Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › Teams 09 Rückblick
- Dieses Thema hat 91 Antworten sowie 9 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 15 Jahren, 4 Monaten von
Jaja aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
26. Oktober 2009 um 16:32 Uhr #671657
Wieso gibt es beim kleinen Schleck große Meinungsunterschiede zwischen dem KV und mir? Mal sehen.
Fortsetzung Saxo Bank:
Nr. 2 Andy Schleck:
Hat einen sehr großen Schritt in seiner Entwicklung nach vorne gemacht. Giro 07 mehr oder weniger aus dem Stand, Tour 08 dann gut, aber mit kleinen Schwächen und jetzt ein sehr gutes 2009. War natürlich gewissermaßen zu erwarten dass er sich weiter verbessert, aber letzten Endes muss eben auch der letzte Schritt in die Weltspitze erstmal gemacht werden. Bei vielen warten wir zehn Jahre drauf, er aber also nun endgültig etabliert.
Scheint nicht sonderlich viel davon zu halten, Vorbereitungsrennen auf Sieg zu fahren. Im Frühjahr wohl locker eingerollt, dann aber in den Ardennen voll da. 10. AGR, 2.Flèche und als Krönung der Solosieg in Lüttich! Sehr beeindruckend gefahren und hat damit gezeigt, dass er nicht nur auf der GT-Klaviatur spielen kann. Das hatte ich in der Form in diesem Jahr noch nicht von ihm erwartet.
TdS nur durchgerollt, hatte mich schon etwas irritiert. Ließ einfach am Berg reißen. Aber scheint so seine Art zu sein, jetzt wissen wir es ja.
Dann Meister geworden und eben 2. bei der Tour! Durch ZF und MZF von Anfang an weit zurück und chancenlos gegen Contador, hat sich aber am Berg als ebenbürtiger Gegner gezeigt. Wird sehr spannend im nächsten Jahr. Der Parcours kommt ihm entgegen. Vor allem wird er nicht von Beginn an wieder hinterherfahren. Erst am Ende ein ZF. Auch ein psychologischer Vorteil für ihn! Bei der WM dann keine Rolle gespielt, aber mit Ardennen + Tour hatte er ja zwei herausragende Saisonphasen, also passt das schon!Nr. 3 Matti Breschel
Nach Punkten wohlgemerkt, ich hätte da doch eher einen F.Schleck gesehen. Aber wollen wir doch mal sehen warum er vierstellig punkten konnte. Der KV wird es hoffentlich mit Fassung tragen, auch wenn er immernoch nicht einsieht, dass Breschel ein Talent ist. Im Norden gut (6.Ronde, 10.PR), dann Etappensiege Catalunya, Luxemburg und TdS (ich dachte nur Columbias und Cancellaras hätten Etappen gewonnen?). Dann noch Landesmeister und eine Dänemark-Etappe. OK, so toll die Saison wirklich nicht. Ahh, Zweiter in Hamburg bringt soviele Punkte und Wm-Siebter. Naja, fährt halt nahezu überall mit und ersprintet sich gute Platzierungen. Mal sehen wie er sich weiterentwickelt. Die Wahrheit liegt wohl in der Mitte zwischen KV, der meint er wäre nicht besser wie Pineau (der übrigens nichtmal halb soviele Punkte geholt hat) und denjenigen, die behaupten er wäre DAS Talent überhaupt.Rest alphabetisch:
Arvesen: Hatte schon deutlich bessere Jahre…
Bak: Ein bisschen zum Rundfahrer entwickelt. 6.Romandie, 20.Giro. Als Sieg eine Eneco-Etappe. Gut.
Fuglsang: Sehr gutes Jahr! Catalunya schon gut, dann sehr starke Dauphiné, dann Slowenien und Dänemark-Rundfahrten gewonnen. Nichts besonderes, aber immerhin. Bei der Vuelta dann als Leader angetreten, gegen einen LKW geknallt und im GK keine Rolle gespielt. Ob jetzt der LKW Schuld war, oder obs auch sonst formmäßig nicht fürs GK gereicht hätte, weiß ich nicht. Dennoch war er danach noch sehr aktiv, einmal Etappenzweiter, zweimal Etappendritter und zum Saisonabschluss noch ein zweiter Platz beim Emilia! Vielversprechend!
Goss: Junger Sprinter – sehr gute Ergebnisse. 3.Gent-Wevelgem, Paris-Brüssel gewonnen.
Haedo: Viertklassiger Sprinter, Goss hat ihm unterdessen wohl teamintern schon den Rang abgelaufen. Trotzdem fünf Siege. Fährt aber hauptsächlich Rennen, bei denen er wohl wirklich noch als guter Sprinter durchgeht…
Anstrengendes Team! Rest vielleicht später, oder morgen.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
27. Oktober 2009 um 9:26 Uhr #671658Kolobnev: Entwickelt sich auch gut (obwohl nicht mehr so jung, müssen ja aber auch nicht alle schon mit 24 ihren Zenit erreichen). Auf jeden Fall jedes Jahr punktemäßig verbessert, jetzt sogar deutlich auf fast 1000 Punkte. Fehlt eigentlich nur mal ein Sieg! Scheint aber nicht wirklich der geborene Sieger zu sein. Immerhin die Eroica schonmal gewonnen, ansonsten aber in den letzten beiden Jahren der Spezialist für zweite und dritte Plätze. Dennoch ein großer Sieg eigentlich nur eine Frage der Zeit. Ist ja eigentlich recht endschnell. Highlights in diesem Jahr WM-Silber und 3. in der Lombardei.
Kroon: Kroon eben. Immer mal für eine Überraschung gut, in diesem Jahr wars Platz 2 beim Amstel. Ansonsten ein harter Arbeiter, der eben auch jederzeit zum ganz großen Schlag ausholen kann. Zudem noch 2. in Frankfurt und 4. bei K-B-K
Larsson: Mittlerweile ein sehr solider Fahrer am Berg, bringt ihm dann auch gute GT-Platzierungen (in diesem Jahr aber nicht). Ansonsten natürlich das ZF seine Domäne. Best of the rest in diesem Jahr in Mendrisio.
O´Grady: Kein gutes Jahr. Down Under aber gut und dank PT bringt ihm das eine Menge Punkte, sodass es dann nicht gleich ein Jahr fast ohne Punkte geworden ist. Hat aber auch Pech gehabt, wenn ich mich recht erinnere und ist bei MSR gestürzt, dann keine Nordklassiker.
C.A.Sörensen: Von Fuglsang wohl unterdessen teamintern überholt in der Talente-Rangliste. Nicht ganz so gutes Jahr, aber immernoch ordentlich. Dank Japan Cup sogar eine punktemäßige Steigerung gegenüber 2008…
Nicki Sörensen: Tour-Etappe!
Voigt: 38 mittlerweile schon! Aber immernoch ein wichtiger Mann im Team. Criterium natürlich gewonnen, ansonsten eben Helfer. Dann der üble Sturz bei der Tour, lässt sich aber natürlich nicht unterkriegen und ist dann im Herbst schon wieder eifrig gefahren!
