Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › Teams Kanalyse 2011
- Dieses Thema hat 132 Antworten sowie 11 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 14 Jahren, 1 Monat von
a aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
28. Januar 2011 um 20:57 Uhr #692548
Blödsinn. Spame einfach nicht so viel, bleib beim Thema und alle sind zufrieden. Der KV wird dich weiter beleidigen, aber das muss man halt akzeptieren.
29. Januar 2011 um 20:36 Uhr #692549Ehm, Hurensohn….. erinnerst dich. DU REDEST MICH NICHT AN! Klar?
CCC: Vielleicht noch erwähnenswert: CQ Ranking 2010, Platz 41. Vor Andalucia!
Cofidis:
Out, Auge Blot Kern sicher verkraftbar, Minard, Moinard Pauriol schon grössere Verluste, aber auch nicht riesige. Gar nicht.
Moinard bis auf 2010 eigentlich regelmässig langweilig platziert, TdF, Vuelta, , die Fähigkeit eine Stufe höher zu gehen scheint er nicht zu haben, wohl mit einem Leader für den er arbeiten kann besser versorgt. Pauriol scheint seit Jahren so halb bereit für den Sprung, kommt nicht, 10 sogar klarer Rückschritt.Neu: Mate, Saramotins und Vogondy von anderen TEams… Vogondy mit einer Art 2. Jugend, nachdem die erste schlussendlich eher unglücklich verlief. Aber für wirklich viel reicht es auch so nicht, Mate hatten wir, nicht unnütz, aber auch kein Siegfahrer irgendwie. Saramotins, kommt von HTC, müsste also fast gut sein, scheint es aber nciht wirklich zu sein… :rolleyes:
Neos: Barle, 86, 10 Tour des Pyrenées gewonnen, vor Niemiec, klingt gut, aber ausser Niemiec kein Name der was sagt….auch keine U23 die was sagen. Aber wohl Bergfahrer, wenn auch kein wirklich superber nimmt der KV an.
Petit: Kennt der KV nicht, sollte er meinte kürzlich mal einer, klärt ihn auf.Jung, Jg 90
Die 2 die der KV kennt: Bagot, Sohn Yvons, Bergfahrer, aber schafft es doch nie (oder doch knapp) in die Jungfranzosenumfrage. Scheint einfach eine Stufe unter den Geniezs, Sicards, Pinots und Bonnins zu sein. Und Jg 87. 07 15 Izard, 08 14. 09. nur noch 20, 10 Pays de Savoie 4. Aber ok, einige entwickeln sich langsamer, aber sieht momentan doch eher nach einem Moinard/Knees als einem zukünftigen Star aus.
Der STar könnte Edet sein: Stärke Berg und Angriff Glaubt der KV. Eigentlich überraschend dass er 10 noch unten blieb, fand der KV vor einem Jahr. Jahrgang 87. Resultate 09: 17 Mendrisio in der ersten grossen Gruppe, 10 Valle d’Aosta, ein 2. Platz 4. Rhones Alpes Isère, ein 2. Etappenplatz. 10 dann 3. SAvoie, mit Bergetappe, 18. Aosta, mit Bergetappe, aber wenn der KV sich nicht irrt, einer etwas einfacheren. Berg, scheint er stark, aber vorallem scheint er sehr offensiv zu sein, gut möglich dass viele seiner guten Resultate auch durch lange Fluchten kamen, Aostaetappe meint der KV sei so gewesen. GK Resultate trotzdem da. Wohl momentan auch hinter Sicard und co, aber eher stärker einzuschätzen als Bagot, wenn Bagot ein Moinard ist, dann ist Edet ein Casar/Moncoutié, offensiver Fahrer. Nach KV die schlussendlich grösste Verstärkung.Rest: GK und Bergfahrer: Moncoutié, Etappenjäger und Erbsenjäger auch dieses Jahr. GK wird nichts.
Taaramäe: Des Stahlross‘ Liebling 10 etwas stagniert, PN und Catalunya gut, dann nicht mehr viel. Aber nicht tragisch, hat Zeit. Jetzt mal TdF oder falls man geht Vuelta Top 20 könnten aber ein Ziel sein. Oder sich auf die 1 wöchigen konzentrieren.
