Home › Foren › Tour de France › Tour ohne Zabel
- Dieses Thema hat 206 Antworten sowie 41 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 19 Jahren, 8 Monaten von
Kanarienvogel aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
29. Juni 2005 um 14:00 Uhr #574692
wir wissen alle nicht was hinter der bühne mit ihm abgezogen würde.. deswegen vorsicht mit solchen vorwürfen und aussagen
29. Juni 2005 um 14:08 Uhr #574693@ Heppner: 100% korrekt.
@ Ventil: Du suchst wirklich Stress. Wie sollen denn die T-mobile WM-Fahrer auf einem extrem flachen Kurs Petacchi helfen????
Offizieller Mari Holden Fan!!
29. Juni 2005 um 14:11 Uhr #574694Vorsicht ist die Mutter der Prozellankiste, wir aber sind in einem Radsport-Forum, wo diskutiert wird. Ergo: immer raus mit Aussagen und Vorwüfen.
Natürlich ist Zabel nicht der böse Mann, doch der erfolgreich, gute, tolle Ete eben auch nicht mehr.
Und egal ob Ulle oder Vino gewinnen, Zabels Karriere ist im momentanen Spätherbst eines Zabels nicht wert.
50% der Bundesliga war gedopt.
29. Juni 2005 um 14:31 Uhr #574695Quote:Original von Adrenalin
wir wissen alle nicht was hinter der bühne mit ihm abgezogen würde.. deswegen vorsicht mit solchen vorwürfen und aussagenWas wurde denn mit ihm abgezogen? Meinst du die Nichtnominierung? Ich verstehe überhaupt nicht, warum auch Experten seine teilnahme fordern, weil er in der Vergangenheit so viel für T-Mobile getan. Das ist vorbei.
Der FC Bayern behält auch nicht jeden Spieler, dem das Team so viel zu verdanken hat und gibt ihm eine Stammplatzgarantie. Warum auch? Jeder Fahrer muss irgendwie dem Team helfen und genau das wollte Ete wahrscheinlich nicht.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
29. Juni 2005 um 14:36 Uhr #574696t-mob
in dem sie fluchtgruppen zufahren, in dem sie störungsarbeit leisten im sprint gegen andere nationen. das ist einfacher, schneller und unoffensichtlicher getan als man es sich vorstellen kann.
102
29. Juni 2005 um 14:41 Uhr #574697Ist doch Blödsinn. Es sind Profifahrer, die fahren für ihr Land und tun alles für ihren Kapitän. Das beste Beispiel ist Voigt. Petacchi bekommt Hilfe von den Italienern und sonst von niemandem.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
29. Juni 2005 um 14:43 Uhr #574698blödsinn ? du hast echt keine ahnung vom radsport !!!!
102
29. Juni 2005 um 14:45 Uhr #574699Was heißt ich habe keine Ahnung vom Radsport. Warum sollen denn die T-Mobiler für einen Italiener fahren, bloß weil er vl nächstes Jahr in ihrem Team fährt. Rogers wird bei der Tour auch nicht Ulle oder Vino helfen.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
29. Juni 2005 um 14:46 Uhr #574700@fensterscheibe
weißt du, wer freire bei seinem zweiten wm-sieg nach vorne gefahren hat, als plötzlich alle spanier weg waren?
santiago botero, der 13. mann…29. Juni 2005 um 14:48 Uhr #574701oder die olympischen spiele 2000 – wie war das mit den drei telekommunisten auf dem treppchen?
29. Juni 2005 um 14:48 Uhr #574702Botero und Freire? Welche Verbindung hatten die denn, die fuhren noch nie in einem Team. Ich kann es mir einfach nicht vorstellen, dass man für einen anderen fährt, obwohl man in verschiedenen Teams fährt. Wobei, Delli hat seinen Girosieg auch nicht ohne Hilfe erreicht.
In Sidney hatten alle drei ein Interesse zu fahren. Wenn die T-Mobiler für Oetacchi fahren sollten, was hätten sie davon.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
29. Juni 2005 um 14:50 Uhr #574703Quote:Original von fensterscheibe
Rogers wird bei der Tour auch nicht Ulle oder Vino helfen.Weiß man’s? Irgendwer hilft immer irgendwem (Van Huffel Savoldelli oder Basso Armstrong) oder irgendwer fährt immer gegen irgendwen (Voigt gegen Ullrich, Zabel gegen Wesemann).
