Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › Teamkanalyse 2013
- Dieses Thema hat 58 Antworten sowie 4 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 12 Jahren von
Kanarienvogel aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
13. Januar 2013 um 16:15 Uhr #568730
Jaja meinte mal ab dem 10.? Warum nicht klar damals, jetzt vermutet der KV könne an Katusha liegen?
Jedenfalls… Teamkanalysen jetzt ok? Oder noch warten?Falls ok, der KV reserviert sich mal AG2R
Leitplanke
13. Januar 2013 um 18:48 Uhr #730557Ab dem 10. ist ein alter KV-Vorschlag (warst wohl mal in einem Jahr verreist und erst ab dem 10. wieder online). Hat mit Katusha nix zu tun. Fand das aber eigentlich auch ein ganz passendes Datum, daher hab ichs vielleicht mal irgendwo erwähnt. Bislang noch keine Zeit gehabt anzufangen, in den nächsten Tagen dann aber denk ich.
AG2R ja aber eh erst KV, also meinetwegen kannst loslegen. Astana mach ich auch sicher nicht, aber dann Blanco (die Ex-Rabos machen zumindest im Alphabet enorm Boden gut!) würd ich gerne machen. Euskaltel reservier ich auch schon mal.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
14. Januar 2013 um 10:01 Uhr #730583AG2R
Out:
-Roche. Klar der grösste Verlust, aber ein viel kleinerer als man vor 2 Jahren gedacht hätte. Da war er auf dem Sprung zum Leader, zu einem richtigen Leader. 11 war schlecht, 12 dann ok, da war er auch Leader, aber keiner der Helfer braucht oder wirklich viel erreichen kann. Top 5 TdF was vor 2 Jahren nicht unmöglich schien irgendwann, scheint jetzt doch unwahrscheinlich.
Der Rest?
-Gazovda/Zargari/Shpilevsky: 1 Jahr für Lizenzpunkte, jetzt wieder weg, sportlich kein Verlust, alle 3.
– Elmiger, Casper, Hinault: Elmiger 2 Katastrophenjahre, kein Verlust. Casper nur noch für 3+4. klassiges gut genug, war aber klar. Da ein Siegfahrer, auch wenn wertlose, für Statistiken immer gut bei Ag2r, da sie ja sonst hauptsächlich platziert sind… Hinault z.B. so einer, 12 ganz ok, aber mehr wird’s auch nicht.
– Goddaert: Stagniert, könnte immer noch mal was werden, lässt aber auf sich warten.
– Houanard Lemarchand Perget. Alle 3 Elite 2. (Cofidis hat schliesslich maximal Elite 2 Niveau, und Houanard wäre ohne EPO Sperre dort gelandet) Obwohl von den 3 vielleicht tatsächlich Houanard der grösste Verlust ist, soooooooooo mies waren die Resultate gar nicht. Einfach nicht gut. Und ok, Pergets immer noch besser, aber von dem erwartet man einfach etwas mehr. Aber Girohasser, darum Elite 2 gut, gönnt ihm der KV.In:
Sprint:
– Appollonio: Auch kein Topsprinter, resp. eher einer der über Hügel kommt, aber schon alleine besser als Casper-Hinault. 2012 ein verlorenes Jahr bei Sky, 11 war gut, x mal Giro gut platziert. Hier hat er jetzt die Chance 2011 zu bestätigen. Sollte wohl Giro+Vuelta werden.
– Hutarovich: Auch ein guter Einkauf, jedes Jahr für ein paar Siege gut. Eher nicht GT Etappen, aber sonst, aber doch klar höheres Niveau als Casper. Tour und Vuelta? Ok, Vuelta wohl nur einer der 2, welcher die Frage. Sprint jedenfalls klar verstärkt
GK:
– Pozzovivo. Kein RICHTIGER GK Fahrer, 12 war wohl sein Maximum. Aber wer weiss. Eher Etappenjäger, aber… auch er ist kein Siegfahrer. 12 endlich erfolgreich, Giroetappe, Trentino, aber sonst ist er halt meistens auch nur platziert. Im ital. Herbst ja auch wieder 12, oft dabei, nie vorne. Aber.. Giro+Vuelta, gerade die Vuelta könnte ihm eigentlich ganz gut liegen, besser als der Giro dieses Jahr. Weniger ZF, und so Rampen zwar kein Purito aber immer Top 5 möglich, weniger Topfahrer am Start… Mmh, GK Top 5 scheint da sogar doch möglich, je nach Motivation und Feld.
– Betancour. Klar DER Einkauf des Jahres. 1. Es ist ein Siegfahrer. Der gewinnt Zeugs. Ok, erst 4 Profisiege.. .mmh 11 Emilia, 12 3 andere, ok ok, nicht sooo superb, meinte hätte 12 ein paar mehr. Aber Jahrgang 89. Als GK Fahrer… offen, könnte auch sein dass er doch eher ein Klassikertyp wird? Giro im Programm, dort wohl GK Erfahrung sammeln, wenn möglich mit Resultaten. Mal sehen. Aber für den KV klar eine Verstärkung.
Die 2 ersetzen Roche jedenfalls. Roche als Leader, Top 10 das Ziel… Können die 2 auch. Dazu ist Betancur ja möglicherweise ein Siegfahrer!Der Rest:
-Bagdonas: Unbekannt, dem KV vollkommen. 1 Jahr für Punkte? Dafür scheint er nicht genug zu haben. Was kann der?
-Chainel. Ok, man nimmt Schläge von Rindfleisch in Kauf und sagt, so toll ist der nicht. Roubaix Top 10 wohl das Ziel… dürfte hier ja Leader sein.
– Domont: 90er, Bergfahrer, aber nicht auf dem Niveau der anderen 90/91 etc Franzosen wohl. Isard 8+7., Savoie 7+20. Da hätte man auch Perget behalten können wohl, wirklich besser als der wird Domont wohl nie. Aber mal sehen.
– Dumoulin: Mmh, komischer Kauf irgendwie. Weil der gewinnt auch ab und zu aber ist sonst irgendwie genau das was Ag2r nicht wirklich braucht. Ein Platzierungsfahrer. Aber ok, hat sich doch eine gute Karriere gebaut der Dumoulin. Flüchtling/Hügeletappensprinter, dürfte zumindest Platzierungen holen, evtl reicht es auch wieder zu ein paar Siegen.
Houle: Kanada, 90er, sieht gar nicht schlecht aus, 4. U23 WM 2. Tour de Beauce, was gar nichts heisst bei der Besetzung. Ein Hügelmann?
V. Iglinsky: Unnötiger Kauf irgendwie. Oder bringt der Sponsoren mit? Weil der Valentin ist kein Maxim, eindeutig nicht. Fährt seit Jahren seine Resultate vor und nach der Saison ein, Langkawi und vorallem Hainan. Sportlich klar ein Fehleinkauf.
Kern: 89er Barbare. Was kann der? KV keine Ahnung, CQ hilft nicht wirklich, Isard 11 15. ..?Nach KV klar verstärkt. GK 2 Fahrer für einen, Sprinter 2 die was können für 1 der nur weit unten was kann und einer der keiner ist (Hinault) Mit Chainel einen Roubaixleader, der besser ist als was man davor hatte (irgendwie nichts), selbst aber auch nicht superb. Dumoulin, Etappenjäger der meistens nur platziert ist, aber obwohl der KV eine schwäche für Mondory hat, muss er zugeben dass momentan Dumoulin doch einfach etwas besser ist, also passt auch. Dazu noch ein paar die wohl nichts sind, aber braucht ja auch Helfer…
Also für 2013:
GK: Wie immer geschätzte 70, aber kein wirklicher Star.
Giro dürfte man mit Pozzovivo+Betancur starten. Dupont dazu auch möglich.
Tour: Gadret, Peraud, Dupont, Kadri?
Vuelta: Mix der gleichen.
Dazu hat man noch Bonnafond (ok, der wird nie wirklich was) und BARDET. Sehr gespannt auf den in GTs. Giro? Tour? Vuelta? Eine sollte er fahren dürfen. Bardet+Betancur die 2 grössten Hoffnungen auf einen richtigen GK Fahrer. Hier wie gesagt schlussendlich verstärkt, Roches Abgang entblockt die TdF für Kadri ein bisschenOder einfach für alle, und die Vuelta ebenso.
Sprint:
Belletti vorhin vergessen, ist ja auch noch da, sollte auch eine GT fahren dürfen, auch wenn der definitiv auch stagniert. Sonst eben hauptsächlich Appollonio und Hutarovich. Sollten mehr Siege bringen als es normalerweise gibt, Problem nur dass man die nicht wirklich zu absoluten Casperigen Mistrennen schicken sollte…Dazu noch Mondory, Dumoulin und Ravard die auch in einem MS reinhalten können, aber ohne wirkliche Chance auf Top 5 normalerweise. Eher aus kleineren Gruppen. Verstärkt auf jeden Fall.Etappenjäger: Dumoulin dazu, durch Flucht ja ein Sieg wahrscheinlicher. Nocentini+Montaguti, Montaguti 12 nicht toll, Nocentini hingegen hat die Saison in Superform beendet. Und sieglos… Dazu natürlich einige „GK Fahrer“ Betancur und Bardet wieder vorallem. Bardet hat sich 12 sehr offensiv gezeigt bei den Monumenten, evtl GT erstmal so, offensiv. Kann was werden, auch da. Dazu noch Kadri, falls er doch kein GK Mann werden sollte und trotzd mal eine Saison unverletzt durchbringt kann er immer noch Etappenjäger werden. Nachtrag: Riblon, Bouet (enttäuscht weiterhin) sollten auch Flüchtlinge sein, nur halt solche die’s meistens nicht bringen, wie Mondory ja leider auch. Dabei kann der fast alles.
Jugend: Bardet schon erwähnt? Der Kerl könnte sogar in die KV Lieblinge rutschen. Betancur! Sonst, nicht wirklich viel, Bonnafond falls er als jung zählt kann schon noch besser werden, aber sieht nicht aus als ob der je eine GT durchstehen könnte… Pozzovivo zwar ja auch nicht…. Gastauer auch 87 und zeigt immer noch nichts, wohl allerletzte Chance.
Fazit: Verstärkt. GK ähnlich wie immer, keiner Top, aber Bardet/Betancur könnten es mal werden? Sprint verstärkt, aber auch nicht top. Alles im Prinzip wie immer, ja, aber der KV erwartet doch dass es mehr Siege gibt als sonst so. Appollonio, Hutarovich einerseits, und schon wieder Bardet und Betancur andererseits. Und Dumoulin. Dann.. .Montaguti, Nocentini, auch Kadri, jahrelang sieglos sollten die auch nicht bleiben. Also, etwas mehr Siege, ist auch nötig, sonst bleibt man sich treu und hat keinen Superstar. Noch keinen.
BBK kommen!
Leitplanke
15. Januar 2013 um 11:38 Uhr #730558Astana, da Jaja sich weigert und midas noch im Winterschlaf ist und der Rest wohl meint hier dürfe man nur lesen.
Out: Vinokurov. Der wahre Held ist Exprofi. Weinen wir mal alle 1 Stunde jetzt. Und leider wird er es ja nicht schaffen wie Armstrong für alle Ewigkeiten im Gespräch zu bleiben. Vino kann natürlich nicht ersetzt werden. Sein Charisma ist mehr wert als 10 TdF Siege.
Dazu Francesco Masciarelli auch weg. Klar die 2 wichtigsten Rücktritte 2012, Vino und Masciarelli.
Damit eigentlich klar, das Team geschwächt, kein Team kann 2 Riesenverluste ausgleichen!!!!Dann noch 2 grössere Verluste:
Kreuziger, auch wenn er den Sprung immer noch nicht geschafft hat, könnte ja noch kommen, auch wenn’s von Jahr zu Jahr unwahrscheinlicher wird.
Kiserlovski: Eigentlich in seinen 2 Jahren hier wenig gezeigt. Zwischendurch gute Platzierungen, aber eigentlich konnte man fast mehr erwarten.Auch weg:
Petrov, vom potentiellen GK Fahrer zum Etappenjäger zum simplen Helfer, daher unterdessen kein Verlust mehr.
Die 4 Kasachen Renev, Valentin Iglinsky, Neponirgendwas und Fofonov, alle keine Verluste.IN:
GK
1 Nibali: Der GT Siegfahrer soll er sein. Eine hat er schon, jetzt sollen noch Giro und Tour kommen. Fehlt noch etwas, aber so viel auch wieder nicht. Jedenfalls eine Verstärkung, er ist das was Kreuziger mal werden sollte.
