Home › Foren › Tour de France › Tour de France Podiumskandidaten 2006 ausser Ullrich/Basso
- Dieses Thema hat 134 Antworten sowie 23 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 18 Jahren, 10 Monaten von
Coolman aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
24. Mai 2006 um 20:32 Uhr #620984
stefu
träum mal weiter. was ist auch geschehen ? muss man dich neustens in allen threads aufklären..
in diesen fall geht es nicht um einzelne fahrer, dass ganze ding scheint einiges grösser als ein fan-schmerz..
102
29. Mai 2006 um 22:32 Uhr #620985Aber was ist nun mit den Kasachen?
Bei Discovery wäre noch Platz und sie waren schon mal an ihm interessiert! Phonak glaub ich nicht, daß wäre ja von einem Blutbeutel zum Nächsten…
30. Mai 2006 um 0:14 Uhr #620986Quote:Original von Xilef
Aber was ist nun mit den Kasachen?Bei Discovery wäre noch Platz und sie waren schon mal an ihm interessiert! Phonak glaub ich nicht, daß wäre ja von einem Blutbeutel zum Nächsten…
Da muss man jetzt noch nicht groß rumspekulieren! Vino hat sehr viele Möglichkeiten (z.B. französische Teams, lebt schließlich dort)
Schaun wir aber erstmal wie das mit der Doping-Geschichte weitergeht. Bevor die Konsequenzen nocht nicht einigermaßen klar sind, hat das alles keinen Sinn. Wer sagt dass Vino clean ist? abwarten!
„Ich werd aus dir nicht schlau, erst willst du das Eine und dann… willst du wieder das Selbe.“
11. Juni 2006 um 11:45 Uhr #620987Update „20 Auserwählte für die Tour – und was ich von ihnen erwarte“:
Ivan Basso (CSC)
Die entscheidende Frage ist, ob er der erste Fahrer seit Jahren sein wird, der das Double zumindest halbwegs gut bewältigt. Im Gebirge kann er viel zeit herausholen, wenn er in Topform ist. An seinen Sieg glaube ich nicht, vielleicht 2., aber auch größere Schwierigkeiten und ein 6. oder 7. Platz durchaus möglich.
Joseba Beloki (LSW)
Hat ja wieder ganz gute Ansätze gezeigt, nur kann er wieder bei einer GT vorn mitfahren? Wohl eher nicht. Top 12-15 scheinen mir realistisch, wenn er nicht so viel arbeiten muss.
Santiago Botero (PHO)
Ohne die entsprechenden Renntage glaube ich nicht, dass er vorn mitfahren kann. Wenn er denn überhaupt startet, sollte er mit einer Position 10+ schon sehr zufrieden sein.
Cadel Evans (DVL)
Einer der wenigen die in den Bergen im Kampf um das Podium im Gebirge Zeit herausholen können. Wenn er taktisch klug fährt und in den ZF kaum Zeit verliert, ist er Podiumskandidat.
J. A. Gomez Marchante (SDV)
Die Top 10 sollten trotz der ZF drin sein, wenn er auf GK fährt. Ich denke aber eher, dass er sich auf Etappen konzentrieren wird und ein ganz guter Rang in der GW herausspringt. Um Platz 15 herum
George Hincapie (DSC)
Gab schon andere Fahrer, die bessere Helfer waren, es aber nie geschafft haben als Kapitän zu überzeugen, warum gerade er? Wenn alles gut läuft, kann er vielleicht in die Top 10 kommen, aber als Helfer ist er besser aufgehoben.
Vladimir Karpets (IBA)
Ohne die Doppelbelastung traue ich ihm einiges zu. Seine Fahrweise ist zwar in diesem Jahr wohl eher ein Nachteil aber dank der ZF sollte eine Top 8-Platzierung sein Ziel sein.
Andreas Klöden (TMO)
Er scheint ja tatsächlich noch in Form zu kommen. Nur was bringt es? Am Berg ist er nicht besser als Ullrich, im ZF schwächer. Es wird also wieder nur die Helferrolle bleiben. Die Top 5 wären schon eine kleine Sensation, Top 10 realistisch.
Floyd Landis (PHO)
Die Rückstände bei der Dauphiné sind zu groß, als dass sie seine Form widerspiegelten. Es gibt zudem einige bessere Kletterer, die er auch im ZF nicht einholen kann. Platz 8-10 erwarte ich von ihm.
Levi Leipheimer (GST)
In den Bergen wird er immer besser, beim ZF verliert er nicht so viel. Gehört für mich zu den wenigen, die Ullrich/Basso vielleicht etwas gefährden können. Top 5, aber es ist auch mehr drin…
Francisco Mancebo (A2R)
Auch wenn er in den Bergen die eine oder andere Minute herausholen kann, ist der Kurs für ihn nicht sonderlich geeignet. Er müsste schon außergewöhnliche Form aufweisen, um tatsächlich aufs Podium zu springen, ich fürchte eher Platz 5-8.
