Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › Wechselbörse im Jahr 2006
- Dieses Thema hat 924 Antworten sowie 46 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 18 Jahren, 3 Monaten von
der deutsche baske aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
19. November 2006 um 12:47 Uhr #615328
das sieht ja schonmal gar nicht so schlecht aus was wiesenhof betrifft. die namen sind gut für ein zweitklassiges team.
19. November 2006 um 20:39 Uhr #615329Mittelmäßige deutsche Fahrer kommen in einem mittelmäßigem deutschen Team unter. Das ist doch ne ganz einfache Geschichte. Ludewig ist zudem sogar noch ein mittelmäßiger Doper.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
Gesucht wird ein Freiwilliger für die Radsportwette 2025
19. November 2006 um 21:00 Uhr #615330Na ja Weseman und Pollack sind mehr als Mittelmaß.
„Ich werd aus dir nicht schlau, erst willst du das Eine und dann… willst du wieder das Selbe.“
19. November 2006 um 22:50 Uhr #615331Quote:Original von enfant terrible
Na ja Weseman und Pollack sind mehr als Mittelmaß.Lappi meinte bestimmt, mitteldeutsche Fahrer kommen in ein mittelmäßiges Team. Ludewig hingegen ist nicht mal mitteldurchschnittlich.
20. November 2006 um 7:40 Uhr #615332Pollack ist für mich mittelmäßig, er gewinnt halt mal ein paar kleinere Rennen.
Wesemann ist inzwischen auch nicht mehr weit vorne. Er hat jedes Jahr eigentlich nur noch ein starkes Rennen.Ludewig hat bei der TdR mit Superdoper Ullrich Schritt halten können – perfektes Mittelmaß.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
Gesucht wird ein Freiwilliger für die Radsportwette 2025
20. November 2006 um 10:00 Uhr #615333Ludewig – ist klar
Pollack – der war 3 x 2. und 2 x 3. beim Giro, dann noch zwei Etappen in Kalifornien und eine in Dänemark. Dazu noch nen paar andere Platzierungen, finde ich mehr als Mittelmaß, gerade für die 2. Liga
Wesemann – das war dieses Jahr wirklich etwas wenig. 2. beim AGR und 6. PR. Das Problem war, dass er sonst ja auch kaum Rennen fahren durfte, wo er Chancen gehabt hätte. Wenn er in Form ist, ist er immer noch einer der besten (Frühjahrs)Klassikerfahrer. Vielmehr kann er nicht, aber das reicht ja auch. Vielleicht kommt ja die Friedensfahrt wieder…
„Ich werd aus dir nicht schlau, erst willst du das Eine und dann… willst du wieder das Selbe.“
20. November 2006 um 10:57 Uhr #615334Quote:Wesemann – das war dieses Jahr wirklich etwas wenig. 2. beim AGR und 6. PR.Es gibt viele Fahrer , die froh wären mit diesen Resultaten , kommt noch dazu dass er vor Flandern
Gesuntheiltlich angeschlagen war .
Ich hoffe nur dass sie bei den Klassikern starten können , so wird er als Kapitän fahren und wird hoffentlich noch was zeigen .
Und Gilbert ist doch kein ewiges Talent!
20. November 2006 um 11:22 Uhr #615335Also Wesemann-Bashing lass ich ja mal garnicht zu. Ein großartiger Fahrer, der uns einen Flandern-Sieg geschenkt hat! Hat in D zwar keiner gemerkt, aber trotzdem bin ich stolz auf ihn! Und sein Amstel in diesem Jahr war doch auch ganz große Klasse! Der wirds TMO im nächsten Jahr noch zeigen. Wär doch lustig, wenn er in Roubaix/Flandern vor allen TMO-Profis landen würde. Das würde als Genugtuung schon reichen. Obs nochmal zum Sieg reicht weiß ich nicht, aber Podium ist auf jeden Fall mal drin. Hat in letzter Zeit einfach zuviel Pech gehabt.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
20. November 2006 um 11:26 Uhr #615336Haedo zu CSC.
Nicht hauen falls es schon erwähnt wurde.