El Fares: 09 Tirrenoentdeckung, Etappe. 10 weniger auffällig, HAut Var gut, dann eine sehr sehr sehr anonyme TdF, aber keine schlechte, Platz 27. Jahrgang 86, hier die Frage in welche Richtung es gehen soll. GK, dann muss er 11 irgendwo in die Top 20. Doch eher Etappenjäger, obwohl er auch nicht wirklich ein Seriensieger ist? Mal sehen.Problem hier klar. Man hat keinen GK Fahrer eigentlich. Taaramäe und El Fares scheinen nciht weit genug zu sein, Moncoutié hat andere Ziele (da er eingesehen hat dass er das GK nicht schafft. Etappen liegen drin, kleinere Rundfahrten vorallem Taaramäe auch. El Fares der sympathischste aber etwas ein Enigma.
Gallopin, extrakategorie, da der KV nie weiss ob der oder Gautier der mit dem evtl GK Potential ist.
Sprint: Duque, ist ja ok, aber einfach kein Siegsprinter, kann man drehen wie man will. Coupe de France zählt nicht. Auch da nur 1 Sieg, Gesamt durch Platzierungen geholt.
Dumoulin ähnlich, auch eher ein Fluchtsprinter wenn die wahren Sprinter in Form sind, wenn sie nicht da sind, kleinere Sachen, Bessèges etc. dann ja.
Beide mit guten Saisons, nach CQ den besten ihrer Karriere, aber eben… wenn das das beste ist, reicht das eigentlich nicht für ein TEam das sehr oft bei den wichtigsten Rennen zu sehen sein wird.
SchwachKlassiker: Norden. Die grosse Hoffnung, Keukeleire Le Samyn, NOkere Koerse und 3 Tage von Flandern oder sowas gewonnen. Jg 88. Natürlich da die Konkurrenz nicht Schnuderi Cancellara und co. Bei Roubaix schon, Karenzzeit verpasst. Aber gut, der Norden liegt ihm offensichtlich, 1. Jahr, kein Problem. Dieses Jahr wohl auch noch keine grossen Ambitionen, bei den kleineren wieder vorne mitfahren, dazu dazu Het Volk E3, Gent, Flandern, Roubaix absolvieren, ohne Druck, wenn man fahren darf. Talent hat er sicher, auch der Rest der Saison war gut.
Sonst für den Norden.. ehm.. nichts? Minard Het Volk 16. und PR 46. die besten Pavéresultate wo’s zählt der Saison 10 für Cofidis. Peinlich schwach. Keukeleire kann sicher mal was werden, aber Jg 88, für 2011 kann man eigentlich eine Katastrophe erwarten.Ardennen: Niemand. Moncoutié keiner dafür, die 2 anderen GK ? Bergfahrer auch nicht wirklich.
SchwachEtappenjäger: Moncoutié, Taaramäe, El Fares, Gallopin (hier sicher dabei) Keukeleire, Dumoulin, Duque hat man ein paar. Evtl Vogondy dazu, eher nicht. Aber auch hier eigentlich eher schwach, sind ja die gleichen schon wie oben. 2010 Monier mit Giroetappe, ok, macht ihn aber zu einer Riesengefahr.
Fazit: Ueberraschend schwach für ein TEam dass nach UCI Berechnungen zu den 20 besten für 11 gehört wenn man die Resultate von 09+10 kombiniert. Schwach für ein Team dass doch einige PT Rennen absolvieren sollte. Man hat keinen wirklichen Star, und auch keine wirklichen Talente für die nähere Zukunft. Also 2011. Mna hat einen etablierten Etappenjäger, Moncoutié, dazu einige wenige jüngere Fahrer mit Potential, Taaramäe, El Fares, Gallopin, Keukeleire, dazu noch ein paar ältere die hie und da was zeigen können, Duque, Dumoulin, Vogondy im Prinzip. Sehr dünn das ganze. Wird deshalb wohl auch wieder eine ähnliche Saison wie 10, dort wo’s zählt kommen kaum Resultate.
Leitplanke
29. Januar 2011 um 20:47 Uhr #692550Taaramae und Keukeleire sind schon Kaliber, die mehr als nur ein bisschen Potential haben.
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!29. Januar 2011 um 21:44 Uhr #692551Für 2011?
