Home › Foren › Aktuelle Rennen › Tour de Suisse
- Dieses Thema hat 570 Antworten sowie 40 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 18 Jahren, 9 Monaten von
Lapébie aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
18. Juni 2006 um 15:47 Uhr #627946
Vor allem hat JU die TdS ehr en passant gewonnen, das ist schon beeindruckend.
Was ist eigentlich mit dem x-fachen Zeitfahrweltmeister los?
18. Juni 2006 um 15:50 Uhr #627947Breukink
mir doch egal ! frag die mobilisten..
also…
wer von euch, wer mich wegen den wetterverhältnissen anzweifelt, hat das rennen ab 15.45 gesehen ? radfanatiker etwa ?
will das wissen, nur rein darum, dass ich hier nicht auch als ein fanatiker da stehe !!
102
18. Juni 2006 um 15:54 Uhr #627948zudem sagt dass doch alles aus, dass ein :
gerdemann nur 51 sekunden verliert auf ullrich
und kirchen 61 sekunden.
102
18. Juni 2006 um 15:55 Uhr #627949Auf DSF wurde ab 16:30 offiziell übertragen.
Ich habe aber nur selten reingeschaut. Das mit dem Wind habe ich einmal bemerkt anhand einer wehenden Fahne. Zu dem Zeitpunkt wars Rückenwind, der Fahrer bog dann allerdings nach rechts ab.
pompa pneumatica
18. Juni 2006 um 15:55 Uhr #627950Quote:Original von Ventil
zudem sagt dass doch alles aus, dass ein :gerdemann nur 51 sekunden verliert auf ullrich
und kirchen 61 sekunden.
Was sagt uns das bezüglich der Verhältnisse?
pompa pneumatica
18. Juni 2006 um 15:58 Uhr #627951Veloce stancolein
sags du mir…
102
18. Juni 2006 um 16:04 Uhr #627952Ich
Von Wind war erst ganz am Schluß was zu merken.
als der Sturm angefangen hat, war Evans schon lange fertig.
Die Kommentatoren haben den Wind nicht bemerkt und Du offensichtlich auch nicht, denn ein diesbezüglicher Kommentar während des Rennens fehlt.18. Juni 2006 um 16:04 Uhr #627953Ausserdem: Rogers und Cancellara sind bei Zeitfahren während einer Rundfahrt nie so gut
„Im Radsport darfst du nicht zuviel denken.“
Jan Ullrich18. Juni 2006 um 16:05 Uhr #627954Cancellara hinter Kirchen und Koldo Gil, da hätte man heute viele Wetten gewinnen können. Auch Garzelli nur ein paar Sekunden hinter Cancellara. Das Zeitfahren des Schweizers braucht man nun wirklich nicht überbewerten. Wenn er dieses Jahr noch nix gezeigt hätte, müsste man sich fragen, was er denn überhaupt will. Aber durch seinen Sieg in Roubaix hat er doch einigen Kredit und wenn er in den drei Zeitfahren im Juli anderthalbmal was zeigen kann, kann man mit dem Jahr von Cancellara bis dahin zufrieden sein.
Ansonsten eher langweilige TdS, ich hoffe, die TdF wird genauso übersichtlich.
Ich hätte Koldo Gil aber durchaus den Sieg gegönnt und das nicht nur, weil ich ihn auf 5* im Tipp habe. Etwas enttäuscht bin ich heute von Jörg Jaksche, da hätte ich doch erwartet, dass er Zeit auf Gil gut machen kann.
Abschließend:
Hätte Levi Leipheimer auch die TdS gewonnen? Vielleicht, er hätte Ullrich halt auch Zeit in den Bergen abnehmen müssen.
