Team Kanalyse 16

Home Foren Profi-Radsport allgemein Team Kanalyse 16

  • Dieses Thema hat 27 Antworten sowie 8 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 9 Jahren von Avatar-FotoPiak aktualisiert.
Ansicht von 25 Beiträgen – 1 bis 25 (von insgesamt 28)
  • Autor
    Beiträge
  • #569198
    Avatar-FotoKanarienvogel
    Teilnehmer
      • Beiträge: 22498
      • Radsport-Legende
      • ★★★★★★★★★

      So anfangen, hoffentlich machen viele mit!

      Ag2r:

      Out:
      Betancour
      Mondory
      Nocentini

      3 relativ bekannte Namen. Betancour bei Ag2r… bis zum Giro 13 enorm stark. Dann schwach, Frühling 14 wieder stark, dann nichts, Giro 15 ok, auf dem WEg zurück, dann wieder nichts. Potential vom Giro 13 enorm, aber dass er bei Ag2r nichts mehr bringen würde war nach 15 schon klar, darum kein Verlust. Für Moviestar evtl ein Gewinn, hier aber kein Verlust.
      Mondory: Out Doping… eigentlich einer der dem KV gut gefiel, endschnell, auch hügelfest, wurde aber nie richtig was. Theoretisch Etappenjäger, praktisch nicht, darum kein Verlust
      Nocentini: Nach Portugal interessanterweise. Wird dieses Jahr 39, 15 war nicht so toll. In den Ardennen noch da, platziert, sonst wenig. Beste Zeiten vorbei, darum auch er kein Verlust.

      In:
      Bidard
      Denz
      Gautier
      Sergent:

      Bidard 92er, 2014 war er 15. am Giro dell’Emilia, also wohl einigermassen hügelfest? Aber wohl insgesamt kein Supertalent, ein Helfer eher.
      Denz, 94er, seit August dabei, Deutscher, sonst ein Rätsel. Wohl Richtung Flachhelfer? Aber schlussendlich keine Ahnung.
      Gautier: 87er, Superstar nach KV. Ersetzt Nocentini gut. 15 eine schlechte Saison, nachdem 14 sehr gut war. Was er genau ist immer noch unklar, GT Helfer, Flüchtling für Etappen, mal sehen.
      Sergent: 88er, kann einigermassen Zeitfahren, sonst nichts grosses, Helfer.

      Fazit: Kleine Aenderungen, tendenziell eher plus, Gautier.

      Rest:
      Pozzovivo, Bardet GTs, Péraud fährt die Tour nicht mehr, evtl noch Giro oder Vuelta? Oder will er wieder Olympia MTB fahren? Vuillermoz dahinter, sollte auch seine Freiheiten bekommen, nicht nur für Etappen, dann Latour das Talent, sollte sein GT Debut geben. Helfer noch Cherel, Gautier, Gastauer, Dupont, Bakelants etc etc.
      Sprint gibt’s nichts, Daniel nicht gut genug.
      Pavé wohl Gougeard auch zu gebrauchen, Turgot-Gaudin hier bisher weniger als erhofft, kommt vielleicht wieder. Vansummeren dazu, theoretisch ganz gut, aber die Hoffnung ist wohl Gougeard, gut ist er, PR 26. letztes Jahr, sollte auch da noch besser werden können.
      Hügelzeugs, Klassiker, Etappen: Bakelants gewinnt hier auch, Herbst stark, mal sehen ob er das wiederholen kann. Sonst die schon erwähnten, Vuillermoz, Pozzovivo, Bardet, dann Gautier, aber wohl flüchtend.

      Insgesamt ähnlich wie letztes Jahr, GT Leader nur noch 2 richtige, einer wird älter, Pozzovivo, der andere sollte bald im besten Alter sein, Bardet. Sollte insgesamt eine ähnliche Saison wie 15 werden.

      Astana:
      Out:
      Bozic
      Dyachenko
      Landa
      Taaramäe

      Bozic brauchbar, vorallem im Norden unterdessen ok, aber mehr als Helfer als Leader eigentlich. Sonst ab und zu wie immer Top 10 möglich, schon ein kleiner Verlust
      Dyachenko nicht, sollte immer ganz gut sein, war nie was
      Landa nach 15 ein Riesenverlust, aber am Berg hatte man ja eher einen zu viel als einen zu wenig, darum verkraftbar.
      Taaramäe bei Astana wieder klar verbessert, Burgos und Arctic Race gewonnen, für mehr Freiheiten hätte es hier aber wohl auch 16 nicht gereicht. Auch ein Verlust.

      In:
      Capecchi
      Smukulis
      Capecchi galt mal als Talent, richtig gezeigt hat er’s nie. Kann wohl Taaramäes Helferdienste ersetzen, seine Siege nicht. Also recht guter Berghelfer. Smukulis hundsnormaler Helfer

      Geschwächt, Landa natürlich, aber auch Bozic (Pavé) und Taaramäe nicht ersetzt. Nur teilweise mit Capecchi.

      Rest:
      Nibali: Giro. Olympia. Seine 2 Hauptziele. Olympia auch einer der Favoriten wenn es so schwer ist wie man sagt. Tour… keine Ahnung, könnte sein dass er da auch noch mitfährt, Helfer? Saisonstart aber schon mal ok fand der KV, besser als 14+15.
      Aru: Tour, eigentlich sollte er da nicht um den Sieg mitfahren können, Froome-Quintana-Contador, aber wer weiss. Davor, danach…?
      Lopez: Einer der 2 Gründe warum Landas Abgang verkraftbar ist.. Wohl GT Debut? Vuelta? Oder sonstwas als nr 2-3? Sollte normalerweise 16 noch nciht so gut sein wie Landa 15, aber sehr sehr gut sollte er ja schon werden.
      Rosa: Mehr Freiheiten, besserer Tiralongo, so ein Kwatsch!!!! schlechterer Masciarelli höchstens! Als nr 2 auf jeden Fall einer der in die Top 10 fahren kann. Wie stark er ist hat er im Herbst 15 gezeigt. Hoffentlich darf er mal irgendwo leadern, einwöchiges Zeug mit nicht zu viel ZF!
      Fuglsang: Scheint hier eigentlich als Helfer relativ zufrieden, war ja vorher eher der unzufriedene der Leadern wollte und als Helfer nicht zu gebrauchen war.

      Für GTs und Berge dazu noch Agnoli superstar, Capecchi, Cataldo, Kangert, LL Sanchez, Scarponi, Tiralongo. Am Berg auch ohne Landa also noch mehr als genug eigentlich.

      Sonst: Boom für Pavé, da wohl Nibali sich eher nicht darauf konzentriert. Nibali in Form bei RVV wäre nämlich durchaus interessant. Boom aber doch isoliert hier, De Vreese sonst nichts mehr? Wird schwer.
      Sprint Guardini kann weiterhin wenig, ausser bei kurzen Etappen ohne Schwierigkeiten. Falls es mal so eine bei einer GT gibt hätte er Chancen. Sonst… bei dem Team wäre wohl nicht mitnehmen sinnvoll.
      Etappen/Klassiker: Nicht viel.. .also die Leader, dann… ? LL Sanchez am ehesten noch sowas wie ein Etappenjäger. Lutsenko kann es werden, einer für die Ardennen, aber ist’s noch nicht, verbessert sich, aber bis auf die beeindruckende TdS Etappe eigentlich nicht wirklich viel gezeigt. Da fehlt noch mehr als ein Jahr denkt der KV.

      Fazit: Weiterhin sehr auf GTs ausgerichtet, man hat ja auch 2 GT Sieger im Team, logisch. Enorm viele starke Helfer, einige können auch mehr, zumindest selbst als Leader in die Top 10 (5 für Rosa, grrr). Sonst irgendwie nur noch Boom für ENECO und Norden, Guardini für Wurstrennensprints irgendwie. Bei den GTs wird man aber da sein, Nibali 2. Giro (hinter Uran!), Aru Top 5 Tour.

      BMC:
      Out:
      Evans
      Flakemore
      Lodewick
      Stetina
      Evans türlich schon nach Down Under 15 raus, also kein Verlust mehr.
      Flakemore australischer Zeitfahrer Nummer 847, katastrophales Jahr oben, geht gleich wieder nach unten. (Hatte aber doch wohl einen 2 Jahresvertrag? Dachte mal sei das Minimum, obwohl es ja heisst IAM gebe allen immer nur 1 Jahresverträge…) also kein Verlust, aber noch jung, kommt evtl nochmal?
      Lodewick, sollte mal was endschnelles sein (glaubt der KV zu wissen).. irgendwie nicht gezeigt, kein Verlust
      Stetina, Berghelfer, nicht untalentiert, 15 nichts. In der 15 Form kein Verlust, sonst schon. Warum 15 mies unklar, einerseits war Stetina immer etwas mieser als erwartet, andererseits ist BMC das Unsympathenteam par excellence, von der Führung her, eher ein Friedhof für Talente als ein Team das sie entwickelt.

      In:
      Bohli
      Gerts
      Porte
      Vliegen

      Bohli 94er Schweizer vom Nachwuchsteam, scheint ganz ok zu sein, Flachmann aber. Kein Nachfolger für Cancellara, das soll ja Küng sein, eher ein neuer Kohler… oder vielleicht etwas besser.
      Gerts 92er, Holländer, allgemein Klassiker wohl… 4 Japan Cup, kann also hügeln, U23 Omloop Het Nieuwsblad Sieg, was aber meistens rein gar nichts heisst.
      Porte: Für eine Woche als Star anerkannt, für 3 Wochen noch nicht (obwohl man ja immer jammert wie schlimm das Doping sei und alle so gut seien bei Sky, aber dann sollen sie doch nicht gut sein??? (ok, sind nicht die gleichen die die beiden Theorien vertreten) Der ist für die TdF hier, Leader will er sein, nichts anderes. Riesenplus.
      Vliegen: Seit Ende Juni 14 dabei (die nimmt der KV auch als Zuzüge) 93 Belgier, kann hügeln, also wohl auch was klassisches, wenn’s denn was wird.

      Fazit: P L U S. Porte. Die 3 Jungen sehen eigentlich auch ganz ok aus, aber halt wohl dann was für den Friedhof.

      Rest:
      Klassikerfraktion um Gilbert und Van Avermaet. Gilbert zeigt seit seinem Superjahr 11 nur noch sporadisch was irgendwie. Aber irgendwas kommt meistens raus, 12 Weltmeister, 13 nichts, 14 Brabant und Amstel, 15 2 Giro Etappen. Ziel wohl wie immer, Flandern-LBL, dann Olympia. Van Avermaet dafür fast immer da, der grosse Coup fehlt ihm noch, aber ist oft Nahe dran. Immer geschlagen stimmt aber auch nicht, seine Siege holt er ja auch, 2 TdF Etappen 15, TA Etappe, Belgienrundfahrt. Der grosse Klassiker kann gut 16 kommen, oder Olympia. Gilbert sollte hier nicht mehr klare Nr 1 sein.
      Dahinter auch noch x gute Klassier/Flüchtlinge, Hermans 15 Brabant aber sonst eine Stufe darunter und warum der am Kitzbüheler Horn 2. wird weiss der KV nicht, Küng, Supertalent, ZF und Flach sicher, wie hügelig und pavéig noch unklar, Phinney, wieder gesund, Pavé prädestiniert, mal sehen ob’s klappt. Dylan Teuns, erst 92 und sicher ein Hügeler, Pavé noch ?. Oss auch, hier halt wenn’s hoch kommt mal nr 3, aber hat letztes Jahr wieder aufwärtstendenz gezeigt. Klassikerfraktion jedenfalls stark, 2 starke Leader, dahinter viele gute Fahrer.

      GK: PORTE und TJ für die Tour, klarer Fall. Porte kann nach KV die 3 Wochen durchstehen, keine Ahnung warum er nicht sollte, Giro 15 war Pech. 14 allgemein schlecht. 13 gut, ein schwacher Tag als Helfer passt. Porte hat Starpotential :D An TJ glaubt der KV ja nie richtig, aber ok, der kann schlussendlich ja doch auch was. Beide erstmal Top 5 Kandidaten. Für mehr… da glaubt der KV eher an Porte als an TJ, TJ war 2x 5. der Tour, ja, aber für ganz oben… reicht’s dem nie sagt der KV. Kann mal Podest werden, 3. wenn alles perfekt läuft, mehr nicht. Porte… Sieg… auch eher nein, Froome-Quintana etc gibt’s ja auch, aber kann eher challengen als TJ.
      Helfer theoretisch ganz gute, Atapuma, nach der Verletzung einigermassen zurück, Caruso, Moinard, so ok, guter Giro 15, Sanchez. Evtl Senni, aber 15 war da mal nichts. Wohl einer oder 2 an den Giro?
      Zeitfahrer Dennis, will sicher auch schauen wie weit er als GT Fahrer mal kommen könnte, wird eher nichts. eher doch flächere einwöchige.

      Also 2 starke Klassikerleader, gutes Team, 2 TdF Leader, ok Team dahinter, gutes ZF und Flachteam, kein wirklicher Sprinter da. Sehr gespannt auf Porte als Leader (Co Leader, ok ok) an der Tour.


      Leitplanke

      #745202
      Avatar-Fotomidas
      Moderator
        • Beiträge: 6364
        • Radsport-Legende
        • ★★★★★★★★★

        @BMC: Stetina war doch zweite neben Pardilla, der an der Baskenlandrundfahrt in die Poller mitten auf Zielgerade gefahren ist. Daher keine Ergebnisse.

