Home › Foren › Aktuelle Rennen › Deutschland-Tour
- Dieses Thema hat 437 Antworten sowie 44 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 19 Jahren, 8 Monaten von
Mecklenburger aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
12. August 2005 um 13:48 Uhr #594578
Okay, hauruckvergleich: Das wie im Fußball, die englische-oder-spanische Liga ist auch besser, aber die Bundesliga natürlich wichtiger für viele und die Medien. Selbst in Zeiten als alle guten Leute im Ausland spielten.
50% der Bundesliga war gedopt.
12. August 2005 um 13:51 Uhr #594579Quote:Original von Basso
Ne, ich wollt nur sagen, dass es schon sehr spät war und ich schon ziemlich müde war und deshalb nich t jeden Fahrer gefudnen hab.
Naja, es sind vll potenzielle Sieger aber das ein Moos gewinnt halte ich für ziemlich ausgeschlossen. Ansonsten stimme ich da mit dir überein.aso ja okay moos kann man vl auch rausnehmen. man wirds sehen. ich freu mich auf jeden fall auf die d-tour. finde es aber auch völlig normal, dass sie in einem land, was vor ein paar jahren noch nichts mit radsport am hut hat so einen stellenwert genießt. ohne zweifel ist, dass sie sich sportlich nicht mit giro/vuelta messen kann.
12. August 2005 um 14:43 Uhr #594580Quote:Original von Gretzky
Völlig irrational ist für mich aber die Wertigkeit der D-Tour in der deutschen Medienlandschaft. Es kann für mich nicht sein, dass sie über Giro und Vuelta steht. Jetzt nicht, und erst recht nicht vor ein paar Jahren, als es noch eine in der UCI völlig unbedeutende Rundfahrt war.natürlich ist es völlig irrational. aber es ist wichtig, dass die deutschen medien es so sehen, denn dadurch bekommt die d-tour die medienpräsenz, die sie braucht(in deutschland). denn ohne tv usw springen ganz schnell mal die sponsoren ab und dann wars das auf einmal wieder mit der d-tour.
mir ist es völlig egal wie die d-tour in den deutschen massenmedien dargestellt wird, das fachpublikum weiss es eh besser und für den rest kann sie ruhig die 2.wichtigste rundfahrt sein.
12. August 2005 um 15:21 Uhr #594581Also dass die Medienpresänz im eigenen Land größer ist, als bei anderen Rundfahrten, ist doch ganz normal. Das heißt ja noch lange nicht, dass die Rundfahrt als zweitwichtigste Rundfahrt dargestellt bzw. wahrgenommen wird. Dann würden hier in Österreich alle denken, die Österreich-Rundfahrt ist die wichtigste überhaupt – schließlich wird sie als einzige im Fernsehen gezeigt
Von der Besetzung her muss ich sagen, dass die heurige D-Tour Giro und Vuelta aus meiner Sicht nicht viel nachsteht – wenn überhaupt! Die Frage ist nur, ob die Favoriten, die da am Start sind, auch in Form sind und ob sie überhaupt gewinnen wollen.
Sportlich kann sie sich – wie coolman schon richtig gesagt hat – mit giro und vuelta nicht messen. Mit allen anderen Rundfahrten allerdings schon. Schaut euch doch mal die so bedeutende Dauphiné an – sie war offensichtlich nicht bedeutend genug, als dass sie irgendwer der „Großen“ wirklich gewinnen wollte (einzige Ausnahme: Botero).
Jede Wette, das sowas bei der D-Tour heuer nicht passieren kann – dafür ist sie alleine für die beiden deutschen Teams viel zu wichtig.12. August 2005 um 15:30 Uhr #594582Zitat:
von RSN:
„Die Fernsehzeitschrift „TV Spielfilm“ bleibt Hauptsponsor der Deutschland-Rundfahrt (15.- 23. August). Verlagsleiter Michael Kleinjohann sagte, die „zweitwichtigste Radsport-Veranstaltung nach der Tour de France weltweit“ biete eine „attraktive Eventplattform“ für seine „junge und dynamische Zielgruppe“.“Die Aussage darf man meiner Meinung nach nicht überbewerten. Von Radsport hat der Mann wahrscheinlich eh keine Ahnung. Dafür hat er auf der Uni in der Marketingvorlesung gut aufgepasst, wie seine eloquenten Formulierungen zeigen. Der Typ will halt sein Produkt vermarkten und trägt dementsprechend etwas dick auf. Wir als die wahren Fans wissens ja besser!
Nichts desto trotz hat die Deutschlandtour einige Etappen mit ansprechendem Profil und auch ein hochkarätiges Starterfeld. Fernsehübertragungen gibts auch, was will man also mehr?12. August 2005 um 15:47 Uhr #594583Ich freue mich auf die D-Tour. Wobei wir uns ja die richtigen Klötze in Ösiland ausleihen müssen.
