Home › Foren › Aktuelle Rennen › 2006er Ergebnisse von 1.1-2 Rennen(für die es sich nicht lohnt, einen eigenen thread zu eröffnen)
- Dieses Thema hat 419 Antworten sowie 41 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 18 Jahren, 1 Monat von
Jaja aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
2. Mai 2006 um 6:58 Uhr #617475Quote:Original von fensterscheibe
Eins dürfte aber klar sein, starten beide Teams mit den besten Eintagesfahrern, dann ist T-Mobile stärker.Das sehe ich anders.
Immer ausgehend von der Maximalform und dem bisher gezeigten Potenzial hat TMO bei einem Rennen nach dem Strickmuster eines Ardennenklassikers noch wenig Chancen gegen Gerolsteiner.GST: Rebellin (was der allein schon alles gewonnen hat), Wegmann, M. Zberg
TMO: Kessler, Sinkewitz, Kirchen, Ivanov – vielleicht ein bisschen tiefer, auch alles gute Leute, aber eben keinen großen Kracher dem zuzutrauen ist das er sowas gegen absolute Top-Konkurrenz abschliessen kann. Es fehlt eben der ganz große Kapitän der früher eben Vinokourov war.In Zukunft sollte aber TMO dank Kirchen und Sinkewitz vorbeiziehen.
2. Mai 2006 um 8:29 Uhr #617476Quote:Original von Kat
Soweit ich mich erinnere, hat Petacchi den Sprint angefahren, ist dann etliche Meter vor dem Ziel rausgegangen und ab da war Garzelli vorne. Der Rest ist nicht mehr vorbeigekommen (auch dank der Schlangenlinien von Garzelli).Es war ein über die gesamte Länge spannendes und abwechslungsreiches Rennen. Ihr habt das ja von der Taktik schon umfassend analysiert. Ein Thema ist aber noch nicht ausführlich kommentiert worden.
Nämlich das „Endspiel“ von Milram.
Die Ansage war ja, daß Petacci für Zabel anfährt. Als es zum Zielsprint ging, fuhren beide allein.Petacci fuhr sogar „gegen“ Zabel, indem er Garzelli mit nach vorne brachte, als er sich an die Spitze setzte. Als Petacci dann sah, daß er Zabel mit seiner Aktion nix brachte hat er rausgenommen.
Warum hatten die vorher keine Verbindung ? Und warum fährt der Petacci ohne „seinen“ Mann und dann so früh nach vorne.
Wollten die nicht zusammenfahren oder konnten die nicht ? bzw. wer kann da nicht mit wem ?Wenns vorher nicht zusammenging, dann konnte Petacci doch nur noch alleine fahren. Da hat er aber dann rausgenommen.
Blamiert waren beide.Und ich frage mich, ob das nicht auch ein Kalkül von Petacci war. Daß er nämlich zeigen wollte, daß mit Zabel kein Topf mehr zu holen ist.
Bin eigentlich ziemlich ratlos, wie sich da die Pläne von Zabel auf Grün bei der Tour realisieren lassen sollen.
…..keep on rollin’…..
2. Mai 2006 um 9:00 Uhr #617477Das mit Grün bei der Tour glaubt Zabel doch wohl mittlerweile selbst nicht mehr. Der kann einfach nur noch mitrollen und dann auf eigene Kappe um die Plätze 5 bis 10 sprinten, als Anfahrer für Petacchi ist Velo viel besser geeignet.
Selbst wenn man die Petacchi-Aktion gestern mal völlig aussen vor lässt, Zabel hatte einfach keine Chance – der hatte nicht mal genug Kraft sich gegen die Konkurrenz aussichtsreich zu positionieren. Und besonders endschnell war er auch nicht. Da braucht es nur einen Hondo der erst seit 2 Wochen wieder Bauernrennen fährt um Zabel zu schlagen, und Ciolek ist eh schneller.Bei Milram heult man mittlerweile bestimmt schon Rotz und Wasser ob dieser Personalentscheidungen.