        #745203
        Avatar-Fotomidas
        Moderator
          • Beiträge: 6364
          • Radsport-Legende
          • ★★★★★★★★★

          Cannondale:

          Out:
          Acevedo
          Danielson
          Haas
          Hansen
          Hesjedal
          King
          D. Martin
          Mohoric

          Die zwei Stars raus. Einer wie D. Martin als Siegfahrer Hügelklassikern und auch hin und wieder potenzieller Top10-Kandidat und Etappenjäger bei GTs ist immer ein Verlust. Allerdings oft mit Stürzen out, hat sich hier schon so summiert dass man sich fragt ob das nur Pech ist. Hesjedal kein Podiumskandidat mehr für GTs aber 5-10 bei offensiver Fahrweise ist noch ein/zwei Jahre drin, perspektivisch aber nicht verkehrt hier mal zu verjüngen. Die anderen, nun ja Danielson zuverlässiger Mann für US-Rundfahrten mit Doping-Out, seine beste Zeit war ohne vorbei, Verlust zu verkraften. Mit Acevedo hätte man es schon noch weiter probieren sollen, so schlecht war der im ersten Jahr nicht, dann halt viel Pech. Mohoric ein Talent, nicht so viel gezeigt aber noch sehr jung, Haas so ein ganz solider. Die anderen beiden kein Verlust, Hansen noch jung unterdessen.

          In:
          Bevin
          Breschel
          Clarke
          Craddock
          Gaimon
          Mullen
          Rolland
          Skujins
          Uran
          Wippert
          Woods

          Uran als neuer GT-Star, muss mittlerweile deutlich über Hesjedal angesiedelt werden, sollte am Giro um den Sieg kämpfen. Rolland dann als offensiver GKler und Etappenjäger dazu, mal gespannt wie er in einem nichtfranz-Team funktioniert. Breschel solider erfahrener Mann für den Norden, Clarke eher für Hügel, da aber nur bei kleineren Sachen Sieganwärter. Craddock ein GK-Mann mit Potential. Woods zwar schon fast 30, aber auch der hat Potenzial schon angedeutet, Bevin, Mullen, Skujins allesamt jung, Gaimon als Rückkehrer brauchbarer Helfer. Ein Shitrace-Sprinter wie Wippert schadet auch nicht wenn man so einen hat.

          Fazit: einen richtigen Siegfahrer für die Klassiker hat man zwar nicht mehr, insgesamt aber erscheint die Verjüngung mit Schärfung des GK-Potentials aber gelungen.

          Sonst so:
          GK -> Uran am Giro auf Sieg, Podium sollte auf jeden Fall drin sein. Tour dann mit Talansky und Rolland, wobei Rolland attackieren wird, Talansky dann eher so der Langweiler für Platz 6-8 sein soll. Etappe mit Rolland sicher auch Ziel. Vuelta dann evtl. nochmal Uran? Zur Unterstützung hat man ja durchaus Qualität, Cardoso, Craddock, Dombrowski, Formolo, wobei man letzterem sicher auch eigene Ambitionen einräumen muss und wird. Bei kürzeren Rundfahrten werden auch die anderen ihre Chancen bekommen, das ist ja hier schon Politik. Navardauskas auch noch für flachere Geschichten mit ZF.

          Classique -> Breschel ist ein Top10-Kandidat für die großen Sachen im Norden, aber kein Siegfahrer. Der kann aber den 92er van Baarle, der letztes Jahr schon sehr gute Ansätze zeigte, da weiter heranführen. Langeveld ist auch noch da aber enttäuschte zuletzt. Dann sind wir schon bei den Hügeln, hier ist man mit Navardauskas, Clarke, Slagter, Villella, Moser, für schwere Sachen auch Formolo recht breit aufgestellt, Siegfahrer am ehesten wohl Navardauskas, aber halt eher so 2. Reihe Favorit. Moser muss mal wieder richtig was zeigen, Villella sich weiterentwickeln. Man wird da sein, der große Wurf wird aber schwer. Uran war ja bei Lombardia auch schon mal ganz vorne dabei, warum nicht mal wieder.

          Sprint: dieses Fach ist seit dem Nachlassen und Weggang von Farrar hier schwach besetzt, da reisst auch ein Wippert nicht viel heraus. Skujins evtl. auch noch etwas endschnell?!

          Zeitfahren: TTT ja eine alte Spezialität eigentlich, zuletzt aber nicht mehr so erfolgreich wie früher. Uran ist in GTs was zuzutrauen, wenn das Gelände coupiert ist, Navardauskas bei kleineren Sachen. Evtl. noch van Baarle ein bisschen in diese Richtung.

          Insgesamt schöne GK-Truppe, einen richtigen Siegfahrer für Klassiker hat man aber nicht mehr. Ob die Saison ein Erfolg wird, hängt von Urans Auftreten am Giro so wie der Kombi Rolland und Talansky an der Tour ab.

          #745204
          Avatar-FotoJaja
          Moderator
            • Beiträge: 10244
            • Radsport-Legende
            • ★★★★★★★★★

            Dimension Data (vorher MTN Qhubeka)

            Out:

            Ciolek
            Goss
            Meintjes
            Stauff

            Meintjes natürlich ein großer Verlust, großes Rundfahrtalent. Hat ja auch schon bewiesen, dass er sein Talent auch auf großer Bühne umsetzen kann. Ist nur schwer zu ersetzen. Ciolek und Goss irgendwie zwei gescheiterte Halbstars. Haben viele Gemeinsamkeiten. Ehemalige MSR-Sieger, beide Jg. 86, beide haben aus welchen Gründen auch immer in letzter Zeit nur wenig hinbekommen, beide gehen zu Teams, die 2016 nicht auf der großen Bühne auftauchen werden. Also recht große Namen, die aber ihr Gehalt zuletzt nicht Wert waren.

            In:

            Anton
            Cavendish
            Debesay
            Eisel
            Fraile
            Haas
            Meyer
            Renshaw
            Siutsou

            Sprung in die WT für Dimension Data, da muss natürlich Quantität und Qualität aufgefüllt werden. Gelingt aber hier nur bedingt. Cavendish natürlich gut. Zwar zuletzt nicht mehr der die Nr. 1 im Sprinterzirkus, aber vielleicht kann er ja hier noch mal an vergangene Erfolge anknüpfen. Hat jetzt hier ein Team, das sich zu 100% in seinen Dienst stellen wird. Bei den anderen Neuzugängen fehlt aber dann doch irgendwie etwas. Anton hat zwar einen Namen, aber doch mittlerweile eigentlich nur noch ein passabler Berghelfer, der vielleicht mal einen guten Tag haben kann. Siutsou ähnlich. Eisel ein alter Cav-Spezi, der zusätzlich den Norden unsicher machen will. Ok also hier. Renshaw auch für den Cav-Zug.

            Debesay?! In Algerien, Burkina Faso und Ruanda die letzten beiden Jahre recht erfolgreich. Aber hier dann natürlich ein großer Sprung. Mal sehen. Aber einen passablen Afrikaner ins Team zu holen, macht natürlich hier auch Sinn. Fraile ganz OK gefahren letztes Jahr, aber auch auf WT-Niveau jetzt kein Heilsbringer. Die Aussies dann noch. Naja, können wohl etwas Zeitfahren und bringen zumindest in Australien auch schon mal Punkte. Aber haut hier von den Neuzugängen her jetzt nicht vom Hocker.

            Was bleibt?

            Einen echten Star hatten sie 2015 ja nicht, der Star war das Team.

            GK: Man muss hoffen, dass Pauwels wieder „überperformen“ kann. Bin da eher skeptisch, aber ist hier wohl der Mann für die Rundfahrten. Kudus für die Zukunft. Hier natürlich im Prinzip ein ideales Team um alle Chancen und Freiheiten zu kriegen. Ist noch ziemlich jung und hat jetzt schon 2 GT’s zumindest passabel durchgefahren. Oder dann doch Berhane als Rundfahrhoffnung? Etwas älter, 2015 zumindest bei so Sachen wie Österreich oder Utah sein Potential angedeutet. Rundfahrtechnisch sieht das aber natürlich verdammt mau aus! Teklehaimanot ja auch noch da, zählt aber nicht so richtig in diese Kategorie.

            Sprint: Cav hier natürlich als Star, der Schuss muss sitzen für DD, sonst kann das eine ziemlich zähe WT-Saison werden. Dahinter dann Sbaragli, der ja 15 auch mal was gewonnen hat. Bos hat 15 fast nix gebracht, in der 14er-Form wäre der zumindest für ein paar Shitrace-Siege gut. Renshaw kann man auch mal von der Leine lassen, wenn Cav nicht da ist. Also im Sprintbereich ein OK-Team. Farrar gehört eher nicht mehr hier rein. Reinardt Rensburg und EBH als endschnelle Leute für anspruchsvolle Ankünfte noch.

            Klassiker/Etappenjäger: Boasson Hagen ja 2015 gar nicht mal übel, zumindest hat er viele Punkte geholt! Hier auch wieder mit allen Freiheiten bei mittelschweren, einwöchigen Rundfahrten und Klassikern. Ob da auch mal wieder was größeres bei rausspringen kann? Zumindest nicht auszuschließen. Form ja offenbar wieder da.

            Dahinter dann noch ein paar Etappenjäger, die ja auch letztes Jahr recht erfolgreich waren. Cummings, Thomson, die Rensburgs werden es probieren. Auch ein Pauwels hat ja viel über seine Offensive gemacht im letzten Jahr.

            Fazit: Ganz schwaches WT-Team insgesamt. Schon sehr fraglich, wie die 3 GT’s passabel besetzen wollen. Geht eigentlich nicht. Solange Cav gewinnt und ein Top-Jahr hat, kaschiert das natürlich viel. Aber wehe der fällt mal hin oder kommt aus anderen Gründen nicht in die Gänge…


            Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.

            #745205
            Avatar-FotoKanarienvogel
            Teilnehmer
              • Beiträge: 22498
              • Radsport-Legende
              • ★★★★★★★★★

              Stetina, war wohl so, nach Pais Vasco lange nichts gefahren. Ok dann.

              Reguigui erwähnen bei Dimension. Ok, nach Langkawi 15 kam ja schon nichts mehr. Trotzdem wer vor Agnoli eine Rundfahrt gewinnt muss ein Star sein :D

              Etixx:

              Out:

              Cavendish
              Golas
              Kwiatkowski
              Renshaw
              Uran

              3 Leader weg, Cav Sprint, dazu ein Zugteil mit. Kwiatkoski der Klassikerleader, potentieller (aber wird’s nie) Rundfahrer, dazu Golas mit, damit Kwiat nicht alleine ist. Und Uran. Alle 3 natürlich 15 eher enttäuschend, trotzdem 3 Leader.

              In:

              Contreras
              De Plus
              Gaviria
              Jungels
              Kittel
              D. Martin
              Martinelli
              Richeze

              Sprint also Kittel-Richeze für Cav-Renshaw. Dazu noch Gaviria für die Zukunft. Also insgesamt eher verstärkt. Kittel 14 der Starsprinter, wenn er sich 100% erholt hat kann er stärker als Cav sein. Halt sonst ein Langweiler. Cav hat wenigstens Charakter. Gaviria wohl dieses Jahr noch eher keine grossen Rennen, sollte da dann aber schon gut genug sein Siege zu holen.
              D. Martin ersetzt Kwiatkowski auch gut. Aelter, aber wenn er nicht stürzt immer eine Gefahr. Als Rundfahrer… der KV denkt immer noch auch da Top 5 je nach Kurs, Top 10 sicher liegen drin, aber sonst halt Etappen und Klassiker. Jungels als ZF Hügeljüngling, evtl auch mal was fürs GK? Guter Zugang auf jedenfall. Er + D. sollten dann Kwiat überall ersetzen können.
              Contreras: 94er, Bergfahrer, 15 San Luis gut, 5.. Aber wie gut er dann ist muss sich erst zeigen. Erstmal Helfer am Berg wohl.
              De Plus: 95er, Bergfahrer Rundfahrer, 2. Aosta, 8. Avenir.
              Martinelli: 93er, Italiener, 12 mal bei Sky trainee, zum Papa wollte er aber wohl nicht. Keine Ahnung was er kann… wohl ganz ok, aber eher so Helfer langfristig?

              Fazit: Leader weg, Leader rein, fast zu viele aber irgendwie, so ein Helfer a la Golas hätte nicht geschadet.

              Sonst:

              Pavé: Boonen, Stybar, Terpstra, Vandenbergh die Stars. Boonen eventuell jetzt aber schon zu alt, zu schwach geworden. Spitze Stybar Terpstra, mit Boonen der seine Eier ausspielen darf und früh wild tut wohl. Dahinter Lampaert, Maes, Sabatini, Trentin, Van Keirsbulck, alles zumindest starke Helfer, einige (vora allem Lampaert und Trentin) evtl auch mehr, im Notfall sogar als Leader einsetzbar. Pavéteam also stark wie immer.
              Sprint: Eben Kittel + Gaviria
              Hügelklassiker: Alaphilippe sicher mal, dann neu Martin, wenn’s nicht zu schwer ist Meersmann (falls nicht soooo mies wie 15) und Stybar.
              GK: Martin grosser GK Leader?? Däneler oder dann Tony… hihi. Hier wie immer problematisch, aber eher mehr als bisher sogar. Uran weg, mit ihm hätte man einen guten Giroleader gehabt. Jetzt nur unsicheres Zeug. Eben Däneler M., dann Brambilla als max Top 10 Mann, Talent Verona hat’s erst auf Platz 29 an der Vuelta gebracht. Und die 2 neuen riskieren halt neue Veronas zu werden. Auch wenn sie schon talentierten scheinen, zumindest De Plus. Wird also wohl sowas wie: Brambilla mit Freiheiten am Giro.
              Jungels an der Tour, (oder auch Giro?)
              Die gleichen an der Vuelta, dazu evtl die ganz jungen…

              Trotz grosser Verluste nicht geschwächt eigentlich, nur bei GTs. Norden wie immer erstmal Favoriten. Klassiker sonst auch mit Chancen. Sprint Kittel. Sollte wieder das Team mit den meisten Siegen werden wohl.