Keukeleire.. langfristig wahrscheinlich, muss aber nicht. 11 wäre ein Sieg irgendwoe bei den grösseren Rennen immer noch eine Sensation. Platz 20 (so ungefähr halt) sicher gut. Dann könnte man nämlcih mit mehr für 12+13 rechnen, wo dann eine absolute Topplatzierung keine Sensation mehr wäre, also Top 5 oder Sieg. Für 11 schon. Und eben, dahinter scheint wirklich ncihts zu sein. Ein 23 jähriger der „nur“ kleinere Rennen dominiert hat soll gleich 11 den Norden retten? Kann nicht gut kommen findet der KV.
Taaramäe sicher weiter, von dem kann man mehr erwarten. 2011 Aber auch hier. GT Top 10? Traut ihm der KV jetzt nicht zu. Falls er überhaupt in die Richtung geht. Dazu auch die Frage ob Cof mehr als eine fahren darf, TdF Top 10 noch weniger, da auch Moncoutié der Fluchtchef der seine Erbsen will, weniger Freiheiten für Taaramäe. Kleinere Rundfahrten dann schon, ja, da wäre ein Sieg bei PN, Catalunya, Pais Vasco oder so keine Sensation (überraschend schon, gleich der Sieg, aber Top 5 nicht wirklich) Dauphiné bei den vielen Bergen schon eher, ganz überzeugt hat er im Hochgebirge ja bisher nicht.
Auch wenn man Gallopin und El Fares dazuzählt (die können durchaus auch gut werden, Gallopin zumindest als Etappenjäger) und Edet auch gleich noch (auf den der KV recht gespannt ist) bleibt das ganze trotzdem dünn. Talente für Topresultate 2011.. .vorallem Taaramäe, bei allen anderen wären Siege und Podeste bei PT Rundfahrten oder Klassikern (bis eben E3/Het Volk niveau) auch überraschend.
Edit: Und Cofidis ist eben Cofidis, ein Team das 2011 in die PT wollte und das Ziel für 2012 wohl auch wieder hat, ein Team das viele der KLassiker fahren wird, viele der PT Rundfahrten auch, eine GT sicher, eine 2. möglich. Und dafür sind Keukeleire 11, El Fares, Gallopin und Edet sehr wenig. Bin sogar einverstanden Taaramäe von Talent auf kleinere Rundfahrten Top 5 Kandidat und GT Talent zu befördern. Bleibt trotzdem eben wenig.. zu wenig findet der KV.
Leitplanke
30. Januar 2011 um 1:18 Uhr #692473gallopin und gautier kann man schon mal verwechseln. sind sich u.a. insofern ähnlich, als dass sie beide hügelfest und recht endschnell sind, v.a. gallopin. der grösste fahrerische unterschied wohl, dass gallopin zudem zf kann und gautier eher die berge. letzterer ist demnach potentiell eher fürs gk bei grösseren (bergigen) rennen geeignet.
30. Januar 2011 um 18:26 Uhr #692552Bei Colnago-CSF Inox misch ich mich dieses Jahr auch mal ein ins (k)analysieren:
Dem Konzept mit vielen jungen einheimischen Talenten sind sie treugeblieben, ausser Pozzovivo alle Jahrgang >=85. Deshalb und nicht zuletzt mit Ernesto im Hintergrund, sollte es wieder eine Giro-Wildcard sein. Ansonsten ist ein italienisches Menü zu erwarten, bei den Settimanas, Trentino, Brixia etc. und den Klassikern im Sommer/Herbst werden sie da sein. Die Primavera dürfen sie auch, TA nicht.
Weg sind Bisolti, Gaia, Zen; galten alle als Rundfahrttalente, Bisolti ja angedeutet fährt auch auf Prof-Niveau weiter, Gaia Zen schlussendlich zu wenig gezeigt. Marangoni zu Liqui, der Kokser Gavazzi noch weg.
Neu: Caddeo, Lombardi, Locatelli, Pagani, Pasqualon Piechele. Caddeo ein 86er, 09 mal zweiter beim Baby-Giro, dann Conti-Team, letztes Jahr da ziemlich unauffällig, mal sehen. Eher schon Pagani, 88er schon 09 in Aosta zweiter, dann noch ein bisschen unten gewesen. Locatelli hat beim letztjährigen Baby-Giro was angedeutet, aber sonst war nicht soo viel los mit dem unten. Die anderen neuen Talente wohl eher endschnell/Klassiker, mit Piechele kommt noch etwas mehr Erfahrung dazu.
