Home › Foren › Aktuelle Rennen › Clasica San Sebastian
- Dieses Thema hat 341 Antworten und 28 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 Monaten, 3 Wochen von
Kanarienvogel.
-
AutorBeiträge
-
28. Juli 2013 um 16:19 #656834
1. Austragung: Goldener Kanarienvogel. Weil er die Idee hatte. Hintergrund: Wir waren immer, und sind immer noch ein wenigpostforum. Was ja gut ist, man will ja nicht 8700 Posts lesen müssen… Aber irgendwie diskutierten wir über die Klassiker dann rein gar nichts. Oder noch minimer… also um Eintagesrennen aufzuwerten: Tippspiel.
Parallel haben die midas, jajas, Marths etc dann noch den goldenen Wellensittich eingeführt, Rundfahrtentippspiel.
Silber: ZU VIELE RENNEN WERDEN GETIPPT.. also wollten einige weniger Rennen, fanden also weniger besser, dafür silber. Ohne Garantie die Silbergeschichte.
Leitplanke
28. Juli 2013 um 16:23 #656835Quote:Original von Pepe
Hab einige Fragen zu TippspielhistorieBenannt wird es nach dem Vorjahressieger. Als es bei der ersten Austragung keinen Vorjahressieger gab, wurde das Tippspiel nach dem Kanarienvogel benannt? Seit wann gibt es das Spiel denn?
Und welchen Sinn hat das Silberne Tippspiel?Und hab ich hier mal irgendwo extrem hohe u. extrem niedrige Punktzahlen der Sieger früher gesehen? Habt ihr damals anders gewertet oder sehr viel/wenig getippt?
2001 wohl erfunden im alten RSN-Forum. Erste Austragung nach dem KV benannt, weil der der Erfinder (glaub ich jedenfalls, ich war da noch nicht bei).
Silbernes Tippspiel ist für Leute, die nur die wichtigsten Rennen tippen möchten und trotzdem eine Chance auf einen Gesamtsieg haben möchten. Hat sich aber nie so ein echter „Silber-Spezialist“, der sonst nicht mittippt herausgestellt.
Extrem hohe Punktzahlen, wir waren halt große Kenner
Nee, damals gab es bei Monumenten noch Verdoppelungen für den Sieger und einfache Punkte für den Zweiten. Also wenn man Cancellara auf 5* hatte und Boonen auf 4*, machte das für Flandern gleich mal 14 Punkte. Dann wurd das abgeschafft.
Größe des Tippkalenders keine Ahnung, die alten Tippkalender gibts leider nicht mehr, aber vom Gefühl her waren die immer ähnlich groß.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
28. Juli 2013 um 16:32 #656836Jaja echt 2001 noch nicht da?
NEULING!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Virenquefan und so Leute dafür wohl.
Leitplanke
28. Juli 2013 um 16:45 #656837Entwicklung so wie der KV bzw. Jaja sagen, ja. Anfangs (2001) deutlich weniger Rennen (nur Klassiker), dann hat sich irgendwann ein Kalender im Wesentlichen im heutigen Umfang etabliert (deutlich mehr Rennen als jetzt gabs nie).
Anfangs im alten Forum waren auch Leute wie der Spanier Villava (der dann irgendwann schon früh weg) und Serrano noch begeisterte Tipper.
28. Juli 2013 um 16:52 #656838Feige
- Beiträge: 3129
- Tour-Sieger
- ★★★★★★★★★
Einige hatten damals konsequent nur silbern getippt. Lang ist’s her.
Piensé, mientes bastardo
1. August 2014 um 4:18 #656839Haben wohl die Strecke geändert und kurz vorm Ziel noch einen Hügel eingefügt. Ist wohl relativ schwer und könnte ähnliche Auswirkungen haben wie der neue Hügel bei der Lombardei Rundfahrt. Zumal der Jaikzibel dadurch jetzt weiter vom Ziel weg ist, etwas über 50km.
Wenn es so kommt, wäre es schade drum, fand den Rennverlauf eigentlich immer ganz nett: Schon ne ordentliche Selektion am Jaikzibel, danach dann meistens ein Gruppe, die den Sieg unter sich ausmacht. Ein kleinerer Hügel noch im Finale prima.
Jetzt mit dem neuen Schlusshügel – und dem weiter entfernten Jaikzibel – sich gut alles auf den konzentrieren. Mal schauen.1. August 2014 um 18:19 #656840Mein Eindruck ist, rein vom Gefühl her, dass das Rennen früher öfter schon am Kübel entschieden wurde als zuletzt, könnte aber auch sein dass die Distanz Kübel -> Ziel mal verlängert wurde.
Weiß noch nicht so recht was ich von dem neuen Berg halten soll, könnte sich halt alles darauf konzentrieren …. morgen wird man einen ersten Eindruck haben.
