Tadej Pogačar

Home Foren Aktuelle Rennen Tadej Pogačar

Ansicht von 17 Beiträgen – 26 bis 42 (von insgesamt 42)
  • Autor
    Beiträge
  • #774313
    Avatar-FotoStatistik-Zwerg
    Teilnehmer
      • Beiträge: 483
      • Edeldomestik
      • ★★★★★★

      Zur Bedeutung von Rennen früher hier ein Zitat aus dem Wikipedia Artikel zur Challenge Desgrange Colombo (Vorgängerin des Super Prestige Pernod)

      „In die Wertung gingen die wichtigsten Eintagesrennen und Rundfahrten der Radsportsaison ein. Dazu gehörten zunächst die Tour de France und der Giro d’Italia sowie die Klassiker Mailand–Sanremo, Paris–Roubaix, Flandern-Rundfahrt, La Flèche Wallonne, Paris–Brüssel, Paris–Tours und die Lombardei-Rundfahrt. 1949 kam die Tour de Suisse hinzu, 1951 Lüttich–Bastogne–Lüttich und im letzten Austragungsjahr 1958 auch die Vuelta a España.“

      Seinerzeit also wohl Flèche vor LBL und TdS ehr vor Vuelta. In den 80 war die TdS mit Prolog und 10 bis 11 Etappen die „kleine Tour“ und in meiner Wahrnehmung kaum weniger wichtig als die Vuelta. Im Detail wird das kaum aufzudröselndes sein.


      Ein Radrennfahrer muss seinen Hintern besser pflegen als sein Gesicht.
      Rudi Altig

      #774314
      Avatar-FotoJoelle van Dyne
      Teilnehmer
        • Beiträge: 145
        • Jungprofi
        • ★★★★

        Ich finde solche GOAT-Debatten generell schwierig, im Straßenradsport besonders.

        Also schwierig, im Sinne von: eine für alle Generationen wenigstens halbwegs faire Vergleichsgrundlage zu finden: Ja, unbedingt. Sehr schwierig sogar. Die Diskussion hier hat mir, auch als vermutlich etwas jüngerer Jahrgang, durch einige Beiträge gezeigt, dass der Rennkalender eben früher nicht nur ein bisschen, sondern deutlich anders gewertet war als heute. Und natürlich auch die Saisonplanung und die Zahl der Renntage. Und Du hast selbst noch viele weitere wichtige Punkte aufgezählt.

        Aber schwierig, im Sinne von „sollte man erst gar nicht versuchen“, fände ich zu weitgehend. Ich würde z.B. fast eine Wette darauf eingehen, dass bei jeder zweiten längeren Radsportübertragung einer GT-Etappe oder eines Monuments, der Name Eddy Merckx von Seiten der Moderatoren fällt. Das bedeutet für mich, Eddy Merckx ist bis heute im Straßenradsport noch das Maß aller Dinge. Ein Maß, das offensichtlich wie eine Art Lot benötigt wird, um die Tiefen und Untiefen des Radsports zu ergründen.

        Wenn man z.B. die Monumente betrachtet, sind doch eine Menge Radsportfans sehr konservativ, was die „Original-Streckenführung“ betrifft, bzw. jedwede Art von neuer, vermeintlicher oder tatsächlicher Verbesserung des Streckenprofils. Auch hier ist halt der Punkt, dass wir die Heroen von heute auf den Strecken der Heroen von damals sehen wollen. Das ist sozusagen die vierte Dimension des Radsport. Die drei ersten Dimensionen sind dem aktuellen Rennen, der Konkurrenz, dem Wetter, den Teams, der Taktik und seinen Besonderheiten geschuldet, aber die vierte Dimension, die historische, schwingt immer irgendwie mit. Wäre es anders, hätte man nie so etwas wie Klassiker entwickelt, die sich ja gerade dadurch auszeichnen, klassisch, also althergebracht zu sein.

        Würde man dem Radsport den historischen Vergleich nehmen, würde ihm aus meiner Sicht etwas Bedeutendes fehlen, was ihn in seiner so besonders gepflegten Geschichtlichkeit auch von anderen Sportarten klar unterscheidet. Und wenn man das Historische akzeptiert, dann bleiben die Vergleiche eben nicht nur nicht aus, sondern sie sind die Essenz dieser Rubrik. Das sieht man z.B. auch daran, wie viele Altstars schon nach Pogis Toursieg 2024 sofort die entsprechende Diskussion aufgenommen haben und letztlich auch in alle Radsport-Seiten getragen haben.