Hätte Ullrich auch die Dauphiné gewonnen? Glaube nicht.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
18. Juni 2006 um 16:06 Uhr #627955Ja, ich fahre Rad und deshalb weiß ich natürlich, dass Rückenwind geil ist, aber Seitenwind ist auch richtig sche…
Kann doch sein, dass manchmal Rückenwind und manchmal Seitenwind war… Die sind ja auch auf keiner Geraden von A nach B gefahren…
So gehe jetzt Brs gegen Aus gucken
„Im Radsport darfst du nicht zuviel denken.“
Jan Ullrich18. Juni 2006 um 16:06 Uhr #627956Quote:Original von Breukink
Was ist eigentlich mit dem x-fachen Zeitfahrweltmeister los?Der hat von sich heute nicht soviel erwartet, weil er vor zwei Tagen so lange in der Flucht war. Allerdings war Contador gestern auchlange in der Flucht und kam heute vor Rogers ins Ziel. Aber radfanatiker hat Recht, Rogers war in einem Rundfahrt-ZF noch nie so gut, wie bei einem einzelnen ZF, z.B. der WM.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
18. Juni 2006 um 16:09 Uhr #627957Breukink
doch. das konnte man sehen. und die kommentatoren auch.
radfanatiker
rogers schau selber mal nach…
cancellara ebenso…
102
18. Juni 2006 um 16:13 Uhr #627958radfanatiker
aber wenns ja nicht am wetter lag wie du meinst..
dann erkläre mir mal die leistungen von gerdemann, kirchen oder vicioso…
102
18. Juni 2006 um 16:19 Uhr #627959Quote:Original von Lapébie
Aber durch seinen Sieg in Roubaix hat er doch einigen Kredit und wenn er in den drei Zeitfahren im Juli anderthalbmal was zeigen kann, kann man mit dem Jahr von Cancellara bis dahin zufrieden sein.Wie bitte?
Wer P-R gewinnt, ist unsterblich, der braucht den Rest des Jahres überhaupt nichts mehr zu beweisen und kann sich bis zum letzten Wochenende im Februar des nächsten Jahres zurücklehnen.
18. Juni 2006 um 16:21 Uhr #627960Auf liveradsport hat eben einer geschrieben, dass er an der Strecke war. Er berichtet, dass die ersten Fahrer, darunter Cancellara keinen Wind und keinen Regen hatten. Dann kam der Rückenwind, deshalb hatten Evans und Co. die besten Bedingungen. Schließlich kam der dritte Teil der Fahrer, die neben dem Rückenwind den Regen hatten. Wenn man sich den Schluss in Bern betrachtet, kann man jedoch davon ausgehen, dass der Vorteil der letzten Fahrer sich im Schlussteil wieder aufgehoben hat.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
18. Juni 2006 um 16:23 Uhr #627961ich mag auch nicht mehr über diesen scheiss diskutieren…
sag mir nur noch eins radfani :
wo hat ein gerdemann oder kirchen in einem zeitfahren so gut abgeschnitten jemals wie heute, trotz dass diese armen hunde am schluss benachteiligt gewesen durch regen, gegenüber fahrern die zeitfahrweltmeiser sind ?
102
18. Juni 2006 um 16:26 Uhr #627962stimmt nicht fensterschiebe !
der rückenwind brachte den schlussfahrern viel mehr, als die zwei, drei kurven gegen ende des rennen zu meistern im zeitgewinn. ich sah weit und breit keine grossen zeitverluste in den kurven im regen..
102
18. Juni 2006 um 16:36 Uhr #627963Lapébie :
Hätte Levi Leipheimer auch die TdS gewonnen? Vielleicht, er hätte Ullrich halt auch Zeit in den Bergen abnehmen müssen.
Hätte Ullrich auch die Dauphiné gewonnen? Glaube nicht.denke, kann man gar nicht vergleichen. wäre ullrich an der dauphine gestartet, es hätte ein ganz anderes rennen statt gefunden.
ebenso wie leipheimer an der suisse gestartet wäre. ullrich hat sein rennen auf seinen stärksten gegner abgestimmt an der suisse. das war gil. das hätte er ebenso bei leipheimer gemacht und auch gewonnen denke ich.
da sind schon welten dazwischen ; ullrich – gil und leipheimer..
102
18. Juni 2006 um 17:27 Uhr #627964Ich bin jetzt eben von Bern zurück , der Wind hatte mehr Einfluss auf das Rennen als der Regen .
Ohne Wind wären weder Evans noch Gerdemann so schnell gewesen .
Ullrich ist sicher der verdiente Sieger und Cancellara hätte ihn heute auch bei gleichen Bedingungen nicht geschlagen .
Und Gilbert ist doch kein ewiges Talent!