2 Fuglsang: Will TdF Leader sein .Bitte, der KV mag Komödien. Seit er mal vor Jahren mal irgendwie recht gut war soll er ein Riesentalent sein… eins der Sorte die nie was zeigt zwar… und jetzt soll er tatsächlich TdF Leader sein dürfen, lächerlich. Ok, war wohl 09, seine erste Saison oben wo er 6. Cat und 6. Dauphiné war. GTs seither: 08 56. Vuelta. 1. Saison oben, ok, hatte zwar keine Leader vor sich, 2. bester Saxo… aber ok. 10: 49 TdF. Klar, Schlecks Leader, der KV hat aber 0 Erinnerungen an ihn. 11. 49 TdF, aber sehr enttäuschend, war nie ein brauchbarer Helfer. Dann 11. Vuelta, wo er am Berg regelmässig klar distanziert wurde. Dank der ZFs 11. Darum… ?? Eventuell überrascht er und kann plötzlich doch was, ist am Berg stärker als er es die letzten Jahre war, wahrscheinlich aber nicht. Hoffe der kostet nicht zu viel…Helfer für Nibali:
Agnoli: Für den KV einer der Superstars der Helfer 12. MSR und Giro waren sensationell. Könnte sicher auch 1-2 Positionen weiter hinten Helfer sein, guter Kauf. Wenn Nibali den mitnehmen wollte sowieso, dann fühlt sich Nibali wohl.
Vanotti: Ok, hier geht’s wohl nur um Nibalis Gemüt. Passt also auch.Sprint: Guardini. Der wird nie was wirkliches vermutet der KV. Wie schnell er sein kann hat er an einer Giroetappe gezeigt. Kurz, immer leicht runter. Wie langsam er sonst auch nach zu dem Zeitpunkt 2 vollen Saison oben ist hat er auch am Giro gezeigt. 1x 10., 1x 29. sonst immer dreistellig. Ja, wird erst 24, aber trotzdem, wer so riesige Probleme hat, und eben nicht nur mit Hügeln, sondern ganz einfach auch mit der Distanz, der schafft es nach KV nie ein Topsprinter zu werden. Evtl wird’s langsam langsam besser, eventuell kann er in 2 Jahren 200 Km flach vertragen und ist dann noch explosiv genug um vorne mitzusprinten. Dann hat er aber immer noch die Hügelprobleme… ne, ein Starsprinter wird der nie.
Jünglinge:
– Aru: Ja, seit August dabei, aber eigentlich 2013 Neo. Talent natürlich. Doppelter Aostasieger (wie Marzano? Ui) 4. und 2. GiroBio, 12 2. hinter Dombrovski (mmh, ab sofort DombrovSky), hinter dem zu landen ja keine Schande. Jahrgang 90, natürlich guter Kauf für die Zukunft.
– Huffmann, unbekannt. Was er können soll wird aus CQ nicht wirklich klar. 20. Aosta heisst eigentlich nicht mal dass er die Berge hochkommt.
-Lutsenko. U23 Weltmeister, relativ endschnell, aber auch bergfest. Dem KV nicht ganz klar was der wird. Ok, gut wahrscheinlich. Aber kann’s ein GT Fahrer werden? Jahrgang 92 immerhin… Dass er da am Berg noch nicht top of top ist ja ok. 14+11 Avenir, 16. Aosta. Wer weiss. Aber wahrscheinlicher wohl ein Klassikerspezialist?
– Kamyshev: Mmh, 91, hier.. .was kann der? Der KV mogelt und geht mal zu Cicloweb, die kopieren uns ja und schreiben dieses Jahr auch so Prognosen, die der KV natürlich bisher ignoriert hat. Mmh, Etappenjäger steht da, ok.
– Tleubayev geht auch ohne Cicloweb, scheint einfach der Valentin Iglinsky-Ersatz zu sein Jahrgang 87 und schon bei den Contis ein treuer Hainanist.Insgesamt verstärkt natürlich. Mit Nibali ein richtiger GT Siegkandidat im Team. Verliert mit Kiserlovski und Kreuziger 2 mögliche Helfer, aber ok, dafür der jetzt ein richtiger GT Leader da. Dazu noch 2 sehr interessante Junge, eben Aru und Lutsenko, GT und wohl Klassiker.
Rest:
GTs, Leader und Helfer: Brajkovic, Kessiakoff, Tiralongo, Seeldraeyers, Silin, Zeits. Damit hat man mit Agnoli noch dazu auf jeden Fall schon ein gutes Team für Nibali am Giro. Nibali, Tiralongo, Agnoli wohl sicher, Brajkovic oder Kessiakoff vorstellbar. Seeldraeyers Silin und Zeits jetzt in letzter Zeit nicht Superstars, aber kommt ja evtl wieder (Seeldraeyers, ein bisschen Zeits) oder kommt noch, Silin. Klar, Kiserlovski oder Kreuziger noch dazu wäre besser gewesen als der Fuglleader für die TdF da… aber ok, ist halt so. Schwach ist das Team für Nibali jedenfalls nicht. TdF dann wohl wirklich Fuglleader, mit Brajkovic/Kessiakoff vermutlich, Vuelta sieht man dann. Nibali fährt wohl höchsten als Firenze-vorbereitung.Klassiker+Etappenjäger: Iglinsky+Gasparotto LBL und Amstel, natürlich nicht Favoriten für 13, aber evtl gelingt ihnen ja wieder ein Coup. Nibali fährt auch nicht ungern Klassiker. Dazu noch Kangert, der irgendwie ganz gut scheint (oder ist der eher GT Helfer?), Gavazzi und Grivko. Ok, Grivko wohl nicht mehr. Kein Superteam für Klassiker, aber hatten sie 12 ja auch nicht. Oh, Ponzi noch, 12 etwas enttäuschend, evtl läuft’s 13 besser.
Sprint: Guardini eben, oben schon erwähnt. Guarnieri, den fand der KV im Frühling überraschend gut. Entwickelt sich evtl jetzt in Nordrichtung, als Sprinter wird er ja auch nie top. Bozic stagniert auch. Bazayev war nie ein wirklicher Sprinter, aber der wird auch eher schlechter. Sprint wird man auf WT Niveau keine grosse Rolle spielen, ausser es gibt eine kurze einfache TdF Etappe für Guardini. Oder Guarnieri mag Polen wieder. Aber so 2-5 Niveaus weiter unten sollte Guardini seine Langkawisiege schon holen.
Fazit: Irgendwie ein 1 Mann Team. Liegt an Nibali. Dahinter sicher kein schlechtes Team, aber kein zweiter A-Star da, auch kein B-Star. 2 sehr interessante Neos, Aru+Lutsenko, ein paar gute Fahrer die überraschen können, Gavazzi-Gasparotto-Iglinsky etc, auch Brajkovic und ok ok, Fuglleader. Ein paar jüngere die evtl was werden, Kangert, Guardini (njet), Silin. Aber, der Mann der’s eigentlich richten muss ist Nibali.
Leitplanke
16. Januar 2013 um 19:05 Uhr #730580Zweiter Versuch, gestern nach 5 Minuten aufgegeben, CQ brauchte jedes Mal 3 Minuten bis ein Fenster offen war…
Blanco Pro Cycling:
Out:
Matthews sicher der größte Verlust, auch wenn 2012 nicht überragend war. Der hat natürlich viel Potential.
Breschel kam bei Rabo nie so zurecht, Krankheiten hin oder her. 12 war zwar deutlich besser als 11 (was ja jetzt keine Kunst war), aber ein Riesenverlust ist jetzt auch nicht.
Barredo immer ein guter Flüchtling, aber auch ersetzbar. Niermann und Vermeltfoort dann noch die beiden letzten Abgänge.
In:
Nordhaug! Toptransfer für Klassiker, wenn er da anknüpft wo er 12 aufgehört hat. Zwar nicht mehr wirklich jung, aber ja auch ein bisschen ein Spätstarter. Die Frage für mich, kann er auch in den Ardennen dann ganz vorne reinfahren und mal einen Coup landen? Ich denke durchaus ja.
Vanmarcke dann für den Norden, nimmt da die Breschel-Position ein. Muss 12 jetzt bestätigen und zeigen dass er dann auch bei den Monumenten vorne dabei ist
Dann Bobridge, da schrieb doch hier sogar jemand der könnte ein GKler werden. 12 ein ziemlicher Reinfall, nehme an da war ne Verletzung dabei. Zeitfahren kann er auf jeden Fall, ob mehr keine Ahnung. Bobridge, Durbridge. Die beiden laufen für mich eh unter derselben Nummer…
Dann noch Wagner vielleicht erwähnenswert. Shit Race-Sprinter der zu Skil-Zeiten durchaus seine Siege gemacht hat.
Die jungen Holländer Goos und Hofland (Moreno
) recht vielversprechend, auch wenn nicht ganz klar ist was die nun können. Sprinten wohl der Moreno, vielleicht ja auch noch mehr. Tanner noch als letzter Neuzugang, aber eher uninteressant dann.
Damit klar verstärkt nominell, zumal jetzt kein Leitungsträger das Team verlassen hat.
Bedeutet für 2013:
GK: Das bekannte Trio Gesink, Kruijswijk, Mollema in vorderster Front. Nach dem wiederholten Desaster bei der Tour kommt man nun zur Vernunft. Gesink will Giro+Tour fahren, Kruijswijk ebenfalls zum Giro, Mollema zur Tour. Alle 3 müssen natürlich jetzt mal wieder was bringen. Stürze sind zwar eine Entschuldigung, aber irgendwann müssen auch Ergebnisse her, will man nicht in Vergessenheit geraten. Giro-Podium ist das Ziel für Gesink, warum auch nicht?! Mollema und Kruijswijk müssen auch zumindest mal die Top-10 anpeilen. Dahinter dann noch einige GK-Fahrer. Sanchez wenn er will, Ten Dam zuletzt stark wie nie und die jungen Kelderman und Slagter. Also breit aufgestellt, aber auch mit Topleuten. Die müssen halt jetzt wieder stechen.
Norden: Vanmarcke jetzt für den Norden, obs bei Flandern/Roubaix dann für ganz vorne reicht fraglich, deckt aber zumindest die anderen belg. Rennen gut ab. KV-Liebling Tjallingii erwähn ich hier lieber auch, sonst macht er das wohl. War halt auch mal 3. in Roubaix… Boom mittlerweile auch recht vielseitig.
Ardennen: Im Prinzip die GT-Stars, praktisch klappt das bislang noch nicht so. Am ehesten Mollema der in Ardennen und Lombardei letztes Jahr stark war. Dazu eben jetzt Nordhaug, der sich in den ganz großen Rennen auch noch beweisen muss.
Sprints: Hier spielt man nicht die erste Geige. Renshaw doch mit enttäuschendem Jahr, am ehesten kann er mal einen großen Sprint gewinnen, muss sich aber steigern. Bos, Brown und jetzt noch Wagner dann für kleinere Rennen. Da können die ein paar Siege holen. Hofland mal sehen.
Etappenjäger/weitere Klassiker: LL Sanchez ist für diese Kategorie wie geschaffen. Nach einem schwächeren Jahr war er dann letztes Jahr wieder stark. Kann für Siege auf vielen Ebenen sorgen, Ardennen kann er aber komischerweise nicht. Boom und Martens passen auch noch in diese Kategorie und können mal den einen oder anderen Sieg einfahren.
Fazit: Wenig Veränderungen, dazu gezielte Verstärkungen. Fokus liegt auf den GT’s, aber man hat auch für die anderen Rennen Fahrer, die für Furore sorgen können. Schon ein Top-Team.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
18. Januar 2013 um 1:49 Uhr #730602BMC
Out:
– Hincapie. Hat sich noch die Rekordteilnahme an der TdF erschummelt dann gesperrt und Rücktritt.
– Santambrogio: Sicher Potential da, nur halt bei BMC Fahrer vor der Nase. Trotzdem einige ganz gute Resultate, aber vermissen wird man ihn wohl bei BMC trotzdem nicht wirklich.
– Roe: Nie gehört. BMC U23, also wohl kein hoffnungloser Fall, aber noch mal ein Jahr unten.
– Tschopp: 14 Giro, Tour of Utah gewonnen, GK-mässig sicher seine beste Saison. Trotzdem kein grosser Verlust, An Tschopps mangelt es bei BMC auch nichtIn:
– Oss: Klassiker. Norden. Ob das wirklich das ist was das Team braucht? Ok, ersetzt Hincapie kann man sagen.
-Nerz: Interessanter Mann, jung, Potential ist sicher da. Kann erwarten dass er besser als Tschopp wird. Dieses Jahr als Tourhelfer auch brauchbar, falls man ihn da will.
– Warbasse: Jahrgang 90, 5. Isard, 16. Avenir- Also wohl kein Riesentalent. Helfer halt mal
– Lander, 91er. Dänischer Meister 12 immerhin, sonst halt auch unbekanntHier insgesamt keine Riesenänderung. Beigemüsewechsel halt. Verjüngung auch. Nerz und Oss aber sicher mit Potential, dadurch leicht verstärkt findet der KV.
Rest:
GTs: Plural? Pff, wie immer nur TdF interessant
Da Evans, der alleiniger Leader sein will, schon verkündet, und TJ der aber nicht auf Evans warten will, aber kein Problem hat wenn der Leader ist.