              FDJ:
              Out:
              Boucher
              Geslin
              Jeannesson
              Mourey
              Veikkanen

              Jeannesson als Helfer ein Verlust, auch wenn er letztes Jahr ja ans Aufhören gedacht haben soll. Mourey auch Helfer ok wohl, auch wenn sein Giro 13 ein Ausrutscher nach oben war. Geslin hört auf, kein Verlust mehr, nie ein Star, aber die letzten 2 Jahre schwach eigentlich. Boucher so mies dass der KV ihn nicht kennt, Veikannen nur weil er Finne ist. Auch kein Verlust.

              In:
              Eiking
              Fournier
              Hoelgaard
              Konovalovas
              Maison
              Reichenbach

              Heisst viel nachschauen. Ok, Reichenbach ersetzt natürlich Jeannesson gut. Sollten etwa gleich stark sein, Reichenbach vielleicht jetzt halt noch mit Potential. Konovalovas seit Jahren nichts gezeigt wollte der KV schreiben, zum Glück kontrolliert, letztes Jahr die unendlichen Tage von Dunkerque gewonnen.
              Eiking soll ein Talent sein, wohl hügelig/bergig? 94er. Hoelgaard nie gehört, 93er Norweger, evtl was sprintiges. Aber nicht gewinnendes. Für einen Zug vielleicht brauchbar. Fournier 94er Rätsel, vermutlich einfach ein Lückenfüller, ein paar Jahre Helfer, dann zu Cofidis…. Maison, 93er, bergig, 3. Isard 15, 9. Avenir 14. Eher Helfer langfristig als Leader wohl.

              Fazit: Eher plus. Nicht gross, aber minim.

              Rest:
              Pinot GK Leader, der KV jetzt wieder Superfan, der meinte ja mal er würde gern mal den Giro fahren, aber als Franzose in einem französischen Team könne er das wohl nicht. Viel besser als Bardet dieser Pinot. Was kann er dieses Jahr… Tourpodest das Ziel wieder, mit Froome-Quintana, Contador-Aru, BARDET türlich nicht leicht. Sonst, 15 war er gut unterwegs, bis im Herbst da, 3. Lombardia, gefällt. Helfer oder Minileader Giro/Vuelta: Ellissonde, Geniez, Le Cuisinier, Morabito, Reichenbach. Ellissonde muss konstanter werden, und noch etwas besser. Geniez gut, ohne Giro an der Tour dann auch besser, darum evtl dieses Jahr kein Giro? Le Cuisinier bis jetzt ein Reinfall, 12 Isard gewonnen, seither am Berg nichts, 14+15 oben auch nichts, 16 muss was kommen oder der kann zu Cofidis. Morabito ähnlich wie Geniez, aber etwas schwächer wohl. Reichenbach passt da auch noch gut rein, wieder ähnlich wie Geniez und Morabito. 2 davon wohl an der Tour, einer darf am Giro leadern..Ok Team, nicht superb, aber mehr braucht’s ja eigentlich nicht.
              Sprint: Démare. 15 grosser Rückschritt, 14 Sachen wie Picardie noch dominiert, 15 geschlagen. Bei den grossen Rennen dann noch klarer hinten. Fehlt wohl Bouhanni als Ansporn. Mal sehen wie’s 16 weitergeht. Dahinter halt Anzieher und Shitsprinter a la Fischer, Chavanel, Sarreau… kann mal was kleines rausspringen vielleicht.
              Klassiker Flüchtlinge: 15 ganz mies… Vichot, Offredo… Vichot noch ok los, PN einigermassen da, dann weg. Offredo durchgehend mies. Wenig gefahren, gesundheitlich was? Oder zu mies? Die anderen… Ladagnous.. na ja, kann mehr, Roux noch ganz ok, Roy ganz abgestürzt, Le Bon akzeptabel, aber wirklich schnell wird der auch nicht besser. Immerhin eine ENECO Etappe aber. Klassiker Flüchtlinge müssen aber 16 klar mehr zeigen. Natürlich, weniger FReiheiten als vor ein paar Jahren bei GTs, Démare, Pinot eben, trotzdem schlecht.

              Pinot für 16 der einzige relativ sichere, auch wenn er die Tour verhauen sollte, sollte er sonst irgendwo was zeigen. Démare muss sich hingegen neu beweisen. Und die Flüchtlinge noch viel mehr. Wenn Démare und unter den Flüchtlingen vorallem Vichot, wohl der talentierteste, das hinkriegen, kann es eine gute Saison werden. Sonst wird’s wie 15, man lebt vorallem von Pinot.


              Leitplanke

              #745206
              Avatar-FotoMrStylo
                • Beiträge: 72
                • Amateur
                • ★★★

                Ich mach einfach mal Lotto NL

                Abgänge:

                Bulgac
                de Weert ( hat Anfang der Saison 2015 Karriere beendet)
                Flens
                Markus
                Ten Dam
                Van der Lijke

                Markus und van der Lijke gehen runter zu Rompoot. Kein Verlust, ebenso wie Flens der wohl aufhört und Bulgac der auch kein Team hat.
                TenDam wollte wohl seinen Lebensmittelpunkt nach USA verlegen und wird jetzt der Berghelfer von Dumoulin, schon ein Verlust, obwohl die letzte tour durch Stürze katastrophal war.

                Zugänge:

                Battaglin
                Campanaerts
                Groenewegen
                Roglic
                Vermeulen

                Battaglin verstärkt das Team, kann auf vielen Terrains punkten und die Stars auf Hügeletappen / Klassikern bis ins Finale unterstützen
                Campanaerts ist Zeitfahrer / Rouleur, Helfer.
                Groenewegen junger Sprinter, am Ende der Saison Paris Brüssel gewonnen
                Roglic ist ehemaliger Junioren Weltmeister, im Skispringen!!!!!! Wohl noch nicht wirklich lange auf dem Bike aktiv, mal schauen ob er sich noch entwickelt.
                Vermeulen ist ein blutjunger Ami

                Fazit: ten Dam hätte man ruhig behalten können, ansonsten verstärkt!

                Sprint:

                soll dieses Jahr besser werden, laut Team Homepage eines der Saisonziele 2016. allerdings meiner Meinung nach keine wirklicher Topsprinter im Team, Hofland, Groenewegen und Van Asbroeck sind ja noch jung, aber oft ist der leadout schlecht. Vielleicht kommen 1-2 Siege auf WT Niveau raus.

                Norden:

                Vanmarcke!!!!! Will nach dem schwachen 2015 seine Vorbereitung etwas ändern. in Form für alle Rennen im Norden Mitavorit, sollte langsam mal auch was gewinnen ;) Team eigentlich da um ihn zu unterstützen, mal schauen, fährt dieses Jahr auch Milan San Remo und Amstel

                GC:

                Gesink und Kruijswijk wieder da! Gerade Gesink traue ich dieses Jahr einiges zu, Herz Probleme weg, Frau nicht schwanger, eine bis jetzt wohl gute Vorbereitung… letztes Jahr ja mit katastrophalem Winter 6. bei der tour, dieses Jahr geht auch im Frühling was.
                Kruijswijk beim Giro auch wieder stark, fährt wohl giro + Vuelta dieses Jahr, könnte bei beiden wieder in die Top 10
                Kelderman letztes Jahr etwas gesschwächelt, nur Eneco gut. wird wohl Tour mit Gesink fahren. Sollte vielleicht mal mehr auf 1 Wochen Dinger mit Zeitfahren setzen

                Hügel:

                eigentlich die GT Fahrer, evtl. Vanmarcke? aber eigentlich ist dieser zu schwer gebaut, Battaglin vielleicht mal? oder einer der Jungsprinter mit Hügelambitionen? Wenn die GT Jungs in Form sind, könnten sie allerdings mit cleverer Taktik und abwechselnden Attacken schon einen in die Top 5 bringen.

                Ich glaube dieses Jahr wird es ein gutes Jahr für die Holländer!

                #745207
                Avatar-FotoFrank`NFurter
                  • Beiträge: 1501
                  • Kapitän
                  • ★★★★★★★★
                  Quote:
                  Original von Kanarienvogel
                  Etixx:
                  Pavé: Boonen, Stybar, Terpstra, Vandenbergh die Stars. Boonen eventuell jetzt aber schon zu alt, zu schwach geworden. Spitze Stybar Terpstra, mit Boonen der seine Eier ausspielen darf und früh wild tut wohl. Dahinter Lampaert, Maes, Sabatini, Trentin, Van Keirsbulck, alles zumindest starke Helfer, einige (vora allem Lampaert und Trentin) evtl auch mehr, im Notfall sogar als Leader einsetzbar. Pavéteam also stark wie immer.

                  T. Martin, so wie es jetzt aussieht, wird wohl das Pavé-Team auch noch bereichern. Seinen Aussagen nach dem erfolgreichen Pavé-Auftritt bei der Tour 2015 scheinen ja wirklich Taten zu folgen. Bin mal gespannt, ob so ein Zeitfahr-Treter wie Tony, diese Qualitäten aufs Kopfsteinpflaster bringen kann.

                  #745208
                  Avatar-FotoJaja
                  Moderator
                    • Beiträge: 10244
                    • Radsport-Legende
                    • ★★★★★★★★★

                    IAM:

                    Out:

                    Sylv.Chavanel
                    Degand
                    J.Pineau
                    Reichenbach
                    Schelling

                    Chavanel schon ein Verlust, gerade mit seiner Erfahrung ist er nach wie vor eine Bereicherung, auch wenn 2015 jetzt nicht so toll war. Pineau hört auf, OK. Degand kein Schlechter, fährt ganz passable Rundfahrten. Aber in einem Bereich, den kaum jemanden interessiert. Reichenbach dann schon der größere Verlust noch.

                    In:

                    Howard
                    Laengen
                    Naesen
                    Zaugg

                    Hmm, Howard hin und wieder als Sprinter aktiv. Gerade wenn es etwas anspruchsvoller ist. Hat jetzt 2016 durch den Cadel Evans Wurstpreis schon mehr Punkte als 2015 geholt. Laengen eine interessante Verpflichtung. 2015 Alsace gewonnen. Dort stehen z.B. auch Kelderman und Pinot in der Siegerliste. Könnte also was sein, obwohl der schon recht alt ist (Jg. 89). Naesen mit vielen Punkten 2015 (über 500!). Belgische Klassiker kann er. Zaugg naja.

                    Nicht wirklich verstärkt. Mit Laengen und Naesen holt man zwei Leute nach oben, die Potential haben, sich aber erst beweisen müssen. Zaugg und Howard als recht erfahrene Fahrer, von denen aber auch keine Wunderdinge zu erwarten sind.

                    Wer bleibt?

                    GK: Frank hat hier alle Freiheiten. Eine Bestätigung von 2015 muss das Ziel sein. Also Top-10. Pantano hatte ein gutes Jahr, denke der kann sich durchaus noch steigern. Wäre vielleicht auch mal was den zum Giro zu schicken. Top-15 gut möglich. Dahinter dann noch ein paar Leute, die in einem guten Jahr mal in die Top-20 fahren können (Coppel, Zaugg, vielleicht ein Laengen oder Warbasse).

                    Sprint: Van Genechten und Pelucchi. Werden sicher ein paar Siege holen, aber gehören nicht zur Sprintelite. Eine GT-Etappe eher unwahrscheinlich. Enger ein Jungsprinter noch. Howard hier noch dazu.

                    Klassiker: Devenyns kann gute Nord-Rennen fahren. Gewinnt da nicht, aber fährt zumindest gut mit. Hat ja jetzt immerhin 2016 auch schon was gewonnen. Vielleicht kommt noch Kleinzeugs dazu. Haussler underperformt seit Jahren, hat aber immer auch mal gute Resultate dazwischen.

                    Etappenjäger: Elmiger, Brändle, Denifl und Coppel durchaus mit Chancen mal was zu gewinnen.

                    Zeitfahren: Coppel gehört ja in der Zwischenzeit zur Zeitfahrelite. Bronze bei der WM war schon beeindruckend. Kann durchaus mal Zeitfahren gewinnen. Clement ein guter Mann, der aber nie gewinnt.

                    Fazit: Wenig überzeugendes Team. Ordentliche Breite, es fehlt aber klar die Spitze. Sehe eigentlich niemanden, der auch mal ein großes Rennen gewinnen kann. Ja passend, dass Naesen nach CQ-Punkten 2015 der erfolgreichste Fahrer des Teams war….


                    Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.

                    #745209
                    Avatar-FotoKanarienvogel
                    Teilnehmer
                      • Beiträge: 22498
                      • Radsport-Legende
                      • ★★★★★★★★★

                      Lampre:

                      Out:
                      Bonifazio
                      Oliveira
                      Plaza
                      Pozzato
                      Richeze
                      Serpa
                      Valls

                      Doch einiges out. Bonifazio ein Verlust, hier halt wohl hinter Modolo, aber wie lange? Damit vielleicht ein Problem weg, andererseits vielleicht das falsche. Bonifazio könnte langfristig oder auch mittelfristig der stärkere der 2 sein.
                      Oliveira auch ein Verlust, 15 gut, so wie 15 könnte er ein ganz guter Berghelfer sein, dazu ZF Platzierungen.
                      Plaza, eigentlich ja kein Verlust… 15 zwar ein Superstar mit 2 Etappen, aber wird er 16 ja kaum wiederholen.
                      Pozzato weg ist nicht nur kein Verlust, ist ein klarer Gewinn. Geld wird frei für andere Fahrer. Bei Lampre rein gar nichts gezeigt, war halt manchmal dabei, mehr nicht. Oh, 13 Agostoni und Plouay gewonnen. Das war’s dann aber schon.
                      Richeze, Zugmann weg, hat mit Ferrari für Modolo am Giro ja gut geklappt. Also schon ein Verlust
                      Serpa hört ganz auf, ok, letztes Jahr war eigentlich nichts mehr. Jahrgang 79, aufhören passt.
                      Valls, 15 stark, auch weg. Schade, hätte nützlich sein können, halt Etappenjäger in den Bergen, Helfer oder wenn er die Omanform 15 wieder findet auch Leader bei kleineren Sachen.

