Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › Teamkanalyse 2013
- Dieses Thema hat 58 Antworten sowie 4 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 12 Jahren von
Kanarienvogel aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
8. Februar 2013 um 19:55 Uhr #730603
Vini Fantini
Out:
Ascani: letztes Jahr kaum sichtbar, obwohl er hier seine Freiheiten auf gutem Niveau haben hätte können.
Balloni: letztlich nur noch Fluchtkasperl. Galt mal als Talent (nicht ganz groß wohl), aber nie bestätigt.
Benenati, Bertolini, Caccia, Nardecchia, Ricci Bitti: allesamt so Mitfahrer, einige schon um die 30. Keine großen Verluste.
Favilli: endschneller Mann mit Hügelfähigkeiten, dazu als 89er Potential. Verlust.
Pozzato: letztjähriger Star, bis zum Giro auch stark, danach nichts mehr, ein, zwei Monate Sperre auch. Trotzdem herber Verlust.
Guardini: Jungsprinter mit Giroetappe, wie er sich weiterentwickelt wird sich zeigen, für Vini ebenfalls herber Verlust.In:
Carretero: 90er Panamese, eher zum Mitrollen wohl.
Chicchi: ersetzt den Guardiniplatz, weniger Siege, aber konsistenter Platzierungen sollte er bringen; aber keine Entwicklungsperspektiven mehr.
Finetto: mal ein richtig guter Herbstler, letztes Jahr dann gar nichts mehr (Sperre?!). Mal sehen ob er nochmal kommt, zu alt ist er noch nicht.
Garzelli: der Doyen will noch mal zum Giro. Zeigen wird er sich sicher, auch bei kleinerem Zeug noch für Platzierung gut.
Merlo: Ersatz für einen der Mitroller, auch nicht mehr wirklich jung.
Miletta: 88er Neo, ganz ordentlicher Cronist wohl, erst spät rauf …. naja.
Monsalve: letztes Jahr eher wenig, hier als GK-Hoffnung eingeplant. 89er mit Potenzial, trotz der letzten Saison noch interessant.
Pojanski: 90er Neo aus Polen, bisher eher so Karpathenzeugs.
Pozzo: 89er Neo, eher Sprintertyp wohl.
Sano: nicht mehr wirklich junger Japaner, ordentlich auf Guadeloupe etc. Niveau. Gibt sicher schlechter.
Santambrogio: Ersatz für die Pozzato-Planstelle und auch schon gut los in San Luis. Podestanwärter für anspruchsvolle Klassiker, auch für Bergfluchten interessant.
Taborre: ein weiterer Hügelkandidat, kein absoluter Siegfahrer, wird aber oft vorn dabei sein.Von den Abgängen schmerzen schlussendlich drei, dafür hat man schon 5 bis 6 dazugeholt, von denen Resultate zu erwarten sind. Auch wenn ansonsten Kwantität durch Kwantität ersetzt wurde und man keinen richtigen „Star“ mehr hat (Garzelli unterdessen doch zu alt dafür), in der Breite stärker geworden.
GK (Giro etc.): kein Ziel mehr für Garzelli, aber Rabottini könnte sich in diese Richtung entwickeln. Monsalve mal sehen, wird man auch darauf ansetzen. Top20 wäre aber eine Überraschung. Bei kleinerem Zeug sollte man aber schon mal eine Top10 Platzierung erwarten. Wäre auch einem Santambrogio oder gar Failli zuzutrauen.
Sprint: hier hat man nun Chicchi. Siege nur bei Shitraces, letztes Jahr aber auch Giro-Podium. Gatto sollte bei Rojas/Ventoso-Sprints ein Wörtchen mitreden können.
Herbst-Hügelklassiker: hier liegt die wahre Stärke des Teams, Santambrogio, Finetto, Garzelli, Taborre, Failli, Rabottini können vorne reinfahren. Auch wenn einige davon eher Platz- denn Siegfahrer sind, muss zumindest bei heimischen Rennen einfach aufgetrumpft werden.
Fazit: diese nach wie vor zahlenmäßig stark besetze PCT-Truppe ist wie gesagt in der Breite schon stärker geworden, auch wenn noch etliche Mitroller da sind. Aus der angesprochenen Herbst/Hügelfraktion heraus sollten auch wieder Giro-Etappen aus einer Flucht möglich sein. In den GKs erwarte ich weniger, bei Herbstklassikern entgegen so einiges.
9. Februar 2013 um 6:11 Uhr #730604Zu den Androni Venezuelaboys:
Im Ciclowebforum gerade von einem Sudamerikaspezi über die 2 neuen gelesen. Anaya sei talentiert, sehr gute erste Saison 2010, dann ein Sturz, viele Monate verloren. 2012 wieder ok. Irgendein Coach sehe in ihm den nächsten Herrera… hihi, glaubt der Schreiberling da selbst auch nicht, aber gut sei er. Godoy, 93 hingegen überzeugt ihn nicht wirklich. Dazu sein Savio nicht der beste Mann für Jünglinge. Und von einem Luis Mora (94) hält Mr. Schreiberling da viel. Mal sehen.Der KV ist in Form und macht jetzt CC Polsat.
Belgier+Caja Rural kann er ja dann nachholen wenn sonst niemand will….Out: 3 Polen mit 0 CQ Punkten.
In: Cerny 93er Tscheche
Kurek: 88 Pole von Utensilnord, scheint nicht viel zu können.
Marycz 87 Pole von Saxo. Wohl ein Superstar, aber solide genug, hier dann vermutlich nicht mehr reiner Helfer.
Morajko: 81 Pole. Ewig lange Karriere in Portugal, am Schluss auch noch Vacansoleil, nach einem Jahr aber zurück zu CC.
Nowak: 92 Pole
Rebellin 71 ItalienerVerliert also nichts, + Rebellin, der natürlich weiterhin in Italien brav punkten will. Und da auch Einladungen garantiert. Gut, ginge wohl ohne ihn auch.Dazu noch 2 junge die ja eventuell was werden.
Rest: Rutkiewicz der 2. Star nach Rebellin, aber schon ein Niveau weiter unten..
Sonst… eigentlich nichts?Topresultate müssen fast von Rebellin kommen, weil dahinter ist nach wie vor nicht viel.
Leitplanke
9. Februar 2013 um 6:45 Uhr #730605Champion System
Out: Boillat, unbekannter CHler, Clarke, TdU Etappensieger 12, sonst kann er aber nicht viel, Gardeyn, der gar nichts mehr gebracht hatte, Kemps, der noch ok war, aber auch bessere Zeiten hatte, Kirsipuu, 12 eh kaum mehr am Start, Anan der eigentlich ganz ok war findet der KV. Einige Sprintplatzierungen in Langkawi und Hainan, dazu Wurf, der sowieso jedes Jahr Team wechselt. Hier immerhin 2. Qinghai.
In:
Anderson, 87, Kanadier, im Frühling in Europa immerhin 2x platziert, Cerami und Brabant.
Bell: 82 Kanada, der offenbar wenig kann
Beyer: 86 USA, früher mal BMC, aber kein Riesentalent.
Brammeier, 85, irischer Meister
Feng: Taiwan 88
Gazovda: Qinghaisieger 11, 12 AG2R für PUnkte, hier dürfte er ab und zu Leader sein dürfen.
Jang: 89, Koreanischer Meister
Nishizono: 87 Japan, scheint nicht viel zu können
Roth, 83 Kanada, der dritte Spidertechler. Immerhin Tro Bonbon das franz. Feldwegrennnen gewonnen 2012
Schnaidt: 90, Quotenbarbare
Tang: Hong Kong Meister, war 11 auch im Team, jetzt wieder
Traksel: 12 eigentlich ok, hier einer der Stars jetzt, auch wenn es keinen Norden geben wirdFazit: Wohl leicht verstärkt, Traksel, Anderson und Roth sollten Wurf schon ersetzen, die anderen auch.
Rest: Butler scheint einigermassen bergfest zu sein.
Lewis ex HTC, auch einigermassen, aber eigentlich hätte man von dem dann schon 12 mehr erwarten müssen beim Melkerrennenprogramm das man hat. Butler immerhin Utah Top 20, Lewis ok, Langkawi 18.
Othman, 91 Malaysia, durchaus interessant, Langkawi 19. letztes Jahr. Noch jung, könnte, sollte sich eigentlich verbessern und bei den bergigen Sachen einer der Leader sein.
Der Rest kann nach wie vor nichts.Fazit: Man ist wohl nur noch das 2. mieseste Prof Team! TT1 mit neuem Namen könnte gut noch schlechter sein. Aber Champion System würde wohl besser Geld sparen und Conti sein. Wirklich gut ist man ja nicht. Und besonders viele Europaausflüge dürfte es nicht geben… 12 war man noch eine Neuigkeit, 13 nur noch mies. Ups… Man ist ja doch zu Het Volk und KBK eingeladen… mmh, ok ok, dann lohnt es sich evtl doch Prof zu sein. Grosse Resultate nicht zu erwarten natürlich. Dafür doch die falschen Fahrer rekrutiert.
Leitplanke
9. Februar 2013 um 7:58 Uhr #730606Caja Rural:
Out:
De la Cruz: Großer Verlust, gutes Rundfahrtalent. Finde aus seiner Sicht kein guter Wechsel (NetApp), hier hätte er doch ein gutes Programm mit Vuelta haben können, aber weiß ja nicht welche Faktoren da entscheidend waren. Finanziell wohl NetApp stärker.
De la Fuente: Fluchtkönig, schon ein Verlust hier, obwohl er nicht viel gewonnen hat. Aber mit seiner Erfahrung gehörte er hier zu den Besseren. Geht zu den Türken jetzt ?(
Broco: Wieder zurück nach Portugal, einfach das bessere Niveau für ihn. Hier eine Stufe zu hoch, obwohl er ja jetzt nicht total untergegangen ist. Aber in Portugal kann er eben vorne mitfahren, hier nur Helfer gewesen.
Bravo: Ein OK-Fahrer irgendwie, dazu noch recht jung. Kein großer Verlust, aber dass er in die WT kommt spricht ja für seine Qualität.
Galdos: Ehemaliger Euskaltel-Wurstsprinter. Unterdessen überhaupt nichts mehr.
Romero, Ryabkin, Sanchez Pimienta auch keine Verluste.In:
Arroyo: Hat hier die Chance mal wieder zu leadern. Eine gute Verstärkung für Caja Rural, man hat einen echten Kapitän für die Vuelta. Und bei den span. Rundfahrten sollte er dann auch mal was reißen können.
Fraile: Recht interessanter Fahrer, Jg.90. Mit Bergfahrertalent, in Portugal bei der Volta ganz OK gefahren. Verstärkung mit Perspektive.
Txurruka und Velasco: Nehm die mal einfach im Doppelpack, werden wohl die Welt auch nicht einreißen hier, aber haben schon Qualität um bei den kleineren Rundfahrten dann vorne dabei zu sein. Auch für den Vuelta-Kader erfahrene Leute, die sich auch zeigen werden. Passt.
Ruben Fernandez: Unbekannt, aber jung (91).