Die Helfer dahinter halt wieder Moinard, Frank, Morabito, aber eigentlich Nerz wohl schon jetzt nr 3 dahinter. Ausser er darf Giro oder Vuelta als Leader fahren. Giro aber wohl Pinotti?Sprint: Blythe also offenbar. Dazu noch Danilo Wyss, der zwar wohl einfach nicht sprinten kann, sollte aber einer sein. Bleibt aber klar eine Schwäche des Teams, die man offensichtlich auch nicht ausmerzen will.
Klassiker, Norden: Hushovd-Ballan bleiben Leader. Ausser dass Ballan jetzt natürlich out ist. Oss rückt aber nicht wirklich weit nach vorne, weil da sind auch noch Gilbert, der bei RVV vorne sein will (und auch kann) und Van Avermaet. Dann eben noch Oss, Burghardt und zur Sicherheit noch Quinziato, man weiss ja nie. Da bleibt man stark. Oh, Phinney, ob der auch im Norden üben will?
Klassiker, hügelig und Etappenjäger: Gilbert. Van Avermaet. Evtl Evans und TJ? Santaromita einfach Helfer, Cumming in den Ardennen wohl auch. Aber als Etappenjäger beide mit Möglichkeiten.
Dann: Schär und Kohler, was die 2 können sollen weiss der KV immer noch nicht, also eine Spezialkategorie und man kanalysiert das mal. OK, das sind Helfer.
Phinney: Wieder Giro als Sympathieträger und Liebling der Di Stefano. Danach will er in Firenze ZF Weltmeister werden.
Fazit: Aendert sich wenig. Nordarmee, Masse und eigentlich auch Klasse. Ardennen Klasse, weniger Masse. GT also die TdF, da Evans absteigend, TJ aufsteigend. Giro+Vuelta eher mit Ausreissern, Aussenseitern. Am Berg das Ganze immer noch dünn, aber hat ja 11 geklappt, also denkt man sich mehr braucht man nicht. Nerz aber ein guter Einkauf.
Leitplanke
19. Januar 2013 um 18:15 Uhr #730613Mmh,
Cannondale halt
Out:
Nibali: Damit eigentlich kein GT Kandidat mehr im Team. Lappi immer noch nicht back full time, gut gut, sonst haut er den KV.
Dazu 4 Berghelfer/GT Helfer weg.
– Capecchi: Hat bei Liquigas endlich gezeigt dass er doch was kann. Aber auch gezeigt dass er eben nie gut genug sein wird um ein Leader zu sein. Ohne Nibali im Team nach KV kein grosser Verlust
– Agnoli: Immer ein Verlust. Der wäre auch für Sagan nützlich gewesen, MSR und so.
– Szmyd: Nicht mehr der alte, ganz klar. Darum… kein Riesenverlust
– Nerz: Hier verliert man auch Potential. GT Sieger natürlich nicht, aber könnte schon besser als Capecchi werden, könnte aber auch gar nichts werden.Auch out:
– Oss. Nr 2 hinter Sagan reichte ihm offenbar nicht mehr. Fehlt… vielleicht nicht mal so sehr, weil neben Sagan ist einfach wenig Platz.
– Vanotti: Helfer
– Duggan: Quotenami. Komisch dass ein Quotenami geht wenn man jetzt einen Amisponsor hat.In:
– Boivin: Jung, nicht untalentiert, meinte endschnell, sieht aber doch nicht so sehr danach aus?
– De Marchi: Wird hier ein verlässlicher Helfer, bei Androni noch Fluchtfreiheiten, hier weniger.
– Haedo: sprinter für Wurstrennen Erst noch LS, der andere wohl ja doch besser. Kommt aber nicht drauf an, mies sind beide.
– Koch: 91, vollkommen unbekannt, 11 7 Izard, kommt also wohl einigermassen über Berge? 12 aber wenig, gut, neuer Nerz passt evtl trotzdem, der hatte auch nciht viel vor Liquigas
– Krizek. 88 Oesterreicher. Meister 11, 12 eine BabyGiro Etappe, die erste. Sonst nicht viel. ? Was kann der?
– Masuda: 83er Japaner der wohl nichts kann. Sozusagen keine Erfahrung in Europa. Quotenjapaner also
– Vanborg kommt wieder. Helfer
– Wurf kommt wieder. HelferKlar verloren, Nibali weg kann man nur verlieren. Aber auch von den neuen ist keiner einer ein zukünftiger Star.
Geblieben
GK: Basso für den Giro natürlich. Nach 12 kann man aber kaum mehr voll an ihn glauben. Kein wirklicher Siegkandidat mehr.
Dahinter aber immer noch eine ganze Armee guter Fahrer:
Agostini, erste Saison nicht so toll, aber 11 3. Babygiro, Jahrgang 89. Caruso: 87, er muss jetzt eigentlich den Sprung machen. Und hat auch nicht mehr viel vor ihm. Basso eben. Giro nr 2 oder Tour „leader“? Koren, steigt in der HElferhierarchie auf, Moser erste GT Erfahrung sammeln, später dann der Leadersprung? Sarmiento auch weiter vorne in der Hierarchie. Und Salerno doch noch erwähnt, auch wenn der KV auch nicht mehr wirklich daran glaubt. Der andere Pole soll ja eigentlich aber auch klettern können. Auch hoch in der Hierarchie.GK fehlt Nibali, aber die Helferverluste könnten ausgeglichen werden, man hatte einfach auch zu viele von denen. Wirklich was für die Zukunft wohl nur 2, Caruso und Moser.
Sprint: Sagan kann weiterhin reinhalten, California, TdS und Tour vorallem wohl. Für den REst erstmal Viviani zuständig. Haedo für viertklassiges, Sabatini darf mal irgendwo 2. werden und Dall’Antonio kann man auch als 5. klassigen Sprinter bezeichnen.
Klassiker: Sagan. MSR sicher einer der Topfavoriten. RVV outsider, Amstel auch. LBL wohl zu schwer im Moment. PR nicht am Start. Danach TdF Etappenjäger, aber wohl aus dem Feld bei schweren Etappen. Sonst… nicht viel. Ardennen und Lombardia kann vielleicht einer der Berghelferfraktion einigermassen mithalten, aber ganz vorne wird keiner sein. Und in Saganrennen braucht’s nur Sagan
Fazit: Sehr Saganabhängig. Vom GT Team zum Sagan team. Wenn er so weitermacht wie bisher passt alles, verletzt er sich könnte es aber eine mittlere Katastrophe werden. GT eine Art Zwischenjahr wohl. Basso darf Leadern, aber man wartet auf Caruso/Moser und evtl will Sagan ja irgendwann das auch versuchen?
Leitplanke
22. Januar 2013 um 18:53 Uhr #730587Euskaltel:
Out: Cazaux, Perez, Txurruka und Velasco. Der Franzosen-Baske nicht wirklich erfolgreich, die anderen drei schon fast Institutionen bei Euskaltel. Allerdings auch sie keine Leistungsträger. Txurruka ganz OK, halt ständig irgendwie am Angreifen, aber bringts halt nie durch. Wenig Verluste damit. Cabedo steht auch noch in der Liste drin, das natürlich ein tragischer Verlust.
In: Revolution!! Nicht-Basken werden aufgenommen und um gleich richtig international zu werden, kauft man aus verschiedensten Nationen ein. Schaut auf den ersten Blick nach einem wild ausgesuchten Haufen aus, zum Teil wohl einfach um sich Punkte einzukaufen?!
Kocjan könnte der Stärkste der Neuen sein. Hat sich mit zwei guten Jahren bei Type1 für die WT empfohlen. Solche Typen hat Euskaltel eigentlich nie gehabt, so Flucht/Klassiker-mäßig. Viel bei Shit-Races geglänzt zuletzt, mal sehen wies dann hier geht.
Serebryakov auch interessant, viele Siege 2012, aber halt auch Shit-Race-Programm gefahren. Die Frage halt wie konkurrenzfähig ist er. Passt als Sprinter aber auch hier gut rein.
Mestre gefällt mir natürlich, mal sehen wie man ihn hier einsetzt. Denke mal bei den span.Rundfahrten kriegt er schon mal Freiheiten, GT’s dann als Helfer.
Vrecer 2012 stark vor allem in Österreich, Rundfahrertyp.
Radochla und Schulze für mich unverständlich. Schulze zwar immer auf seinem Niveau gut, aber eben alt. Radochla die letzten Jahre auch nicht mehr viel gebracht. Kommen in die WT wie die Jungfrau zum Kinde irgendwie…
Tamouridis hält die griechische Flagge hoch, schon 32 der Kerl, letztes Jahr viele Punkte in Rumänien geholt. WT-Niveau aber äußerst fraglich. Nur für die Punkte geholt?!
Chaoufi schon interessanter, immerhin erst 26 und bislang als Elite2 ganz gut. Immerhin eine Bongo-Etappe letztes Jahr gewonnen. Aber auch gleich ein großer Sprung in die WT.
Die drei Spanier dann OK, alle recht jung. Lobato lässt hin und wieder was aufblitzen. Schwächer als Perez oder Velasco werden die anderen beiden auch kaum sein.
Verstärkt ja, die Spanier ersetzen ja schon die Abgänge, also die Ausländer eine Zugabe. Aber doch sehr fraglich ob die WT-Niveau haben. Befürchte die gehen hier einfach unter und verbauen sich ihre Karriere (zumindest die Jüngeren, Schulze oder Radochla konnten ja mit der Unterschrift nicht viel falsch machen).
GT’s: Da bleibt dann alles wie eigentlich immer. Sanchez, Anton, Nieve. Aufteilung mir grad nicht ganz klar. Sanchez hat mit dem Giro spekuliert, fände die Idee super. Nieve halt da wo er fährt einfach ein konstanter Top-10 Fahrer mit Etappen-Potential. Passt eigentlich auch super zum Giro. Anton wird immer rätselhafter, wird sich ja wohl nicht noch mal voll auf die Vuelta konzentrieren. Dann würde sich die Tour anbieten.
Die zweite Reihe jetzt etwas stärker, Verdugo gehört nach der sensationellen Vuelta hier rein, Landa nach 12 eigentlich nicht, aber ist ja auch noch jung und nicht ganz unbegabt. Martinez zuletzt wieder aufgetaut. Astarloza vielleicht noch, 12 etwas unglücklich gelaufen mit dem Sturz. Fand den nicht so schlecht vorher.
Wo sich Mestre und Vrecer einreihen völlig unklar, eher dritte Reihe momentan. Die Izagirres noch mit Potential? 12 ja sehr stark, aber eher so Bergfluchten. Können die in Zukunft auch im GK was? Pepe ist doch der Izagirre-Experte hier, oder? Stellung zu beziehen! Sicard ein großes Fragezeichen, aber da gabs zuletzt ja auch kleine Lichtblicke.
Also für die Rundfahrten schon ganz gut aufgestellt, besser als in manch anderer Saison. 7 Fahrer, die realistisch in die Top-20 fahren können.
Aber dann fangen eben auch die Probleme an, viel anderes können sie eben nicht. Die geholten Sprinter eher zweite oder dritte Garde, könnten vielleicht in Spanien mal ein paar kleine Sachen gewinnen. Serebryakov zumindest noch mit Potential. Die großen Klassiker werden wie immer an Euskaltel vorbeilaufen, Ardennen und Lombardei mal ausgeklammert, da können Sanchez und Anton was zeigen. Insgesamt auch als internationales Team nicht WT-würdig. Einziger Vorteil halt, sie können alle GT’s fahren. Als Prof.-Team würde man wohl entweder Giro oder Tour nicht sehen, obwohl sie da mittlerweile ordentliche Teams hinschicken können.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
23. Januar 2013 um 9:17 Uhr #730588FDJ
Out: Chainel, Gerard, Hutarovich, Pauriol, Rasch.
Also eigentlich ncihts verloren. Hutarovich auch nicht, obwohl der ein solider Sprinter ist der bei kleineren Rennen seine Resultate bringt, auch wenn 12 nicht super war), aber mit Bouhanni-Demare hat man Sprinter, Hutarovich da einfach keinen Platz, passt. Pauriol.. eventuell gut für ihn bei Sojasun, er kommt ja seit Jahren nicht weiter, 23. vuelta 12 ist ja ok, aber.. kein Verlust. Rasch einfach ein Helfer, erst noch uralt, Gerard nie gehört, hat wohl einen Namenswechsel hinter sich, weil der soll seit 04 bei FDJ sein… ?( Chainel Nordmann, aber 16. sein bestes PR Resultat, ok Tendenz steigend (von OOT über DNF, Platz 33 auf Platz 16!) aber… Alle Abgänge sicher verkraftbar
In: Offredo! Grösster Einkauf, er ist von der Sperre zurück. MSR und andere Klassiker evtl ein Aussenseiter mit Potential nach oben.
Fischer, Anfahrer wohl einfach hier. Schwächer als Hutarovich, aber ok
Geniez: Reines Bergfahrertalent dass nicht eingeschlagen hat und jetzt Klassiker sein soll? Grr, nichts da, Bergfahrer. Sieht sehr nach Di Gregorio nr 80 aus, der Franzose der nie was wird, aber wird erst 25, eventuell klappt’s ja noch. Als Berghelfer sollte er brauchbar werden, so oder so.
