Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › DIES und DAS
- Dieses Thema hat 2,287 Antworten sowie 91 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Monat von
midas aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
4. Februar 2010 um 20:28 Uhr #611955
die rechtslage ist aber klar. Boonen wurde im Training, Kopp im Wettkampf getestet. Von recht her wurde alles richtig entschieden. Ob das gesetz gut ist ist ne andere sache
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!5. Februar 2010 um 22:52 Uhr #611956http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_61250.htm
genial… die spanier ich lach mich weg
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!6. Februar 2010 um 9:22 Uhr #611957Quote:Original von Möve
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_61250.htmgenial… die spanier ich lach mich weg
Lächerliche Aktion! Evtl. wird Valverde ihn noch zur Vernunft anmahnen und ihm sagen dass nicht die Teams Schuld sind. Bleibt dann die Frage wer dann überhaupt dort starten wird? Keine Italiener, keine Spanier. Rock Racing vielleicht? Dann gewinnt Mancebo! Oder die Portugiesen!
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
7. Februar 2010 um 16:26 Uhr #611958http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_61263.htm
wie traurig
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!7. Februar 2010 um 19:56 Uhr #6119597. Februar 2010 um 20:48 Uhr #611960Hab‘ ihn leider niemals fahren sehen (außer auf youtube).
7. Februar 2010 um 21:19 Uhr #611961da kommen erinenrungen hoch an meine early-days in sachen radsport schauen im tv…der roubaix held schlechthin!
17. Februar 2010 um 14:43 Uhr #611962Noch eine Figur aus den 90ern gestorben:
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_61403.htm
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!19. Februar 2010 um 19:26 Uhr #611963„Mit dem Erwerb der Dauphiné Libéré besitzt die ASO die Rechte über nahezu alle wichtigen französischen Rennen. Einzige Ausnahme ist das bretonische Eintagesrennen Grand Prix de Plouay.“
Ich kann zwar nicht sagen, warum, aber mir gefällt das gar nicht.24. Februar 2010 um 17:35 Uhr #611964eigentlich wollte ich einen thread eröffnen ; rankinggeflüster oder ranking-kong. weils vielleicht dank cqranking immer was zu mitteilen gibt. mir nur kurz aufgefallen wie unterschiedlich, und das nicht gering die ranking`s sind.
1 Cadel Evans 14-Feb-1977 Silence Australia 1477
2 Alejandro Valverde Belmonte 25-Apr-1980 Caisse d’Epargne Spain 1385
3 Alberto Contador Velasco 06-Dec-1982 Astana Spain 1365
4 Philippe Gilbert 05-Jul-1982 Silence Belgium 1093
5 Samuel Sanchez Gonzalez 05-Feb-1978 Euskaltel Spain 1081
6 Roman Kreuziger 06-May-1986 Liquigas Czech Republic 1079
7 Damiano Cunego 19-Sep-1981 Lampre Italy 1032
8 Fabian Cancellara 18-Mar-1981 Saxo Bank Switzerland 995
9 Edvald Boasson Hagen 17-May-1987 Columbia Norway 986
10 Tyler Farrar 02-Jun-1984 Garmin United States 971
11 Ivan Basso 26-Nov-1977 Liquigas Italy 942
12 Sylvain Chavanel 30-Jun-1979 Quick Step France 930
13 Mark Cavendish 21-May-1985 Columbia Great Britain 929
14 Vincenzo Nibali 14-Nov-1984 Liquigas Italy 926
15 Thor Hushovd 18-Jan-1978 Cervelo Test Team Norway 918
16 Andy Schleck 10-Jun-1985 Saxo Bank Luxembourg 911
17 Andreas Klöden 22-Jun-1975 Astana Germany 908
18 Robert Gesink 31-May-1986 Rabobank The Netherlands 859
19 Tony Martin 23-Apr-1985 Columbia Germany 852
20 Bradley Wiggins 28-Apr-1980 Garmin Great Britain 849
21 Franco Pellizotti 15-Jan-1978 Liquigas Italy 846
22 Denis Menchov 25-Jan-1978 Rabobank Russia 827
23 Filippo Pozzato 10-Sep-1981 Katusha Italy 815
24 Frank Schleck 15-Apr-1980 Saxo Bank Luxembourg 801