Leitplanke
20. November 2006 um 12:38 Uhr #615337man muss bei wesemann auch bedenken, dass er krankheitsbedingt nicht bei der ronde starten konnte dieses jahr. da hätte er mit sicherheit auch ein gutes ergebniss geholt, ohne krankheit. dann amstel und P-R… amstel war wesemann in topform, hätte das ding auch gewinnen können, wenn er zu dem zeitpunkt angegriffen hätte, wo schleck ging. P-R wäre ohne die krankheit auch noch mehr drin gewesen, das hat er auch selber bestätigt (siehe procycling 06/2006).
also bleibt als fazit: wesemann hat trotz seines alters immer noch das potenzial Flandern, Roubaix und jetzt auch AGR zu gewinnen.
UND DAS IST DEUTLICH MEHR ALS MITTELMAß
23. November 2006 um 13:17 Uhr #615338Nardello zu einem Boifava Team,
Auch im Gespräch Savoldelli und Rujano. Könnte ein starkes TEam werden, Ferrara, Bailetti, Solari auch dabei. Aber eben, die Knaller wie Rujano und Savoldelli fehlen noch. Für Savoldelli das Team zwar fast zu stark wenn Rujano auch kommt. Der fühlt sich ja nur unter seiner Sorte wohl, wie man an den 2 Girosiegen gut sehen kann.
Und Chaos.
Der KV kapiert noch nicht alles. Astana ist Astana, aber Saiz ist immer noch da. Gestern stand etwas über Rojas irgendwo, wohl cyclingnews, er sei noch bei Saiz unter Vertrag. Jaksche das gleiche, sei noch bei Saiz, Gehalt sei immer pünktlich gewesen etc. Und Biver und Saiz würden beide die Pro-Tour Lizenz wollen. Sind das also 2 verschiedene Gruppen? Könnte es sein dass wir nächstes Jahr Astana UND Team Saiz haben? Oder geht es um die Kontrolle von Astana? Wer blickt hier durch?
Leitplanke
23. November 2006 um 13:33 Uhr #615339Keiner blickt im Astana-Active Bay-Saiz-Biver-Vinokourov-Wirrwarr durch.
Aber so brenzlig die Lage für Saiz auch sein mag: Der von der spanischen Justiz Verfolgte ist trotz seiner Verstrickungen weiter im Besitz der ProTour-Lizenz. Zudem hält seine Firma «Active Bay» weiter die Rechte an den 30 Fahrern des einstigen Liberty-Seguros-Stalls, dessen Sponsor sich längst zurückgezogen hat. Saiz ist damit auch weiter offiziell der Chef des aktuellen Gewinners der Spanien- Rundfahrt, Alexander Winokurow, der sich längst von ihm lossagte und für Astana fährt. Das im Juli kurzfristig aus dem Boden gestampfte kasachische Team war dennoch bisher mit Saiz-Lizenz unterwegs.
Nardello:
22.11.2006 – (Ra) – Der langjährige T-Mobile-Profi Daniele Nardello hat offenbar ein neues Team gefunden. Wie die Gazzetta dello Sport meldete, kehrt der der 34-jährige Italiener in seine Heimat zurück und hat beim neuen Rennstall Androni Giocattoli-3C Casalinghi unterschrieben. Das Team von Manager Davide Boifava ist aus dem Zusammenschluss der beiden italienischen Rennställe Androni Giocattoli-3C Casalinghi und Team LPR entstanden. Nardello hatte zum Ende der Saison kein neues Angebot von T-Mobile mehr erhalten und war auch mit Discovery Channel in Zusammenhang gebracht worden. Dorthin war sein Freund Ivan basso gewechselt, nachdem der italienische Verband das Doping-Verfahren gegen ihn eingestellt hatte.
Der Sponsor ist irgend ein Plastikspielzeughersteller.
