Home › Foren › Vuelta a España › Vuelta 2010
- Dieses Thema hat 132 Antworten sowie 17 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 14 Jahren, 7 Monaten von
Ventil aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
15. September 2009 um 12:35 Uhr #56801423. November 2009 um 20:58 Uhr #670548
Zwei Bergankünfte hat man heute schon bekannt gegeben. Die Covadonga-Seen wieder dabei und ein neuer Berg, der Cotobello. 10,1km und 8,4% steil, hört sich doch ganz nett an. Heißt im Übrigen seit zwei Jahren „Cima Rubiera“
Hat er wenigstens noch was von seinem Berg! Ansonsten macht man solche Denkmäler oft erst, wenn die Leute längst aufgehört haben.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
23. November 2009 um 21:03 Uhr #670549hab das auch grad gelesen. hört sich doch mal sehr gut an.
2. Dezember 2009 um 8:54 Uhr #670550Nächstes Detail: Gestartet wird mit einem 18km langen MZF in Sevilla. Und zwar abends. 21-23 Uhr steht bei CN. Also unter Flutlicht. OK, ist eben Show, wenn man dafür viele Zuschauer an die Straße bekommt, warum nicht. Beim Giro dieser 1km-Prolog war ja auch ein Erfolg. Nur 18km auszuleuchten ist natürlich schon wieder eine andere Hausnummer. Ziemlich aufwendig und teuer vermutlich.
Heute in zwei Wochen wird dann der komplette Kurs vorgestellt.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
2. Dezember 2009 um 16:22 Uhr #670551Ein 1-kilometer Zeitfahren ist allerdings mit Sicherheit spannender…
Ich finde es zwar grundsätzlich gut, dass es auch abends mal zu Rennen kommt, aber Teamzeitfahren finde ich grundsätzlich immer langweilig…
4. Dezember 2009 um 17:10 Uhr #670552warum nicht mal ein echtes Sprintzeitfahren? beim Prolog muss man ja noch Kärfte einteilen, nein, einfach runter von der Rampe, 400, 500m gesprintet und fertig
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!4. Dezember 2009 um 17:47 Uhr #670553das man dann in der Stierkampfarena austrägt. wer als letzter auf der bretterwand ist, bekommt das goldtrikot und wer den stier bei den eiern packt, zieht den joker und hat die vuelta schon gewonnen.
16. Dezember 2009 um 14:07 Uhr #670554http://www.lavuelta.es/10/espanol/recorrido/etapa21.html
da ist sie
sieht auf den ersten Blick wirklich gelungen aus. Blöde Zeittfahren gibt es nur ein langes, an Tag 17 über 46km
am ersten Tag dann das bereits angeprochene 16km-lange Nachtmannschaftszeitfahren, am zweiten Tag sieht es mir nach einer spannenden Uphill-Ankunft aus, sowas für Hushovd. Dann schon am dritten tag die erste Bergetappe mit zwei einserbergen kurz vorm Ziel. Auch auf der vierten Etappe ein Anstieg Kat. 2 kurz vorm Ziel, dann dürfen die Sprinter drei Tage lang werkeln.
Auf der achten Etappe wieder Xorret del Cati, diese Wand also wieder im Programm. Dann die neunte Etappe wohl für Ausreißer, zente eigentlich flach, ein relativ kleiner Anstieg in der Mitte wird mal aus Jux als Kat. 1 bezeichnet. Rechne hier aber mit nem Massensprint eher. Andorra Valnord auf der 11. Etappe, erstens ein Rollerberg, zweitens ist das aber nicht Arcalis oder?
Dann wieder zwei Tage lang die Sprinter, auf der 14 Etappe dann ne kurze knackige Berankunft Kat. 1 in Pena Cabarga, ob da Bewegung reinkommt angesichts der Lagos de Covadonga tags drauf bleibt abzuwarten. Schlielich noch der Cottobello also wieder ne Bergankunfts-Trilogie. Das lange Zeitfahren, zwei Flachetappen, dann bergankunft oberhalb vom Navacerrda und Madrid.