2. Mai 2006 um 9:02 Uhr #617478ich halte voigt für endschneller als wegmann.
1564 verurteilte die Inquisition den Arzt Andreas Vesalius, den Begründer der neueren Anatomie, zum Tod, weil er eine Leiche zerlegt und festgestellt hatte, daß dem Mann die Rippe, aus der Eva stamme, gar nicht fehle. (Karlheinz Deschner)
2. Mai 2006 um 10:11 Uhr #617479Quote:Original von Stefu
Das mit Grün bei der Tour glaubt Zabel doch wohl mittlerweile selbst nicht mehr. Der kann einfach nur noch mitrollen und dann auf eigene Kappe um die Plätze 5 bis 10 sprinten………Zabel hatte einfach keine Chance – der hatte nicht mal genug Kraft sich gegen die Konkurrenz aussichtsreich zu positionieren. ………..So weit hinten würde ich ihn nicht sehen. Aber daß er da eingeklemmt war, das ist seiner Favoritenstellung beim Henninger geschuldet – seine deutsche Konkurrenz hat sich da sicherlich nicht aus den Augen gelassen.
Obs mangelnde Kraft war ?- habs es leider nicht in Heli-Pespektive gesehen.
Für die Tour sehe ich ihn als letzten Mann für Petacci und dann als „Punktesammler“, also daß er dann wenn Petacci durchzieht auf Platz fährt.Petacci mag mit seinem Vorstoß versucht haben, Zabel die Möglichkeit zu geben, sich da reinzuhängen – Zabel war in dem Moment eingeklemmt. – Ist gründlich schief gegangen.
Garzelli hatte das richtige Hinterrad und die Erfahrung sich so breit zu machen, daß er seine Position halten konnte.Vielleicht hat Zabel ab nun als Außenseiter neue Möglichkeiten, weil von der Konkurrenz gar nicht mehr ins Kalkül gezogen wird?
Beide haben Mist gebaut und Milram hat ab jetzt das Problem die zusammenzubringen.
…..keep on rollin’…..
2. Mai 2006 um 10:53 Uhr #617480Klasse Beiträge Stefu…
Was ich bei Zabel bzw. Milram nicht verstehe: wenn sie schon mi 2 so großartigen Sprintern bei solchen Rennen an den Start gehen, dann könnten sie doch mal ne andere Taktik wählen, als das ganze Rennen nichts machen und darauf zu hoffen, dass andere Teams einen Massensprint ermöglichen. Warum nicht mal einen in ne Gruppe? So wie es gestern Peta gemacht hat…vielleicht läuft dann die Gruppe nicht so gut, aber man kann es ja mal probieren. Besonders von Zabel erwartet man doch eigentlich mehr in dieser Hinsciht, besonders da er ja selbst immer sagt, dass er nicht mehr der schnellste ist…
Offizieller Mari Holden Fan!!
2. Mai 2006 um 11:07 Uhr #617481Die Gruppe um Voigt war viel zu stark im Taunus als das Zabel da hätte mitfahren können. Und selbst wenn er in der Spitzengruppe aus dem Taunus gekommen wäre, keiner wäre von da an friedlich mitgefahren.
Die einzigen die etwas gewagt haben waren TMO und CSC bzw. Voigt, Gerolsteiner hätte gerne noch gewollt war aber zu schwach, der Rest hatte doch die Hosen voll und hat sich gesagt das Milram und Lamonta eh mit aller Gewalt auf Sprint fahren. Und ein hellseher muß man ja nicht sein um zu merken das nach über 100 km Voigtjagd nicht mehr viel übrig ist um Peta, Zabel und Hondo. Garzelli und Ciolek waren dann halt die lachenden Dritten.Wären nicht so prominente Fahrer in der Fluchtgruppe gewesen, der Henninger Turm 2006 hätte sich nicht von einem x-beliebigen Sprinter-Bauernrennen abgehoben.
Milram und Lamonta haben das Rennen aus Prestigegründen kaputtgemacht und sich (bzw. ihrem Image) im Endeffekt mehr geschadet als geholfen.2. Mai 2006 um 11:20 Uhr #617482Quote:Original von Stefu
Die Gruppe um Voigt war viel zu stark im Taunus als das Zabel da hätte mitfahren können. Und selbst wenn er in der Spitzengruppe aus dem Taunus gekommen wäre, keiner wäre von da an friedlich mitgefahren.Ich hab jetzt nicht speziell diese Gruppe gemeint, sonder allgemein. Er versucht dooch gar nüscht…
Offizieller Mari Holden Fan!!
2. Mai 2006 um 11:24 Uhr #617483Henninger ist schon seit Jahren ein Sprinter-Bauernrennen mit höchstens zweitklassiger Besetzung.