___________________________________________________
Savoldelli ist doch Astana, oder????
pompa pneumatica
23. November 2006 um 15:17 Uhr #615340Quote:Original von Kanarienvogel
Nardello zu einem Boifava Team,Auch im Gespräch Savoldelli und Rujano. Könnte ein starkes TEam werden, Ferrara, Bailetti, Solari auch dabei. Aber eben, die Knaller wie Rujano und Savoldelli fehlen noch. Für Savoldelli das Team zwar fast zu stark wenn Rujano auch kommt. Der fühlt sich ja nur unter seiner Sorte wohl, wie man an den 2 Girosiegen gut sehen kann.
Und Chaos.
Der KV kapiert noch nicht alles. Astana ist Astana, aber Saiz ist immer noch da. Gestern stand etwas über Rojas irgendwo, wohl cyclingnews, er sei noch bei Saiz unter Vertrag. Jaksche das gleiche, sei noch bei Saiz, Gehalt sei immer pünktlich gewesen etc. Und Biver und Saiz würden beide die Pro-Tour Lizenz wollen. Sind das also 2 verschiedene Gruppen? Könnte es sein dass wir nächstes Jahr Astana UND Team Saiz haben? Oder geht es um die Kontrolle von Astana? Wer blickt hier durch?
Jetzt dieser Tage müsste doch über vakante Lizenzen und die Weitergewährung entschieden werden. Ich frag mich, woher Saiz für das nächste Jahr das Geld bekommt, um die Fahrer (angeblich 30!) zu bezahlen, die er noch unter Vertrag hat. Auch ist mir nicht klar, ob die alten Fahrer bei Saiz bleiben müssen. Er muss aber jetzt im November bei der UCI seinen Etat für 2007 vorlegen, um die Lizenz zu behalten. Wenn die UCI ihm die Lizenz entziehen sollte, dürften sie sicherlich wechseln. Je nachdem wie der Vertragstext lautet. Hab aber in dieser Richtung noch nichts gehört. Warten wir einfach ein paar Tage.
Astana/Biver hat keine Lizenz und spekuliert wohl auf die Saiz’sche Lizenz.23. November 2006 um 21:12 Uhr #615341Alles sehr sehr merkwürdig. Ich denke da werden auch viele Spekulationen als Tatsache dargestellt.
Saiz hatte ja nicht mal bei Liberty 30 Fahrer unter Vertrag. Einige Verträge sind sicher ausgelaufen. 30 kann schonmal gar nicht stimmen. Die Mittel um sovielen Fahrern(selbst wenn es nur 15 sind)Gehalt zu zahlen, hat Saiz sicherlich nicht, also die Aussage „Gehalt immer pünktlich bekommen“ stimmt nicht, oder nur in ganz wenigen Einzelfällen.
Wie kann Vino für ein Team fahren, wenn er bei einem anderen noch einen gültigen Vertrag hat? Kein Kläger, kein Richter?Bin echt gespannt was da noch mit den Protour Lizenzen passiert. Unibet, Saiz(active Bay), Astana vielleicht Tinkoff???
„Ich werd aus dir nicht schlau, erst willst du das Eine und dann… willst du wieder das Selbe.“
24. November 2006 um 9:13 Uhr #615342Der Falke will Astana schon wieder verlassen
Savoldelli auf dem Sprung
Von Christoph Adamietz
24.11.2006 – Noch hat das Team Astana mit seinem neuen, hochkarätigen Kader kein Rennen bestritten, aber die ersten Fahrer scheinen schon das Weite zu suchen. Wie die Gazzetta dello Sport meldete, zieht Neuzugang Paolo Savoldelli bereits in Erwägung, noch vor Saisonstart ein neues Team zu suchen.Grund dafür sind die anhaltenden Streitereien zwischen Astana Teamchef Marc Biver und Manolo Saiz, der die von Astana benötigte ProTour Lizenz noch inne hält und diese auch nicht abgeben möchte. Falls der Rechtsstreit kein Ende findet und Savoldelli ein neues Team präsentieren kann, ist es gut möglich, dass Biver den Italiener wieder ziehen lässt.