Le Bon: Kommender Franz. Superstar seit Jahren der seit Jahren nichts zeigt. Jahrgang 90, also immer noch arschjung, aber 13+14 entscheidend für ihn.
Mangel: Helfer
Pichon: 86er von Bretagne, scheint ein bisschen alles zu können, Hügelfest, kein Sprinter aber kann reinhalten, hier wohl einfach Helfer.
Viennet: Vielleicht der interessanteste Kauf, Jahrgang 92 und irgendwo (Ciclowebforum? CN Forum? Velonetclub?) hat der KV gelesen er soll sehr gut sein, nicht GK eher Klassiker… Mal sehen. CQ Punkte hat er 12 0….. Evtl auch mit sonstwem verwechselt, weil für ein Talent scheint er doch zu wenig zu haben?Fazit: Nichts verloren, nichts gewonnen (ausser Offredo) Aber ältere weg, einige jüngere rein, Le Bon, Geniez, Viennet, wenn einer der 3 einschlägt (auch nur ein bisschen, halt Geniez wird ein Top 20 GT Fahrer…) schon verbessert. Fokus bleibt jedenfalls die Jugend.
Also:
Sprint: Demare (Démare?) und Bouhanni mit dem nächsten Schritt? GTs waren beide nicht supertop, jetzt da konstant vorne reinfahren. Soupe dahinter darf eventuell auch mehr sprinten, war ja am Giro viel zu gut (ok, 1x) sonst deutet eigentlich ja zwar nichts wirklich auf einen Sprinter hin.. eventuell mehr ein Geslin. Fischer Bonnet als erfahrene Sprinthelfer, evtl mal bei Wurstrennen aktiv, obwohl Bonnet ja in letzter Zeit einfach reiner Helfer der WT Programm fährt zu sein scheint.GT/Rundfahrten: 2 GK Bergfahrer jetzt. Pinot der Leader klar, Jeannesson nach 12 nur noch nr 2. Dahinter Casar, eher Flüchtling als Helfer meistens, Elissonde der hoffentlich kommt (gleich explosion wie Pinot 12 wohl eher nicht, aber auch Elissonde soll sehr stark sein) und Geniez. Jetzt die Frage… wie wird das Programm. FdJ war dem KV immer recht sympathisch weil sie schon vor der WT am Giro waren, und da auch ein gutes TEam brachten. Casar eben. Aber… man muss auch sagen dass die Giroteam in der WT Zeit jetzt oft äusserst schwach waren. Wäre an der Zeit wieder mehr zum Giro (+ Vuelta) zu schicken. Pinot-Jeannesson Tour scheint zwar wahrscheinlich, aber warum nicht Jeannesson als GK Fahrer zum Giro? Pinot kriegt dann Geniez und Casar an der Tour. Ok, Elissonde auch noch, oder der doch lieber Co Leader zum lernen am Giro? Pinot jedenfalls Tourfokus, Ziel Top 10, liebäugelt sicher mit Top 5
Flüchlinge, Klassiker: Potential ist da… aber hier das gleiche, Tourfokus? Offredo der einzige „Lichtblick“, der immer gesagt hat Klassiker seien ihm wichtiger als die TdF. Casar, Fédrigo, wohl sicher Tour. Obwohl gerade Fédrigo nach KV wie Voeckler auch bei Klassikern was zeigen könnte. Dann Ladagnous, eher franz Rennen weit vorne, Offredo, MSR Hoffnung, Roux, Roy, Vichot. Besser verteilen als 12 wäre wichtig. Und gerade Vichot sollte auch für die Ardennen bergfest genug sein, jetzt natürlich da 5. Garde, aber anstatt TdF neben Roy, Fédrigo, Casar, Ladagnous, Roux, Sprinter+Helfer,, Pinot+Jeannesson mal Ardennen als Ziel 1, Giro danach Ziel 2 wäre sinnvoll. Man hat jetzt mit Pinot einen GK Mann, mit Démare/Bouhanni wahrscheinlich an der TdF einen hoffnungsvollen sprinter, da kann man nicht noch die ganze Fluchtfraktion mitnehmen irgendwie. Und gut genug um auch sonstwo erfolgreich flüchten zu können wären die ja auch. Dahinter noch Courteille der auch so einer werden sollte. Oh, Vichot 12 21. LBL, allerdings in der 2’11“ Gruppe, Platz 17-36, da auch Fédrigo dabei, gut, können aber beide eine Gruppe weiter vorne sein, müsste ein Ziel für 13 sein.
Norden: Nach Guesdon irgendwie nichts mehr, gar nichts. RVV sollte Offredo einigermassen was können, nach KV Fédrigo sowieso auch, aber ok, der will wohl nicht. Ladagnous, Roy und Roux sollte das im Prinzip auch können, Vichot auch, auch wenn der nach KV eher Ardennenmann ist… mmh… 12 Ladagnous in der Riesengruppe hinter den Boonens. ok, weiter so. Offredo Leader, Ladagnous nr 2, Fédrigo soll gefälligst auch was versuchen. PR gibt’s dann dafür wohl rein gar nichts. Rollin meinte der KV evtl, aber der war mal bei RVV ok, nicht bei PR. Komisch, Madiot hat nichts für PR, hihi. Deppenvogel, vorher CQ Abfragen! Ladagnous immerhin 12. ok, damit sein Programm 13 klar. NORDEN.
Fazit: Sollte stärker sein weil alle 1 Jahr älter sind. Aber gut möglich dass Bouhanni/Démare/Pinot 12 über ihrem LImit waren sozusagen, 13 nur bestätigen, nicht wirklich verbessern. Trotzdem sollte man eigentlich insgesamt ein besseres Jahr erwarten, nicht nur sie ein Jahr älter, auch Elissonde, Vichot, Roux, Courteille. Offredo wieder da, Jeannesson 12 ein MInusjahr, 13 evtl wieder da. Gut, Fédrigo+Casar auch ein Jahr älter natürlich…. Aber wie gesagt, viel kommt auch auf die Planung an, Team eigentlich zu breit um sich zu sehr auf die TdF zu konzentrieren, wenn man am Giro und bei kleineren Rundfahrten TdF/Dauphinéresultate erzielen kann… gute Saison.
Leitplanke
24. Januar 2013 um 18:31 Uhr #730590Ich überspring mal Garmin, hab jetzt einfach Lust auf Lampre. Wenn der KV Garmin nicht möchte, mach ich die dann auch gerne als nächstes.
Lampre:
Out: Bole der einzige den man vermissen könnte. Brachte 12 aber auch nicht viel fertig. Ansonsten die Ukrainer halt weg (ISD kein Sponsor mehr), dazu Hondo, Krivtsov, Marzano, Possoni, Righi, Spezialetti. Helfer und Beigemüse. Possoni hat eben dann auch enttäuscht. Also viel Masse, wenig Klasse verloren.
In: Pozzato eine gute Verstärkung. Auf jeden Fall für den Norden, vielleicht ja auch mal wieder für mehr? Außerhalb auch? Kann es ja eigentlich, auch wenn die letzten zwei Jahre da enttäuschend waren.
Serpa: Weg von Savio, kann mir das noch immer nicht so recht vorstellen ihn im Lampre-Trikot zu sehen. Was wird nun seine Rolle sein? Das südamerikanische Frühprogramm ja wohl nicht mehr unbedingt. Fährt ja nicht mal jetzt San Luis. Italienzeugs im März/April und dann Giro-Helfer? Sowas wäre vorstellbar.
Ferrari: Guter Einkauf, die Sprint-Zukunft? Nicht unbedingt, ist ja auch nicht mehr jung. Schauen wie mans mit Petacchi aufteilt. Vielleicht kann er auch noch was lernen von ihm? Ein paar Freiheiten sollten dann auch möglich sein.
Palini: Einer für den ital. Herbst der schon im Januar gewinnen kann. Dazu noch jung, sehr gut.
A.Richeze: Naja, Niveau nicht wirklich klar. Sprinthelfer mit wenig Freiheiten wäre meine Prognose.
Wackermann: Riesentalent?! Jg. 92, auf Anhieb bei Tre Valli vorne dabei. Spannend.
Favilli: Sprinthelfer erst mal, kann aber vielleicht dann auch noch mehr werden.
Durasek: Recht interessanter Kroate, vor allem Platz 3 bei der Padania-Bergankunft fällt auf. Hinter Nibali und Rebellin, aber ein paar Sekunden vor Pozzovivo und Pellizotti. Hügelfahrer für den Herbst wohl.
Cattaneo: 3.L’Avenir und auch als Stagiaire schon überzeugend. Rundfahrtalent?
Gefällt mir irgendwie grad noch besser als ich das bislang wahrgenommen hab. Klasse Einkäufe dabei. Dodi und Ubeto dann auch dazu. Letzterer aber irgendwie merkwürdig, oder wollen sie häufiger Südamerika-Trips machen?
GT’s: Scarponi Giro ist klar, Podest muss das Ziel sein. Cunego dann wohl auch als Edelhelfer mit Freiheiten, aber dann eher 6-10. Interessanter dann was dahinter passiert. Macht Ulissi den nächsten Schritt? Also so Top-15? Anacona muss die Vuelta bestätigen. Niemiec hauptsächlich Helfer, vielleicht wieder mit Freiheiten bei der Vuelta. Durasek zum Lernen dann auch spannend wie er sich bei einer GT schlägt.
Sprint: Petacchi alt, aber ganz abschreiben würd ich ihn noch nicht. Ein Überraschungs-Coup trau ich ihm noch zu. Dann halt Ferrari, der einfach beweisen muss, dass er konstant auf WT-Niveau Leistung und dann auch Siege bringen kann. Richeze für die Shit-Races, Favilli wohl erstmal auch.
Klassiker: Im Norden natürlich um 100% verstärkt mit Pozzato. Podestfahrer wenn die Form stimmt, Siege zu holen gegen Boonen/Cancellara ist schwer, aber nicht auszuschließen. Ardennen dann Cunego, hat aber die letzten Jahre da eher enttäuscht. Von Ulissi kann man da auch den nächsten Schritt erwarten, letztes Jahr ja schon gut beim Flèche.
Ital. Herbst: Hier auch klar verstärkt, Palini! Pozzato wenn er ein gutes Jahr hat natürlich auch, Wackermann mal sehen, dazu eben Ulissi, vielleicht mal Serpa oder Niemiec. Wesentlich flexibler jetzt hier.
Sonstige Rundfahrten: Serpa im Frühjahr hoff ich mal, Scarponi/Cunego natürlich auch, die vielleicht auch mal ne WT-Rundfahrt. Ubeto muss man wohl nach Südamerika schicken, dann holt er da auch Punkte.
Fazit: Klar verstärkt, vor allem perspektivisch. Muss sich nicht im ersten Jahr jetzt dramatisch in Ergebnissen niederschlagen, sollte sich aber schon bemerkbar machen. Lampre wird damit nicht zum Topteam, aber das ist finanziell ja auch kaum möglich. Aber man sollte schon damit wieder eine bessere Rolle spielen.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
27. Januar 2013 um 8:06 Uhr #730576Macht der KV halt Garmin
Out:
Vanmarcke, Nordhoffnung, Star ja doch noch nicht.
Haussler, Star der irgendwie vollkommen blockiert ist und 09 nie bestätigen konnte
LeMevel: Altfranzose
Peterson: Mitteljungami
Fischer: AltsprinterKeine Riesenverluste, Vanmarcke ja, sonst keine Leistungsträger. Potentielle ja, praktisch nein.
In:
3 Aussies, Dennis, Zeitfahrer mit +? Halt der nächste Durbridge/Bobridge, wenigstens mal mit einem anderen Namen. Morton, wohl was bergiges, Jahrgang 92, 12 8. Aosta, 11. 6. Langkawi, 23. Portugal. Könnte was werden? Und Van Hoff, Sprinter der aber in Australien äusserst langsam rüberkam. Gut platziert, an Greipels Hinterrad, dann stehend ins Ziel als 5.
Dazu Nuyens, Norden und Fairly, der jetzt nicht wirklich ein Star zu sein scheintFazit: Vanmarcke weg, Nuyens rein, für 13 könnte das gut das gleiche sein. 2 wohl ganz interessante Junge rein, ändert sich im PRinzip wenig
GK Hesjedal jetzt Leader nr 1 natürlich. Giro-Tour Doubleversuch zum 2. Dahinter Danielson, Martin, Talansky, VandeVelde als weitere mögliche Top 10 Fahrer. Am interessantesten da Talansky natürlich, schafft er schon 13 den Sprung in die TJ Kategorie? Martin sollte auch den nächsten Schritt machen können. VdV und Danielson eher jetzt nur noch Helfer. Dekker würde gerne auch GT Fahrer werden, der KV zweifelt. Stetina wohl ein AG2R Typ, dazu hier vermutlich wenige Freiheiten. Könnte evtl mal Top 20 einer GT sein, aber hier x.ter Helfer, ok, letztes Jahr 27. Giro, passt. GTs GK jedenfalls gut besetzt.
