Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › Wechselbörse im Jahr 2006
- Dieses Thema hat 924 Antworten sowie 46 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 18 Jahren, 2 Monaten von
der deutsche baske aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
26. Juli 2006 um 11:58 Uhr #614728Quote:Original von RüCupQuote:Original von T-Moby
Seit wann trainiert Ulle denn mit Wese?? Hat er doch noch nie, oder??doch die haben schon öfter zusammen trainiert. ich hab mich aber auch immer drüber gewundert, weil wesemann ja ein ganz anderer fahrertyp ist, und ich immer dachte die trainingsprogramme der beiden wären ziemlich verschieden. aber anscheinend macht das nix. oder ihre trainingsprogramme sind gar nicht so verschieden.
Das wusste ich echt nicht, ich dachte eigentlich bis jetzt immer, dass Wesemann eher zu dem Kontra-Ulle Lager gehört…
Offizieller Mari Holden Fan!!
26. Juli 2006 um 14:28 Uhr #614729Naja, Wese war ja auch jedes Jahr mit Ulle in Südafrika, genau wie Kessler und Klöden.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
26. Juli 2006 um 14:42 Uhr #614730Quote:Original von fensterscheibe
Naja, Wese war ja auch jedes Jahr mit Ulle in Südafrika, genau wie Kessler und Klöden.Das habe ich mir fast gedacht, aber dass er alleine mit Ulle trainiert…
Offizieller Mari Holden Fan!!
26. Juli 2006 um 14:59 Uhr #614731Wieso sollte er das nicht tun , hat Ullrich jetzt eine ansteckende Krankheit ?
Und Gilbert ist doch kein ewiges Talent!
26. Juli 2006 um 15:52 Uhr #614732Transferkarussel kommt in Schwung
Astana will Kessler, Liquigas mit Pozzato einig
Von Christoph Adamietz
Noch ist die aktuelle Radsportsaison im vollen Gange, doch die Planungen für das kommende Jahr laufen bei den Teams schon auf Hochtouren.
Das neue Astana Team um Alexander Winkurow Vinokourov ist auf der Suche nach neuen Fahrern. Ganz oben auf der Wunschliste soll T-Mobile Profi Matthias Kessler stehen. Der Vertrag des 27-jährigen Franken läuft nach dieser Saison aus.
Keine Chance wird das kasachische Team bei Cristian Moreni haben. Der Italiener hat seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag bei Cofidis bis Ende 2008 verlängert.
Das italienische Liquigas Team um Danilo Di Luca steht kurz vor einer Vertragseinigung mit Filippo Pozzato. Der 24jährige Italiener, derzeit noch bei Quick.Step unter Vertrag konnte in diesem Jahr den begehrten Frühjahrsklassiker Mailand – San Remo gewinnen. Außerdem ist Liquigas an dem Brasilianer Murilo Fischer von Naturino interessiert.
Als Ersatz für Pozzato soll bei der Mannschaft um Weltmeister Tom Boonen der Italiener Anrdrea Tonti (Acque e Sapone) im Gespräch sein. Der 30jährige fuhr bis dato eine starke Saison und belegte den zweiten Platz in der Gesamtwertung bei der Friedensfahrt.
Tontis aktueller Mannschaftskollege Rinaldo Nocentini hat schon einen Vertrag bei einem ProTour Team in der Tasche. Der 28-jährige Kletterspezialist wird in der kommenden Saison für das französische Team Ag2r an den Start gehen.
pompa pneumatica
26. Juli 2006 um 16:53 Uhr #614733Quote:Original von ADLOAL
Wieso sollte er das nicht tun , hat Ullrich jetzt eine ansteckende Krankheit ?wo steht in meinem Post irgendwas davon, dass ich mich darüber wunder, dass Wese ausgerechnet jetzt mit Ulle trainiert???
Offizieller Mari Holden Fan!!
27. Juli 2006 um 9:06 Uhr #614734Igor Astarloa und Marcel Sieberg, sowie Brett Lancaster und Niki Trebstar gehen zu Milram.
