Home › Foren › Aktuelle Rennen › Tour de Suisse
- Dieses Thema hat 826 Antworten sowie 62 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 12 Jahren, 9 Monaten von
midas aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
19. Juni 2005 um 20:48 Uhr #591486
zudem gibt es dafür einen eigenen thread. hier gehört rein:
klasse-leistung von aitor – der im übrigen sagt, dass er in den letzten beiden jahren nicht 100%ig gesund gewesen ist. sein team hat aber auch prima gearbeitet, die anderen waren immer mit vorne, so dass qst nicht wirklich ruhe hatte.
feine leistung auch von rogers. sein ärger im anschluss ist verständlich. wer wäre da nicht enttäuscht, auch wenn es dieses jahr nicht annähernd so knapp war wie im vergangenen.
auch schleck, horner und atienza haben eine gute leistung abgeliefert.
die etappe hat heute einfach spaß gemacht – man muss ja nicht immer alles mit tour-augen anschauen…19. Juni 2005 um 21:18 Uhr #591487ich sag euch das, was ich euch in solchen fällen immer sage. man kann so gar keine aussage machen. ja der kv mag das zwar nicht, aber bei armi vs. ulle ist es einfach so. wenn man irgend nen müll erzählt bringt das nichts. nenene glaube dieses jahr kann man gar nix sagen. savo – giro, aitor – tds, landaluze – dauphiné bis jetzt nur überraschungen bei den rundfahrten, daher vorsicht.
ps: ja die etappe heute war wieder mal was für mich. sehr gut und super aitor.
19. Juni 2005 um 22:08 Uhr #591488AAAIIIIIIIIIIIIIITTTOOOORRRR!!!
ich bin glücklich! *schnüff* freut mich sehr dass er mal wieder was großes gewonnen hat! leider hab ich die attacke nicht sehen können, weil ich schwimmen war. (grml, ab heute hasse ich schwimmbäder…).
dass er irgendne mysteriöse krankheit hatte die letzten jahre, hat er letztes jahr im cyclingnews interview schon gesagt. laut eigenen aussagen hat er sich am berg verbessert und das scheint mir ehrlich gesagt auch so! wann hat er denn bei der vuelta 2002 mal jemand am berg stehenlassen? eigentlich nie… er hat immer „nur“ seine rckstände in grenzen gehalten und massig zeit im kampf gegen die uhr rausgeholt. wenn er da wieder an seine alte form anknüpfen könnte, wäre er shcon ein mann für die tour. mit längeren anstiegen hat er ja keine probleme wie beispielsweise ein valverde. und fürs zeitfahren hat er scheinbar schon einiges in die wiege gelegt bekommen nur kann er es im moment nicht so abrufen. gehe mal davon aus dass er mehr am berg trainiert hat, als in den letzten saisons. vielleicht hat er noch nicht so viel mit den zeitfahrmaschienen von orbea trainiert…
fragen über fragen, und nur einer kann die antwort geben… :]
R.I.P. Piti
19. Juni 2005 um 22:35 Uhr #591489warum reden alle von Basso?
mein Wettvorschlag:
Basso kommt nicht auf Podium. Wetteinsatz 1 Monate Bild+Signatur. wer will?
Old Path, White Clouds
20. Juni 2005 um 1:20 Uhr #591490@Retendo
kann deine freude unbegrenzt teilen… kann aber auch verstehen, wenn aitor nicht unbedingt die tour fahren will. seine größten erfolge hat er halt bei der vuelta erreicht; dort soll er als kapitän von euskaltel fahren… und vielleicht kann er ja heras paroli bieten.