        Wobei ich mir wünschen würde, dass die GT-ZF mal wieder deutlich länger und topografisch anspruchsvoller werden.

        Interessant wäre es allemal wieder ein längeres ZF zu sehen. Aber wenn ich mir die verschiedenen Rundfahrten so anschaue, in den letzten Jahren, sehe ich, dass die Zeitfahren überall weiter entschärft wurden. Die Veranstalter wollen eben nachvollziehbarer Weise verhindern, dass der Wettbewerb hauptsächlich durch das Zeitfahren entschieden wird. Giro und Vuelta enden ja öfter mal mit einem Zeitfahren von 25-40 km Länge, weil das dann nochmal den Spannungsbogen bis zu letzten Tag erhalten kann – das scheint ne kluge Strategie. Wobei, ich erinnere mich aber auch noch an ein Zeitfahren bei der Tour 2005, als Ullrich dem Dänen Rassmussen am vorletzten Tag auf 55 km noch 7 Minuten abnahm (wenn ich mich nicht irre) und so hinter Armstrong und Basso Rasmussen noch den dritten Podiumsplatz wegnahm. Rasmussen stürzte 2x und war völlig überfordert mit seinen 58 kg. Trotzdem war das irgendwie etwas unbefriedigend, weil so die 3 Wochen Vorlauf fast zur Makulatur wurden.

        #774315
        Avatar-FotoJoelle van Dyne
        Teilnehmer
          • Beiträge: 145
          • Jungprofi
          • ★★★★

          Längere Zeitfahren… Die Tour war jetzt schon oft eigentlich unter dem Minimum in letzter Zeit. Aber für die richtig langen Dinger, also 50+, müsste man dann aber halt doch kompensieren. Das heisst entweder enorm viele Bergetappen, oder dann aber längere und härtere. Also die 250 km mit 6000 Höhenmeter auch wieder drin.

          Jup, sehe ich auch so. Und bei so einem 250 km; 6000-Höhenmeter-Ding, bezweifle ich stark, dass die Etappe „episch“ würde. Wir haben ja schon zu oft in der Vergangenheit erlebt, dass selbst auf den geilsten Mehrpässeetappen, doch wieder alles nur im Schlußanstieg entschieden wird. So Teams wie UAE oder Visma sind in der Regel einfach auch zu stark, um den leichten Bergfahrern hier wirklich eine Kompensationschance durch eine frühe Attacke zu ermöglichen.

          #774316
          Avatar-FotoJoelle van Dyne
          Teilnehmer
            • Beiträge: 145
            • Jungprofi
            • ★★★★

            Hm, die Vorstellung von Vingegaard hat schon beeidruckt dieses Jahr an der Tour, mit dem Sturz davor. Hätte gedacht der wird vielleicht 5ter wenn er sich fit genug fühlt zu starten, aber dennoch engster Herausforderer, da ist schon ein enges Duell mit Pogi mit unklarem Ausgang drin.

            Gerade dieses Thema scheint gerade viele Radsportfans in Vorfreude auf die nächste Saison zu interessieren. Es gab jedenfalls einige (kontroverse) Artikel dazu. Ich glaube jedoch, dass, falls Pogacar seine Form von diesem Jahr nächstes Jahr wieder erreicht, Vingegaard fast kaum noch eine realistische Chance auf den Gesamtsieg haben wird. Aber ist natürlich reine Spekulation.

            #774317
            Avatar-FotoKrollekopp
            Teilnehmer
              • Beiträge: 2905
              • Tour-Sieger
              • ★★★★★★★★★

              Pogacar Vingegaard sehe ich als völlig offen an. Klar Pogacar einen riesen Sprung gemacht dieses Jahr, aber in den 2 Jahren davor hatte Vinge ihn doch recht gut im Griff wenns drauf ankam. Hätte da keine Idee wer da Favorit sein sollte.

              Remco ist doch noch recht weit weg von denen. Klar kann noch einen Sprung machen, den braucht er aber auch wenn er bei den beiden mitmachen will. Dieses Jahr war er eher Roglic-Niveau (bei Rundfahrten, Eintagesrennen natürlich was anderes) und weit weg von den anderen beiden. Hätte gerne den Kampf um Platz 3 mit Roglic gesehen. Aus meiner Sicht nicht so klar wie viele das sehen. Roglic hat halt am Anfang der Tour geschwächelt wurde dann aber stärker, der wäre schon da gewesen in den Bergen.