                      IN:
                      Arashiro
                      Kump
                      Meintjes
                      Mohoric
                      Petilli
                      Zurlo

                      Arashiro 1-2 Jahre zu spät. Oder 3.. .scheint nachzulassen. Hier Etappenjäger und Helfer, aber eben, vor 3 oder so Jahren schien mal eine GT Etappe möglich, endschnell ist er ja, scheint aber eben doch etwas schwächer geworden zu sein? Hier evtl aber mehr Möglichkeiten, könnte auch 2 GTs fahren?
                      Kump: Der 3. Versuch oben, wird auch diesmal nichts. Dominator unten, oben klar nicht gut genug. Zugmann wohl, der KV aber nicht sicher ob der bei dafür gut genug ist, 1.1 und 2.1 in Europa für den ja auch zu schwer im Normalfall.
                      Meintjes für die Zukunft bei GTs, sollte schon ab 16 was bringen, also den 10. an der Vuelta bestätigen. Giro-Vuelta wäre sinnvoll, kann aber auch Tour (Vuelta) werden. Mal sehen.
                      Mohoric, immer noch 94er, also noch jung, aber etwas mehr müsste er jetzt dann zeigen. Theoretisch ja auch ein zukünftiger GT Mann, aber erstmal bei Etappen, Klassikern etwas mehr bringen würde reichen.
                      Petilli: 93er Isard 1. , Aosta 3., Avenir 5. , also Bergfahrer-Rundfahrer… mal sehen wie gut.
                      Zurlo: 94er, 2 Jahre bei United Healthcare… Amerika. Jetzt hier..?? Wohl einfach Flachmann? Evtl sprintig? Vermutlich Lückenfüller. Mal sehen

                      Fazit: Eigentlich mehr verloren als gewonnen, Meintjes gut, der Rest mögliche Talente, oder eher schwächer als was man verloren hat.

                      Rest:
                      GK: Costa Leader, TdF wohl wieder. Mal sehen ob’s im 3. Versuch klappt. Der erste war gut, dann krank, der 2. nicht gut, auch out, früh, warum weiss der KV nicht. Ziel wäre mal Top 10, sollte er schon können. Traum Top 5.. .mehr wohl nicht, aber eigentlich traute der KV dem auch keine TdS zu…
                      Nr 2 jetzt Meintjes
                      Dahinter… ? Cattaneo kann man abschreiben, wird nichts mehr. Conti schon eher, aber bisher auch ncihts. Durasek kann höchstens was wie Oliveira werden, am Berg, ZF schwächer. Grmay zwar bergig aber nie WT niveau, sollte aber schon noch besser werden. Niemiec is over, Pibernik könnte was berghelferiges werden und Polanc zwar ein Star, aber nicht so gut.. Kann aber schon noch ein Top 20 Fahrer werden. Hier könnte dann schon so ein Valls oder Oliveira fehlen. Oh, Koshevoy gerade 5. San Luis, auch einer der helferig werden kann erstmal.
                      Sprint: Modolo nr 1, Ferrari im Zug, Cimolai auch, sonst für sich.
                      Klassiker: Alles auf Ulissi, aber hat der jetzt die Distanz für die Monumente? Bisher ja nicht. Als GT Etappenjäger aber auf jeden Fall eine Option. GK… warum nicht versuchen? Top 15 sollten ja sicher drin liegen. Mal sehen.
                      Erfolgsversprechende Etappenjäger sonst kaum zu finden, aber Plaza und Oliveira ja bis 15 auch nicht Helden der Materie.

                      Wird wohl eine schlechtere Saison als 15, da hat auch alles gepasst irgendwie. Bis auf Costas GT natürlich. GT GK sollte besser werden natürlich. WT Etappen aber weniger.


                      Leitplanke

                      #745210
                      Avatar-FotoKanarienvogel
                      Teilnehmer
                        • Beiträge: 22498
                        • Radsport-Legende
                        • ★★★★★★★★★

                        Lotto

                        Out:
                        Breen
                        Dehaes
                        Vallee
                        Van den Broeck
                        D. Vanendert

                        Breen dem KV unbekannter Norweger, Vallee dem KV unbekannter 93er Belgier, der aber vielleicht gar nicht so schlecht wäre. Beide zu ex Bretagne. Vallee Sprinter.
                        De Haes auch Platzierungssprinter, gewinnt jedes Jahr was kleineres. Zu Wanty
                        Van den Broeck, die 15er Version überhaupt kein Verlust. 12. Giro ja ok, aber…
                        Denis Vanendert, Bruder von Jelle war dann doch nciht genug.

                        In:
                        Frison
                        Marczynski
                        Valls
                        Wallays

                        Frison 92er… wahrscheinlich Sohn von Herman, was dann erstmal genug ist. Viel scheint er nicht zu können, halbwegs Zeitfahren.
                        Marczynski, wieder hoch, gehört ja eigentlich klar in die PT. Aber schlussendlich bestenfalls ein Helfer. Top vielleicht sogar ein Monfort. PT ja, aber was er bei Lotto will rätselhaft.
                        Valls: Berghelfer, Leader für kleineres, auch hier, ob das das richtige Team ist?
                        Wallays: Logischer Kauf, aber ob er schlussendlich mehr als ein jüngerer De Haes ist…. unklar.

                        Fazit: ? Jürgli weg heisst eigentlich man versucht gar nicht mehr einen GK Fahrer zu haben, eher junge aufbauen und schauen ob einer was wird. Dann trotzdem Valls und Marcznski rein etwas rätselhaft. Ok, die haben dann mehr Freiheiten. Aber besser als Jürgli sind sie ja dann auch nicht. Vallee weg versteht der KV nicht ganz, ok, der wollte wohl mehr Freiheiten? Rein Wallays, eben logisch.

                        Rest: Sprint: GREIPEL. Mit Zug, Motor und allem. Boeckmanns hoffentlich irgendwann wieder fit, dann er und Debuschere so für kleinere Sachen.

                        Norden: Superstar Benoots und Roelandts erstmal. Benoots… der sollte sich aber nicht auf die Norddinger versteifen, der kann mehr. Wird hier jetzt dann wohl schon Leader sein, Roelandts mit allen Freiheiten darf auch angreifen. Dahinter dann wohl schon Debuschere und Greipel, beide aber nach KV nicht gut genug.

                        Hügel: Wellens, Gallopin! Beide stark, beide können was grosses gewinnen denkt der KV. Aber Kandidaten gibt’s immer viele… GK… Gallopin ja 15 an der Tour zu lange zu gut dabei, aber das schon sein Limit, GK soll er gar nicht versuchen, Etappen! Wellens hingegen vielleicht da mehr Potential? Aber geht halt wohl schon Richtung LBL und nicht Giro etc. Benoot fehlt das Hügeltalent dann ja sicher auch nciht, auch interessant was er da dann kann. Jelle Vanendert hingegen nicht gut genug um wirklich ganz vorne reinzufahren.
                        GK: Benoot wieder, der KV sagt der kann auch das, vermutlich sogar mehr Potential als Wellens da. 3. Isard 14, ok, wohl keine Superausgabe wenn man die anderen Namen anschaut. Trotzdem, klettern kann er auch. Sprinten ja auch noch dazu. Problem halt wohl dass er erstmal im Norden voll da sein wird, dann… Vuelta als GK Versuch wäre aber was wert, also Lernversuch. Top 30 reicht längstens dann.
                        Monfort für sowas wie 15, mehr wird’s nicht.
                        Valls neu, vielleicht Top 10 Giro? Vuelta? Mehr sieht der KV nicht, eher Top 15 sogar, aber überrascht ja vielleicht.
                        Vervaeke, der Isardsieger 14, 15 wenig gezeigt, kommt vielleicht noch. Giro/Vuelta auch zum lernen. Der KV vermutet aber Benoot auch am Berg jetzt besser.
                        Wellens noch… GK, noch einer für Giro/Vuelta nach KV. Wird aber Tour. Etappenjäger, Ardennen voll, nimmt raus, dann Tour Etappenjäger und Herbst. Auch sinnig, aber wenn er sich in einer GT als GK Fahrer testen will, dann wäre eben der Giro besser.

                        Fazit: Greipel und Sprints, dahinter Galopper Tony und Wellens für die Ardennen und allgemein hügeliges Zeugs. Und Benoot als ultraallrounder für alles die grosse Hoffnung. Dank Greipel sollte es viele Siege geben, dank der 2. und 3. Reihe auch noch einiges in Belgien, auf WT Niveau aber hinter den Stars eigentlich nciht mehr viel.


                        Leitplanke

                        #745211
                        Avatar-FotoKanarienvogel
                        Teilnehmer
                          • Beiträge: 22498
                          • Radsport-Legende
                          • ★★★★★★★★★

                          Movistar:

                          Einfach: Valverde, viele Brüder, unzählige Berghelfer.

                          out
                          Anton
                          Capecchi
                          Gadret
                          Intxausti
                          Lastras
                          Sanz

                          4 Berghelfer weg, Anton+Capecchi nicht mehr so toll, Gadret ganz untoll, Intxausti ein guter der aber nicht gut genug ist um ein richtiger Leader zu werden. Dann Lastras, eher ein Allgemeinhelfer, und Sanz… den kennt der KV nicht. Sieht nicht nach was brauchbarem aus…

                          In:

                          Arcas
                          Betancur
                          Moreno
                          Oliveira
                          Pedrero

                          Betancur ein STarleader oder ein Reinfall…so ein normaler Berghelfer wird der eher nicht. Risikokauf, aber teuer war er ja wohl nicht… passt, wenn er so fährt wie damals vor vielen Monden am Giro…..
                          Dani Moreno Berghelfer, auf ungeheuer hohem Niveau, aber hier Helfer. Freiheiten wenn’s Rampen gibt und er in Topform ist und Valverde keine Lust hat oder so.
                          Oliveira zeitfahrender Berghelfer, ein neuer Amador, muss nicht mal schlechter sein.
                          Arcas und Pedrero 92+91er, keine Ahnung, aber eher keine Stars. So Sanzersatz.

                          Fazit: Nix neues, Berghelfer weg, neue rein, mit Intxausti verliert man einen drittklassigen Leader, mit Betancur gewinnt man einen potentiell erstklassigen.

                          GK:
                          Quintana! Tour. Valverde soll den Giro mal fahren wollen? Möglicherweise beide noch die Vuelta dazu? Dahinter wie gesagt unsinnig viele Berghelfer eigentlich. Amador, Anacona, Betancur, Castroviejo, Fernandez, Herradas, Izagirres, D. Moreno, J. Moreno, Oliveira, D. Quintana, Soler.
                          Der KV meint: Castroviejo besser als Amador, wenn man den mal Giro leadern lassen würde könnte der auch vorne reinfahren. Fernandez wird nix. Soler hingegen vielleicht schon. Dayer wird nichts hätte der KV vor San Luis gesagt… aber vielleicht ist der doch besser als der typische Bruder eines Stars.

                          Sonst: Rojas und Ventoso für Sprints, gerade Ventoso aber doch nachgelassen.
                          Dowsett, Malori ZF.
                          Sütterlin jung und Deutsch, was kann der?
                          Visconti für Etappen (und Berghelfer, falls einer nötig ist kann er das auch) Visconti in Form und mental da kann ein enorm starker Fahrer sein, meistens aber nicht der Fall.
                          Valverde noch erwähnen, Ardennen, Giro, Star sein, alles ein bisschen halt.

                          Fazit: Wie immer… mit Quintana hat man natürlich jetzt den Tourfavoriten nr 2, mit Valverde war’s doch immer eher ein Aussenseiter als Leader, also Favorite 4-5 so.. oder 3 was weiss der KV, ist Ewigkeiten her. Dazu wie immer eben Valverde für alles andere. Ein paar Siege hier und da noch dazu, und passt.


                          Leitplanke

                          #745212
                          Avatar-FotoKanarienvogel
                          Teilnehmer
                            • Beiträge: 22498
                            • Radsport-Legende
                            • ★★★★★★★★★

                            Orica

                            Blythe
                            Clarke
                            Howard
                            Lancaster
                            Cameron Meyer
                            Mouris
                            Santaromita
                            Weening

                            Blythe Platzierungssprinter, kein Verlust.
                            Clarke Klassikertalent dass schlussendlich immer etwas enttäuscht, zwischendurch Lichtblicke, dann wieder doch nichts.
                            Howard, auch ein Platzierungssprinter.
                            Lancaster: Guter Mann für Züge, Sprinten kann er zwar ja nicht, ausser mal an einem Giro als die anderen out waren.
                            Cameron Meyer, Zeitfahrer mit GK Ambitionen, bei Orica wäre er aber nur noch reinster Helfer gewesen. Weg sinnvoll, für Orica nach KV doch ein Verlust, ZF kann er, ab und zu Resultate in kleineren Rundfahrten nach KV auch.
                            Mouris, Helfer, kein Verlust
                            Santaromita hier offenbar unglücklich und auch wenig gefahren, hätte mehr erreichen können.
                            Weening Etappenjäger, war eigentlich auhc erfolgreich hier, nicht 15, aber vorher. Hügel, etwas Berg, kann Resultate bringen.

