- Dieses Thema hat 6 Antworten sowie 3 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 5 Jahren, 7 Monaten von
Pythagoras aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
23. Mai 2019 um 10:27 Uhr #569578
Hallo zusammen,
Mit dem Update für´s Forum wird´s wohl noch ein bisschen dauern – ich hab´s aber auf meiner ToDo-Liste
Ich meld mich heute mal mit einem anderen Thema. In gut zwei Wochen starte ich mit ein paar anderen netten Leuten eine zweiwöchige Charity-Tour von Wien nach Nizza. Dabei fahren wir über 4 der 5 höchsten Alpenpässe (nur der Stelvio hat streckenmäßig leider nicht so richig rein gepasst). Am meisten Respekt hab ich aber vor dem großen Sankt Bernhard. 40km am Stück bergauf is schon heftig. Is den von euch schon mal jemand gefahren?
Falls es sich jemand anschauen mag, unter http://www.charitycyclingchallenge.at/ gibt´s alle Etappen (nat. auch mit Höhenprofilen). Vielleicht mag uns (bzw. die beiden Familien für die wir sammeln) ja auch wer unterstützen.
23. Mai 2019 um 19:41 Uhr #751048Coole Aktion, viel Spass und gute Beine!!
Natürlich der KV, aber gefühlt vor Jahrtausenden… oder sicher nicht in diesem Jahrtausend
Was beim Grossen Bernhard das Problem ist: Bis zum Tunnel auf gut 1800m hat es höllischen Verkehr mit vielen Lastwagen und im oberen Teil eine für Veloner ganz schlimme Galerie, in der ist es gefährlich und laut und stinkt wie die Pest. Kurz, ich würde mir gut überlegen, ob ich mir das antun will, das ist kein Genuss… aber sonst evtl schauen, dass es ein Sonntag ist, dann hat es mehr Autos, aber halt weniger Lastwagen.
24. Mai 2019 um 6:32 Uhr #751049Pfuh, das klingt ja wenig erfreulich. Hab grade nachgeschaut, wir fahren das an einem Freitag. Lässt sich auch nicht mehr ändern. Die Strecke ist lange geplant, Quartiere gebucht, etc.
Vielleicht is ja etwas weniger Verkehr, wenn das Wetter schlecht is. Aber ob das dann mehr Spaß macht, weiß ich auch net so recht
24. Mai 2019 um 10:31 Uhr #751050Coole Tour. Der grosse Berni… ja.. sonderlich hart ist der nicht, wirklich eher der Verkehr. Aber bis Orsieres ging es eigentlich früher. Ob’s jetzt mehr oder weniger Verkehr hat…? Breite Strasse und steigt auch noch nicht richtig. Danach wohl enger und wird sicher steiler, aber eben so um 5-6%, für die Lastwagen wohl. Aber so ewig lang bis zum Tunnel ist’s auch nicht. Der KV aber dort nur runter. Aostaseite rauf ging der Verkehr eigentlich.
Angst hätte der KV eher von Télégraphe-Galibier, das ist härter, KV dort nur runter
Ok, heutzutage hätte der KV vor jeder Brücke Angst. KV=Guardini ohne die Sprintfähigkeiten.
Leitplanke
24. Mai 2019 um 10:49 Uhr #751051Wär mir auch recht, wenn wir auf der Abfahrt weniger Verkehr haben
Télégraphe-Galibier sicht nicht so einfach, aber das is eine kurze Etappe. Da fahren wir im Prinzip nur den Berg rauf und auf der anderen Seite wieder runter.
Richtig heftig wird die Etappe: http://www.charitycyclingchallenge.at/die-route/11-etappe/
Kennt den Colle di Sampeyre irgendwer? Hat mir bisher gar nix gesagt. Ist allerdings von allen Pässen, die wir fahren, jener mit der höchsten durchschnittlichen Steigung – 8,9% auf 15 km. Und nachdem wir davor Izoard und Agnel fahren, wird das wohl kein Spaziergang (oder im worst case eben doch…).
24. Mai 2019 um 16:18 Uhr #751052Grr. Nein. Kennt der KV eben nicht, Schuld daran ist Pythogoras Bruder, der da wegen angeblich möglicherweise schlechter Strasse auf keinen Fall durch wollte.
Leitplanke
8. August 2019 um 21:27 Uhr #751053Cedros, das ganze Forum (zumindest ich) lechzt nach Heldenberichten von deiner Tour!! Wie war es?
Geschafft habt ihr es ja… und seid es wohl auch
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.