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
27. Oktober 2009 um 9:40 Uhr #671659und was ist jetzt mit Fränk Schleck ?!! erzähle uns von ihm !
27. Oktober 2009 um 9:47 Uhr #671660Prof.Teams:
Acqua & Sapone
Platz 26 bei CQ (8.der Prof Teams) – 3 Siege
Gerade auch etwas erstaunt, wirklich nur drei Siege, dafür 15. zweite und 16 dritte Plätze! 2008 aber deutlich mehr Punkte geholt und auch als 20. in der Teamliste besser platziert (obwohl sie da nicht beim Giro waren!). 2008 waren es immerhin 17 Siege
Nr. 1 Garzelli
Auch mit 36 noch eine sehr gute Saison, aber eben ohne Sieg. 2.bei Tirreno, 4.Trentino. Dann ein starker Giro! Am Anfang 5 Minuten kassiert, danach am Berg mit den Besten mitgefahren. Der stärkste Garzelli seit Jahren! Platz 7 im GK, dazu das Bergtrikot! Der Herbst war schonmal besser, nur ein zweiter Platz bei der Melinda.Nr. 2 Paolini:
Paolini wieder erstarkt, letztes Jahr der Herbst schon wieder gut, jetzt ein komplettes Jahr! Immerhin zwei Siege (Settimana Lombarda-Etappe + Bernocchi), dazu zahlreiche zweite und dritte Plätze und ein erwähnenswerter vierter Rang in der Lombardei. Daher auch in meiner Herbstwertung vorne. Durfte aufgrund von alten Doping-Geschichten nicht am Giro teilnehmen, sonst vielleicht auch da ein Kandidat für einen Etappensieg.
Rest:
Codol: Alt.
Failli: Enttäuschend.
Marzoli: Nach der Sperre nur selten an alte Leistungen angeknüpft. Nun auch schon 33. Fraglich ob er das nochmal wird können.
F.Masciarelli: Natürlich das Wasser und Seife-Talent! Starker Giro – 17. Eine GK-Hoffnung. Danach noch 5.Brixia-Tour, 6.Burgos und 2. bei Tre Valli. Konnte also die Leistungen absolut bestätigen. Auf einem guten Weg! 15. in der Lombardei auch durchaus noch erwähnenswert für einen 23-jährigen. War ja damit noch in der Gruppe des Drittplatzierten.
Palumbo: War auch schonmal besser.
Fazit also eine etwas enttäuschende Saison was Siege angeht. Dennoch mit den Speerspitzen Garzelli, Paolini und Masciarelli durchaus mit guten Leistungen. Die Breite aber doch etwas schwach. Natürlich merkt man auch die Abgänge von Balducci, Kunitski und Samoilau.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
27. Oktober 2009 um 11:16 Uhr #671661JO, we want Frank!
Was Andy angeht. Sorry, aber wer in einem Jahr LBL gewinnt und zweiter der TdF wird gehört schon zur Weltspitze, ohne wenn und aber.
Leitplanke
27. Oktober 2009 um 16:45 Uhr #671662Quote:Original von KanarienvogelWas Andy angeht. Sorry, aber wer in einem Jahr LBL gewinnt und zweiter der TdF wird gehört schon zur Weltspitze, ohne wenn und aber.
Andy: Hatte ich auch so gemeint (vielleicht etwas missverständlich). Vor der Saison noch nicht absolute Weltspitze, jetzt aber natürlich! Mein Satz sollte nur sagen, dass viele eben diesen letzten Schritt in die Weltspitze nicht schaffen (und auf dem Niveau Andy Schleck 2008 dann stehenbleiben). Er hat ihn aber geschafft!
Frank: Upps, vergessen! Also nun:
989 CQ-Punkte, damit nach drei Jahren, in denen er die 1000er-Marke überschritten hat etwas darunter, liegt aber nicht daran dass es ein schlechteres Jahr war. Eher im Gegenteil.
Gut in die Saison gekommen, California-Etappe – dann bei Paris-Nizza sehr stark und am Ende Zweiter. Es deutete vieles auf gute Ardennen hin, doch dann ein Sturz beim AGR, der ziemlich fürchterlich aussah! Doch welch Wunder, am nächsten Sonntag stand er wieder am Start und wurde 23. bei L-B-L! Ergebnis natürlich uninteressant, Bruder war vorne, da brauchte er halt nix mehr machen. Dadurch aber eben die Ardennen punktemäßig ein Flop. Dann für die heimischen Fans die Luxemburg-Rundfahrt gewonnen.
Was aber an Frank 2009 wirklich beeindruckte war dann die Tour. Hielt ihn bis dato nicht für einen Top-GTler (die Mehrheit hier im Forum sah das ähnlich), doch er präsentierte sich am Berg sehr konstant und war zudem ein großer Helfer für Andy. Highlight natürlich der Etappensieg. Wären da diese ZF nicht, hätten wir zwei Brüder auf dem Podest gesehen. Evtl. in der Zukunft dennoch möglich? 2010 nur ein ZF, könnte dann auch für ihn etwas sein. Aber abwarten – dafür ist es auch deutlich schwerer und es gibt mehr Möglichkeiten für einen schlechten Frank-Tag.
Dann noch die Vuelta angegangen (als WM-Vorbereitung), dann wurd plötzlich ein Platz auf dem OP-Tisch frei und er hat die Saison beendet. Das also der zweite Punkt, der ihn punktemäßig zurückfallen lässt.
Aber wie gesagt, Punkte sagen nicht immer alles aus, auch 2009 war Frank ein wichtiger Mann für die Saxos und es war eine gute Saison von ihm.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
28. Oktober 2009 um 16:12 Uhr #671663Agritubel:
Platz 20 bei den Teams (Nr. 4 der Profs) – 23 Siege! (dazu 26 2. und 21 3. Plätze)
Mit Abstand das beste Agritubel-Jahr seit Bestehen des Teams! Leider hat es nicht mehr gereicht, um einen neuen Sponsor zu finden. Natürlich hat man einen Großteil der Siege und Platzierungen bei eher kleineren frz. Rennen geholt (9 Siege gar nur bei 2.2 bzw. 1.2-Rennen), aber auch diese müssen erstmal gewonnen werden. Ich finde, das Team hat sehr viel aus seinen Möglichkeiten gemacht.
Nr.1 Romain Feillu:
Etappensiege bei Picardie und Limousin, sein größter Erfolg aber sicher der Sieg beim GP de Fourmies, ansonsten einige zweite und dritte Plätze (einer davon immerhin bei der Tour). Punktemäßig sein bestes Jahr – könnten aber eigentlich ein paar Siege mehr sein.
Nr. 2 Le Lay:
Im letzten Jahr als der Hoffnungsträger noch schnell verpflichtet, bestätigt das in diesem Jahr mit einer Reihe guter Ergebnisse. Wird unterdessen im Dezember schon 30! Dachte das wäre ein junges Talent…
Zunächst die 3 Tage von Vaucluse gewonnen (scheinen wirklich nur 3 Tage zu sein – in manchen frz. Regionen klappt offenbar sogar das Zählen), dann Sarthe (mit Etappensieg) gewonnen und in Dünkirchen (wo man nicht zählen kann) Gesamtzweiter. Dann auch außerhalb der Landesgrenzen erfolgreich, 3. bei der Bayern-Rundfahrt. Tour nix gezeigt, dann aber nochmal 3. bei der Tour du Poitou Dingenskirchen…. Also bei kleinen Rundfahrten ist mit ihm zu rechnen! Gut aber auch seine Ardennen-Platzierungen. 12. beim Flèche, 21. in Lüttich. Gerade beim Flèche ist er mir positiv aufgefallen, zu Beginn der Mur ganz mutig an die Spitze gegangen! Sah auch garnicht mal schlecht aus. Immerhin noch 12. am Ende. Wäre er nicht schon bald 30, wärs durchaus vielversprechend. So wird er wohl weiterhin hauptsächlich Frankreich unsicher machen. Mal schauen wo er nächstes Jahr fährt? Ahh, AG2R. Gut für ihn also.Rest:
Bichot: Auch für ihn eine seiner besten Saisons. 3 Etappensiege bei diversen Rundfahrten.