F.Moreno: Der heimliche Moreno, der auch noch mit zweitem Vornamen Javier sorgt und mich damit schon mal mächtig verwirrt hat. Gezeigt hat er aber bei Androni auch nix. Quoten-Moreno wohl einfach.Rest:
A.Cardoso: Für die Rundfahrten, sollte sich auch noch etwas steigern können nach dem ersten Jahr mit gehobenem Rennprogramm. Bei der Vuelta dann Nr. 2 mit allen Freiheiten (Arroyo braucht ja keinen Edelhelfer, es sei denn es gibt eine L’Aquila-Etappe
).
M.Cardoso: Stagniert einfach, reicht vielleicht mal für einen Shitrace-Sieg, aber war ja mal wesentlich vielversprechender.
Ferrari: Hügel-Uru, der mal bei irgendeinem ital. Herbstklassiker gut war.
Marcos Garcia: Auch einer für die Rundfahrerschiene. Da hat man jetzt fast AG2R-Niveau, zumindest bei der Vuelta könnten sie mit 5 Fahrern in die Top-30 fahren).
Lasca: Sprinter hier neben Cardoso, aber eben ein drittklassiger.
D.Petrov: Erfahrener Portugal-Veteran, bei der Vuelta überfordert, für kleinere Rennen aber noch OK (siehe Türkei-Rundfahrt).
Piedra: Flüchtling mit Potential dann sogar zu gewinnen.Fazit: Hält sich die Waage mit den Zu- und Abgängen, De la Cruz tut zwar weh, dafür kommt aber Arroyo. Die Euskalteler können die De la Fuente-Rolle übernehmen, eher sogar leicht verstärkt noch. Gutes span. Prof.-Team, sollten ihre Erfolge bei den Rundfahrten haben und dann auch eine noch bessere Vuelta als letztes Jahr fahren.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
11. Februar 2013 um 11:11 Uhr #730607Cofidis
Out:
– Buffat und Demaret Rücktritt, keine Verluste
– Di Gregorio und Moncoutié auch Rücktritt resp. Doping out, evtl ja nur temporär für Di Gregorio. Beide auch keine Riesenverluste… Moncoutié ein Jahr zu lange schlussenlich, 12 war er nicht mehr erwähnenswert. Di Gregorio hat zwischendurch mal was gezeigt, aber halt nie wirklich viel oder über längere Zeit.
– Dumoulin, doch ein Verlust. Die letzten Jahre immer einer der Topfahrer im Team. Siege en masse bringt er nicht, aber doch ein paar kleinere (manchmal auch etwas grössere) und Platzierungen.
– Duque: Jahrelang schlechter geworden, jetzt weg, so wie die letzten Jahre definitiv kein Verlust.
– Monier: Kein Verlust
– Saramotins, kein Riesenverlust, scheint ja nicht schlecht zu sein, aber gibt x tausend Fahrer auf seinem Niveau wohl
– Vogondy. Bringt zwar alle 2-3 Jahre doch wieder ein Resultat oder halbwegs ok Saison hin, und das 13 wäre dann wieder gut evtl… aber trotzdem verkraftbar den zu verlierenIn:
-Bescond: 91er, aber Cofidis, wird also wohl einfach ein schlechter Helfer.
– Bessy: Von Saur, Helfer
– Coppel: GK Co-Leader. Grosser Kauf, damit jetzt Taaramäe-Coppel Doppelspitze. Wie weit Coppel kommen kann….. ? 12 war etwas enttäuschend. TdF dann verletzt/krank und noch mehr Zeit verloren, aber auch vorher war das etwas zu wenig. TdF und evtl Vuelta als Co-Leader, Top 10 muss das Ziel sein.
– 3 gute Saisons bei Bretagne, kann sich hier die Hügelmann nr 1 Position erfahren sogar.
– Joeäär: Muss wohl Taaramäe moralisch unterstützen. Mehr nicht
– Le Mevel: Uebernimmt wohl die Moncoutié-position. Und will sich auf Klassiker/Eintagesrennen spezialisieren jetzt, war dohc schon immer das was er eigentlich am besten konnte…. Gut. Die letzten Jahre klar absteigend, evtl geht’s aber nochmal eine Stufe höher.
– Lemarchand: Agr2 87, da nie aufgefallen.
– Levarlet: Berghelfer, Dauphiné 12 war er stärker als Coppel am Berg. TdF dann Sturz/krank irgendwas. Kein internationaler Tophelfer, aber kommt mit, kann sich sonst auch mal in einer Bergflucht zeigen, bisher konnte man das ja bei Cof nicht wirklich
– Navaroo: Berghelfer der ein Jahr gut war… will der hier etwas leadern? Oder Etappen jagen, TdF/Vuelta? Mal sehen.
– Poulhies: Der 4. Saurist, endschnell, aber kein richtiger Sprinter. Zumindest für franz. Bauernrennen sollte er ok sein.Fazit: Klar verstärkt. Gerade am Berg, Coppel-Navarro-Levarlet. Damit jetzt eben 2 GK Leader, erstmal für Top 10 natürlich. Ein wirlicher Verlust nur Dumoulin. Klar auch wieder ein paar „Cofidisfahrer“ eingekauft, Lemarchand, Bessy, vermutlich der Jungspund, einfach solche die gar nichts können, aber eben auch mal ein paar die doch ok sind.
Saison 13:
GTs: Wie gesagt Taaramäe und Coppel fürs GK, TdF und Vuelta wohl. Gut möglich dass beide beides fahren, auch wenn die Vuelta jetzt nicht wie ein Traum für die 2 aussieht. Sonst halt dort Navarro für Top 25. Bagot hat 12 auch Fortschritte gezeigt, damit mal sehen. Nach wie vor nicht top, aber jetzt doch ein ok Team für GTs.
Kleinere Rundfahrten das gleiche, Coppel+Taaramäe, Taaramäe und Coppel. PN und und und… hier sollte mehr drinliegen als nur Top 10.Klassiker, Norden: Nicht viel. Ghysellinck wohl die Hoffnung. Sonst.. nichts?
hügelig und Fluchthelden. Le Mevel dazu Edet der evtl ja noch kommt, hat bisher ja auch nicht voll überzeugt. Neu Hardy. Dazu die Bergfahrer/GK Leute noch. Auch nciht viel. OK, Mate noch eventuell, zeigt aber auch regelmässig wenigSprint: Petit, bisher enttäuschend. 3. Saison, müsste endlich was zeigen. Bisher ja doch sehr wenig. Aber ok, Jahrgang 90. Sonst… ?
Fazit: Man ist weiterhin voll mit „Cofidisfahrern“, also so Typen die einfach offenbar nichts können, Zingle, Valentin. Oder halt Karrierehelfer, aber ohne Leader. Jetzt aber 2 Leader. T+C. Und ein paar gute Helfer/Bergfahrer und Flüchtinge die es eventuell mal durchstehen können, irgendwann. Damit eben jetzt fürs GK auf recht gutem Niveau. Man ist weiterhin kein Topteam, aber sollte damit doch klar Franz. Team nr 4 bleiben. Oder wieder werden, weil in den letzten Jahren war Saur ja eigentlich schlussendlich stärker als Cofidis. Erster Schritt in die richtige Richtung.
Leitplanke
11. Februar 2013 um 11:49 Uhr #730608Colombia:
Out: Forero, geht zum II TEam, Laverde ebenso, der hat 12 auch enttäuscht. Victor Hugo Pena Rücktritt, Frank Osorio der gut sein sollte Elite 2, soll verletzt gewesen sein und immer noch nciht wirklich zurück. Gonzalez Barrera Elite 2, kein Verlust
In:
Arango, 86. Keine Ahnung… scheint kein Star zu sein
Avila: 89. War das der Bahnfahrer? Ja ja, war der von Rindfleisch entdeckte. Und Corti meinte mal in einem Interview sei auch gut für die MZF und so der Mann. Gut gut.
Camacho Bernal: 90er, war im Vorgängerteam 10. 11 beim 2. Team, jetzt wieder oben. Ok, der KV gibt auf und geht den Ciclowebartikel von vor ein paar Tagen lesen….Bergfahrer, soll ganz ok sein nach Cicloweb. Arango auch Bahnfahrer übrigens
Corti: Papa sei dank, soll aber schon gefeuert worden sein. Oberchefs wollen den nicht, gut so.
Duque: Muss hier eigentlich wieder was zeigen, „Sprint“leader, so schnell zwar nicht, aber wer weiss.
Quintero: 90er, Flüchtling, meint Cicloweb auch. Die haben also auch keine Ahnung erinnern sich nur an Portugal. ZF könne er auch.
Valencia: 2er Veneto.. Mehr weiss Cicloweb auch nciht, war aber offenbar in Italien bei einem U23 TEam. Mal sehen ob er Veneto bestätigen kannFazit: Nichts verloren im Prinzip, erstmal wenig dazugewonnen. Duque wenn er seine alte Form wiederfindet dann ein Gewinn, Quintero und Valencia wenn sie ihre Stagiaireleistungen bestätigen auch… Schlussendlich aber schon +, weil weniger zeigen als die die weg sind können die neuen auch nicht
Rest:
3 Leader, Duarte, Atapuma, Chaves. Saisonziel klar der Giro. Langfristig wohl Chaves die grösste Hoffnung. Man hofft danach dann auch noch die Vuelta fahren zu können wahrscheinlich, mal sehen. Aber mit den 3 da sollte man am Giro nicht untergehen.Fast wichtiger wird aber der Rest, weil die sind 12 ja alle untergegangen.
Chalapud, Niveau 11 wiederfinden und er ist ein guter Helfer, oder Platzierungsfahrer bei kleineren Rennen.
Marentes: Cicloweb sagt: Helfer
Ospina: Flach+mittelberg sein Ciclowebterrain, Helfer. Helfer hätte der KV auch rausgefunden
Pantano: Enttäuschung nonstop bisher. Avenir 10:
1 Nairo Quintana
2 Talansky
3 PANTANO
4 Slagter
5 Landa
6 Bardet
7 Bonnin
8 Matthews
9 Atapuma
10 KeldermanAusser Bonnin jetzt schon alle grössere Namen als er.. .ok, er war auch der älteste von allen wohl da. Ups, nein, Atapuma ist schon mal älter…Aber etwas mehr muss er werden. 12 Strade Bianche ok, yihaaa, sonst nichts. Muss aber zumindest ein guter Berghelfer werden. Cicloweb meint jetzt sein einer für „mixed terrain“… zu viel Strade Bianche geschaut wohl. Oder doch wie Slagter offenbar eher ein Rampenmann? Siehe Tour MEd, Grasse
Carlos Quintero: MSR Sturz sonst nichts. Kämpfer und Weitflüchtling sagt Cicloweb
Rodriguez, 6. Avenir 11, also Bergfahrer, müsste jetzt auch den Schritt zum ok Berghelfer machen. Meint Cicloweb auch, meinen auch er sei bereit.
Romero: Helfer sagt der KV evtl sprintstark dachte der KV. Sprintvorbereitungshelfer meint Cicloweb, die haben Ideen….. für wen zum Teufel soll er den Sprint vorbereiten? Das ist einfach der Sprinter dann.
