Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › Wechselbörse im Jahr 2006
- Dieses Thema hat 924 Antworten sowie 46 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 18 Jahren, 2 Monaten von
der deutsche baske aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
26. August 2006 um 11:28 Uhr #614955
Vielleicht geht Vino dann für nächstes Jahr wieder zurück zu T-Mobile…
26. August 2006 um 11:58 Uhr #614956Einen Grund für Klödens Wechsel kann ich bei bestem Willen nicht erkennen. Bei der Tour 2007 wird 100% Vino Kapitän sein, Astana investiert doch nicht Millionen, damit irgendein Deutscher das wichtigste Radrennen der Welt gewinnt.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
26. August 2006 um 12:00 Uhr #614957Quote:Das T-Mobile Team und Andreas Klöden werden zum Saisonende getrennte Wege gehen. Der 31 Jahre als Radprofi fährt im nächsten Jahr für den kasachischen Rennstall Astana.„Zunächst einmal ist das eine professionelle Entscheidung, die wir respektieren“, sagte der künftige General-Manager des T-Mobile Team, Bob Stapleton. Klöden habe ein „sehr gutes Angebot“ vorgelegen, das auch erfolgsbezogene Komponenten hatte.
Für Helferrolle entschieden
Mit seinem Wechsel habe sich der 31 Jahre alte Tour-Dritte des Jahres 2006 erneut gegen die Rolle als Kapitän und stattdessen für die eines Helfers entschieden, sagt der künftige Team-Manager Rolf Aldag.„Andreas, dem wir für seine Arbeit als loyaler Helfer in den vergangenen Jahren danken, wäre als Kapitän der Kopf der Mannschaft gewesen. Eine Leitfigur für unsere vielen jungen Fahrer.“ Diese Rolle würden nun andere übernehmen. „Wir werden im nächsten Jahr ein starkes Team haben, das nicht nur auf dem Rad unsere Vorgaben erfüllen wird“, ist Aldag sicher.
Verantwortungsvolle Position angeboten
„Festzustellen bleibt, dass wir Andreas Klöden in diesen schweren Zeiten für den Radsport insbesondere in Deutschland und in einem Team, das klare Richtlinine hat, eine exponierte und verantwortungsvolle Position angeboten haben. Wir akzeptieren, dass er diese offenbar nicht tragen kann oder will. Unter diesen Voraussetzungen ist es sicherlich für beide Seiten die richtige Entscheidung, sich zu trennen“, betont Christian Frommert, Leiter Sportkommunikation bei Sponsor T-Mobile International mit Blick auf die „umfassende Umstrukturierung“ bei dem Bonner Profi-Radrennstall.Matthias Kessler wird seinem Team-Kollegen zum dem kasachischen Rennstall folgen. Der Franke, dessen Vertrag am Jahresende ausläuft, hat kein neues Angebot mehr vom Management des T-Mobile Team erhalten. (tmo)
Sehr aufschlussreich wie ich finde…
26. August 2006 um 12:16 Uhr #614958Heißt das jetzt also, dass Klöden vor der Favoritenrolle kneift und lieber freiwillig Edelhelfer sein will? Bei Kessler ist die Sache klar. Nach seinem Touretappensieg hat er diesen Ulle gewidmet und jetzt bekommt er zufälligerweise nicht mal ein neues Angebot. Es wurde schon in anderen Foren darüber spekuliert, ob Kessler womöglich Astanas Klassikerfraktion anführen werde? Das glaube ich eher nicht. Er wird genauso wie in diesem Jahr sich komplett auf die Tour vorbereiten und bei den Klassikern so um die Top10 sich platzieren.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
26. August 2006 um 13:19 Uhr #614959Man muß ein bisschen zwischen den Zeilen lesen; insbesondere dieser Satz hat es in sich:
„Festzustellen bleibt, dass wir Andreas Klöden in diesen schweren Zeiten für den Radsport insbesondere in Deutschland und in einem Team, das klare Richtlinine hat, eine exponierte und verantwortungsvolle Position angeboten haben.“
Das bezieht sich wohl auf die neue, vom Sponsor vorgegebene strikte Anti-Doping Haltung im Team.