Das Profil vom Rettenbachferner ist echt ein Graus.
Tut einem schon beim Hinsehen der Fuss weh. (in meinem Alter X( )
Man sollte sich überlegen die Ösi -und die Piefketour zu „verbinden“.
2-Länder-Rundfahrt oder so. Wäre doch was?
Oder habts ihr Österreicher was dagegen ???
diesmal kämen wir in Frieden
pompa pneumatica
12. August 2005 um 16:12 Uhr #594584Quote:Man sollte sich überlegen die Ösi -und die Piefketour zu „verbinden“.
2-Länder-Rundfahrt oder so. Wäre doch was?
Oder habts ihr Österreicher was dagegen ???
diesmal kämen wir in FriedenIch wäre dafür. Nach dem Vorbild der Benelux-Tour, könnte man ja eine Deösschwei-Tour machen – heißt ja noch lange nicht, dass man dann auch in die Schweiz muss
Nein, aber im Ernst – ein Etappenziel bzw. -start ist doch jetzt eh immer in Österreich. Diesmal sogar zwei Etappen praktisch zur Gänze hier. Und mehr Kooperation ist schwer möglich. Denn in Deutschland möchte man sicher eine „eigene“ Landesrundfahrt. Der Name wird sich daher nicht ändern lassen. Obwohl ein eigener Name, der das ganze als „Gemeinschaftstour“ kennzeichnet hierzulande sicher wesentlich mehr Medienaufmerksamkeit bringen würde.12. August 2005 um 16:42 Uhr #594585Eine 2-Länder Tour wäre positiv. Denke aber die müsste dann 14 Tage dauern. Als 4wichtigste Rundfahrt. (Momentan zwar nach dem Giro die 2wichtigste) Problem wäre dann evtl. der Termin. Momentan habe sowohl die Österreich Rundfahrt als auch die D-Tour ideale Termine. Könnte zwar fast gehen… Das ganze eine Woche vorverschieben, inkl San Sebastian.
Name natürlich die Cedros-Tour
Leitplanke
12. August 2005 um 18:28 Uhr #594586«Die Deutschland-Tour und der Giro d’Italia fehlen mir noch in meiner Sammlung an Rundfahrt-Siegen», sagte Ullrich.
und die dauphine ? und wieso blabbert ullrich vom giro wenn er die D-T als einziges realistisches ziel meint ?
*Ullrich hat mit seinem Erfolg beim Zeitfahren der Tour de Suisse erst einen hochkarätigen Saisonsieg vorzuweisen*
RSN leckt mal wieder. hochkarätig ? ist radfahrer freischaffender journalist bei RSN ?
ullrich wirkt in seinen aussagen heiss auf dieses rennen. könnte man ihn anzweifeln wenn er sein ziel nicht erreicht ? zuviele larifari rennen davor, WIEDER mal keine seriöse vorbereitung ? wenn er das rennen nicht packt, dann ist er wirklich ein schönschwätzer und träumer. mal schauen wie sich *sein freund vinokourov* zu ihm verhält, kann durchaus sein, dass ihm das gehirn wieder in die hose rutscht. und sonst ? die 31 km zeitfahren sind zu wenig boden im grossen wettsaufen für ullrich zum rettenbachferner hoch. von den anderen grossen kleinigkeiten am bergauffahren mal abgesehen.
das wäre eine rundfahrt für mancebo, heras oder basso, aber sicher nicht für ullrich.
amen.
102
12. August 2005 um 19:01 Uhr #594587Also dieses Negatil,
immer diese Zweifel am deutschen Spartakus der Carbonvehicel.
Tja, wie hat er sich fit gehalten unser Jan. Mit Steini oder mehr auf oder unter seiner Schwester. Ernsthaft trainiert oder lediglich diese paar Rathausumrundungen bei Gewitter für wenig Geld
Ja, wenn dieser Antiullrichmegasteigungsprozenteübervielekilometerberg mitten in Österreich nicht wäre, dann wäre es ja um vieles einfacher.
Vinokourov kränkelt, ullricht sozusagen mitten im Jahr. Fährt nicht nach Nordspanien. Tja, wie fit ist er denn, der kasachische Kämpfer. (Auch ne Unbekannte)
Alles und jeder irgendwie nicht greifbar, schon schlapp oder noch in Form nach der Tour .
Whats about Sinkewitz, Karpets und Mc Gee. Die, die bei der Tour nur stellenweise was gezeigt haben.