Suarez, siehe Chalapud. Form 11 wäre schon ok. 12 nichts.Fazit: Stärker, alle ein Jahr älter halt. Und jetzt müssen einfach die 3 Stars 12 bestätigen und der Rest 12 vergessen und etwas mehr zeigen. Etappenplatzierungen sollte Duque besser hinkriegen als Laverde, auch da besser. Sollte eigentlich schon eine bessere Saison als 12 werden. Risiko Giro ein bisschen, die müssen sich voll darauf konzentrieren, könnte dadurch sein dass Resultate vorher und nachher nicht voll überzeugen…Aber der KV denkt doch es wird besser als 12: Suarez-Chalapud haben 11 gezeigt dass sie was können, einer sollte 13 rebounden, Pantano-Rodriguez unbewiesen, aber einer der 2. könnte auch den nächsten Schritt machen.
Leitplanke
12. Februar 2013 um 3:48 Uhr #730609Crelan sparen wir auch mal für Rindfleisch… ok wenn er nicht will dann halt in einer Woche oder so Jaja
IAM
Out: Nobody
In: AlleFazit. Klar verstärkt.
Der Rest: Kein Rest, da alle neu, also schon alles gesagt.
Der KV ist aber nett und schreibt doch noch etwas detaillierter
Rundfahrten, GK:
– Lövkvist: Hier darf er klarer Leader sein. Was er bei Sky natürlich nciht konnte. Aber… auch wenn er wohl konnte, TdS 12 z.B., er hat schlussendlich nie überzeugt. GTs…. TdF Top 15 kann ein Ziel sein, aber mehr kann man ihm da eigentlich nicht mehr zutrauen. Kleinere Rundfahrten kann er aber schon mehr, gleich gewinnen wie Tour Med natürlich doch etwas überraschend. Bei WT Rundfahrten sieht der KV ihn eher max Top 5 als ganz oben, aber mal sehen.
– Wyss: Hier seine Chance. TdS Top 10, Lövkvist auch natürlich, TdF falls eingeladen so gut wie möglich.
– Tschopp: Als GK Fahrer hält der KV nicht wirklich viel von dem… Aber war 12 ja schlussendlich doch ganz ok. 14. Giro und Tour of Utah Sieger. Also doch ein weiterer TdS Top 10 Kandidat?
– Brändle? 89, sollte der nicht was werden können? Warum nicht hier den nächsten Schritt, immerhin der jüngste der GK Fraktion (wenn er denn dazugehört)Sprint:
– Pelucchi, 89er, kein Topsprinter aber kann sich noch entwickeln. Hier auch wohl oft nr 1 im Sprint, sollte schon der eine oder andere (kleine) Sieg rausspringen. Auch für ihn eine Riesenchance, hier ist er wohl wirlich nr 1, wäre er sonst bei keinem grösseren Team.
– Hinault… kein Sprinter aber hält halt rein.
– Goddaert: Den verwechselt der Kv immer mit x anderen… endschnell ist er auch, oder?Rest:
Etappen, Fluchten, Klassiker.
Haussler der logische Leader, das Problem ist, als Aussie kann er nichts, müsste wohl wieder mit deutscher Lizenz fahrenKommt er wieder?
Elmiger ähnlich, nur ein Niveau niedriger und Deutscher zu werden steht wohl nicht zur Diskussion. Aber auch er, kommt er wieder?
Goddaert wohl auch hier
Larsson noch, GK eher nicht mehr, dafür klar zu wenig gezeigt in letzter Zeit, aber gute ZF bringt er noch hin.Extrakategorie hier
Junge Schweizer:
Aregger 90er. Flachmann? Flüchtling/Helfer, evtl auch eine Art Minisprinter?
Fumeaux: 88er. 12 auf dem Ballon d’Alsace was gewonnen, aber im GK nirgendwo. Evtl Flucht? Bergfest scheint er zu sein, GK aber nie wirklich was.
Reichenbach: 89 Hier ein „GK Fahrer“ 20+17 Avenir 10-11. Nicht superb, aber immerhin. Wohl Berghelfer langfristig
Schelling: 90 GK Fahrer, eher besser als Reichenbach wohl. 4. Pays de Savoie, allerdings weit hinter den ersten 3, dazu 6 Toscana.Fazit: Sicher kein Superteam. Mit Lövkvist und Haussler 2 recht grosse Namen, die aber beide viel zu beweisen haben. Dahinter dann noch ein paar jüngere mit Potential halt. Fehlt ein Star irgendwie. L+H. sind das doch nicht. Muss nicht gleich Fabian Cancellara sein, aber einer wie Haussler vor 3 Jahren wäre nützlich.
Die grosse Frage: Reicht das für eine TdF WC? Könnte, je nachdem was mit der WT Lizenz für Katusha passiert, was Purito macht und was die ASO vom ganzen hält. Wenn nicht ist’s aber nicht tragisch, für Klassiker sollten genug WCs kommen, TdS und TdR sowieso auch, PN hat man eine WC. Es fehlt wie gesagt eine wirkliche Spitze etwas, man wird es mit der Breite machen müssen, aber auc hda eine schmale Breite eigentlich.
Leitplanke
12. Februar 2013 um 18:36 Uhr #730567Crelan ist ja Landbouwkrediet, also mein Team! Rindfleisch kennt sich aber trotzdem besser aus, darf also gerne ergänzen/kontrollieren.
Crelan:
Out:
Bellemakers: Viele ordentliche Platzierungen, selten aber weit vorne. Insofern der Sprung zu Lotto wohl verbunden mit dem Schritt zum Karrierehelfer. Kleiner Verlust.
Cohnen: Unbedeutend.
Commeyne: Gehörte hier zu den Stars, großer Verlust. Ein Fahrer der auch mal ein Eintagesrennen gewinnen kann.
De Waele: Großer Verlust, ja schon eine Legende hier gewesen.
Traksel: Schwacher Sprinter, nicht wirklich ein Verlust.In:
Premont: Im letzten Jahr so einen Meijprijs gewonnen, scheint etwas Potential zu haben. Jg. 89, passt.
Steels: Auch ein 89er, immer mal wieder bei 1.2-Rennen gut platziert, passt wohl auch ins Landbouw-Profil.
Sys: Eher der Rundfahrtyp, bei 2.2-Rennen seit Jahren immer mal wieder gut dabei. Jg. 86, bislang so durch die Welt getingelt.
Van Herck: Jg. 91, sonst bei CQ ein unbeschriebenes Blatt.
Vantomme: Der mit Abstand bekannteste Neuzugang. Bei Katusha immerhin die letzten 3 Jahre immer so 200 CQ-Punkte geholt. Gewonnen aber nie, könnte sich hier ändern, für so belgisches 1.2-Zeugs müsste das ja schon reichen. Sollte hügelig sein.Fazit: Leicht geschwächt, aber immerhin mit Vantomme auch mal einen geholt der für Siege gut sein könnte. Dazu vier junge Fahrer, bei denen man die Entwicklung abwarten muss.
Rest:
Amorison: Jetzt schon der Älteste hier (Nys zählt für mich nicht zum Straßenkader), macht immer seine Resultate.
Claeys: Weiß zumindest wie man Rennen gewinnt, endschnell.
Juodvalkis: Sollte die Entwicklung so weitergehen, könnte er zumindest ein kleiner Kruopis werden. Hat auf jeden Fall schon einige qualitative Resultate gebracht.
Planckaert: Muss dann auch den nächsten Schritt machen, 12 zumindest viele Top-10-Resultate.
Stallaert: Sicher die größte Hoffnung hier. Sollte als Sprinter dann halt auch mal gewinnen, bislang meist so 2.-4., aber ja auch noch sehr jung (Jg. 91). Wenn er mit der Konstanz aus dem letzten Herbst weitermacht, sind Siege nur eine Frage der Zeit.Fazit: Neuer Name, sonst vieles wie immer. Auch wenn der Straßenradsport für Crelan nicht die oberste Priorität hat, sollte die Saison sportlich etwas erfolgreicher werden als 2012. Rennprogramm halt diverse belgische Rennen, WC für die Frühjahrsklassiker sollte es geben. Zumindest ist der Generationenwechsel jetzt vollzogen, viele jüngere Fahrer, wenn da mal einer oder zwei plodieren, passt ja alles!
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
14. Februar 2013 um 14:34 Uhr #730568MTN:
Out:
– Reinardt Janse von Rensburg: Grosser Verlust. Dazu geht der auch noch zum falschen Team nach KV… Argos, da ist Degenkolb regelmässig vor ihm. Hier wäre er mit Ciolek Co-Leader gewesen… aber ok. Für MTN jedenfalls ein grosser Verlust
Alle anderen gehen zum MTN Development team
– Abraha Habtemariam: 90er Ueberraschend, der war eigentlich doch ganz ok?
– Beneke, 91er, 12. ZLM Tour
– Brown: 85er der in Marokko gut war
– Nel: 91er der nur in den Meisterschaften dabei ist?In:
-Ciolek: Der Reinardt-Ersatz. WEnn er sich wieder findet sollte er den auch mehr als ersetzen. Die Frage ist einfach ob er das schafft.
– Konovalovas: ZF Star hier, und als einer der Leader sollte er auch sonst was zeigen. Norden? 22. Roubaix 12, mal sehen wie es da weiter geht.
– Meintjes 92er: Interessanter Mann, war wohl 12 in Europa als Elite unterwegs. 18. Aosta 15. Alsace und 6. Savoie. Nicht superb, aber immerhin, ja auch erst 92.
– Pardilla: Klar der GK Leader für bergigere Sachen. guter Kauf natürlich
– Reguigui: 90er Algerienstar. Natürlich ein grosses ? dann in Europa. Mal sehen.
– Reimer: 87er Barbare. Halt einer für Ciolek und mit etwas Erfahrung. 12 offenbar Elite 2? Jetzt wieder oben, ausser Barbarenmeister war nicht soo viel von ihm zu sehen, aber auch nicht sonderlich schlecht.
– Sbaragli 90er Italien. Nach KV klarer Fall… man will den giro 14Ganz gute Resultate unten… aber auch nicht überragend und eher bei unbekannten U23 SAchen. Ausnahme 3. Flandern, aber wer da unten gut ist wird meistens oben nichts…
– Stauff: Der nächste 87er Barbare. So eine Art Sprinter/Nordfahrer der sich bei Quick step nicht durchsetzen konnte. Letztes Jahr dann drittlkassig auch nicht begeisternd. Hier dürfte er auch Leader-Coleader werden, mal sehen ob’s läuft?
– Thomson: 86er mit Erfahrung, allerdings nicht wirklich Europa. MTN vor Jahren, dann Australien, dann USA. Aber mit der Portugaletappe 12 hat er sich natürlich empfohlen.
– Van Zyl: 91er, aber irgendwie kaum Resultate… muss wohl im Training überzeugt haben.Fazit: Natürlich verstärkt, klar, ja eine Stufe höher. Reinardt weg natürlich schade, auch wenn er in Europa kein Ueberflieger sein wird, wäre schön gewesen den da im alten Team zu sehen. Einkäufe gut, Pardilla eine Garantie eigentlich, Ciolek eher eine Wette.