Das lange Bergab-Flachstück am Ende macht ein Sprinter-Rennen daraus.Garzelli hat in den letzten Jahren schon viele gute Ergebnisse im Bergaufsprint gehabt. Insofern keine Sensation, aber sicher eine Überraschung.
Zur Kritik an T-Mobile: Schaut Euch mal die Mannschaftswertung der Pro Tour. Da muss man dann nix mehr sagen.
Lieber 5 mal Fünfter als ein Sieg.
Es gibt kein schlechtes Wetter zum Rad fahren, nur schlechte Kleidung.
2. Mai 2006 um 11:51 Uhr #617484Quote:Original von Gretzky
Henninger ist schon seit Jahren ein Sprinter-Bauernrennen mit höchstens zweitklassiger Besetzung.
Das lange Bergab-Flachstück am Ende macht ein Sprinter-Rennen daraus.Wenn man in Frankfurt das Ziel haben will, dann kann man ein Flachstück nicht verhindern. Aber man könnte doch den direkten Weg nehmen und die Schlussrunden weglassen.
Leider zählen in den deutschen Medien nur Siege, keine Platzierungen.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
2. Mai 2006 um 11:56 Uhr #617485ich sehe das Problem das Milram mit Zabel und Petta
hat ein wenig anders .
Jahrelang hatten beide in einer Mannschaft den gleichen Part , den Spurt auf den letzten Metern ins Ziel zu bringen .
Weder Pettacchi noch Zabel sind es gewohnt für einen Anderen den Spurt anzufahren und sind dabei bis jetzt auch kläglich gescheitert .Es wird nur funktionieren , wenn sich Zabel damit zufrieden gibt , ein Teil des Zuges von Petta zu sein .
Denn Spurts mit erst – oder – zweitklassiger Konkurrenz gewinnt Zabel keine mehr .
Und Gilbert ist doch kein ewiges Talent!
2. Mai 2006 um 12:00 Uhr #617486Die Schlussrunden finde ich richtig gut – ist ja keine Autobahn wie in Paris auf der da gefahren wird sondern relativ schmale Straßen. Also ideales Terrain um wegzufahren und einen organisierten Sprint zu verhindern (so war’s ja auch diesmal wieder, Zabel hatte schon aufgrund des Kurses keine Chance sich an Petacchis Hinterrad zu hängen und da zu bleiben…).
Und die Taunusschleifen setzten jedem durchschnittlichen Sprinterteam enorm zu – man hat ja gesehen was von Milram am Ende noch übrig war. Wenn ein paar Mannschaften mehr vorne vertreten gewesen wären die dann hinten kein Tempo mehr gemacht hätten wäre es nicht zum Massensprint gekommen.
2. Mai 2006 um 13:22 Uhr #617487Ich glaube, die Wasser-Fahrer kommen etwas zu schlecht weg in der Kritik.
Voigts hat natürlich recht, wenn er die Taktik von Holczer, Wegmann/Moletta zurückzunehmen kritisiert, bzw. hat eres ja andersrum gesagt, daß TMO nicht warten wollte.
Aber für einen erfolgreichen Versuch war es eigentlich viel zu früh und die Chancen von Wegmann gegen Wesemann und Voigt sehe ich da auch nicht. Daß Sinki und der Voigte es bis kurz vors Ziel geschafft haben, war da noch gar nicht abzusehen.
Gerolsteiner wollte Rebellin nach vorne bringen und so war er ja jeweils in beiden Verfolgergruppen der letzten Taunusrunde.
Auch daß sie das Feld herangefahren haben, war der Versuch, die Chancen mit Rebellin vor dem Zielsprint zu suchen, nicht das Motiv TMO eins auszuwischen.
Hätten se gar nix mehr gemacht, wäre die Kritik noch größer.
…..keep on rollin’…..
2. Mai 2006 um 13:30 Uhr #617488Quote:Original von Didi2Auch daß sie das Feld herangefahren haben, war der Versuch, die Chancen mit Rebellin vor dem Zielsprint zu suchen, nicht das Motiv TMO eins auszuwischen.
Und was war der Grund, dass sie Ivanov bis kurz vor 1000 m vor dem Ziel verfolgt haben?? Wollte Rebellin da auch noch attackieren??
Offizieller Mari Holden Fan!!
2. Mai 2006 um 13:30 Uhr #617489Quote:Original von Gretzky
Zur Kritik an T-Mobile: Schaut Euch mal die Mannschaftswertung der Pro Tour. Da muss man dann nix mehr sagen.