Bouet: Punktemäßig die Nr.3 im Team. Scheint ein ziemliches Allround-Talent zu sein. 22 erst, hat also auch Zukunft. 4 Siege für ihn (darunter Rundfahrtssieg Alentejo). Aber immer aus Gruppen heraus gewonnen. Dazu bei der Tour am Ventoux 17.! OK, vermutlich vorher Ausreißer gewesen, aber dennoch gut gehalten! Nächstes Jahr auch bei AG2R.
Brice Feillu: Natürlich der Held des Teams! Der Etappensieg hatte auch schon was! Lässt da einfach so Leute wie Nocentini und Martinez stehen… Nach Colmar nochmal Etappendritter. Am Ende 25. im GK. Rundfahrtalent! Muss das aber alles bestätigen, der Druck wird sicher in Frankreich immens sein. Das ist eben die Gefahr, dass in Frankreich jeder, der mal am Berg was gezeigt hat gleich der neue Toursieger ist. Geht mit seinem Bruder zu Vacansoleil.
Yoann „Der Bäcker“: Hmm, hier fährt er also. 0 Punkte. 4mal zu angetreten und immer DNF. Vermutlich dauerverletzt. Wird auch 34 nun – Karriereende? Ja, bei CQ bestätigt. War mal beim Giro ganz gut unterwegs vor Jahren!
Moreau: Moreau halt. Nach anonynem Beginn dann in der zweiten Tourhälfte teilweise wirklich noch gut dabei. Macht auch noch weiter (bei Caisse
). Hmm, ob Contador ihn im Team haben will? Vermutlich aber eh Bedingung.
Ravard: Sprinter, aber eher ein schwaches Jahr von ihm. Reicht trotzdem für AG2R im nächsten Jahr.
Vogondy: Auch kein gutes Jahr, nächstes Jahr Bbox.
Insgesamt wie gesagt ein sehr gutes Agritubel-Jahr. Einen Sponsor haben sie zwar nicht gefunden, dafür aber bis auf Berges (Emilien, nicht Stephane) und Laurent (und eben Le Boulanger der aufhört) alle mit neuen Teams versorgt. War so vor der Saison nicht zu erwarten.
Ahh, und Nicolas Jalabert hört auch auf. OK, aber auch alt.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
2. November 2009 um 17:04 Uhr #671664So, jetzt mal ohne Alphabet einfach noch ein paar interessante Prof-Teams:
Cervelo:
CQ-Ranking Nr. 8 (natürlich die 1 der Prof-Teams) – 25 Siege
Nr. 1 Hushovd:
Gutes Jahr, auch wenn vieles nicht mehr so in Erinnerung ist. Halt ab August nicht mehr viel gefahren. Sehr gute Klassiker gefahren, Sieg beim Omloop, dann 3. bei MSR und in Roubaix. Gerade dort auch mit Pech durch den Sturz. Evtl. hätte er Boonen schlagen können? Spekulatius. Dennoch klassikermäßig sicher sein bis dato bestes Jahr. Auf jeden Fall nun einer der großen Roubaix-Favoriten! Danach zwei Catalunya-Etappen und dann diese großartige Tour! Großartig, vor allem aufgrund seines unermüdlichen Kampfes um Grün. Im Sprint hatte er nur einmal eine Chance (im Uphill-Finish nach Barcelona). Und die hat er perfekt genutzt. Ansonsten chancenlos gegen Cavendish, doch durch teilweise wilde Soloritte durch die Alpen hat er sich genügend Zwischensprints geholt und war zudem bergfest genug um auch in den Vogesen zu punkten. Damit am Ende verdienter Grün-Sieger (auch wenn die Cavendish-Distanzierung in meinen Augen falsch war).
Nr. 2 Haussler:
Der große Aufsteiger der Saison. Konnte seine Punktausbeute verfünffachen! Sehr gutes Frühjahr schon mit Siegen in der Algarve und bei P-N, doch wirklich in die Weltspitze gebracht haben ihn dann die Klassiker. Bei MSR fehlten nur Zentimeter gegen Cavendish, bei der Ronde dann ebenfalls Zweiter, dazu noch Siebter in Roubaix.
Ein weiteres Highlight dann natürlich die Tour-Etappe. Im strömenden Regen alleine durch die Vogesen – das hatte schon etwas! Den Rest des Lobliedes soll Kaiserslautern halt dann übernehmen.Rest:
Cuesta: Auch mit 40 noch ein Riesenprogramm! 85 Renntage, Tour und Vuelta beendet (Letztere sogar auf respektablem 35.Platz), ein toller, zuverlässiger Helfer für seine Kapitäne. Respekt Herr Cuesta! Vermutlich sehen wir ihn auch im nächsten Jahr noch.
Deignan: Hatte ja zu AG2R-Zeiten schonmal Bergqualitäten angedeutet, jetzt hat er es aber auch mal über drei Wochen durchgebracht. 9.der Vuelta, dazu der Sieg in Avila (der ihm natürlich auch 10 Minuten im GK gebracht hat). Könnte also noch Jahren der Stagnation nun doch nach oben gehen für ihn.
Florencio: Den gibts auch noch? Immerhin 300 Punkte geholt, weiß nur keiner warum. Nie gesehen!
Gerrans: Sehr gute Saison! In den Ardennen dreimal in den Top-10, das fällt nicht immer gleich sofort auf, ist aber ein Qualitätssiegel! Zudem nun in den elitären Kreis derer aufgestiegen, die bei allen GT´s eine Etappe gewonnen haben. In diesem Jahr auf dem San Luca gewonnen und dann bei der Vuelta in Murcia. Beide Male sehr schwere Etappen! Gefällt mir der Typ. Wenn er schon da gewonnen hat, kann man auch den Sieg in Plouay noch erwähnen.
Gomez Marchante: Von der einstigen KV-Tourhoffnung ist wenig geblieben. Nurnoch guter Durchschnitt.
Konovalovas: Ein Glückssieg beim Giro! Dachte eigentlich immer das wäre ein Sprinter. Hmm, ansonsten dürftig. Immerhin im WM-Zeitfahren Neunter vor Grabsch!
Pauwels: Warum hab ich den in Erinnerung? Ahh, Giro 2. in Faenza. Der Sportliche Leiter hatte ihn einfach zurückbeordert, damit Sastre ja keine Zeit auf Basso verliert (obwohl dessen Unterfangen ohnehin längst zum Scheitern verurteilt war). Eine der dümmsten Entscheidungen der Saison. Ob er Bertagnolli hätte schlagen können, ist zu bezweifeln, trotzdem wars einfach nur dumm! Im Übrigen hat dieser Pauwels auch sonst einen sehr guten Giro gefahren. 8. am Vesuv, im GK 33.