Sprint: Farrar… von Nr 2? auf ferner liefen gefallen bei den Sprintern. Sonst? Wenig, Der Van Hoff ist höchstens ein Fischer wohl. Koldo Fernandez gewinnt auch nichts. Das war’s? Kreders ja jetzt wohl endschnell, aber keine Sprinter wohl. Eh keine Ahnung was die sind. Hunter ein Anfahrer einfach, für wen auch immer.
Norden: Nuyens für hügeligeres, Van Summeren für PR. Für beide Rennen also ein ehemaliger Sieger aber trotzdem Aussenseiter da. Kann klappen. Dahinter aber wenig, Maaskant ja schlussendlich nciht viel.
ZF: , Zabriskie, Millar, Navardauskas
Fluchten, Etappenjäger, Klassiker: Wegmann nicht mehr das was er mal war,wird nicht viel geben. Kreders passen vielleicht hier? Hesjedal und Martin wohl Ardennenhoffnung noch, aber da ist der KV nicht so zuversichtlich.
Fazit: Rundfahrten ist man gut dabei, aber sonst fehlt überall was. Sprint hätte man den Zug und alles, nur der Topsprinter fehlt, ausser Farrar kommt zurück was der KV nicht erwartet, der geht den Bennatiweg. Norden ok, geht. Ardennen nicht viel, und allgemein fehlen irgendwie Leute die Siege holen. Viel Jugend, evlt der eine oder andere bereit, Haas, Navardauskas, die Kreders, aber deutet eigentlich nicht viel darauf hin. Sehr sehr GK Rundfahrten lastig, wusste der KV gar nicht wirklich.
Lotto macht der KV sicher nicht!
Leitplanke
28. Januar 2013 um 7:21 Uhr #730577OK, macht der KV halt Lotto, aber unfreiwillig und unter Protest. Skandal.
Out: Sohrabi. Kein Verlust, wäre aber interessant gewesen ihn im 2. Jahr zu sehen. Auch wenn er seinen Punktedienst ja erledigt hatte.
Meersmann: Endlich plodiert er und geht auch gleich, er ein grosser Verlust, mit seiner Endschnelligkeit hätte er durchaus Siege bringen können.In: Bellemakers, Karrierehelfer wohl, ewig bei Landbouwkrediet, jetzt Lotto.
Halbneu ins Wellens, seit Juli dabei, und der scheint schon gut zu sein. 10. Beijing 12, Downunder 5. der ersten GK Etappe. 91, ein Hügelmann. Berg vielleicht auch? Aber eher Hügel.Meersmann weg, grosser Verlust also.
Rest
Sprint, Greipel. Programm wird wie immer sein, TdF Fokus, sonst eher shit races als Kwality program wie Cav oder Goss. OK, MSR, Gent, aber dann lieber kein Giro sondern Mist. Würstling. Zug ist da, Henderson, Hansen und was weiss der KV, arbeitet ja nicht bei der SBB. Roelandts bla bla.
GK: Jurgen Van den Broeck, Fokus wieder Tour. Da halt Top 5 Kandidat, aber mehr nicht wirklich. Dahinter wenig. Vanendert wird sich eher auf die Ardennen konzentrieren. TdF Etappenjagd und Top 30 reicht’s auch. De Greef sonst halt 21.? Oder was war’s jeweils? Bak könnte wohl Top 20 irgendwo anvisieren, aber eher auch nicht. Ah, De Clerq, Top 20, mehr traut der KV ihm auch nicht zu, wohl wieder Giro oder Vuelta für ihn?
Klassiker: Norden, eher nichts. Eigentlich gar nichts.
Ardennen und Gehügel: Jelle Vanendert mit Chancen. Dahinter noch Van den Broeck, evtl De Clercq, aber das war’s dann schon. Gut, Vanendert hat seine Chancen, ist nicht der grösste Aussenseiter den man finden kann.Etappenjäger, Flüchtlinge: ? Man fährt für Greipel, also Sprint. Wenn der nicht da ist hat man eventuell die dämliche Idee mal Henderson oder Roelandts als Topsprinter anzusehen. Roelandts kann aber in Fluchten was bringen. Sonst… wenig. Eigentlich keiner da von dem Mann einen WT Etappensieg erwarten kann in dieser Kategorie.
Fazit: 3 Leader. Greipel in den Sprints, Siege garantiert. Van den Broeck Rundfahrten, vorallem eine, TdF, Top Platzierung zu erwarten, also Top 10. Vanendert Klassiker. Ardennen und hoffentlich auch im Herbst da diesmal. WM sollte ihm einigermassen liegen, hinter Gilbert zusammen mit Van den Broeck und van Avermaet nr 2 sollte er sein, dann mal sehen wie’s weitergeht, Lombardia sollte ihm ja auch liegen.
Hinter diesen 3 Leadern ist aber irgendwie sehr wenig. Wellens Jungspund mit grossem Potential, ja. Roelandts kann was, ja. Sonst? Einfach ein Riesenhaufen Helfer und geniale Leader wie De Greef. WT würdig eigentlich nur wenn Greipel/Jurgen/Jelle am Start sind. Der Rest ist auf Cofidisniveau.
Leitplanke
28. Januar 2013 um 8:45 Uhr #730589Movistar=Midas meint der KV? Mal checken. MMh, nicht unbedingt, letztes Jahr der KV. Würde der zwar nicht ungern machen, aber damit wir endlich den midas lesen können!
Movistar=midas. Hopp
Der KV plagt sich mit Omega rum. Und reseriviert Orica :rolleyes:
Und verlangt von Majka Saxo!Also
Omega: Out:
Bandiera, kein Verlust, seine 15. Sprintplätze schafft auch sonst einer. Mmh, oh, scheint nicht mal das zu sein, der KV meinte sei so ein Platz 15 Mann, eher reiner Helfer
Brammeier: Geht zu Champion System. Sagt alles
Cataldo: Top 10 Ziel Giro, ok Hügelmann, der aber in den Ardennen nie was zeigt.
Chicchi: Mann im x. Frühling, aber mehr als Platzierungen am Giro und Siege bei kleineren Rennen nicht zu erwarten
Ciolek: Besser als Degenkolb! Ok, evtl nicht, aber der junge Ciolek war durchaus so hoch einzustufen wie Degenkolb jetzt. C. hat zwar durchaus immer ein paar Mal gezeigt dass er noch nicht Oberwurst nr 1 ist, aber richtig konstant gute Resultate.. njet. Damit kein Riesenverlust
Leipheimer: Schon 12 out, Armstrongaffaire. GK Leader, also Top 15 TdF und mehr bei kleineren Sachen.Man verliert durchaus 4 ganz ok Fahrer
In:
Brambilla: Ersetzt Cataldo 1:1 eigentlich.
Cavendish: Chicchiersatz. Mal sehen ob das kann.
Meersmann: Hügel und fast Sprint unterdessen, möglicher Ardennenleader? Auch wenn er da bisher nie was gezeigt hat.
Serry: Der KV meinte immer sei eher ein Sprinter/Nordmann, aber offenbar nicht, eher hügelig. Ardennen, nicht Flandern für ihn.
Verona: 92er Supertalent soll er sein meinte man bei CN oder hier. Bergfahrer, Rundfahrer, die Frage ist nur ob er dafür im richtigen Team ist.Natürlich verstärkt, enorm verstärkt, auch ohne Cav wäre man stärker als 12. Also auf dem Papier. Aber mit Cav…
Sprint: Cav für MSR-Gent-Giro-Tour. Also eben Kwalität, nicht greipelige Kwantität. Wobei er ja dann da auch mithalten kann, einfach kwalitativ hochstehende Kwantität. Dahinter dürfen Steegmans, Fenn, und manchmal dann wohl auch Trentin und Meersman noch sprinten. Hauptziel aber wohl klar TdF Etappensiege für den Rekord und grün.
Klassiker:
Nord: MSR Cav+Boonen, Gent das gleiche, sonst Boonen, der beste Nordfahrer seiner Generation, mit 1a Team. Chavanel, Terpstra, Vandenbergh und Trentin könnte/sollte auch in die Richtung gehen, zumindest als Helfer brauchbar erstmal. Wie Steegmans ja auch. Wenn er ein gutes Jahr hat zumindest.
Ardennen+Hügel: Schon weniger. Amstel Shit Race aber mit dem neuen Finale durchaus nicht unmöglich für Boonen. Sonst Meersmann. Dann der REst weniger Brambilla, Serry zum lernen, Velits wenn er top da ist mit kleinen Chancen, Pauwels mehr theoretisch als praktisch, De Weert ähnlich, Meersmann nach KV bei LBL wohl mit Chancen, wenn er top da ist. Schlussendlich fehlt hier ein Topmann, dafür eigentlich ein breites TEam, Terpstra (der kann nach KV alles) und Chavanel (leider auch) könnten da auch einigermassen mithalten, aber nach dem Norden eher gar nicht dabei.GK: GTs, Giro Brambilla mit Top 10 Ziel. Tour wohl Velits, aber nichts zu erwarten da er mit 0 Helfer rechnen muss, dafür im Notfall selbst für Cav fahren soll. Vuelta dann wohl Brambilla wieder? Sehen ob er’s besser kann als Cataldo 12. Und Velits mit der 2. Chance? Verona schon sein Debut zum lernen? Kleinere Rundfahrten, mit ZF dann Tony Martin natürlich. GT wird auch 13 nichts, fast schade, der KV hätte jetzt doch mal sehen wollen wie weit nach vorne er kommen kann. Ja ja, hat sich gerne über die barbarische Tonymania lustig gemacht, der sollte doch schon 2010 vorne mitfahren. So Top 10 wären eventuell für ihn ja doch möglich… aber wird nichts mit Cav im Team. Sachen wie Romandie (wenn man den gewohnten Kackkurs behält) aber durchaus wieder möglich. Kwiatowski, den der KV irgendwie verpasst hat auhc mit kleineren Rsultaten?
Fluchten: Bleibt kaum Zeit für Fluchten mit Cav im Team… aber auch da wäre man gut besetzt, im Prinzip alle vorher erwähnten fast.
Fazit: Starkes Team, GK wie gewohnt nicht, aber mit Cav hat man auch einen guten Grund dafür im Team. 2 absolute Siegfahrer für den Rest, eben Cav und Boonen, hinter Boonen auch ein starkes Team, mit Fahrern die selbst um den Sieg fahren können falls Boonen nicht kann. Auch gute junge, vorallem auf Trentin ist der KV gespannt.
Leitplanke
28. Januar 2013 um 17:58 Uhr #730610Servus, ja ich mach Movi, hätte heut auch Lotto gemacht
28. Januar 2013 um 18:28 Uhr #730611Der Vogel halt sehr ungeduldig, hätte Lotto ja auch gemacht, aber lässt uns ja kaum Zeit…
Ich reservier dann Radioshack und Argos.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
28. Januar 2013 um 18:50 Uhr #730612Movistar:
Out:
Arroyo: letztes Jahr wenig, durfte aber auch nicht richtig. Top10 bis 15 bei GTs hat er schon noch drauf.
Bruseghin: Karriereende, unterm Strich gar nicht soo schlecht (Giro), wäre aber wohl langsam abwärts gegangen.
Iriarte: hat wohl hauptsächlich den Kader aufgefüllt.
Kiryenka: hier geht Potential verloren, auch wenn er letztes Jahr als GKler und Heldenflüchtling enttäuschte.
Konovalovas: cronist und zum helfen im Flachen, große Ergebnisse hat er bei Movistar nicht gebracht.
David Lopez: solider Arbeiter, mehr wird er nicht, hat man aber eigentlich genug hier
Pardilla: doch schade dass er geht, am Giro schlussendlich etwas enttäuschend, aber GT-mäßig und auch bei kleineren Rundfahrten brauchbar
Samoilau: auch hier solider Helfer. Seit einiger Zeit Stagnation, ohne den Durchbruch zu schaffen.In:
Capecchi: hat schon gezeigt dass er was kann, vielleicht kommt er ja GK-mäßig mal auf Bruseghin-Niveau, wird hier auch seine Freiheiten haben.
Dowsett: ganz guter Zeitfahrer, kann in MZF wertvoll sein, dazu noch ausbaufähig
Ospina: 91er Kolumbianer, CQ weiss nichts, evtl. der KV mehr (war das der vom Clasico RCN)?! Wird aber schon halbwegs gut sein, sonst nicht hier.
Szmyd: kann schon noch sehr wertvoll helfen, soo schlecht wie er manchmal dargestellt wurde war er letztes Jahr nicht (auch am Giro)
Teruel: ein 82er, ohne unten was gezeigt zu haben, kriegt hier einen Vertrag. Warum?Schlussendlich hat man in der Breite leicht verloren, allerdings ist das bei dem Kader zu verkraften. Pardilla und Kiryenka schmerzen wohl am meisten, die anderen aber durchaus intelligent ersetzt.