Macht drei große bergankünfte, dazu zwei schwere Etappen ohne Berkankunft, zumindest ist Xorret 3km vom Berg weg… Außerdem eine kurze Bergankunft und ein Rollerberg. Das ganze passt von der verteilung mMn auch ganz gut, es geht gleich los und dann muss man drei Wochen aufpassen. Was mir nicht gefällt ist dass die kleine Bergankunft vor den zwei großen kommt. Dadurch wird dort wohl nichts passieren weil man sich schont und auf die nächsten tage verlässt.
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!16. Dezember 2009 um 14:53 Uhr #670555Bin auf den ersten Blick nicht begeistert. Nachdem man mit Covadonga und dem Rubiera-Berg ja schon zwei sehr gute Sachen angekündigt hatte, war ich von einer tollen Vuelta ausgegangen. Naja, viel mehr ist aber auch nicht mehr dazugekommen. Positiv immerhin, dass es sofort von allen Etappen Profile gibt! Also mal der Reihe nach:
Nacht-MZF war auch schon bekannt. OK, von mir aus. Kein MZF-Fan, aber nachts evtl. mal ganz interessant? Bisschen Show darf ja sein.
2.Etappe: Wo ist da ein Uphill-Finish? Leicht ansteigend von mir aus. Von 50m auf 70m. Also Quaranta gewinnt nicht. Alle anderen Sprinter der heutigen Zeit haben aber mit sowas keine Probleme, also Sprint!
3: Zwei 1er-Berge. Sind aber Rollerberge. 900 Höhenmeter auf 22km. Wird nix passieren. Langweilige Flucht.
4:Sowas gefällt mir. Kat.2 kurz vorm Ziel. Die Freires dieser Welt versuchen die kleine Fluchtgruppe auf der Abfahrt wieder einzuholen. Gut also!
5-7 wohl Sprint, 6 nochmal mit Kat.2-Berg, aber noch weiter weg.
8: Super! Xorret del Cati ein Highlight gewesen in diesem Jahr. Schön, dass das gleich nochmal kommt.
9: Flucht vermutlich.
10: Auf den ersten Blick Sprint. Der Berg in der Mitte nicht umsonst Kat.1, sieht zwar harmlos aus, muss aber verdammt steil sein. 400 Höhenmeter auf relativ kurzem Stück. Links daneben steht ja auch was von 22%. Ob das aber was bringt ist fraglich. Vermutlich eher nicht. Flucht oder Sprint.
11: Andorra. Langweilig.
12,13 Sprint
14: Kurzer, aber steiler Schlussanstieg. OK.
15: Covadonga. Bergsprint, aber dennoch Covadonga immer schön und bringt auch Abstände.
16: Bergetappe! Oder zumindest so ähnlich. Der Rubiera-Berg sieht auf jeden Fall gut aus.
17 dann ZF. Muss auch mal sein.
18,19 Sprint.
20: Schöne Etappe. Navacerrada + sehr steiles Finale! Gut.
21. Sprint.
Berge sehr spät. Xorret OK, aber unendlich viel Zeit kann man da auch nicht rausholen. Andorra passiert auch nix, also erst ab Etappe 14 gehts dann richtig rund.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
16. Dezember 2009 um 16:36 Uhr #670556Doch finde sie auf den ersten Blick sehr gelungen…
Für jeden Fahrertyp etwas dabei.
Außerdem gefällt mir die mittelschwere Bergetappe auf dem 3.Abschnitt…
Wird sicher interessant zu beobachten sein, was für Fahrer dort um das Leader-Trikot fahren werden.
16. Dezember 2009 um 18:35 Uhr #670557Gespannt bin ich auf die drei neuen Schlussanstiege, Cotobello, Bola del Mundo und auch Pena Cabarga; die sehen alle drei recht knackig aus und ich finde es auch gut, hier mal frischen Wind einzustreuen.