Reimer: War plötzlich deutscher Meister. Vorher nicht wirklich gekannt. Danach aber durchaus ein paar passable Platzierungen. Jg.87, könnte also mal was werden.
Sastre: Der Giro war gut (4. mit zwei Etappen), die Tour war nix. Mehr gibts eigentlich nicht zu sagen.
Insgesamt ein ordentliches erstes Cervelo-Jahr. Bei den Klassikern haben sie mit Hushovd/Haussler ein Weltklasse-Duo und auch dahinter viele gute Leute (Hammond, Klier, etc.) , GT-mäßig sind sie etwas dünn aufgestellt. Vor allem, wenn der Star dann beim Höhepunkt patzt. Aber trotzdem überwiegt das Positive. Fahrer wie Deignan, Haussler, Gerrans oder auch Reimer konnten sich deutlich verbessern.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
3. November 2009 um 14:17 Uhr #671665Serramenti PVC Diquigiovanni – Androni Giocattoli
Platz 16 (3.der Profs) – 33 Siege!
Die Hälfte der Siege nicht auf dem europäischen Kontinent eingefahren. Steigert halt die Anzahl der Siege, wenn man an jedem südamerikanischen oder auch asiatischen Rennen teilnimmt und auch entsprechende Fahrer dafür hat. Über die Wertigkeit lässt sich aber natürlich streiten. Dennoch auch einige sehr wertvolle Siege in Europa.
Nr.1 Davide Rebellin
775 Punkte in vier Monaten! Nochmal ein sehr gutes Rebellin-Jahr mit dem Höhepunkt beim Flèche. Danach noch Dritter in Lüttich. Zuvor schon zwei Etappensiege bei der Ruta del Sol und viele gute Plätze bei Tirreno und der Settimana Lombarda. Der Rest der Geschichte ist bekannt.
Nr. 2 Michele Scarponi
Stark zurückgemeldet nach seiner Sperre! Starker Tirreno-Sieg mit Etappensieg, dann noch zwei Giro-Etappen als Ausreißer. Im GK keine Rolle gespielt (32.). Im Herbst hätte ich etwas mehr erwartet von ihm, aber Dank Tirreno und Giro wars natürlich ein gutes Jahr. Nach einer Sperre kommen nicht alle so zurück.
Rest:
Bertagnolli: Schnell noch vor dem Giro aus der Amica-Insolvenzmasse geschnappt und ein guter Griff. Gleich eine Giro-Etappe, danach noch eine Brixia-Etappe (und GK-Platz 3). Bei den Klassikern hätte ich nach den Resultaten von ihm schon einen Sieg erwartet. Immerhin 2.Appennino und Camaiore, 3.Sabatini.
A.Bertolini: Immernoch ein paar gute Platzierungen im Herbst, aber seine Zeit scheint auch zu Ende zu gehen.
M.Gavazzi: Ein Sieggarant! 10 Siege, allerdings hauptsächlich bei der Langkawi und in Venezuela. Aber immerhin auch zwei Brixia-Etappen gegen Petacchi! So ein bisschen der „Greipel von Serramenti“ (auch wenn es für die Formulierung hier wohl Haue gibt). Natürlich Greipel eine Stufe höher, aber das Prinzip ist das Gleiche. Müsste sich halt mal eine Stufe höher beweisen der gute Mattia. Nächstes Jahr bei CSF. Machen die auch immer Ausflüge nach Südamerika?
Ginanni: Leichter Rückschlag in diesem Jahr. Das Frühjahr knüpfte an den letzten Herbst nahtlos an. Siege bei der Laigueglia und beim GP Insubria, der Herbst dann aber doch schwach. Zwar zu Beginn noch der Sieg beim GP Industria Carnaghese, danach aber bis auf einen vierten Platz in der Romagna nurnoch schwache Platzierungen. Trotzdem hat er noch alle Zeit der Welt!
Jackson Rodriguez: Mexiko-Rundfahrt gewonnen, 3.Langkawi, alles schön und gut, aber oft klappt es ja dann in Europa nicht bei diesen Fahrern. Bei ihm immerhin Trentino (10.) und Giro (26.) ganz ordentlich, aber ohne Ausreißer nach oben, dafür konstant.
Serpa: Wird seit Jahren in den Himmel gelobt, weil er auf anderen Kontinenten absahnt, aber diesmal auch er in Europa gut. 13. beim Giro und damit bester seines Teams! OK. Bäume dürfte er aber auch in Zukunft nicht mehr ausreißen, immerhin auch schon 30. Evtl. sind die Top-10 dann mal drin oder ein Etappensieg.
Simoni: Leider ein ziemlich langweiliger Fahrer geworden, trotzdem halte ich natürlich bis zum Schluss zu ihm! Schön, dass jetzt doch noch nicht Schluss zu sein scheint! 2009 ging sehr vielversprechend los, ein 3. Platz in Andalusien, dann ein Sieg in Mexiko, bei Tirreno gut gearbeitet, Trentino 6. Alles in allem waren seine Vorbereitungsresultate gut wie lange nicht mehr, also dachte ich wirklich er könnte zumindest in Richtung Top-5 nochmal schielen. Das war eindeutig nicht drin, hintere Top-10 hätten es werden können, dann leider gestürzt und auf zwei Etappen stark gehandicapt. Blockhaus und Vesuv dann rehabilitiert. Gut mitfahren kann er noch, mehr aber wohl nicht. Sieht immer sehr schwerfällig aus wenn er angreift…
Insgesamt fürs Team ein gutes Jahr. Punktemäßig auch nochmal eine Steigerung gegenüber 2008. Sehr viele Siege, viele auch eher unbedeutend, aber eben auch mit Tirreno, dem Flèche und natürlich drei Giro-Etappen auch durchaus wertvolle Erfolge!
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
5. November 2009 um 13:06 Uhr #671666Der KV muss kommentieren und kritisieren!
Katusha:
Ignatiev nicht nur keine Fortschritte, sondern vom Supertalent zum Durchschnittszeitfahrer. Ist wohl was er jetzt ist, mal irgendwann einen Ausrutscher nach oben kann man noch erwarten, mehr wohl nicht.
Brutt, nicht erwähnt, Sauerei. Auch keine Supersaison, Punktemässig wieder auf dem Niveau von 07, allerdings dank 2. Plätzen an der Tour de Wallonie… nicht brillant, auch enttäuschend. Giro auch kein Sieg dieses Jahr, wenigstens hat er sich mal gezeigt.
Rovny, Superjungtalent in den KV Wetten, na ja, zeigt nichts, auch mit 21/22 dürfte man irgendwann Ansätze zeigen.. bis jetzt nichts. Resp. die hat er mit 19/20 gezeigt, nachher nicht mehr
Vandenbergh dafür erwähnenswert findet der KV. Im Frühling bei den ersten Nordklassikern ganz akzeptabel, dann war er plötzlich nicht mehr dabei, verletzt? krank? Hat aber gezeigt dass er zumindest ein sehr guter Helfer werden kann.