                            In:
                            Edmondson
                            Haig
                            Juul Jensen
                            Mezgec
                            Plaza
                            Power
                            Txurruka

                            Haig und Power GK Talente, gerade Power scheint wirklich ein grosses zu sein. Jahrgang 93+95, dieses Jahr wohl langsamer Aufbau, Power ja noch krank gewesen, oder verletzt. Evtl eine GT zum mitfahren? Oder nur kleinere Sachen.
                            Edmondson: Flach/Sprint? 93er
                            Juul Jensen: 89er, 15 Dänemark gewonnen und 9. Eneco. Sonst zeigt er selten was, hier Helfer, darf dann in Dänemark mal leadern.
                            Mezgec: Sprinter oder Anzieher für Ewan. Guter Kauf findet der KV.
                            Plaza: Helfer.. Berg. 15 Superflüchtling, wird er aber nicht wiederholen. Da wäre Weening nicht schlechter gewesen.
                            Txurruka: Flüchtling der viel zu populär ist, warum etwas rätselhaft. Mal eine Tour als Jüngling und schien ganz gut, seither eigentlich als Flüchtling unterwegs, gewinnt auch die kleinen Sachen nicht, hat nach KV in einem PT Team nichts zu suchen.

                            Haig+Power für die Zukunft. Mezgec als Sprinter, gute Zuzüge, allerdings hätte man so einen Weening oder Meyer doch halten können. Was Plaza kann können die eher besser. Bis auf 15.

                            Rest:

                            GK: Viel mehr Fokus auf GK als bisher. Chaves+Yates+Yates, alle ein Jahr älter. Chaves wohl wieder Giro-Vuelta? Diesmal hoffentlich schon beim Giro in Form. Eigentlich wären die Yates aber für das Programm auch gut… dieses Jahr sollten die auf GK gehen, letztes Jahr lernen. Ziel Top 10, warum nicht einen auf den Giro, dann Chaves und der andere auf die Tour, dann noch wer fit ist zur Vuelta? Helfer… Meyer weg, hätte noch so nützlich sein können findet der KV. Dann halt die Klassiker..

                            Klassiker+Etappenjäger: Yates + Yates, dann natürlich Gerrans, Albasini, Impey, Matthews. Albasini wohl mehr Etappen bei einwöchigen, wie immer. Catalunya, Romandie, TdS. Gerrans Ardennen und GTs, Matthews das gleiche, mit Problemen zwischen den beiden möglicherweise. Die Yates können die Ardennen auch, da dann eigentlich ein enorm starkes Team. Und Impey kann sowieso ein bisschen alles, wäre wohl in einem anderen Team erfolgreicher. Stark hier, aber in GTs wird man sich teilweise für GK Leader opfern müssen.

                            Sprint: Ewan + Matthews +Mezgec. Ewan 94er, immer noch jung, schon eine Vueltaetappe. Im Normalfall der Sprintleader. Matthews wenn’s hügelig ist, Mezgec wenn er die 14 Form wieder findet wenn Ewan nicht am Start ist.

                            Dazu noch x Zeitfahrer… Norden dafür weiterhin schwach, Hayman kann nicht viel, Keukeleire wird langsam besser, aber um den Sieg mitfahren wird der nie.

                            Fazit: GK kommt, Chaves+2Yates, dahinter dann die Jungstars Haig und Power. Klassikerfraktion weiterhin am stärksten, Sprint im Wiederaufbau, wohl kein potentieller absoluter Starsprinter da, Ewan eher hügelig als Star, aber trotzdem wieder im kommen.

                            Siege sollte es ähnlich viele geben wie immer.


                            Leitplanke

                            #745213
                            Avatar-FotoPepe
                            Teilnehmer
                              • Beiträge: 2680
                              • Tour-Sieger
                              • ★★★★★★★★★
                              Quote:
                              Original von Kanarienvogel
                              Talent Verona hat’s erst auf Platz 29 an der Vuelta gebracht. Und die 2 neuen riskieren halt neue Veronas zu werden.

                              Bei Verona siehts finde ich nicht so schlecht aus, wie das jetzt durchklingt. Von November ’92, also erst 23 Jahre und ein bißchen alt. Herbst letzte Saison waren schon ordentliche Ansätze dabei. Vuelta ganz ok, bei einem sehr selektivem Lombardia 16., und beim Abu Dhabi-Berg nicht weit von den Großen. Und diese Saison bei den zwei bisherigen Rundfahrten ganz in Ordnung. Angesichts des jungen Alters, kann da schon noch ’ne Plosion kommen. Da gab es schon spätere Top-Rundfahrer, die in dem Alter weniger gezeigt hatten.

                              Quote:
                              Original von Kanarienvogel
                              Wellens noch… GK, noch einer für Giro/Vuelta nach KV. Wird aber Tour. Etappenjäger, Ardennen voll, nimmt raus, dann Tour Etappenjäger und Herbst. Auch sinnig, aber wenn er sich in einer GT als GK Fahrer testen will, dann wäre eben der Giro besser.

                              Fährt den Giro, hat er angekündigt, und keine Tour.


                              Nooit eerder heb ik zo’n koude voeten gehad

                              #745214
                              Avatar-FotoKanarienvogel
                              Teilnehmer
                                • Beiträge: 22498
                                • Radsport-Legende
                                • ★★★★★★★★★

                                Ok, Verona nochmal angeschaut: Ja, Herbst war gut. Vuelta…. ja, aber. Was dem KV fehlt sind halt gute oder ok Platzierungen auf einzelnen Etappen. War 2x Top 10 aus der Flucht. Mal 26. das ist ok. Aber eben schon seine Topleistung in Rundfahrten, auch bei kleineren Sachen hat’s nie für mehr gereicht. Und da müsste er schon ab und zu was mehr zeigen.
                                Danach war aber gut, stimmt, also eben Lombardia-Abu Dhabi, auch Piemonte.

                                Wellens: Gut! Wenn er jetzt auch noch einen GK Test macht besser.

                                Giant halt gleich (hätte der Pepe auch gleich machen können, grr)

                                Out:
                                Craddock
                                Hupond
                                Kittel
                                Mezgec

                                Kittel natürlich ein grosser Verlust, auch wenn er 15 meistens out war. Aber einer der Topsprinter, sollte von den 3 besten im Moment, Cav-Greipel-Kittel auch die längste Zukunft haben. Mezgec dann ein sehr guter Sprinter nr 3.. 15 etwas enttäuschend, aber 13+14 schon fast ein Luxus so einen als nr 3 zu haben. Als nr 2 hätte man ihn vielleicht halten sollen.
                                Craddock, US Talent das bisher eher wenig gezeigt hat. Geht zu Cannondale, passt vielleicht besser. Hupond… einigermassen hügelfester Helfer.

                                In:
                                Andersen
                                Lunke
                                Oomen
                                Ten Dam
                                Walscheid

                                Hä?
                                Andersen 94er Sprinter.
                                Lunke 93er GKler, 7. Avenir 8. Aosta. Hier Helfer, haben sie nötig, passt.
                                Oomen 95er, Avenir 4. auch sonst oft weit vorne. Zukünftiger GK Mann sehr guter Zugang. ERstmal auch nur Helfer, also 2016, aber der sieht vielversprechend aus.
                                Ten Dam: Superzugang, aber er soll ja vorallem ein amerikanisches Programm fahren wollen?? Hier ein normales PT Programm wäre gut, einen Frührentner der nur drittklassiges fahren will hingegen braucht’s nicht.
                                Walscheid, 93er, wohl auch so eine Art Sprinter?

                                Fazit: Oomen begeistert den KV, Ten Dam unter Umständen auch, der Rest nicht unbedingt was man brauchte. Lieber einen etwas älteren Berghelfer für Barguil/Dumoulin, die brauchen ihre Helfer ja evtl schon 2016… Dumoulin eher 2015. Kittel weg natürlich ein grosser Verlust, das man die nr 3 auch gleich verliert komisch.

                                Rest:
                                Sprint: Degenkolb klare nr 1 jetzt. Im Frühling 3x einer der Favoriten, dann die GTs, da im Normalfall nicht ganz gut genug für viele Siege. Nr 2 jetzt Arndt… der kommt aber nicht wirklich weiter, der KV denkt auch nicht dass 16 gross was geht. Vielleicht dann schon Andersen? Oder Sinkeldam. Als letzte Option noch Veelers…

                                Norden: Degenkolb eben. Team dahinter nichts eigentlich. Waeytens kann sich vielleicht zu was halbwegs brauchbarem entwickeln.

                                GK
                                Barguil: 14 TdF, darauf kann man aufbauen. Mit weniger Fokus auf die Sprints, wohl auch mehr Chancen für die GKler. Tour wieder wahrscheinlich.
                                Dumoulin: Sensationelle Vuelta, 6., davor 3. TdS. Giro-Vuelta? Wäre sinnvoll.
                                Rest Helfer…. eh Helfer… eh…??? Die 2 Ludvigssons? Der ältere stagniert oder mach Rückschritte, Jahrgang 91, kann noch Richtung ändern, muss aber bald. Der jüngere hat bisher noch nichts gezeigt. Preidler könnte ein einigermasesn brauchbarer Helfer sein. 15 aber auch nciht viel. Der beste Helfer also wohl Barguil/Dumoulin wenn der andere Leader ist, oder man missbraucht den besten deutschen Radprofi, GESCHKE, als Helfer. Der soll einfach Klassikerjäger sein, aber bei der Wursttruppe… ? Die neuen, Oomen der KV ja gerade Fan, vermutlich schon brauchbar, der andere da eher weniger, Ten Dam… eben, je nach Plan.
                                Etappen/Hügelzeugs: Degenkolb, wenn nicht zu schwer, Geschke wenn er mal darf, wohl Barguil, Dumoulin weniger. Und vielleicht doch schon die neuen?

                                Fazit: Starkes Sprintteam. Aber man hat den Topsprinter verloren. Degenkolb braucht kein solches Team, da es auf typischen Sprintetappen einfach bessere gibt. Dann nur noch Leader, Degenkolb teamlos im Norden (und relativ teamlos wenn’s hügelig wird), Barguil+Dumoulin allein auf weiter Flur im GK, Geschke für Gehügel. Das ganze Flachteam wird jetzt zeigen müssen dass es mehr kann, d.h. die Flachheinis müssen wohl auch ab und zu flüchten. Keine Ahnung ob die da einen haben der mal was abschiessen könnte.
                                Schlechte Teamplanung. Kittel will gehen, ok, man hat ihn gehen lassen. Nett. Aber dann muss man reagieren und den anderen Leadern was besseres zur Seite stellen. Jetzt hat man ein tolles Team für Kittel aber keinen Kittel. Bedeppert. Was man hätte kaufen sollen: 1-2 die über Hügel kommen oder Pavé können für Degenkolb, 1-2 Leute die wenigstens unter die ersten 80 einer Bergetappe kommen können… besser top 20. Attraktiv für solche sollte man eigentlich sein, in welchem anderen Team kann ein mittelalterlicher Top 20 Etappenfahrer damit rechnen teilweise auf eigene Karte fahren zu können? Die nr 18 bei Movistar wäre hier ja nr 3.. Immer werden ja Barguil/Dumoulin nicht am Start sein…. Und eben noch was wie Geschke, muss nicht gleich so gut sein, aber was in die Richtung.
                                Siege sollte es natürlich schon einige geben, aber die fehlenden Helfer kosten auch was. Dumoulin hätte wohl auch mit einem Team die Vuelta nicht gewonnen. Aber hätte vielleicht das Podest retten können.


                                Leitplanke

                                #745215
                                Avatar-FotoCarlos
                                  • Beiträge: 863
                                  • Klassikerjäger
                                  • ★★★★★★★

                                  Degenkolb wird wahrscheinlich alle Frühjahrsklassiker verpassen, weil diese Engländerin vergessen hat das man in Spanien rechts fährt.
                                  Für das Team ist das schon eine kleine Katastrophe, allerdings liegt der Fokus bei Degenkolb jetzt vollständig auf der Tour, sodass er dort endlich eine Etappe gewinnen kann.
                                  Dieser Oomen gefällt mir auch, hatte den letztes Jahr übrigens auch schon mal im Tippspiel. Gute Verpflichtung von Giant.

                                  #745216
                                  Avatar-FotoKanarienvogel
                                  Teilnehmer
                                    • Beiträge: 22498
                                    • Radsport-Legende
                                    • ★★★★★★★★★

                                    Mmh, hatte der KV ganz vergessen. Ok, nichts Klassiker dann für Giant.

                                    Katusha:

                                    Caruso
                                    Kolobnev
                                    Moreno
                                    Paolini
                                    Selig
                                    Smukulis
                                    Trofimov

                                    Riesenverluste. Caruso und Paolini Dopingsachen. Moreno Superstar, dazu holt Siege, kann helfen. Trofimov immer besser werdend, 14 TdF 14, 10 Giro 15. Kolobnev dann schon nicht mehr top, Selig war noch nie was, Smukulis auch kein wirklicher Verlust.

                                    In:
                                    Mamykin
                                    Morkov
                                    Politt
                                    Restrepo
                                    Taaramäe
                                    Van den Broeck

                                    Mamykin 94er Russe 3. Avenir. Morkov Flachmann halt. Politt der neue Quotendeutsche wohl , auch 94er. Restrepo 94er Kolumbianer, was er kann… ? Taaramäe nach einer guten Saison 15, hier dann mit mehr Freiheiten wohl. Van den Broeck muss sich die wohl erst wieder erfahren.

                                    Fazit: MORENO-Caruso-Trofimov weg, dafür Taaramäe-Van den Broeck rein. Mamykin für die Zukunft. Schon geschwächt, Moreno wird nicht ersetzt, die 2 anderen eher.

                                    GK:
                                    Purito… ob er im GK noch eine wirklich grosse Rolle spielen kann? Und kann Zakarin jetzt den nächsten Schritt machen?
                                    Spilak für die einwöchigen. Dann Taaramäe, wenn das Comeback ähnlich weitergeht kann er mit Freiheiten mehr erreichen als Trofimov, Van den Broeck hingegen sieht unterdessen wie Trofimov aus. Machado unterdessen noch eine Stufe drunter, ist in der Helferkategorie. Ok, aber ein Moreno hätte nicht gestört.

                                    Sprint: Kristoff: In Qatar schon mal Cav ein paar Mal geschlagen… gut. TdF trotzdem eher einer der 2. Linie, aber er hat ja im Frühling wichtigeres zu tun. Haller und Guarnieri.. .keine Siegsprinter, Haller wird zwar besser, aber nicht gut genug.

