Home › Foren › Tour de France › TdF doping thread
- Dieses Thema hat 7 Antworten sowie 4 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 20 Jahren, 4 Monaten von
nufenen aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
23. Juni 2005 um 15:27 Uhr #566713Quote:PARIS, 23.06.05 (rsn) – Das nationale französische Anti-Dopinglabor in Châtenay-Malabry ist in der Lage, bei den Dopingkontrollen während der Tour de France Bluttransfusionen nachzuweisen. Dies erklärte am Donnerstag der Direktor der Einrichtung, Jacques de Ceaurriz.
Mit Bluttransfusionen kann man den Sauerstofftransport im Blut erhöhen und so Leistungssteigerungen erzielen. Diese Methode gilt als Doping. Der amerikanische Zeitfahr-Olympiasieger Tyler Hamilton war letztes Jahr damit erwischt worden und wurde inzwischen für zwei Jahre gesperrt. Bei der Tour de France ist in diesem Jahr erstmals auch der Nachweis dieser Art Manipulationen möglich. Dagegen kann Doping mit Wachstumshormonen immer noch nicht nachgewiesen werden. Bei der nächsten Frankreich-Rundfahrt werden wieder 150 Blut- und Urinkontrollen durchgeführt sowie mehrere hundert EPO-Tests.
na so ein quatsch! wer sich jetzt noch fremdblut reinzieht, ist saublöd. aber wie steht es mit eigenbluttransfusionen – sind die auch nachweisbar?
23. Juni 2005 um 16:28 Uhr #595826Grundsaetzlich ja, in dem man das Alter der roten Blutkoerperchen bestimmt…so hiess es seinerzeit im Zusammenhang mit dem Hamilton-Verfahren. Das entsprechende Labor meinte dieses bis zu dieser Tour hinzubekommen wenn ich mich richtig erinnere…
23. Juni 2005 um 16:37 Uhr #595827Schön das sie auch gleich alle Welt darauf hinweisen was sie NICHT nachweisen können – hört sich ja an wie eine Einladung…
23. Juni 2005 um 16:39 Uhr #595828ich hatte in erinnerung, dass Hamilton fremdbluttransfusion vorgeworfen wurde.
das mit der altersbestimmung verstehe ich nicht – die eingefrorenen blutzellen sollten doch eigentlich kaum biologisch altern! :rolleyes:
23. Juni 2005 um 16:42 Uhr #595829Wenn die Probe genommen ist natürlich nicht, aber die Eigenblutkonserven werden doch nur gekühlt und nicht eingefroren (und sind somit älter), oder?
23. Juni 2005 um 16:54 Uhr #595830@Stefu
selbst nur im kühlschrank aufbewahrtes blut sollte doch weniger altern, oder?und dann sag uns noch: was wird da reingemischt, damit das blut nicht vergammelt – oder wird es einfach nur so steril wie möglich gelagert?
23. Juni 2005 um 17:41 Uhr #595831GEIL, die Tour bekommt einen eigenen Dopingthread. Ein bisschen viel der Ehre. Aber gut, am Ende der Saison muss man halt hier auch nochmal durchzählen um das Endergebnis aller Leistungssteigerungsumjedenpreisfetischisten zu bekommen.
Herr Ober, eine Bloody Mary. Aber bitte nur einheimische Tomaten.
pompa pneumatica
23. Juni 2005 um 18:36 Uhr #595832..gefroren denke ich wohl kaum..aber vielleicht haben wir hier einen Mediziner dabei…
Auch wenn sie gekuehlt nur langsamer altern, reicht das dennoch. Man nimmt das Blut ja schon eine gute Zeit vorher ab, damit der Koerper neues bildet…ansonsten waere es vollkommen unsinnig….bin aber um es noch einmal deutlich zu sagen kein Experte…

-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