GK: hier hat man schon eine Tiefe beisammen, die nicht so häufig vorkommt. Mal sehen wie man die Leute verteilt. Valverde wird wohl wieder Tour/Vuelta wollen, mit mehr an der Tour als dieses Jahr (Vuelta mit Podium als Ziel, Tour mal sehen). Cobo, wenn er ordentlich trainiert und sonst keine Probleme hat, könnte einer für den Giro sein (Top5). Er aber immer auch ein unsicherer Kantonist. Dazu Intxausti, dieses Jahr bei einer GT mal in Richtung Top5 schauen darf. Quintana wird auch mal GKlen dürfen (Vuelta mit eigenen Freiheiten erscheint mir realistisch und würde passen, oder doch Giro; KV meinte mal gleich Podium 2013 irgendwo, wäre aber schon eine Überraschung).
Sprint: hier hat man traditionell keine Leute, die Cav etc. matchen können, bei kupiertem Terrain haben Ventoso und Rojas jedoch ihre Chancen und können dann auch Siege holen.
Norden: vielleicht kann Dowsett hier das Fähnlein, ansonsten ist natürlich nichts zu erwarten.
Ardennen+Hügelklassiker: von Valverde ist Richtung LBL wieder was zu erwarten (AGR war er oft unsichtbar). Fleche könnte Quintana ganz vorn reinfahren. Im Herbst und kleineren Ardennensachen wird auch Visconti zu beachten sein (den ganz großen Sieg traue ich ihm eher nicht zu). Quintana auch nochmal im Herbst. Auch Costa kann so etwas. Hier ist man gut aufgestellt.
Sonstige Rundfahrten: mit den genannten GT-GKlern von oben, dazu insbesondere Costa, auch Capecchi und Castroviejo für flachere Geschichten mit crono-Anteil, sollte man eigentlich immer einen Top10-Kandidaten stellen können.
Fluchten: auch hier hat man absolute Siegfahrer, auch für Bergfluchten, Amador (der vielleicht sogar mal noch mehr), dazu Lastras und Erviti für weniger exponiertes Gelände.
Fazit: für GTs ist Movistar ja seit Jahren in der Tiefe präsent. Seit letztem Jahr wieder mit einem echten Anführer, dazu einem großen Fragezeichen und hoffnungsvollen Nachwuchsleuten, denen man einen Durchbruch zutrauen kann, sehr interessant. Da auch für kupierte Klassikern gute Leute da sind, fällt der Norden und auch das Fehlen eine Top-Sprinters (wäre hier sowieso ziemlich auf sich gestellt) nicht ins Gewicht.
29. Januar 2013 um 19:18 Uhr #730595Radioshack Leopard
Out:
Bennati: Durchaus ein Verlust, auch wenn kein Topsprinter mehr, dafür auch andere Qualitäten entwickelt.
Fuglsang: Hat man hier weggemobbt. Natürlich kein Star, aber schon jemand der auch mal mehr als Österreich gewinnen kann.
Gerdemann: Sehr unauffällig die letzten Jahre.
Posthuma: Hier hauptsächlich Helfer, hört schon auf?!
Wagner: Shit-Race-Sprinter.
Zaugg: Wenn er so fährt wie 2012 kein großer Verlust, aber halt ein ehemaliger Lombardia-Sieger unterdessen…In:
Devolder: Rätselhaft die letzte Zeit, vor allem rätselhaft schwach bei Vacansoleil. Nord-Helfer für Cancellara, nach den letzten beiden Jahren aber eher nicht. Früher auch als Rundfahrer zu gebrauchen.
Hondo: Helfer.
Jungels: Jungspund, Jg. 92. Sehr gute Resultate im letzten Jahr. Bergtalent?
Kiserlovski: GT-Helfer, der vielleicht auch mal selbst was wird? Solche Fahrer hat man eigentlich schon, aber OK.Damit klar schwächer geworden. Mit Bennati und Fuglsang geht doch Qualität verloren. Fraglich ob Devolder und Kiserlovski das kompensieren können. Kiserlovski im Moment noch hinter Fuglsang würd ich sagen. Wenn Frank Schleck noch gesperrt würde, sogar eine extreme Schwächung des Teams.
GT’s: Hier bleibt die große Stärke des Teams, gleichzeitig aber auch eine Problematik wenn man so viele ähnliche Fahrer hortet. Die Tour geht hier über alles. Andy Schleck ja quasi auch ein Neuzugang. In Normalform natürlich ein Podestanwärter. Frank theoretisch der Edehelfer, aber mir völlig unklar wie da jetzt der Stand ist?! Dann die nächste Reihe mit Zubeldia, Horner und Klöden. Knapp dahinter noch Monfort, Machado und Kiserlovski. Gallopin nach 2012 auch noch so ein Kandidat, aber nicht ganz klar ob das nun ein Rundfahrer oder Klassiker-Typ wird. Dürften wohl so ziemlich alle wieder auf die Tour angesetzt werden (Machado und Kise vielleicht noch Giro-Kandidaten?). Dahinter dann auch noch passable Bergfahrer wie Bakelants oder Rohregger. Die Qual der Wahl halt. Sinnvoll wäre ja auch einen vernünftigen Giro-Leader zu haben, läuft dann aber eher wieder auf Machado/Kiserlovski, im besten Fall Monfort hinaus. Vuelta eben wer noch frisch ist, bei der Tour gestürzt ist oder sonst noch so Lust hat (also alle außer Klöden theoretisch). Dem Toursieg wird hier jedoch alles untergeordnet.
Sprints: Nizzolo! Jetzt hier der einzige ernstzunehmende Sprinter. Giro nehme ich mal an, Vuelta vielleicht noch. Wichtig halt dass er dann auch den nächsten Schritt macht und was einigermaßen Wichtiges gewinnt. Hondo kann ihm ja den Sprint anfahren und noch ein paar Tipps geben.
Norden: Cancellara. Potentieller Siegfahrer, würd ihm sogar einen Sieg da gönnen, das letztes Jahr hat ja selbst einem Anti-Cancellara-Fan Leid getan. Und Boonen auch nicht sympathischer, also hopp! Rast da ein guter Helfer, Devolder jetzt noch dazu.
Ardennen: Hier gibt sich evtl. Andy mal die Ehre, aber man darf es mit dem Rennprogramm auch nicht übertreiben. Wenn Frank rausfallen würde, keine weiteren Siegfahrer. Vielleicht Gallopin mal für die Zukunft, Hermans müsste das auch liegen. Für die wären gute Platzierungen schon ein Erfolg.
Sonstige Rundfahrten: Hier dürfen sich dann die Helfer richtig austoben. Klöden, Horner auch für WT-Zeugs, Machado hoffe ich ja dann auch immer noch. Die anderen oben genannten können auch jederzeit mal ne 2.1-Rundfahrt gewinnen. Busche noch für US-ZEugs, falls Horner nicht dabei ist.
Zeitfahren: Cancellara.
Fluchten: Bei der Tour wenig Spielraum, vielleicht mal Voigt? Sonst Bakelants immer sehr offensiv, gewonnen hat er aber noch nicht viel.
Fazit: Wenn Andy und Cancellara eine gute Saison erwischen, wirds ein erfolgreiches Jahr. Wenn nicht, kanns auch mächtig in die Hose gehen. Hat man ja letztes Jahr gesehen. Zwei Stars, viele gute Berghelfer, nur ein Sprinter (und das sicher kein Seriensieger). Gerade da ist man unterbesetzt.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
31. Januar 2013 um 7:11 Uhr #730591Orica
Out:
Bobridge. Ueberraschend, sollte doch einer der „GK Fahrer“ werden. Irgendwann. ZF Verlust, Potential auch, aber wie gut er mal wird weiss man ja nicht. 12 war er ja auch noch auf der Bahn unterwegs, erst jetzt voll STrasse.
Dean: Uralt, kein Verlust mehr
Wilson: Der zählte noch als aktiv mit den Resultaten?In: Matthews.
Fazit: Enttäuschend. Ja, Matthews für Bobridge ist jetzt erstmal +, Matthews scheint doch etwas enttäuschendem 12 näher am Durchbruch als Bobridge. So weit so gut, aber das sonst nichts kommt…. nicht gut eigentlich. Anders als Sky und Leopold hat Orica zwar im ersten Jahr überzeugt, mehr erreicht als erwartet (oder anderes), aber man riskiert jetzt dafür im 2. Jahr enttäuscht zu werden.
Rest:
Sprint: Goss, muss zurück kommen, sonst kann man ihn gleich in die Bennatischublade stecken. Dahinter die ganze Armee, Howard ein Jahr älter, müsste jetzt dann mehr zeigen, Kruopis 12 gut, aber halt ein Bauernrennensprinter, WT Niveau reicht’s nicht, Vaitkus ist unterdessen eher Ex Sprinter. Davis wird irgendwo 1x ein gutes Rennen fahren, sonst unsichtbar sien. Sind ja gar nicht so viele. Hängt vieles von Goss ab.
Klassiker/Etappen-hügelig: Gerrans+Albasini, aber die werden wohl 12 nicht wiederholen können. Dahinter mit Clarke einer der noch Luft nach oben haben sollte. Weening der 3. „grosse“ Hügelheini war 12 gar nichts, der KV erwartet auch für 13 nicht mehr. Der ist einfach nicht so toll. Other Aussies: Hepburn scheint auch so was zu sein, 91er halt, jung, hat Zeit. Cameron Meyer weniger Zeit, aber ebenfalls im hügeligen zu Hause, falls er jetzt nicht voll auf GK-Entwicklung fährt. Matthews hier die Neuerung, eigentlihc müsste ihm sowas wie das Amstel Gold Race ja liegen. Hier auch kein schlechtes TEam, 2 gute Aussenseiter, aber der KV hat seine Zweifel ob es wieder klappt.
Norden: Keukeleire mit dem nächsten Schritt? Sah 12 nicht wirklich danach aus. Sonst? Langeveld, aber 12 war auch nichts, dahinter sind nur Helfer, mehr nicht. O’Grady kann nicht mehr Top 10 fahren da. Also hoffen dass Langeveld fit ist.
GK: Durbridge und Cameron Meyer sollen sich langfristig zu GK Fahrern entwickeln. Meyer klar weiter, ZF natürlich weniger gut als Durbridge, dafür kommt er Berge schon einigermassen hoch. Durbridges Ziel wohl erstmal ein Tony Martin zu werden, GT sieht der KV momentan noch nicht… Meyer hingegen könnte durchause schon mal an den Top 20 schnuppern irgendwo.
Fehlt immer noch viel hier.Rest: Teklehaimanot… der KV hofft der zeigt was, aber hat grosse Zweifel. Travis Meyer scheint fertig und vorbei. Was Impey kann wusste der KV noch nie. Tuft bleibt sympisch.
Fazit: Geschwächt eigentlich .Die jungen scheinen noch weit weg, die Leistungsträger von 12 können nicht damit rechnen 13 gleich erfolgreich zu sein. Goss mit Sprintsiegen kann das ganze ausgleichen, ja. Sonst, alle sind 1 Jahr älter aber gleich weit wie vor einem Jahr. Und man hat weder weitere Junghelden mit Potential wie Dennis+Morton, noch etablierte Aussies wie Rogers gekriegt. Oder halt einfach einen Gerdemann. So… anstatt im 2. Jahr besser zu sein riskiert man böse auf die Schnauze zu kriegen.
Leitplanke
4. Februar 2013 um 6:03 Uhr #730596Macht der KV halt Sky, dachte macht sonst jemand..
Out:
Sprint:
Cavendish: Sprintstar der so nicht ersetzt werden kann, dafür aber anderen mehr Optionen gibt. Darum kein Riesenriesenriesenverlust wie er es für jedes andere Team wäre
Appollonio: Sprint mit Zukunft, aber kein Verlust, weil er hier schlichtwegs keine Möglichkeiten hatte.GK+Hügel
Rogers: Sensationell 2012, enorm stark und wichtiger Mann im SkyBergzug. Kann wohl nicht 1:1 ersetzt werden, andererseits ist das eben vermutlich auch gar nicht nötig.
Nordhaug: Als GK Mann unbewiesen, nach KV warum nicht. Für die Klassiker aber ein Verlust, Ardennen sollten ihm liegen
Lövkvist: Ehemaliges GK Talent, das nie wirklich was gezeigt hat. Kein VerlustSonstige:
Barry, Helfer
Dowsett: 88er ZF Engländer, war hier schon überflüssig, ob er mehr kann konnte er ja wohl kaum je zeigen.
Flecha: Der Retter der ersten Saison. Im Norden ein Verlust, auch wenn er nach KV kein wirklicher Siegkandidat mehr ist (aber das sagt der KV schon seit 80 Jahren und er ist immer noch da)
Hunt: War mal sowas wie ein Sprinter…. aber lange her. Helfer, kein VerlustIn:
Kiryienka: Der logische Rogersersatz, ob er wirlich gleich so eine Saison hinlegen kann? Kaum, aber würde der KV auch Rogers nicht zutrauen. Rogers so gut es geht ersetzt.
Cataldo: Auch einer fürs Bergteam, Lövkvistersatz sozusagen. Aber ob man den wirklich ersetzen musste? Guter Fahrer, hier ? was man genau erwartet.