Pozzovivo gibt den GK-Leader, bei Giro-Einladung sind ihm an diesem Kurs die Top10 auf jeden Fall zuzutrauen; letztes Jahr halt Pech mit dem Sturz zu Anfang. Top-Platzierung sind bei den kleineren Rundfahrten wie auch schweren Herbstklassikern zu erwarten, ein Siegfahrer ist er aber gerade bei letzteren eher nicht.
Im Sprint hat mit Modolo und auch Belletti zwei Trumpfkarten, wobei erstgenannter letztes bei MSR überzeugte, allerdings nichts gewonnen 2010, wird 2011 anders. Belletti vielleicht sogar etwas vielseitiger, die schnelle Klassik-Fraktion, mit dem Etappensieg den letzten Giro mit gerettet; hat ja auch schon den ersten Sieg geholt.
Diese drei Fahrer ragen heraus, ansonsten hat man mit Stortoni noch Bergqualitäten zu bieten, ein offensiver Angreifer der Rennen beleben kann, wie am Terminillo letztes Jahr gesehen; auch noch jung (87er), da kann noch mehr kommen. Brambilla noch ein junger mit Endschnelligkeit, auch schon einen Sieg eingefahren letztes Jahr. Eine Gruppe solider Helfer vom Schlage eines Frapporti, Canuti, die bei dem einen oder anderen Eintagesrennen mal aufzeigen können, komplettiert die Truppe.
Fazit: die Mischung aus einem soliden GKler, zwei jungen Sprintern, die beide das Potenzial zur Explosion haben, und vielen Talenten würde eine Giro-Einladungen rechtfertigen, auch wenn sich Modolo bei diesem Kurs nicht sehr oft in Szene setzen wird. Dafür kann man bei MSR auf das Doppel Modolo/Belletti gespannt sein. Bei den neuen sehe ich in Pagani das größte Rundfahrt-Talent. Diese Truppe wird auch dieses Jahr wieder einige schöne Resultate bringen.
30. Januar 2011 um 18:50 Uhr #692553Quote:Original von KanarienvogelNeu: Steegmans, Chicchi und Ciolek. Ersetzen Weylandt. Dann Terpstra, der endlich in einem vernünftigen Team fahren darf.Stybar! Und nach dem Auftritt heute frag ich mich was er in Flandern zeigen kann!
zu Keukeleire und Taaramae: Sorry, da haben wir uns wohl mal wieder missverstanden. Keukeleire kann denk ich evtl ein Rennen wie KBK gewinnen, da wären wir zwar wieder beim Norden, aber ich traue ihm weniger gute Leistungen bei Klassikern sondern eher relativ dicke Etappensiege im Massensprint zu. Taaramae wird wohl auch weniger bei einer GT in die Top Ten fahren als eher eine einwöchige Rundfahrt oder sowas gewinnen. Problem bei beiden ist natürlich dass sie 2010 noch nicht auf dem Niveau waren, sondern nur das Potential haben dort hin zu kommen.
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!30. Januar 2011 um 22:14 Uhr #692554Also ich denke, dass Taraamae inzwischen das Potential hat bei einer GT in die Top 10 zu fahren.
Er ist zwar jung, aber auch kein absoluter Frischling mehr.Wird so langsam schon Zeit, dass er diesen Schritt macht, wenn er sich in diese Richtung entwickeln will.
30. Januar 2011 um 22:18 Uhr #692555Von Stybar darf man im ersten Jahr bei den Straßenprofis nicht zu viel erwarten, nach meiner Info wird er frühestens im Mai (Cali/Belgienrundfahrt) ins Renngeschehen einsteigen. Im nächsten Winter will er dann wieder Cross fahren, im Sommer 2012 Olympiasieger auf den MTB werden und irgendwie und irgendwo dazwischen will er auch noch irgendwann Roubaix und Flandern fahren. Talent hat er aber auf jeden Fall.
30. Januar 2011 um 22:20 Uhr #692556ja, normalerweise ist taaramae schon ein fahrertyp für gt´s. nur leidet er halt angeblich unter einem schlechten regenerationsvermögen, was dies erschweren würde.