an seiner stelle hielte ich einen verzicht auf das überschätzteste radrennen der welt für eine mehr als kluge entscheidung!20. Juni 2005 um 3:37 Uhr #591491klar darf und kann ullrich auch bluffen, und wenn er dann dieses jahr wirklich die tour gewinnen sollte, wissen wir, das er all die jahre davor nur geblufft hatte
hatte ullrich nicht gesagt, er wolle sich auch am berg testen ? er lag vor der etappe gestern gerade mal 20 sekunden hinter rogers. hatte mit guerini einen guten helfer dabei. was für ein scheiss, er wollte nicht zuviel in den roten bereich gehen. bis zum anstieg zum furkapass fuhren alle favoriten gleich, da war nichts mit dem rotem bereich. und wenn er es wirklich drauf gehabt hätte, wäre er diese dreiviertel stunde den furkapass hinauf in den roten bereich gegangen und hätte um den sieg mitgekämpft, das hätte ihn nicht umgebracht. die tds gewinnt man ja auch nicht alle tage. meiner meinung nach war ullrich schon nahe am roten bereich den furka hoch, das war kein bluff. ullrich fiel immer mehr und mehr hinten raus, fuhr wie eine valiumtablette hoch, kein tempo forcieren, rein gar nichts. hat es vino umgebracht als er den ventoux gewann, oder armstrong als er am schluss vom ventoux wieder zeit gut machte ?
lassen wir uns überraschen, spekulation ist aber erlaubt. das ventil spührt das in der milz, das wir nach courchevel hinauf ein dejavu erleben werden ( hä ? tds ?ullrich ? guerini ? furkapass ? hä ? ).
das ventil hats mit eddy, sehe keinen der armstrong schlagen könnte. jetzt erst recht nicht.
102
20. Juni 2005 um 5:08 Uhr #591492Aitor Gonzalez der verdiente Sieger. Und im Hinblick auf die TdF darf die Resultate aus der TdS oder der Dauphine niemals zu hoch bewerten. Es gibt immer Fahrer, die 7-10 tägige Rundfahrten gewinnen können und niemals eine dreiwöchige. Aitor gehört natürlich nicht dazu. Das hat er schon bewiesen. Warum wollen so viele von Euch immer die Leistung von Jan Ullrich von der TDS auf die TDF umlegen? Der Mann muss im Hochgebirge in drei Wochen in Topform sein. Das gleiche glit für Lance. Was ist den aus den TdS Siegern der letzten Jahre bei der Tour geworden? Denkt an Camenzind oder andere. Jeker war im letzten Jahr Zweiter, Zberg ist seit Jahren vorne dabei. In der TdF sind die alle völlig chancenlos.
Oder denkt an Mayo, wie er letztes Jahr die Dauphine gewann. Und bei der Tour!!!
Es gibt Fahrer, für die sind TdS und Dauphine der Saisonhöhepunkt und entsprechend fahren sie auch im roten Bereich. Gleiches gilt für diejenigen, die nach dem Giro die TdS gefahren sind und jetzt Pause haben. Wenn Jan z.B. gestern alles gegeben hätte und in den roten Bereich gefahren wäre, hätte es ihn mindestens zehn Tage gekostet.
Formaufbau ist angesagt!!
Wie schon im Forum erwähnt war Jan 1997 Dritter bei der TdS. Und 2003, seinem zweitbesten Jahr, war er 5. Und er war schon 7. und 10. und hat dann den 2. Platz bei der TdF belegt. Also was soll dieses Gemeckere. Und noch was. Die TdS war selten so stark besetzt wie dieses Jahr. Der 3. Platz heuer ist viel mehr wert als der Sieg 2004.
Hier sind viele wie die deutsche Presse. Alles was Jan macht ist schlecht. Vor zehn Jahren wären alle froh gewesen, wenn ein Deutscher vierter (Jan 2004) bei der TdF wird. Oder Dritter bei der TdS. Und jetzt wird nur gemeckert. Die deutschen Radsportfans sollten mal ihren Anspruch überdenken.
Der Mann ist im 10. Jahr ein absoluter Weltklassemann bei Rundfahrten. Kann mir mal einer sagen, wer das zuletzt erreicht hat? Kein Armstrong, kein Indurain, kein Hinault. Joopy Zoetemelk ist das wohl gelungen und Felice Gimondi.
So und jetzt warten wir mal in aller Ruhe auf die TdF.Gretzky
Es gibt kein schlechtes Wetter zum Rad fahren, nur schlechte Kleidung.
20. Juni 2005 um 8:09 Uhr #591493@china passt basso kommt aufs podium
20. Juni 2005 um 9:07 Uhr #591494Quote:Original von Gretzky
. Wenn Jan z.B. gestern alles gegeben hätte und in den roten Bereich gefahren wäre, hätte es ihn mindestens zehn Tage gekostet.