18. Juni 2006 um 19:05 Uhr #627965Ha! Was hab‘ ich gesagt, Evans hat sich im ZF enorm verbessert und wird Basso Zeit abnehmen (dafür ist er halt am Berg noch nicht so besonders…). Wind hin oder her, so knapp hinter Ullrich zu landen (bei dem die Verhältnisse nicht schlechter waren) ist schon eine Hausnummer.
Cancellara: Mmmh, glaube nicht das es nur an den äusseren Bedingungen gelegen hat. Der scheint mir (noch) nicht sonderlich in Form zu sein. Denn normalerweise ist der auch in den Bergen auch nicht soo schwach wie gesehen. Naja, Schwamm drüber, CSC hat in den letzten Tagen weiß Gott genug gewonnen…
Kirchen und Gerdemann: einfach nur stark. Die MÜSSEN in dieser Form einfach mit zur Tour. Da ist es auch egal wenn ihnen in der letzten Woche am Berg ein bisschen die Puste ausgeht, dann sind eh andere gefordert (Guerini, Sevilla, Mazzoleni, Klöden). Auf alle Fälle kann es nicht schaden auch in der ersten Woche schon ein paar superstarke Fahrer im Team zu haben.
PS: Vielleicht haben sie ja heute Superkleber in die Sitzcreme von Gerdemann gerührt…
Jaksche eine riesen Enttäuschung. Das der so viel auf Vicioso verliert…
18. Juni 2006 um 19:05 Uhr #627966Das ist ja nicht meine Meinung, sondern die von dem Typ, der an der Strecke war. Am Fernsehen konnte ich die Sache nicht genau genug bewerten. Ich stimme dir zu, dass Gerdemann oder Evans bei normalen Bedingungen gegen Cancellara keine Chance hätten. Klar, Ulle hätte bei fairen Bedingungen trotzdem gewonnen.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
18. Juni 2006 um 19:26 Uhr #627967Irgendjemand hat doch vor Beginn der TdS gemeint, dass Gerdemann auf keinen Fall in die Top 10 kommen kann. Da hat wohl Linus gezeigt, dass er es doch kann.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
18. Juni 2006 um 19:55 Uhr #627968CLASSEMENT GENERAL 9 Distance totale : 1533.90 km
KERZERS – BERN Temps du premier : 38:21:36
WÜRTH Vitesse moyenne : 39.986 km/h
Pl NOM Prénom Dos Equ Nat Temps Ecart Pl NOM Prénom Dos Equ Nat Temps Ecart
1 ULLRICH Jan 31 TMO (GER) 38:21:36 :00
2 GIL PEREZ Koldo 125 SDV (ESP) 38:22:00 :24
3 JAKSCHE Jorg 75 LSW (GER) 38:22:39 1:03
4 VICIOSO ARCOS Angel 78 LSW (ESP) 38:23:20 1:44
5 BRAJKOVIC Janez 84 DSC (SLO) 38:24:09 2:33
6 SCHLECK Frank 17 CSC (LUX) 38:24:32 2:56
7 GERDEMANN Linus 33 TMO (GER) 38:25:07 3:31
8 CARUSO Giampaolo 72 LSW (ITA) 38:25:56 4:20
9 KARPETS Vladimir 45 CEI (RUS) 38:26:03 4:27
10 EVANS Cadel 91 DVL (AUS) 38:26:37 5:01
11 BOTCHAROV Alexandre 154 C.A (RUS) 38:26:50 5:14
12 KIRCHEN Kim 35 TMO (LUX) 38:26:54 5:18
13 VANDEVELDE Christian 18 CSC (USA) 38:27:04 5:28
14 GOMEZ MARCHANTE Jose 126 SDV (ESP) 38:28:07 6:31