30. Januar 2011 um 22:50 Uhr #692557Stybar will nach Flandern und Roubaix udn zwar 2011!
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!31. Januar 2011 um 4:21 Uhr #692558Midas, dieser Locatelli ist der Sprinterlocatelli. Also endschnell.
Der Bergfahrer/GKlocatelli bleibt unten oder geht zu Liquigas
Leitplanke
31. Januar 2011 um 8:33 Uhr #692559Colombia es Pasion-Café de Colombia
Neues TEam.. Idioten, ist natürlich nicht neu… oder neues Management? Keine Ahnung, jedenfalls kompliziert das jetzt so durchzusehen.
Weg: Duarte Jg 86., Varese Weltmeister, 10 Sieger Montanes, 2. Asturien. Sonst fällt niemand auf, Duarte aber doch ein Verlust
Neu: Ein paar Neos, die Hälfte davon war auch 10 im Team.. teilweise aber nur die halbe Saison und so. Forget it
Quintana: Jg 90, Avenirsieger, sicher interessant. Sonst allerding noch kaum Resultate, aber ok, Jg90. Wohl eher 2012+ al 2011 kann man wirklcih was erwarten.
Laverde: Wurde in Europe schlussendlich nie GK Fahrer, trotzdem ging er früher als erwartet zurück nach Kolumbien. Als ETappenjäger auch am Giro erfolgreich. Hier wohl dann einer der Leader, die eben Etappen und so gewinnen sollen.
Pantano: 3. Avenir, schon 08 7. Avenir und 5 Isard, Jg 88, ein weiterer mit Resultaten also.
Atapuma 6. Vuelta a Colombia, 10. Avenir Jg 88. Der nächste.
Cano Ardila (dachte die heissen Ardila Cano? Oder wurde hier übers Kreuz geheiratet: Jg 83 und zeigt wie’s rauskommen kann. 06 Babygiroetappe, Pampeago 13. GK, 08. 1. Valle d’Aosta, 08. 18. Vuelta a Colombia, 09 nichts wirkliches, 10 8 Colombia, 7. Asturias Mit 23-24 top, jetzt mit 28 scheint er ok, aber eben kein wirklich guter zu sein.
Fazit:
Interessantes Team weil eben aus Colombia. Könnte denen helfen (wieder) in Europa Fuss zu fassen, Kolumbianische Struktur und alles.
Programm… die Frage halt, was fährt man. Kleine Chancen für die Vuelta wohl, aber vermutlich sehr kleine. Quintana z.B. dürfte ja in der Zeit eh nochmal Avenir fahren (oder gibt’s da Beschränkungen, nur Contifahrer oder so?) Sonst… Sachen wie Murcia, Trentino, Brixia, Burgos wären wohl sinnvoll, Portugal evtl auch gleich noch (überschneidet sich das mit Burgos?) Mal sehen was es wird und ob einer der 3 da oben erwähnten was wird. Oder sonst einer… alle ist der KV nämlich nicht durchgegangen…
Leitplanke
31. Januar 2011 um 14:35 Uhr #692560portugal und burgos dürften sich überschneiden. zumindest war dies die letzten jahre der fall.
31. Januar 2011 um 14:41 Uhr #692561De Rosa – Ceramica Flaminia
Fusion aus De Rosa und Flaminia, allerdings bleiben außer den Sponsoren nicht wirklich viele aus den beiden Vorgängerteams (9 Fahrer lediglich).
Dem gegenüber steht eine unendlich lange Liste mit Abgängen. Hierunter fast alle Leistungsträger von De Rosa (D.Caruso, Chiarini, Ermeti, Ferrari, Golcer, Montaguti, Salerno) und Flaminia (Colli, Noe, Rossi).
Die Neuzugänge relativ namenlos (und nicht einmal blutjung). Dazu Vila, der erst jetzt (Sperre lief schon im November 09 ab) zurückkehrt.
Viel kann man vom Team nicht erwarten. Bei den kleinen ital. Rundfahrten dürfte man wohl am Start sein. Dann natürlich im Herbst die Klassiker. Dazu halt was sich so noch aus dem Ausland ergibt.