GretzkyAlso bitte ; wenn einen Fahrer eine halbe Stunde mit 100%, zehn Tage kosten würden, müssten doch alle bei den ersten Bergetappen einer 3-Wochen-Tour
auf Sparflamme fahren um nicht in Woche 3 zu ‚platzen‘.
Wenn jemand wirklich mal voll fährt und feststellt daß es nicht so klappt wie erwartet, dann hätte das es Auswirkungen auf die Moral.20. Juni 2005 um 9:33 Uhr #591495Gretzky
ich meckere nicht über ullrich, ich stelle nur fest.
man kann ullrich nicht mit mayo, camenzind oder armstrong verfleischen, also vergleichen. geht nicht.wenn schon dann soll ullrich mit ullrich verglichen werden, aber auch das bringt nicht viel. hier heisst es einfach, augen aufmachen und nüchtern denken !
wieso soll der dritte platz mehr wert sein als der sieg letztes jahr ? das ist sicher nicht so. ein sieg an der suisse ist ein sieg, basta, da können noch lange die ullrichspezialisten kommen uns sagen; ja aber am berg hat er dieses jahr besser ausgesehen. ich finde am berg hat er dieses jahr richtig scheisse ausgesehen. wir meckern nicht rum, wir analysieren nur, und ullrich wird nun mal am toursieg gemessen und nicht an platz 5 in einer bergetappe.
ullrichs manko wieso er die tour nie mehr gewinnen konnte, war in erster linie das manko am berg. das ist einfach so, und mit so einer vorstellung wie am furkapass scheint es nun mal so, das er das manko nicht weg machen konnte, das manko welchles er beseitigen muss für einen toursieg. im gegenteil, ich würde anhand der bilder und der zeit und der rennsituation sagen, das er schlechter geworden ist am langem berg, weil anhand vom zeitfahrresultat ( du sagst ja selber stark besetzte suisse, rogers, mcgee ) ist ullrich gar nicht weit weg von seiner topform !!!
wenn jan gestern alles gegeben hätte (roter bereich ) müsste er sich dann 10 tage erholen? ja dann gute nacht deutschland !!
102
20. Juni 2005 um 9:50 Uhr #591496nana ventil – warum ist man am berg ein guter fahrer? meine antwort dazu wäre watt/kg körpergewicht. dh wenn er im zeitfahren seine topform hat dann hat er sie auch am berg wenn er sein kampfgewicht hat sonst fehlen halt ein paar prozent weil es eben einen unterschied macht ob man 70kg mit 400 watt rauf zaht oder eben 75 oder 80 oder was weiß ich.
und ja einmal in den roten bereich gehen über 40 minuten da braucht man schon gut und gerne 10 tage dafür wenn nicht länger bei der tour gehen alle in den roten bereich und haben eben keine regenerationszeit.
roter bereich ist mit letzter willensanstrengung einen berg rauf also von mir aus knapp am kotzen oder was weiß ich am besten mit einem tdf sieg vor augen. wenn ich aber trainiere und ullrich ist zum trainieren in der schweiz dann wirds willensmässig nicht so hin hauen.letztes jahr war doch das problem dass ullrich in kürzester zeit seine topform heraugepresst hat und dann hat ihm einfach die konstanz gefehlt ich hoffe einfach dass dieses mal alles genau getimed ist und in diesem sinne finde ich das tds ergebnis nicht so schlecht. und zum gesichtausdruck am berg na lustig ist wohl nie einen 2000 rauf zu radeln da ist es schon fast wurscht mit welcher geschwindigkeit (ich gebe zu nicht ganz aber fast)
20. Juni 2005 um 9:56 Uhr #591497Hm, da muss ich dem ventil zustimmen. Für mich sah Ullrich auch schlecht am Berg aus. Natürlich können wir wieder sagen, dass die Form noch kommt (noch 2 Wochen, heißes Wetter …), aber das sind reine Spekulationen. Vielleicht macht er noch eine Steigerung wie 03, vielleicht bleibt seine Form wie 04, wer weiß?
McGee hat mich auf der letzten Etappe enttäuscht, bei Totschnig sieht es auch nicht gut aus.
Aber klasse von Aitor! Aber warum nicht zur Tour? Schade, schade!
