Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › DIES und DAS
- Dieses Thema hat 2,287 Antworten sowie 91 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 3 Wochen, 3 Tage von
midas aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
7. Juni 2006 um 10:09 Uhr #611155
Zeitfahren braucht er jedenfalls nicht mehr zu üben. Ich sag nur TdF-Prolog.
7. Juni 2006 um 11:35 Uhr #611156Quote:Original von Pinarella
Zeitfahren braucht er jedenfalls nicht mehr zu üben. Ich sag nur TdF-Prolog.Prolog und ein richtiges EZF sind aber zwei verschiedene paar Schuhe. Da hat der gute Fabian sehr wohl noch Luft nach oben.
„Ich werd aus dir nicht schlau, erst willst du das Eine und dann… willst du wieder das Selbe.“
7. Juni 2006 um 12:05 Uhr #611157ich mach mir weder in die hose noch bin ich ein groupie !!!
das cancellara ein richtiger kerl ist weiss ich ja. dass muss er nicht noch zusätzlich mit so einer dämlichen demonstration unter beweis stellen !
102
7. Juni 2006 um 14:58 Uhr #611158Ventil = Groupie
Ventile= Groupierung
pompa pneumatica
8. Juni 2006 um 13:03 Uhr #611159Hat gestern jemand zufälligerweise die Harald Schmidt Show angeschaut? Herr Watterot war zu Gast. In diesem Jahr wird er zum letzten Mal die Tour kommentieren. Meine Lieblingsaussage von ihm war, „wenn Ullrich mehr aus sich gemacht hätte, wäre er heute 6-maliger Toursieger“. Naja, langsam wird es wirklich Zeit für ihn aufzuhören.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
8. Juni 2006 um 13:12 Uhr #611160Ich lese ja fast alles was mit Radsport zu tun hat, aber dem sein Buch werde ich garantiert nicht anrühren.
Möchte wetten das er in jedem Kapitel die Geschichte von Eugene Christophe, der gebrochenen Gabel und dem Bauernjungen am Blasebalg erwähnt. Gestern bestimmt auch, oder? So ein Schwätzer…8. Juni 2006 um 13:15 Uhr #611161welche fahrer ausländischer teams haben denn die tour als erste gt, auch noch im ersten oder zweiten profijahr, bestritten? mir fällt gerade nur iglynsky ein. ulle?
1564 verurteilte die Inquisition den Arzt Andreas Vesalius, den Begründer der neueren Anatomie, zum Tod, weil er eine Leiche zerlegt und festgestellt hatte, daß dem Mann die Rippe, aus der Eva stamme, gar nicht fehle. (Karlheinz Deschner)
8. Juni 2006 um 13:20 Uhr #611162ullrich nicht. der ist 1995 in seinem ersten profijahr die vuelta gefahren.
8. Juni 2006 um 13:36 Uhr #611163Quote:Original von Raumcollagen
welche fahrer ausländischer teams haben denn die tour als erste gt, auch noch im ersten oder zweiten profijahr, bestritten? mir fällt gerade nur iglynsky ein. ulle?Ivan Basso? Vladimir Karpets? Konnte damals noch keiner wissen was mal aus denen werden würde…
8. Juni 2006 um 13:44 Uhr #611164basso? dann müsste er 99 in seinem ersten profijahr die tour gefahren sein. bist du dir sicher?
und karpets ist fuhr in seinen ersten beiden profijahren noch bei Itera, also keine Tour. Dass er dann im dritten Pofijahr bei der Tour debutiert, finde ich nicht so ungewöhnlich.
1564 verurteilte die Inquisition den Arzt Andreas Vesalius, den Begründer der neueren Anatomie, zum Tod, weil er eine Leiche zerlegt und festgestellt hatte, daß dem Mann die Rippe, aus der Eva stamme, gar nicht fehle. (Karlheinz Deschner)
8. Juni 2006 um 13:49 Uhr #611165Nein, nicht im ersten Profijahr. 2002, das erste oder zweite Jahr für Fasso Bortolo. Amica Chips oder was das war wo der zuerst gefahren ist zähle ich mal nicht…
Bei Karpets war es das erste Jahr für iBanesto, war vorher auch schon zwei Jahre bei einem kleineren Team.Ist ja auch völlig unerheblich wie lange einer schon Profi ist, ich verstehe halt nur nicht warum es zuerst unbedingt immer die Vuelta oder der Giro sein muß bevor man mal jemand auf die Tour loslassen kann…
8. Juni 2006 um 14:19 Uhr #611166Quote:Original von fensterscheibe
Hat gestern jemand zufälligerweise die Harald Schmidt Show angeschaut? Herr Watterot war zu Gast. In diesem Jahr wird er zum letzten Mal die Tour kommentieren. Meine Lieblingsaussage von ihm war, „wenn Ullrich mehr aus sich gemacht hätte, wäre er heute 6-maliger Toursieger“. Naja, langsam wird es wirklich Zeit für ihn aufzuhören.Ja, das war schon nicht schlecht. Ich fands aber noch besser, als er meinte, dass er die Radsport“reportagen“ anderer Leute nicht anhören könne und sich ziemlich darüber aufrege, weil die die „französischen Namen“ (Fahrer, Orte und vor allem Kirchen) nicht richtig aussprechen können, sowas gehöre nämlich zum Metier dazu, meinte Herbi.
