- Dieses Thema hat 203 Antworten sowie 28 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 11 Jahren, 9 Monaten von
Feige aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
23. April 2006 um 18:36 Uhr #584602
die zeit ist wirklich klasse. und er hatte ja noch nicht mal soo viel zeit zum trainieren. immerhin war er letzte saison noch radprofi. normalerweise sagt man ja, dass man für nen marathon ein halbes jahr trainieren müsse.
wobei ein ex-radprofi da sicher auch weniger zeit für brauchen müsste…
23. April 2006 um 21:07 Uhr #584603Schließlich müssen die Exradler nicht mehr Kondition aufbauen. Sie müssen vielmehr die richtige Lauftechnik erlernen.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
26. April 2006 um 16:30 Uhr #584604Hier Aldags Kommentar zum Marathon. Nochmal will er nur starten, wenn Armstrong in New York startet, um den Unbesiegbaren Lance wenigstens einmal zu schlagen.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
26. April 2006 um 17:12 Uhr #584605Marathon scheint die Lieblingsbeschäftigung von in Rente gegangenen Radfahrern zu sein. Ist allerdings auch ne gute Sache, um abzutrainieren. Jalabert startet beim London Marathon. Aldag würde ihn locker in die Tasche stecken, Jalaberts Bestzeit liegt bei 2:55.
Quelle: cn
27. April 2006 um 19:46 Uhr #584606Mit einem mal wird es still hier und die ÖSI Fraktion übernimmt die Anwesenheit. Klar, deutscher Fussball im deutschen TV. Na denn FC Sevilla alles Gute!
27. April 2006 um 19:54 Uhr #584607Quote:Original von Stahlross
Mit einem mal wird es still hier und die ÖSI Fraktion übernimmt die Anwesenheit. Klar, deutscher Fussball im deutschen TV. Na denn FC Sevilla alles Gute!¡viva!
27. April 2006 um 19:56 Uhr #584608Ach so, da wir gerade beim Fussball sind. Früher hiess es doch immer auch ganz allgemein: “ Beim Geld hört die Freundschaft auf.“ Dank dem FC Bayern muss dies nun umgeschrieben werden. „Beim Geld hört die Feindschaft auf.“ Über Hundert Jahre haben sie diese gepflegt und nun aus und vorbei.
Der FC Bayern ist aber selber Schuld. Wie kann man eine Allianz mit dem grössten (Stadt)Rivalen eingehen. Das rächt sich und ich bin schadenfroh.
27. April 2006 um 20:00 Uhr #584609vielleicht eine neue strategie der krösusse von der isar: sich beliebt und unersetzlich machen…
erst st. pauli, jetzt 1860 und als nächstes vielleicht hertha?27. April 2006 um 20:12 Uhr #584610Auf jeden Fall die Falsche. Ich war fast 30 Jahre für die Bayern (prägende Kindheitserlebnisse). Die Allianz mit den 60ern war der Gipfel. Die glaubten wohl an Mailänder Verhältnisse, zumindest das die Blauen immer erstklassig sind und mal international spielen könnten. Übernommen haben sie sich. Die nächste Saison könnte schlecht laufen und man gerät in eine Abwärtsspirale.
27. April 2006 um 20:20 Uhr #584611bin schon immer gegen die bayern – prägende kindheitserlebnisse: borussia mönchengladbach!!!
27. April 2006 um 22:41 Uhr #584612sevilla hat’s geschafft!!!
28. April 2006 um 8:13 Uhr #584613was der Slomka da gestern mit seinen Auswechslungen getrieben hat, würde mich auch interessieren.
1564 verurteilte die Inquisition den Arzt Andreas Vesalius, den Begründer der neueren Anatomie, zum Tod, weil er eine Leiche zerlegt und festgestellt hatte, daß dem Mann die Rippe, aus der Eva stamme, gar nicht fehle. (Karlheinz Deschner)
28. April 2006 um 9:54 Uhr #584614also der große fußballfan von einst bin ich nicht mehr. wenn, dann halte ich zu bayern. an was das liegt, kann ich nicht mal genau sagen. ich schätze mal daran, dass hier in nürnberg ständig sowas gesagt wird, wie großkotzig, überbezahlt usw. und dann natürlich diese lokale sache. das ist wohl sowas von übertrieben gewesen, dass ich lieber bayern die daumen gedrückt habe, als den ständig schimpfenden, sich das maul zerreißenden nürnbergern.
28. April 2006 um 9:56 Uhr #584615Wäre es dann nicht auch logisch den Franzosen die Daumen zu drücken? Anstatt den den ständig schimpfenden, sich das Maul zerreissenden Barbaren?
Leitplanke
28. April 2006 um 15:42 Uhr #584616die deutschen zerreißen sich über die franzosen? das ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen. außerdem hab ich keine generelle franzmannabneigung, oder vl doch? na ja an der tour vl schon an anderen rennen seh ich sie gerne, hat wohl auch mit der bildführung zu tun (voeckler-, simon-, moncoutié-cam).
