auf den Schlussanstieg rausläuft, wegen der langen Abfahrt, der dann sehr gleichmäßig, eher langweilig. Nicht optimal, der Vortag gefällt mir besser.

                                Die Pyrenäen: Bales relativ solo mit langer Etappe und Ziel unten hat schon was. Die zweite dann eigentlich die einzige richtige Mehrpässefahrt, wo man schon früher was probieren kann. Pla d’Adet als kurzer knackiger Schlussanstieg gefällt auch. Hautacam natürlich immer gut, da bin ich in Opposition zum KV. Das ist eine der besten Franzenankünfte, deutlich besser als Plateau de Beille z.B. Der Tourmalet davor aber relativ verschenkt mit der langen Abfahrt, wohl nur zum Kraft ziehen da.

                                Crono: nur eins am Schluss dafür relativ lang. Frage, ob nur flach oder kupiert? Ein bisschen aufgeteilt, z.B. 45 km und dazu ein erweiterter Prolog von 15 km (eines von beiden auf jeden Fall mit anspruchsvolleren stellen) hätte mir besser gefallen.

                                Fazit: endgültiges Urteil halt erst mit vollständigen Profilen möglich, Hauptkritikpunkte sind späte Vogesen und letztlich auch das Pave. Aber insgesamt jetzt nicht so schlecht, wie ich finde.

                                #738642
                                Avatar-FotoStreckenkartensammler
                                Teilnehmer
                                  • Beiträge: 60
                                  • Amateur
                                  • ★★★
                                  #738643
                                  Avatar-FotoJaja
                                  Moderator
                                    • Beiträge: 10244
                                    • Radsport-Legende
                                    • ★★★★★★★★★

                                    Jetzt nach dem zweiten Blick muss ich „schrecklich“ dann doch streichen. Hatte mir die Bergankünfte noch nicht genauer angeschaut.

                                    Das Sheffield-Profil hatte ich heute mittag noch nicht gesehen, gefällt mir gut die Etappe.

                                    Vogesen gut, das hatte ich ja schon gesagt. Muss eigentlich auch nicht eher sein. Kann eins, zwei Tage eher sein, aber daran will ich es nicht festmachen.

                                    Alpen gefallen mir nach wie vor nicht. Chamrousse ja aber doch ein recht schwerer Berg. Passt noch, die 14 aber blöd. Dann wirklich besser eine Etappe mit Ziel im Tal, oder wie midas sagt die beiden Etappen tauschen.

                                    An den Pyrenäen stört diese ewig lange Anfahrt auf der 16, 17 ist gut, 18 dann so naja. Irgendwie vom Schema her dann wie die beiden Alpenetappen.

                                    Schrecklich ist der Kurs nicht, gefallen tut er mir aber auch irgendwie nicht. Lass mich aber gerne im nächsten Juli positiv überraschen.


                                    Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.

                                    #738644
                                    Avatar-Fotomidas
                                    Moderator
                                      • Beiträge: 6364
                                      • Radsport-Legende
                                      • ★★★★★★★★★

                                      @Jaja: wollte eigentlich die beiden Alpenetappen, sondern die Berge auf der ersten tauschen ….

                                      #738645
                                      Avatar-FotoKrollekopp
                                      Teilnehmer
                                        • Beiträge: 2905
                                        • Tour-Sieger
                                        • ★★★★★★★★★
                                        Quote:
                                        Original von Kanarienvogel
                                        (Perfekt aber nicht, dazu fehlt der Tour halt immer sowas wie Mortirolo-Aprica, Fedaia-Pordoi, Finestre-Sestriere, Mordsanstieg gefolgt vom einfacheren, was dann Riesenabstände geben kann) aber ob’s sowas in Fra überhaupt gibt?

                                        Naja Finestre-Sestriere könnte man ja auch fahren, ist ja direkt an der Grenze.

                                        Mit dem Grand Colombier könnte man auch was machen. Danach en Kat 2 Berg wie bei der vorletzten Tour nur eben danach nicht 150 flache Kilometer sondern Ende auf dem Kat 2 Berg oder wenn das absout nicht gehen sollte, eben direkt danach im Tal.

                                        An hammersteilen Bergen sonst auch nix gefunden (ohne wirklich gesucht zu haben). Aber es gäbe meiner Meinung nach schon auch Möglichkeiten mit weniger steilen Bergen was zu machen.

                                        Z.B über den Sarenne nach Alp d’Huez (ca 3km bergab, 3 leicht bergauf und noch 3 mit kurzer Abfahrt und flach ins Ziel). Gerade das wäre doch ein Hammergeiles Finale.

                                        Oder Alp d’Huez dann über den Sarenne nach Deux Alpes (zwar schon was lange vom Alp bis ins Ziel, aber wenn man die Gesamtetappe schwer genug macht).