Milram:
Ciolek ist jung, hat Zeit, nicht zu streng mit dem bitte! Sonst je weniger man sagt desto besser…
Acqua e Sapone:
Jaja hat Recht.. der Giro hat denen sehr viel gerettet, Garzelli, dann Paolini im Herbst. Franceso Masciarelli mit einem guten Giro, vielversprechend für die Zukunft, später dann nichts mehr wirkliches. Der eine Masciarelli unterdessen wohl ex Profi, der andere nicht so wirklich gut, einer der 3 war doch sonst immer irgendwo dabei, FAilli eher schlechter als man erwarten konnte der Rest inexistent. Kurz gesagt, Jaja hat Recht
Agri, oui, aber der KV würde Bouet noch mehr loben als Brice Feillu. Ein Jahr und etwas jünger, und doch gute Leistungen für einen 22 jährigen da. Verbier 30. nur 20″ hinter Feillu. Bei den Mehrpässefahrten klar weiter hinten, aber Brice hatte auch einen GK Platz zu verteidigen, und wenn’s nur der 25 ist, Bouet nicht. Natürlich diese Saison schon Brice der Star.. ok ok.
Cervelo:
Pauwels, ja, überraschend bergstark, mit Gerrans für den KV eine der Ueberraschungen der Saison!
SErramenti:
Jackson Rodriguez klar ++. Jahrgang 85 und einen durchaus guten Giro hingelegt, immerhin sein erstes Jahr in Europa. Scheint klar mehr Raum nach oben zu haben als Serpa.
Erwähnen muss man natürlich Loddo, wieder mal eine Katastrophensaison, sei trainingsfaul hiess es mal.
Und der Alphabetfreak KV hat jetzt Andalucia gezogen, toll
Andalucia…
Tondo, nur Tondo… und der hat beim Hauptereignis versagt, Vuelta war er ja gar nicht. Trotzdem nach CQ nr 54 der Welt… Burgos, Catalunya, Ruta del Sol, Castilla y Leon, Murcia und Madrid halt immer platziert. Bis zur Vuelta durchaus eine gute Saison, dann dort aber versagt was das ganze doch klar schwächt.
5 Siege für das Team, 2 Tondo, 1 Vicioso, der aber bei weitem nicht an alte Leistungen rankommt, dann der Doppelsieg an der Volta, ein Piedra vor Lopez gil, dazu noch ein Sieg von einem Ortega irgendwann in Portugal.
Eigentlich insgesamt für ein Prof Team schon sehr schwach.
Barloworld?
Bah, die langweilgen den KV eher… aber ok, letzte Saison, hat mal wohl gegen Schluss gemerkt, die wurden ja auch kaum mehr eingeladen. MMh, nein, die langweilen den KV doch zu sehr, überlässt er nett Jaja
Leitplanke
5. November 2009 um 15:26 Uhr #671667OK, wenigstens macht der KV noch ein wenig mit, also Barloworld:
8 Siege (3x Hunter, 2x Impey, 1x Cummings, Froome und Merlo) – Platz 29 bei CQ (10. der Profs)
Nurnoch ein Schatten früherer Tage. Zum Vergleich im letzten Jahr noch die Nr. 17 der Teams und das beste Prof-Team! 2007 ebenfalls bestes Prof-Team. Das Team löst sich jetzt auf. Etwas unrühmliches Ende, eigentlich immer gute Teams gehabt.
Nr. 1 Soler
Trotzdem eine Enttäuschung, Giro ordentlich angefangen, dann aber Out. Ist er wieder gestürzt? Danach immerhin nochmal Fünfter in Burgos. Kommt aber irgendwie nicht mehr an die 2007er-Form heran. 08 wars großes Pech, das konnte man entschuldigen, 09 hätte aber doch deutlich mehr kommen müssen! Nächstes Jahr bei Caisse.Rest:
Augustyn: Nix gezeigt 09.
Cardenas: Viva Cardenas! Noch kein Team für 2010, aber irgendeiner wird ihn schon nehmen. Giro-Etappe knapp verpasst in diesem Jahr. Schaut auf dem CQ-Foto aus als würde er gerade in die Steckdose packen!
Hunter: Ja, eigentlich wieder ein normales Hunter-Jahr. 2007 war eben ein Ausreißer nach oben (wie eigentlich fürs gesamte Team). Mittelmeer + Trentino-Etappe, einmal Zweiter beim Giro (als mutiger Abfahrer, im Sprint gegen Boasson verloren). Im reinen Sprint eh zu langsam, muss eben offensiv fahren.
Impey: Über 200 Punkte?? Türkei-Rundfahrt gewonnen. Ahh, war er das, den Bos in den Zaun gestoßen hat? Könnte passen, danach erstmal bis September keine Rennen mehr gefahren.
Scognamiglio: War irgendwo im Herbst mal gut. Ah, 2.Veneto, eigentlich ja schon ein Gütesiegel, fiel aber etwas vom Himmel diese Platzierung. Mal sehen, nächstes Jahr bei ISD die Chance sich bei den Herbstklassikern wieder zu beweisen.
Trotz der eher schwachen Saison haben bis auf Cardenas alle ein Team gefunden (Calcagni hört auf). Footon, ISD und Sky sind die Hauptabnehmer.
Nächstes Team BMC. Hmm, wär doch was für das Ventil!
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
5. November 2009 um 18:31 Uhr #671668Ich hasse das Alphabet.
Vacansoleil Pro Cycling Team
Waren die nun erfolgreich oder nicht?
Immerhin Platz 14 bei den Teams, vor Euskaltel oder Skil; das hätte ich nicht erwartet.
Aber bei näherem Hinsehen sind es nur 3 Fahrer, die für Ergebnisse gesorgt haben:
Bosic mit 5 Sprintsiegen, auch gegen starke Konkurrenz. Sogar bei Paris-Tours noch gut genug, um Boonen auszubremsen. Nicht unbedingt ein megaschneller Sprinter aber ein Gewinnertyp.Hoogerland natürlich eine der großen Überraschungen dieses Jahres. Der Sieg bei der Driedaagse van West-Vlaanderen sind schon lange vergessen, so stark war er bei der Vuelta und in der Lombardei.
Dahinter kommt allerdings fast nichts.
Westra hat immehrhin die Tour de Picardie (vor all den Franzosen) gewonnen. (Und den Omloop van de Alblasserwaard).
Leukemans hat hat dann noch eine Etappe beim Etoile de Bessèges gewonnen (also für einen guten Start gesorgt), und das war’s.Natürlich haben gewisse PT-Teams nicht mal so viel zustande gebracht, aber dahinter gibt es noch ein paar Fahrer, die man noch von ihren besseren Zeiten kennt, und noch mehr, die mir nicht mal vom Namen her geläufig sind, also auch bei Benelux-Rennen nichts erwähnenswertes zustande bringen.
Fazit: Vacansoleil kann mit dieser Saison mehr als zufrieden sein und hat allen Grund zum Optimismus für 2010; aber wehe, wenn Hoogerland und Bozic ausfallen. Dann bleibt vom Team nicht mehr viel übrig.