Erfolgschancen gering. Bailetti nach Punkten der beste. Kann als Kapitän sicher einen guten Herbst fahren (und wenn alles passt vielleicht auch mal gewinnen). Aber sonst? Merlo von Footon gekommen. Für einige Platzierungen mag das reichen, aber er als Nr.2 eines Teams? OK, Vila darf man nicht vergessen, aber was er nach drei Jahren Pause als 35-jähriger noch drauf hat? Auftakt immerhin vielversprechend (San Luis und jetzt in Italien solide dabei), aber ganz vorne seh ich ihn dann bei Trentino oder Brixia auch nicht).
Team wird irgendwie im Lauf der Analyse immer erbärmlicher. Von den jüngeren auch keiner dabei, dem ich jetzt einen großen Leistungssprung zutraue.
Fazit: Grottiges Team. Sogar vorstellbar, dass sie eine sieglose Saison abliefern werden. OK, beide Sponsoren werden wohl ihre Mittel stark zurückgefahren haben. Immerhin bleibt man dem Radsport noch erhalten, daher sollte man nicht zu hart mit dem Team ins Gericht gehen. Von diesen Fahrern ist einfach nicht viel zu erwarten. Nur ob man mit einem kleinen Etat dann ein solches Team zusammenstellt, ist die Frage. Besser in meinen Augen dann eine Talentschmiede zu machen. Das scheint es mir aber nicht zu sein.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
31. Januar 2011 um 14:52 Uhr #692562zu quick step
seeldrayers sehe ich generell gar nicht als ardennenfahrer bzw. klassiker.
pineau war letztes jahr schon ziemlich stark. seine chancen auf etappensiege wie in den gt´s sehe ich als gut an bzw. deutlich besser als bei bei z.b. reda.
wieso sollte chavanel seine letzte tdf nicht wiederholen können?
31. Januar 2011 um 17:43 Uhr #692563Tatsächlich, Stefano der Berglocatelli, Liquigas, vielleicht im Herbst als Stagiaire? Sollte aber nächstes Jahr nach oben gehen, Colnago wäre da keine schlechte Wahl falls es bei Liqui nicht klappt.
Ich fürchte ein Topsprinter wird der Paolo nicht.
31. Januar 2011 um 22:24 Uhr #692564Quote:Original von midas
Brambilla noch ein junger mit Endschnelligkeit, auch schon einen Sieg eingefahren letztes Jahr.Wenn ihr hier schon versucht die Locatellis auseinander zu halten, dann müsst ihr das auch mit den Brambillas machen.
Gianluca, der Colnago Brambilla ist der Bergbrambilla. 13. Emilia 2011.
Giorgio, der De Rosa Brambilla ist der Sprintbrambilla. 7. Etruschi, zweimal Podium Roubaix Espoirs.
1. Februar 2011 um 15:12 Uhr #692565Europcar
Vormals Bbox. Bei den Abgängen sticht Fedrigo heraus, der eine feste Säule neben Voeckler gewesen ist. Dazu aber auch noch Bichot, Bonnet, Chainel, Lefevre, Sprick, Trofimov, Tschopp und Vogondy weg. Keine Überfahrer, aber doch auch Fahrer, die ihre Leistungen gebracht haben.
Neuzugänge dürftig. Seb.Chavanel wird die Sprinterwelt nicht neu erfinden. Dann noch drei Stagaire. Vor allem Hurel und Reza scheinen zumindest etwas Potential zu haben. Kern auch noch geholt und den Kanadier Veilleux. OK, macht das Team wenigstens von den Flaggen her etwas bunter.
Tour-Einladung hat man, damit steht auch der Saisonhöhepunkt schon fest. Im GK wird man nicht groß auftrumpfen können. Einzige Möglichkeit hier wohl Rolland. Der hat 10 bei den GT’s enttäuscht. Sonst eigentlich eine ordentliche Saison. Vielleicht gelingt ihm eine gezieltere Vorbereitung, dann kann er seinen 21.Platz von 2009 verbessern.
Ansonsten ist natürlich eine Voeckler-Show zu erwarten. Ob es wieder eine Etappe wird, muss man sehen, aber er wird sich sicher in Szene setzen. Ah ja, den Bergkönig von 2010 hat man ja auch noch. Glaube kaum dass Charteau das wird wiederholen können. Vielleicht gelingt ihm aber auch ein Etappen-Coup. Auf Etappen wird auch der Rest natürlich schauen. Im Sprint sind Chavanel, Turgot und Arashiro chancenlos.