20. Juni 2005 um 10:34 Uhr #591498Die TdS war heuer viel stärker besetzt als im letzten Jahr und das Gesamtprofil schwerer. Also ist der 3. Platz aus meiner Sicht mehr wert.
Welches Manko am Berg? Nimm einmal die Bergetappen der TdF seit 1996 und addiere die Zeiten ro Jahr. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Jan immer unter den 4 besten dieser Addition zu finden ist. Meistens sogar auf 2 und 1997 war er der beste Bergfahrer, trotz Virenque.
Wer war denn in den letzten Jahren außer 2004 meistens als letzter bei Armstrong? Mayo oder Heras vielleicht?Lange Zeit im roten Bereich macht Dich 100%ig kaputt. Auch bei der Tour fahren Leute wie Ulle und Armi bei den Bergetappen wahrscheinlich nie mit 100%, weil sie wissen, dass am nächste Tag der nächste Kracher kommt. Wahrscheinlich geben sie erst beim letzten Zeitfahren alles.
Dagegen hauen sich manche Ausreißer mit 100% durch die Etappe. Wie oft sieht man, dass ein Fahrer am einen Tag eine Bergetappe gewinnt und am nächsten oder übernächsten Tag ne halbe Stunde verliert.
Wer eine Grand Tour gewinnen will, darf sich keinen schwachen Tag erlauben. Auf den ersten Plätzen landen diejenigen, die sich ihre Kräfte über drei Wochen einteilen können.
Und dann muss man ja auch sehen, dass die TdS für Ulle Vorbereitung war. D.h. der Körper wird sich in den nächsten zwei Wochen an die Anstrengungen der letzten Tage erinnern und stärker werden. Hätte Jan überdreht, hätte er den gegenteiligen Effekt erreicht, weil der Körper dann in den nächsten Tag in eine Art Schutzfunktion umschalten würde.
Ich habe den Effekt des Übertrainings oder der Überlastung schon am eigenen Leib erfahren. Mehr ist hier wie so oft nicht immer besser.
Dosierung der Kräfte ist angesagt.Gretzky
Es gibt kein schlechtes Wetter zum Rad fahren, nur schlechte Kleidung.
20. Juni 2005 um 11:02 Uhr #591499@ Gretzky
Da hast du absolut recht. Ich glaube, dass so ein Trainingsprinzip auf dem Effekt der Superkompensation basiert, d.h. dass auf eine Trainingsphase mit großer Belastung eine Erholungsphase kommt und danach ein größerer Grundleistungswert vorliegt. Würde Ullrich oder jemand anderer zu früh starke und lange Belastungen in der Trainingsphase anwenden, würde die größere Leistung zu spät vorliegen, heißt also erst nach der Tour.
Das beste Beispiel hat man letztes Jahr bei Olympia gesehen. Fast alle deutschen Schwimmer haben am Ende ihre besten Leistungen gezeigt. Hätten die Schwimmwettbewerbe eine Woche später stattgefunden, wären mehr Medaillen zu bewundern gewesen.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
20. Juni 2005 um 11:38 Uhr #591500@greztky:
ich will keinerlei aussagen bezüglich ullrichs form machen, weil das kann man ja wohl kaum. ich weiß nur, dass ulle die tour immer am berg schon verloren hat und dann im zf noch mehr kassiert hat. außerdem wenn ulle sagt er will sich testen und zwei-, dreimal in den roten bereich gehen und nachher sagt er, ich bin ja nicht in den roten bereich, dann stimmt irgendwas nicht. das ist doch alles gestunken und gelogen. ich frag mich einfach was das alles soll.zeitfahren sagen relativ wenig über die form eines fahrers aus mmn. man sieht oft wie favoriten toll zeitfahren und vorne im klassement sind und gehts in die berge, siehst du die auf einmal nimmer. wohl gemerkt keine spezialisten, gk-fahrer.