Interessant das das in diesem Zusammanhang erwähnt wird.26. August 2006 um 13:43 Uhr #614960Ich glaube, wir sollten im anderen Thread über Klöden und Co. reden.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
26. August 2006 um 13:45 Uhr #614961Und mal was anderes – wie viele Fahrer hat denn Astana jetzt schon im Kader für nächstes Jahr, was passiert denn mit den ‚Altfahrern‘ von Manolo denen keine Dopingsperre droht und die bei Liberty noch über 2006 hinaus Vertrag hatten?
26. August 2006 um 13:47 Uhr #614962Wohl ähnlich wie bei T-Mobile. Alle Verträge sind Ende 2006 beendet und neue müssen ausgehandelt werden.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
26. August 2006 um 14:42 Uhr #614963Klöden sagt, dass der Hauptgrund für seinen Wechsel sei, dass er mit Vino und Kaschi mit Fahrern fahren kann, die ein starkes Team bilden. Oder so ähnlich. Er ist verlogen und dumm.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
26. August 2006 um 15:16 Uhr #614964Quote:Original von fensterscheibe
Einen Grund für Klödens Wechsel kann ich bei bestem Willen nicht erkennen. Bei der Tour 2007 wird 100% Vino Kapitän sein, Astana investiert doch nicht Millionen, damit irgendein Deutscher das wichtigste Radrennen der Welt gewinnt.Sehe ich genauso. Würde mich nicht wundern, wenn er unter mein freund kessler bald auch in dopingschlagzeilen geraten. Was die für ihren armen ulle abziehen, lässt für mich auf einige rückschlüsse kommen. X(
26. August 2006 um 15:18 Uhr #614965Quote:Original von der deutsche baskeSehe ich genauso. Meiner meinung nach ist er gedopt genauso wie kessler.
Was ja nicht besonders Neues wäre…
Offizieller Mari Holden Fan!!
26. August 2006 um 18:14 Uhr #614966Quote:Original von Stefu
Man muß ein bisschen zwischen den Zeilen lesen; insbesondere dieser Satz hat es in sich:„Festzustellen bleibt, dass wir Andreas Klöden in diesen schweren Zeiten für den Radsport insbesondere in Deutschland und in einem Team, das klare Richtlinine hat, eine exponierte und verantwortungsvolle Position angeboten haben.“
Das bezieht sich wohl auf die neue, vom Sponsor vorgegebene strikte Anti-Doping Haltung im Team.
Interessant das das in diesem Zusammanhang erwähnt wird.Dann ist ja alles klar. Hilde hängt bestimmt auch bei Fuentes mit drin!
„Im Radsport darfst du nicht zuviel denken.“
Jan Ullrich27. August 2006 um 11:31 Uhr #614967Laut c4f geht Jakob Piil zu T-Mobile und Frank Hoj wechselt zu Unibet.
Offizieller Mari Holden Fan!!
27. August 2006 um 20:35 Uhr #614968Bernhard Eisel geht zur Telekom.
Quote:Eisel naar T-MobileOndanks het vertrek van Andeas Klöden, Jan Ullrich en Matthias Kessler probeert T-Mobile hun slag te slaan op de transfermarkt. Volgens Velo-club.net zou Bernhard Eisel aangetrokken zijn.
De Oostenrijkse sprinter, die momenteel bij het Franse La Française des Jeux rijdt, zou dan voor T-Mobile de vierde aanwinst zijn. Eerder al trok de magenta garde Gerald Ciolek, Jakob Piil en Servais Knaven aan. En dat is nodig, want met Jan Ullrich, Oscar Sevilla, Andreas Klöden, Matthias Kessler en Bernhard Kohl verliest de Duitse ProTourploeg niet de minste namen.
Dit jaar schitterde Eisel in de Driedaagse De Panne-Koksijde, waar hij een rit won en tweede werd in het eindklassement. Ook was de 25-jarige Eisel de eerste die wereldkampioen Tom Boonen kon kloppen dit jaar, in de vierde etappe in Qatar. Verder mocht hij de handen hemelwaarts gooien in twee criteria en een etappe in Algarve. In Parijs-Roubaix sleepte hij een knappe achtste plaats uit de brand, wat een vijfde werd na ‚het spoorweg-incident‘.
27. August 2006 um 20:45 Uhr #614969Der bei der Telekom gehandelte Bert Grabsch geht nun zu ASTANA! Ohne Kommentar. Man hätte das ganze Team samt Lizenz einstampfen sollen. Das nur am Rande.