2. August 2014 um 15:19 #656841Schöner Sieg von Valverde, lässt sich gar nicht auf den Sprint ein und attackiert schon in der Abfahrt. Schade dass Adam Yates gestürzt ist, gutes Rennen auch von dem.
Der neue Berg gefiel mir schon, aber stimmt schon wie Krolle sagt, wenig Selektion am Kübel, recht großes Feld fuhr da noch zusammen rein. Mal sehen ob das in Zukunft immer so läuft, oder sich auch mal eine kleinere Gruppe duelliert am Ende.
1. August 2015 um 15:21 #656842Adam Yates dann dieses Jahr. Wenig gesehen…
Cool war dass es mal umgekehrt war, nciht der 2. der meint gewonnen zu haben, sondern der Sieger der nicht weiss ob schon jemand im Ziel ist…Hinten Valverde wieder mal zu vorsichtig, klar, wenn er einfach von vorne fährt geht’s auch nicht, aber mehr als er gemacht hat müsste er schon, da kann er nicht mehr einfach kontrollieren, da muss er halt mal riskieren dann den Sprint zu verlieren.
Leitplanke
30. Juli 2016 um 16:00 #656843Mollema heute, hat sich geschickt abgesetzt als Joaquín und Gallopin nicht so recht mit Valverde fahren wollten.
Mollema meistens so einer der gut dabei aber dann doch nicht gewinnt, heute mal schon. Hab die Clasica seit ein paar Jahren mal wieder länger gesehen, durch den steilen Berg am Ende kapriziert sich das Geschehen schon sehr drauf, früher gings ja am Jaizkibel oft schon richtig los.
3. August 2019 um 16:10 #656844Der KV nichts gesehen…. jetzt gewinnt Remco tatsächlich schon im ersten Jahr einen Klassiker (oder neo-Klassiker) Pah. Offenbar im Tal weggeschlichen, am letzten Hügel gehalten und den Begleiter distanziert… Sieg. Wenigstens nicht alle am letzten Hügel abgehängt, das hätte den KV deprimiert…Wetten und so.
Aber der scheint ja wirklich gut zu sein, nächstes Jahr GT Debut? .Hirschi auch gut. Der KV befürchtet (wetttechnisch wieder) aber immer noch dass der einfach eher der Klassikertyp als der GT Typ ist. Aber ist ja auch noch sehr jung, der viertjüngste WT Fahrer. Aber halt schon 1,5 Jahre älter als Remco…
Vueltavorschau: Valverde da, aber wohl nicht top, aber egal, dieser nervige Carapaz will ja wohl wieder gewinnen. Aber Vorbereitung dürfte auf die Vuelta sein, sollte also passen.
Mas auch da wollte der KV sagen, aber offenbar fährt der gar nicht. Blöd.
Woods+Konrad, gut, Woods unklar, wäre nach KV sinnvoll. Ausser er will in Québec und Montréal gewinnen, was aber auch schwer wird. Konrad keine Vuelta, der muss sich also ab sofort für die Helferrolle an der Tour 20 vorbereiten….OK, fahren ja alle nicht, gibt wenig vorzuschauen.
Leitplanke
3. August 2019 um 17:28 #656845Fand den Auftritt von Remco heute schon beeindruckend, hat am Schlussberg mit Souplesse pedaliert obwohl er vorher schon noch mal ans Feld heranfahren musste. Hinten wohl nicht 100% einig, aber sah jetzt auch nicht so aus dass es einer hatte. Valverde wenig, nachdem die Movis die ganze Zeit fuhren ….
31. Juli 2021 um 22:14 #7537192021 – Powless, wer rechnet denn mit dem hier? Mohoric wohl zu früh gesprintet, Honore kurz vorm Ziel mal gestürzt, dann wieder ran? Hat wohl Kraft gekostet wieder ran zu fahren, sah aber nur kurze Zusammenfassung.
1. August 2021 um 12:36 #753720Ja, Powless ja fast eine Sensation. Bislang null als Eintagesfahrer in Erscheinung getreten.
Mohoric und Honoré ja noch ok hier. Honoré hätte mir gar ne Verdoppelung gebracht.
Dahinter Covi und Rota aber auch merkwürdig…
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
1. August 2021 um 17:41 #753721Wobei Covi eigentlich schon angedeutet hat, dass er so was können könnte.
11. August 2021 um 11:07 #753775Wer hat Powless entdeckt?
Nooit eerder heb ik zo’n koude voeten gehad
11. August 2021 um 11:14 #753777Der KV!
Das Ventil war des Kanarienvogels sidekick, da das Ventil alle entdeckt hat, ist der KV der Entdecker. Sonst wohl Vaughters, der ist auch so einer wie das Ventil der immer alle entdeckt oder gerettet haben will.
Leitplanke
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.