5. November 2009 um 18:48 Uhr #671669Carrara (gehört wohl auch zu den Fahrern, die mal bessere Zeiten hatten) hat immerhin auch 500 Punkte geholt. Circuit de Lorraine gewonnen, 12. in Lüttich, ein paar ordentliche Platzierungen. Punktemäßig fast genauso gut wie sein Unibet-Jahr. Aber da auch eine kleine CQ-Schwäche. 2007 um Längen besser! 4. bei der TdS (und das war nicht so eine Cance-Tour wie 09, da war er auch am Berg richtig gut.), 4.Euskal Bizikleta, 3.Brixia. Also bei wirklich schweren Rennen vorne dabei. Nur durfte er da ja keine GT´s fahren, weil man Unibet nicht mochte.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
5. November 2009 um 21:23 Uhr #671670Die CQ-Punkte interessieren mich weniger, aber eine Erwähnung wäre Carrara sicher wert gewesen.
Lorraine war bei näherem Hinsehen gar nicht sooo schlecht besetzt und auch sonst hat er im Frühjahr eine Reihe guter Ergebnisse jenseits der ersten 3 zusammengefahren.6. November 2009 um 19:58 Uhr #671671Carrara, ja 07 war sein Jahr gewesen, da wäre er auch Top10 Kandidat bei einer GT gewesen. Mittlerweile glaub ich nicht mehr dran.
7. November 2009 um 6:57 Uhr #671672BMC
Wird in der Vorschau interessanter…
09 halt was es war, ein US Team mit CH Connections, ein paar alte Schweizer und viele Junge, dazu unbekannte Amerikaner.
Das Programm, Romandie und überraschenderweise Dauphiné.
Star des TEams wohl Zbeg, zurückgetreten oder? Immerhin noch ein 2. Platz bei einer Dauphinéetappe. Nr 2 Moos, konnte an der Romandie nicht mehr an alte Leistungen anknüpfen
Die jungen: Die Amis im Prinzip alle wurstig, der einzige der unter die Top 1000 nach CQ kommt ist Bookwalter.
Die Schweizer kennen wir wenigstens vom Namen her.Frank, eine gute Saison eigentlich, 12 Romandie, Dauphiné 30., na ja… GP Tell gewonnen, was jetzt nicht ein wirklicher LEistungsausweis ist…. 8. Wallonie schon eher.
Frei: 16. Dauphiné, das ist schon ganz gut, die Tell Etappe eben, na ja.
Stalder, zwar nicht mehr wirklich jung, aber der 3. der CH ler der einigermassen mithalten konnte, Name bekannt, was er kann unbekannt. Einfach so da….s
Wyss, mmh, das war der Sprinter, oder? Etappe Beauce im Sprint, wird schon passen, auch wenn nicht im Sprint sondern in einer kleinen Gruppe. Aber sonst eigentlich eher ein Minusjahr, der KV zwar niht mehr sicher ob Marcel oder Danilo der Sprinter sein sollte, beide aber „Talente“… Im Gegensatz zu Frank und Frei scheint der hier aber eher enttäuscht zu haben.
Das war’s dann auch schon, für ein dieser Qualität waren schon die Einladungen zu Romandie-Dauphiné natürlich ein Erfolg, waren dabei, haben nichts wirkliches gezeigt, einige konnten aber einigermassen mithalten.
Flaminia
ZIel war der Giro, man wurde nicht eingeladen, was nicht ganz unerwartet kam. 6 Siege insgesamt, Platz 30 CQ.
Star des Teams dieses Jahr Rossi findet der KV. Ein sehr guter Frühling, Tirreno 3. Etappe 1 Farrar 2 Cavendish 3. Rossi, 4 Boonen 5 McEwen, viele Platzierungen überall, inkl. 8. MSR: Ein Sieg, Pays de Loire Sprint, na ja, Loddo wurde 2., sagt alles. Auch vor dem Giro noch gut in Form, dann ohne Giro erst im Herbst für Romagna und Beghelli wieder da, nochmal 2. und 3. GuteSaison, ein Topsprinter wird er wohl nicht mehr, eher ein recht guter Platzierungssprinter auch wenn’s etwas hügeliger ist.
Noch mehr Punkte nach CQ hatte Caruso, Brixia gewonnen, 2 Etappen auch, Gegner die gewohnten Anza etc. IM Frühling Trentino ok, hatte sicher eine ganz aktzeptable Form die auch einen ok Giro zugelassen hätte, 3. nach Alpe di Pampeago, schlussendlich 7. Eher enttäuschend dafür dass er bei der Route du Sud nur 3. wird, hinter Niemec, ok, aber auch Loubet, wer auch immer das ist. Aber eine gute Saison auch für ihn, Erwartungen erfüllt.
Der REst:
Biondo, vollkommen unbekannt, „provisionnally suspended“ jetzt… 2 Siege, ZF und ein Sprint, ZF in Dänemark, da wurde er auch im GK 2 hinter dem Fuglsang… Nie gehört, aber offenbar eine gute Saison, wenn auch suspendiert…
Fumagalli, Name bekannt, 08 auch im Herbst ab und zu klassiert, nichts 09, enttäuschend.
Gentili: Alt, gurkt immer noch so mit, zwischendurch so dass er noch in den Ranglisten auftaucht, insgesamt natürlich befriedigend, war nie der Superfahrer, bleibt was er immer war.
Giordani, 08 endlich mal was gezeigt, immerhin erwartete man von dem vor Jahren mal einiges, 09 dann der komplette Absturz.
Kairelis, ehemaliger BabyGirosieger… als Profi nie was gezeigt eigentlich, auch jetzt nicht.
Khalilov: Dass er 08 wiederholen könnte, konnte man nicht erwarten, etwas besser hätte es aber sein können. Nach seiner besten Saison wohl gleich die schlechteste, natürlich auch eine Enttäuschung.
Sestili: Ehemaliges Talent, auf dem Niveau Pozzovivos wenn nicht sogar mehr, falsches Team, 08 dann bei Flaminia endlich Ansätze, 09 gar nichts mehr. Auch klar eine Enttäuschung, Leader Caruso war klar, aber nach 08 durfte man sich doch ein paar bessere Platzierungen erhoffen.
Simeoni. 08 italienischer Meister, 09….0 CQ Punkte. An allem kann nicht Armstrong schuld sein, ok, er ist so alt wie der KV (fast, fast) da kann man nicht mehr so viel erwarten, aber nach 08 doch wenigstens mehr als Platz 175 als beste Tirreno Platzierung vor der Aufgabe, oder Platz 101 in Oesterreich. Auch klar eine Enttäuschung, auch wenn man nicht zu viel erwarten konnte.
Insgesamt nicht ganz befriedigend. Caruso gut, Rossi sehr gut, alle anderen kommenden oder alternden enttäuschen eigentlich. Der Giro hätte wohl auch nur Rossis und Carusos Saison besser werden lassen. Insgesamt aber eher wenig gefahren das Team, der KV hat bei der Teamübersicht „Stats“ entdeckt, da sieht man wer wie viele Rennen und Km gemacht hat. Max Caruso mit 53
Contentpolis:
Ui, wieder ein Superteam zieht der KV. 7 Siege, 3 Portugal, 3 Chihuahua und einer an der Vuelta a Catalunya.
Star für den KV: Pacheco. Hat sich an der Vuelta gezeigt, verlässlicher Top 10 Sprinter, also wohl 5. Garde, aber immerhin. 0 Siege trotzdem mehr wert als die 3 Siege Benitez in Chihuahua findet der KV.