Rest:
Debesay: 83er Veteran. Ausserhalb Afrikas nichts, evtl einer für die afrikanischen Rennen? Falls man die fährt, sonst Langkawi-Taiwan oder so, während andere TA und so fahren…
Gebremariam: 91er, immerhin mal 19. Avenir schon. Amissa Bongo 5. dieses Jahr. Zum lernen da
Jacques Janse Van Rensburg: Der ältere Bruder… eher der bergigere? Abenteuer Europa mit Burgos vor 2 Jahren war kein Riesenerfolg. Aber er soll wohl einer der Leistungsträger der alten werden, oder zumindest ein ok Helfer für Pardilla
Jim: 90er, 4 Amissa Bongo, keine Ahnung was der sonst kann.
Niyonshuti: Rwandastar, 87er. Sieht auch eher nach Taiwan und so aus.
Potgieter: 89, Europaerfahrung, offenbar einer der die Euro-Rennen mit MTN gemacht hat, aber keine Resultate. Also Helfer
Russom: 87er, wie viele gut in Afrika.. auch mal Tour of Eritrea gewonnen. Was kann er in Europa?
Tewelde: 90er… 17. Langkawi… aber eigentlich zählt erstmal das gleiche wie für alle. ?? Was können die und was fahren sie
Van Niekerk: 84er Veteran, 9. Langkawi.
Venter: 87 Mal 4. Avenir, 09, ein Jahr später 12. Langkawi, Belgien 2011, nicht wirklcih überzeugt. Hat aber da Erfahrung, zumindest als Ciolekhelfer also wohl gut.
Wesemann: 84 ohne grosse REsultate, also wohl einfach einer mit Erfahrung
? Lotto Petrus, unklar ob der bleibt, mit dem Namen soll er. 87er Namibiastar.Fazit: Gute Einkäufe, der Rest ist halt mysteriös. Wie gut sind die jungen Afrikaner in Europa? Ein Jahr zum lernen und teilweise untergehen wohl, die die Potential zeigen bleiben, der Rest wird mit denen vom 2. Team ausgetauscht. Schade dass man weder Teklehaimanot noch Berhane hat holen können. Oder Impey… Oder Hunter. Froome natürlich auch, aber ok, der sicher viiiel zu teuer und was will er bei denen. Team wird wie gesagt wohl teilweise untergehen, Pardilla in bergigen Sachen, Ciolek Klassikeriges, sprintiges aber doch Resultate holen. Auf jeden Fall besser als Champion System… und eben, wohl ein langfristiges Projekt.
Leitplanke
14. Februar 2013 um 19:02 Uhr #730574Katusha:
Out:
Freire: Schon ein Verlust, obwohl er die letzten Jahre nicht mehr ganz top war. Aber immer noch seine Resultate gebracht und beachten musste man ihn bis zum letzten Tag.
Vantomme: Siehe Crelan, für Katusha nicht wirklich ein Verlust.
Horrach: Alter Helfer, der weit über dem Zenit ist.In:
Chernetskiy: Rundfahrtalent, 2012 einige beachtliche Ergebnisse bei den renommierten Nachwuchsrennen. 4.Avenir, 2.Aosta, 2.Isard, 4.Isère. Mal sehen wie er sich hier dann schlägt.
Kozontchuk: Helfer, offenbar gut genug um von RusVelo aufzusteigen.
Kuznetsov: Auch ein Rundfahrer offenbar, nicht ganz so stark wie Chernetskiy, aber OK.
Vorobyev: U23-Weltmeister im Zeitfahren. Das wohl auch in erster Linie seine große Stärke. Hat sich auch in Dänemark schon gegen namhafte Zeitfahrer gut gehalten.Fazit: Freire ein Verlust, dafür kommen drei vielversprechende Fahrer aus dem eigenen Nachwuchsladen. Wenn man ein Prof.-Team und noch ein vernünftiges Conti-Team in der Hinterhand hat, muss ja auch irgendwas nachkommen. Ich würd sagen ähnlich stark wie im Vorjahr.
Rest, hier nach dem WT-Schema, weils einfach von der Stärke her ein WT-Team ist!
GT’s: Kein Giro, dafür dürften dann Tour und Vuelta relativ sicher sein. Rodriguez will zur Tour, muss sein Sidekick also auch mit. Podest da kaum, aber Etappen und so Top-7 geht dann schon. Vorstellbar dass er auch die Vuelta noch fährt. Menchov völlig unklar ob der noch mal was hinbekommt. Berghelfer hat man auch noch mit Gusev, Caruso, Trofimov und Vorganov.
Sprint: Kristoff die Nr.1, im reinen Sprint gewinnt er bei einer GT wohl nicht, aber wenns etwas coupiert ist, warum nicht? Auch sonst für ein paar qualitative Siege gut. Dahinter Haller, kann er den überraschenden Beijing-Sieg bestätigen? So ein paar Shitraces wären für sein Alter ja schon ein Erfolg. Selig kann dann irgendwo auch mal reinhalten, hin und wieder ganz gute Platzierungen.
Klassiker: In den Ardennen ganz stark vertreten mit Rodriguez/Moreno/Kolobnev. Da bringt man eines der stärksten Teams an den Start. Im Norden mit Paolini und Kristoff eher Platzierungsfahrer, die aber mal eine Überraschung schaffen können.
Sonstige Klassiker: Paolini zuletzt wieder stärker, kann in guter Form auch ein paar Siege holen, Kolobnev immer zu beachten, gewinnt aber ja nie. Vicioso hat schon länger nicht mehr viel gebracht.
Weitere Rundfahrten: Rodriguez und Moreno können jederzeit mal eine Rundfahrt „mitnehmen“, Spilak ist eine Wundertüte, scheint sich aber nun in Richtung einwöchige Rundfahrten zu spezialisieren. Dass er sowas gar gewinnen kann, hat er auch schon bewiesen. Also so P-N, Romandie. Wie sich die oben genannten Jünglinge bei sowas schlagen, wird auch interessant sein.
Fazit: Vom Team her kaum Veränderungen, einschneidend natürlich der Verlust der WT-Lizenz. Sollten bis auf den Giro dennoch ein gutes Rennprogramm hinbekommen. Fatal wäre ein plötzlicher Abgang von Rodriguez.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
17. Februar 2013 um 11:44 Uhr #730556Da Majka den Thread boykottiert macht halt der KV Saxo.
Majka darf dann korrigieren.Out:
– Die Haedos. Verkraftbare Verluste. Ab und zu Platzierungen, noch seltener Siege, mehr nicht.
– Navarro: Ok Helfer, ein superbes Jahr, vorher und nachher eigentlich nichts besonderes, eben ein Helfer
– Nuyens: Flanderndominator 11Letztes Jahr verletzt, trotzdem der grösste Verlust, NOrdleader weg.
– Gustov: Guter Helfer eigentlich, überraschend dass der weg ist, auch nicht Rücktritt sondern arbeitslos. Wäre sicher ncoh brauchbar gewesen.
– Tanner: Geht zu Blanco, darum noch extra erwähnt. Aber scheint nichts wirklich besonderes zu sein, kein Verlust
Die anderen, Klostergaard, Margaliot, Marycz, Roberts und Vinther, auch keine Verluste, gehen zu Contiteams, ok, Marycz CCC.In:
-Bennati: Sprinter der halt nicht mehr gewinnt, dafür bergfest. Auch als Nordfahrer zu gebrauchen, auch wenn er es nicht geschafft hat ein Siegkandidat zu werden da, wird er auch 13 nicht, aber als Helfer durchaus zu gebrauchen.
– Breschel. Back home, übernimmt Nuyens Position als Nordleader. 2 schwächere Jahre im Exil, mal sehen ob er wieder stärker wird.
– Duggan: Helfer
– Kreuziger: Helfer. Hihi, ok, da man nicht von jaja verprügelt werden will: Edelhelfer. Das wird er hier an den GTs erstmal sein. Eventuell Freiheiten bei kleineren Sachen…TdS wieder mal? PN? Oder als Helfer für Contador bei TA? Den Sprung zum wahren Leader immer noch nicht geschafft, hier wird’s natürlich auch schwer. TdS/Dauphiné und so… mal sehen. Dazu wird er in den Ardennen mitmischen.
– Kump: 2. Versuch oben, der erste ging ja voll in die Hose. Der 2. nach KV eher auch. Schlussendlich bergfester Haedoersatz
– McCarthy: 92 Aussie, ZF und Hügel.. .also der nächste Durbridge, Bobridge etc. erstmal ZF, später mal GK Entwicklung als Ziel.
– Petrov. Helfer, hat in den letzten Jahren schon nachgelassen, aber so als früher Helfer ab und zu eine Flucht noch zu gebrauchen. Gustov Ersatz sozusagen.
– Roche: Helfer. Siehe Kreuziger eigentlich, einfach wohl noch eine Stufe darunter. Hier eigene Möglichkeiten bei GTs kleiner, wie Kreuziger evtl Vuelta, je nach Contadorplänen. Da wäre Roche aber dann wohl hinter Kreuziger erstmal. Kleinere Rundfahrten auch wie Kreuziger.
– Rogers: Helfer!Wenn er so fährt wie 12 aber er der Edelhelfer nr 1. Und auch für ihn zählt das gleiche wie für Kreuziger/Roche. Auf eigene Kappe fahren je nach Programm und Contador.
– Sutherland: Etwas mysteriöser Kauf. Recht guter Profi in den USA, aber in Europa wird er nicht mehr als ein Helfer.
– Zaugg: Lombardia-leader.Oder einfach Navarroersatz, ein weiterer Helfer für die Berge
FAzit: Enorm verstärkt, 3 sehr starke Helfer für Contador, Leute denen man als Leader die Top 10 auch zutrauen könnte. Damit nach Sky wohl das 2. stärkste Rundfahrerteam. Mit Bennati die Sprintfraktion verstärkt, ist immer noch nicht stark, aber besser als 2 Haedos ist ein Bennati schon. Breschels-Nuyenstausch im Norden, wenn Breschel sich wieder findet kein Problem
Allgemein:
GK: Contador mit Edelgarde zur Tour? Also neben den 3 neuen noch Butter und Hernandez. Majka Giroleader, also wohl keine Tour. Giro…. schwach. Nur Majka wenn man wie gesagt 4 Top 10 Fahrer + Butter-Majka-Hernandez hat. Ja, Majka kann die Top 10 auch knacken, (butter wäre es auch zuzutrauen) aber nur 1… bei dem Kader? Schwach. Man sollte mit denen aber kleinere Rundfahrten gut abdecken können. Podest kann überall anvisiert werden, muss eigentlich (also PN-TA-Cat-PV-TdR-Dau-TdS)
Norden: Breschel, Bennati Helfer und nr 2 Dazu noch Tosatto.. .mmh, 12 Roubaix noch 7., wusste der KV gar nicht mehr. So gut… .dass er das einigermassen kann war klar, aber gleich 7. in dem Alter? Ok, PR Tosatto auch noch zu beachten. Morkov kann da evtl auch in die Richtung gehen, E3 war 12 schon ganz gut. Sonst wenig, aber da man das Rennen nicht machen muss reicht das eigentlich
Hügelige Klassiker: Die Bergfahrer, einige mehr (Contador wenn er’s versucht) einige weniger (Roche). sonst.. Paulinho nicht wirklich, N. Sörensen auch nicht.. Tschopp Lombardia latürnich.
Fluchten: Der ganze Rest.. Sörensen, Boaro, der sowieso gefällt, Paulinho, Pires, Morkov, andere Dänen.