Rassmussen, hmmm?
pompa pneumatica
12. August 2005 um 19:31 Uhr #594590Ich bin auch dafür, die Deutschland- und die Österreichrundfahrt zusammen zu legen. Dannn hätte man endlich mal hohe Berge, die nicht nur mit der Touristenwerbung in Tirol zu tun haben. Müsste aber wohl 14 Tage sein, denn Windkante in Norddeutschland und ein paar Mittelgebirge außer Schwarzwald wären auch mal nicht schlecht. In der jetzigen Form wird es das nie mehr geben, weil Alpen immer dabie sein müssen und ansonsten der Weg dahin zu weit. Bei 14 (oder 15) Tagen hätte man auch Zeit für einen langen Transfer mit Ruhetag (vom Norden z.B. Harz/Brocken in den Süden).
12. August 2005 um 22:18 Uhr #594591Ich weiss ja nicht. Österreich und Deutschland zusammen als Rundfahrt 8o . Da bin ich eher für eine Alpenländertour. Die kann ja von mir aus auch Flachetappen haben. Da hätten dann auch D, F und I was von und hauptsächlich halt CH und A.
13. August 2005 um 7:20 Uhr #594592Alles schön und gut, abgesehen davon, daß auf uns sowieso keiner hört.
Aber wäre noch ein mehrwöchiges Etappenrennen mit Startverpflichtung für die PT-Teams nicht zu viel für die Fahrer?13. August 2005 um 8:35 Uhr #594593Quote:Original von Breukink
Alles schön und gut, abgesehen davon, daß auf uns sowieso keiner hört.
Aber wäre noch ein mehrwöchiges Etappenrennen mit Startverpflichtung für die PT-Teams nicht zu viel für die Fahrer?Ja, ganz sicher. Eine zweiwöchige Rundfahrt wäre dann sicher auch nich so gut besetzt.
13. August 2005 um 10:14 Uhr #594594ich denke, das würde natürlich auf deren stellenwert ankommen. wenn der sieg wirklich der viertwichtigste wäre nach den gts, dann würden sicherlich auch viele fahrer gewinnen wollen.
14. August 2005 um 20:11 Uhr #594595seid ihr denn des wahnsinns?? dtour und ösi-rf zusammenlegen?!? da kann man mal eine r(/w)ichtige rundfahrt im eigenen land haben, und dann wollt ihr sie ins „land der primitiven alpenbewohnern, die sich durch jodeln verständigen“ schicken
nee, ich bin aber der meinung, dass die d-tour am besten ist wenn sie wirklich eine DEUTSCHLAND-Tour wäre und nicht nur in sachsen, bayern, bw und nrw stattfinden würde (10 etappen):
1. etappe:
kiel – hamburg (oder so, auf jedenfall nach hh)2.etappe:
schön mit windkante durchs emsland.3.etappe:
nach nem kleinen transfer durch den ruhrpott nach köln oder d-dorf.4.etappe:
von koblenz aus nach trier/saarbrücken oder mainz/frankfurt/wiesbaden. leicht welliges profil.5.etappe:
von saarbrücken/mannheim/kaiserslautern aus in den schwarzwald, schweres finale.6.etappe:
vom bodensee aus in die bayr. alpen;, schwere BA.7.etappe:
in richtung regensburg/ingolstadt8.etappe:
richtig schwere etappe durch die gebirge im frankenland/thüringen/süd-sachsen9.etappe:
zeitfahren.10.etappe:
leipzig/dresden – berlin.ist halt so ne idee…und ein anderes mal fährt man dann zuerst durch den osten, auftakt in rostock zb. der nord(-westen) bleibt dann halt unberührt.
ich bin übrigens der meinung, dass man den schweizern die tds nehmen sollte (ham ja schon die romandie-rf) und sie in eine em2008-rundfahrt umwandelt.
DAS PERLT!
14. August 2005 um 20:18 Uhr #594596Deutschland-Tour: Ullrich erkältet am Start
Altenburg (dpa) – Jan Ullrich geht gehandicapt an den Start der an diesem Montag in Altenburg/Thüringen beginnenden Deutschland- Tour. Der Dritte der diesjährigen Tour de France laboriert noch an den Folgen einer Erkältung, die ihn dazu zwang, sein Training in der Vorbereitung auf die Neun-Etappen-Fahrt über 1520 Kilometer zu reduzieren. «Ich hatte Schnupfen und Husten, zum Glück kein Fieber, das immer sehr schwächt. Ich musste aber trotzdem Antibiotika nehmen», sagte Ullrich einen Tag vor dem Start.
Normalerweise müsste meine Form von der Tour de France noch gut sein. Für mich und das Team ist die Deutschland-Tour ein Highlight, und ich gehe voll rein und fahre auf Gesamtsieg», kündigte Ullrich am Sonntag an. Auch die Frankreich-Rundfahrt hatte Ullrich angeschlagen in Angriff genommen, nachdem er einen Tag vor dem Start das erste Mal gestürzt war. Im Rennen stürzte er ein zweites Mal schwer und zog sich eine Rippenprellung zu. «Die ist jetzt überwunden», sagte Ullrich, der als Team-Kapitän auf fünf Tour-Teilnehmer, darunter auch Alexander Vinokourov, vertrauen kann. Ullrich konnte die Deutschland- Tour noch nie gewinnen.