Wie eigentlich jedes Jahr ein Charakteristikum der Vuelta ist, dass es kaum klassische Mehrpässefahrten gibt. Potenzial dazu haben am ehesten Etappen 16 und 20, bei den Abständen dazwischen erwarte ich aber vorm Schlussanstieg auch hier nicht zu viel. Positiv ist, dass nur ein Pyrenäen-Rollerberg drin ist. Cavadonga ein schöner Klassiker, Xorret de Cati auch ein schöner Traditionsberg.
Ein weiteres EZF, ca. 25-30 km kupiert, hätte nicht geschadet, dafür hätte man das andere dann noch 5-6 km kürzen können.
17. Dezember 2009 um 10:33 Uhr #670558Jetzt die Berge im einzelnen noch genauer angeschaut. Man scheint sich den Parcours bei der Tour 2009 abgeschaut zu haben. Bloß keine Entscheidung vorm vorletzten Tag! Auch erst ein MZF (das angenehmerweise wesentlich kürzer ist), dann so kleine Vorgeplänkel (immerhin Xorret 1000mal besser als der Pyrenäen-Quatsch der Tour 09) und dann eben in der dritten Woche mal ein paar schwere Etappen (auch das ZF lag bei der Tour ähnlich), der Höhepunkt aber am vorletzten Tag. Navacerrada ja schon ganz nett, aber dann mit dieser Verlängerung!
http://www.salite.ch/Guaza/ColladoBola.gif
Und für alle, die glauben auf Etappe 3 würd was passieren:
http://www.cyclingcols.com/profiles/LeonSW.gif
Zudem noch fast 30km von oben bis ins Ziel und dann am dritten Tag. Da dürften die GK-Fahrer kaum an einem hohen Tempo am Anstieg interessiert sein. Also zerfleischt sich vorne eine größere Gruppe am Berg und macht den Tagessieg unter sich aus. Derjenige, der dann im MZF ein gutes Team hatte, übernimmt das Rote Trikot und hinten lassen sies ruhig angehen…
Also insgesamt eine Tour 2009 – reloaded.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
17. Dezember 2009 um 18:00 Uhr #670559Quote:Original von Jaja
2.Etappe: Wo ist da ein Uphill-Finish? Leicht ansteigend von mir aus. Von 50m auf 70m. Also Quaranta gewinnt nicht. Alle anderen Sprinter der heutigen Zeit haben aber mit sowas keine Probleme, also Sprint!Sieht mir eher nach 0 m Ausgangshöhe aus, so flach wie es vorher ist müsste es am meer langgehen
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!17. Dezember 2009 um 19:29 Uhr #670560Hier diese neue Ankunft in Pena Cabarga, gefällt mir gut. Es gibt offenbar noch eine andere Seite, die sehr ähnlich charakterisiert ist.
10. Februar 2010 um 7:56 Uhr #670561http://www.velo-club.net/article.php?sid=56462
Moncoutié ja richtig sympathisch!
Tour? Nö, er will den jungen Platz machen. Wenn man ihn dann doch braucht ok, warum nicht. Sonst Vuelta das Ziel, Etappe oder Bergtrikot. Wohl auch seine letzte Saison.
Leitplanke
30. März 2010 um 15:43 Uhr #670562Will dann auch hier mal ein wenig über die Teams spekulieren. Nachdem Giro und Tour-Starter feststehen, wirds ja auch hier ein wenig leichter.
Diese Teams haben ein Startrecht:
Team Milram – Verzicht wünschenswert, nehme aber Start an. Ciolek 09 ja auch mit Erfolg.
Quick Step – ja
Omega Pharma-Lotto – ja (Moreno)
Team Saxo Bank – ja
Caisse d’Epargne – ja
Euskaltel-Euskadi – ja
Footon-Servetto – ja
HTC-Columbia – ja
AG2R La Mondiale – ja
Bbox Bouygues Telecom – Kandidat für Verzicht
Cofidis – ja, Moncoutie hat schon Ambitionen angekündigt
Francaise des Jeux – ja (haben ja schon auf den Giro verzichtet)
Lampre-Farnese – ja
Liquigas-Doimo – ja
Astana – ja
Rabobank – jaHmm, also könnte passieren dass alle kommen. Mehr als 1-2 Verzichter unwahrscheinlich.