Und wenn die deutsche Nationalmannschaft bei der WM einen Massensprint für Zabel herbeiführen will, dann kann man das schon als Schützenhilfe für Petacchi werten, wenn man dem Haufen nicht wohlgesonnen ist. Ein Weltmeister Petacchi mit TMO auf der Brust könnte den Herren Kummer und Ludwig schon gefallen.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
29. Juni 2005 um 14:53 Uhr #574704Adrenalin hat Recht. Zabel ist Zabel und nicht Jalabert, da kann man lange von „er hätte sich verjalaberen sollen“ sprechen. Und abgesehen davon hat er das ja schon vor Jahren gemacht. Er hat sich auf die Klassiker konzentriert, er hat Milano-Sanremo 4mal (oder nur 3???) gewonnen, er hat das Amstel Gold Race gewonnen, er hat Flandern und PR ernstgenommen und wenigstens versucht zu gewinnen, er hat den Weltcup gewonnen seine Umstellung war erfolgreich, was will man mehr? Jalabert werden????
Das Ventil hat auch Recht.
Die Teams bezahlen den Fahrer, nicht die Nationalmannschaft. Wenn also ein Rast vorne wegfährt werden wohl Landis/Botero etc nicht die ersten sein die nachführen, die werden, die werden die Lücke im letzten KM nicht zu schliessen versuchen (für Rodriguez, Kol. Sprinter kenne ich keinen) Rebellin vorne, da Hondo out ist werden die Gerols nicht nachführen, Zabel hin oder her, lieber her, forza Rebellin. Spanien mit Freire natürlich anders, egal ob Boogerd jetzt vorne ist oder nicht. T-Mobile und Petacchi… wenn er wechselt, durchaus nicht unmöglich dass Deutschlands T-Moblie delegation die Löcher gern zufährt. Für Zabel, aber auch wenn der schon sagt, jungs, heute kann ich nicht, nicht mein Tag, habe Dünnschiss, dann wird trotzdem gefahren. Offiziell für Zabel, aber wenn der dann wie annonciert nicht kann und Petacchi gewinnt lässt man dan ein bissle den Kopf hängen und freut sich innerlich. Ist keine T-Mobile Kritik, ist Radsport.
Leitplanke
29. Juni 2005 um 14:54 Uhr #574705Quote:Original von Lapébie
(Van Huffel Savoldelli oder Basso Armstrong)Erstes Paar ok, aber Basso hat Armi nicht geholfen, er ist doch auch für sich gefahren.
Quote:oder irgendwer fährt immer gegen irgendwen (Voigt gegen Ullrich, Zabel gegen Wesemann).Ulle ist bei WM oder Olympia noch nie gegen Voigt gefahren und Zabel gegen Wese auch nie.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
29. Juni 2005 um 14:54 Uhr #574706nö nö, das ist schon so.
2000 : wäre vino kein t-mobiler gewesen, wäre er mit grosser sicherheit olympianer geworden und nicht ullrich.das kannst du gut an einem wm rennen verfolgen, trotz verschiedener nation, fahren fahrer anderen fahrer nicht gleich nach, wenn diese im gleichem team ( profiteam ) wie sie fahren während der saison, da werden auch zukünftige teamkollegen nicht anders behandelt.
fahren fahren fahren fahren fahren fahren
102
29. Juni 2005 um 14:55 Uhr #574707damit wollte ich ja auch zeigen, dass es überraschende allianzen geben kann. botero fuhr in spanien, war der einzige kolumbianer und hat es halt gemacht. und?
Lapébie hat vollkommen recht!
29. Juni 2005 um 15:02 Uhr #574708Es sagt sich leicht , das Zabel sich hätte zum
Allrounder entwickeln sollen .
Man kann nicht einfach eines Morgens aufstehen und
denken , so jetzt werde ich zum GT – Fahrer .
Dazu ist Jalabert nicht mit Zabel zu vergleichen , er war
viel jünger , als er sich wegen eines Sturzes vom Sprinter zum GT – Fahrer entwickelte .Am besten konzentriert Zabel sich in seinen letzten Jahren auf die klassischen Eintages Rennen .
Und Gilbert ist doch kein ewiges Talent!
29. Juni 2005 um 15:09 Uhr #574709Quote:Original von fensterscheibeQuote:Original von Lapébie
(Van Huffel Savoldelli oder Basso Armstrong)Erstes Paar ok, aber Basso hat Armi nicht geholfen, er ist doch auch für sich gefahren.
Quote:oder irgendwer fährt immer gegen irgendwen (Voigt gegen Ullrich, Zabel gegen Wesemann).Ulle ist bei WM oder Olympia noch nie gegen Voigt gefahren und Zabel gegen Wese auch nie.