Dombrovski: GK Fahrer für die Zukunft. Bergfahrer, frühzeitiger Ersatz für Henao/Uran die natürlich 14 sehr wohl woanders fahren könnten, guter Kauf für die Zukunft
Boswell: Siehe Dombrovski, einfach etwas weniger stark wohl, obwohl er schon vor Dombrovski bekannt war.
Edmondson: 92er Engländer der wohl auch ein Bergfahrer sein soll. Auch für die Zukunft natürlich.
Lopez Garcia: „Bergfahrer“…. nach KV eher endschneller Mann der nicht ganz endschnell genug ist, und über die Berge kommt, aber kein Bergfahrer. Helfer hier einfach, früher Helfer.
Tiernan Locke: Shooting star 12, Rampenmann wohl, mal sehen ob es auf WT Niveau auch läuft. Chancen könnte er kriegen, die Klassikerfraktion im hügeligen ist nicht zu stark.
Rasch: HelferFazit: Von den Namen her geschwächt, praktisch… man verliert ein paar Cav Siege. Aber man gibt EBH mehr Freiheiten. GK Team wurde eher noch grösser gemacht, evtl hätte man sich da doch lieber noch 1-2 Nordmänner oder so geholt. Oder einen neuen jungen Sprinter was pflegeleichtes halt. Für shitraces und so.
Rest:
Fokus bleiben klar Rundfahrten.
Wiggins: Rennen mit ZF, dann Giro als Leader, Tour als Co Leader.
Froome: Tour als Leader
Uran+Henao: Wohl vuelta als Leader, Uran TdF Helfer, Henao Girohelfer?
Porte: Wigginsprogramm als relativ edler Helfer.
Kiryienka: ? Jedenfalls Helfer
Gibt noch x mehr gute Helfer die wohl als Leader auch die Top 10 anvisieren könnten: Cataldo, Kennaugh (der ist auch bergig, ok, evtl eine Kat weiter unten besser), Siutsou, Boswell, Dombrovski. Und noch eins weiter hinten Edmondson, Garcia Lopez, Knees, Zandio… Fast overkill irgendwie, einer wie Knees ist ja hier auch schon fast reiner Flachhelfer. Dazu hier auhc erwähnenswert natürlich EBH und Thomas. Die beide die Fähigkeiten GK FAhrer hätten, aber auch 13 die „Umwandlung“ nicht anfangen werden.Klassiker: Norden EBH, aber immer noch sehr unbewiesen. Thomas, Eisel, Hayman dahinter. Mehr irgendwie nicht? Ok, Thomas hofft natürlich hier ganz oben rauszukommen, wie EBH, der Rest eher nicht, Eisel kann sicher weit vorne reinfahren, Sieg ne, Hayman wird auch älter. Hier fehlt irgendwie doch was. Und wenn’s nur 1-2 obskure Belgier die das können sind. Oder Flecha halten ginge auch.
Hügel: EBH Ardennen wohl nicht, fährt Norden. Wäre sonst sicher eine Option. Also Uran und Tiernan Locke? Sonst? Nichts irgendwie. Froome theoretisch warum nicht, praktisch ne, Henao wohl nicht mehr als Top 15, einfach dabei aber nicht top, der Rest alle zu unspritzig. Uran kann da sehr gut sein denkt der KV, auch endschnell, Tiernan Locke erwartet der KV einiges weniger. Auch hier, man hat gute Fahrer, aber doch irgendwie begrenzt.Sprint: Swift jetzt die nr 1. Wird wohl die Vuelta und ein paar Shitraces? Dahinter Sutton der noch nie was konnte. Ok, den hat man ja noch, dann braucht’s keinen weiteren für Shitraces, stimmt.
Fazit: Team bleibt enorm stark, jetzt noch GK konzentrierter. Wird wohl weniger Siege als 12 geben, Cav-Siege fallen weg. Aber eben, EBH und andere könnten davon profitieren. Schon nur MSR, letztes Jahr 2gleisig, dieses Jahr wohl von Anfang an EBH klar. Wird wohl auch dieses Jahr klar die nr 1 werden, auch wenn es keinen GT Sieg geben sollte, was durchaus möglich ist. Man sollte bei den anderen WT REnnen immer noch Siege holen können. Wiggins, Porte, evtl Froome. Jedenfalls kann man bei allen GTs und wichtigen WT Rundfahrten (TA-PN-Cat-PV-TdR-Daup-TdS) vorne mitfahren.
Leitplanke
4. Februar 2013 um 18:59 Uhr #730597Team Argos-Shimano:
Out:
Geniez: Großer Verlust, hätte man vor einem Jahr wohl gesagt. Nach 2012 hält sich das in Grenzen. Wenig gezeigt, unklar ob er nun wirklich mal ein guter Fahrer wird.
Kluge: Shitrace-Sprinter, hier wenig gezeigt. Verkraftbar.
Klemme: Nie was gezeigt bei Argos.
Bonnin, Doi, Van Zandbeek: Helfer.In:
Barguil: Top-Verpflichtung natürlich, L’Avenir-Sieger, Jg. 91.
Reinardt Janse van Rensburg: Auch eine Verstärkung, 2012 quer auf dem Globus erfolgreich für MTN als Sprinter/Hügelsprinter. Die Frage eben wie so oft, wie viel ist das in der WT wert? Interessant auf jeden Fall.
Ahlstrand: Schwedisches Sprinttalent? Hat zumindest Petacchi 12 in Norwegen geschlagen. Hier wohl erstmal Sprinthelfer, aber mit Perspektive.
Arndt: Auch ein Sprinter wohl, Jg. 91.
W. Clarke: Weltenbummler, der sich beim ersten Versuch in der WT nicht durchsetzen konnte. Helfer mit Fluchtfreiheiten nehme ich an.
Mezgec: Noch ein Sprinter! Ein paar Qinghai-Etappen gewonnen letztes Jahr.
Parisien: Für Argos ja schon uralt (Jg.82), nicht schlecht im letzten Herbst, 4.Tre Valli, 10. Quebec. Ein Spätstarter? Die Jahre davor eigentlich kaum Punkte geholt. Unklar wie er dann jetzt hier klarkommt, aber die beiden genannten Resultate ja durchaus Qualitätsmerkmale.
T. Peterson: Helfer, keine Bergwurst eigentlich. Dachte der wird mal ein De Greef, letztes Jahr dafür aber nix gezeigt.
Preidler: Jg. 90, mit Rundfahr-Qualitäten? Österreich-Experten vor!Damit klar verstärkt, was nicht wirklich eine Kunst war. Man setzt schon extrem auf die Jugend und könnte da einige gute Griffe getätigt haben. Die Frage eben, ob man das sofort an den Ergebnissen erkennt.
Sprint:
Kittel und Degenkolb. Kittel die Nr.1 für die flachen Sprints, Degenkolb für ansteigendes Zeug. Sollten viele Siege holen, durchaus auch qualitative Dinger. Dahinter dann Veelers, der wohl wenig Freiheiten kriegen wird, aber bei kleineren Rennen auch was gewinnen kann. Janse van Rensburg auch eher wenn es bergan geht, dazu dann noch die oben genannten sehr jungen Arndt, Ahlstrand und Mezgec. Sinkeldam auch noch ein Sprinter. Im Sprint hat Argos sicher oberes WT-Niveau.
Problem aber eben, dass dann kaum noch was kommt.
Rundfahrten: Kein zuverlässiger Rundfahrer im Kader, ruhen die Hoffnungen komplett auf dem Nachwuchs. Dumoulin und Ludvigsson zumindest schon im zweiten Jahr jetzt. Gerade Dumoulin 12 schon ganz gut, sollte jetzt den nächsten Schritt schaffen und auch mal in eine GT reinschnuppern. Völlig ohne Druck natürlich. Barguil wohl noch für keine GT, aber da wäre es ein Erfolg, bei den kleineren Rundfahrten gute Ergebnisse zu bringen.
Klassiker/Eintagesrennen/Fluchten:
Für die ganz großen Rennen wohl nur Degenkolb, der dafür durchaus mit guten Chancen bei MSR. Roubaix vielleicht auch was für ihn? Zumindest da schon OK-Resultate gebracht. Der neue AGR-Kurs sollte ihm auch liegen, sowas in der Art ist ihm auf jeden Fall zuzutrauen. Sonst aber nicht viel. Mal sehen wie Parisien sich so schlägt. Sonst sehe ich für Argos da aber eher schwarz.Zeitfahren: Gretsch.
Fazit: Weiterhin hat Argos kein WT-Niveau. Zwei Stars, viele Talente, das reicht einfach nicht um alles gut bestücken zu können. Kittelkolb können viel kompensieren, aber wenn die mal ausfallen, kann es schnell peinlich werden.
Ich reservier dann Vacansoleil. Majka, machst du Saxo, oder nicht? Als Edelfan bist da einfach am besten informiert!
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
5. Februar 2013 um 18:54 Uhr #730599Vacansoleil:
Out:
Carrara: Hört auf, kaum ein Verlust. Die letzten beiden Jahre enttäuschend.
Denifl: War ja mal recht vielversprechend, hat aber stagniert.
Devolder: Bei Vacansoleil nie an vorherige Resultate rangekommen, insofern auch verkraftbar.
Larsson: Seine Rundfahrqualitäten auch schon länger nicht mehr gezeigt, als Zeitfahrer ein Verlust.
Morajko, Mortensen und Pavarin auch keine großen Verluste.In:
Bole: Hügelsprinter, der bei Lampre manchmal etwas gebremst wurde mit Helferaufgaben. Kann vielleicht hier wieder aufblühen.
Flecha: Tut dem Team sicher gut, nimmt die Devolder-Position ein und sollte die trotz seines Alters besser ausfüllen als der. An den großen Sieg glaub ich auch nicht mehr, aber ein Roubaix-Podest ist schon noch möglich.
W.Kreder: Mit den Kreders bin ich auf Kriegsfuß. Hab nix gegen sie, aber ist halt total unübersichtlich und dann wird plötzlich aus einem Bergfahrer ein Sprinter und umgekehrt. Dieser hier letztes Jahr als Stagiaire in der Vendée gewonnen, also schlecht wohl nicht.
Rujano: Also ich bin hier als Rujano-Edelkritiker sehr skeptisch.
B.Van Poppel: Shitrace-Sprinter.
D.Van Poppel: Der kleine Bruder? Scheint als Jg.93er! mehr Potential zu haben. Auch in Richtung Sprint.
Wauters: Junger Helfer.Fazit: Klar verstärkt, die Abgänge zum teil zwar namhaft, aber haben alle nicht so eingeschlagen wie erhofft. Die Zugänge vielversprechend. Man verstärkt sich auf fast allen Terrains.
GT’s: Da hat man jetzt zwei echte Kapitäne. Aufteilung scheint auch klar, Rujano zum Giro, De Gendt zur Tour. Wie gesagt bei Rujano glaub ich jetzt nicht wirklich an Erfolge, aber kann mich ja auch mal täuschen. Spräche aber gegen seine bisherigen Entwicklungen. De Gendt muss 2012 bestätigen, sollte aber das Zeug dazu haben. Dahinter auch noch gute Fahrer, Marczynski und Poels erstmal in Reihe 2. Gerade Poels kann vielleicht auch noch in die 1.Reihe kommen, muss nach dem verkorksten Jahr zurückfinden. Als Berghelfer, eigenständige Top-30-Fahrer oder Flüchtlinge hat man dann noch Lagutin, Valls, Ruijgh und Hoogerland. Hier ist man mittlerweile gut aufgestellt.
Sprints: Die erste Geige wird man nicht spielen. Aber man hat einige Sprinter. Feillu, Van Hummel aber für ein paar Siege durchaus gut. Die van Poppels vielleicht ja auch, gerade Danny ist da spannend. Seit heute ja auch Markus zu beachten. Vielleicht er oder Danny auch jemand der es in Zukunft zu etwas mehr als Shitraces bringen kann. Bole und Leukemans wenn es dann mal bergan geht.
Klassiker: Im Norden nun Flecha, der mit seiner Erfahrung da immer ein guter Außenseiter ist. Leukemans kann da auch zumindest vorne reinfahren. Die Ardennen sollten Poels und De Gendt eigentlich liegen. Poels zumindest beim Flèche schon mal ganz gut gewesen. Hoogerland und Leukemans auch. Wohl alle eher so für Plätze 10-20, aber vielleicht plodiert ja jemand. Der nun nicht mehr sieglose Marcato könnte auch Ähnliches schaffen und bei anderen Eintagesrennen auch mal 2. oder 3. werden. Oder er gewinnt wieder Paris-Tours… Leukemans jedenfalls auch immer für ein paar Siege bei Eintagesrennen gut.
Andere Rundfahrten: Westra! Schon immer mit den Zeitfahrqualitäten jemand für De Panne oder sowas, aber seit dem letzten P-N muss man ihn auch bei sowas auf dem Zettel haben.