27. Juli 2006 um 9:26 Uhr #614735Gerade Astarloa trau ich nochmal ne richtig gute Saison zu. Ist meiner Meinung nach bei Barloworld völlig unterfordert. Für Milram ein sehr guter Mann, damit sie bei den Ardennen-Klassikern nicht wieder so untergehen.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
27. Juli 2006 um 10:50 Uhr #614736Quote:Original von Jaja
Gerade Astarloa trau ich nochmal ne richtig gute Saison zu. Ist meiner Meinung nach bei Barloworld völlig unterfordert. Für Milram ein sehr guter Mann, damit sie bei den Ardennen-Klassikern nicht wieder so untergehen.ja der ist auf jeden fall ein guter Mann und ein schritt in die richtige Richtng. Das was sie bisher so gezeigt haben, fand ich nämlich schon eher schwach. Gut Petacchi wird nächstes jahr wohl weniger verletzt sein, aber trotzdem sollte man auch mal paar fahrer holen für Nichtsprints, vorallem weil Zabel nächstes Jahr wohl noch weniger chancen haben wird.
27. Juli 2006 um 12:08 Uhr #614737und dazu kann Zabel mit Sieberg doch noch einen Nachfolger aufbauen… wenn schon Ciolek nicht kommen will
27. Juli 2006 um 12:32 Uhr #614738Off topic, aber eigener Thread lohnt net.
Das wird aber allerhöchste Eisenbahn. Erik Zabel als einer der beiden Lichtgestalten im deutschen Radsport hat es nun echt verpasst aufzuhören wenn’s am schönsten ist oder zumindest noch schön ist. Hoffe er merkt es bald selber und findet den Absprung.
Muss doch bitter für einen fünfmaligen Gewinner des gr Trikots und wer weiß was wieviel prestigeträchtige Rennen sein, sich über einen 3. Platz im Etappenfinale zu freuen und dann aufgrund der Ausfälle irgendwie nach vorne zu kommen.
Ete hör auf, Radfahren kann man auch als Amateur!
„Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, aber ich sehe du bist unbewaffnet!“
27. Juli 2006 um 13:31 Uhr #614739Quote:Original von Golfer
Off topic, aber eigener Thread lohnt net.Das wird aber allerhöchste Eisenbahn. Erik Zabel als einer der beiden Lichtgestalten im deutschen Radsport hat es nun echt verpasst aufzuhören wenn’s am schönsten ist oder zumindest noch schön ist. Hoffe er merkt es bald selber und findet den Absprung.
Muss doch bitter für einen fünfmaligen Gewinner des gr Trikots und wer weiß was wieviel prestigeträchtige Rennen sein, sich über einen 3. Platz im Etappenfinale zu freuen und dann aufgrund der Ausfälle irgendwie nach vorne zu kommen.
Ete hör auf, Radfahren kann man auch als Amateur!Kann man so sehen, aber ich denke immer, er braucht sich niemandem mehr zu beweisen, sieht auch ein, dass er überm Zenit ist, fährt aber ganz einfach aus Freude am Sport weiter. Er hat selber mal gesagt, die Zeit, wo ich mich über zweite Plätze ärgere, ist vorbei. Ich finds schön dass er noch dabei ist und so ganz weit weg ist er ja meist nicht.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
27. Juli 2006 um 14:28 Uhr #614740immerhin hat er immer noch beim grünen Trikot Hushovd, Eisel und Co. hinter sich gelassen. Ok, ein wenig Glück, dass Freire, Bennati und Boonen ausgestiegen sind. Aber bei dem Feld… der 4./5.-beste Sprinter zu sein. Das ist in dem Alter schon ok. Vor allem, wenn man bedenkt, dass z. B. Steels auch noch fährt!
27. Juli 2006 um 16:12 Uhr #614741…oder Svorada
27. Juli 2006 um 16:16 Uhr #614742Ausserdem gewinnt Zabel ja auch noch ab und zu Rennen (sogar noch Paris-Tours letztes Jahr), selbst wenn er dabei nicht immer die allerbesten schlägt, und selbst das könnte ihm mit etwas Glück auch noch mal gelingen.
27. Juli 2006 um 16:50 Uhr #614743sehe das ähnlich wie ihr. ich freue mich, wenn solche fahrer weiterfahren, obwohl sie nicht mehr so erfolgreich sind. wieso sollte man auf dem höhepunkt aufhören, wenn man noch spaß hat?
28. Juli 2006 um 10:36 Uhr #614744STÄFA ZH – Floyd Landis ist nicht nur der erste Tour-Sieger, der positiv erwischt wird. Der Ami hat auch unseren Profi-Radsport zerschlagen. 2007 wird es kein Schweizer Profi-Team mehr geben.