Ich sage nicht, van Huffel fuhr für Savoldelli, weil er den Savo so gut leiden kann, sondern weil van Huffel in dieser Situation für sich Tempo machen wollte und Savo war halt dabei.
Ebenso fährt Basso für Armstrong letztes Jahr bei der Tour. Er macht halt mit ihm Tempo, weil das für ihn (Basso) gut ist. Aber Armstrong hilft er damit doch auch.Voigt ist letztes Jahr sehr wohl einmal gegen Ullrich gefahren und hat in Alpe d’Huez von den Intelligentesten des deutschen Volkes die Quittung bekommen.
Und auch ein Erik Zabel ist mal gegen Wesemann gefahren, als dieser bei Paris-Roubaix viel stärker als Ete war. Der Kapitän hat es nicht erkannt und seinen stärkeren Helfer für sich arbeiten lassen. Das nenne ich Gegeneinanderfahren.
Ich meine, da steckt oft nicht mal böse Absicht oder gute Absicht dahinter. Das passiert bisweilen. Wenn es bei einer WM dann mal „passiert“, auch mit Absicht, ist doch auch nicht weiter schlimm. Man muss sich seine Freunde im Radsport auch verdienen.
Was Vino und Olympia 2000 angeht, da trügt der Eiindruck nur wenig. Die Deutschen hatten die kasachische Rennfrequenz rausgefunden (sind eben doch nicht ganz blöde) und nach der entscheidenden Attacke kurz mal nachgefragt, ob Vino mitzieht, wenn er dafür Silber bekommt. Damit war die Sache entschieden und Major Vinokourov wurde zum Oberstleutnant befördert. Wenn Vino damals gegen Ullrich und Klöden gefahren wäre, hätte man ihm das sicher nicht so nachgesehen, wie man es Vino bei der kommenden Tour nachsehen wird.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
29. Juni 2005 um 15:23 Uhr #574710Ist so eine Sache , das für den oder den fahren .
Beim Giro 04 hat Simoni angegriffen , als Cunego
in Rosa war .
Danach ist Cioni nachgefahren , so konnte Cunego
an dessen Hinterrad . Man könnte auch sagen , Cioni
sei für Cunego gefahren , dies war aber nur ein Neben-
effekt , da Cioni sich im Klassement verbessern wollte .
Solche Situationen kommen bei jeder Rundfahrt vor .
Und Gilbert ist doch kein ewiges Talent!
29. Juni 2005 um 15:34 Uhr #574711@Basso letztes Jahr: Mich nervt es immer, wenn einer nur auf Plazierung fährt und Armi hilft, siehe Beloki 2002. Es ist doch scheißegal, ob ich 2. 3. oder 4. werde, WENN ich mich als Siegfahrer sehe.
Letztes Jahr in Alpe D’Huez hätte der Riis die Sprüche verdient, die Voigte abgekommen hat. Ich war vor Ort und hätte den Riis am liebsten aus seinem Wagen gezerrt. Vorher Respekt, nun nichts mehr.
50% der Bundesliga war gedopt.
29. Juni 2005 um 15:52 Uhr #574712Ihr vergesst immer das die dt. Nationalmannschaft nicht das Team Telekom ist, auch wenn Kummer der sportliche Leiter ist – wer von den aktuellen TMO-Fahrern ist denn im Moment gesetzt für die WM?
Zabel mit Aldag und Schaffrath? Die fahren bestimmt nicht für Peta falls Ete noch einen Vertrag bei TMO bekommt…
Wesemann? Der ist dann vielleicht schon Schweizer (und bei Phonak…).
Kessler (Gerolsteiner?), Klöden und Ulle (wollen die auf dem Kurs überhaupt fahren oder gehen sie nach dem ZF lieber einen saufen?) machen da bestimmt auch nicht mit.
Bleiben Schreck, Baumann, Hiekmann und Burghardt(von denen max. 2 in der Auswahl sind). Da wird sich Petacchi bestimmt sofort mit einem Teamwechsel bedanken wenn das alles ist was Kummer zu bieten hat… :rolleyes:Ausserdem ist doch seit letztem WE klar für wen das dt. Team fährt: Ciolek!
29. Juni 2005 um 16:10 Uhr #574713Quote:Original von Lapébie
Ebenso fährt Basso für Armstrong letztes Jahr bei der Tour. Er macht halt mit ihm Tempo, weil das für ihn (Basso) gut ist. Aber Armstrong hilft er damit doch auch.Klar ist er damit für Armi gefahren, aber aus Eigeninteresse und nicht um nur Armi zu helfen und dann ruhig abreißen lassen. Was Ventil da mit Petacchi meinte, das nannte ich blödsinn.
