Home › Foren › Rad-Touristik › Übernachtung in den Alpen
- Dieses Thema hat 26 Antworten sowie 8 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 19 Jahren, 5 Monaten von
Pythagoras aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
24. Oktober 2005 um 19:05 Uhr #566901
Im naechsten Sommer wollen wir (2 Freunde und ich) eine Alpentour unternehmen (Albula, Ofen, Stilfs, Gavia, Mortirolo, Bernina). Das groesste Problem sind die Uebernachtungen.
Leider ist die Schweiz ziemlich teuer, aber sehr schoen). Deswegen wollte ich fragen:
Wo kann man denn am billigsten in der Schweiz und Suedtirol uebernachten (im Stroh?)?
Vielen Dank schon einmal im Voraus.
Erst spammen, dann denken.
24. Oktober 2005 um 19:41 Uhr #607943Versuchs hier mal. Du hast ja genügend Zeit zum Recherchieren via Internet.
http://www.bauernhof-ferien.ch/
http://www.abenteuer-stroh.ch/
pompa pneumatica
24. Oktober 2005 um 20:26 Uhr #607944pah !
Veloce stanco`s daumen ist nicht nur gross, der hat auch wirklich was drauf !
ansonsten : jol, gehe doch einfach mal die internetseiten durch von den gemeinden und dörfern in welchen ihr denkt übernachten zu *müssen*, anhand der radtour welche ihr euch rausschreibt. in diesen seiten findet ihr vielleicht links zu privaten häusern welche günstige zimmer haben oder auch strohunterkünfte. kann aber vielfach so auch sein, dass diese anbieter gar nicht auf der webseite sind. da würde ein telefon weiter helfen in die zentrale des dorfes oder der gemeinde der webseite. die werden dir sicher telefonnummern weiter geben von privaten günstigen anbieter. wenn dir dass herum telefonieren zu kompliziert ist aus deutschland und ihr eure etappenorte für 06 festlegen könntet, dann mach ich dass gerne von hier aus für dich kostenlos, dass telefonieren und abchecken, maile dir dann die angebote durch.
ist ein angebot mehr auch nicht..
102
24. Oktober 2005 um 20:46 Uhr #607945Jol, ich weiss ja nicht wann ihr fahren wollt. Sommer ist ein dehnbarer Begriff. Da ihr auch nach Italien wollt empfehle ich nicht gerade die Zeit Mitte Juli bis Mitte August, und verboten ist der 15. August. Ausser ihr bucht sehr rechtzeitig. Ansonsten wirds eng.
Habe mal eine Motorradtour nach Süditalien gemacht, bin am 15. August über den Gavia gefahren. Der Gavia ist ein Traumpass, an diesem Tag entwickelte er sich zum Trauma. So ne Passstrasse kann ganz schön eng werden, je mehr Wohnmobile einem entgegenkommen.
Du glaubst garnicht wieviele Italiener sich auf den Weg gemacht haben um dem Herrgott näher zu kommen. So ein Chaos habe ich noch nicht erlebt.
pompa pneumatica
24. Oktober 2005 um 20:59 Uhr #607946genau
Veloce stanco weiss bescheid ! ansonsten wenn alles schief geht sind seine links eine gute hand !!
102
25. Oktober 2005 um 9:49 Uhr #607947Ein Zelt ist sonst auch eine gute Sache!!!!! Ok, in der CH sind auch die Zeltplätze teuer…
Jugendherbergen wären in der CH auch was. In Südtirol weiss ich’s nicht. In Santa Maria und Pontresina gab es früher sicher mal Jugis, wohl immer noch…. Dazwischen ?????
Leitplanke
25. Oktober 2005 um 17:06 Uhr #607948und wer trägt das zelt ? jeder ein zelt für sich oder was ? ein dreierzelt ? mit einem dreierzelt über die schwersten pässe europas ? und was ist wenn einer in der nacht furzt ? ich hab ein zweierzelt, hab das mal so handgelenk mal pie gewaagt, ich würde etwa so 7 kilo schätzen ! dann braucht es dann aber auch noch schlafsäcke zum zelt !! für die dies bequem haben wollen noch ne matte unter den schlafsack. kopfkissen ? ja, warum auch nicht ! dann noch den haarföhn, eine waschmaschine und ein tragbares sauerstoffgerät ( das ECO 3000 mit caddy ) falls dann auch wirklich einer furzen sollte ! HA ! noch was vergessen !! und wer fährt den lastwagen ?