Iban Mayo (EUS)
Ich habe Angst, dass er wieder zu früh in Form ist. Wenn er in bester Verfassung antreten sollte, kann er Basso in den Bergen mindestens Paroli bieten und vielleicht sogar dominieren. Wegen der ZF scheint Platz 3, aber das allerhöchste der Gefühle zu sein.
Denis Menchov (RAB)
Sein Problem ist, dass er nirgends wirklich Zeit herausholt. Mal hier ein paar Sekunden, da vielleicht mal eine halbe Minute. Er muss beständig fahren, um im Kampf um das Podium einzugreifen, wahrscheinlich um Platz 5 herum.
Yaroslav Popovych (DSC)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass er in bester Verfassung zur Tour kommt, er hat bei der Dauphiné einen zu schlechten Eindruck gemacht. Sonst hätte ich ihn auf dem Podest erwartet, so glaube ich maximal an Platz 8-10.
Michael Rasmussen (RAB)
Ein guter Bergfahrer ist er, ein exzellenter wie im letzten Jahr, wird er nicht sein. Sollte er nicht durch Fluchten viel Zeit gutmachen, wird er wegen der Zeitfahren die Top 10 verpassen.
Georg Totschnig (GST)
Ich bin immer noch der Meinung, dass dieses Jahr kein gutes für ihn sein wird. Überzeugen konnte er bisher nicht, jünger wird er auch nicht. Mehr als ein Helfer für Leipheimer wird er nicht sein.
Jan Ullrich (TMO)
Das Rätseln über seien Form ist immer das Gleiche, ich denke aber, er wird besser sein als in den letzten Jahren. Er muss in der nähe der 03er-Form sein um zu siegen, etwas Rückstand darf er sich in den Bergen nun mal einfangen. Ich denke, er wird es dieses Jahr wirklich schaffen (dank GIRO!).
Alejandro Valverde (IBA)
Komische Leistungssprünge, es ist sehr schwer ihn einzuschätzen. Im ZF ist er in jedem Falle verbessert, aber kann er in den Bergen gut machen? Leipheimer, Menchov, Mancebo halte ich für stärker, sodass für ihn nicht mehr als Platz 5-8 herausspringen dürfte.
Alexandre Vinokurov (LSW)
Die letzten Ergebnisse waren eine Katastrophe, seine Form kann aber unmöglich so schlecht sein. Im ZF sehe ich ihn an 2. Stelle. Und in den Bergen? Ich weiß nicht…zweite Hälfte Top 10, mehr bringt er nicht zu Stande.
Haimar Zubeldia (EUS)
Sein großes Jahr hat er gehabt, mehr als ein konstanter Fahrer in Nähe der Top 10 ist er nicht mehr. Er könnte für Mayo ein wichtiger Partner für taktische Spiele sein, aber selber als Kapitän zu fahren, sollte nicht sein Anspruch sein.Weitere beachtenswerte Fahrer:
José Azevedo (DSC)
Maxim Iglinskij (MRM)
Christophe Moreau (A2R)
Tadey Valjavec (LAM)
DAS PERLT!
11. Juni 2006 um 11:47 Uhr #620988Erwähnt Luschen wie Totschnig aber Sastre kennt er wohl nicht mal.
Leitplanke
11. Juni 2006 um 11:51 Uhr #620989meinst du den sastre der alle drei Gts in Topform bestreiten soll? den sastre, der natrülich nach helferarbeiten noch weiter voll durchzieht und 5. wird oder welchen sastre? ich hab mir i-wann mal diese 20 leutsen rausgesucht, da die aus welchem grund auch immer gemein hin als diejenigen gehandelt wurden, die im Gk aussichtsreich sind…
DAS PERLT!
11. Juni 2006 um 11:55 Uhr #620990Also von Totschnig als Leader spricht ja wohl unterdessen niemand mehr. Und Beloki erst…… huahuahua
Leitplanke
11. Juni 2006 um 12:08 Uhr #620991guck mal, wann ich die 20 zusammengestellt habe…10.2.06…und ja beloki, habe ich hinzugefügt! er verdient es sich erwähnt zu werden, ob er was bringt? naja, wohl eher nicht…
DAS PERLT!
11. Juni 2006 um 12:10 Uhr #620992also Beloki würde ich auch irgendwo zwischen 10 und 18 erwarten, was ja so schlecht nicht ist.
Totschnig wird offiziell als Co-Leader in die Tour gehen, aber solange Leipheimer gesund bleibt, wird er leider keine Chance haben, sich teamintern durchzusetzen.
1564 verurteilte die Inquisition den Arzt Andreas Vesalius, den Begründer der neueren Anatomie, zum Tod, weil er eine Leiche zerlegt und festgestellt hatte, daß dem Mann die Rippe, aus der Eva stamme, gar nicht fehle. (Karlheinz Deschner)
11. Juni 2006 um 12:15 Uhr #620993pereiro muss da auch mit rein. die letzten zwei jahre immerhin zehnter und scheint auch in guter form zu sein. und er greift immer an und fährt nicht nur einfach mit.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.