20. Juni 2005 um 11:42 Uhr #591501nein fensterplatz, gretzky hat nicht recht.
diese eine stunde im roten bereich hätte keinen einfluss auf die form und erholung für ullrich gehabt, dieses rohe eier anfassen denken ist doch absoluter blödsinn. ich lach mich kaputt, demfall hat ullrich die suisse letztes jahr gewonnen ohne in den roten bereich zu gehen ? und im zeitfahren fuhr er natürlich auch nur mit 80 % ? und vinokourov ist doof ( ventoux ), und ullrich selber ist auch doof, da er sagte er wolle sich am berg testen ?also bitte, seid ihr so voller angst das ihr der tatsache nicht ins auge schauen könnt ! ausreden , nichts als ausreden und schönschreiberei !
die tour letztes jahr besser besetzt ? sag das mal mayofan. das ist immer relativ, du musst nicht schauen wie sie besezt ist, sondern wie sie gefahren wird. letztes jahr war die schnellste suisse aller zeiten und ullrich hat sie gewonnen ohne in den roten bereich zu gehen. toll !!
Gretzky
welches manko ? jetzt machst du aber ein scherz, nicht ? das manko heisst, armstrong hat die tour gegen ullrich am berg gewonnen und nicht im zeitfahren, dieses manko wo ullrich schon lange hat, oder ist dir entgangen das er noch nie gegen armstrong die tour gewonnen hat ? das ist mir sowas von egal ob er besser war als virenque am berg ( eine beleidigung dieser vergleich im fall ), was sollen diese nichts bringende vergleiche ? das klingt nach gejammer. ullrich wird am toursieg gemessen, muss ich das noch hundermal sagen ? und von daher hat er mit seiner furkaetappe ganz klar gezeigt, das er dieses manko nicht wegmachen konnte.
Gretzky & stony desert
sind wir nicht alle ein bisschen schon selber gefahren ?
aber wenn ihr sagen wollt, das diese 45 minuten im roten bereich dem ullrich an der tour, die erst in 2 wochen ist schaden würden, dann habt ihr echt keine ahnung von der regenerationslehre. kommt mir jetzt bitte nicht mit so einem scheiss, das da noch microspuren von lactat oder sonst irgend einem ekligem zeugs vorhanden ist nach 10 oder 14 tagen. wir diskutieren hier über hund, katze maus, also handfeste dinge und nicht über wissenschaftlichen microbrunz den sowieso nur durchgeknallte wissenschaftler interessieren.
102
20. Juni 2005 um 11:51 Uhr #591502Gretzky & stony desert
ach ja und noch was, vergleicht eure regeneration nicht mit der von einem profi. die trinken mit sicherheit eine ganz andere marke orangensaft.
102
20. Juni 2005 um 12:35 Uhr #591503@Gretzky: Das Ventil hat recht, ich weiss wirklich nicht wieso der dritte Platz von JU dieses Jahr mehr wert ist wie der Sieg letztes Jahr. Das Profil war dieses Jahr nicht wirklich schwerer (so eine harte Bergankunft wie Malbuhn war Verbier doch bei weitem nicht). Starterfeld? War so letztlich auch nicht soo viel stärker. Dieses Jahr (Honchar früh raus) kein ambitionierter Giro-Fahrer wirklich dabei.
JU und der Berg: ich weiß nicht wo der dieses Jahr besser hätte sein sollen? Letztes Jahr hat er nur einmal nicht mithalten können, dieses Jahr zweimal. Und Ullrich am Berg: hat zB. 03 an der Tour auf am Berg auch auf Zubeldia, Basso, Mayo (….) Zeit verloren denn gewonnen. Es geht bei ihm nur übers Zeitfahren, am Berg muss er eher schauen dass er dranbleibt, denn dass er viel rausholt.
Aber insgesamt denke ich, die TdS oder Dauphine sind bzgl. Tour-Form zwar wichtig, aber man sollte wiederum nicht aus jeder Pedalumdrehung Schlüsse ziehen bzgl. der TdF ziehen.
20. Juni 2005 um 12:35 Uhr #59150420. Juni 2005 um 13:02 Uhr #591505na ist ja wurscht – ich hab wirklich keine ahnung von solchen hochleistungskanonen die führen ja die normale trainingslehre ein bischen ad absurdum – das einzige was ich hoffe ist das sich ullrich nach allen regeln der kunst vorbereitet hat und wenn das so ist dann muß er die schweizrf nicht gewinnen. von mir aus soll sich auch mayo super vorbereitet haben oder sonst irgendwer ich will nur nicht lance mit 7min siegen sehen das wird auf die dauer fad und noch ein jahr warten mag ich einfach nicht.