102
25. Oktober 2005 um 17:22 Uhr #607949Also, erst einmal vielen Dank fuer die Antworten! Eine genaue Zeit fuer unsere Tour weiss ich leider noch nicht, da muss ich nochmal meine Freunde fragen, aber es wird wohl Anfang der Sommerferien (in Bayern) sein…
Geplante Uebernachtungsorte sind:
Um Tiefencastel herum (wahrscheinlich Alvaneu),
Zernez,
Spondinig,
Bormio (2mal: Ruhetag),
um Edolo herumAlso in Alvaneu habe ich schon ein ziemlich billiges und anscheinend schoenes
Quartier ausgemacht: http://www.trattoriacaroline.ch/
Gebucht habe ich noch nicht
, und hoffentlich ist frei…
In Zernez ist es schwierig, etwas billiges zu finden. Vielleicht Privatzimmer. Vielleicht komme ich da nochmals auf dein nettes Angebot zurueck, Ventil, danke.
Die anderen Orte habe ich noch nicht durchgeschaut (online). Aber die waeren ja alle in Italien, da schau ich mal selber.
…und zelten werden wir voraussichtlich nicht
…
Danke!
Erst spammen, dann denken.
25. Oktober 2005 um 17:55 Uhr #607950Hier hast du ein paar Adressen in Edolo.
Dormire e mangiare (äusserst wichtig)Albergo Ristorante Angelo: via Gelpi 8 tel. 0364/71212
Albergo Aurora: via Monte Colmo 8 tel. 0364/72644
Albergo Ristorante Trattoria Adamello: via G. Marconi 18 tel. 0364/71131
Albergo Eurotel: via G. Marconi 46 tel. 0364/72621
Albergo Ristorante Trattoria Vedet: via C. Battisti 6/8 tel. 0364/71464
Pensione Edelwaiss: viale Derna 9 tel. 0364/71229
Ristorante Pizzeria Alpi: via Porro 8 tel. 0364/72061
Ristorante Resting: via Nazionale 30 Cortenedolo tel. 0364/770015
Ristorante Sport: via Folonari 1 tel. 0364/71217
Ristorante Bella Edolo: via Porro 15 tel. 0364/71325
Trattoria Belvedere: via Nazionale 1 Cortenedolo tel. 0364/71265
Trattoria C. Battisti: via C. Battisti 33 tel. 0364/72721
Trattoria Edolo: via Porro 34 tel. 0364/71339
Trattoria Rondinella: via Marconi 120 tel. 0364/71140
Ristorante Pizzeria La Bussola: via Marconi 90 tel. 0364/73210
Ristorante Pizzeria La Colem: via Marconi 15 tel. 0364/71610
Camping Adamello: via Porro 137 tel. 0364/71694Und hier gibts einen Link nach Bormio
http://www.bormio.biz/hotels.htm
pompa pneumatica
25. Oktober 2005 um 19:10 Uhr #607951Danke fuer den Link und die Vorschlaege fuer Edolo.
Ich bin schon an den Preisen in Bormio verzweifelt, aber es gibt ja doch ein paar billige Unterkuenfte, danke.
Wegen Edolo, sprechen die Leute da noch deutsch? Ach, des wird schon irgendwie klappen
. Ist dormire e mangiare sowas wie Bed&Breakfast?
Erst spammen, dann denken.
25. Oktober 2005 um 19:50 Uhr #607952Die Adressen waren Hotels und Ristorante. Deshalb dormire (schlafen) und mangiare (Essen).
Mit B&B hat das nichts zu tun.
pompa pneumatica
25. Oktober 2005 um 21:38 Uhr #607953Veloce? „schlafen“ und „essen“ hat nichts mit „Bett“ und „Frühstück“ zu tun? Ist klar was gemeint ist, aber soo falsch hat Jol das ja auch nicht interpretiert.
26. Oktober 2005 um 5:54 Uhr #607954Zelt: ja ok, dann halt nicht. Aber ein 2er Zelt 7 Kilos??? Für Veloce und mich oder was? Weiss nicht mehr wie schwer meine Zelte waren, aber nie und nimmer 7 Kilos. Schlafsack ist nicht schwer und eine Matte braucht man definitiv nicht!!! Zeitungen. Nur einmal haben wir Luftmatratzen mitgeschleppt, ich und der Herodot, dann war ich auf ZEitungen unterwegs. Lektüre, AB Papier, Schlafunterlage alles in einem. Kissen? T-Shirts in die Schlafsackhülle, geht bestens.
Wer’s tragen soll? Eine Geschichte für Herodot….. soll er gleich mal in den Pässethread schreiben.