Quote:Original von Lapébie
Voigt ist letztes Jahr sehr wohl einmal gegen Ullrich gefahren und hat in Alpe d’Huez von den Intelligentesten des deutschen Volkes die Quittung bekommen.Das war die normalste Sache der Welt. Als ich meinte, sie wären nie gegeneinander Gefahren, meinte ich nie in dem Sinne, dass sie für Deutschland fuhren.
Quote:Original von Lapébie
Und auch ein Erik Zabel ist mal gegen Wesemann gefahren, als dieser bei Paris-Roubaix viel stärker als Ete war. Der Kapitän hat es nicht erkannt und seinen stärkeren Helfer für sich arbeiten lassen. Das nenne ich Gegeneinanderfahren.Daran erinnere ich mich leider nicht. Wie gesagt, mir fällt da nur 2000 ein, wo Wese vl stärker war, aber da fuhr Erik auf Gesamtweltcup, was ihm zu Saisonende auch gelungen ist.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
29. Juni 2005 um 18:26 Uhr #574714Die Diskussion Tmob / Petacchi ist akademisch.
Bei der WM wird Italien für P, Spanien für Freire, Belgien für Boonen und Australien für McEkel fahren.
Wenn 4 der stärksten Teams Interesse an einem Massensprint haben, werden die keine fremde Hilfe brauchen.
Außerdem wird P sowieso nicht zu Tmob wechseln.29. Juni 2005 um 19:26 Uhr #5747151. danke Ventil, ich wollte es nur wissen
2. Italien braucht nicht einen halben Helfer da sie locker stark genug sind **** Löcher zuzufahren
3. Allianzen bilden sich doch nur wenn bei einem Team nicht mehr ausreichend Helfer zur Verfügung stehen
4. Ventil hat bei einigen Aussagen absolut recht, will jetzt aber nicht **** aufarbeiten…
5. Ulle war bei Olympia eindeutig der Stärkste da wäre nichts mit Vino und Olympiasieg gewesen.
Offizieller Mari Holden Fan!!
30. Juni 2005 um 0:40 Uhr #574716mir gefällt zabel; egal ob er (nicht mehr) siegt, ewiger zweiter wird oder in den sprints eher „alt“ aussieht:
Quote:Bedenkzeit für Vertrag – Zabel nur Wochenend-TV-Kommentator29.06.05 (dpa) – Der für die Tour de France nicht aufgestellte Radprofi Erik Zabel hat noch keine Entscheidung über seine Zukunft getroffen. «Die vier Wochen Bedenkzeit tun mir jetzt ganz gut. Ich hoffe, wir finden eine Lösung, die beide Seiten glücklich macht. Ich habe ein gutes Angebot von Olaf Ludwig», sagte der Vize-Weltmeister am Mittwoch in einem dpa-Interview. Den von seinem T-Mobile-Team angebotenen Vertrag über zwei Jahre als Aktiver und anschließendem Folgevertrag als Repräsentant hat der 34-Jährige deshalb noch nicht unterschrieben.
Obwohl Zabel von der ARD als Co-Kommentator verpflichtet wurden, wird er dem Sender wahrscheinlich nur am letzten Wochenende als Co- Kommentator zur Verfügung stehen. «Die Sprinter-Kollegen in der ersten Woche zu kommentieren, wäre emotional für mich nicht so einfach gewesen. Die Sache war mir zu heiß, irgendwie hätte ich zwischen den Stühlen gesessen. Wenn ich kritisch spreche, sagen die Fans: Der ist gefrustet. Wenn ich positiv rede, sagen sie: Der guckt durch die T-Mobile-Brille», sagte Zabel.
Als Fernseh-Zuschauer werde er sich deshalb vorsichtig an die ersten Etappen herantasten: «Wenn es bei den Sprint-Etappen auf die letzten fünf Kilometer geht und meine Pumpe schlägt 160 – dann schalte ich wahrscheinlich den Fernseher aus», sagte der Radfahrer.
rsn
ist doch eine tadellose haltung: loyal verbunden mit viel herzblut. kann auch gut verstehen, wenn zabel nicht einfach sagt, dass ullrich sein favorit ist. er war schließlich jahrelang hautnah dabei und kann armstrongs stärke vermutlich ziemlich gut einschätzen…
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.