25 Luis Leon Sanchez Gil 24-Nov-1983 Caisse d’Epargne Spain 783
26 Tom Boonen 15-Oct-1980 Quick Step Belgium 780
27 Danilo Di Luca 02-Jan-1976 LPR Italy 754
28 Francesco Gavazzi 01-Aug-1984 Lampre Italy 748
29 Lance Armstrong 18-Sep-1971 Astana United States 716
30 Mikel Astarloza Chaurreau 17-Nov-1979 Euskaltel Spain 7151. (1) VALVERDE BELMONTE Alejandro GCE 25/04/1980 2674
2. (2) CONTADOR VELASCO Alberto AST 06/12/1982 2277
3. (3) EVANS Cadel BMC 14/02/1977 2028
4. (10) GREIPEL Andre THR 16/07/1982 1960
5. (5) GILBERT Philippe OLO 05/07/1982 1758
6. (4) CAVENDISH Mark THR 21/05/1985 1664
7. (6) BOASSON HAGEN Edvald SKY 17/05/1987 1659
8. (CANCELLARA Fabian SAX 18/03/1981 1636
9. (7) SANCHEZ GONZALEZ Samuel EUS 05/02/1978 1594
10. (9) FARRAR Tyler GRM 02/06/1984 1469
11. (11) BOONEN Tom QST 15/10/1980 1380
12. (12) MENCHOV Denis RAB 25/01/1978 1328
13. (13) HUSHOVD Thor CTT 18/01/1978 1287
14. (14) CUNEGO Damiano LAM 19/09/1981 1270
15. (15) SCHLECK Andy SAX 10/06/1985 1246
16. (18) SANCHEZ GIL Luis Leon GCE 24/11/1983 1207
17. (29) NIBALI Vincenzo LIQ 14/11/1984 1120
18. (17) POZZATO Filippo KAT 10/09/1981 1115
19. (22) GESINK Robert RAB 31/05/1986 1100
20. (16) HAUSSLER Heinrich CTT 25/02/1984 1096
21. (26) PETACCHI Alessandro LAM 03/01/1974 1069
22. (19) BASSO Ivan LIQ 26/11/1977 1064
23. (21) BRESCHEL Matti SAX 31/08/1984 1051
24. (24) KREUZIGER Roman LIQ 06/05/1986 1021
25. (28) KOLOBNEV Alexandr KAT 04/05/1981 1007
26. (27) SCHLECK Fränk SAX 15/04/1980 994
27. (23) CHAVANEL Sylvain QST 30/06/1979 937
28. (30) PELLIZOTTI Franco LIQ 15/01/1978 930
29. (31) FUGLSANG Jakob SAX 22/03/1985 927
30. (25) GARZELLI Stefano ASA 16/07/1973 9121 Valverde Belmonte, Alejandro 1980 ESP GCE 765
2 Contador Velasco, Alberto 1982 ESP AST 756
3 Evans, Cadel 1977 AUS SIL 708
4 Sánchez Gonzalez, Samuel 1978 ESP EUS 633
5 Farrar, Tyler 1984 USA GRM 554
6 Cavendish, Mark 1985 GBR THR 535
7 Boasson Hagen, Edvald 1987 NOR THR 527
8 Kreuziger, Roman 1986 CZE LIQ 518
9 Gilbert, Philippe 1982 BEL SIL 500
10 Basso, Ivan 1977 ITA LIQ 487
11 Gesink, Robert 1986 NED RAB 462
12 Schleck, Andy 1985 LUX SAX 455
13 Davis, Allan 1980 AUS QST 447
14 Di Luca, Danilo 1976 ITA LPR 431
15 Cunego, Damiano 1981 ITA LAM 430
16 Hushovd, Thor 1978 NOR CTT 418
17 Pellizotti, Franco 1978 ITA LIQ 416
18 Menchov, Denis 1978 RUS RAB 413
19 Sánchez Gil, Luis León 1983 ESP GCE 377
20 Garzelli, Stefano 1973 ITA ASA 369
21 Boonen, Tom 1980 BEL QST 355
22 Klöden, Andreas 1975 GER AST 338
23 Cancellara, Fabian 1981 SUI SAX 319
24 Schleck, Frank 1980 LUX SAX 318
25 Greipel, André 1982 GER THR 292
26 Nibali, Vincenzo 1984 ITA LIQ 290
27 Sastre Candil, Carlos 1975 ESP CTT 286
28 Haussler, Heinrich 1984 GER CTT 283
29 Gavazzi, Francesco 1984 ITA LAM 281
30 Martin, Tony 1985 GER THR 279
102
25. Februar 2010 um 21:39 Uhr #611965Beloki wird U23-Trainer beim Amateurteam Cafés Baqué.
8. März 2010 um 14:45 Uhr #61196613. März 2010 um 13:27 Uhr #61196713. März 2010 um 18:18 Uhr #611968Quote:Original von Ventil
Fabian Cancellara : Bin im FahrplanAha.
Thema Flandernrundfahrt:
Quote:Sie fehlt mir noch in meiner Siegerliste. Von den fünf Monumenten ist sie vielleicht das am schwierigsten zu gewinnende Rennen.Warum das denn? Okay, bei P-R, LBL und Lombardei kann man mit purer Stärke seine Gegner sicher leichter abschütteln als bei den anderen beiden, aber wenn man aufgrund mangelnder Sprintfähigkeiten drauf angewiesen ist, als Solist zu gewinnen, dann ist das doch definitiv in San Remo schwerer als in Meerbeke.
Thema Doping:
Quote:Wir befinden uns auf einem guten Weg, und ich denke, dass von den Massnahmen im Radsport auch andere Sportarten profitieren.Ich habe die Kontrolleure immer mit Respekt behandelt, und sie mich auch.