Leitplanke
26. Oktober 2005 um 9:15 Uhr #607955Schweizer Armeezelt mit Fuhrparkvorbau?
pompa pneumatica
26. Oktober 2005 um 10:54 Uhr #607956das AB papier vor oder danach als schlafunterlage ?
hatten wir hier drin nicht schon mal das thema AB ? oder was war das schon wieder für ein schweizerdialekt ausdruck der veloce nicht verstand.mein zelt hat stangen und heringe. doch, dass ist schon etwa 7 kilo schwer. natürlich gibt es leichtere !! aber wieso ein zelt ? im sommer braucht man doch kein zelt, ein schlafsack genügt bei allem was unter 1000 meter ist, und wenns regnet sucht man sich irgendwas überdachtes. wenns regnet ist es so oder so was anderes. zu dem wird das zelt nass über nacht wenns regnet und ist dann sauschwer ( wer trägst denn nun ? ). oder zeltet man dann nicht wenns regnet und geht in eine jugi oder sowas ? verstehe jetzt auch wie du und das nebelmeer 2 wochen unterwegs sein konnten. 2 tage velofahren, dann zelt aufstellen und zu schauen wie es anfängt zu regnen. dann 4 tage in der jugi mit jassen verbringen, dann ein tag das zelt auswinden und wieder zwei tage velofahren. dann zelt nicht aufstellen und direkt 4 tage wettjassen in einem pensioniertem hotel, dann noch ein tag zugfahrt nach hause. ich fuhr einmal ullrichen – brig – simplon – domo – cento – loca – inzona alles im schiff !!! schön war das nicht ! was habe ich auch geflucht an dem tag !! hätte ich jasskarten und ein zelt dabei gehabt, hätte nicht zweimal überlegen müssen und hätte das zelt gleich noch am bahnhof in ullrichen aufgebaut !!!
102
26. Oktober 2005 um 12:19 Uhr #60795726. Oktober 2005 um 14:12 Uhr #607958Nur das Nebelmeer… aber das sind Geschichten von viel früher, man wird ja nicht jünger
PS: Mein Zelt (für 2) ist gerade einmal 750g schwer!!
26. Oktober 2005 um 14:24 Uhr #607959Vielleicht hat das Zelt vom Ventil abstatt Heringe Hechte.
26. Oktober 2005 um 15:16 Uhr #607960Quote:Original von Pinarella
Veloce? „schlafen“ und „essen“ hat nichts mit „Bett“ und „Frühstück“ zu tun? Ist klar was gemeint ist, aber soo falsch hat Jol das ja auch nicht interpretiert.Die Interpretation war ok. Wobei, Frühstück in Italien, da werden die Radler noch ihre Erfahrungen machen.
pompa pneumatica
26. Oktober 2005 um 16:13 Uhr #607961750 gramm !!!!!!!! irgendwas mach ich falsch in meinem leben !!
GLAUB ICH FAST NICHT ! IST SICHER EIN HIGHTECH-ZELT. DEIN ZELT IST SO SCHWER WIE MEIN GRUENER BIDON ! BEI 750 GRAMM HAT ES KAUM STANGEN UND HERINGE ! DIE MUSS MAN SICH SICHER IM BUSCH SELBER BASTELN WENNS DUNKEL IST UND ALLE SCHON SCHLAFEN AUF DEM ZELTPLATZ !!
102
26. Oktober 2005 um 17:05 Uhr #60796226. Oktober 2005 um 17:27 Uhr #60796326. Oktober 2005 um 18:38 Uhr #607964ein bisschen viel voodoo vor dem zelt !! hans. und rote pappbecher, also ich weiss nicht..
Pythagoras
ich hab bei vaude kein zelt gesehen mit 750 gramm !! denke aber dass ich es einfach nicht gefunden habe.
ist so ein leichtes zelt überhaupt wasserdicht ? wasserdicht, damit meine ich wenns nicht tröpfelt aber auch nicht gleich 50 liter/qm pisst. so ein normaler regen einfach. das gerüstmaterial müsste dann schon carbon sein bei 750 gramm. nein, habs gesehen jetzt, das ist alu bei dem ultralighttyp crocodile dundee ! aber auch dieses ist 1400 gramm schwer. wie kommst du auf 750 gramm ? das zelt in der mitte auseinander gechnitten und jeder fahrer eine hälfte im rucksack verstaut ?
102
26. Oktober 2005 um 19:07 Uhr #607965Neuer Link: https://www.veloplus.ch/shop/artikel_detail.asp?grp=4182
Das Zelt ist wasserdicht, aber wenn es nicht so kalt ist, wird es mangels Innenzelt einfach von innen pflotschnass, dafür ist es leicht!!
Auf einer Velotour ist es nicht superpraktisch, da kein Gestänge dabei ist.. unterhalb der Baumgrenze sicher kein Problem, da sich in der Regel schnell zwei ca 1m lange Äste finden lassen, weiter oben nicht so toll. Auf einer Trekkingtour ist es hingegen ideal, da es spätestens nach 5 Minuten steht, eher 2, vor allem im Regen wird man unglaublich effizient.
GRRR: Dort steht aber 900g, auf dem Zelt nur 750… ich glaube natürlich dem Zelt
26. Oktober 2005 um 19:16 Uhr #607966na veloplus kenne ich natürlich !!
ist dass nun wirlich so dass dein zelt keine eisenstangen und wale hat ? ja ? und wenn ja, wie baut man denn diese stecken in das zelt ein ? hä ?
102
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.