20. Juni 2005 um 16:00 Uhr #591506Quote:Original von fensterscheibeQuote:Original von Breukink
Wie soll man denn eigentlich Mayo einschätzen? Kann er im Moment nicht mehr, oder hat er sich zurückgehalten?Ja genau, wahrscheinlich hat er sich zurückgehalten und für die Tour geschont. Erwollte den anderen eben nicht zeigen, wie gut er wirklich ist.
Aber ne, halt,das kann ja nur der Armstrong.Mayo hat sich geschont? Halte ich für ein Märchen. Wer 10 Minuten nach seiner eigenen Attacke weg vom Fenster ist, ist einfach nicht so gut, insbesondere, wenn er auch an anderen Tagen Zeit verliert (sich also geschont haben könnte).
Mit Mayo sehe ich es so. Er ist ein ganz normaler Radfahrer und weiß nach einem Winter gar nicht genau, wie seine Form ist. Einen acht- oder neunmonatigen Aufbau auf ein Ziel (so tun die Herren Toursieger) hat er gar nicht drauf. Er kommt also aus dem Winter und hat a) gute Form oder b) schlechte Form.
a) Er nutzt es und gewinnt ein paar Rennen. Mit etwas Glück kommt noch Selbstbewusstsein dazu, er steigert sich nochmal zu einem schönen Sieg im Mai oder Juni (vorzugsweise DL) und fühlt sich als King. Dann ist der Ofen aber aus. Ausgebrannt.
b) Er akzeptiert es und reißt das Maul nur ganz wenig auf. Keine Form heißt keine Ergebnisse. Er könnte nun sagen, Herrgott, bin ich diesjahr scheiße drauf, das wird nix mehr. Aber nein, er sagt: Seht her, ich bin ein ganz Schlauer, ich bereite mich auf die Tour vor und muss gar nicht in Form sein.
Wenn er dann bei der Tour tatsächlich in Form ist, ist das eine glückliche Fügung. Vielleicht kann er was gewinnen (Talent ist ja da), aber aufs Podium fährt er sein Lebtag nicht, jedenfalls nicht im Juli.Mit dem TdS-Auftritt sehe ich Mayo nicht als Etappensieganwärter bei der TdF.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
20. Juni 2005 um 16:02 Uhr #591507Coolman
das du keine aussage bezüglich ullrichs form machst geht nun aber jetzt auch nicht. dann kann der kanarienvogel deine meinung ja nicht atitüdesieren und muss dann noch seine eigene hinschreiben.
92 von 160 fahrern beendeten die rundfahrt.
102
20. Juni 2005 um 16:04 Uhr #591508Quote:Original von T-Moby
Ich lege mich fest und ihr könnt mich dann fertigmachen wenn ich falsch liege, aber Ulle wird die Tour nicht gewinnen…Ungeheuer mutig von dir. Wenn Ullrich die Tour gewinnt, werden Coolman und wir alle nix besseres zu tun haben, als dich „fertigzumachen“.
Mut gehört nur zu konkreten Siegestipps außer Armstrong.
Ich lass mir aber meinen Optimismus bis zum 12.7. um 16 Uhr nicht vermiesen. Und dann beginnt auch gleich das Warten auf die Tour 2006.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
20. Juni 2005 um 16:05 Uhr #591509damn ! jetzt hast du mir meinen mayo- post geklaut Lapébie !
102
20. Juni 2005 um 16:08 Uhr #591510Quote:Original von Coolman
glaube dieses jahr kann man gar nix sagen. savo – giro, aitor – tds, landaluze – dauphiné bis jetzt nur überraschungen bei den rundfahrten, daher vorsicht.Stimmt schon. Mir fällt noch Julich ein, dazu di Luca und – wer hat nochmal Romandie gewonnen? War doch nicht etwa Botero, oder?
Ach Schreck, dann holt sich der Voeckler ja dieses Jahr in St. Etienne das Maillot jaune.
So was aber auch. Na ja, Lance wirds schon richten und den Möchtegerntourdefrancegewinnern zeigen, wer ein Champion ist und wer eine Rundfahrt im Mai/Juni gewinnen kann.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.