              #774318
              Avatar-FotoKrollekopp
              Teilnehmer
                • Beiträge: 2905
                • Tour-Sieger
                • ★★★★★★★★★

                Zeitfahren bei GTs: Bin auf jeden Fall auch für längere Zeitfahren und denke auch nicht, dass die überwiegend die GTs entscheiden. War in der Vergangenheit auch nicht so. Wenn man die Armstrongs – die sowohl Berge als auch ZF dominierten – rausnimmt, doch sehr gemischtes Bild. Und Rasmussen kein so gutes Beispiel, da er halt 2x gestürzt ist (das machte der ja auch nicht immer) und er natürlich ein verhältnismäßig schlechter ZF gegen einen sehr guten. Andersrum hatte Ullrich trotz ZF keine Chance gegen Basso in der Tour. Und Rasmussen hätte die Tour 2007 locker gewonnen trotz 2 langer Zeitfahren. Weiters Beispiel Sastre 2008, der die Tour auf einer einzigen Etappe gewonnen hat. Klar gibt es auch die Gegenbeispiele aber so eindeutig ist es halt nicht. Und grade ein Abschlusszeitfahren am vorletzten Tag, doch oft witzlos, da der Sieger schon feststeht außer es ist extrem knapp im Gk.

                Und hängt ja auch von der Platzierung des ZF ab. Ich denke ein flaches 60km ZF in der ersten Woche würde aktuell keinerlei Vorentscheidung bringen. Man hat ja in allen 4 letzten Touren gesehen, welche Abstände auch zwischen den 2 Topfahrern in den Bergen möglich sind.

                #774356
                Avatar-FotoStreckenkartensammler
                Teilnehmer
                  • Beiträge: 60
                  • Amateur
                  • ★★★

                  Nun hat er bei UAE nochmal verlängert, zuzüglich einer Aufstockung seines bisher auf 6 Mio p.a. geschätzten Salärs. Die Radsportwelt muss darauf hoffen, dass irgendein Phönix aus der Asche steigt, sonst wird es bis 2030 schon gediegen langweilig werden, solange Vingegaard halt nur die GT ernsthaft in Betracht zieht. Oder es gelingt anderen Teams, UAE quasi leerzukaufen, damit Pogacar nicht in jedem Rennen ein Topteam an der Seite hat.

                  #774914
                  Avatar-FotoJoelle van Dyne
                  Teilnehmer
                    • Beiträge: 145
                    • Jungprofi
                    • ★★★★

                    Siehst so aus, als wäre es Mauro Gianetti der auf der Bremse steht, was ein Roubaix-Debüt von Pogi betrifft:
                    https://www.cyclingnews.com/news/a-bad-crash-could-jeopardize-the-tour-de-france-uae-team-emirates-want-tadej-pogacar-to-skip-paris-roubaix-after-strade-bianche-crash/

                    Die Argumentation ist nicht ganz ehrlich, finde ich. Ich schätze, seine Priorität ist einfach die TdF, auch wegen der öffentlichen Wahrnehmung. Denn stürzen kann Pogacar überall. Wer so denkt, dürfte seine Fahrer nur noch zur TdF mitnehmen. Dann wären sie dort aber chancenlos

                    #774925
                    Avatar-FotoCrack Vanavama
                    Teilnehmer
                      • Beiträge: 280
                      • Wasserträger
                      • ★★★★★

                      Hä natürlich ist Roubaix das Rennen mit dem mit Abstand größten Sturz- und Verletzungsrisiko des Jahres


                      Crack Mövenarsch (ohne Klasse)

                      #774940
                      Avatar-FotoPepe
                      Teilnehmer
                        • Beiträge: 2679
                        • Tour-Sieger
                        • ★★★★★★★★★

                        Wurde bei Roubaix früher immer gesagt. Denke mittlerweile gibts die meisten und heftigsten Stürze wenn die erste Etappe der Tour en ligne gefahren wird.