28. April 2006 um 16:22 Uhr #584617Quote:Original von Stahlross
Auf jeden Fall die Falsche. Ich war fast 30 Jahre für die Bayern (prägende Kindheitserlebnisse). Die Allianz mit den 60ern war der Gipfel. Die glaubten wohl an Mailänder Verhältnisse, zumindest das die Blauen immer erstklassig sind und mal international spielen könnten. Übernommen haben sie sich.Hm, ma wollte und brauchte eben ein neues Stadion, was soll man da machen?? Ich glaube kaum, dass man mit dieser eklatanten Misswirtschaft bei 60 rechnen konnte.
Offizieller Mari Holden Fan!!
28. April 2006 um 16:46 Uhr #584618Man kann auch ein Stadion alleine bauen…Meine erste Reaktion damals auf die Pläne eine Allianz-Arena bauen zu wollen war: Was ist wenn die 60er absteigen? Aber Thema ist für mich durch.
28. April 2006 um 17:02 Uhr #584619inwieweit ist das eigentlich ein problem für bayern? denke mal die einnahmen werden sie sich eh nicht teilen, wenn dann haben doch die 60er verschissen.
28. April 2006 um 19:44 Uhr #584620Quote:Original von Stahlross
Übernommen haben sie sich. Die nächste Saison könnte schlecht laufen und man gerät in eine Abwärtsspirale.1. Mit über 150 Mio. Euro auf dem Konto kann man sich nicht übernehmen, schließlich geben sie nicht überirdische Summen für Spieler aus wie in England, Italien oder Spanien.
2. Selbst wenn es bei den Bayern schlecht läuft, ist der Rest der Liga ein Witz, außer Hamburg und Bremen. Schau dir nur die Schalker gestern an. Gegen eine durchschnittliche spanische Mannschaft hatten die, wenn man ehrlich ist, keine Chance.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
28. April 2006 um 22:09 Uhr #584621Das Prob ist, dass Bayern sich das Stadion alleine auf Dauer nicht leisten kann. Von daher kam auch der von Stahli vorgeschlagene Alleinbau nicht in Frage.
Nat hätte man nicht so einen Tempel bauen müssen, aber dann hätte man es ja gleich stecken können. Von daher lag eine Kooperation mit den Löwen schon nahe. Und Erzfeind ist man auf Funktionärsebene mal gleich gar nicht.
Ein Abstieg von den Löwen war übrigens durchaus vorgesehen, das kann man überleben, da man nur mit einem Schnitt von ich glaube 60000 bei Bayern und ich glaube 20000 bei den Löwen geplant hat. Und das erreicht man meines Wissens nach locker. Die Löwen haben es daraufhin aber an anderer Stelle verbockt.
Offizieller Mari Holden Fan!!
28. April 2006 um 22:48 Uhr #584622Quote:Original von Stahlross
Aber Thema ist für mich durch.für mich auch…
¡viva sevilla!
dort fliegen die katzen…29. April 2006 um 7:52 Uhr #584623Quote:Original von opera¡viva sevilla!
dort fliegen die katzen…Oder der Regen ^^…
Offizieller Mari Holden Fan!!
21. Mai 2006 um 16:32 Uhr #584624Beim Ironman auf Lanzarote erreichte der ehemalige Radprofi mit einer guten Zeit von 10:22:14 Stunden den fünfzigsten Rang und lag damit ca. 1,28h hinter dem Sieger. Während er nach dem Schwimmen trotz persönlicher Bestzeit(1:23:18 h) noch im hinteren Feld auf Platz 795 lag, verbesserte er sich beim Radfahren mit der neuntbesten Zeit aller Teilnehmer und erreichte dann im Laufen seine gute Platzierung. In seiner Altersklasse kam er in die Top 10 und qualifizierte sich damit für Hawaii.
zdf
Gut gedopt ist halb gewonnen!
22. Mai 2006 um 16:52 Uhr #58462520.05.2006 — Tages-Anzeiger Online
Thürig gewinnt Ironman auf Lanzarote
Dank einer starken Leistung auf der Radstrecke sicherte sich Karin Thürig überlegen den Sieg am Ironman auf Lanzarote. Sie erreichte das Ziel fast 24 Minuten vor der ersten Konkurrentin Tiina Boman.Auf dem Velo waren nur 18 Männer schneller als Thürig , die zweitbeste Frau benötigte eine halbe Stunde länger als sie. Die Reserve verwaltete die 34-Jährige auf der abschliessenden Marathonstrecke souverän.
Für Thürig war es der dritte Ironman-Sieg der Karriere. Den ersten hatte sie 2002 anlässlich ihres Debüts in Gérardmer gefeiert, den zweiten im letzten Jahr in Zürich. Der dritte Streich ist gleichbedeutend mit der erneuten Qualifikation für die WM auf Hawaii. (grü/si)
102
22. Mai 2006 um 17:29 Uhr #584626So ne Rakete hatten wir auch mal. Wie hiess die nur?
pompa pneumatica
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.