                                    Norden; Alles für Kristoff natürlich. Gehört da ja auch überall zu den Favoriten, hat auch keine Probleme mit Engländerinnen.
                                    Ardennen und Gehügel: Purito! Aber hier fehlt Moreno noch mehr, mit ihm einen 2. starken Leader, ohne… nur Purito.
                                    Flüchtlinge etc dann der Rest halt.

                                    Fazit: M O R E N O fehlt. Purito ein Jahr älter. Da geschwächt. Dafür Kristoff ja immer besser, verbessern kann er sich jetzt ja wohl kaum mehr. Der wahre Star des Teams aber schon er jetzt. Rest schlussendlich ähnlich wie 15, einfach fehlt Moreno (und Paolini auch etwas, auch wenn der eigentlich nicht jedes Jahr besser werden kann)


                                    Leitplanke

                                    #745217
                                    Avatar-FotoKanarienvogel
                                    Teilnehmer
                                      • Beiträge: 22498
                                      • Radsport-Legende
                                      • ★★★★★★★★★

                                      Sky:

                                      Out:
                                      Earle
                                      Eisel
                                      Pate
                                      Porte
                                      Siutsou
                                      Sutton

                                      Porte ein grosser Verlust, und möglicherweise ein Gegner mehr. Sonst aber wenig verloren. Siutsou eher schlechter geworden (kann auch an weniger Freiheiten liegen). Eisel halt Helfer, Pate auch, Sutton mal sowas wie ein fünftklassiger Sprinter, nicht mal mehr das. Earle ja vielleicht nicht schlecht, aber bei Sky kann er bei einem halbwegs wichtigen Rennen nicht mal Helfer nr 5 werden…

                                      In:

                                      Golas
                                      Intxausti
                                      Kwiatkowski
                                      Landa
                                      Moscon
                                      Peters
                                      Van Poppel

                                      Mit Landa und Intxausti 2 weitere Bergfahrer/helfer gekommen. Landa für den Giro als Leader. Da sollte er Porte problemlos ersetzen. Danach Tour oder Vuelta? Mal sehen. Intxausti hier dann wohl einfach normaler Helfer. Aber gut, Top 10 Giro hatte er mal, letztes Jahr 4. Dauphiné. Schade dass sich gewisse Leute aber daran nicht mehr erinnern werden wenn Benat mal bei Sky was zeigen solle, gute Bergetappe oder so…. Hier ja dann noch klarer Helfer als bei Movistar, da hatte er noch Freiheiten, konnte sie aber nicht wirklich nutzen.
                                      Kwiatkowski Klassiker erstmal, GT Entwicklung hat hier sicher mehr Zeit als anderswo. Golas als Mitbringsel. Moscon 94er, Klassikertyp meint der KV, sagen die Resultate ja auch eher. Peters auch 94er, 12 Britain 15. Hügelmann vielleicht? Dann noch Danny Van Poppel, letztes Jahr eine Vueltaetappe. Verbessert sich, könnte sogar Viviani überholen und hinter sich lassen wenn es so weitergeht. Frage halt das Programm, was kann er fahren?

                                      Insgesamt trotz Portes Abgang verbessert. Landa+Intxausti sollten Porte bei GTs ersetzen können, als Leader zumindest. Kleine Rundfahrten vielleicht nicht. Sonst ja wenig verloren, nur gewonnen, die 2 Jungen halt mal sehen.

                                      Ganzes Team:

                                      GT: Landa Giro. Froome Tour Leader. Vuelta dann ?. Helfer für die Tour, man hat die Qual der Wahl: Landa als Helfer, dann Thomas, der der neue Porte werden soll, idealerweise der neue Wiggins. Wobei Thomas natürlich schon lange als talentiert gilt, was man von Wiggsi nicht sagen konnte. Thomas aber jetzt auch schon 29, wenn er wirklich mal ein potentieller Toursieger werden will muss jetzt dann doch der nächste Schritt kommen. Dann alphabetisch mal..
                                      Seb. Henao; 15 enttäuschend. Eher Giro wieder
                                      Ser. Henao: 15 gut, aber GT nicht auf dem Niveau dass man ihm eigentlich mal zutraute. Evtl im 2. Jahr der Rückkehr?
                                      Intxausti: Wie gesagt, als Leader nicht gut genug, kann aber ein sehr guter Helfer sein.
                                      Kennaugh: Gut, aber halt weit hinten, wäre wohl als Girohelfer sinnvoller als nr 8 an der Tour.
                                      Kiriyenka: Movistarbergleistungen hat er bei Sky nie gebracht, dafür ZF, aber Berg immer noch gut. Giro besser
                                      König: Wäre woanders Leader…
                                      Nieve: Ditto. Oder zumindest allerletzter Edelhelfer
                                      Poels: Ditto
                                      Roche: Wieder eine Stufe darunter, aber immer noch solide.

                                      Enormes Bergteam. Und ohne Porte dann halt mehr Chancen für die die hinter ihm waren. Wer letztes Jahr noch als nr 3 oder so bei PN oder TA oder was auch immer startete kann dieses Jahr nr 1 oder 2 sein.

                                      Klassiker, Hügel: Kwiatkowski erstmal Leader. Dann…theoretisch spricht nichts gegen Froome. Praktisch hat er noch nie was gezeigt. Dann sicherer Henao. Nordhaug auch. Dahinter dann all die Bergfahrer, aber irgendwie doch alle eher ungeeignet?

                                      Norden:Thomas gibt den wohl auf? Bleiben Stannard, der aber mehr als nur Het Nieuwsblad zeigen muss und Rowe? Puccio scheint eigentlich ja talentiert, (allerdings eher hügelig denkt der KV, fährt er aber nicht bei Sky), kommt aber im Norden nicht weiter.

                                      Sprint: Viviani, der vermutlich auf der Bahn für Olympia auch. Jetzt Van Poppel. GTs schwer, Fokus klar GK, aber evtl sollte man ihm die Girochance geben, nciht Viviani. Swift auch noch da. Bei PT Rennen gibt’s wohl nciht zu viele Siege, da ist man einfach dann zu oft auf der GK Schiene, aber bei kleineren Rennen sollten die 3 was zeigen.

                                      Fokus GTs, bleibt so. Klassiker mit Kwiatkowski jetzt ein Siegkandidat da, könnte klappen, Sprint eine 2. Hoffnung, Norden dafür ganz wenig.


                                      Leitplanke

                                      #745218
                                      Avatar-FotoKanarienvogel
                                      Teilnehmer
                                        • Beiträge: 22498
                                        • Radsport-Legende
                                        • ★★★★★★★★★

                                        Damit man mal zumindest mit den PT Teams bald fertig wird macht der KV schon weiter:

                                        Tinkoff:

                                        Out:
                                        Basso
                                        Beltran
                                        Breschel
                                        Juul Jensen
                                        Morkov
                                        Pires
                                        Butter Sörensen
                                        Zaugg

                                        Viele weg, wenige Verluste eigentlich. Basso nicht mehr wirklich gut. Beltran nie wirklich was gezeigt hier, nicht gut genug. Breschel von dem der KV ja nie viel hielt, hat sich ja eigentlich gut gefangen, bringt immer wieder ein paar Resultate, für grosse Siege reicht’s aber halt nicht. Trotzdem grösster Verlust. Juul Jensen, siehe Orica. Pires, ok Helfer, bei kleinerem offenbar auch selbst ganz ok, so um die Top 10 in Colorado. Auch kein Riesenverlust. Butter Sörensen, immer noch besser als Fuglsang, hat aber schon ein paar Katastrophensaisons hinter sich. Dieser Sörensen kein Verlust, der richtige war ja nach KV eher ein Top 5 Mann als Fuglsang.. ok, ist er schon nicht mehr unterdessen. Zaugg. Besonders gut war der nie, einfach mal Lombardia gewonnen. Kein Verlust.

                                        Wenig verloren also. Breschel vorallem.

                                        In:
                                        Baska
                                        Blythe
                                        Gatto
                                        Gogl
                                        Trofimov

                                        Trofimov ersetzt die gehenden Berghelfer, ist ja alleine auch eher besser als Basso/Beltran/Pires/Sörensen/Zaugg zusammen. Passt
                                        Gatto ersetzt Breschel, das aber ein Downgrade. Gatto ist ja gut, aber Breschel doch besser. Jetzt Gatto als Saganhelfer im Norden, beide wäre eine Idee gewesen vielleicht.
                                        Blythe Shitsprinter, wozu unklar.
                                        Baska: 94er Tscheche, keine Ahnung was der können soll. Siege unten in Osteuropa aus der Gruppe oder Feld, also wohl Sprinter? Aber vielleicht nicht der allerbeste, so viele Siege ja auch nicht. Wäre hier Shitsprinter.
                                        Gogl: 93er Oesterreicher, auch etwas rätselhaft was er kann… mal sehen.

                                        Fazit: Tinkoff will den Laden zumachen und man merkt’s. Zwar wenig verloren, aber verbessert auch nicht.

                                        Team: GTs und Rundfahren Contador 1, Majka 2. Contador will die Tour, Majka dann wohl Giro oder alles auf die Tour und er muss als Edelhelfer ran. Dahinter dann Kiserlovski, Kreuziger, Rogers, Trofimov die Tophelfer, dann noch Poljanksi, Hernandez, Paulinho auch am Berg ok. Team eigentlich ok, im Vergleich zu Sky oder Astana aber nicht brillant.

                                        Norden: Sagan allein auf weiter Flur. Gatto kann nützlich sein, aber Breschel ja weg.

                                        Hügelklassiker: Eigentlich niemand, Sagan theoretisch für nicht zu hügelig ok, auch LBL nicht komplett unvorstellbar, aber wird sich auf den Norden konzentrieren. Hügel dann niemand, Contador kann das ja schlussendlich auch nicht wirklich.

                                        Sprint: Bennati, Blythe, Trusov, Shitsprintermeeting. Bennati zwar schon einen Sieg, aber der ist unterdessen ja als Helfer wertvoller als als Sprinter.

                                        Fazit: Kein wirklich inspirierendes Team. Sagan allein, Contador mit Team, Majka mit Freiheiten… viel mehr kann man nicht erwarten. Ein paar Dänen die wohl in Dänemark gut sein werden. Dank Contador und Sagan wird die Saison ja wohl trotzdem zumindest akzeptabel, aber mit den 2 Teuerlingen halt nicht viel Geld für den Rest übrig.


                                        Leitplanke

                                        #745219
                                        Avatar-Fotomidas
                                        Moderator
                                          • Beiträge: 6364
                                          • Radsport-Legende
                                          • ★★★★★★★★★

                                          Letzter Tag im Februar, also zumindest auf die WT Deckel drauf.

                                          Trek-Segafredo:

                                          Out:

                                          Busche
                                          Jungels
                                          McConnell
                                          Roulston
                                          Sergent
                                          Silvestre
                                          Steegmans
                                          van Poppel
                                          Vandewalle
                                          Watson

                                          Richtig weh tun hier eigentlich nur Jungels und van Poppel, ersterer jung und sehr hoffnungsvoll sowohl in Richtung GK mindestens bei kleineren Sachen als auch Hügelsachen. Danny hat sich in den Sprints gut entwickelt und auch gewonnen, den hat man irgendwie vergrault, der ältere und schlechtere Bruder darf bleiben. Der Rest, nun ja, Busche Top10-Kandidat bei US-Rundfahrten aber für mehr reichts nicht. Steegmans, Roulston und Vandewalle hören auf, da kam aber auch nicht mehr viel. Vandewalle noch gar nicht so alt, war mal ein ganz guter Hügelmann. Sergent noch ein ganz OK Helfer und Zeitfahrer, die anderen drei für oben einfach nicht gut genug.

                                          In:
                                          Bernard
                                          Bobridge
                                          Bonifazio
                                          Hesjedal
                                          Reijnen
                                          Stetina
                                          Theuns

                                          Hesjedal die Starverpflichtung, wird zwar nicht jünger, aber Top10 mit viel Offensive und Kampf am Giro sollte schon nochmal drinliegen. Theuns für die Zukunft im Norden guter Kauf, auch wenns für die ganz großen Sachen noch nicht reicht, muss es dieses Jahr auch nicht. Bonifazio als bergfestes Sprinttalent mit Potential, auch keine schlechte Wahl. Stetina solider Berghelfer, sollte Busche mehr als ersetzen. Bobridge war ja zwischendurch ziemlich verschwunden, hier schon ganz gut los. Reijnen so ein Shitrace-Sprinter, der hin und wieder mal gewinnt, Quotenami halt hier. Und zu guter letzt Bernard als Neo, was er unten gezeigt hat etwas unklar, nach letztem Jahr wohl eher GKler, 92er, sieht mehr nach künftigem Helfer drein.

                                          Fazit hier: im Schnitt wurde mehr Qualität eingekauft als verloren, viele Leute die nur nur noch mitrollten aussortiert. Der große Umbruch, das merkt man aber auch, wird erst nächstes Jahr stattfinden, wenn Cancellara aufhört.

                                          Ziele:

                                          GT und Rundfahrten: Mollema wird wohl die Tour machen, mehr als Platz 6, 7 wie dieses Jahr erscheint aber schwer. Dazu zeigt er sich auch in einwöchigen Sachen das sollte passen. Hesjedal Giro nehm ich an, wie gesagt, Top10 mit Offensive und evtl. mal Etappe ist ein realistisches Ziel, mehr auch hier nicht mehr drin. An einer zweiten GT wird er rein auf Etappen gehen, falls er eine fährt. Kürzere Sachen bei ihm weniger als bei Mollema. F. Schleck dann Vuelta auf GK? Top10 wäre schon ein Erfolg, als Etappenjäger unterdessen geeigneter. Arredondo muss mal wieder was zeigen, obwohl ich den mal gehyped habe, glaub ich jetzt nicht mehr dass er noch ein richtiger GKler wird, eher Etappenjagd auf Bergetappen. Zubeldia und Stetina dürfen langweilen und helfen, Zoidl noch für kleinere kürzere Sachen.