Sprint: Bennati nr 1, dahinter Cantwell der auch nciht viel kann, evtl wird’s mal ein Haedo, Kump, und Breschel. Nicht viel, Bennati gewinnt ja kaum, so 1 Sieg pro Jahr, mehr nicht mehr. Jep, 12 1 Sieg, Vueltaetappe. Kann auch mal 3-5 werden, aber eher nicht auf WT Niveau die Siege dann, eine Stufe drunter.Fazit: Rundfahrtenteam. Enorme Breite (aber Sky immer noch breiter..) Klassiker überall Aussenseiter, aber mit Chancen, Sprint Aussenseiter mit viel kleineren Chancen. Aber das Rundfahrtenteam sollte reichen um sich eine PT Lizenz für 14 zu sichern ohne bibbern zu müssen wie für 13. Auch ohne die PUnkte die Contador holt (die zählen ja nicht..) Ausser man wird jetzt 13 noch gekickt und nicht überall eingeladen… .
Leitplanke
20. Februar 2013 um 9:25 Uhr #730578Und Accent halt auch, elende Boykotteure diese Majkas und Rindfleischer!
Accent:
Out:
Hoste: 11+12 lief nicht mehr viel, dazu auch Dopingprobleme. Also kein grosser Verlust
Ista: Schlussendlich der grösste Verlust. Kein Star, aber doch ein paar ok Resultate. OK, nicht mehr, von Siegen scheint er weit entfernt zu sein.
Die anderen nicht erwähnenswert.In:
Commeyne: Ein älterer und eher besserer Ista.
De Troyer: 90er Jungspund, scheint kein Supertalent zu sein.
Jans: 90er, eher bessere Resultate als De Troyer. Aber halt bei Bauernrennen 12
Napolitano: Guter Einkauf? Könnte schon sein, hat 12 doch überrschanderweise noch 3x gewonnen, Wallonie. Dazu 2. Plätze bei der Belgienrundfahrt. Mehr Siege als Accent 2012. Auch wenn’s nur noch in der 2-5. Liga klappt mit Resultaten, wenn Napolitano das schafft: brillanter Kauf. Auch wenn der KV eher einen wie Colli genommen hätte, jünger und wohl motivierter.
Routley: Ab und zu platziert, aber nichts weltbewegendes.
Verraes: Schafft bei absoluten Mistrennen 2. Plätze, hier ein Niveau höher dann wohl nicht mehr.
Vogondy: Siehe Napolitano… ein bisschen. Aber weniger… hat alle paar Jahre ien gutes, wenn er das 13 hat, dann sollte es für ein paar Siege bei kleineren Sachen reichen. Wenn nicht… nicht.Fazit: Verstärkt, eigentlich nichts verloren und das nichts etwas stärker ersetzt.
Rest:
Caethoven:Star 12 hier. Aber mehr kann er auch nicht. Top 10 bei kleineren Rennen, evtl mal ein Sieg.
Cappelle: Im Prinzip ähnlich wie Caethoven, ausser dass er 12 versagt hat. Aber erwarten sollte man eben Top 10 und wer weiss mal einen Ausrutscher nach oben.
Degand: Wohl etwas hügeligeres, aber kein Siegkandidat… nirgendwo
Drucker: Siehe Caethoven.
Gilbert: Der Bruder kann offensichtlich nichts. Meistens Karenzzeit überschritten.
Habeaux: nicht ganz so mies wie Jerome G. aber auch nicht wirklich gut.
Scheirlinckx: Jetzt die Nordhoffnung nr 1, Hoste ja weg. 12 lief wenig, mal sehen ob’s 13 wieder besser geht. 11 ja immerhin 8. RVV. Mehr wird’s wohl nie, aber so Top 20 kann er schon wieder schaffen. RVV oder E3.
Van Dijk. Er sollte eigentlich Siege holen… oder Top 5 en masse. Aber 12 klar schwächer als sonst… Schafft er’s nochmal auf sein altes verlässliches Top 5 Niveau oder fertig?
VAn Goolen: Waren von dem wohl 12 so begeistert dass sie sich mit Vogondy eine Art franz. Version geholt haben. 12 war aber nichts, muss 13 mehr zeigen.
Van Melsen: Kann nichts?
Vanlandschoot: 78er der nicht wirklich viel kann wohl. Zwar einige Top 20+30 Platzierungen aber…Fazit: Halt das übliche: Fluchten im WT Norden dank WC. Scheirlinckx evtl Top 20. Danach… viele „Wetten“ eigentlich. Napolitano, Van Goolen, Vogondy, Van Dijk (nach 12 auch eine), Veteranen die wenn’s sie eine gute Saison haben Accents Saison eine sehr gute werden lassen können.
Rusvelo nach CQ auch Prof…. haben die jetzt doch auch eine Prof Lizenz bekommen da katusha PT hat? Egal, die macht der KV nicht, hat noch die Franzosen vor sich……
Leitplanke
20. Februar 2013 um 10:38 Uhr #730579Sojasun gleich jetzt:
Out:
Coppel. Auch wenn seine TdF 12 etwas enttäuschend war, klar ein Riesenverlust. Top 10 TdF Potential, dazu eigentlich bei Sachen wie PN, Dauphiné auch.
Levarlet: 12 gute Dauphiné, wie der KV 100 geschrieben hat da am Berg stärker als Coppel. Berghelfer, hätte bei Sojasun evtl nr 1 werden können (Aber auch nur ag2r Niveau dann halt) Auch ein Verlust
Bessy: Auch zu Cofidis, kleiner Verlust, Helfer einfach
Poulhies: Endschnell, keine Siege zu erwarten, aber bei den Bauernrennen doch gute Platzierungen. Hätte hier weiterhin gut gepasst, auch ein Verlust. Ein kleiner
Mangel: Zu FdJ, ein besserer Bessy, also kein wirklicher Verlust
Coyot: Rücktritt, ein HelferIn:
DAniel, 91er. Wohl Nordfahrer. Mal 5ter Flandern bei den kleinen. Mal sehen.
El Fares: Vom möglichen GK Fahrer oder möglichen Klassikerfahrer zum…. nichts eigentlich. Hier die Chance seine Karriere neu zu starten natürlich. Schafft er’s könnte er GK Fahrer nr 1 werden, aber mehr als Top 20 ist ihm eigentlich im Moment nicht zuzutrauen, darum die Klassikerschiene eigentlich wahrscheinlicher, da dann halt Etappenjäger an der TdF, PN (oder Dauphiné, sind ja nur 1x eingeladen, oder?) und Ardennenleader (da aber eigentlich sozusagen chancenlos) Mal sehen.
Pauriol: Sozusagen eine ältere Version von El Fares.. Nie wirklich was geworden, immerhin 23. Vuelta 12 allerdings. Mal sehen wie’s hier läuft.
Schmidt: Immerhin 3. Limousin 12, vorher mal Paris Tours Espoirs gewonnen. 89er, sowas wie ein hügelfester Flüchtling wohl? ERstmal bei Coupe de FRance Rennen wohl im Einsatz dann.
Siskevicius: 88er, keine Ahnung was der können soll. Sowas wie ein Sprinter, aber kein sonderlich guter? Poulhiesersatz?
Vuillermoz: 88er Neo, wieder sowas wie ein Bergfahrer? Unten eigentlich immer nur bei Pays de Savoie platziert, aber auch nicht top.Natürlich geschwächt, mit Coppel den Star verloren, El Fares kann den natürlich nicht ersetzen.
Rest:
Star jetzt Julien Simon, endschnell, guter Mann für hügelige Klassiker/Etappen. Ardennen eher noch eine Stufe zu hoch, aber sonst sicher ein Kandidat für Siege auch auf WT Niveau.
Hivert auch ähnlich, mit diesem Saisonbeginn natürlich jetzt sogar nr 1 im Moment. Langfristig aber Julien Simon wohl schon stärker. El Fares, Pauriol weniger endschnell sonst aber wohl auch auf dem Gebiet zu Hause, damit jetzt hügelige Etappen die Stärke des TEams.Berg:
Brice Feillu, aber mehr als ag2r Top 30 ist im irgendwie nicht zuzutrauen.
Jeandesboz: Siehe Feillu, evtl nicht mal das. Aber ok, ohne klaren Leader im Team mit mehr Freiheiten kann’s ja eventuell klappen?
Le Lay: Nichts mehr zu erwarten eigentlich. Irgendwo gelesen sei jetzt auch verletzt, Tour Med auch DNF. Halt Flüchtling
Mederel: Der Kerl ja uralt, meinte sei jünger… aber siehe Jeandesboz. Mehr Freiheiten, evtl reichts für mehr.
El Fares: Siehe oben… welche Richtung und nach den letzten Jahren kann man auch nicht mehr wirklich viel erwarten.
Vuillermoz falls der sowas ist dann ein Minijeandesboz.. hihi
Tortelier.. der KV meinte der sei auch als Bergfahrer verschrien… aber wohl doch nicht, weil der hat ja gar keine Resultate? Wohl ein anderer dann, aber damit Tortelier erledigt. Ist ja noch jung, evtl ist’s ja ein Miniminiminijeandesboz.Hier sehr geschwächt natürlich. Man hat jetzt ein nettes Helferteam ohne Leader. Aber evtl lässt sich durch die Masse ja was machen. Der eine hier gut, der andere dort.
Sprint: ?? ehm.. ha, Idee! Mmh, ne, Siege 12 hilft nicht viel weiter… Poulhies 2, er war wohl einfach der Sprinter… also kein Sprinter da? Evtl der Siskevicius endschnell. Engouvlent hält manchmal rein? Ne, auch nicht.. .bah. vergessen wir Sprint
Rest:
Delaplace, junges Talent, immer noch nicht klar wofür. Wohl Fluchten und etwas Hügel.
Engoulvent: Prologe und hügeliger als der KV den in Erinnerung hatte. Wird 12 nicht wiederholen können, Dunkerque gewonnen, aber ein paar Platzierungen sollte er schaffen.
Galland und Laborie: Keine Ahnung was die können, sind einfach dabei
Lemoine Marino und Martias das gleiche
Paiani, der könnte sowas wie ein Sprinter sein? Oder ab und zu endschnell. Mal sehen
Poux: Rhones Alpes Isère gewonnen, ist aber meistens nicht wirklich bergig, darum eher Hügelmann. Der ab und zu was gewinnt, Prologe scheint er auch zu können.
Talabardon: Siehe Galland und co.Fazit: Coppel fehlt. Mit Coppel wäre die TdF Einladung eigentlich sicher, ohne ihn…. wahrscheinlich, aber IAM hat eigentlich nicht weniger zu bieten. Paris-Nice (jetzt kontrolliert, IAM und Saur dabei) muss man überzeugen, wenn da Lövkvist im GK mitmischt und Hivert-Simon und der REst nicht überzeugen ist IAM dann wohl vorne. TdF falls dabei dann nicht so viel zu erwarten, Fluchten muss man aber überzeugter reingehen als die letzten Jahre, da hat man doch einfach Coppel gehabt und das war’s dann. Rest der Saison dürfte gut genug sein, HIvert-Simon werden bei kleineren Rennen ihre Siege holen, Simon wie 12 auch mehr nach KV. Coupe de France Zeugs dann noch die anderen. Jetzt wieder klar nr 5 in Frankreich, bis 12 waren sie im Kampf mit Cofidis um nr 4.. .für nr 5 eigentlich immer noch ein ok Team, werden in den meisten Rennen nicht untergehen und genug Siege holen. Wenn aber Simon und HIvert auch mal gehen, und El Fares nicht explodiert wird’s irgendwann dann wohl doch eng.