Dann einfach noch ein paar Fahrer und deren Möglichkeiten:
Arashiro: Ihm gelingt vielleicht mal ein Sieg. Endschnell und hügelfest ist er. Eigentlich sollte er daraus auch mehr Kapital schlagen können als bislang. Zumal seine Resultate zuletzt vielversprechend waren (5.P-T, 9.WM). Hat also auch offenbar eine gute Rennhärte.
Charteau: Kleine frz. Rundfahrten.
Seb.Chavanel: Kleine Siege möglich.
Gautier: Vielseitiger Fahrer. Für die frz. Eintagesrennen ein Sieganwärter.
Rolland: Gute Platzierungen bei den einwöchigen Rundfahrten. Auch auf PT-Niveau.
Turgot: Eintagesrennen oder auch die Sprints bei kleineren Rundfahrten.
Voeckler: Sehr vielseitig und vor allem bergfest geworden. Kann auch mal eine Rundfahrt wie P-N gewinnen. Sonst auch für die Klassiker eine Option. In der Quebec-Form trau ich ihm sogar Topplatzierungen in den Ardennen zu.
Fazit: Das Team schwächer als 2010, ist aber auch nicht unbedingt ein Problem. Dafür fallen Giro und Vuelta weg, die für das Team eigentlich zu viel waren. Man kann ein passables Tour-Team aufbieten, dazu dann halt die ganzen frz. Rennen. Dazu wird man sicherlich auch zu einigen PT-Rennen eingeladen. Dafür hat man ein ordentliches Team. Hängt natürlich vieles von Voeckler ab, der nun unumstritten die Nr.1 im Team ist.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
1. Februar 2011 um 16:35 Uhr #692566zu liquigas
nerz ein zeimlich kompletter fahrer. hat talent fürs zf, klettern, klassiker würde ich sagen.
kiserlovski glaube ich keiner für die ardennen.
oss ist schon recht endschnell. trotzdem keine wirkliche überraschung, weshalb er in wevelgem aus der spitzengruppe hinterhersprintete. 1. waren die anderen ja auch allesamt endschnell und 2. zählt nach einem solchen klassiker ja v.a. auch die noch vorhandene frische und nicht nur die papierform.
1. Februar 2011 um 17:09 Uhr #692567Charteau hat bereits mit Tropical Amissa Bongo den ersten dicken Fisch für sein Team geangelt.
Zumindest wenn man nach CQ-Punkten schaut.
1. Februar 2011 um 17:14 Uhr #692568Quote:Original von kaiserslautern1900
Charteau hat bereits mit Tropical Amissa Bongo den ersten dicken Fisch für sein Team geangelt.
Zumindest wenn man nach CQ-Punkten schaut.Im letzten Jahr hat Charteau bei dieser Rundfahrt 150 CQ Punkte eingefahren.
Wir sehen uns in Wladiwostok?
1. Februar 2011 um 17:45 Uhr #692569Was fast doppelt so viel gebracht hat, wie sein Bergtrikot bei der Tour :rolleyes:
1. Februar 2011 um 19:14 Uhr #692570cqranking vergibt tour down under gleich viele punkte wie der tour de suisse, egal ob gesamtsieg oder etappe. :rolleyes: ..das finde ich eine frechheit. landesverrat !!
original jaja :
Ah ja, den Bergkönig von 2010 hat man ja auch noch. Glaube kaum dass Charteau das wird wiederholen können.
gut möglich, vielleicht aber nicht. für mich riecht es 2011 nach einem franzosen im erbsen-trikot. charteau wird es sicher versuchen. voeckler auch ein kandidat. wenn der signalisiert, „leute, ich will bloss die erbsen“ lassen sie ihn auch fahren. ein erbsen-seriensieger hatten wir die letzten jahre nicht mehr. rasmussen hätte einer werden können, sogar eine gelbe erbse. virenque war 7 mal bergnarr bei der tour, armstrong nie.
102
1. Februar 2011 um 19:43 Uhr #692571Chartreau… Irgendwie traut der KV dem auch fast mehr als „nur“ Erbsen zu. Könnte ein Dessel/Le Mevel werden sogar, also einer der es mit der richtigen Flucht in die Top 10 schaffen kann.
Voeckler Erbsen, ne, die Etappe ist ihm wichtiger, GK auch ncihts, Etappe, darum geht’s.
Leitplanke
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.