Gehe mal dann von 7 freien Plätzen aus:
Sicher kommen wohl:
Garmin
Cervelo
Katusha (zwar 09 nicht dabei, jetzt aber mit Rodriguez einen interessanten Fahrer dabei und auch sonst nicht so schwach)
Xacobeo
Andalucia
Vacansoleil (09 überzeugt mit Bozic und Hoogerland, dazu jetzt Feillus)Weitere Kandidaten dann:
Flaminia – Ricco, Caruso, Rossi
ISD – Rujano
Sky – keine Ahnung wen die dann schicken wollenProblem für Flaminia könnten die parallelen Herbstklassiker sein, die ja auch besetzt werden sollten. Flaminia hat 17 Fahrer. Eigentlich nur schwer möglich 9 Fahrer zur Vuelta zu schicken und gleichzeitig noch eine Klassiker-Truppe um Anza, Colli und Gentili aufzustellen.
ISD hat da schon weniger Probleme (23 Fahrer), allerdings dürfte Zugpferd Visconti wohl lieber Klassiker fahren. Kommt dann darauf an wie Rujano sich in den nächsten Wochen präsentiert.
Unwahrscheinlich:BMC – 3 GT´s zuviel. Sonst zwar immer Evans gefahren, aber der fährt Giro+ Tour. Ballan hätte vielleicht WM-Vorbereitungsinteresse. Dennoch können sie einfach kein ordentliches Team aufstellen
Saur – ist ein Franzosen-Team. Hätte sie gerne bei der Tour gesehen, aber hier sind sie chancenlos
Skil – muss auch nicht sein
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
30. März 2010 um 18:40 Uhr #670563Sky hat das weltbeste Team meiner Ansicht nach, Henderson und Gerrans dazu Etappensieger 09, also ein schlagkräftiges (Sprint-) Team bekommen sie auf Jeden Fall zusammen.
Daher geh ich davon aus dass sie eingeladen werden. Cervelo für mich Wackelkandidat
BMC seh ich genauso, die braucht man bei der Vuelta nicht
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!30. März 2010 um 21:59 Uhr #670564OK, der Kanarienvogel bereitet sich auf den nächsten Luftkampf vor… weltbeste Team… ok, besser als überirdisch, aber…..
Sky dabei, sicher, PR, Platz garantiert.
Leitplanke
31. März 2010 um 9:22 Uhr #670565Sky das weltbeste Team? Eine ganz neue These! Hab mich noch nicht so richtig mit dem Team beschäftigt. Irgendwie auch kein sympathisches Team. Sie haben viele gute Fahrer, aber keinen echten Knüller. Boasson Hagen sagen jetzt einige. Der muss aber auch noch mal was großes gewinnen. G-W, Giro-Etappe gut, dazu haufenweise uninteressante Siege wie Eneco-Tour oder Tour of Britain. Hat auf jeden Fall noch Zeit, aber momentan ist er eben noch nicht der Superstar.
Seit ich ihm regelmäßig viele Sterne gebe, gewinnt er auch nicht mehr. Wird also auch unsympathisch. Kann man sich nicht drauf verlassen.
Dazu kommen sehr viele brauchbare Fahrer, aber z.B. kein Top-GT-Mann, kein absoluter Topsprinter. Hmm, fehlt irgendwie was zum weltbesten Team. Warten wir mal ab und lassen dann am Ende die Weltrangliste sprechen.Cervelo ein Wackelkandidat? Tondo dürfte Ambitionen haben, dazu die Quoten-Spanier, vielleicht noch Deignan und ein Sprinter (Bos?). Reicht!
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
31. März 2010 um 12:32 Uhr #670566aber wer sonst?
Columbia? Liquigas? Saxo Bank? Rabobank?