Gibt es keinen Kotz Smilie?!?! Ich kann es nicht mehr hören…..Egal bei welchem Rennen, egal in welchem Jahr..Ulle geht geschwächt an den Start.
DerHetzer
14. August 2005 um 21:09 Uhr #594597Hm, der 2. Höhepunkt für Ulle dieses Jahr, und er hat wieder was 8o , na klasse, jetzt habe ich mich mal gefreut, dass Ulle alleine den Berg hochfahren kann, aber schon hat er wieder was. Das gibt es doch nicht. Vielleicht ist er ein bisschen zu motiviert vor der D-Tour und der Tour de France, dass er viel im Regen trainiert und dann krank wird??? So ein schlechtes immunsystem kann man ja gar nicht haben
Offizieller Mari Holden Fan!!
14. August 2005 um 21:23 Uhr #594598@ VoigtsFötchen: Aber sie sollen sich mal entscheiden. Entweder eine echte Deutschlandtour, die nicht nur durch den Südosten + 2 Etappen in Österreich + eine Alibietappe im Rheinland führt (das heißt: Windkante im Norden, Brocken, Durch Rhön-Thüringer Wald und andere dicht beeinander liegende Mittelgebirge, Schwarzwald und wenn sie in Deutschland keine gute Alpentetappe finden, sollen sie sie halt weglassen). Oder sie sagen, wir sind nur anspruchsvoll mit Österreich und sagen das dann auch. Das erste wär mir eigentlich lieber, genug normale, bergige Rundfahrten gibt es ja in der PT, da ist was anderes auch nicht schlecht. Windkante und Klassiekretappen können ja sonst nur Benlux und Polen, ansonsten eher kaum.
Zu Ullrich: Kein Kommentar. Aber eine gute Ausrede hat er schon und wenn er gewinnt, wird er noch mehr gefeiert, weil er ja trotz Krankheit gewinnt.
14. August 2005 um 21:38 Uhr #594599@ voigtsfötchten: Schöne Idee, aber man muss halt bedenken, dass die D-Tour dann lange nicht mehr so schwer wäre wie zB dieses Jahr. In Deutschland gibts halt nicht so viele schwere Berge, und selbst wenn man es schaffen sollte eine schwere Bergetappe durch die deutschen Alpen zu finden, sähe die wohl jedes Jahr recht gleich aus. Da finde ich den Kompromiss die schweren Etappen nach Österreich zu verschieben, so wie es diese Jahr ist, dann nicht so schlecht. Solange es noch D-Tour heisst. Nur die nördlichen Bundesländer sollte man echt mal berücksichtigen. Ein Transfer sollte schon möglich sein und dann könnten auch die Mittelgebirge wie der Harz mal angefahren werden.
14. August 2005 um 23:37 Uhr #594600auch im norden, und vor allem in der mitte dieses landes gibt es berge! dennoch plädiere ich für eine globalisierte rundfahrt… nein lieber zwei davon: die friedensfahrt hat eine längere tradition und war über viele jahre besser besetzt!
warum mussten die deutschländer unbedingt dazwischen funken? bin dafür, dass friedensfahrt und „deutschland-tour“ zu einem rennen zusammengefasst werden!!!15. August 2005 um 1:00 Uhr #594601ulle unser held !!!
15. August 2005 um 11:28 Uhr #594602…stimmt wirklich mit den Bergen in der Mitte Deutschlands. Mit den vielen kleinen giftigen Steigungen die man dort wirklich haeufig findet , koennte man allemal recht selektive Kurse finden. Man muesste es halt nur wollen…und auf die Tourismusgeschichten in Oesterreich koennte man bei der Deutschlandtour dohc nun wirklich verzichten!!!
15. August 2005 um 11:36 Uhr #594603Quote:Original von Hetzer
Gibt es keinen Kotz Smilie?!?! Ich kann es nicht mehr hören…..Egal bei welchem Rennen, egal in welchem Jahr..Ulle geht geschwächt an den Start.Man sollte eine neue Punktewertung für geschwächte Fahrer einführen (weisses Trikot mit rotem Kreuz), damit Ulle auch mal 7 Leadertrikots hintereinander gewinnen kann.
15. August 2005 um 11:38 Uhr #594604Quote:Original von gastoncc(weisses Trikot mit rotem Kreuz
Ich wollte mich gerade im Chat anmelden, um über die Rennsituation zu sprechen, aber da ist ja tote Hose ?( .
Offizieller Mari Holden Fan!!
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.