Wie schön.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
13. März 2010 um 18:21 Uhr #611969Quote:Sie fehlt mir noch in meiner Siegerliste. Von den fünf Monumenten ist sie vielleicht das am schwierigsten zu gewinnende Rennen.Wieso? Einfach, weil sie noch in seiner Siegerliste fehlt! :rolleyes:
Wir sehen uns in Wladiwostok?
14. März 2010 um 11:36 Uhr #611970watson du bist so ein kolibri-hirni, denke mal scharf nach wieso das so sein könnte.
das ventil lobt den lappi für seinen erstklassischen smiley
102
14. März 2010 um 13:16 Uhr #611971Jeder Belgier wird gerne in einem etwa halbstündigen Vortrag bestätigen, daß die Ronde das schönste, wichtigste, schwerste, etc. pp Rennen der Welt ist.
„Radsport ist eine Religion und die Ronde van Vlaanderen ist deren heilige Messe.“14. März 2010 um 15:18 Uhr #611972Quote:Original von Breukink
Jeder Belgier wird gerne in einem etwa halbstündigen Vortrag bestätigen, daß die Ronde das schönste, wichtigste, schwerste, etc. pp Rennen der Welt ist.
„Radsport ist eine Religion und die Ronde van Vlaanderen ist deren heilige Messe.“Sollten wir Belgier nicht durch Flame ersetzen? Oder sagt ein Wallone das auch? Oder dreht der mehr auf La Doyenne ab?
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!14. März 2010 um 21:42 Uhr #611973Wenn Gilbert gewinnt, sagt das auch jeder Wallone.
Die schätze ich in der Tat als etwas weniger radsportbegeistert ein; die Ronde ist jedenfalls das grössere Ereignis, und eine Rivalität sehe ich da nicht.Andererseits kann ich mich nicht erinnern, jemals eine belgische Flagge am Straßenrand wahrgenommen zu haben, während der Löwe auf gelben Grund ja geradezu allgegenwärtig ist.
20. März 2010 um 12:08 Uhr #611974„today The Times published a list of the top 100 most powerful people in British sport. Dave Brailsford came in 14th place (down from 5th last year), while Bradley Wiggins was a new entry in 52nd place. No Mark Cavendish in the list, which I thought was a bit odd until I remembered who owned Sky and The Times.“ (cn)
So was nennt man dann Qualitätsjournalismus.
21. März 2010 um 19:30 Uhr #611975Mesdammes et Messieurs
Hinter uns liegt Mailand-Sanremo
Vor uns liegt DIE Settimana
und damit meine ich nicht die Settimana Internazionale Coppi e Bartali, sondern damit meine ich:
Vuelta Ciclista a Catalunya
Settimana Internazionale Coppi e Bartali
Dwars door Vlaanderen
E3 Prijs Vlaanderen
Gent-Wevelgem
Criterium InternationalDas ist die Radsport-Woche, alle Stars sind im Einsatz, ob es die Kletterer oder Hügelfahrer, die Spanier oder Italiener, die Sprinter oder Nordspezialisten, die Flamen oder Wallonen sind! Radsport vom Feinsten, sieben Tage lang. Zurücklegen und genießen, Jungs!
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!23. März 2010 um 20:16 Uhr #611976Für die Liebhaber:
Laut Luc Verdoodt ist nicht die Muur van Gerardsbergen sondern der Kemmelberg die schwerste flämische Steigung.
Verdoodt hat ein Buch mit den 100 schwersten Steigungen in Flandern geschrieben. Neben Länge, Steigung und Beschaffenheit des Straßenbelages bezieht er auch einen etwas mysteriösen „Mont Ventoux-Faktor“ in die Bewertung ein.
Demnach ist die Muur Nummer 2 und „Hoogberg-Hotond“ (1994 das letzte mal in der Ronde) Nr3.23. März 2010 um 20:27 Uhr #611977ISBN?
Wir sehen uns in Wladiwostok?
23. März 2010 um 20:43 Uhr #611978Quote:Original von Breukink
Für die Liebhaber:
Laut Luc Verdoodt ist nicht die Muur van Gerardsbergen sondern der Kemmelberg die schwerste flämische Steigung.
Verdoodt hat ein Buch mit den 100 schwersten Steigungen in Flandern geschrieben. Neben Länge, Steigung und Beschaffenheit des Straßenbelages bezieht er auch einen etwas mysteriösen „Mont Ventoux-Faktor“ in die Bewertung ein.
Demnach ist die Muur Nummer 2 und „Hoogberg-Hotond“ (1994 das letzte mal in der Ronde) Nr3.Dachte der Koppenberg wär das härteste Monster ?(
24. März 2010 um 19:36 Uhr #611979Koppenberg
Höhenunterschied: 60m
Länge: 600m
Steigung: 11,6%
Maximal: 22%Muur
Höhenunterschied: 92m
Länge: 1075m
Steigung: 9,2%
Maximal: 19,8%Der Koppenberg wirkt dramatischer, weil der Weg schmaler ist, und natürlich wegen des Pelotonsprints davor.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.