Am ehesten Liquigas oder, natürlich auch sehr stark, Caisse d‘ Epargne… Mit den beiden könnt ich mich auch anfreunden ist sehr eng an der Spitze
Cervelo kein Wackelkandidat, stimmt
aber wieso sind Lampre, Garmin, Quick Step, FdJeux und Ag2r denn so sicher?
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!31. März 2010 um 14:58 Uhr #670567Hab mich noch nie so damit beschäftigt welches Team nun das Beste ist. Kann man eben auch nicht unbedingt so sagen. Die einen haben ein Super-GT-Team (wie Astana 09), die anderen setzen voll auf Nordklassiker und sind auf diesem Gebiet die Nr.1 (QuickStep).
Spontan würde ich jetzt SaxoBank als bestes Team bezeichnen. Wir können ja mal am Ende auf die Weltrangliste schauen. Ich würde behaupten Sky steht da am Ende nicht unter den ersten 7 Teams. Im Moment sind sie 14., aber das hat natürlich noch nicht viel Aussagekraft.Zu den anderen genannten Teams:
Lampre, QST, FDJ und AG2R haben ein Startrecht. Müssten also freiwillig verzichten. Gehe nicht davon aus dass sie das tun.Lampre eigentlich immer die Vuelta gefahren. Cunego nimmts gerne als WM-Vorbereitung, dazu können sie ja noch einen Sprinter schicken (Gavazzi, Furlan,Hondo oder sogar Petacchi?). Werden die Vuelta-Welt nicht einreißen, aber schon ein passables Team stellen und nicht freiwillig verzichten.
QST: Ähnlich eigentlich wie Lampre. Evtl. versucht Barredo was. Ansonsten eben die Möglichkeit den Fahrern die bis dato weniger zum Zug gekommen sind eine Chance zu geben (Weylandt als Sprint-Kapitän z.B.).
FDJ: Wären wohl sonst ein Verzichts-Kandidat, aber sie haben schon auf den Giro verzichtet. Auf zwei GT´s wird man kaum verzichten.
AG2R: In der Breite stark genug um alle GT´s vernünftig zu besetzen. Wer dann am Ende leadert hängt wohl auch davon ab wie die Saison vorher läuft (Valjavec, Efimkin, Roche). Irgendeinen Kapitän werden sie schon schicken. Dazu einen ihrer Sprinter und ein paar Offensivkräfte und dann passt das schon. Kein Grund für einen Verzicht.
Garmin wäre auf eine Einladung angewiesen. Ich bin mir aber sicher die bekommen sie. Evtl. kommt ja Farrar wieder, sonst eben irgendein Kapitän, der die Tour verhauen hat oder der vorher mal verletzt war. Keine Ahnung wer, aber wird schon gut genug sein. Zudem 09 auch überzeugt (Millar, Hesjedal, Farrar). Sehe die Einladung als sicher an.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
31. März 2010 um 15:43 Uhr #670568Sehe auch überhaupt keinen Grund warum Liquigas verzichten sollte. Fürs Klassement haben die eine breite Dichte, die legen es zwar auf Giro/Tour an aber einer sollte schon noch passabel in Form sein. Daneben Petacchi, oder der junge Sagan zum lernen; Szmyd hat sich an der Vuelta auch schon auf Bergetappen gezeigt.
31. März 2010 um 15:56 Uhr #670569Liquigas hat die Möve ja auch nicht als Verzichter vorgeschlagen. Da ging es um „das beste Team der Welt“. Und Petacchi steck mal besser zu Lampre
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
31. März 2010 um 16:31 Uhr #670570…und wenn es um das zur Zeit weltbeste Team geht, ist Liquigas der erste Name, der mir einfällt.
Peta wäre übrigens auch im Lampre Trikot ein gern gesehener Gast.
31. März 2010 um 16:51 Uhr #670571Bennati, latürnich. Las sich für mich wie eine Antwort auf dein „Cervelo Wackelkandidat“. Bestes Team natürlich ein Kandidat.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.