                                          Norden: Cancellara, seine letzte Saison. Ein Monument will er schon nochmal holen, ist ihm nach wie vor zuzutrauen, auch wenn die jüngere Konkurrenz mittlerweile stärker sein sollte. Mit dem starken Stuyven und Theuns hat er gute Leute um sich, die in Zukunft in die Leader-Rolle hineinwachsen könnten. Devolder, Irizar, Rast dann die zweite Garde, das passt schon für eine gute Classique-Truppe.

                                          Ardennen/Hügel: Felline endschnell und bergfest, sollte zumindest am AGR nun mal eine Rolle spielen können. Ansonsten ist auch Mollema hier zu beachten, auch wenn ein Sieg schwer werden dürfte. F. Schlecks Zeit für ganz vorne ist hier wohl vorbei, und dass Hesjedal mal einen rausgehauen hat auf diesem Terrain ist auch schon ein paar Jahre her. Man wird also etwas mitmischen können, für einen großen Sieg müsste Felline aber schon plodieren.

                                          Sprint: Nizzolo immer vorne dabei, gewinnt aber wenig. Dieses Jahr ist der erste große Sieg überfällig. Bonifazio könnte ihm da schon gut einheizen, wobei der der bergfestere Typ hier ist. Stuyven ja auch noch endschnell und Theuns ebenfalls nicht ganz langsam. Reijnen noch für Shitraces. Hier ist man nicht schlecht aufgestellt.

                                          Flucht/ZF: Bobridge hier der Kandidat, vor allem ZF. Jetzt wieder oben, mal sehen was da so geht. Didier wird auch flüchten dürfen, aber eher weniger Erfolg haben.

                                          Fazit gesamt: nächstes Jahr dann der große Umbruch, mit Segafredo an Bord will man einen großen Star holen wenn Cancellara geht, an Nibali ist man ja recht offen interessiert. Zubeldia, Schleck, Popovych, Devolder könnten Fäbeler dann in den Ruhestand begleiten. Also Übergangssaison, man hat aber ganz gut vorgebaut. Ob die Saison ein Erfolg wird hängt halt an der Classique-Kampagne des Berners.

                                          #745220
                                          Avatar-FotoKanarienvogel
                                          Teilnehmer
                                            • Beiträge: 22498
                                            • Radsport-Legende
                                            • ★★★★★★★★★

                                            Mal ein paar Profs.

                                            Der KV fängt einfach mal frech mit den deutschen an:

                                            Bora:

                                            Out:
                                            Thurau
                                            Salerno
                                            Schorn

                                            Thurau nie was gezeigt, Salerno nach KV mal ein ganz guter Berghelfer der mehr werden könnte, wurde er nicht. Schorn ganz shittiger Shitsprinter?

                                            Alles verkraftbare Verluste

                                            In:

                                            Herrklotz
                                            Mühlberger
                                            Pöstlberger
                                            Selig

                                            Herklotz 94er Talent, 15 ein eher schlechtes Jahr, bleibt aber zu beachten. Langfristig Hügelmann oder GK Mann? Angekündigt ja als GKler, aber ist ja nie sicher wenn man so jung ist. Mal sehen, aber sicher ein guter Zugang
                                            Mühlberger: Auch ein Talent, 94er Oesterreicher. Auch Rundfahrer oder zumindest Hügeler, wie Herklotz aber bei der Tour de l’Avenir nicht ganz vorne, Herrklotz 14 17., Mühlberger 15 11. Mal im Leadertrikot.
                                            Pöstlberger: 92er Oesterreicher, mal kein Supertalent, aber auch ein Hügelmann wohl. 19. Avenir 14, wohl kein Bergfahrer sondern eher Hügelfest oder früher Berghelfer?
                                            Selig: Wohl ein relativ shittiger Shitsprinter.. .Für einen Zug? Bei kleinem auf eigene Rechnung?

                                            Fazit: 2 Talente, Pöstlberger, könnte ganz ok sein, und Selig, der hier eher reinpasst als in ein PT Team. Verstärkt, aber nur mit Talenten macht man’s auch nicht!

                                            Rest:
                                            GK:
                                            Nerz II 2. Chance für ihn, und letzte könnte es auch sein. Letztes Jahr ganz mies, krank, verletzt, ok ok, dann soll er die Tour auslassen. Dass er mehr kann hat er vorher ja gezeigt, mal sehen ob’s klappt. Besser als 15 sicher.
                                            Buchmann: 92er, also 3 Jahre jünger als Nerz, hat mehr Zeit, 15 ganz gut, eine gute TdF Etappe. Wichtig wäre es dieses Jahr nicht nur aus einer Flucht da zu sein, sondern auch mal lange im Feld bleiben.
                                            Konrad: 91er, keine Tour letztes Jahr, konnte sich also nicht zeigen, ist aber nicht unbedingt schlechter als Buchmann.

                                            Damit erstmal 3 mögliche GK Leader, dazu noch Herklotz und Mühlberger.

                                            Fluchten etc:

                                            Barta + Huzarski bleiben da wohl die stärksten, Fluchten, ZF, GK Platzierungen bei kleinen ZF lastigen Rundfahrten. Dahinter Benedetti, Voss und evtl andere auch noch möglich.

                                            Sprint: Bennett natürlich, sonst scheint niemand wirklich siegfähig. Bauhaus wohl auch ein Sprinter? 14 in Portugal x Siege… 15 dann wenig. Mal sehen.

                                            Fazit: GK Talente eingekauft. Schön für die Zukunft, damit hat man jetzt 5 mögliche GK Fahrer, das Problem aber dass von denen 2016 eigentlich nur einer hoffen kann irgendwo in die Top 10 einer GT zu kommen, Nerz. Siege muss also vorallem Bennett bringen. Und hoffen auf Barta/Huzarski, oder eine Explosion der Jungen Bauhaus/Herr Klotz/Mühlberger. Ein paar Fahrer die jetzt was bringen können wäre nicht schlecht gewesen

                                            Stölting:

                                            Out: Zu viele… Offenbar auch 2 Teams die eins werden. Die wichtigsten Verluste:
                                            Downing: Uraltbrite,
                                            Herklotz: Siehe Bora
                                            Gusti Larsson: Auch nicht mehr was er mal war.
                                            Hirt: Tscheche der gar nicht schlecht scheint, 15 aber mies, 16 fing auch nicht toll an.
                                            Moritz Backofen: Toller Name!! Ob er was kann gar nicht gecheckt, wohl nicht… sonst würde man ihn halten.

                                            in:

                                            Ciolek: Den MSR Coup von 13 wird er nie wiederholen, danach wieder nur schlechter geworden. Hier trotzdem gut, könnte ein wichtigter Punkter werden. Tendenziell wird man eher eine Stufe weiter unten fahren als MTN letztes Jahr, weniger Einladungen, da sollte dann Ciolek doch gut sein.
                                            Hansen: 92er Däne, von Cannondale. 13 gute Zeitfahren, unten, 14 vorallem mies, 15 teilweise ganz ok, Alberta eine Etappe, Polen mal 7. und mal 8. So schlecht also nicht, passt hier auch rein.
                                            Kamp: 93er Däne, wohl sowas wie ein Sprinter. 9 GK Dänemark, 5. U23 WM Richmond. Also nicht allzu schlecht.

                                            Rest: Wegmann, älter, natürlich nicht mehr top, aber passt hier noch
                                            Gerdemann: Wie Ciolek, oben wird das nie mehr was, aber auf dem Niveau schon. Letztes Jahr bei Cult ja auch klar besser als vor 2 Jahren bei MTN.
                                            Guldhammer; Weiteres Extalent, das aber früher verschwand. 2015 nr 61 nach CQ! KLar, nichts WT, da punktet man einfacher. 4. Britain, Dänemark und Fjördszeugs. Arktikzeugs auch Top 10, Norwegen hingegen nur 13. Brabant 14. Im Gegensatz zu Ciolek/Gerdemann traut dem KV dem das „volle“ Comeback (oder come eher, war ja dann nichts als er das erste mal oben war). Für Stölting natürlich enorm wichtig dass er bleibt.
                                            Dazu noch 3 95er, Carbel und Pedersen aus Dänemark, Carbel 111 Punkte, aber nichts besonderes irgendwie, Pedersen hingegen schon. 168 Punkte 2015, 6. Dunkerque und 8. Fjörd. Nicht schlecht für einen 20jährigen. Eh, 19jährigen, im Dezember Geburtstag. Was er genau kann aber dem KV nicht wirklich klar. Endschnell, Aveniretappe wohl im Sprint, aber wohl auch hügelfest. Mal sehen was aus dem wird. Der deutsche 95 heisst Tenbrock… wohl hügelig?
                                            2 96er gibt’s auch noch, Kämna, 10. Richmond, 11. Aosta mit einer Etappe und enem 2. Platz im ZF, kurzes BZF wohl. Zeitfahrer oder Rundfahrer wohl. Aber Jahrgang 996, mal sehen.
                                            Reutter der 2. 96., da hingegen nicht viel zu sagen.

                                            Fazit: 1. Positiv dass es ein 2. deutsches Pro Conti Team gibt. Jetzt Mischung Dänemark/Barbarien, was ohne Riis ganz oben auch passt, mit den Dänen oben würden die Jungdänen früher wechseln, so kann man die länger halten. Und Barbarien hat ja eigentlich genug Talente um 2 Pro Conti Teams zu haben. Programm wird natürlich einfacher als das von Bora, aber trotzdem wohl einige gute Rennen dabei.

                                            Fahrer: Die alten Ciolek, Gerdemann und Guldhammer müssen bei den x.2, x.1 Rennen natürlich ihre Leistung bringen. Bei HC und WT wird’s schwerer, aber auch da kann vorallem Guldhammer mal unter die Top 10 fahren.. .vielleicht. Die jungen dann langsam aufbauen, je nach Budget versuchen sich als gutes ProConti Team zu etablieren (nicht in einem Jahr türlich)
                                            Gefällt dem KV irgendwie das ganze.

                                            PS: Die Deutschspezialisten wie Möve dürfen gerne verbessern, wissen ja wohl mehr über die 2 Teams als der KV.


                                            Leitplanke

                                            #745221
                                            Avatar-FotoKanarienvogel
                                            Teilnehmer
                                              • Beiträge: 22498
                                              • Radsport-Legende
                                              • ★★★★★★★★★

                                              Team Roth, dann die deutschsprachigen alle durch.

                                              Out: Egal, war ja Conti.
                                              In: Viele. Darum nur die, die von PT und ProConti Teams kommen:

                                              Kohler: Lange BMC Helfer, 15 bei Drapac nicht wirklich viel. Hier natürlich auch mit Freiheiten, Etappenjäger, wenn er’s noch drauf hat. Sonst halt hauptsächlich Mentor.
                                              Pires: Kein Superstar, aber durchaus brauchbar, als Helfer. Hier dann evtl Rundfahrtenleader, Top 20 TdS sicher möglich (der KV nimmt an da wird man eingeladen), mehr aber schon schwer.
                                              Zordan: Von Androni, na ja, wirklich viel scheint er nicht zu können.

                                              Sonst:

                                              Pasqualon: Maxpunkter, Endschnell aber kein RICHTIGER Sprinter irgendwie. Gute Saison 15, 7. Limousin, auch sonst oft gut platziert, auch bei .2 Sachen natürlich, aber nicht nur, auch .1, italienischer Herbst, eben Limousin war er auch gut platziert.
                                              Belda: Neuzugang, der KV meinte der sei ProConti gewesen, kommt aber von Contis.. .11. Burgos, 149 Punkte total. Sollte dann an der TdS, evtl Austria oder so auch so in die Top 20 resp. 10 für Austria fahren können, oder versuchen eine Etappe zu holen.

                                              Sonst keiner über 100 Punkte letztes Jahr.
                                              Auffallend dann nur Dylan Page: dieses Jahr schon 2x 3., einmal Mallorca hinter Greipel+Bouhanni, immerhin vor Bennett, und jetzt in Langkawi. Der Rest.. mal sehen. Auch einige gar nicht so junge dabei. Von denen wohl erstmal nicht viel zu erwarten, bei den jüngeren, so 92/93 plus mal abwarten.

                                              Fazit: Dürfte eins der schwächeren PC Teams sein. Leader Pires+Belda… Mit der TdS dürften sie aber eine Riesenchance bekommen sich zu zeigen. Die sie nicht nutzen werden (falls sie sie wirklich kriegen, als Schweizer Team sieht’s ja eigenltich gut aus… aber eigentlich schon sehr dürftig)
                                              Das Team hat natürlich mit BMC und IAM auch Konkurrenz, die begabten Schweizer gehen wohl erstmal zu denen. 14+15 an der U23 WM, nur Page die Ausnahme, der ist hier. Sonst alle BMC, BMC Development oder IAM (oder gar nicht) Dadurch auf eine Art fast unsinnig ProConti zu werden, man wird gegen die 2 PT Teams nicht bestehen können (Rekrutierung), und Ausschuss aus Italien hilft dann auch nur bedingt weiter.


                                              Leitplanke

                                              #745222
                                              Avatar-Fotomidas
                                              Moderator
                                                • Beiträge: 6364
                                                • Radsport-Legende
                                                • ★★★★★★★★★

                                                Dann schauen wir mal Richtung Italien: Androni Jaja-Terrain also

                                                Bardiani-CSF:

                                                Out:
                                                Battaglin
                                                Manfredi
                                                Piechele

                                                Mit Battaglin geht hier ein Star, auch wenn er sich nicht so gut entwickelt hat wie erhofft. 15 war keine besonders gute Saison, aber da er eben schon gezeigt hat dass er am Giro Etappen holen kann herber Verlust. Die anderen beiden, Manfredi 12 mal Aosta-3ter, oben nichts gezeigt, Piechele hört auf, insgesamt auch wenig, beide kein Verlust.