Lieber 5 mal Fünfter als ein Sieg.Witzbold. Diese Wertung ist lächerlich. Da wird die Teamwertung von Gent-Wevelgem genauso stark gewichtet, wie die von Paris-Nizza. Und die von den Eintagesrennen wird auch noch sehr seltsam berechnet. Discovery, Caisse, Liberty und Quick Step sind da unter ferner liefen, während TMO, Rabobank, Lampre und Davitamon vor ihnen liegen. Dass CSC vorne ist, ist in Ordnung. Aber der Rest… sehr zweifelhaft. Da schwöre ich doch lieber auf die cycling4all-Rankings und da liegt TMO am 23.4. (aktueller gibt es noch nicht) auf Platz 14…
2. Mai 2006 um 13:32 Uhr #617490Quote:Original von T-MobyQuote:Original von Didi2Auch daß sie das Feld herangefahren haben, war der Versuch, die Chancen mit Rebellin vor dem Zielsprint zu suchen, nicht das Motiv TMO eins auszuwischen.
Und was war der Grund, dass sie Ivanov bis kurz vor 1000 m vor dem Ziel verfolgt haben?? Wollte Rebellin da auch noch attackieren??
noch was… normalerweise habe ich Rebellin immer so eingeschätzt, dass in einem Sprint, den Garzelli gewinnt, er auch immer sehr gute Siegchancen gehabt hätte
2. Mai 2006 um 13:42 Uhr #617491Quote:Original von MarthQuote:Original von T-MobyQuote:Original von Didi2Auch daß sie das Feld herangefahren haben, war der Versuch, die Chancen mit Rebellin vor dem Zielsprint zu suchen, nicht das Motiv TMO eins auszuwischen.
Und was war der Grund, dass sie Ivanov bis kurz vor 1000 m vor dem Ziel verfolgt haben?? Wollte Rebellin da auch noch attackieren??
noch was… normalerweise habe ich Rebellin immer so eingeschätzt, dass in einem Sprint, den Garzelli gewinnt, er auch immer sehr gute Siegchancen gehabt hätte
Das ist jetzt ein gutes Argument
…
Offizieller Mari Holden Fan!!
2. Mai 2006 um 13:52 Uhr #617492Quote:Original von T-MobyQuote:Original von MarthQuote:Original von T-MobyQuote:Original von Didi2Auch daß sie das Feld herangefahren haben, war der Versuch, die Chancen mit Rebellin vor dem Zielsprint zu suchen, nicht das Motiv TMO eins auszuwischen.
Und was war der Grund, dass sie Ivanov bis kurz vor 1000 m vor dem Ziel verfolgt haben?? Wollte Rebellin da auch noch attackieren??
noch was… normalerweise habe ich Rebellin immer so eingeschätzt, dass in einem Sprint, den Garzelli gewinnt, er auch immer sehr gute Siegchancen gehabt hätte
Das ist jetzt ein gutes Argument
…
ich weiß, danke
2. Mai 2006 um 14:03 Uhr #617493Ivanow, das war nochmal ein Pfund von TMO.
Sooo hätte ich mir den Rebellin vorgestellt (-der Holczer ja vielleicht auch).
Allerdings dann, daß er das bis zum Goethe-Turm durchzieht und bis ins Ziel bringt.
…..keep on rollin’…..
2. Mai 2006 um 15:09 Uhr #617494Quote:Original von Didi2
Ivanow, das war nochmal ein Pfund von TMO.
Sooo hätte ich mir den Rebellin vorgestellt (-der Holczer ja vielleicht auch).
Allerdings dann, daß er das bis zum Goethe-Turm durchzieht und bis ins Ziel bringt.Mit dem Unterschied, dass T-Mob Rebellin nicht hinterhergfahren wäre, weil das einfach idiotisch war…
@ Marth:
Offizieller Mari Holden Fan!!
2. Mai 2006 um 16:16 Uhr #617495Quote:Original von Marth
Und die von den Eintagesrennen wird auch noch sehr seltsam berechnet.Wieso seltsam. Genauso wie bei Etappenrennen wird die Zeit der drei besten genommen. Klar, wenn alle zusammen ankommen, dann werden Platzierungen genommen, was soll man da auch anderes machen.