Leitplanke
21. Februar 2013 um 19:45 Uhr #730569RusVelo
Out:
Rovny: Bringt nicht mehr viel, letztes Jahr zwar am Berg mal ein Lichtblick, aber kein wirklicher Verlust.
Kozontchuk: Geht halt zu Katusha, nach Ergebnissen aber kein Verlust.
Trussov: Als Sprinter immerhin ein paar gute Ergebnisse geholt, aber sicher auch ersetzbar.
Arguelyes, Eskov, Khatuntsev, Markov, Valynin und Zubov sind auch keine Verluste.In:
Boev: Gute Ergebnisse bei Itera, wird mit dem Aufstieg belohnt. In Russland die 5 Ringe von Moskau gewonnen, in Frankreich auch ein paar 2.2-Siege. Endschneller Klassiker-Typ wohl, bislang aber nur bei Shitraces aktiv.
Kochetkov: OK-Fahrer, Sprintertyp wohl.
Maikin: Wusste als Stagiaire mit guten Platzierungen in China zu gefallen, Jg. 90.
Pomoshnikov: Auch Jg. 90, aber mit qualitativeren Ergebnissen als die bisher erwähnten. 6.L’Avenir, dort auch eine Bergetappe gewonnen, die Bulgarien-Rundfahrt ein paar Tage angeführt. Sonst auch bei den Junioren-Rundfahrten gut platziert.
Rybakov: Auch ne ganz gute Saison gehabt, so Klassiker-Typ, der auch keine absolute Bergwurst ist (29. im Portugal-GK).
Solomennikov: Auch in Frankreich ne 2.2-Rundfahrt gewonnen, sonst aber nicht ganz klar was der so kann.
Tatarinov: Jg. 91, 7.L’Avenir, 19.Girobio. Hinter Pomoshnikov dann das Rundfahrtalent.
Zakarin: Der natürlich auch ein Rundfahrtalent, hat schon mal bei Katusha reingeschnuppert als Stagiaire, jetzt erst mal wieder hier. Sicher auch nicht das Schlechteste. Kriegt hier Freiheiten und kann dann immer noch hochgehen.Verstärkt, die Abgänge nicht wirklich Verluste, dazu kriegt man einige junge Fahrer, hauptsächlich von Itera. Zumindest im Mittelbau funktioniert das russische Modell schon ganz gut.
Rest:
Ershov: Sprinttalent, Guardini in China mal geschlagen, aber war eher ein Ausrutscher nach oben, sonst nicht so konstant gute Resultate.
Firsanov: Star hier, 2012 ja sensationell gut. Bei seinem Alter aber wohl eher keine Aufstiegsoptionen mehr, dafür aber bei Rundfahrten der Leader.
Krasnov: Auch ein Sprinter, bringt konstantere Resultate als Ershov, jede Menge Plätze 1-4 im chinesischen Herbst.Halt hauptsächlich ein weiteres Farmteam von Katusha. Gibt jungen russischen Fahrern die Möglichkeit auch ein paar höhere Rennen zu fahren. Werden da nicht groß abräumen, sind aber doch für den einen oder anderen Erfolg dann gut. Mal sehen wie sich Pomoshnikov, Tatarinov und Zakarin so schlagen, sind ja recht vielversprechend.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
22. Februar 2013 um 7:37 Uhr #730592Ich reserviere NetApp und Novo Nordisk.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
22. Februar 2013 um 9:05 Uhr #730593Grr, dabei hatte sich der KV so sehr auf Novo Nordisk gefreut!! MIESESTES Pro Conti Team!!!!!!!!!! Aber ok ok, begnügt sich der KV halt mit Europcar…
Leitplanke
22. Februar 2013 um 15:25 Uhr #730594Team Net App – Endura
Fusion aus Net App und Endura, heißt auf dem Papier jede Menge Abgänge, hier nur die Wichtigsten:
Tiernan-Locke: War natürlich nicht zu halten nach der Saison, Riesenverlust.
Baugnies: Oft gelobt, zuletzt wenig gezeigt. Geht zu einem belgischen Conti-Team.
Brändle: Irgendwie nicht Fisch nicht Fleisch der Kerl, hat schon ein paar Resultate gehabt. Kleiner Verlust.
Schulze: Klarer Verlust, hat bei kleinen Rennen ja immer jede Menge gewonnen.
M.Wyss: Mittelmäßig begabter Bergfahrer, naja kann man wohl auch ersetzen.
Die anderen kann jeder selbst nachschauen, eher unwichtige Fahrer, die es außer Hollenstein auch alle nicht zu einem besseren Team geschafft haben.In:
De la Cruz: Top-Neuzugang, etwas verwunderlich dass er hier hingeht, hat aber auch Vorteile. Er darf leadern wo er will. Einzige Einschränkung, man braucht natürlich entsprechende Einladungen. Die werden z.T. kommen, mit Vuelta wäre ein sehr gutes Programm drin. So erstmal die Dauphiné ein Ziel.
Kluge: Sprinter, der bei Argos keine Chance hatte. In jüngeren Jahren durchaus mal was gewonnen, hier mit etwas Freiheiten so für den Schulze-Part zuständig.
Matzka: Auch ein Sprinter offenbar, Jg.89, jetzt aber nicht wirklich verheißungsvoll.
Mendes: Scheint so ein Weltenbummler zu sein. Vor zwei Jahren als einziger Nicht-Pole bei CCC, jetzt hier zumindest ein etwas internationaleres Team. Letztes Jahr war ganz OK, solide Volta, kommt die Berge hoch. Helferaufgaben in erster Linie nehme ich an.Fazit: Stärker als NetApp 12, schwächer als Endura 12, das aber in erster Linie wegen Tiernan-Locke. Der war einfach viel zu gut für ein Conti-Team. Insofern passt das dann schon. Ein mittelmäßiges Prof.-Team.
Rest:
Barta: Nach dem starken 12 sicher wieder mit Freiheiten für kleine Rundfahrten. Guter Flüchtling auch bei den größeren Rennen.
Huzarski: Ähnlich eigentlich, etwas stärker noch am Berg als Barta. Beim Giro ja auch lange gut dabei. Vielleicht kann er auch beim Amstel eine gute Rolle spielen.
König: Rundfahr-Hoffnung, 12 etwas im Pech. Sollte aber auch ein paar gute Rundfahrten fahren, vielleicht dann so Top-15 bei der Dauphiné.
Schorn: Gelegenheitssprinter. Nicht oft gesprintet, aber wenn ja, durchaus beachtlich.
Camano: Für die kleinen Rundfahrten auch nicht unbrauchbar, dazu wohl auch um die neuen Südländer bei Laune zu halten.
Downing: 12 viele gute Sprint-Resultate, die Frage wie wertvoll die nun sind. Immerhin auch bei der Tour of Britain konstant zwischen 3 und 6.
Voss: Flexible Allzweckwaffe. Von guten Resultaten in den Bergen (Murcia) bis zum Sprint war eigentlich alles dabei. Sollte dann auch mal ein Rennen gewinnen.
Wetterhall: Schöner Name, kann auch ganz gut Zeitfahren, sonst aber wohl hier nicht der große Star.Fazit: Ordentliches Team, das sicherlich die eine oder andere Wildcard kriegen wird. Dauphiné, Roubaix, Amstel sind schon da.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
24. Februar 2013 um 10:11 Uhr #730566Team Europcar
Out:
– Chtioui: Erster „exotischer Afrikastar“, immerhin ein Avenir ZF in seiner Jugend. 12 wenig gefahren, da eigentlich ok, trotzdem weg. Schade irgendwie
– Claude: Karrierehelfer, kein wirklicher Verlust
– Haddou: Ditto
– Pelucchi: Grösster Verlust. Immerhin 2 Siege und ein paar Platzierungen. Aber der Wechsel wohl auch für ihn besser, hier war er als Sprinter wohl oft einfach die Option nach den Flüchtlingen.In:
– Berhane: Der dritte exotische Afrikastar. 91, was er genau können soll weiss der KV zwar auch nicht. Berg wohl Teklehaimanot im Prinzip besser, Berhane wohl eher hügelfest, falls es was wird Flüchtling/Klassiker?
– Coquard: Der nächste franz. Sprinter. Eigentlich schon jetzt nr 3, Petit schon überholt. 2. an der U23 WM in Valkenburg, also wohl auch relativ hügelfest. Ersetzt natürlich Pelucchi problemlos. Jahrgang 92
– Lamoisson: Jahrgang 88, scheint nicht wirklich ein Riesentalent zu sein, kommt ja auch etwas spät. Wohl einfach Füllmaterial Helfer.Aendert sich wenig, aber auf eine Art leicht verstärkt. Berhane wohl ein grösseres Talent als Chtioui, Coquard fast sicher ein grösseres als Pelucchi. Für 13 ändert sich wenig, aber 2 die in Zukunft durchaus sehr gut werden könnten.
Rest:
GK: Der KV behauptet:
1 Rolland. TdF als klarer Leader diesmal, letztes Jahr war’s ja noch so etwas Voeckler/Rolland? Bis Voeckler Knieprobleme hatte jedenfalls. Diesmal klar.
Helfer: Voeckler, Helfer mit Freiheiten natürlich, Erbsen oder so..
Chartreau: Ein paar schlechtere Jahre, auch mit Dopingproblemen irgendwas, war aber nichts. TdF als Helfer oder dann Helfer bei Dauphiné oder so. Leadern darf er bei der Route du Sud.
– Gautier: Einfacher Helfer, evtl sonstwo mal mit Freiheiten.
– Kern: Siehe Gautier und co.
– Jerome: Auch Helfer, mehr nicht.Eigentlich ein ok Bergteam, vermutlich aber eben schlussendlich zu TdF fixiert. Anstatt Gautier, Kern und co mal halt Dauphiné-PN oder so als Leader voll fahren lassen wird man fürs Projekt „TdF Podest mit Rolland“, das sowieso scheitern wird alle in Topform zur Tour bringen. ..
Norden:
Nach 12 Turgot natürlich. Wird aber Roubaix nicht wiederholen können, aber Top 10 scheinen schon möglich. Dazu Veilleux wieder besser evtl, 12 leicht enttäuschend.
Ardennen und sonstige Hügelklassiker:
Voeckler. Hat verzapft diese Klassiker würden ihm noch so gefallen, wolle dieses Jahr ernsthafter was versuchen, 12 sei so erste richtige Bekanntschaft gewesen. Und da ist Voeckler dann ein Co-Favorit. Auch RVV. Da ja auch 12 8. Amstel 5., LBL 4. Sonst… nicht viel.
Fluchten: TdF bleibt wenig übrig, für die Flachfluchten hat man weniger Zeit, muss ja jetzt GK fahren und Voeckler will die schwereren Sachen in Fluchten gewinnen. Aber theoretisch Arashiro, eigentlich als erster jap. GT Etappengewinner überfällig… wird aber eher nichts, TdF keine Freiheiten. Veilleux immerhin 3 Valli Varesine 11, auch noch als Flüchtling oder sonst irgendwie Sieger erwähnenswertSprint: Coquard klar nr 1. Gene und Seb Chavanel sind eher so Pseudosprinter, Gene fährt ja auch ganze TdFs als Helfer und lässt Arashiro und Turgot oder so reinhalten.