                                                In:
                                                Ciccone
                                                Maestri
                                                Rota
                                                Velasco

                                                Ciccone 94er, 6ter Avenir 15, davor auch schon mal Aosta ganz gut, GK- und Hügel-Talent, dieses Jahr schon mal ganz gut los oben. Maestri 91er, unten nicht allzu viel und schon nicht mehr ganz jung, sieht eher so nach einem Bezahlfahrer oder Nepotismus-Heini aus, erwarte da nichts. Rota hingegen interessanter, 95er, habe den ja schon vor zwei Jahren entdeckt, hehe. Letztes Jahr Conti, ganz OK bei 1.2, geht in die Richtung Hügelfahrer, evtl. auch GK-Option, ist ja noch recht jung. Velasco auch 95er, letztes Jahr unten schon recht gut, etwas besser als Rota. Sieht nach recht endschnellem Hügelmann aus, weniger GKig als Ciccone auf alle Fälle.

                                                Battaglin natürlich ein Verlust für konkrete Ergebnisse, dafür drei interessante junge Italiener geholt, ist ja auch das Konzept, passt also.

                                                Ansonsten:

                                                GK: zum Giro darf man wieder. Bongiorno ja mal meine GK-Hoffnung, dachte der kann so ein Brambilla werden. Glaub ich aber nicht mehr dran, eher nur noch Etappen. Pirazzi wird wieder flüchten und ums Bergtrikot fahren und halt dann doch wieder der beste GKler sein (letztes Jahr immerhin 22ter am Giro). Zardini ja auch mal so eine Hoffnung, aber auch eher für einen gutes Trentino denn einen Giro, heftig gestürzt dürfte dieses Jahr ohnehin schwer werden. Bei Ciccone kann man bei großen Sachen noch nicht so viel erwarten, eher auf kleineres Zeug. Chirico so ein Langkawi Top10-Spezialist, das wars dann wohl auch.

                                                Klassiker/Hügel: Colbrelli hier Superstar, hat ja auch schon was geholt 2016. Endschnell, bei nicht zu schwerem Gehügel immer vorne zu erwarten. Barbin ist da auch ganz OK, und die neuen auch zum lernen. Pirazzi wird sich auch hin und wieder mal zeigen, aber mit einem Sieg wirds schwer.

                                                Sprint: Colbrelli für reinen Sprint zu langsam, Ruffoni hier eigentlich der Mann, aber schon arg shitracig.

                                                Flucht: Boem letztes Jahr aus dem nichts mit einer Giro-Etappe, keine Garantie dass so etwas wieder gelingt. Man wird es aber probieren.

                                                Fazit: das Konzept ist durchaus sympathisch und in den letzten Jahren wurden ja auch Erfolge erzielt, insbesondere. Schön wäre wenn mal wieder einen richtigen GKler herausbringen würde, wie Pozzovivo oder zumindest Brambilla. In 2016 ist das aber noch nicht wahrscheinlich.

                                                #745223
                                                Avatar-FotoPiak
                                                Teilnehmer
                                                  • Beiträge: 516
                                                  • Edeldomestik
                                                  • ★★★★★★

                                                  Hmm … auch wenn ich nicht mehr so viel mitbekomme, versuche ich mal mitzuhelfen.
                                                  Also One – da kann man wenigstens nichts falsch machen, da wohl keiner viel weiß.
                                                  Da in den PROF-Bereich aufgestiegen viel Neue, Kader von 13–>20.

                                                  Dennoch erst mal die Abgänge:
                                                  Atkins (91), Bellis (88), Gardias (90), Hester (85), Mould (91)
                                                  Also trotz Kaderaufblähung viele weg. Ich kenne aber keinen von denen. Verluste sind es keine. Bellis hat vor vielen Jahren mal Talent angedeutet (z.B. 3. u23 WM 07 in Stuttgart), nach ordentlichem Start bei CSC aber nichts mehr. Die anderen außer Mould punktlos bei CQ letztes Jahr …

                                                  Geblieben:
                                                  Bialoblocki (83); war letztes Jahr der Star im Team, guter Zeitfahrer; 2015: 9. WM; Sieg in Polen, 2. Crono des Nationes; etwas suspekt dabei, denn schon älter und davor auch nichts (im gleichen Team).
                                                  P. Williams (86); wohl eine Art Shitracesprinter, der anfangs mal etwas Hügelfestigkeit zeigte (platziert mal hinter Degenkolb, mal hiner Tiernan-Locke). Macht eher Rückschritte.
                                                  Harper (92) jetzt erste CQ-Punkte: 6. in Langkawi immerhin, weil am Berg in der ersten Gruppe angekommen.
                                                  Barker (80), sammelt hin und wieder wenige Punkte bei .2 oder britischen Meisterschaften … S. Williams (94) nichts; Jo. Hunt (91) nichts; Baylis (96) noch nichts
                                                  Zwischenfazit: schwaches Team 2015 mit Ausnahme des Polen. Abgänge keinerlei Verluste, warum jetzt PROF unverständlich.

                                                  Zugänge:
                                                  Goss (86) der Star natürlich, aber nur noch Name. Wird wahrscheinlich hier trotzdem Sprintkapitän, aber auch bei kleinen Rennen nichts mehr holen.
                                                  von Hoff (87) unterdessen vielleicht stärker als Goss?
                                                  Smith (93) talentierter Neuseeländer mit guten Resultaten in Nordamerika. Wohl die größte Klassementhoffnung hier.
                                                  Oram (93) Australier, für das Team gut. Vielleicht ein talentierter Allrounder?
                                                  House (79) Ausreisser, der damit auch schon ab und an was gewonnen hat, auch mal Brit-Champion. Auf Prof-Ebene wohl überfordert bzw. reiner Helfer.
                                                  Handley (90) noch einer für Fluchten oder doch Sprinter?
                                                  Mortensen (84) ein Däne, der wohl im Norden punkten muss. hier wohl mehr Freiheiten als bei Cult
                                                  Lander (91) war mal eine Nachwuchshoffnung im Bereich Sprint/Klassiker, aber bei BMC 2 Jahre gar nichts und letztes Jahr unten auch nichts. Letzte Chance wohl hier.
                                                  Domagalski (89) noch ein polnischer Zeitfahrer, aber 2 Klassen schlechter; Helfer
                                                  Ebsen (88) dänischer Bergfahrer, der früher in asiatischen 2.2. Rundfahrten platziert war; hier wohl Helfer
                                                  McCormick (94), Nachwuchsfahrer, noch nichts angedeutet; O`Shea (89) Helfer.

                                                  Ergebnis:
                                                  Eines der schwächsten Prof-Teams. Neuzugänge entweder über dem Zenit oder noch nicht so weit.
                                                  Richten muss es wohl Bialoblocki, auch sonst einige halbwegs gute Zeitfahrer.
                                                  Im Sprint die größten Namen, aber das bringt meist wenig (siehe die Anfänge von MTN).
                                                  Die jungen Ozeanier aber mit Talent, daher die GK-Fahrer wohl mit den besten Perspektiven mittel- langfristig, so sie denn bleiben.

                                                  #745224
                                                  Avatar-Fotomidas
                                                  Moderator
                                                    • Beiträge: 6364
                                                    • Radsport-Legende
                                                    • ★★★★★★★★★

                                                    Weiter mit den Italienern:

                                                    Nippo-Vini Fantini

                                                    Out:
                                                    Chaparro
                                                    Kuroeda
                                                    Malaguti
                                                    Pozzo

                                                    Malaguti der einzige der mir hier was sagt, war bei Androni mal ganz ok, zuletzt nicht besonders. Der Koumbianer war im Überseeprogramm brauchbar, aber 87er, nicht wirklich Potential. Die anderen beiden wohl nicht gut genug für PCT.

                                                    In:
                                                    Bole
                                                    Koishi
                                                    Kuboki
                                                    Zilioli

                                                    Bole hier Starzugang, kann auch bei größeren Sachen mithalten, Punktebringer als endschneller Hügelmann, gewinnt allerdings nicht so oft. Zilioli hat als Stagiaire bei Savio groß aufgezeigt, danach nicht schlecht, aber auch nicht rausgekommen wie man ihm damals zugetraut hat. Als 90er noch jung genug für eine Verbesserung, Berg und auch Klassiker. Die beiden Japaner für die Quote, einer immerhin Landesmeister.

                                                    Fazit: eindeutige Verstärkung.

                                                    Ansonsten:

                                                    GK/Giro: man darf ja mitfahren, Cunego wird viel richten müssen, so um Platz 20 war ja letztes Jahr noch drin bis zum Sturz, sollte dieses Jahr auch nochmal gehen. Ansonsten wird man eher auf Rennen wie Trentino oder Settimana Coppi & Bartali schauen, hier sollte sich dann auch ein Zilioli zeigen. Bisolti kann bei so etwas auch einigermaßen mithalten, ebenso sollte sich auch Bole zeigen. Da viel in Asien gefahren wird, kann auch einer der Sprinter mal ein GK holen.

                                                    Klassiker: Cunego war letztes Jahr auch hier gar nicht so schlecht, auch wenn er nichts gewonnen hat. Bole für ähnliche Sachen vor allem in Italien wie gesagt immer heiß. Der Rumäne Grosu ist auch nicht ganz zu verachten und für einfachere Profile hat man Colli. Passt schon für PCT.

                                                    Shitrace-Sprints: hier hat man Marini und Colli die siegfähig sind, Marini ist 93er, mag durchaus noch Potential haben.

                                                    Flucht: wird man grad beim Giro und den größeren Einladungen viele Leute reinschicken, z.B. Stacchiotti oder de Negri auch neben oben schon genannten. Für einen Sieg müsste aber schon viel zusammenlaufen.

                                                    Fazit: Mit den beiden neuen Bole und Zilioli gar nicht so schlecht aufgestellt, wenn Cunego wieder halbwegs seine Form findet. Große Sprünge sind im eurpäischen Kalender natürlich nicht zu erwarten, die Siege werden in Fernost eingefahren.

                                                    #745225
                                                    Avatar-FotoPiak
                                                    Teilnehmer
                                                      • Beiträge: 516
                                                      • Edeldomestik
                                                      • ★★★★★★

                                                      Drapac

                                                      Abgänge:
                                                      B. Evans
                                                      Girdlestone
                                                      Hucker
                                                      Kohler
                                                      Lapthorne
                                                      Peterson
                                                      Rudolph
                                                      Wippert

                                                      Wippert (90) ein großer Verlust hier natürlich, vier Siege letztes Jahr, davon einer TDU, Lapthorne (83) hört auf, Helfer oder Platzierungsfahrer bei kleinen Rundfahrten.
                                                      Rest verschmerzbar, Kohler war hier Ausfall.

                                                      Zugänge:
                                                      Mannion (91). Rundfahrer, der letztes Jahr in den USA glänzte (4. Colorado; 3. Gila), kommt wohl aber eher über das Zeitfahren und verliert, wenn es gut läuft, nicht zu viel am Berg
                                                      Mouris. Drittklassiger Zeitfahrer von Orica
                                                      Scully. dito, aber aus dem Conti-Bereich
                                                      Lowndes (94). Nachwuchssprinter, könnte etwas Potential haben, in Argentien Sagan geschlagen.
                                                      Earle. Kommt von SKY, dort natürlich nichts, aber auch hier wohl eher nur Helfer.

                                                      Wippert wurde nicht ersetzt, Kohler auch nicht. Letzteres macht nichts. Trotz der Kaderverkleinerung aber in der Breite mit jungen Fahrern verbessert. Offenbar aber auch weniger Geld zur Verfügung?

                                                      Rest:
                                                      Lochlan. Letztes Jahr 6. Utah mit Sieg auf Bergetappe vor recht namhaften Fahrern. Schon wieder ordentlich in die Saison gestartet, aber als 87er nicht mehr so viel Potential nach oben.
                                                      Canty (92), Rundfahrtalent, 7. Oman jetzt immerhin
                                                      Brown. Sprinter, der gar nichts mehr zustande bekommt, auch unten nicht.
                                                      Clarke. Zeitfahrer, der das bei kleineren Sachen tatsächlich auch ab und an gewinnt.
                                                      T. Mayer. Vor Jahren mal Zeitfahrtalent, mehr als Top10 bei asiatischen 2.1 Rundfahrten kommt aber nicht mehr
                                                      Phelan/Kerby. Weitere Zeitfahrer, etwas jünger (91/92) als die anderen
                                                      Jones (91) Sprinter, der auch Zeitfahren kann, kann bei kleinen asiatischen Rennen gewinnen, immerhin aber auch einmal Hainan 2015.
                                                      Spokes (92) mit gewissen Erfolgen U23, hier wohl erst mal Helfer, wenn es schwieriger wird.
                                                      Koning (90), eine Etappe bei San Luis als Ausreißer jetzt schon, k.A. was er sonst kann.
                                                      weitere Helfer: Roe, Sulzberger

                                                      Ergebnis:
                                                      Im Sprint erst mal nichts mehr. Hoffnung liegt da wohl auf Steigerung bei Lowndes und Jones
                                                      Rundfahrten. Lochlan und Mannion können sich bei nordamerikanischen Sachen gut platzieren, aber keine Siegfahrer
                                                      Siege müssen vor allem im Zeitfahren kommen, dort unheimlich breit aufgestellt. MZF sollte die Paradedisziplin sein, nur wo können sie das mal fahren?
                                                      Trotzdem: die Gesamtausrichtung gefällt durchaus und man macht gant gut auf sich aufmerksam (San Luis, Oman …)

                                                    Ansicht von 25 Beiträgen – 1 bis 25 (von insgesamt 28)
                                                    • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.