Dann…
Julian Sanchez Pimienta mit dem Sieg in Catalunya, das war’s, von ihm erwartete man mal viel mehr, warum weiss keiner mehr.
Manuel Vasquez, 15. Vuelta, wohl auch durch Flucht nach Avila, aber auch bei den Bergetappen war er ok dabei, nach La Granja nur 1’34“ zurück, gar nicht so schlecht der Mann. Geburtstag am 31. März, ist ja klar dass der gut ist.
Chuzhda mit einem Sieg an der Volta, ok, Palomares gewinnt ein portugiesisches Ding, mit Etappe, ok..
Nichts wirklich tolles, fehlt der Mann der heraussticht, Vazquez und Pacheco noch am ehesten, aber nicht wirklich gut genug. Platz 36 nach Punkten zeigt das auch.
Leitplanke
7. November 2009 um 7:02 Uhr #671673Oh, und noch ein Nachtrag zu Serramenti
Belleti!
Der hat im Frühling einige ganz gute Sprintplatzierungen gebracht, mmh, im Herbst dann auf wieder sieht der KV gerade, kommt auch recht gut über Berge/Hügel meinte der KV, sieht man jetzt zwar in den Resultaten nicht wirklich… evtl Wunschdenken… Aber endschnell ist er auf jeden Fall, sicher auch ein + Punkt bei SErramenti, geht aber weg.
Leitplanke
7. November 2009 um 7:37 Uhr #671674Pacheco eigentlich nicht wirklich gut dieses Jahr, 08 war deutlich besser. Hat da einige Volta-Etappen geholt und sogar dem Seriensieger Barbosa das Punktetrikot abgejagt! Dieses Jahr bei der Volta nix (einmal Dritter) nur, dann Vuelta zweimal Fünfter OK. Da kann man von ihm keine Siege erwarten, aber vorher hätte er schon ein paar Rennen mal gewinnen müssen.
Dieser Chuzhda bei der Volta wirklich gut! Nicht nur der Etappensieg, war eigentlich jeden Tag in der Ausreißergruppe und auch am Ende im GK ordentlich platziert.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
9. November 2009 um 16:54 Uhr #671675Nachdem sich der KV nun offenbar in junge Franzosen verschossen hat, mache ich lieber hier weiter. Keine Ahnung wer da mal ein Leblanc, Casar, Jaja oder Dumoulin wird. Nicht so wirklich Ahnung von der U-23-Szene, da gibt es hier viel größere Experten.
Hier nächstes Team:
CSF
Platz 32 bei CQ – Platz 13 der Prof.Teams – 6 Siege
Schlechtes Jahr! Hab mal nachgeschaut, auch punktemäßig waren sie in den letzten Jahren immer deutlich besser. Zu Panaria-Zeiten waren 3500-4500 Punkte normal, jetzt magere 1650 Punkte. Hauptgrund sicher die Sella-Nachwirkungen (und die damit verbunde Nicht-Einladung zum Giro). Nicht ganz fair das diesjährige Team mit alten Panaria-Zeiten zu vergleichen, trotzdem bleibts das Nachfolgeteam, also kann man es nicht ganz verdrängen.
Nr. 1 Pozzovivo:
Trotz fehlendem Giro hat er sich punktemäßig steigern können! Für ihn also ein gutes Jahr! Traue ihm immernoch die Top-5 beim Giro zu, bleibt nur die Frage, ob er nächstes Jahr fahren darf. Könnte eng werden mit der Einladung. Er muss halt Werbung machen im Frühjahr! Dieses Jahr ein Etappensieg bei der Settimana Lombarda, dann 5. beim Trentino. Form hätte also gepasst. Nach der Zwangspause dann Dritter in Slowenien und 2. der Brixia-Tour. Dazu ein paar vordere Platzierungen bei den Herbstklassikern. Also hat aus dem was er fahren konnte sehr viel gemacht. Ein Seriensieger ist er sicher nicht, aber ein GKler kann er schon noch werden. Langsame, aber sehr stetige Entwicklung bei ihm, wird nun auch schon 27, aber manche brauchen eben etwas länger.Rest:
Baliani: Wird auch immer älter. Fehlte dem Giro dennoch, immer sehr aktiv und ja in den letzten Jahren sogar Gk-mäßig sehr weit vorne. Dieses Jahr ein Sieg und ein paar gute Platzierungen.
Bongiorno: Mittlerweile nurnoch ein Wurstsprinter. Merkwürdige Palmares. Nie über 100 CQ-Punkte, außer 2005. Da gleich über 350 und insgesamt 9 Siege!
Canuti: ?? Ganz gut gepunktet, sagt mir jetzt nicht wirklich was. 2. beim Hel van het Mergelland. Anscheinend ganz gerne in etwas rauherem Klima unterwegs. Ansonsten immer gut platziert, aber selten so gut, dass es erwähnenswert wäre…
Dall´Antonia: Auch nix mehr. Einer von den ehemaligen gefühlten 30 Panaria-Sprintern.
Finetto: Nicht ganz so gut wie 08, gerade der Herbst doch eine Enttäuschung! Bis dahin eigentlich gut unterwegs. Dieses Mergelland-Rennen gewonnen, zwei Etappensiege in der Türkei. Im Herbst dann aber nicht mehr viel. Hat aber auch noch etwas Zeit. So unterirdisch eben 09 auch nicht.
Richezes: Ariel gesperrt, Mauro nix. Siehe Dall´Antonia und Bongiorno.
Savini: Ein paar ordentliche Platzierungen, aber doch zu wenig um wirklich beobachtet zu werden.
Zen: Dann schon lieber den noch jüngeren Zen. Da hat schonmal jmd. gesagt der wäre talentiert. Ein Talent hat er auf jeden Fall schon. Experte für Platzierungen 11-20! Hat davon gleich 11 erreicht. Bessere aber leider nicht, viele schlechtere aber auch nicht. Mal sehen, wirklich überzeugend aber auch noch nicht.
Zukunft: Das Team heißt nächstes Jahr Colnago – CSF. Gute Neuzugänge mit M.Gavazzi und Belletti von Serramenti, dazu vier Jg.87-Fahrer aus der Elite-2. Brambilla scheint talentiert zu sein (viele gute Platzierungen bei U-23-Rennen), die anderen heißen Contoli, Modolo und Pirazza.
Baliani geht, dazu auch Finetto (Liquigas) und die Wurstsprinter (Dall´Antonia kriegt einen Liquigas-Vertrag????) weg.Damit ein extrem junges Team, indem Pozzovivo fast der Älteste dann ist! Schön, dass man weiter versucht Talente aufzubauen, nur für eine Giro-Einladung wird es in meinen Augen schwer. Für Pozzo wäre es aber in meinen Augen dringend nötig, dass er wieder eine GT fahren kann.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
10. November 2009 um 9:25 Uhr #671676Elk Haus :rolleyes:
Platz 46 – 7 Siege
Aber nur einer hiervon bei einer höherwertigen Rundfahrt. Eibegger mit einem Etappensieg in Bayern, ansonsten nur 1.2, 2.2 und U-23-Siege und zwei österreichische Landesmeistertitel…
Interessant vielleicht Denifl: Thürigen-Rundfahrt gewonnen, dazu auch noch 8. immerhin in Österreich. September 87 geboren, also noch ziemlich jung. Oder Brandle (heißt mit Umlaut ansonsten wohl Brändle) noch talentierter? 5. im besagten Thürigen und 14.Österreich. Zudem noch über zwei Jahre jünger! (Dez.89). Vielleicht wird ja einer der beiden (oder beide?) ein neuer Totschnig, Kohl, Luttenberger, Wechselberger oder was man so in Österreich für Radhelden hatte. Beide immerhin im nächsten Jahr in besseren Teams. Brandle für Footon und Denifl für Cervelo.