Rest: Nach wie vor viel Füllmaterial… PT Kwalität halt schon doch immer noch nicht. Gutes Pro Conti Team mit TdF Fokus und einem Superstar halt, Thomas Voeckler!!!!!!!!!! Sollte in etwa eine ähnliche Saison wie 12 werden schlussendlich.
–
Leitplanke
25. Februar 2013 um 3:56 Uhr #730559Topsport Vlaanderen
Out: Serry. Der KV meinte mal sei sowas wie ein Sprinter, aber scheint eher ein Hügelmann zu sein. Kein Siegfahrer, bisher jedenfalls, aber doch ganz ok. Klar grösster Verlust
Dazu auch Jodts und Van Vooren, unbekannte 88er und 86er. Jodts hatte zwar zwischendurch REsultate, aber auch nichts wirklich tollesIn: De Buyst, Nov. 93. War bei Bontrager Livestrong, also Amerika, kann also wohl schon was. Aber in eine paar Jahren, nicht jetzt.
Helven: 90er. War 11 Conti, 12 Elite, jetzt hier. Resultate in Het Volk U23 und LBL U23. Keine Ahnung was der jetzt kann.
Lampaert: 91er. 2. Paris Roubaix Espoirs 12, nur heisst das halt immer noch nicht viel.. Aber wohl sowas wie ein Nordmann. Mal sehen
Sprenger: 90, Lotto stagiaire Ende 12. Scheint nicht wirklich viel zu können
Vanbilsen: 90er. Sieger RVV der Jungen. Heisst leider so wenig wie PR der jungen. Aber Nordmann, auch mal sehenFazit: Serry weg, sicher einer der Leistungsträger. 5 neue junge, der De Buyst klingt auch interessant, auch weil er arschjung ist natürlich.
Rest:
Van Staeyen, Sprinter der regelmässig punktet, dieses Jahr auch schon ein Sieg in Bessèges.
Vandousselare: Nordstar nach Het volk. 88er. 11 bei Lotto, da nicht wirklich überzeugt. Jetzt hier, wenn er Het Nieuwsblad (ok, back to Het Volk, da weiss man wie man es schreibt) bestätigt kommt er bald wieder hoch. Aber muss er erstmal.
VAn Asbroeck: 90er, 3. in Valkenburg. Auch sonst wohl einigermassen endschnell.Rest lässt der KV aus.. er kennt eh keinen.. ok, Zico da kommt noch bekannt vor, aber auch nur weil er Zico heisst.
REst ist hauptsächlich jung halt, sehr viele 88-91er. Ein paar ältere, das sind dann 85er wie Cornu (der gar nichts mehr kann) Fluchten bei den belgischen Klassikern, schauen was bei kleineren Rennen an Siegen rausschaut. Wer was schafft kanalysiert dann der KV halt am Ende der Saison, ist im hier jetzt ausnahmsweise zu blöd.
Wahre Kenner dürfen hier natürlich ergänzen.
Leitplanke
25. Februar 2013 um 18:28 Uhr #730560Team Novo Nordisk (vormals Type 1)
Out:
Antomarchi: OK-Fahrer, der die Berge hochkommt und vernünftige Rundfahrten hinbekommt.
Bazzana: Sprinter, der in Österreich ne Etappe gewonnen hat. Verlust.
Bertogliati: Alt, aber war hier zumindest ein passabler Fahrer.
Bodrogi: Noch älter und auch recht mies geworden. Ein paar passable ZF bekommt er noch hin.
Bowden: Hat eine saublöde Brille, ist aber sonst nicht aufgefallen.
Callegarin: Hier nie was gezeigt.
Colli: Der Star im letzten Jahr, viele gute Sprintplatzierungen und ein Sieg in Österreich. Großer Verlust.
Cusin: Ein paar ordentlcihe Ergebnisse in Frankreich, aber naja.
A.Efimkin: Nur noch in der Türkei ernstzunehmen, aber natürlich für das Team ein Verlust.
El Fares: Verlust, der hier unter den Möglichkeiten blieb, aber auch kein gutes Rennprogramm fahren konnte.
Fortin: Sprinttalent, das es nicht in meine Umfrage geschafft hat.
Ilesic: Relativ viele Punkte geholt. Sprinter halt, der das ganze chines. Programm gefahren ist. Ein großes Talent ist er eher nicht.
Kocjan: Nicht ganz so stark zuletzt, trotzdem hier einer der Topfahrer, Verlust.
Laengen: Unbedeutend.
Preidler: Gutes Hügel/Klassiker-Talent aus Österreich, Verlust gerade perspektivisch groß.
Reijnen: Auch so ein Typ der immer in China sprintet.
Rosskopf: Denke bei dem NAmen immer an einen dt. Pingpong-Spieler.
Serebryakov: Noch ein China-Sprinter, er immerhin wesentlich erfolgreicher als die Pseudo-Sprinter. Großer Verlust.Also alle vernünftigen Fahrer wurden abgegeben.
In:
Ciacchini: Jg. 90, bislang nicht im CQ dabei.
Clancy: Jg. 92 aus Irland, 0 CQ-Punkte bislang.
Cravanzola: Jg. 86, 2 CQ-Punkte 2012.
De Mesmaeker: Jg. 91, 0 CQ-Punkte bislang.
Henttala: Jg. 91, 5 CQ-Punkte 2012.
Lozano: Jg. 88, einziger Fahrer der nicht aus der Elite2 kommt, sondern bereits als Stagiaire hier war, aber 0 CQ-Punkte.
Morris: Jg. 86, 0 CQ-Punkte
Peron: Jg. 88, bislang 0 CQ-Punkte, hat aber schon 5 in diesem Jahr erkämpft! Heißt auch noch Andrea mit Vornamen!
Perry: Jg. 87, bislang nicht im CQ dabei.
Raeymaekers: Jg. 93, bislang nicht im CQ dabei.
Russell: Jg. 92, bislang nicht im CQ dabei.
Strelkov: Jg. 94!, bislang nicht im CQ dabei.
Williams: Jg. 81, bislang noch ohne CQ-Punkte in seiner Karriere.Soll das ein Witz sein? Oder Konkurrenz für Utensilnord 2012? Ist ja noch 10x mieser als die.
Rest:
4 Fahrer bleiben aus 2012 übrig.
Calabria: Erzielte 2012 5 CQ-Punkte.
Eldrige: 1CQ-Punkt 2012.
Megias: 84 CQ-Punkte 2012, den hätte man besser abgegeben.
Verschoor: 10 CQ-Punkte 2012, jetzt schon 12 gesammelt in diesem Jahr. Potential zum Star hier!Fazit: Katastrophal einfach nur. Und davon bräuchte man noch ein paar Steigerungsformen. Hat vermutlich finanzielle Gründe, aber wenn man derart sparen muss, macht es keinen Sinn weiter eine Prof. Lizenz zu haben. Die Fahrer gehen doch gnadenlos unter. Zumindest sind ja einige noch recht jung, evtl. auch nicht völlig unbegabt, aber das hier hat einfach keinen Zweck.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
25. Februar 2013 um 18:35 Uhr #730561Ist das bei Novo Nordisk nicht dieses Jahr Einstellungs-Voraussetzung geworden, dass man Type I Diabetes hat? Würde dann die miese Zusammenstellung erklären. Warum man dann allerdings ein PCT-Team meldet, kann ich nicht nachvollziehen, da reicht doch Conti vollkommen aus.
25. Februar 2013 um 19:40 Uhr #730562Ach das waren die Diabetiker. Irgendwann mal gelesen, konnte das aber jetzt nicht zuordnen. Trotzdem betreibt man ja Profisport und ist keine Hobbytruppe. Die Kritik bleibt.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
27. Februar 2013 um 5:56 Uhr #730563Jop. Vorallem weil man ja mit Sanofi einen potentiell grossen Sponsor hatte, erst noch franz. Der paranoide Teil des Ciclowebforums war 2012 schon überzeugt die TdF Einladung komme, Sanofi, FRANKREICH, Aigle ist schuld (sind sie immer auch wenn’s um die ASO geht) wääää. Ob Sanofi und TT1 meinten das reiche und die Franzosen deshalb weg sind weiss der KV nicht… aber so ist die Truppe natürlich nichts mehr. Auch vorher nicht top, aber….
Ok, weiter:
United Healthcare
Out: McCartney: Alter Armstrongler der jetzt noch eine STufe weiter runter geht. Hatte 12 eine Portugaletappe, sonst nicht viel.
REus: Ex Talent nie was geworden, 12 Portugaletappe hatte er aber auch.
Sutherland: Der Leader 12 eigentlich X Siege Nordamerika, 13. California. Wird denen in NA sicher fehlen
Thomson: Portugaletappe. Sonst wenig eigentlich
Van Poppel, B.: Sprinter, kein superber, regelmässig platziert aber nicht mehr. Und vorallem bei kleinen Rennen. Eigentlich seit seiner RAbo CT Zeit nicht verbessert. Trotzdem fehlt so einer dann wohl doch.In:
Bazzana: Van Poppel Ersatz schlussendlich. Vielleicht sogar etwas stärker, aber wohl keine grosse weitere Entwicklung zu erwarten, während man bei Boy noch hoffen kann.
Euser: Gute GKs in Utah jeweils, eine Art Sutherlandersatz.
Ilesic: Sprinter, aber wirklich nur einer für die Asientour offenbar. Und auch da eher Platzierung als Siege. Nicht unbedingt was man braucht eigentlich.
Irvine: Ire ohne REsultate. ?
Keough: 91er. Bruder vom anderen Keough vielleicht? Was er kann erstmal ?, aber jung, also mal sehen
Murphy: Bis 10 BMC, letztes Jahr conti, jetzt hier. Erfahrung hat er, Resultate nicht wirklich.
Reijnen: Wohl hügelfest und auch endschnell… in Qinghai eine Serie 2. Plätze, aber auch 22. Colorado. Zukunft wohl als Flüchtling, so eine Art Thomson der endschnell ist vielleicht.
Summerhill: 89er nicht viele Resultate zu finden. ?Fazit: 2 Leader weg, die 2 die 12 am meisten gepunktet haben, aber mit Bazzana Boy ersetzt, punktemässig ersetzt Ilesic Sutherland auch… einfach halt nicht am gleichen ORt. Sutherland wird wohl etwas fehlen, auch wenn Euser den vielleicht teilweise ersetzen kann. Mehr Masse dafür, schadet vermutlich nicht.
Rest:
Die Aussies: Clarke-Clarke-Day-Menzies: Von keinem was zu erwarten.
De Maar: Hier einer der Leader, punktet auch brav, hält auch in GKs einigermassen mit teilweise.
Deignan: Müsste eigentlich DER GK Mann sein… aber der scheint nichts mehr zu bringen. Ok, 24. California noch, aber da müsste man mehr erwarten. Muss eigentlich 13 was zeigen.