15 BOOGERD Michael 62 RAB (NED) 38:28:46 7:10
16 TOTSCHNIG Georg 111 GST (AUT) 38:29:24 7:48
17 CANADA GRACIA David 123 SDV (ESP) 38:29:59 8:23
18 CALZATI Sylvain 192 A2R (FRA) 38:30:07 8:31
19 HERRERO LLORENTE Dav 4 EUS (ESP) 38:30:18 8:42
20 BELTRAN MARTINEZ Man 82 DSC (ESP) 38:31:32 9:56
21 LOVKVIST Thomas 175 FDJ (SWE) 38:32:11 10:35
22 CONTADOR VELASCO Alb 71 LSW (ESP) 38:32:41 11:05
23 ZAMPIERI Steve 28 PHO (SUI) 38:33:58 12:22
24 WEENING Pieter 68 RAB (NED) 38:34:32 12:56
25 GUERINI Giuseppe 34 TMO (ITA) 38:36:22 14:46
26 EFIMKIN Vladimir 41 CEI (RUS) 38:39:28 17:52
27 GARZELLI Stefano 164 LIQ (ITA) 38:40:00 18:24
28 SPRICK Matthieu 188 BTL (FRA) 38:40:19 18:43
29 VERHEYEN Geert 108 QSI (BEL) 38:43:09 21:33
30 VAN GOOLEN Jurgen 87 DSC (BEL) 38:43:19 21:43
31 ELMIGER Martin 23 PHO (SUI) 38:47:44 26:08
32 FERTONANI Marco 42 CEI (ITA) 38:48:17 26:41
33 JOHANSEN Allan 13 CSC (DEN) 38:49:43 28:07
34 ZUBELDIA AGIRRE Jose 8 EUS (ESP) 38:52:49 31:13
35 LJUNGQVIST Marcus 15 CSC (SWE) 38:53:11 31:35
36 ZABALLA GUTIERREZ Co 47 CEI (ESP) 38:53:43 32:07
37 ZAUGG Oliver 121 SDV (SUI) 38:54:36 33:00
38 TANKINK Bram 106 QSI (NED) 38:56:24 34:48
39 DE LA FUENTE David 124 SDV (ESP) 38:57:28 35:52
40 SCARPONI Michele 77 LSW (ITA) 38:59:20 37:44
41 BROCHARD Laurent 182 BTL (FRA) 38:59:34 37:58
42 FLORES GALARZA Iker 3 EUS (ESP) 38:59:38 38:02
43 MOOS Alexandre 21 PHO (SUI) 38:59:49 38:13
44 DRANCOURT Pierre 183 BTL (FRA) 39:01:09 39:33
45 SCHLECK Andy 12 CSC (LUX) 39:03:11 41:35
46 GERRANS Simon 194 A2R (AUS) 39:03:53 42:17
47 RAST Gregory 26 PHO (SUI) 39:03:55 42:19
48 LOWE Trent 85 DSC (AUS) 39:04:16 42:40
49 SINKEWITZ Patrik 38 TMO (GER) 39:04:28 42:52
50 MONFORT Maxime 137 COF (BEL) 39:06:02 44:26
51 CELESTINO Mirko 143 MRM(ITA) 39:06:31 44:55
52 ALBASINI Michael 162 LIQ (SUI) 39:07:25 45:49
53 ZBERG Beat 117 GST (SUI) 39:07:41 46:05
54 SCHRODER Bjorn 146 MRM(GER) 39:07:51 46:15
55 TALABARDON Yannick 158 C.A (FRA) 39:08:47 47:11
56 BELLOTTI Francesco 152 C.A (ITA) 39:08:49 47:13
57 PETROV Evgeni 57 LAM (RUS) 39:13:52 52:16
58 AERTS Mario 93 DVL (BEL) 39:14:05 52:29
59 FOTHEN Markus 112 GST (GER) 39:15:26 53:50
60 PEREZ MORENO Ruben 7 EUS (ESP) 39:15:34 53:58
61 VISCONTI Giovanni 148 MRM(ITA) 39:15:49 54:13
62 BRANDT Christophe 94 DVL (BEL) 39:18:27 56:51
63 KROON Karsten 14 CSC (NED) 39:21:19 59:43
64 ROGERS Michael 37 TMO (AUS) “ „
65 FIGUERAS Giuliano 55 LAM (ITA) 39:23:19 1:01:43
66 SCHWAB Hubert 102 QSI (SUI) 39:23:43 1:02:07
67 MONTGOMERY Sven 114 GST (SUI) 39:24:51 1:03:15
68 ZABEL Erik 141 MRM(GER) 39:25:12 1:03:36
69 BENNATI Daniele 53 LAM (ITA) 39:30:42 1:09:06
70 WHITE Matthew 88 DSC (AUS) 39:31:09 1:09:33
71 ZBERG Markus 118 GST (SUI) 39:31:45 1:10:09