                                        Oder über den Croix de Fer mit Ziel auf dem Col du Mollard oder wenns gar nicht geht dann unten im Tal. Möglichst mit ordentlich Bergen schon vor dem Croix. Sieht auch gut aus.

                                        Oder über über den Joux Plane über Morzine nach Avoriaz hoch, ok hat ein relativ langes (5-6 km)semiflaches Stück.

                                        Gäbe schon Möglichkeiten.

                                        #738646
                                        Avatar-FotoStreckenkartensammler
                                        Teilnehmer
                                          • Beiträge: 60
                                          • Amateur
                                          • ★★★

                                          Mich überzeugt die Strecke nicht. Es gibt zwar interessante Abschnitte, in der Gesamtschau wirkt es irgendwie verkrampft.
                                          Ich habe den Eindruck (wie in den letzten Jahren auch), dass da verschiedene Leute an einzelnen Bereichen werkeln und wenn sie ihre Ideen dann zusammenwerfen, stellen sie fest, ui, sind ja 28 Etappen.
                                          Dann streichen sie das zusammen und verlieren sich in den selbst auferlegten Zwängen.
                                          Wir wollen in England starten, wir wollen an den hundertsten Jahrestag des Kriegsausbruchs erinnern (warum auch immer das nötig ist), wir wollen die Vogesen aufwerten. Alpen und Pyrenäen müssen sein, Zeitfahren auch, Überführungsetappen für Flüchtlinge sowieso und vor der letzten Etappe muß alles entschieden sein. Am Ende bleibt unharmonisches Stückwerk.
                                          Den Anfang in England kann man so machen. Besonders die 2. Etappe mit mehreren 15-25% Rampen auf den letzten 30 km ist gut.
                                          Auch die Idee, den Frontverlauf des 1.WK zwischen Ypern und den Vogesen nachzuzeichnen, ist erst einmal eine. Nachdem man aber schon 3 Tage in England war und noch eine Flachetappe dazwischen geschoben hat, ist es zuviel des Guten, dafür 4 Etappen aufzuwenden, zumal man in der Gegend eher schlecht mit der Topographie spielen kann. Also baut man für die Spannung die Pave-Etappe ein, die in diesem Ausmaß in einer Grand Tour nichts verloren hat. Es sei denn, man legt Wert darauf, dass einige GK-Fahrer schon am 5. Tag die Lust verlieren. Nun ja…
                                          Der Schlußanstieg der 8. Etappe ist schön und ab da könnten sie es krachen lassen. Aber nö, sie verschenken den nächsten Tag, in dem sie auf den Vogesenhauptkamm hochfahren, dort es so ein bißchen vor sich hin hügeln und vom Großen Ballon 50 km nach Mühlhausen wieder runter fahren lassen. Ein kurzes, stark kuppiertes ZF wäre an der Stelle die interessantere Variante gewesen.
                                          Die folgende Mittelgebirgs-Rundfahrt ist gelungen, wobei sie weniger für das GK, als für Leute von Bedeutung ist, die 2 Tage in Gelb fahren wollen.
                                          So ist dann am 1. Ruhetag die Hälfte der Tour vorbei und wenn auf der 5.Etappe nichts passiert, ist eben nichts passiert. Das ist irgendwie unspektakulär…

                                          Fortsetzung folgt.

                                          #738647
                                          Avatar-FotoBündner
                                          Teilnehmer
                                            • Beiträge: 1004
                                            • Kapitän
                                            • ★★★★★★★★

                                            Start in Grossbritanien gut vorallem die 2 etappe scheint sehr interessant

                                            Pave auch wieder dabai aber ob man das in einer GT braucht?

                                            8 und 10 sehr feine Vogesen etappen vorallem Planche de Belles Filles gefällt mit denn vielen Bergen davor

                                            Chamrousse schwerer Schlussberg gut. Dafür die nächste dann nicht so gut. Zu lange Abfahrt vom Izoard und Risoul scheint auch nicht der hammer zu sein, hat mich bei der dauuphine dieses Jahr nicht überzeugt

                                            Pyrenäen: Ok. Mit Bales davor aber nichts aufregendes
                                            Pla d`Adet super. Da wird die Post abgehen
                                            Etwas wenig als abschluss der Berge. Es fehlt etwas vor dem Tourmalet z.B. der Aspin aber Ok

                                            Zeitfahren am 2 letzten Tag. Gut

                                            Fazit: Insgesammt Gut aber nicht Super. in den Pyrenäen hät ich gerne noch eine 2te Mehrpässefahrt gesehen

                                            #738648
                                            Avatar-FotoFrank`NFurter
                                              • Beiträge: 1501
                                              • Kapitän
                                              • ★★★★★★★★
                                            Ansicht von 21 Beiträgen – 1 bis 21 (von insgesamt 21)
                                            • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.