Fazit: Verstärkt und mittlerweile recht breit aufgestellt. Haben sich vor allem einen guten Ruf erworben, weil sich einige Fahrer hier überraschend gut entwickelt haben (De Gendt, Poels, Marcato, Westra). Damit kann man natürlich auch junge Fahrer zum Team locken, denn offenbar wird nicht die schlechteste Arbeit da geleistet.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
6. Februar 2013 um 5:21 Uhr #730600Mmh..
Saxo Majka
Der KV hat die Hoffnung dass Rindfleisch die Belgier macht… .da weiss er ja definitiv am meisten.
Androni+Bardiani machen Jaja+midas auch immer gerne, können wir denen lassen…Also Franzosen an der Reihe.. grrr. Der KV macht die ja halt, reserviert aber MTN und Colombia!
Und weil es bei Dies und das ja schon nicht sooooo übersichtlich ist halt mal hier ein Kommentar.
Novikov könnte man doch erwähnen bei Vacansoleil! 1. Jahr war zwar gar nichts, aber evtl das 2. ja?
Ok, Bretagne
Out:
– Hardy: Einer der Leistungsträger. Immerhin Haut Var Etappe 12. Und 6. Med. Grosser Verlust, auch wenn er 12 vorallem im Februar gut war, danach weniger. Aber da die meisten von Jan-Dez nicht gut sind….
– Pichon: Kein wichtiger Sieg 12, dafür konstanter, einige gute Platzierungen. Auch ein grosser Verlust.
– Le Bon, Jungstar der noch nichts gezeigt hat. War kein Leistungsträger, verliert eigentlich nichts.
– Blot, Champion, Halleguen alle ohne Vertrag jetzt, also Elite 2, alle also kein Verlust
– Berthou geht zu Team Raleigh, aber auch kein VerlustIn:
-Corbel 91, Stagiaire bei Cofidis 12, jetzt hier. Scheint kein Riesentalent zu sein (wenn nicht mal Cofidis einen nimmt…)
– Gerard, 84. Lange FDJ Helferkarriere… wenigstens Erfahrung sollte er haben
– Jarrier 88, 12 ganz ok Resultate, kann eventuell hier einer der „Stars“ werden.
– Koretzky, 90. Von La Pomme Marseille. Auch ein guter Kauf, immerhin ab und zu ganz ok platziert. 2. einer Haut Var Etappe, 3 einer Criterium Etappe.
– Laengen 89er aus Norwegen, kommt von TT1. 11 4. Avenir, 12 immerhin 11. Limousin. Interessanter Mann.
– Le Montagner: 88er, 12 in der Bretagne ganz ok.. Kreischbums und Bretagne irgendwas. Aber sieht eher nicht nach einem Talent aus.
– Perichon 87, von Marseille. 12. Tour de l’Ain, gut, sonst eigentlich nichts erwähnenswertes. Wohl eher nichts.
– Sepulveda, 91er aus Argentinien. War stagiare bei FDJ, jetzt hier. 12 ganz ok Saison, 5 Saguenay, 14. Avenir, 31. Limousin. Scheint also nicht ganz untalentiert zu sein, die Frage ist einfach ob er hier im richtigen Team ist? Sollte aber bei den kleineren Rennen durchaus was zeigen können.Fazit: Mit Hardy und Pichot 2 der 3. wichtigsten Fahrer verloren, aber doch einige die schlussendlich wohl ähnliches zeigen können gekommen. Laenge+ Sepulveda erstmal die interessantesten, könnten auch im GK der kleineren Rundfahrten, Savoye, Rhone Alpes etc. vorne reinfahren, aber auch Koretzky, Jarrier könnten das eine oder andere Resultat zeigen.
Sonst: Vachon jetzt erstmal der Star. Ueberraschend fast dass der bleibt. Immerhin 1. Criterium Etappe und Paris Bourges gewonnen. Dazu 12. Dunkerque. 85, zeigt seit Jahren recht solide Leistungen. Dahinter… ältere Knacker von denen ncihts zu erwarten ist vorallem. Und der 89er Fonseca jetzt im 3. Jahr, das 2. war besser als das erste, evtl ein weiterer Schritt und er kann auch mal einen Sieg in einem Bauernrennen holen
Fazit: Halt Team nr 6 in Frankreich. Und nr 1-5 sind auch voller Franzosen, also logisch dass nicht viel übrig bleibt. Dafür ganz ok, langfristig könnte man sogar verstärkt sein, die 2 Ausländer da klingen interessant, wenn man die 2 Jahre halten kann, kann man für 14 vielleicht wieder auf eine Paris-Nice Einladung hoffen?
Leitplanke
6. Februar 2013 um 18:45 Uhr #730601Androni
Out:
Rujano: Zwar nicht verlässlich, aber trotzdem bei Androni ja dann doch meist zur Stelle. Daher schon ein recht großer Verlust.
Ferrari: Großer Verlust auch.
Serpa: Langjähriger Leistungsträger, nicht so leicht ersetzbar.
Ubeto: In Südamerika durchaus wertvoll, für Punkte auch. Naja…
A.Bertolini: Uralt, hört jetzt auf. Zuletzt kein Leistungsträger mehr.
De Marchi: Helfer, der fast mal ne Giro-Etappe gewonnen hätte, aber sonst eben hauptsächlich Helfer. Ein guter wohl, sonst hätte Cannondale ihn ja nicht geholt.
Monsalve: Irgendwie hinter den Erwartungen geblieben, daher sicher verkraftbar, auch wenn man ihm vielleicht noch ein Jahr hätte geben können (vielleicht ja auch ein freiwilliger Wechsel, weiß ich nicht).
Santoro: Hat zuletzt enttäuscht.
Mancuso und Moreno: Keine Verluste.In:
Mattia Gavazzi: Rückkehrer nach Sperre, hat gleich mal in San Luis gewonnen. Kann Ferrari wohl nicht ersetzen, aber zumindest ein guter Transfer.
Reda: Guter Fahrer, gewinnt halt irgendwie nie, aber macht seine Platzierungen bei italienischem Zeugs sicher.
Frapporti: Immer so ein OK-Fahrer im Herbst, der hin und wieder Punkte in der Herbstwertung macht. Aber mehr eben nicht.
Anaya: 91er aus Venezuela. Vor zwei Jahren mal bei der Tachira ganz gut. Bergfahrer-Talent wohl. Aber wohl jetzt noch kein Überfahrer.
Di Serafino: 4. beim Girobio letztes Jahr. Sonst nix, vor zwei Jahren schon mal Stagiaire. Weiß nicht so recht.
Facchini: Jg. 88, schon ein paar Jahre als Elite2-Fahrer immer ein paar Punkte gemacht. So ital. 1.2-Rennen meist. Ob er im Herbst konkurrenzfähig ist?
Godoy: 93er aus Venezuela. Ihm muss man sicher Zeit geben.
Malaguti: Nix gezeigt, keine Ahnung was ihn jetzt hier für einen Vertrag qualifziert.
Rosa: Giro del Friuli gewonnen letztes Jahr. Jg. 89.Da scheint man doch ein bisschen sparen zu müssen. Qualität verloren, ein paar Talente geholt, die aber auch nicht unbedingt so furchtbar vielversprechend sind. Gavazzi und Reda OK, aber sind halt auch keine Granaten. Deutliche Schwächung!
Giro: Die Hoffnungen ruhen auf Pellizotti. Was hat er im GK noch drauf? Top-10 denk ich sicher, aber viel mehr? Dann Sella und Rubiano wohl für die Etappenjagd in den Bergen. Felline und Reda für Mittelgebirgs-Fluchten, Gavazzi kann man sprinten lassen. Da ist man schon noch richtig gut aufgestellt.
Ital. Herbst: Felline da ein sehr heißes Eisen, Pellizotti, Sella, Rubiano auch, dazu Chiarini und Reda. Passt eigentlich auch sehr gut. Ähnliches gilt dann für den mittlerweile auch sehr ausgeprägten ital. Frühling mit den Rundfahrten.
Sprint: Gavazzi, wo er nun steht ziemlich unklar. Wenn er Vorsperren-Niveau erreicht, schon für ein paar kleine Siege in Italien oder eben auch in Südamerika gut.
Rundfahrten in Südamerika: Gil da jetzt mit mehr Freiheiten, wohl nicht ganz so gut wie Ubeto, aber trotzdem OK. Jackson Rodriguez hat mittlerweile auch nur noch Südamerika-Niveau, da ist er aber zu beachten. Dann halt die Youngster damit sie auch Heimat-Gefühle haben. Mithalten sollten sie da auch einigermaßen können, sonst wären sie hier Fehl am Platz.
Fazit: Geschwächt, aber haben trotzdem noch genug Qualität um das übliche Androni-Programm erfolgreich abzuspulen. Ein guter Giro mit Etappensieg(en) und ein erfolgreicher Frühling/Herbst sind gut möglich.
Denke mal Bardiani ist Midas-Domäne, ich reservier schon mal Caja Rural. Katusha auch die letzten Jahre immer mein Team gewesen, ist ja jetzt auch hier noch bei.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
6. Februar 2013 um 19:14 Uhr #730598Ich reservier mal Bardiani (wahrscheinlich am WE ….)
7. Februar 2013 um 18:52 Uhr #730575Doch heute schon: Bardiani-CSF
Out:
Pozzovivo: der Líder, letztes Jahr auch absoluter Siegfahrer, nicht nur bei Rundfahrten, sondern auch im Herbst gefährlich. Nicht zu ersetzen.
Brambilla: zweiter Mann mit GK-Bestätigung, dazu noch ausbaufähig, geht gleich mit
P. Locatelli: der Sprintlocatelli in 2 Jahren hier ohne CQ-Punkt ….
Omar Lombardi: letztes Jahr fast nichts, kein Verlust
Savini: war mal ganz OK, 12 aber auch fast nichts, insofern ebenfalls kein VerlustIn:
Barbin: 90er Hügelspezialist, gefiel letztes Jahr unten. Sehr interessant!
Boem: wie Barbin hier letztes Jahr schon Stagiaire. 89er, wohl eher so Etappenjägertyp.
Bongiorno: 90er Bergfahrer-Talent, 9ter Aosta und 4ter Terminillo beim Baby-Giro, dazu Nazioni stark (3. GK). Auch schon 2010 3. Aosta-GK. Nicht uninteressant.
De Ieso: fiel mir unten schon vor Jahren auf (6ter Aosta 2011, 7ter Girobio 2012). 89er, dieses Jahr dann oben. Rundfahrer-Potential.
Fortin: schneller Mann von TT1, in Qatar schon vorn dabei. Auch noch jung, 89er.
Zardini: ein weiteres Bergtalent, 89er, 2x Top10-Finisher am Girobio, dann dieses Jahr hoch.Das prominente Duo, allen voran ein Pozzovivo in dieser Form, kann von einem Team mit diesem Budget natürlich nicht ersetzt werden. Man bleibt aber seiner Linie treu und holt ausschließlich junge Einheimische dazu, bis auf Fortin sogar nur Neos. Erfreulich, dass viele Bergfahrer hier ihre Chance erhalten, die in den letzten Jahren unten konsistent vorne dabei waren.
GK (Giro und sonstiges): hier natürlich erstmal Leere, zumindest hinsichtlich des Giros. Am ehesten sehe ich Stefano Locatelli und Pagani, bin aber skeptisch (Top20 wäre ein Riesenerfolg). Oder Battaglin wird doch eher Rundfahrer? Oder Pirazzi wird mal noch mehr als Bergflüchtling? Große Fragezeichen hier, aber wie gesagt eher Skepsis angesagt. Hingegen sollte man bei den kleineren Sachen (Trentino, Padania, Brixia, Slowenien etc.) schon hin und wieder Top10 erwarten können. Hier kann auch einer der Berg-Neos bereits beisteuern.
MSR und Sprint: Modolo als Sprinter der bergfesteren Fraktion hier nun der Star. Gut los, leider jetzt verletzt, eine gute Klassierung bei MSR und ein Giro-Etappensieg sollten aber schon das Ziel sein, nur Shitrace-Siege reichen nicht mehr. Colbrelli gibt einen hoffnungsvollen Sidekick ab, wohl noch mehr bergfest als reiner Sprinter. Canola steht auch nicht direkt, zumindest auf Shitrace-Niveau.
Herbst-/Hügelklassiker: hier steht Battaglin in der Pflicht, den guten Einstieg unter Beweis zu stellen. Letztes Jahr ab Herbst ja abgetaucht. Mit Barbin steht noch eine junge Hoffnung bereit während auf anspruchsvollerem Terrain ist auch mal mit der Bergfahrer-Fraktion zu rechnen ist.
Fazit: Mit diesen Verlusten hängt doch vieles an den Ergebnissen des neuen Stars Modolo. Für so eine junge Truppe ist der Kalender ziemlich anspruchsvoll. Mal sehen was von den Berg-Neos zu erwarten ist, gerade die 89er zeigten eine gewisse Konsistenz, andererseits zogen jüngere schon unten an denen vorbei. Ich wills ja nicht hoffen, aber halt auch möglich, dass das so Gaias, Zens, Bisoltis etc. werden.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.