                        Nooit eerder heb ik zo’n koude voeten gehad

                        #775075
                        Avatar-FotoNebtune
                        Teilnehmer
                          • Beiträge: 35
                          • Nachwuchsfahrer
                          • ★★

                          Jetzt wurde hier schon mal darüber gesprochen. Mal angenommen Pogacar würde Roubaix am Ende fahren, würde er Mathieu van der Poel schlagen können? Klar, muss man jetzt auch erst mal Flandern abwarten, aber das hat schon einen ganz anderen Charakter als Paris-Roubaix. Und ob Pogacar auf einem reinem Kopfsteinpflaster Klassiker ohne Anstiege MVDP anfechten kann, da bin ich mir schon nicht ganz sicher…

                          #775076
                          Avatar-FotoKrollekopp
                          Teilnehmer
                            • Beiträge: 2905
                            • Tour-Sieger
                            • ★★★★★★★★★

                            Naja, van der Poel ist sicher Favorit (und zwar deutlich), aber das heißt ja nicht, dass Pogacar nicht gewinnen kann. Ich würde ihn schon im Favoritenkreis hinter vdP sehen. Für mich ähnlich wie mit MSR, wenn er es lange genug probiert, sind die Chancen schon gut, dass es irgendwann klappt.

                            #775078
                            Avatar-FotoNebtune
                            Teilnehmer
                              • Beiträge: 35
                              • Nachwuchsfahrer
                              • ★★

                              Wollte hier auch nicht sagen, dass er es nie gewinnen kann. Die Sache ist ja nur, dass sein Team ja auch gesagt hat, dass sie einer Teilnahme von Pogacar an Roubaix nicht so wohlgesonnen wären, die Frage ist ja auch, ob Pogacar jedes Jahr an Roubaix teilnehmen will. Deshalb frage ich mich eher, ob er dieses Jahr schon eine Chance gegen Mvdp hätte. Das er zum Favoritenkreis zählen würde, ist für mich auch klar, denke auch, ohne Van der Poel wäre Pogacar sogar Topfavorit (?)

                              #775079
                              Avatar-FotoDiamant
                              Teilnehmer
                                • Beiträge: 34
                                • Nachwuchsfahrer
                                • ★★

                                Ohne Defekte, Stürze etc. halte ich es für doch sehr unwahrscheinlich, dass Pogacar gegen MvdP gewinnt – zumindest in direktem Duell. Wenn mehrere Attacken gehen, kann es natürlich immer passieren, dass MvdP den entscheidenen Moment verpasst und Pogacar nach vorne geht. Im 1 vs 1 bzw. nem Ausscheidungsfahren sehe ich aber nicht, dass Pogacar weg kommt und im Sprint ist MvdP schon klar favorisiert – chancenlos ist der Boy dabei aber natürlich nicht.

                                Noch spannender find ich die Frage, ob MvdP den Pogi los wird.

                                #775083
                                Avatar-FotoPepe
                                Teilnehmer
                                  • Beiträge: 2679
                                  • Tour-Sieger
                                  • ★★★★★★★★★

                                  Jo, ohne Anstiege weiß ich auch nicht genau, wie Pogacar so einen Pave-Allstar wie van der Poel loswerden möchte.
                                  Aber so sehr ist vdP gar nicht favorisiert aktuell:

                                  van der Poel 3.50
                                  van Aert 4
                                  Pogacar 5
                                  Philipsen 6
                                  M. Pedersen 13
                                  Ganna 23

                                  Vllt auch bei den Bookies die Angst nach der Saison 2024 Pogacar irgendwo zu schlecht einzuschätzen.


                                  Nooit eerder heb ik zo’n koude voeten gehad

                                  #775097
                                  Avatar-FotoPepe
                                  Teilnehmer
                                    • Beiträge: 2679
                                    • Tour-Sieger
                                    • ★★★★★★★★★

                                    Laut Team war die Entscheidung ob Paris-Roubaix 2025 bereits gefallen, nur noch nicht kommunziert. Wenn PR, dann (leider) kein E3 und GW. Heute wurde Pogacar von der E3-Startliste entfernt.


                                    Nooit eerder heb ik zo’n koude voeten gehad

                                    #775098
                                    Avatar-FotoCoolman
                                    Teilnehmer
                                      • Beiträge: 7556
                                      • Radsport-Legende
                                      • ★★★★★★★★★

                                      Pogacar startet bei Paris-Roubaix! Nachricht kam gerade raus.

                                    Ansicht von 17 Beiträgen – 26 bis 42 (von insgesamt 42)
                                    • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.