Dabei ist er einer der schlimmsten Wiränk-Sager dieser Welt. Nicht zu verwechseln mit Jürgen Emig, der sagte immer Werönk.
Sein Standupkommentart zum Sprint zwischen Andrack und Schmidt war genau so ne Schlaftablette wie auch sonst immer. Keine Emotionen.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
8. Juni 2006 um 14:42 Uhr #611167Quote:Original von fensterscheibe
Hat gestern jemand zufälligerweise die Harald Schmidt Show angeschaut? Herr Watterot war zu Gast. In diesem Jahr wird er zum letzten Mal die Tour kommentieren. Meine Lieblingsaussage von ihm war, „wenn Ullrich mehr aus sich gemacht hätte, wäre er heute 6-maliger Toursieger“. Naja, langsam wird es wirklich Zeit für ihn aufzuhörenUnd der „Teufelslappen “ hat bei der Kommentierung des imaginären Sprints natürlich auch nicht gefehlt (…).
Na ja, der Verlust für den Fernsehzuschauer wird sich in Grenzen halten. Aber ob da jemand nachrückt, der es besser kann?
Die Live-Kommentare von Eurosport beim Giro haben mich auch nicht wirklich vom Hocker gerissen.11. Juni 2006 um 18:34 Uhr #611168Meine Frau hat mir letztes Jahr das Buch geschenkt.
Ich würde es erstmal lesen, bevor ich mir ein Urteil erlaube.
11. Juni 2006 um 18:40 Uhr #611169Quote:Original von poem
Meine Frau hat mir letztes Jahr das Buch geschenkt.Ich würde es erstmal lesen, bevor ich mir ein Urteil erlaube.
Hast du es schon gelesen, oder bist du noch dabei
, oder wie ist das zu verstehen??
Offizieller Mari Holden Fan!!
11. Juni 2006 um 20:14 Uhr #611170Ich hab es gelesen, und war überrascht.
Sehr angenehmer Schreibstil und mit Erfahrungen von damals erörtert wo halt noch nicht so viel „Hightech“ am Rande (journalistisch) und im Fahrerfeld vorhanden war.
Ich habe es gerne und schnell gelesen.
Ergeht auch sehr (ullrichbezogen) auf meine Lieblingstour `03 ein, die ich aber auch sehr, sehr persönlich auf mich bezogen erlebt hab.
Es ist halt schmökern in Erinnerungen. Zusagen das ist alles Teufelswerk ohne eigene Erlebnisse find ich eben doch ein bisschen naiv.
11. Juni 2006 um 20:40 Uhr #611171Oh, entschuldigt, es geht ja um H. Watterot, ich meinte es wäre K. Angermann.
In der Tat das müsste ich auch erst einmal lesen.
11. Juni 2006 um 20:42 Uhr #611172muahahhahahahahaa
1564 verurteilte die Inquisition den Arzt Andreas Vesalius, den Begründer der neueren Anatomie, zum Tod, weil er eine Leiche zerlegt und festgestellt hatte, daß dem Mann die Rippe, aus der Eva stamme, gar nicht fehle. (Karlheinz Deschner)
11. Juni 2006 um 21:20 Uhr #611173lol
nicht schlecht…
Offizieller Mari Holden Fan!!
11. Juni 2006 um 21:28 Uhr #611174das Angermann-Buch ist, wie seine Kommentare früher auch, einfach klasse…
11. Juni 2006 um 22:46 Uhr #611175einfach geil
. na ja von watterot erwarte ich gar nix. das buch würde ich nicht mal lesen, wenn man es mir schenken würde.
12. Juni 2006 um 16:49 Uhr #611176Das íst aber schon ziemlich traurig, Waterott und Angermann zu verwechseln :evil:
Angermann(am Besten mit Rominger): Legende
Waterott: Schlaftablette
„Ich werd aus dir nicht schlau, erst willst du das Eine und dann… willst du wieder das Selbe.“
12. Juni 2006 um 17:04 Uhr #611177da hast du schon irgendwie recht.
12. Juni 2006 um 20:07 Uhr #611178Herrje, es schreibt auch aber jeder momentan Bücher, da kann mal das Ein oder Andere …
12. Juni 2006 um 21:16 Uhr #611179jetzt keine ausreden
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.