Eibegger auch bekannt, aber doch mit recht schwachem Jahr. Zumindest beim Höhepunkt (Österreich-Rundfahrt nehme ich an) versagt. OK, immerhin vier Siege.
Ansonsten noch bekannte Leute wie Radochla und Trampusch im Team, die aber nicht wirklich etwas auf die Reihe bekommen haben.
Der kleine Thurau auch mit einigen Platzierungen. Wird mit Footon in Verbindung gebracht.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
10. November 2009 um 11:03 Uhr #671677vielleicht noch erwähnenswert Daniel Schorn, der nächstes Jahr für Netapp fährt:
(* 21. Oktober 1988 in Saalfelden)
1 Kriterium Erlaufthaler Radsporttage
1 Kriterium Oberwart
2 Rundstreckenrennen Braunau
5 Europameisterschaften U23
2 35. Grand Prix Tell (4. Etappe)
3 Österr. Meisterschaft Einzelzeitfahren U2310. November 2009 um 12:50 Uhr #671678noch ein paar Ergänzungen als Alpenländler zu Jajas Elk Haus:
Brändle wohl am talentiertesten! Denifl auch, aber Brändle nochmal 2 Jahre jünger.
Brändle letztes Jahr bei Ista unterwegs. 2. Tour de Berlin, 10. Thüringen, 7. GP Tell
Heuer Elk Haus: 5. RuK, 3. Frankfurt (U23), 5. Thüringen (aber wohl alles für Denifl gefahren), 14. Österreich, 1. Zeitfahren Meisterschaft, 9. WM U23
Nächstes Jahr also Footon und Pro Tour schon. Grausam schnelle Entwicklung, mal schauen wie er sich schlägt bei den Profis.Denifl natürlich das bessere Team erwischt. Cervelo sicherlich als Nachwuchstalent eine der besten Adressen.
Schorn Daniel und Schöffmann Martin hier zumindest noch erwähnenswert. Schorn immerhin in der Türkei bei einem Abschnitt nur von Förster geschlagen. Schöffmann hinter Eibegger Vize-Staatsmeister.
Zu Markus Eibegger noch. Ist wohl bei der Ösi Tour krank gewesen, darum wahrscheinlich hinter den Erwartungen. Aber immerhin Bayern-Etappe geholt und Gelb getragen, dazu Staatsmeister und GP Judendorf (1.2.) gewonnen. Kein ganz schlechtes Jahr, aber der Vertrag von Footon doch sehr überraschend.
10. November 2009 um 16:27 Uhr #671679ISD
Platz 24 – Sechster der Prof-Teams – 8 Siege
Nr.1 Visconti:
Natürlich der ISD-Star. Auch durchaus eine gute Saison, lief aber auch nicht alles gut für ihn. Zu Saisonbeginn haufenweise Top-Platzierungen in Italien, bis auf den Sieg im MZF der Settimana Coppi Bartali blieb es aber bei Platzierungen zwischen 2 und 6. Dann der Giro eine Enttäuschung. Nichtmal in der Nähe eines Etappensiegs, obwohl er schon in den richtigen Gruppe dabei war (nach Bologna und auch nach Benevento). War dort aber jeweils chancenlos, was mich etwas verwundert hat.
Der Herbst aber dann wirklich gut. Slowenien-Etappe + 3 Herbstklassiker und zahlreiche Platzierungen. Dass er meine Herbstwertung am Ende doch verpasst hat, wird er nicht wissen und ihn daher wohl auch nicht stören. Die Coppa Italia dürfte er aber dennoch gewonnen haben. Also insgesamt punktemäßig etwas unter 2008, kann aber auch mit dem Teamwechsel zusammenhängen (weniger HC-Renn-Möglichkeiten). Erwarte nach dem guten Herbst ein konstant gutes Jahr 2009 und auch mal einen etwas wichtigeren Sieg!Rest:
Anza: Brixia-Etappe, sonst wenig. War sonst ein richtig guter Herbstler. Kann glaube ich in den nächsten Jahren in den Tipps ignoriert werden.
Cioni: War mir ja sogar mal sympathisch, aber nur in seinem wirklich guten Jahr, als er glaub ich sogar Vierter beim Giro war. Danach zu einem fürchterlich langweiligen Fahrer entwickelt…
Grivko: Ordentlicher, offensiver Giro, danach aber auch nicht mehr viel Erwähnenswertes.
Pidgornyy: Eigentlich siehe Anza. Hat aber immerhin eine gute Phase pro Jahr. In Österreich eigentlich immer top! Diesmal Zweiter. Portugal dann auch noch ganz ordentlich, aber eben nix mehr im Herbst.
Fazit: Hängt ein bisschen viel von Visconti ab bei ISD. Dahinter dann eine Reihe ganz solider Durchschnittsfahrer, die mal hin und wieder auch was gewinnen können, aber denen eben auch die Konstanz fehlt. Insgesamt ein Riesenkader (wohl mit vielen Quoten-Ukrainern). Grabovskyy kommt garnicht nach vorne. Mit 19 U-23-Weltmeister, seither aber kaum mit Resultaten…
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
11. November 2009 um 9:49 Uhr #671680Landbouwkrediet
Platz 35 – 3 Siege
Die große Zeit des Teams, als man mit Popovych das Giro-Podest gestürmt hat, ist lange vorbei. Mittlerweile eben ein belgisches Durschnittsteam, das man auch nicht unbedingt als Talentschmiede bezeichnen kann. Zumindest von der Altersstruktur her, sind die Jungen recht klar in der Unterzahl.
Nr.1
Bert de Waele:
Mr.Landbouwkrediet! Seit zehn Jahren nun im Team (zunächst als Stagaire)! Allein das verdient schon Respekt. Auch punktemäßig für ihn nochmal eine kleine Steigerung. Eine Belgien-Etappe gewonnen, ansonsten ein paar zweite, dritte und vierte Plätze. Auch Platz 10 bei der Ronde erwähnenswert. Also für ihn durchaus eine erfolgreiche Zeit.Rest:
Flahaut: Sprinter, immerhin für zwei der drei Siege verantwortlich. Putte-Kapellen auch immerhin 1.1.
Baptiste Planckaert: Vielleicht sowas wie ein Talent? Immerhin als Stagaire noch einige vordere Platzierungen geholt, zudem auch ein guter Name (Verwandtschaft??)
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
11. November 2009 um 11:21 Uhr #671681He, der KV ist hier auch noch dabei!
Wollte doch ISD machen, fies..
Dann halt nur deine ISD Jajalyse unterschreiben.
Leitplanke
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.