Bereits Interesse an Savoldelli soll das neue Team von Davide Boifava sein. Die Mannschaft, eine Fusion der Professional Continental Teams von Androni Giocattoli-3C Casalinghi und LPR, hatte vor wenigen Tagen bereits Daniele Nardello verpflichtet und ist auf der Suche nach weiteren Stars.
Neben Savoldelli soll das Team auch Interesse an den beiden Spaniern Oscar Sevilla und Jose Enrique Gutierrez, beide in die Fuentes-Affäre verwickelt, haben. Auch auf der Wunschliste steht José Rujano, der nach wie vor ohne Team da steht.
Definitiv für das neue Team von Boifava fahren werden neben Nardello noch Luca Celli (Acqua & Sapone), Raffaele Ferrara, Paolo Bailetti, Maurizio Bellin, Daniele Callegarin, Riccardo Chiarini, Marco Marcato and Luca Solari (alle Androni Giocattoli-3C Casalinghi) und Alessandro Maserati and Samuele Marzoli (beide LPR)
pompa pneumatica
24. November 2006 um 10:21 Uhr #615343Ich denke dass kein von Saiz geführtes Team in der nächsten Saison grosse Rennen fährt .
Weiter glaube ich auch nicht dass Basso oder Ullrich oder sonst ein Fahrer , der jetzt noch nicht eindeutig
rehabilitiert ist die Tour fahren wird und genau dies
ist der eigentliche Skandal .Entweder werden endlich anhand von Fakten Sperren verhängt , oder die Fahrer sollen wieder fahren können .
Und Gilbert ist doch kein ewiges Talent!
24. November 2006 um 12:10 Uhr #615344Quote:Original von ADLOAL
Ich denke dass kein von Saiz geführtes Team in der nächsten Saison grosse Rennen fährt .
Weiter glaube ich auch nicht dass Basso oder Ullrich oder sonst ein Fahrer , der jetzt noch nicht eindeutig
rehabilitiert ist die Tour fahren wird und genau dies
ist der eigentliche Skandal .Entweder werden endlich anhand von Fakten Sperren verhängt , oder die Fahrer sollen wieder fahren können .
da kann man dir eigentlich nur zustimmen. was die tour macht ist geheuchelt, alles ist geheuchelt. das ist doch nur witz, das ganze.
24. November 2006 um 12:26 Uhr #615345Coolman, bist Du endlich zur Einsicht gelangt, das alle dopen?
Falls dem so ist, dann nehm ich Dir das ab mit dem Geheuchel der Tour.
Solltest Du aber der Meinung sein, das ein Teil des Fahrerfeldes nicht dopt, ist die Tour auf dem richtigen Weg und Ullrich, Basso und Co. sind Heuchler.
pompa pneumatica
24. November 2006 um 13:32 Uhr #615346Quote:Original von Veloce stanco
Solltest Du aber der Meinung sein, das ein Teil des Fahrerfeldes nicht dopt, ist die Tour auf dem richtigen Weg und Ullrich, Basso und Co. sind Heuchler.genau der ansicht bin ich.
26. November 2006 um 8:06 Uhr #615347Serrano Leader bei Galicia Karpin.
Leitplanke
26. November 2006 um 8:23 Uhr #615348„Büffel“ Josè Enrique und sein Bruder Ignatio Guitierrez zu Boifava.
pompa pneumatica
26. November 2006 um 16:21 Uhr #615349Quote:Original von Kanarienvogel
Serrano Leader bei Galicia Karpin.Ricardo? Oder doch Marcos?
„Ich werd aus dir nicht schlau, erst willst du das Eine und dann… willst du wieder das Selbe.“
27. November 2006 um 7:59 Uhr #615350Marcos. Ricardo = Tinkoff.
4. Dezember 2006 um 16:50 Uhr #6153517. Dezember 2006 um 19:27 Uhr #615352 -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.