Quote:Geen T-Mobile voor Grabsch, wel AstanaBert Grabsch gaat niet naar T-Mobile maar naar Astana, dat meldt de wielersite Cycling4all.com althans. De 31-jarige Duitser moest op zoek naar een nieuwe werkgever, omdat zijn huidige werkgever, Phonak, er op het einde van dit jaar mee stopt. Eerder wist Astana ook al Andreas Klöden, Matthias Kessler, Gregory Rast en René Haselbacher te strikken.
Grabsch was in 2006 al aan zijn zesde seizoen bij Phonak bezig en vond het de hoogste tijd om andere oorden op te zoeken. Op zijn erelijst prijkt ondermeer een overwinning in de Nederlandse klassieker de Hel van het Mergelland.
28. August 2006 um 7:21 Uhr #614970Ich würd‘ mal sagen Glück für TMO das Grabsch nun doch nicht kommt. Irgendwie hab‘ ich bei dem gar kein gutes Gefühl…
Eisel und Ciolek nun also das dynamische Duo für Massensprints, dazu noch Pollack (und Greipel?).
Korff (ein Ulle-Kumpel, keine Ahnung ob der bleibt) und Baumann sind wohl die Anfahrer, wobei sich TMO auf diesem Gebiet ev. noch mal verstärken sollte…28. August 2006 um 7:34 Uhr #614971Da müssen aber noch ein paar grosse Namen kommen. Sonst bekommen die nie und nimmer ein Pro Tour Lizenz.
Leitplanke
28. August 2006 um 7:54 Uhr #614972angeblich soll auch noch mit Hushovd verhandelt werden
.. aber das wahre wohl zu viel des guten im Sprinterischen bereich .. Quelle: c4f
Und T-Mobile soll auch interessiert sein an Contador und L.L Sanchez von Astana … Quelle: velo-club.net
1. FC Kaiserslautern – für immer mein Club … T- Mobile – für immer mein Team … Erik Zabel – für immer mein Idol !!!
28. August 2006 um 12:21 Uhr #614973Quote:Original von Kanarienvogel
Da müssen aber noch ein paar grosse Namen kommen. Sonst bekommen die nie und nimmer ein Pro Tour Lizenz.der kv mutiert immer mehr zu chinaboy. des weiteren wird auf rsn gemeldet, dass sie schon eine zusage bekommen haben für eine lizenz. und bouygues hat ja auch eine, also scheint das eher nicht das argument zu sein.
28. August 2006 um 12:31 Uhr #614974Quote:Original von Kanarienvogel
Da müssen aber noch ein paar grosse Namen kommen. Sonst bekommen die nie und nimmer ein Pro Tour Lizenz.Seit wann haben Pro-Tour Lizenzen mit den Leistungen der Fahrer zu tun?
28. August 2006 um 17:48 Uhr #614975Bernhard Eisel vor Wechsel zu T-Mobile
BERLIN, 28.08.06 (rsn) – Der Österreicher Bernhard Eisel wird am Saisonende die Francaise des Jeux-Equipe, bei der der 25-Jährige seit drei Jahren fuhr, verlassen. Der Sprintspezialist steht vor einem Wechsel zum Bonner T-Mobile-Team.
Ein Bernhard geht, ein anderer kommt.
Und ein Ösi ists zudem noch.Ob wohl Chaba sich gerne ein rosa Leibchen anziehen würde?
pompa pneumatica
28. August 2006 um 17:52 Uhr #614976Jetzt noch Eibegger und die Lücke von Kohl ist geschlossen :] …
Offizieller Mari Holden Fan!!
29. August 2006 um 16:56 Uhr #614977Die Belgier schreiben, im nächsten Jahr soll Abraham Olano sportlicher Leiter bei der Telekom werden. Auch ist man auf der Suche nach einem spanischen Spitzenfahrer als Leader für die Tour.
Auch steht fest, wer vom alten Stamm bleiben darf. Dazu kommt noch Rogers, der doch schon unterschrieben hat.Breulkink, hab ich das richtig übersetzt?
29. August 2006 um 17:01 Uhr #614978Warum gerade ein spanischer Spitzenfahrer?
Soweit ich es sehen kann alles richtig übersetzt.
Von den 10 Fahrern die vom alten Stamm bleiben werden nur 7 genannt, es darf spekuliert werden…
29. August 2006 um 17:05 Uhr #614979In Frage kämen Gerdemann, Burkhardt, Greipel, Schmitz…
Vielleicht denkt man, dass nach der Fuentes Affäre alle Spanier sauber sein müssten, die noch umherfahren.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.