Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › Form-Check Frühjahrsklassiker
- Dieses Thema hat 4 Antworten sowie 3 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 13 Jahren von
Frank`NFurter aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
11. März 2012 um 23:14 Uhr #568513
Ich habe mir mal angeschaut wo verschiedene Klassikfahrer im vergangenen Jahr standen und wo sie heute stehen. Dazu noch ihre Platzierungen letztes Jahr in den 7 großen Frühjahrsklassikern – in der Reihenfolge:
MSR / GW / Ronde / PR / AGR / FW / LBLHier die Kandidaten mit deutlicher Verbesserung zum Vorjahr:
Differenz zum Vorjahr /Name / Punkte 11vers12
MSR / GW / Ronde / PR / AGR / FW / LBL378 T. Boonen 49/427
28-1-4-dnf-dns-dns-dns330 S. Gerrans 101/431
dns-dns-dns-dns-3-22-17211 M. Cavendish 35/246
52-60-110-dnf-dns-dns-dns208 V. Nibali 17/225
8-dns-dns-dnsdns-dns-8150 S. Vanmarcke 0/150
dns-142-dnf-20-dns-dns-dns150 E.Boasson-Hagen 125/275
30-dns-40-dns-dns-dns-dns111 F. Cancellara 89/200
2-dns-3-2-64-dns-dns94 G. Van Avermaet 27/121
9-13-22-dns-24-16-785 A. Greipel 216/301
33-4-76-21-dns-dns-dns59 J.Rodriguez 6/65
dns-dns-dns-dns-2-2-2650 J.Vansummeren 21/71
123-151-dns-1-dnf-dns-dnsAußer Konnkurenz:
460 A.Valverde 0/460Die größten Verlierer:
-478 M.Goss 526/48
1-dns-dnf-dnf-dns-dns-dns-244 J.Rojas 345/101
14-dns-18-dnf-89-32-56-223 L.Langeveld 233/10
100-123-5-26-dns-dns-dns-132 P.Sagan 296/164
17-49-dnf-86-98-dns-dns-118 R.Gesink 172/54
dns-dns-dns-dns-9-14-30-95 H.Haussler 197/92
18-dns-61-dnf-dns-dns-dns-92 P. Gilbert 111/19
3-36-9-dns-1-1-1-83 A.Ballan 140/53
4-44-12-6-dns-dns-dns-78 S.Scarponi 78/0
6-dns-dns-dns-dns-dns-dns-72 L.Boom 72/0
112-9-37-12-dns-dns-dns-34 T. Farrar 273/239
46-3-13-28-dns-dns-dns12. März 2012 um 7:43 Uhr #713254Gute Arbeit! Heißt Scarponi jetzt Salvatore?
Gerade auf Gerrans bin ich in Richtung Ardennen sehr gespannt. Die Rennen liegen im sehr, scheint jetzt noch einen Sprung gemacht zu haben im neuen Team. Fuhr ja auch schon zu Cervélo-Zeiten zwar unauffällige, aber sehr gute Ardennen (7-8-6). Sein Sprint zu dem Lac da, bringt ihn auf jeden Fall fürs Amstel schon mal in den engeren Favoritenkreis.
Bei den meisten die gewonnen haben, stimmt der subjektive Eindruck mit den harten Zahlen überein (außer jetzt Rodriguez, aber der hat eben 11 garnix im Februar/März gezeigt, jetzt eben ein bisschen – um ihn müssen wir uns denke ich mal keine Sorgen machen).
Bei den Verlierern klar Goss natürlich, total außer Form bislang (gehört bei mir dann wohl nicht zum MSR-Tipp). Rojas würde ich in so einer Liste nicht aufführen.
Bei Sagan lügen die Zahlen halt mal, 11 Sardegna vorher gewonnen (brachte ihm inkl. Etappensiegen knapp 200 Punkte). Spätestens seit Samstag sollte jeder den auf dem Zettel haben.
Gesink auch noch eher egal momentan, Gilbert klar. Kommt nicht in Tritt, bis Ende April noch viel Zeit, aber MSR oder Ronde sehe ich in diesem Jahr nicht.
Farrar ähnlich wie Sagan ein Opfer der Zahlen. 11 durch 2 Mallorca-Siege gepusht. Dieses Jahr etwas glücklos, aber nicht schwach. Mal von Gali und Greipel geschlagen, dann von Sagan und Kittel, sprich er hat alle schon geschlagen, bloß nicht an einem Tag.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
12. März 2012 um 10:01 Uhr #713255Cool
Aber Hushovd Hushovd fehlt. Der KV zu faul den selbst rauszusuchen!
Und der Salvatore kommt schon noch
Leitplanke
12. März 2012 um 11:09 Uhr #713256-10 Hushovd, T. 5/15
127-70-53-8-dns-dns-dns
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
12. März 2012 um 15:37 Uhr #713257Ja, sehe das genau so wie Du. Diese Art der Betrachtung kann im Einzelfall aufschlussreich sein, kann aber auch genauso gut reiner Mumpitz sein. Es bedarf also in jedem Fall des kritischen Hinschauens.
Sagan ist tatsächlich ein sehr gutes Beispiel. Laut Vergleich zum Vorjahr formtechnisch hinterher, aber jeder der ihn zuletzt gesehen hat, dürfte ihn für einen der ganz heißen Kandidaten bei MSR halten.
Ich wollte so eine Aufstellung erstmal aus reiner Neugierde machen. Also um zu überprüfen, ob an der Formtheorie was dran ist. Nach LBL kann man sich das ja noch mal in Ruhe anschauen, welcher Kandidaten nun wirklich wie abgeschnitten hat und ob frühe Erfolge wirklich ein Indikator sind.
Wenn das halbwegs hinhauen sollte, mache ich das dann gerne nochmal für die Fahrer mit den GT-Ambitionen.
@KV
Ich habe nicht die meistgehandelten Namen genommen, sondern die Fahrer mit den größten Abweichungen zum Vorjahr. Dabei habe ich auch gesehen, dass einige Fahrer wohl immer erst später Form aufbauen. So z.B. auch Hushovd. Bei solchen Fahrern ist natürlich eine Abschätzung der Form über Erfolgsvergleichskriterien sowieso nahezu unmöglich.
PS: Michele natürlich der alte Scarponi….MS…wie Masosadochismus halt…
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.