Förster: 10 noch Top 35bei Girosprints, 12 reichte es nicht mal bei Elk Grove Zeugs zu Siegen. Fährt halt noch etwas, mehr ist das aber auch nicht mehr. Viel zu erwarten jedenfalls nicht.
Frattini: Baby Giro Sieger der dann nie was gezeigt hat. Eigentlich auch hier nicht, warum der da noch einen Vertrag kriegt…. ? Keine Resultate eigentlich.
Die Amis: Hegyvari und White scheinen nichts zu können. Jones Hügelfest-Bergfest, etwas, aber nicht sehr. Helfer wenn man einen Leader hätte wohl ok, mehr nicht. Keough einer der Leistungsträger, Sprinter, meistens platziert, selten mehr. Aber 87, kann noch besser werden. Louder, 77er Veteran, 12 enttäuschend, kam vom BMC dort natürlich Helfer xy, hier sollte er wohl einer der GK LEader sein. California, Utah, Colorado und dazu so Sutherlandsachen. War gar nichts… Muss 13 besser werden.Fazit: Werden wieder ein mixed Programm fahren wohl. USA, etwas Asien, etwas Europa. In Europa sollte nichts rausspringen. In den USA ohne Sutherland wohl auch weniger, auch wenn eigentlich Euser-Deignan-Louder so bei 2.2. Sutherlandrundfahrten Resultate bringen sollten… Insgesamt eher sprintlastig, aber ohne wirklichen „Starsprinter“. Eigentlich auf eine Art überraschend dass das einzige ernstzunehmende US Pro Conti Team nicht stärker ist. Aber die Jungstars sind halt wohl alle in den verschiedenen Conti Developmentteams. Wie Boswell-Dombrowski bis 12 bei „Armstrong“(war jedenfalls was Livestrong… der KV nimmt schon an war eine Art Armstrong Conti Team für Bruyneel oben…
Leitplanke
27. Februar 2013 um 6:50 Uhr #730564Ok, die Conti Teams:
DEr KV reserviert EPM!
Und fängt mit
Ceramiche Flaminia an..Neues Team.. Sponsor jetzt doch Fondriest und nicht Tinkov? Bleibt aber ein Riis Jungteam oder jetzt doch was anderes?
Einziges italienisches Conti Team jetzt.
Idea, das Boifavaprojekt stoppt. Utensilnord ist ungarisch… ok ok Fahrer noch viele Italiener. Miche hört auf (sponsort dafür jetzt Algerier) Sieht nicht top aus für Italien.Ok, das Team:
Italiener:
Santoro: Der potentielle Star. Bei Androni gute 2. Hälfte 2011, 12 war wie Monsalve gar nichts. Jetzt unten, er träumt immer noch vom Girosieg, will jetzt hier wieder unten anfangen. Wird eher nichts, aber er wird bei den 2.2 und 2.1 Rennen vorne mitfahren müssen wenn er überhaupt mal am Giro starten will…. 89er, kann schon noch was werden.
Baggio: 88, Sprinter, nicht sonderlich gut, aber sollte Punkte geben.
Dal Santo: 88er… ? Wenige Resultate
Andrea Fedi: 91er Neo, wohl auch eine Art Sprinter.
Matteo Fedi: 88er, sieht nach einfachem Helfer aus
Mucelli: 12 immerhin 4. Agostoni. Hügelfest auch noch… aber keine Ahnung was der kann.
SAvini: Veteran (85) und fast der STar des Teams. So schlecht dass der runter muss war er ja auch bei Reverberis nicht? 12 wenig ok, 11 aber immerhin eine Castilla y Leon Bergankunft gewonnen, vor Pozzovivo Mollema und so Zeugs. Hier sollte er alle Freiheiten haben, müsste also bei kleineren Rundfahrten klar Top 5-10 anvisieren.
Dann 4 Giesen, sollten einen POrtugalstart garantieren:
Antunes: 90er, kommt von Carmim Prio, was er kann erstmal.. ? Aber kann wohl was wenn er bei Carmim war.
Barbio: Dezember 93er mit keinem einzigen CQ Eintrag. Aber 93, ist hoffentlich ein Talent. Der KV merkt sich den mal… Barbio.
Paulinho 90er: wenig zu bieten bisher, Portugal 12 gefahren ohne aufzufallen, 20. im ZF
Reis: 92er, auch wenige Resultate, aber immerhin 6. im Prolog Portugal 12. Ein Giesenzeitfahrer? Gab’s sowas schon?2 Russen:
Rovny: Siehe etwas Santoro, ausser dass Rovny als grösseres Talent galt.. .vor langer Zeit mal. 11 war dann bei Radioshack ganz gut, immerhin 24. auf den Zoncolan, 11. Colorado. 12 dann bei Rusvelo wieder 11. Colorado. Hier muss er wie Santoro eben jetzt doch noch mehr zeigen wenn er es doch wieder in die WT schaffen will. Also Helfer dann. Also hier Top 5-10 anvisieren, überall wo’s hoch geht…
Gorodichnev: 87er. ? Ewig Elite in Italien wohl, immerhin 2 Siege aufgeführt, solo. Flachstar? Keinen blassen Schimmer.1 Ami: Squire, 90. 11 6. Isard, 19. Portugal, 12. Baby Giro. 12 dann schwächer, nur noch 8. Isard, sonst nichts. Aber 11 sah gut aus, auch ein Santorofall hier.
Fazit: Interessantes Team.
Savini-Rovny-Santoro-Squire für GK… Programm sollte auch ganz ok werden, Coppi Bartali, Trentino, Settimana Lombarda (Falls es die wieder gibt) Padania und ital Frühling+Herbstklassiker bis 1.1. sollte man fahren können (HC auch erlaubt, oder, im Land der Lizenz??) Dazu Portugal. Die 4 sollten sich also zeigen können. Ok, falls doch Saxo Farmteam dann halt nicht wenn Saxo fährt, aber so Italienzentriert sind die ja nicht. Dazu ist auch auf der Teamseite gerade nichts von Tinkov zu finden? Ok, die Seite funktioniert zwar nicht… nur eine Startseite… Sprint sieht eher weniger interessant aus, aber evtl ist dieser Fedi ja gut. Und natürlich wird der 93er jetzt beobachtet, Barbio, uff, noch nicht vergessen gut. Wehe das ist kein Superstar. Und REis mit 92 ist ja auch noch jung, der ZF Star da… .auch noch beobachten. Mmh, oder evtl kann die Jaja beobachten, zu viele Giesen ist anstrengend, der KV will ja auch noch Gonçalves verfolgen dieses Jahr, 89er der 19. war in POrtugal 12. Jetzt bei den Aepfeln aus Marseille da.
Camaiore ist man am Start, Roma Maxima (RCS mit den Namen, grrr, heisst der Giro bald „Bella Italia“ oder so) nicht.
Leitplanke
27. Februar 2013 um 17:14 Uhr #730565Dann mach ich erstmal die Portugiesen.
Die Überwachung der 4 bei Flaminia wird auch übernommen. Gerade Reis scheint nicht uninteressant.
Carmim-Tavira:
Out (im Conti-Bereich werden nur noch wichtige Fahrer erwähnt):
Mestre: Ehemaliger Volta-Sieger und Star des Teams. Versuchts in der WT. Riesenverlust.
Vitorino: Der Kerl hört tatsächlich auf. Ist doch erst 37. Eine Volta ohne den edelsten aller Edelhelfer undenkbar.
Marque: Rundfahrer Nr. 2 im Team gewesen, dazu ein guter Zeitfahrer. Auch nicht zu ersetzen.In:
Sancho: Hin und wieder als Sprinter aktiv, aber selten erfolgreich.
Silva und Rodrigues: Zwei Jg.94er Junioren.Klar geschwächt, zwei Topfahrer und den Tophelfer verloren, wenig Qualität (zumindest erstmal, die beiden 94er eine Zukunftsinvestition) geholt.
Rest:
Casimiro: Vielleicht kann er etwas mehr in die Leader-Rolle schlüpfen. Immerhin 12. Asturien letztes Jahr, bei der Volta dann nur Durchschnitt, aber eben auch bestenfalls Nr. 5 gewesen.
Livramento: So ein OK-Fahrer, der jetzt wohl sogar Volta-Leader wird. Top-10 aber das Höchste der Gefühle.
Daniel Mestre: Der Bruder? Lässt sich grad nicht herausfinden. 2012 0 Renntage, jetzt aber schon wieder dabei. Vielleicht verletzt gewesen. 2011 ein paar Akzente gesetzt.Fazit: Kein besonders gutes Team, vor zwei Jahren Tavira noch DAS dominierende Team, jetzt eher nur Durchschnitt. Sehe auch keinen der jetzt in diesem Jahr eine große Explosion schaffen könnte.
Efapel:
Out:
Sergio Ribeiro: Riesenverlust. Seriensieger in den Hügelankünften und gleichzeitig im GK gut dabei.In:
Brandao: Könnte Richtung Rundfahrer gehen. 2012 beim span. Burgos-Team die Volta recht solide gefahren. Ist ja auch noch jung.
Broco: Sollte eine wichtige Rolle einnehmen. Mit den gesammelten Erfahrungen bei Caja Rural ist mit ihm bei der Volta zu rechnen. Leader wird er aber wohl nicht sein.
Duran: Schon ewig Profi und erst Jg.86. Viel Erfahrung in 7 Jahren ProTour/WorldTour gesammelt, da auch teils ganz ordentlich. Letztes Jahr nur Elite2, könnte sich hier auch zu einem wichtigen Fahrer entwickeln.Rest:
Blanco: Noch bei „Stay or Out“. Wenn er bleibt, natürlich sehr wichtig. Auch im hohen Alter noch konkurrenzfähig in Portugal. Anwärter für einen weiteren Volta-Sieg.
F.Cardoso: Sprinter, der nicht sonderlich erfolgreich war im letzten Jahr. Ribeiro auch oft vor der Nase gehabt, jetzt mit mehr Freiheiten sollte es auch der eine oder andere Sieg werden.
Fonte: Helfer, der selbst in die Top-15 fahren kann.
Nuno Ribeiro: Jetzt Jahr 2 nach der Sperre, manche können sich da noch mal steigern. Ich sehe ihn aber eher nicht mehr auf dem Volta-Podium.
Rui Sousa: Der wird immer besser mit dem Alter, mit Blanco Edelhelfer und taktische Waffe, ohne vielleicht sogar Leader.
Sergio Sousa: Vergleichsweise jung hier in dem Laden. Wird dieses Jahr erst 30. So wie Fonte ein guter Berghelfer mit Top-10-Möglichkeiten.
Vilela: Der nun wirklich etwas jünger, letztes Jahr hier nicht zum Zug gekommen, davor bei Onda eigentlich noch recht vielversprechend.Fazit: Das Überteam wohl auch 2013. Kann man fast hoffen, Blanco geht irgendwo anders hin, sonst wirds ja erdrückend. Blanco, Broco, Ribeiro und Rui Sousa gleich 4 potentielle Podest/Sieg-Anwärter. Dazu eine bärenstarke Helfergarde, die auch noch in die Top-10 fahren können. Sergio Ribeiro zwar nicht ersetzbar, aber andererseits muss man sich jetzt nicht mehr um dessen Interessen kümmern und kann sich noch stärker aufs GK konzentrieren.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.