Klar ist: Nach diesem neuerlichen Dopingskandal wird Andy Rihs (63) den Bettel hinwerfen. Seine ARCycling AG entweder verkaufen oder auflösen. Denn der neue Hauptsponsor iShares (USA, Anlagefonds) wird sich trotz Vertrag (2007 bis 2009) als Hauptsponsor zurückziehen.Zehn Schweizer Radprofis müssen sich 2007 einen neuen Arbeitgeber suchen: Aurélien Clerc (27), Martin Elmiger (27), Alexandre Moos (33), Steve Morabito (23), Gregory Rast (26), Florian Stadler (24), Johannes Tschopp (24), Steve Zampieri (30), Michael Schär (20) und David Vittoria (22).
102
28. Juli 2006 um 11:18 Uhr #614745Da sind dann aber wirklich einige super Talente auf dem Markt. Da werden sich sicherlich einige Teams bedienen…
Offizieller Mari Holden Fan!!
28. Juli 2006 um 11:40 Uhr #614746endlich nur 18 protour-teams??? um das team phonak tuts mir nicht sonderlich leid, um betreuer etc schon eher…
DAS PERLT!
28. Juli 2006 um 16:03 Uhr #614747Quote:endlich nur 18 protour-teams?Ach was, jetzt kommt Agritubel in die ProTour
28. Juli 2006 um 16:42 Uhr #614748Ich dachte eigentlich das ein Sponsor wie i-shares sich einen Dreck um so Geschichten wie Doping „shart“.
Ist doch so was wie ne Kapitalanlagegesellschaft.
Welche Klientel bedient diese Firma. Kleinanleger oder doch mehr die etwas betuchteren oder alle, grad so wie es kommt.
Naja, auch egal. Dann eben nicht. Sponsorn sie halt was anderes.Blöd ists schon, kein Team mehr aus der CH.
Vielleicht in ein, zwei Jahren dann vielleicht wieder, wenn die Szene sich beruhigt.Kanaria-TIL
VENTOGEL
VENOALKAN
pompa pneumatica
28. Juli 2006 um 16:46 Uhr #614749Veloce stanco
„normalerweise“ ja, ist das den sponsoren egal.
aber das, was jetzt im moment abgeht ( inkl. heras-armstrong ) war noch nie hier im radsport.
ich betrachte die lage als sehr ernst…
102
28. Juli 2006 um 18:10 Uhr #614750Der KV auch…. Heras der nächste TdF Sieger, jetzt kommt so ein Pereiro. Die Lage ist Ernst, der KV muss überlegen.
Aber der Radsport wird das schon überleben, keine Angst, keine Panik und weiter wie bisher.
Leitplanke
31. Juli 2006 um 14:18 Uhr #614751Ich hab da mal ne Überlegung zu Kessler und Astana. Ich glaube das würde sich für Kessler nicht lohnen dorthin zu gehen. OK in den nächsten zwei Jahren wäre er wohl der alleinige Kapitän bei den Klassikern aber was wäre dann. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Astana aufhört wenn Vino seine Karriere beendet, es sei denn Kasheshkin entwickelt sich zu einem GT-Favoriten. Aber egal, Bei T-Mobile könnte Kessler genauso Kapitän bei den Klassikern sein, wenn er nur mal die Form dieser Tour im April hätte.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
31. Juli 2006 um 14:39 Uhr #614752Elmiger kratzt die Kurve bei Phonak…
ZÜRICH – Martin Elmiger verlässt nach sechs Jahren Phonak. Diesen Entscheid fasste der Zuger schon vor dem Dopingfall Landis.
«Ich spürte, dass ich bei John Lelangue kein Vertrauen mehr hatte».«Eine Begründung für diesen Wandel des Generalmanagers erhielt ich nie», sagte Elmiger gestern in Hamburg, wo er an den Cyclassics engagiert war. Doch schon während der Tour, als bei Phonak noch alles in Minne war, wurde ihm klar: Den Tour-Fahrern wurden die Verträge um zwei Jahre verlängert. Der Rest des Teams interessierte Lelangue nicht mehr.
Elmiger fuhr den Giro, die Tour de Suisse und hätte auf Wunsch von Landis auch noch die Tour fahren sollen. Doch das war zu viel für den Zuger, der bei «Swiss Olympic» im Projekt «Spitzensport ohne Doping» eingebunden war. Er sagte seinem Teamleader ab, was Lelangue nicht goutierte.
__________________________
lelangue ist eben auch so ein kranker des systems, der besessen davon ist, die tour de france zu gewinnen…
102
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.