Quote:Original von Marth
Discovery, Caisse, Liberty und Quick Step sind da unter ferner liefen, während TMO, Rabobank, Lampre und Davitamon vor ihnen liegen. Dass CSC vorne ist, ist in Ordnung. Aber der Rest… sehr zweifelhaft.Bei den Klassikern hatte ja z.B. Caisse und Quickstep nur einen bzw. zwei Fahrer vorne, der dritte kam mit großem Rückstand ins Ziel. Oder bei Liberty war es noch schlimmer, da waren oft gar keine Fahrer mit vorne dabei, dass sie Etappenrennen wie Baskenland oder TdR dominieren ist klar, aber T-Mobile oder Lampre fahren halt überall vorne mit. Außerdem kann da Pech dazukommen, wie DC bei P-R, wo sie unter die ersten drei gekommen wären, wenn Hoste und Gusev dicht disqualifiziert worden wären.
Quote:Original von Marth
Da schwöre ich doch lieber auf die cycling4all-Rankings und da liegt TMO am 23.4. (aktueller gibt es noch nicht) auf Platz 14…Diese Rangliste bei cycling4all beinhaltet halt noch alle anderen Rennen nicht nur Protour.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
2. Mai 2006 um 16:24 Uhr #617496Quote:Original von Marth
Diese Wertung ist lächerlich. […] Dass CSC vorne ist, ist in Ordnung. Aber der Rest… sehr zweifelhaft. Da schwöre ich doch lieber auf die cycling4all-Rankings und da liegt TMO am 23.4. (aktueller gibt es noch nicht) auf Platz 14…eine sehr vernünftige sicht auf die dinge!
2. Mai 2006 um 19:17 Uhr #617497Quote:Mit dem Unterschied, dass T-Mob Rebellin nicht hinterhergfahren wäreGlaubst du das wirklich? :rolleyes:
2. Mai 2006 um 19:45 Uhr #617498Quote:Original von cedrosQuote:Mit dem Unterschied, dass T-Mob Rebellin nicht hinterhergfahren wäreGlaubst du das wirklich? :rolleyes:
, zumindest, wenn sie clever gewesen wären…^^
Offizieller Mari Holden Fan!!
2. Mai 2006 um 22:30 Uhr #617499Quote:Original von fensterscheibeQuote:Original von Marth
Und die von den Eintagesrennen wird auch noch sehr seltsam berechnet.Wieso seltsam. Genauso wie bei Etappenrennen wird die Zeit der drei besten genommen. Klar, wenn alle zusammen ankommen, dann werden Platzierungen genommen, was soll man da auch anderes machen.
nein, das ist ja eben der gag. die zeit wird nicht genommen. es wird ausschließlich die platzierung genommen. darüber hinaus ist eine mannschaft, die die plätze 24, 26 und 39 belegt (z. B. im „Massensprint“) besser platziert als eine Mannschaft, die 1, 2 und 90 belegt. Und das kann es doch wohl nicht sein!
Quote:Original von fensterscheibeQuote:Original von Marth
Discovery, Caisse, Liberty und Quick Step sind da unter ferner liefen, während TMO, Rabobank, Lampre und Davitamon vor ihnen liegen. Dass CSC vorne ist, ist in Ordnung. Aber der Rest… sehr zweifelhaft.Bei den Klassikern hatte ja z.B. Caisse und Quickstep nur einen bzw. zwei Fahrer vorne, der dritte kam mit großem Rückstand ins Ziel. Oder bei Liberty war es noch schlimmer, da waren oft gar keine Fahrer mit vorne dabei, dass sie Etappenrennen wie Baskenland oder TdR dominieren ist klar, aber T-Mobile oder Lampre fahren halt überall vorne mit. Außerdem kann da Pech dazukommen, wie DC bei P-R, wo sie unter die ersten drei gekommen wären, wenn Hoste und Gusev dicht disqualifiziert worden wären.
1. siehe oben oder
2. wenn es um die am „ausgeglichensten“ besetzte mannschaft geht, kann man einfach nicht nach den pro-tour-regeln gehen, denn die auswahl der rennen ist… fragwürdigQuote:Original von fensterscheibeQuote:Original von Marth
Da schwöre ich doch lieber auf die cycling4all-Rankings und da liegt TMO am 23.4. (aktueller gibt es noch nicht) auf Platz 14…Diese Rangliste bei cycling4all beinhaltet halt noch alle anderen Rennen nicht nur Protour.
eben und die noch weiter abzuwerten… mir graut’s
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.