72 LEQUATRE Geoffroy 134 COF (FRA) 39:32:40 1:11:04
73 BILEKA Volodymyr 83 DSC (UKR) 39:32:46 1:11:10
74 BERNUCCI Lorenzo 32 TMO (ITA) 39:32:55 1:11:19
75 CHAURREAU B Inigo 191 A2R (ESP) 39:35:14 1:13:38
76 KHALILOV Mikhaylo 204 LPR (UKR) 39:36:30 1:14:54
77 LOOSLI David 56 LAM (SUI) 39:37:40 1:16:04
78 DE GROOT Bram 64 RAB (NED) 39:40:04 1:18:28
79 USOV Alexandre 198 A2R (BLR) 39:40:35 1:18:59
80 COYOT Arnaud 133 COF (FRA) 39:42:10 1:20:34
81 NAVASCHICA David 195 A2R (ESP) 39:42:59 1:21:23
82 DION Renaud 193 A2R (FRA) 39:43:16 1:21:40
83 PEREZ LEZAUN Alan 6 EUS (ESP) 39:43:59 1:22:23
84 CARLSTROM Kjell 163 LIQ (FIN) 39:44:09 1:22:33
85 RIGHI Daniele 58 LAM (ITA) 39:44:39 1:23:03
86 DAVIS Allan 73 LSW (AUS) 39:45:25 1:23:49
87 FLECHA GIANNONI Juan 66 RAB (ESP) 39:45:50 1:24:14
88 MEIJAS LEAL Javier 128 SDV (ESP) 39:46:54 1:25:18
89 GRABSCH Ralf 144 MRM(GER) 39:47:32 1:25:56
90 LASTRAS GARCIA Pablo 46 CEI (ESP) 39:48:08 1:26:32
91 TOSATTO Matteo 107 QSI (ITA) 39:51:06 1:29:30
92 HINAULT Sebastien 157 C.A (FRA) 39:53:00 1:31:24
93 MARKOV Alexei 48 CEI (RUS) 39:53:40 1:32:04
94 CANCELLARA Fabian 11 CSC (SUI) 39:57:37 1:36:01
95 BALLAN Alessandro 52 LAM (ITA) 40:00:51 1:39:15
96 POITSCHKE Enrico 145 MRM(GER) 40:02:13 1:40:37
97 DE JONGH Steven 104 QSI (NED) 40:03:02 1:41:26
98 STEEGMANS Gert 96 DVL (BEL) 40:04:27 1:42:51
99 REDONDO RAMOS Jose A 76 LSW (ESP) 40:04:43 1:43:07
100 BOVEN Jan 63 RAB (NED) 40:05:27 1:43:51
101 DEAN Julian 155 C.A (NZL) 40:08:17 1:46:41
102 JEROME Vincent 185 BTL (FRA) 40:09:28 1:47:52
103 IRIZAR ARANBURU Mark 5 EUS (ESP) 40:09:41 1:48:05
104 VAN BON Leon 97 DVL (NED) 40:09:49 1:48:13
pompa pneumatica
18. Juni 2006 um 20:07 Uhr #627969Quote:Original von fensterscheibe
Irgendjemand hat doch vor Beginn der TdS gemeint, dass Gerdemann auf keinen Fall in die Top 10 kommen kann. Da hat wohl Linus gezeigt, dass er es doch kann.JA! Traurig ist das! Nix gegen Linus, aber er ist 7. geworden und das totz Helferarbeiten!
Ne ne die Tour de Suisse war dieses Jahr nüscht, sehr schlechtes Niveau dieses Jahr.
Siehe auch Viciosos 4. Platz. Im Klartext: Jeder Allrounder der einigermaßen Form hat, hätte dieses Jahr in die Top 10 kommen können.
„Ich werd aus dir nicht schlau, erst willst du das Eine und dann… willst du wieder das Selbe.“
18. Juni 2006 um 20:11 Uhr #627970Na klar, erst hatte die Dauphine schlechtes Niveau, dann hat es die TdS. Manche machen es sich ziemlich einfach, um den Grund zu finden, warum ein junger Fahrer so eine Leistung zeigt. Ach, nicht das ich es vergesse, Bassos Gegner beim Giro waren Nieten, deshalb hat er so locker gewonnen.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.